Artikel-Übersicht vom Freitag, 23. Oktober 2020
Regional (92)
Zahl des Tages
Erdsonden ungefähr sollen das Baugebiet „Hofacker“ in Mögglingen mit Geothermie versorgen. Die Pläne stellten die Kreisbau und das Ingenieurbüro „rbs wave“ am Freitag im Gemeinderat vor. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Wohnen ohne fossile Brennstoffe“.
weiterPolizeibericht Fahrer mit Laser geblendet
Mögglingen. Auf der B 29 bei Mögglingen bremste ein Autofahrer am Donnerstag gegen 22.50 Uhr einen 42-Jährigen wohl mehrfach aus. Vom Industriegebiet West bis zur Umfahrung Mögglingen kam es laut Polizei zu mehreren gefährlichen Situationen, bei denen der 42-Jährige mit einem Laserpointer geblendet wurde. Der Autofahrer fuhr an der Anschlussstelle
weiterUnfall Vorfahrt missachtet
Heubach. Im Kreisverkehr Adlerstraße kam es am Donnerstag gegen 12.35 Uhr zu einem Unfall, berichtet die Polizei. Demnach fuhr ein 83-Jähriger mit seinem Mercedes Benz in den Kreisverkehr ein. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines bereits im Kreisel fahrenden Mercedes. Bei der Kollision entstand ein Schaden von rund 15 000 Euro. Sowohl der Unfallverursacher
weiterAuf Firmentor gefahren
Essingen. Zu schnelles Fahren auf nasser Straße war laut Polizei die Ursache eines Unfalls, bei dem am Donnerstag ein Schaden von 7000 Euro entstand. Mit seinem BMW kam ein 29-Jähriger gegen 19 Uhr in einer Kurve auf der Margarete-Steiff-Straße von der Straße ab und fuhr gegen das Einfahrtstor einer Firma.
weiterPflegeaktion in Lautern
Heubach-Lautern. Der Heimat- und Geschichtsverein lädt zu einer Pflegeaktion in der Ortsmitte und auf dem Friedhof am Samstag, 24. Oktober, ab 9 Uhr auf dem Friedhof.
weiterTennisabteilung Heuchlingen bleibt zuversichtlich
Heuchlingen. Die Tennisabteilung besteht derzeit aus 100 Mitgliedern, davon sind rund die Hälfte aktive Mitglieder. Um die Mitgliederzahl konstant zu halten, wurden das Ferienprogramm sowie das Schnuppertennis für Grundschüler angeboten, wodurch drei neue Kinder aufgenommen werden konnten. In die Tennishütte musste nach zahlreichen Reparaturen
weiterWolfgang Hofer tritt wieder an
Essingen. Die Remstal-Gartenschau ist für Essingen ein voller Erfolg, der Haushalt 2019 kann bei den ordentlichen Erträgen ein positives Ergebnis vorweisen und Bürgermeister Wolfgang Hofer, dessen Amtszeit am 8. Juni nächsten Jahres abläuft, hat seine Bewerbung um das Amt für eine weitere acht Jahre angekündigt. Man habe in der Vergangenheit
weiterNur nicht den Kopf hängen lassen
Natur Die Sonnenblumen am Wegesrand wirken zwar schon etwas herbstlich-geknickt, trotzdem (oder deswegen) lohnt sich ein Spaziergang zwischen Böbingen und Iggingen immer. Der Ausblick auf den Albtrauf ist einfach überragend. Zu jeder Jahreszeit. Foto: dav
weiterHelle Lichter im Fenster
Mutlangen. 11.11.2020 – ein Martinstag ohne Laternenumzug. Ganz im Sinne des St. Martin will die Gemeinde trotzdem Hoffnung schenken und hat sich die Aktion „Laternen Fenster“ ausgedacht. Jeder, der mitmachen will, hängt selbst gebastelte Laternen in ein Fenster und bringt sie mit Lichterketten oder LED-Teelichtern zum Leuchten.
weiterLetztendlich Ja zu Gebrauchtwagen-Stellplätzen
Durlangen. Das gemeindliche Einvernehmen zur Erstellung von Stellplätzen zum An- und Verkauf von gebrauchten Autos stand bereits mehrfach auf der Tagesordnung des Durlanger Gemeinderates, daran erinnerte Bürgermeister Dieter Gerstlauer am Freitagabend das Gremium. In den Sitzungen vom Juli und vom August hatte der Gemeinderat jeweils das Einvernehmen
weiterOrtsbanken werden nicht geschlossen
Infrastruktur Raiffeisenbank Mutlangen dementiert entsprechende Meldungen. Weiterhin mit Repräsentanten in Frickenhofen und Ruppertshofen/Täferrot. Dienstleistungsangebot ändert sich.
Ruppertshofen/Frickenhofen
Wir schließen die Ortsbanken in Frickenhofen und Ruppertshofen-Täferrot nicht“, kommentiert Bankvorstand Thomas Bareiß anderslautende Meldungen, „wir bleiben vor Ort mit Repräsentanten und Mitarbeitern, die ihren Arbeitsplatz in den Bankgebäuden haben.“ Verändert werde in Frickenhofen
weiter1500 Euro Schaden
Abtsgmünd. An der Einmündung der Bachgasse in die Hauptstraße missachtete ein 33-jähriger BMW-Fahrer am Donnerstag gegen 17.20 Uhr die Vorfahrt eines 51 Jahre alten Mercedes-Fahrers. Beide Fahrer blieben beim Zusammenstoß unverletzt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf 1500 Euro.
weiterBeim Parken gestreift
Abtsgmünd. Am Donnerstag kurz nach 11 Uhr fuhr ein 35-Jähriger mit seinem Mercedes Benz vorwärts aus einem Parkplatz am Rathausplatz. Dabei streifte er den VW Passat eines 87-Jährigen, der zeitgleich auf die Parkplätze der Fahrstraße einfuhr. Beim Zusammenstoß entstand ein Sachschaden, den die Polizei auf 5000 Euro schätzt.
weiterKein Rockfestival beim GMV
Durlangen. Wegen der Coronaentwicklung kann der GMV Concordia Durlangen das für den 24. Oktober geplante Rockfestival nicht wie gewünscht abhalten. Bei dieser Veranstaltung wären das vorgeschriebene Hygienekonzept und die Abstandsregelungen unmöglich umzusetzen. „Wir hoffen, dass es dann 2021 wieder heißt: „Long Live Rock’n’Roll“, tröstet
weiterLetztes „SweetNothingSweet“
Abtsmünd-Untergröningen. Die Ausstellung „SweetNothingSweet“ im Schloss Untergröningen ist am Samstag, 24. Oktober, noch von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 25. Oktober, von 11 bis 18 Uhr letztmals geöffnet. Ab 15 Uhr ist die Finissage im Schlosshof unter Einhaltung der Corona-Verordnung mit FIN-ALE, dem letzten Bier, und einer allerletzten Führung
weiterSchaden hinterlassen
Leinzell. Ein Fahrzeuglenker beschädigte zwischen Mittwoch, 18 Uhr, und Donnerstag, 8 Uhr, einen Pkw, der in der Bergstraße abgestellt war. Er hinterließ Sachschaden von rund 2000 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Gmünd, (07171) 3580.
weiterWer wurde gefährdet?
Mutlangen. Ein Zeuge meldete der Polizei am Donnerstag gegen 16.40 Uhr, dass zwei Motorradfahrer auf der Mutlanger Straße in Schlangenlinien fahren und hierbei auch auf die Gegenfahrbahn gerieten. Die beiden Biker wurden von Beamten des Polizeireviers Schwäbisch Gmünd an der Abzweigung Wetzgau angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Das Revier
weiterZum Fische abholen mit Maske
Spraitbach. Beim Abangeln am Sonntag, 25. Oktober, verkauft der Fischereiverein frisch geräucherte oder frisch geschlachtete Forellen. Außerdem sind geräucherte Aale erhältlich. Verkauft wird, wie berichtet, nur auf Vorbestellung. Die vorbestellten Fische können am Sonntag, 25. Oktober, ab 10.30 Uhr am Hagenbuchfestplatz abgeholt werden. Zur Abholung
weiterEin „Hof“ mit Aufenthaltscharakter
Mutlangen. Endlich sind sie gestartet, die lange geplanten Baumaßnahmen auf dem Mutlanger Friedhof. Dort sind nämlich die Urnenmauern, die den südöstlichen Teil einfassen, inzwischen an ihre Kapazitätsgrenze gekommen. In den elf Mauerteilen stehen zwar insgesamt 224 Urnenkammern zur Verfügung. Es sind aber nur noch wenige dieser Urnennischen
weiterBehinderungen im Schießtal
Schwäbisch Gmünd. Eine Baustelle mit Ampelregelung zwischen Schießtal und Lindach kündigt die Stadtverwaltung ab Mittwoch, 28., bis spätestens Donnerstag, 29. Oktober, an. Dann komme es täglich zwischen 8 und 17 Uhr an der Otto-Tiefenbacher-Straße im Bereich der Einmündung zur Grünhalde zu Behinderungen durch eine Baustelle mit Ampelregelung.
weiterBergwacht sagt den Skimarkt ab
Schwäbisch Gmünd. Der Skimarkt der Gmünder Bergwacht ist einer der größten Skimärkte des Landes. In den vergangenen Jahren wurden dort jeweils mehr als 1000 Paar Ski, 800 Paar Skischuhe, Snowboards, Helme und Wintersportbekleidung angeboten, teilt die Bergwacht mit. Die muss nun wegen der Corona- Pandemie den Skimarkt absagen - den es schon mehr
weiterFreistart für Alb-Marathon
Schwäbisch Gmünd. In Kooperation mit dem Alb Marathon bietet der Gmünder Handels- und Gewerbeverein (HGV) ein Gewinnspiel unter dem Motto: „Gewinne jetzt mit deinem Einkauf!“ Mit ein wenig Glück kann jeder Teilnehmer einen von drei Freistarts auf der Alb-Marathon-Strecke seiner Wahl gewinnen, inklusive Mütze, Buff und Shirt.
Mitmachen
weiterIn Wohnhaus eingebrochen
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Unbekannte Personen drangen am Donnerstagabend in der Zeit zwischen 17.50 Uhr und 21.10 Uhr in ein Gebäude in der Wolfäckerstraße ein, wo sie aus dem Keller einen etwa 45 Kilogramm schweren Tresor entwendeten. Hinweise auf die Einbrecher beziehungsweise auf verdächtige Fahrzeuge nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd
weiterMutmaßlicher Dieb ermittelt
Schwäbisch Gmünd. Ein 29-Jähriger soll in den vergangenen Wochen an mindestens neun Autos in Heidenheim und in Schwäbisch Gmünd die Scheiben eingeschlagen haben. Wie die Polizei berichtet, gingen im Zeitraum zwischen Ende September und Mitte Oktober bei der Polizei in Heidenheim sieben Anzeigen ein. An allen Fahrzeugen hatte der Täter eine Scheibe
weiterNach Unfall geflüchtet
Schorndorf. Auf dem Parkdeck eines Supermarkts in der Schorndorfer Lutherstraße ereignete sich nach Angaben der Polizei am Donnerstag zwischen 11.15 und 12.30 Uhr eine Unfallflucht. Ein unbekannter Autofahrer stieß demnach bei einem Parkvorgang gegen einen Renault, beschädigte diesen dabei und flüchtete anschließend. Der Unbekannte hinterließ
weiterRoller gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Montagabend, 21 Uhr, und Donnerstagmorgen, 10 Uhr, hat eine bislang unbekannte Person einen Roller aus einer Hofeinfahrt in der Münstergasse entwendet. An dem Fahrzeug ist das Versicherungskennzeichen „RED-526“ angebracht. Hinweise auf den Täter beziehugnsweise auf den Verbleib des Fahrzeuges nimmt die Gmünder Polizei
weiterUnfall auf der Buchauffahrt
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste eine 22-Jährige ihren VW Polo am Donnerstagnachmittag gegen 14.30 Uhr auf der Buchauffahrt anhalten. Eine 64-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem BMW auf. Bei dem Zusammenstoß entstand dem Polizeibericht zufolge ein Sachschaden in Höhe von rund 2000 Euro.
weiterWohnen ohne fossile Brennstoffe
Vorhaben Erdwärme und Solarenergie sollen im neuen Mögglinger Baugebiet „Hofacker“ klimaneutrales Wohnen ermöglichen. Kreisbau und beteiligtes Ingenieurbüro erläutern das Konzept im Gemeinderat.
Mögglingen
Mit verheißungsvollen Worten sparten am Freitagabend in der Sitzung des Gemeinderats weder die vortragenden Gäste noch die Räte. Einen „großen Wurf“, nannte Kreisbau-Vorstand Georg Ruf das Projekt. In Mögglingen könne die „Wärme-Wende“ starten, meinte Erwin Kober von Ingenieurbüro
weiterGmünder HGV „Was passiert nach Corona?“
Schwäbisch Gmünd. „Was passiert nach Corona und wie bringt man eine Stadt schnellstmöglich zum Laufen?“ Mit dieser Frage wollen sich die Mitglieder des Handels- und Gewerbevereins (HGV) in ihrer Mitgliederversammlung befassen. Die Sitzung ist am Donnerstag, 5. November, um 19 Uhr in der Villa Hirzel im Stadtgarten. Auf Einladung des
weiterAmpel wegen Fällarbeiten
Schwäbisch Gmünd. Autofahrer müssen sich in der kommenden Woche auf Verkehrsbehinderungen in der Mutlanger Straße gefasst machen. Wie die Gmünder Stadtverwaltung mitteilt, muss die Mutlanger Straße im Bereich der ehemaligen Firma Gatter am Dienstag, 27. Oktober, zwischen 9 und 12 Uhr, mehrmals kurzzeitig gesperrt werden. Grund dafür sind Fäll-
weiterGedanken des Friedens
Wir leben in schwierigen Zeiten. Wichtige Entscheidungen stehen an, die die Zukunft des Lebens auf unserem Planeten nachhaltig beeinflussen werden. Entscheidungen, die unser persönliches Leben verändern werden. Die Corona-Pandemie, das Erstarken von Rassismus und Populismus in unserem Land und weltweit, die großen Herausforderungen in der Klimakrise
weiterGmünds Gemeinderat funktioniert
Respekt, Michael Schaumann! Der Leiter des Gmünder Rechnungsprüfungsamtes, selbst Angestellter der Stadtverwaltung, hat Gmünds Stadträten einen Bericht über die Mehrkosten für die Remstal-Gartenschau präsentiert. Es war kein Abschlussbericht. Sondern ein „Sachstandsbericht“, der Mehrkosten nicht erklären
weiterSchlafen Sie gut!
Danke Zeitumstellung! Wenigstens stimmt die Uhr in meinem Auto ab morgen wieder! Allerdings werde ich dann die nächsten sechs Monate wahrscheinlich mit der Zeitanzeige am Backofen hadern! Das Europaparlament hatte sich bereits im März dafür ausgesprochen, die Zeitumstellung im Jahr 2021 abzuschaffen. Die dafür notwendige Gesetzesvorlage gibt es
weiterCorona-Demo in der Innenstadt
Schwäbisch Gmünd. Die Organisation „Wir für die Grundrechte GD“ ruft am Samstag, 24. Oktober, zu einer Demonstration für die Wahrung und Wiederherstellung der Grundrechte auf. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr auf dem Gmünder Johannisplatz. Geplant sind Vorträge und Livemusik zum Thema „Ein Lächeln für die Freiheit“. Es gelten die
weiterDuo tritt im Kulturcafé auf
Schwäbisch Gmünd. Thomas Dirr und Claudia Kocian treten am Freitag, 30 Oktober, um 20.30 Uhr im a.l.s.o.-Kulturcafé in der Goethestraße auf. Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
weiterFahrdienst macht Herbstferien
Schwäbisch Gmünd. Der Seniorenfahrdienst macht Urlaub – von Montag, 26., bis Freitag, 30. Oktober. Ab Dienstag, 3. November, steht der Fahrdienst wieder zur Verfügung. Die Fahrten können bereits ab Montag, 2. November, von 9 bis 11 Uhr, unter der Mobilfunknummer 0176/17071540 angemeldet werden.
weiterGesundheit auf innovative Art schützen
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder AfD-Landtagskandidat Ruben Rupp ist angesichts der von der Landesregierung ausgerufenen Corona-Pandemiestufe 3 mit Ausweitung der Maskenpflicht für Kinder ab der 5. Klasse im Unterricht und weiteren Einschränkungen besorgt: Als Vater eines schulpflichtgen Kindes könne er die Kritik vieler Eltern verstehen. Das „fast
weiterSchulmuseum geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Das Schulmuseum im Klösterle am Münsterplatz öffnet an diesem Wochenende, 24. und 25. Oktober, jeweils von 13 bis 17 Uhr seine Pforten für Kinder und Erwachsene. Am Samstag, 24. Oktober, sind Gerda Fetzer sowie Sabine Schneider, Studentin an der Pädagogischen Hochschule, Ansprechpartnerinnen. Am Sonntag, 25. Oktober, sind es
weiterSPD-Stadtverband hat neuen Vorsitzenden
Schwäbisch Gmünd. Der SPD-Stadtverband Schwäbisch Gmünd hat auf seiner Hauptversammlung Michael Deusch zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Der Stadtverband ist der Zusammenschluss aller SPD-Ortsvereine im gesamten Gmünder Stadtgebiet.
Michael Deusch ist Lehrer am Landesgymnasium, Mitglied im GEW-Kreisvorstand und Vorsitzender des Personalrates
weiterMargit Schonter steht dem Schneeschuhverein vor
Hauptversammlung Erstmals in der Vereinsgeschichte haben die Mitglieder eine Frau an dessen Spitze gewählt. Verjüngung in Ausschuss und Vorstand.
Schwäbisch Gmünd
Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung des Schneeschuhvereins Gmünd (SVG) und trafen sich zur Hauptversammlung in der „Speisemeisterei“. Die Vereinsführung ehrte folgende Jubilare – für 25 Jahre Mitgliedschaft: Ralf Bareiß, Herbert Zink, Martina Zink und Mona Zink; für 40 Jahre:
weiterIn den Gegenverkehr geraten
Ellwangen. In der Abt-Rudolf-Straße ist ein alkoholisierter 22-jähriger Audi-Fahrer am Donnerstag gegen 10.30 Uhr auf die Gegenfahrbahn geraten, wo er mit dem VW eines 49-Jährigen kollidierte. Der 49-Jährige erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen, die ärztlich behandelt werden mussten.
weiterSitzbank im Lorcher Kirchhof trägt viele Namen
Kirche „Mehr Sitzgelegenheiten“ war ein großer Wunsch, als es um die Planung der Lorcher Kirchhofsanierung für die Remstalgartenschau ging. Allerdings fehlte der Kirchengemeinde das Geld für eine Rundbank. „Glücklicherweise“, so die Kirchengemeinde, sei die Sanierung des Kirchhofs von der Bevölkerung mitgetragen worden.
weiterVandalen wüten in einer Firma
Lorch. Bislang unbekannte Vandalen drangen zwischen dem 15. und 22. Oktober auf ein leer stehendes Firmengebäude in der Maierhofstraße ein. Um ins Gebäudeinnere zu gelangen, warfen sie zunächst zwei Scheiben ein. Anschließend demolierten sie Gegenstände, schlugen eine weitere Scheibe ein und versprühten den Inhalt mehrerer Feuerlöscher. Der
weiterRobert Bareiss feiert seinen 50. Geburtstag
Lorch. Robert Bareiss, Intendant und Laienschauspieler bei den Lorcher Schenkelbatschern, feiert an diesem Samstag, 24. Oktober, seinen 50. Geburtstag. Schon seit seiner Jugend gehört der Jubilar dem TSV Lorch an, zunächst als aktiver Handballer, jetzt als Mitglied der Theatergruppe. Daneben nimmt er mit seiner Familie auch an Aktivitäten der Abteilung
weiterDonzdorf sagt den Markt ab
Donzdorf. Die „Schloss-Weihnacht“ ist aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen abgesagt. „Die Schloss-Weihnacht unter Corona-Bedingungen durchzuführen, ist leider nicht umsetzbar“, erklärt Beate Geiger von der Stadtverwaltung, die den Donzdorfer Weihnachtsmarkt Jahr für Jahr organisiert. Der bei Besuchern beliebte
weiterFeuerwehr will das große Fest
Waldstetten. Die Waldstetter Freiwillige Feuerwehr möchte den Kreisfeuerwehrtag 2025 ausrichten, das gab Bürgermeister Michael Rembold in der Sitzung des Gemeinderats bekannt. Die Idee kommt nicht von ungefähr. Denn dann ist auch die 750-Jahr-Feier für Waldstetten und Wißgoldingen. Doch während für die Gemeinde drei Jahre Vorlauf reichen, müsse
weiterGewerbesteuer bringt Waldstetten ein dickes Plus
Waldstetten. Mit einem äußerst positiven Ergebnis kann Waldstetten seine Jahresrechnung 2019 abschließen: Geplant war mit Gewerbesteuereinnahmen von 5,5 Millionen Euro. Geworden sind es nun 6.8 Millionen Euro. Bürgermeister Michael Rembold sprach in der jüngsten Gemeinderatssitzung von einem „Rekordergebnis“. Somit konnte die Rücklage
weiterKleine Normalität in unnormalen Zeiten
Waldstetten. Eine willkommene Überraschung bescherte der Musikverein Waldstetten den Kirchenbesuchern. Nach Ende des Gottesdienstes überraschten die Musiker mit einem halbstündigen Platzkonzert am Begegnungshaus. Marsch und Polka waren die Devise, mit der die Schlagwerker und Bläser den Zuhörern ein Lächeln auf die Lippen und wohltuenden Klang
weiterPompöse Pläne ausgeschlossen
Waldstetten. Bereits in der vergangenen Woche hat der Waldstetter Verwaltungsausschuss dem Waldstetter Schützenverein und der Wißgoldinger Schützengilde einen Zuschuss in Höhe von zehn Prozent der Kosten für ihre neuen Belüftungsanlagen bewilligt. Am Donnerstag verfuhr der Gemeinderat nach dem Motto „gleiches Recht für alle“ mit
weiterUnfall auf Parkplatz
Waldstetten. Verbotswidrig fuhr ein 20-Jähriger am Donnerstagnachmittag mit seinem VW von der Hauptstraße nach links auf einen Parkplatz. Zeitgleich parkte ein 65-Jähriger seinen Audi rückwärts aus – es kam zur Kollision der beiden Autos. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich der Polizei zufolge auf rund 5500 Euro.
weiterAuffahrunfall mit sechs Autos im Einhorntunnel
Polizeibericht Sechs Fahrzeuge am Unfall beteiligt - eine Person leicht verletzt.
Schwäbisch Gmünd. Nach einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 29 ist der Gmünder Einhorntunnel am Nachmittag in beide Richtungen gesperrt worden. Gegen 15.15 Uhr fuhren auf der Richtungsfahrbahn Aalen sechs Fahrzeuge aufeinander auf. Zwei davon mussten laut Polizeisprecher Holger Bienert abgeschleppt werden. Bei dem Auffahrunfall
weiterLebenshilfe plant an der „Alten Post“
Gemeinderat Architekt Dieter Engelhardt stellt dem Waldstetter Gremium eine Machbarkeitsstudie zu Wohnungen für Menschen mit Handicap vor. Die Idee erntet allseits Begeisterung.
Waldstetten
Noch ist es lediglich eine Machbarkeitsstudie, die Architekt Dieter Engelhardt dem Waldstetter Gemeinderat am Donnerstagabend vorgestellt hat. Aber schon die zeigt: Die Lebenshilfe hat einiges vor in Waldstetten. Der Verein möchte auf dem ehemaligen Gelände der „Alten Post“ ein Wohnhaus mit 18 Appartements für
weiterMonumente schließen
Stuttgart. Ab diesen Samstag, 24. Oktober, schließen die meisten Monumente des Landes wieder ihre Tore, das teilen die Staatlichen Schlösser und Gärten des Landes Baden-Württemberg mit. Unter anderem betroffen ist das Wäscherschloss bei Wäschenbeuren. Grund dafür ist der starke Anstieg der Infektionszahlen. Manche Monumente können mit Einschränkungen
weiter420 Bachforellen finden bei Bosch eine neue Heimat
Natur Die Bosch AutomotiveSteering lässt Fachkräfte die Bäche auf dem Firmengelände im Gmünder Schießtal renaturieren. Rückzugsort für Tiere und Mitarbeiter.
Schwäbisch Gmünd
Behutsam lassen Dieter und Marcel Richter zweijährige Forellen aus großen Eimern ins Wasser des Sulzbachs und des Pfaffenbachs gleiten. In einem Tank mit Sauerstoffzufuhr haben die kleinen Fische einen weiten Weg hinter sich gebracht. Sie sind aus dem Schwarzwald angereist, um in Schwäbisch Gmünd auf dem
weiter„Stunde der Kirchenmusik“ in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Die evangelische Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd lädt anlässlich des Beethovenjubiläumsjahres 250 Jahre Beethoven ein zu einer besonderen „Stunde der Kirchenmusik“: Am Sonntag, 25. Oktober, gibt es um 18 Uhr in der Augustinuskirche ein Konzert mit Musik und Wort mit dem Konzertpianisten Michael Nuber und Dekanin
weiterAltpapier wird gesammelt
Gmünd-Herlikofen. Die Fenlandfreunde sammeln an diesem Samstag, 24. Oktober, in Herlikofen Altpapier ein. Es wird gebeten, das Altpapier bis 8 Uhr gut sichtbar und windsicher gebündelt beziehungsweise in Kartonagen verpackt am Straßenrand abzustellen.
weiterKein Zutritt ins Kloster
Schwäbisch Gmünd. Angesichts der steigenden Corona-Infektionszahlen hat sich das Kloster der Franziskanerinnen dazu entschlossen, die Pforten bis auf Weiteres zu schließen und die Gottesdienste für die Öffentlichkeit abzusagen. Die Schwestern bedauern diesen Schritt und bitten um Verständnis. Sie wollen zum einen das Ihrige gegen die Verbreitung
weiterWir gratulieren
Samstag, 24. Oktober
Schwäbisch Gmünd
Lidia und Nikolaj Bauer, Wetzgau, zur Goldenen Hochzeit
Gerhard Klopfer, Lindach, zum 90. Geburtstag
Maria Hammer, Wetzgau, zum 85. Geburtstag
Annamma Chamakala, Waldau, zum 70. Geburtstag
Colin Mc Dougall, Weiler, zum 70. Geburtstag
Lucie Rothe, Lindach, zum 70. Geburtstag
Spraitbach
Erich
weiterFrühstück für frühe Vögel
Heidenheim. Für kleine und Ein-Mann-Firmen organisiert die IHK das „Early-Bird-Frühstück“: Am 12. November, 9 Uhr, referiert Trainerin Christine Hoeft, in einem kostenlosen Online-Referat über das Thema „Begeistern Sie mit Ihrer Homepage!“. Infos online bei der IHK.
weiterHensoldt ausgezeichnet
Oberkochen. Das Sensorsystemhaus Hensoldt wurde von den Zeitschrift „freundin“ und dem Arbeitgeberportal „kununu“ unter die zehn besten familienfreundlichsten Firmen des Landes innerhalb der Branche Elektro/Elektronik gewählt. Mit der Auszeichnung wird unter anderem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewürdigt.
weiterDörr geht in den Ruhestand
Oberkochen. Wegen eines Übermittlungsfehlers wurde in der Ausgabe dieser Zeitung vom Freitag, 23. Oktober, auf Seite 32 ein falsches Bild platziert. Es zeigte Hubert Baier, seines Zeichens ebenfalls Geschäftsführer von Günther + Schramm, und nicht Wolfgang Dörr (Bild), der nach 15 Jahren in der Geschäftsführung der Oberkochener Günther + Schramm
weiterZahl des Tages
Saison Nummer 34 – diese ist für den Musikwinter in Gschwend ein besonderer, nicht nur wegen Corona. Zum ersten Mal können die Fans ihre gewünschte Veranstaltung direkt live im Internet mit erleben.
weiterZahl des Tages
Tage pro Woche im Dreischichtbetrieb produziert Varta in Ellwangen trotz Corona-Krise.
weiterMit dem Hammer
Heidenheim/Schwäbisch Gmünd. Zwischen Ende September und Mitte Oktober waren bei der Polizei in Heidenheim sieben Anzeigen eingegangen. An allen Fahrzeugen hatte der Täter jeweils eine Scheibe eingeschlagen, um Beute zu machen. Umfangreiche Ermittlungen der Polizei führten jetzt zu einem 29-Jährigen. Der Mann soll auch für zwei gleiche Taten
weiterDie Ergebnisse in den Städten und Gemeinden:
Aalen Radelnde: 650, Teams: 41, Geradelte Kilometer: 151.659, CO2-Vermeidung: 22 Tonnen. Schwäbisch Gmünd: Radelnde: 318 ,Teams: 32, Geradelte Kilometer: 75.765, CO2-Vermeidung: 11 t Ellwangen Radelnde: 401, Teams: 28, Geradelte Kilometer: 126.736, CO2-Vermeidung: 19 t Oberkochen Radelnde: 136, Teams: 9, Geradelte Kilometer: 54.030, CO2-Vermeidung:
weiterVerabschiedung der Sparkassen-Neupensionäre
Aalen. Vierzehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreissparkasse Ostalb wurden in diesem Jahr in die Freistellungsphase der Altersteilzeit bzw. als Neupensionäre verabschiedet. In einer Feierstunde bedankten sich der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Ostalb, Markus Frei, sowie seine Vorstandskollegen Dr. Christof Morawitz und Dr. Tobias Schneider
weiterOstalbkreis und Kommunen radeln für ein gutes Klima
Aalen
Der Ostalbkreis war in diesem Jahr erstmals bei der Aktion Stadtradeln mit von der Partie. Vom 7. bis 27. September waren es knapp 2000 aktive Radlerinnen und Radler in 159 Teams aus den teilnehmenden Städten und Gemeinden im Ostalbkreis und von der Landkreisverwaltung selbst, die gemeinsam in die Pedale traten und fleißig möglichst viele
weiterWie das Land Waldbesitzer fördert
Aalen. Um Waldbesitzer in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen, hat das Land Baden-Württemberg die Verwaltungsvorschrift „Nachhaltige Waldwirtschaft’“ novelliert. Waldbesitzerinnen und -besitzer sollen in der Lage sein, die vielfältigen Funktionen ihrer Wälder auch in Zukunft sicherstellen zu können. Die Landesregierung
weiterWas Jungen in der Erziehung besonders brauchen
Schwäbisch Gmünd. Panik spüre er oft bei Eltern, erzählte Dr. Reinhard Winter. „Wenn es mit dem Sohn Probleme gibt, sehen sie in ihm schnell den Drogendealer und U-Bahn-Schubser“, sagte der Diplom-Pädagoge und schob hinterher: „Völlig unnötig.“ Die Möglichkeit, dass trotz Problemen alles gut geht, sei viel wahrscheinlicher.
weiterAusstellung Hippelein und Sigloch verlängert
Die aktuelle Ausstellung „Sommer – Farben – Formen“ in der Villa Seiz in Schwäbisch Gmünd ist verlängert worden. Noch bis zum Sonntag, 15. November, zeigen die Malerin und Architektin Jeanette Sherly Hippelein und die gebürtige Gmünder Künstlerin Monika Sigloch expressive Malerei. Komplettiert wird die Schau durch Skulpturen
weiterOper Mahler und Jelinek vereint
Die Staatsoper Stuttgart verbindet Werke von Gustav Mahler und Elfriede Jelinek: Mahlers Liedsymphonie „Das Lied von der Erde“, kombiniert mit Jelineks Prosatext „Die Bienenkönige“ in einer szenischen Fassung. Am Dienstag, 27. Oktober, um 19 Uhr feiert die Produktion Premiere unter der Regie von David Hermann, der damit an der
weiterTheater Lesung und Schauspiel
Das „Theater im Bahnhof“ in Rechberghausen lädt an diesem Wochenende zu einer Lesung ein: am Samstag, 24. Oktober, 20 Uhr, und am Sonntag, 25. Oktober, 16 Uhr, heißt das Motto „Liebesgeschichten“. Am Samstag, 7. November, um 20 Uhr sowie am Sonntag, 8. November, 16 Uhr, wird das Schauspiel „Gut gegen Nordwind“ aufgeführt.
weiterAkrobatische Kultur in Crailsheim
Claire aus Berlin und Olli aus Ost-Paris – zwei Frauen, die auf der Bühne unterschiedlicher nicht sein könnten, begleiten sich auch in ihrem neuesten Bühnenprogramm wieder gegenseitig am, auf, neben und unter dem Klavier. Am Freitag, 30. Oktober, 20.30 Uhr, präsentiert Kultic im Rathaussaal Crailsheim das Duo Luna Tic mit ihrem Programm „On
weiterAuftakt in Gschwend mit Bearzatti
Trotz Corona: der Gschwender Musikwinter feiert am Samstag, 31. Oktober, mit Francesco Bearzatti & Friends in der Gemeindehalle seinen Auftakt. Wenige Tage, nachdem das aktuelle Programmheft gedruckt war, erreichte die Veranstalter die Nachricht, dass Enrico Rava aus gesundheitlichen Gründen sämtliche für den Herbst geplante Konzerte absagen
weiterGeistliche Musik erleben
Zu seinem alljährlichen Benefizkonzert lädt der Verein Zukunft für Nepal Ostwürttemberg am Sonntag, 19 Uhr, in die Salvatorkirche in Aalen ein. Überschrieben ist der Konzertabend mit dem Titel „Musica Sacra“ – zu hören ist geistliche Musik aus dem Barock für zwei Soprane, gespielt wird auf historischen Instrumenten. Der Eintritt
weiterSchulbauernhof: Landleben mitten in der Stadt
Bildung Seit diesem Schuljahr gibt es an der Rauchbeinschule einen Schulbauernhof. Was die Kinder erleben und wie sie von dem Projekt profitieren.
Schwäbisch Gmünd
Große Aufregung herrscht bei mehr als einem Dutzend Erstklässler. In der sogenannten Schmutzschleuse, die eigentlich eine Umkleidekabine ist, ziehen sie sich um. Denn gleich geht es für die Schülerinnen und Schüler der Rauchbeinschule ans Ende des Pausenhofs, zum Schulbauernhof. Gewappnet mit Matschhose
weiterMaskenpflicht vorausschauend festgelegt
Auf dem Wochenmarkt in Schwäbisch Gmünd und auf dem Rehnenhof gilt bereits seit Anfang der Woche wieder die Plicht, Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Damit hat die Stadtverwaltung auf die steigenden Infiziertenzahlen reagiert, noch bevor der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert im Kreis auf über 50 gestiegen ist. Die Stadtverwaltung behält sich vor, je nach
weiterWieder „Lebendiger Advent“
Eschach. Gemeinsam organisierten die evangelische und katholische Kirchengemeinde wieder einen lebendigen Adventskalender. Wer sich zwischen dem 1. und dem 23. Dezember mit einer Station beteiligen will, kann sich bei Ulrike Haas (07175) 7375 oder Margret Bareis (5606) melden.
weiter„Die innere Haltung und die Verbindung zu Jesus Christus sind entscheidend“
Kirche Gleich zweimal wurde in Spraitbach Erstkommunionen gefeiert – mit coronakonformem Abstand und in kleinem Rahmen, aber dennoch mit großer Ernsthaftigkeit. Pfarrer Dr. Félix Mabiala ma Kubola betonte in seiner Predigt, dass es auf die innere Haltung und die Verbindung zu Jesus Christus ankomme. Der Musikverein Spraitbach begleitete die
weiterFirmung in der Seelsorgeeinheit Limeshöhe - Leinen los! Sakrament als „großartiges Versprechen Gottes“
Glaube In zwei Gottesdiensten spendete Caritasdirektor Oliver Merkelbach 35 Jugendlichen der Seelsorgeeinheit Limeshöhe aus Mutlangen, Lindach, Großdeinbach und Wetzgau-Rehnenhof das Sakrament der Firmung. in seiner Predigt sprach er davon, dass Gott den Firmlingen ein „großartiges Versprechen“ mache und ihnen zusichert, dass sie ihm
weiterEin Abend für Beethoven
Musik Der Aalener Pianist Hans-Roman Kitterer lädt zu einem musikalisch-szenischen Abend in den KubAA ein. Was die Gäste erwartet.
Vermutlich hätte er die größte Geburtstagsparty des Jahres bekommen. Vor 250 Jahren wurde Ludwig van Beethoven geboren. Doch die meisten Konzerte zu seinen Ehren fielen aus. Nun stellt ihn der Pianist Hans-Roman Kitterer bei einem musikalisch-szenischen Abend in den Mittelpunkt. Zusammen mit der Schauspielerin Margarete Lamprecht und
weiterProtest gegen Öffnung der Bordelle
Aalen. Das Ostalb-Bündnis gegen Menschenhandel und (Zwangs-)Prostitution hat eine Kampagne gegen die Wiedereröffnung der Bordelle in Corona-Zeiten gestartet.
Mit einem offenen Brief wenden sich Ingeborg Kraus (Trauma und Prostitution) und Sandra Norak (Überlebende aus der Prostitution) aktuell an die Bundeskanzlerin. Ihr Appell: Schließt die Bordelle!
weiterMoritz Götze bei Cyprian Brenner
Ausstellung Die Galerie Cyprian Brenner zeigt an ihrem Standort Augsburg Malereien und Emaillen des Künstlers Moritz Götze. Vernissage ist am Sonntag, 25. Oktober, von 12 bis 18 Uhr. Der Künstler selbst wird am Eröffnungstag anwesend sein. Die Werke sind bis 22. November zu sehen. Foto: privat
weiterIndustrie: Bloß kein zweiter Lockdown
Industrie Die Unternehmen der Region haben die erste Pandemie-Welle mit Kurzarbeit und Sicherheitsmaßnahmen gut hinter sich gebracht. Nun droht die zweite.
Aalen
Die Covid-19-Infektionen steigen, die Politik verschärft die Präventionsstrategie: Angesichts der Entwicklung warnen Vertreter der Industrie vor einschneidenden Maßnahmen. „Ein zweiter Lockdown wäre existenzgefährdend für zahlreiche Unternehmen in Deutschland“, zitieren Zeitungen der Funke-Mediengruppe
weiterFrancesco Bearzatti & Friends
Wenige Tage, nachdem das aktuelle Programmheft gedruckt war, kam die Nachricht, dass Enrico Rava aus gesundheitlichen Gründen sämtliche für den Herbst geplanten Konzerte absagen musste. Es bleibt gleichwohl mit bei einem italienischen Auftakt im aktuellen Musikwinter. Der große Trompeter wird vertreten von einem Star der Jazz-Szene südlich der
weiterPolizei ermittelt gegen mutmaßlichen 29 Jahre alten Dieb
Polizeibericht Der Mann soll mindestens neun Scheiben an Autos in Gmünd und Heidenheim eingeschlagen haben.
Heidenheim/Schwäbisch Gmünd. Ein 29-Jähriger soll in den letzten Wochen an mindestens neun Autos in Heidenheim und in Schwäbisch Gmünd die Scheiben eingeschlagen haben. Das teilt die Polizei mit. Zwischen Ende September und Mitte Oktober gingen bei der Polizei in Heidenheim sieben Anzeigen ein. An allen Autos hatte der Täter
weiterAb Samstag Sperrstunde ab 23 Uhr: Landrat informiert über die weiteren Maßnahmen
+++Ab Samstag, 24. Oktober: Sperrstunde und Verbot des Alkoholausschanks ab 23 Uhr.+++
Aalen. 181 Menschen haben sich im Ostalbkreis in den letzten sieben Tagen neu mit Corona infiziert (Stand 22. Oktober). Damit hat der Landkreis am heutigen Freitag die sogenannte 7-Tage-Inzidenz von 57 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner erreicht und die maßgebliche Marke von 50 überschritten. (Stand 22. Oktober)
Im Rahmen eines Pressegesprächs
weiterAbsage Fachtag Teilhabe wird verschoben
Aalen. Coronabedingt wird die Veranstaltung „BTHG – Was bringt‘s?“, die am Freitag, 13. November, im Aalener Landratsamt stattfinden sollte, abgesagt und in das Jahr 2021 verschoben. Fragen zum Bundesteilhabegesetz können jederzeit mit Petra Pachner, Beauftragte für die Belange für Menschen mit Behinderung im Landratsamt,
weiterOnline-Vortrag Wie Frauen am besten verhandeln
Aalen. Die Kontaktstelle Frau und Beruf lädt Frauen, die sich beruflich weiter entwickeln wollen, am 5. November von 9 bis 11 Uhr zum Online-Vortrag „Gehaltsverhandlungen“ ein. Im Impulsvortrag und Dialog erfahren die Teilnehmerinnen, wie sie sich konkret auf Verhandlungssituationen vorbereiten können. Anmeldung ist erforderlich bis 1.
weiterAutofahrer mit Laserpointer geblendet
Polizeibericht Die Polizei sucht Zeugen.
Mögglingen. Auf der B 29 zwischen Aalen und Mögglingen bremst ein bislang unbekannter Autofahrer am Donnerstagabend gegen 22.50 Uhr einen 42-Jährigen mehrfach mit einem Laserpointer aus. Wie die Polizei berichtet, kam es im Bereich des Industriegebiets West bis hin zur Umfahrung Mögglingen zu mehreren gefährlichen Situationen,
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.40 Uhr: Bereits gestern wurden die Spiele der Kreisliga A II zwischen Stödtlen und Unterschneidheim sowie der B IV zwischen der SGM Röttingen/Oberdorf/Aufhausen und der SG Kirchheim/Trochtelfingen abgesagt. Nun kippt Corona weitere Fußballspiele.
8.15 Uhr: Verkehrsminister Hermann hat den Ostalbkreis als einen von vier Stadt- und Landkreisen
weiterDas ehrenamtliche Geschäft geht bestimmt nicht aus
Alfdorf. „Ich habe keine Panik“, scherzt Klaus Hinderer darüber, dass er ab heute ein 65er ist. Er dürfte kaum Zeit haben, groß übers Altern nachzudenken. Denn ein Ziel, das er bei seinem 60. Geburtstag hatte, vier Monate, bevor er – auch dafür – als Leiter der Öffentlichkeitsarbeit im Polizeipräsidium Aalen in Pension
weiterRegionalsport (11)
Corona kippt weitere Fußballspiele
500 Zuschauer zum VfR-Heimspiel
Für das nächste Heimspiel des VfR Aalen am kommenden Dienstag (19 Uhr) in der Ostalb-Arena gegen den FC Gießen hat die Stadt Aalen jetzt eine Zuschauerzahl von 500 festgelegt. Da die Kapazität aber trotzdem noch begrenzt ist, kann nach Auskunft des Vereins ausschließlich Dauerkartenbesitzern der Zutritt ins Stadion gewährt werden. Eine Tageskasse
weiterFußball TSGV: Verdachts- fall beim Gegner
In der Landesliga hatten sich die Kicker des TSGV Waldstetten gefreut, nach drei Wochen Pause endlich wieder ein Ligaspiel austragen zu können. Zu Gast gewesen wäre der TSV Bad Boll. Doch daraus wird nun nichts. Am Freitagnachmittag kontaktierten die Bad Boller den Sportlichen Leiter des TSGV, Markus Diezi, und unterrichteten ihn darüber, dass es
weiterLeon aus dem Haas-Rennstall gibt Gas
Motorsport Beim letzten Saisonrennen der Super-Moto-Junioren in Schleiz konnte der Aalener Leon Heimann, der für das Böbinger MH Racing Team an den Start geht, den Jugend-Europameister Jan Ullmann besiegen und soll 2021 mit diesem drei Klassen höher starten. Foto: Privat
weiterVier Stunden Anreise für MADS und Ellwangen
Holen sich die Virngrundrecken die ersten Punkte? Ärgern die Aalener den Aufsteiger SG BEG United? Die Fragen werden am Wochenende in der Volleyball-Regionalliga Süd der Herren beantwortet werden.
Zwei Niederlagen kassierte der TSV 1846 Ellwangen in der Regionalliga Süd. Im Vergleich zur Konkurrenz aus Aalen, welche bereits wertvolle Punkte einfahren
weiterZum Thema Kindesschutz im Sport
Zum Thema „Kindesschutz im Sport“ lädt die Stadt Schwäbisch Gmünd zu einer Fortbildung mit Voranmeldung am Samstag, 7. November, 9 bis 16 Uhr, in die Großsporthalle (Katharinenstraße 33) ein. Die Veranstaltung ist für Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Trainerinnen und Trainer sowie Vereinsvorsitzende und Vertreterinnen und Vertreter
weiterFrauen des GC Hetzenhof zurück in der 1. Liga
Sport kann manchmal ganz schön hart sein. Euphorie und Verzweiflung liegen oft nur einen kleinen Hauch voneinander entfernt. So kann man auch die Wettbewerbe für die Mannschaften des GC Hetzenhof zusammenfassen.
Die Nachricht der Damenmannschaft nach ihrem Mannschaftsspiel der baden-württembergischen Mannschaftsmeisterschaften war die Rückkehr in
weiterAnna Rupprecht gewinnt Team-Silber
Anna Rupprecht hat sich nach all den Rückschlägen eindrucksvoll zurückgemeldet. Die 23-Jährige des SC Degenfeld gewann am Freitag bei den deutschen Meisterschaften die Silbermedaille im Teamwettbewerb. Auch mit dem fünften Platz im Einzel hat sie die Erwartungen übertroffen.
Anna Rupprecht war bei bester Laune. Und ihren glänzenden fünften
weiterHannes Großkopf ohne Gegnerkontakt
Johannes Großkopf vom Sparda-Team Rechberghausen feiert beim Maultaschenlauf in Nattheim einen Sieg der besonderen Art.
188 Starter, darunter 54 Kinder und Jugendliche, nahmen die Startmöglichkeit beim 15. Maultaschenlauf in Nattheim im Landkreis Heidenheim wahr, mussten aber auf die gewohnte Maultaschen-Suppe nach dem Rennen verzichten. Wegen der
weiterAnna Rupprecht starke Fünfte
Anna Rupprecht hat sich nach all den Rückschlägen eindrucksvoll zurückgemeldet. Die 23-Jährige des SC Degenfeld belegte am Freitag bei den deutschen Meisterschaften den fünften Platz im Einzel und übertrifft die Erwartungen. Am Abend steht noch der Teamwettbewerb an – da hat die Gmünder beste Chancen auf eine Medaille.
Anna Rupprecht war
weiterFC Heidenheim unter Corona-Verdacht
Fußball, 2. Liga - Ist das Heimspiel am Sonntag gegen Osnabrück gefährdet?
Beim Fußball-Zweitligisten FC Heidenheim wurden Spieler positiv auf Corona getestet. Weil insgesamt die Ergebnisse nicht eindeutig sind, werden weitere Tests durchgeführt und dann entschieden. Dabei geht es vor allem um die Frage, ob das Zweitliga-Heimspiel am Sonntag gegen den VfL Osnabrück stattfinden kann.
Im Rahmen der im DFL-Sonderspielbetrieb
weiterÜberregional (101)
„Wir müssen extrem flexibel planen.“
„Die Abläufe ganz genau anschauen“
„Fußball ohne Fans ist wie Currywurst ohne Curry.“
„Heute herrscht mehr Unruhe“
„Homosexuelle haben das Recht, in einer Familie zu leben.“
„Raus aus den Hinterzimmern“
„Vorteil Schnelltests“
1. FC Köln Profis verzichten erneut auf Gehalt
1. FC Saarbrücken Trainer regt sich über Trainer auf
Airport Stuttgart Flughafen stutzt Streckenplan
Alternative wäre bitterer
Apotheker verlieren Geld
Auf einen Blick
Außenseiter gleicht aus
Banksy-Werk versteigert
Bayern-Start souverän, Real unter Schock
Belarus Opposition erhält Sacharow-Preis
Belgien Ministerin auf Intensivstation
Bereit für den Boulevard
Bischofsvertrag Peking bestätigt Verlängerung
Böse Bescherungen
Condor verlässt Schutzschirm
Countdown am Pannen-BER
Daimler/BMW Moovel geht zum Teil an Mobimeo
Defizit steigt stark
Dickes Plus für Tesla
Die „Revolutionsfaust“ steht wieder
Die Ärzte sind zurück mit „Hell“
Die Rückkehr der Hamster
Diebstahl Beuys-Werk nach Afrika gebracht
Dresden De Maizière spricht bei Demo
Eilantrag scheitert an Mängeln
Einkauf per Whatsapp-Chat
Emmeramsmühle siegt vor Gericht
Energie Neue Leitung für mehr Strom
Ernennung im Zeichen des Protests
Extremismus Ermittler prüfen Kriegsspiele
Facebook Europäer dürfen jetzt flirten
Fahrerflucht Verfolgungsjagd unter Drogen
Fall Peggy ist eingestellt
Frau getötet: Mann muss 13 Jahre in Haft
Frauen erwünscht
Fußball Twitter aus dem Kölner Keller
Haftstrafe für Raser
Hoffenheim gewinnt 2:0 gegen Belgrad
Ist bald Schluss mit dem Tofu-Steak?
Jetzt soll auch ein Heimsieg her
Kein Camp im Dschungel
Kolonialobjekte Museen wollen Herkunft klären
Kopf des Tages
Kriegsspiele mit echten Schusswaffen
Kritik an Eisenmann
Lehrermord Verfahren gegen Verdächtige
Leute im Blick
Leverkusen siegt klar
McAfee IT-Firma zurück an der Börse
Mehr Gewalt daheim
Mehr Millionäre
Meinungsfreiheit Räpple scheitert mit Klage
Mick Schumachers Chance steigt
Neu im VfB-Trikot
Neuer VdK-Landesschef Hotz will mehr Kampf gegen Altersarmut
Nicht übertreiben
Nur jeder Fünfte hält Zeitumstellung für sinnvoll
Osiander und Thalia bieten Amazon Paroli
Pech und ölige Flüssigkeiten
Polen kämpft gegen das Virus und die EU
Premiere plötzlich in Gefahr
Querdenker ficht OB-Wahl in Konstanz an
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Redaktionstipp
Rekordschäden im Wald
RKI-Chef warnt vor unkontrollierbarer Lage
Russland Sanktionen wegen Hackerangriffs
Schäuble, die Maske und die AfD
Schriftsteller Guntram Vesper gestorben
Schützen statt hetzen
Schwaab hört auf
Sixt leidet weiter
Spion in Schwarz?
Sport im Fernsehen
Springen ohne Zuschauer
Starfotograf ist tot
Stichwort US-Wählerdaten
Stimmungstief im Mittelstand
Student aus Ludwigsburg erhält Oscar
Tauziehen um Aktivistin aus Hongkong
Thailand Ausnahmezustand beendet
Toter bei Studie zu Impfstoff
Trauer um Ulrich Fischer
Tschechien schließt fast alle Läden
US-Wählerdaten Vorwurf des Diebstahls
US-Whistleblower Snowden kann in Russland bleiben
Verhandlungsfinale ohne Pausen und Geplänkel
Verlustserie fortgesetzt
Warten auf Karlsruhe
Was der hohe Wert bedeutet
Weitere Corona-Ausbrüche in Seniorenheimen
Werbung für Frauen ist oft für die Katz
Zurück auf dem Eis
Leserbeiträge (4)
Zu den Mehrkosten der Remstalgartenschau:
Bei der Landesgartenschau 2019 hat die Stadt ihr Budget um fast eine Million Euro überschritten, der Gemeinderat forderte eine Untersuchung der Ursachen. Nun ist ein Jahr vergangen, in dem das zuständige Rechnungsprüfungsamt beim Baubürgermeister wiederholt eine detaillierte Auflistung der Ausgaben angemahnt hat. Dieser muss schließlich zugeben,
weiterZum Artikel „Tempo 30 stößt auf Unverständnis“, erschienen in der GT am Freitag, 23. Oktober:
Beim besten Willen, wieder eine Farce der zuständigen Verwaltung, denn die Verwaltungsvorschrift lautet: „Die mit Zeichen 325.1 gekennzeichneten Straßen müssen durch ihre besondere Gestaltung den Eindruck vermitteln, dass die Aufenthaltsfunktion überwiegt und der Fahrzeugverkehr eine untergeordnete Bedeutung hat, in der Regel durch niveaugleichen
weiterZur Corona-Pandemie:
Jetzt gilt sie wieder, die Maskenpflicht auf dem Wochenmarkt. Wie war das nochmal, als unser OB Arnold im Frühjahr meine, Masken tragen auf dem Wochenmarkt ist nicht sexy? Ist es vielleicht nicht, dient aber unserer Gesundheit. Gesundheitsorientierte Bürger wie ich, haben sie niemals auf dem Wochenmarkt abgelegt. Und noch etwas zum Thema Hamsterkauf
weiterZum Artikel „Brenzbahn: Ausbau anmelden“, SchwäPo vom 6.10.:
Es eilt und der Landes-Verkehrsminister Winfried Hermann soll’s nicht verpennen. So scheint der Tenor, den die Abgeordneten Kiesewetter und Mack (CDU), ganz im Wahlkampfmodus, verkünden. Den „Mister Schiene“ wollen die Herren auf Fördergelder zum Schienenausbau aufmerksam machen.
Ist das urgrüne Thema Schiene ihnen wirklich wichtig, oder ist
weiterThemenwelten (8)
Vielfältige Ideen für einen Platz an der Sonne
Waldstetten. Für Frischluftlieb-haber, die ihr eigenes Heim und ihren Garten noch mehr, längerund öfter genießen möchten, bietet die familiengeführte Firma Friedel Wintergarten in Waldstetten ein neuartiges Konzept der Terrassenüberdachung an. Die perfekt durchdachten Cabrio-Dächer punkten nicht nur mit pflegeleichtem Handling, die Glasschiebedächer
weiterGut zu wissen
Das größte Bauwerk überhaupt in Deutschland ist mit einer Höhe von 368 Metern der im Jahr 1969 gebaute Fernsehturm in Berlin.
Unter den von Menschen tatsächlich genutzten Gebäuden steht hier der Commerzbank-Tower in Frankfurt am Main an erster Stelle. Der Wolkenkratzer wurde 1997 fertiggestellt und umfasst auf einer Höhe von 300 Metern insgesamt
weiterStromleitungen nicht überlasten
Es ist ein Ärgernis, das viele Haus- und Wohnungsbewohner kennen: Die Sicherung fliegt raus, wenn zwei Elektrogeräte mit hoher Leistung, beispielsweise die Waschmaschine und ein Staubsauger, gleichzeitig laufen. Besonders häufig passiert das in Altbauten, wenn sich zwei Geräte einen Stromanschluss teilen. Hier sind die Elektroanlagen nämlich häufig
weiterHeizen im Büro
Für ein angenehmes Raumklima am Arbeitsplatz spielen Maßnahmen des Arbeitgebers eine wichtige Rolle. Aber auch der Einzelne kann etwas tun, um etwa trockenen Augen oder trockener Haut vorzubeugen, die durch geringe Luftfeuchte auftreten können.
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz (Baua) gibt dazu Praxistipps:
· Trinken: Nicht nur im Sommer sollten
weiterUnterwegs in Wald und Flur
Wandern entspannt und ist ein wahrer Genuss. Nach Angaben von Statista, ein führender Anbieter für Markt- und Konsumentendaten, waren im Jahr 2019 rund 7,01 Millionen Freizeit-Wanderer unterwegs. Dies ist kein Wunder, denn Wandern ist und bleibt Wellness pur. Es verbindet das Naturerlebnis, die Entspannung und auch Sinnesfreude – denn wer draußen
weiterDas Rätsel der braunen Schilder
Reisen bildet, selbst im Vorbeifahren. Man muss nur auf der Autobahn fahren und die großen braunen Tafeln beachten, die auf Sehenswürdigkeiten hinweisen.
Sicher, dass man gerade das Sauerland oder die Lüneburger Heide streift, weiß man vielleicht auch so. Aber von einer Zevener Geest, einer „Gellert-Stadt Hainichen“ oder der Gedenkstätte
weiterKurz notiert
Schulbeginn um acht – oder sogar noch früher – kann verdammt hart sein. Jugendliche sollten dann besonders darauf achten, dass sie regelmäßig und früh genug ins Bett gehen. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hin. Ansonsten drohen langfristig gesundheitliche Schäden.
Teenager brauchen pro Nacht etwa acht
weiter200 Starter sind schon angemeldet
Schwäbisch Gmünd. Aus einem Lauf-Tag werden drei Lauf-Wochen: Der 30. Schwäbische Albmarathon wird erstmals virtuell ausgetragen; drei Wochen lang können die verschiedenen Strecken absolviert werden. An diesem Samstag geht es los. Rund 200 Läuferinnen und Läufer sind schon angemeldet.
Dass die Veranstalter der DJK Gmünd auf die sportliche
weiter