Artikel-Übersicht vom Montag, 26. Oktober 2020
Regional (86)
Blutspender gesucht
Abtsgmünd-Untergröningen. Der Deutsche Rote Kreuz (DRK) bittet um Blutspenden – und zwar am Montag, 2. November, von 15.30 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle in Untergröningen . Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können, ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Ein Termin
weiterExtra-Baden im Mutlantis
Mutlangen. Aufgrund der großen Nachfrage wird der Förderverein Mutlantis am kommenden Sonntag, 1. November, einmalig zwei Badezeiten anbieten. Die erste Schicht beginnt um 11 Uhr und endet um 14 Uhr, für die zweite Schicht wird von 15 bis 18 Uhr geöffnet sein. Für beide Badezeiten gelten coronabedingte Auflagen, das heißt Maskenpflicht, Handhygiene
weiterKrad-Fahrer leicht verletzt
Abtsgmünd. Ein 16-jähriger Kradfahrer ist am Sonntag bei einem Unfall leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam er gegen 11.50 Uhr auf der Haller Straße in einer engen Kurve zu weit nach links, wo er mit einem 29-jährigen Audi-Lenker kollidierte.
weiterSitzung in Spraitbach
Spraitbach. Die Sanierung des Rathauses ist Thema in der nächsten Gemeinderatssitzung in Spraitbach. Das Gremium tagt am kommenden Donnerstag, 29. Oktober, ab 19 Uhr in der Kulturhalle in der Schulstraße. Nach einer Bürgerfragestunde befasst sich der Gemeinderat zunächst mit diversen Baugesuchen, ehe der Fokus aufs Rathaus gelegt werden soll. Auch
weiterVermisste Person gefunden
Sulzbach-Laufen. Zwischen Sonntagabend, 21.30 Uhr, und Montagmorgen suchte die Polizei nach einem 18-Jährigen. „Es bestand die Möglichkeit, dass dieser sich in einer gesundheitlichen Notlage befinden könnte“, teilt die Polizei im Laufe des Montags mit. Bei der Suche waren neben mehreren Streifenbesatzungen auch die Rettungshundestaffel sowie
weiter„Mister Pferdemarkt“ feiert seinen 85. Geburtstag
Jubiläum Der Eschacher Tiermediziner Dr. Hagen Nowottny blickt zurück auf ein erfolgreiches Lebenswerk.
Eschach. Für die einen ist er „Mister Pferdemarkt“, engagiert sich nicht nur in Schwäbisch Gmünd, Gaildorf oder Bartholomä, sondern ist auch anerkannter Richter im ganzen Land. Für die anderen ist er „Dr. No“ – ein Tierarzt, dessen Wort Gewicht hat, in der Tierärztekammer Stuttgart, im Bundesverband
weiterHalloween-Geschichten und eine Bastelei
Abtsgmünd-Untergröningen. Mit dem Bilderbuchkino „Hamstermonster“ von Susanne und Henning Löhlein wurde die Zweigstelle der Bibliothek in der Sonnenschule Untergröningen eröffnet. Die dreißig Ganztagesschüler erlebten die Abenteuer von Max, Paul und Mini, die es leid sind, süß und niedlich zu sein, weshalb sie Monsterfratzen üben
weiterKindergarten: Start in der ersten Dezemberwoche?
Gemeinderat Letzte Vergaben beim Großprojekt Kindergarten. Was das Gremium über die Kosten erfährt. Dazu Entscheidungen für die Friedhöfe Tonolzbronn und Birkenlohe.
Ruppertshofen
Das Großprojekt steuert dem Ende zu. Am Montagabend hat der Gemeinderat letzte Anschaffungen für den neuen Kindergarten vergeben – jetzt fehlten nur noch die Außenanlagen, bestätigt Armin Stütz vom Büro ip21 auf Nachfrage von Gisela Maté. Und hat zuvor eine aktuelle Zusammenstellung präsentiert,
weiterMusiker präsentieren ihr Können
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Motto „unified diversity“ lädt die Städtische Musikschule, die Erika-Künzel-Stiftung und die Pädagogische Hochschule (PH) Schwäbisch Gmünd am Freitag, 30. Oktober, um 18.30 Uhr zum Konzert und zur Vernissage ein. Die Erika-Künzel-Stiftung fördert die herausragenden jungen Musiker der Städtischen Musikschule
weiterCorona-Pandemie Weniger Infektionen in Waldstetten
261bestätigte Corona-Fälle gibt es aktuell im gesamten Ostalbkreis – das sind 48 mehr als am vergangenen Freitag, als das Landratsamt zuletzt neue Infektionszahlen gemeldet hatte. Im Altkreis Schwäbisch Gmünd meldeten am Montag folgende Städte und Gemeinden Infektionen: Schwäbisch Gmünd (40/-2), Bartholomä (1), Böbingen (2/+1), Durlangen
weiterBarons letzte Sitzung
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der designierte Bürgermeister Christian Baron wird am Montag, 2. November, sein Amt als Ortschaftsrat offiziell niederlegen und aus dem Straßdorfer Gremium ausscheiden. Seinen Platz nimmt Andreas Ruoff ein. Der Ortschaftsrat Straßdorf tagt ab 18 Uhr in der Begegnungsstätte im DRK-Senioren- und Dienstleistungszentrum
weiterBauvorhaben schon 2019 bekannt
Schwäbisch Gmünd. „Das Bauvorhaben der Firma Schatz im Schießtal ist seit Jahren im Gespräch“, sagt Gerhard Hackner, Leiter des Amts für Stadtentwicklung, zur Anfrage der Fraktion der Grünen im Gemeinderat. Sie äußerte sich „überrascht und verwundert“ über die Nachricht in der GT, dass an der Schießtalstraße und
weiterMutlanger Straße teilweise gesperrt
Verkehr Es ist eine Sperrung mit eingebauter Staugarantie – wie die Stadtverwaltung mitteilt, wird die dichtbefahrene Mutlanger Straße im Bereich der ehemaligen Firma Gatter am Dienstag, 27. Oktober, zwischen 9 und 12 Uhr mehrmals kurzzeitig gesperrt. Grund dafür sind Grünarbeiten. Eine Ampel wird aufgestellt.Foto: hoj
weiterVon Ohnmacht und Zeitgefühl
Wieder einmal hat man uns beschenkt, mit einer Stunde Zeit. Wie herrlich, Zeit ist doch das Kostbarste. Und das Geschenk geht so einfach: nur die Zeiger der Uhren zurückdrehen. Leben wir jetzt eine Stunde länger? Wohl kaum. Haben wir es das nächste Mal weniger eilig, wenn wir dringend aufs Klo müssen und keines frei ist? Auch nicht vermutlich und
weiterWie’s jetzt weitergeht
Schulamtsleiter Klaus Arnholdt lädt Vertreter der Hardt-Grundschule, der Uhlandschule, des Bettringer Bürgervereins und der Ortschaftsrates zu einem Runden Tisch. Dabei wird der Antrag nochmal diskutiert. Danach wird im Gemeinderat entschieden.
weiterBettringer Bürger wollen eine Schule für Bettringer Kinder
Bildung Karl-Andreas Tickert und Fabian Wolf erläutern einmal mehr den Wunsch des Ortschaftsrates, den Bettringer Schulbezirk zu ändern.
SchwäbischGmünd
Bettringens Ortsvorsteher Karl-Andreas Tickert (B 90 / Die Grünen) und sein Stellvertreter Fabian Wolf (CDU) haben im Gespräch mit der Gmünder Tagespost einmal mehr erläutert, weshalb sie den Bettringer Schulbezirk ändern wollen. Die Beweggründe des Ortschaftsrates seien in der bisherigen Diskussion
weiterSPD: Kritik an „chaotischer Schulpolitik“
Schwäbisch GMünd. Der stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende und Landtagskandidat der Sozialdemokraten, Jakob Unrath, hat in einer Stellungnahme die „aktuell chaotische Schulpolitik“ im Land kritisiert. „Das Kultusministerium ist nicht auf die zweite Corona-Welle vorbereitet. Ministerin Eisenmann hat die Monate zwischen den Infektionswellen
weiterAutoknacker unterwegs
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte haben über das Wochenende in Schwäbisch Gmünd mehrere Autos aufgebrochen. Wie die Polizei berichtet, wurde am Sonntag zwischen 17 und 19 Uhr an einem auf dem Sparkassenplatz geparkten Pkw die Scheibe der Beifahrertüre eingeschlagen und der Geldbeutel von der Rückbank entwendet. Und zwischen Freitagabend und Samstagnachmittag
weiterBürobrand in Göppingen
Göppingen. Einsatz- und Rettungskräfte rückten gegen 14 Uhr zu einem Brand in der Marstallstraße aus. In Büroräumen war ein Feuer ausgebrochen. Ein 45-Jähriger hatte wohl einen Ethanolofen befüllt. Der Ofen brannte bereits und es kam wohl zu einer Verpuffung. Dabei erlitt der 45-Jährige leichte Verbrennungen und musste in ein Krankenhaus eingeliefert
weiterFehlalarm im Seniorenzentrum
Schorndorf. Aus bisher unbekannter Ursache löste am Montagvormittag gegen 11.20 Uhr der Brandmeldealarm im Seniorenzentrum „Edelberg“ in der Rosensteinstraße aus. Die Freiwillige Feuerwehr Schorndorf rückte mit insgesamt 23 Einsatzkräften aus, konnte aber schnell Entwarnung geben – es hatte sich um einen Fehlalarm gehandelt.
weiterGefährlich rechts überholt
Lorch-Waldhausen. Auf der B 29 in Fahrtrichtung Stuttgart, kurz vor der Anschlussstelle Lorch-Waldhausen ereignete sich am Sonntagnachmittag ein gefährliches Überholmanöver. Dem Polizeibericht zufolge fuhr der Fahrer eines blauen VW Golf gegen 15.40 Uhr zunächst einem beigen BMW dicht auf, überholte danach rechts und zog danach knapp vor dem BMW
weiterGmünd und der Libanon
Schwäbisch Gmünd. Rund um den Libanon geht es in einem Vortrag, den die Politologin Gabriele Forst am Dienstag, 3. November, um 19.30 Uhr in der Gmünder Volkshochschule (VHS) hält. Oberbürgermeister Richard Arnold wird zudem in einem Grußwort auf die Beziehung der Stadt Schwäbisch Gmünd zum Libanon eingehen. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit
weiterIn Wohnhaus eingebrochen
Lorch-Waldhausen. Durch die aufgehebelte Balkontüre drang eine bislang unbekannte Person im Zeitraum zwischen Freitagnachmittag und Sonntagabend in ein Wohngebäude ein, das sich unweit des Wanderheims am Kirnbach befindet. Wie die Polizei berichtet, durchsuchte der Eindringling anschließend verschiedene Räume und entwendete Schmuck sowie Bargeld.
weiterKoffer löst Polizeieinsatz aus
Schorndorf. Ein herrenloser Koffer auf der Straße hat am Samstagnachmittag gegen 15 Uhr einen Polizeieinsatz ausgelöst. Laut Polizei hatten Passanten ihn zuvor auf einem Kundenparkplatz eines Warenhauses in der Lutherstraße bemerkt. Der Koffer stand an einer Säule in der Mitte des Parkplatzes und wurde dort zuvor von einem unbekannten Mann abgestellt.
weiterAngehörigentreff
Schwäbisch Gmünd. Die Angehörigentreffs gibt’s weiterhin jeden ersten Montag, Das nächste Treffen für Angehörige von psychisch kranken Personen ist am 2. November in der Hofstatt 7. Beginn ist um 18.30 Uhr.
weiterArbeit für eine Welt neu ausrichten
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtverwaltung hatte zum zweiten Neuausrichtungstreffen des „Arbeitskreis (AK) Eine Welt“ geladen. Diese Organisationen sind bislang dabei: der Gmünder Weltladen e. V.; Arbeitskreis Asyl; Kirchengemeinden der Stadtteile Wetzgau, Bettringen und der Weststadt; Waldorfschule Schwäbisch Gmünd.
Andreas Eisenhuth,
weiterBehinderungen im Schießtal
Schwäbisch Gmünd. Eine Baustelle mit Ampelregelung zwischen dem Gmünder Schießtal und Lindach kündigt die Stadtverwaltung ab diesen Mittwoch, 28. Oktober, und bis Donnerstag, 29. Oktober, an. Dann komme es täglich zwischen 8 und 17 Uhr an der Otto-Tiefenbacher-Straße im Bereich der Einmündung zur Grünhalde zu Behinderungen aufgrund einer Baustelle
weiterDuo tritt im Kulturcafé auf
Schwäbisch Gmünd. Thomas Dirr und Claudia Kocian treten am Freitag, 30 Oktober, um 20.30 Uhr im a.l.s.o.-Kulturcafé in der Goethestraße auf. Geboten werden Adaptionen von Eva Cassidy oder den Beatles sowie Eigenkompositionen. Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
weiterInfo-Abend abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Der für Montag, 9. November, um 18 Uhr geplante Info-Abend zum Qualifizierungs-Kurs Hospiz-Dienst im Franziskaner in Schwäbisch Gmünd ist wegen der wieder verschärften Corona-Lage abgesagt worden. Informationen zum Qualifizierungskurs gibt’s direkt im Hospiz-Büro unter Telefon (07171) 999344 oder per E-Mail an hospiz.GD@drs.de.
weiterKapelle wird geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Die Dreifaltigkeitskapelle in der Dominikus-Debler-Straße ist ab Montag, 2. November, bis Ostern geschlossen.
weiterWieder kein „Spektakel“
Schwäbisch Gmünd. Bereits im März sollte das „Spektakel am Nachmittag – at the movies“ Zuschauer in die Welt des Films entführen. Mit der Absage der Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie hofften der Turngau Ostwürttemberg, zahlreiche beteiligte Vereins-Show-Gruppen und die Stadt Schwäbisch Gmünd, den Zuschauern zu einem
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Rudolf Scholz, Lindach, zum 85. Geburtstag
Rosmarie Reick, Lindach, zum 70. Geburtstag
Anne Schwinger, Lindach, zum 70. Geburtstag
Eschach
Dr. Hagen Nowottny zum 85. Geburtstag
Ursula Stark, Holzhausen, zum 70. Geburtstag
Ruppertshofen
Rosa Steiger zum 85. Geburtstag.
weiterKino: Für die Prostituierte Violetta gibt es kein Entkommen
Kino Verdis „La Traviata“ auf großer Leinwand beschert intime Momente. Corona macht einen Strich durch die Rechnung.
Schwäbisch Gmünd
Die größten Opernabende der letzten 15 Jahre auf großer Leinwand beschert die Reihe „100 Jahre Salzburger Festspiele im Kino“. Verdis „La traviata“ machte am Wochenende den Anfang und war am Sonntagabend auch im Gmünder Traumpalast zu sehen. Die Starbesetzung mit Anna Netrebko,
weiterEin wolkenreicher Dienstag
Die Spitzenwerte: 10 bis 13 Grad
Am Dienstag sind auf der Ostalb wieder viele Wolken unterwegs - ganz vereinzelt kann sich auch noch der ein oder andere kurze Schauer bilden. Die Spitzenwerte liegen bei 10 bis 13 Grad. 10 Grad werden es in Neresheim, 11 in Bopfingen, 12 in Ellwangen. In Aalen und Schwäbisch Gmünd gibts die 13 Grad. In der Nacht zu Mittwoch zu Mittwoch tauchen
weiterKreisschau ist abgesagt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Aufgrund der aktuellen Corona-Infektionslage sagt der Bettringer Kleintierzuchtverein seine Europa- und seine Kreisschau ab. Die beiden Veranstaltungen hätten am Samstag und Sonntag, 31. Oktober und 1. November, in der Bettringer Uhlandhalle abgehalten werden sollen. Die Bettringer Kleintierzüchter bedauern die Absage
weiterRock in vielen Sprachen
Schwäbisch Gmünd. Pantalones Apretados geben am Samstag, 21. November, um 20.30 Uhr im a.l.s.o. Kulturcafé, Goethestraße 65, ein Benefiz-Konzert (Eintritt 10, ermäßigt 6 Euro). Die mittlerweile achtköpfige Multikulti-Band begeistert mit deutsch-, englisch- und spanischsprachigen Rockliedern von Westernhagen über die Toten Hosen und die Ärzte
weiter„Strutfeld“ Thema in Bargau
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Die Vereinigte Gmünder Wohnungsbaugesellschaft (VGW) informiert die Mitglieder des Ortschaftsrats Bargau über die weitere Konzeption für das Wohngebiet „Strutfeld“ – und zwar am Dienstag, 3. November, in der öffentlichen Sitzung des Gremiums, die um 18.45 Uhr in der Fein-Halle in Bargau beginnt. Auch der städtische
weiterFrühstück verschoben
Leinzell. Das Frauenfrühstück Leinzell, das für Donnerstag, 29. Oktober geplant war, findet zumindest an diesem Termin nicht statt. Das teilt das Organisationsteam der Veranstaltung der evangelischen Kirchengemeinde Göggingen-Leinzell mit. Aufgrund der Corona-Bestimmungen müsse das Frauenfrühstück in Leinzell auf unbestimmte Zeit verschoben
weiterFünf Mal Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Die Öffnungszeiten der Wochenmärkte sind in der Marktordnung der Stadt Schwäbisch Gmünd klar geregel. Wer einen der Märkte besuchen will, kann dies tun:
in der Innenstadt auf dem Münsterplatz am Mittwoch und Samstag von 7 bis 12.30 Uhr; auf dem Hardt am Donnerstag von 13 bis 17.30 Uhr; in Bettringen-Nordwest am Freitag von weiterGläubige begehen einen uralten Pilgerweg wieder neu
Schwäbisch Gmünd
Die Regenwolken hingen so tief, dass sich die Pilgerwanderung vom Hohenstaufen nach Schwäbisch Gmünd schon alpin anfühlte. Das konnte die kleine Gruppe der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen (KEB) und der KEB Ostalb in Aalen nicht abschrecken. Sie war mit Absicht nicht in Richtung Santiago de Compostela unterwegs,
weiterIn den eigenen vier Wänden ausgezeichnet
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der Obst- und Gartenbauverein Bargau hat zwölf verdiente und langjährige Mitglieder ausgezeichnet. Doch aufgrund der Corona-Pandemie lief alles etwas anders ab als noch in den Vorjahren. Denn die einzelnen Ehrungen wurden im privaten Rahmen und einzeln durch den Vorsitzenden Rainer Wamsler und seiner Frau im Namen des Vereins
weiterDurlanger Wehrleute sind sehr schnell vor Ort
Durlangen. Unter Einhaltung eines strengen Hygienekonzepts lief die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Durlangen ab. Kommandant Achim Hägele ließ zu Beginn seines Berichts das vergangene Jahr Revue passieren.
Einige Zahlenzur Mitgliederstärke:
Die Freiwillige Feuerwehr Durlangen umfasst derzeit 77 Mitglieder. Davon leisten 58 Kameradinnen weiterAm Rathaus klingeln
Alfdorf. Wegen der steigenden Corona-Infektionszahlen schränkt die Gemeindeverwaltung den Publikumsbetrieb im Rathaus ein. Um den Dienstbetrieb sicherzustellen ist es notwendig die Risiken auf dem Rathaus möglichst gering zu halten, meldet Bürgermeister Ronald Krötz. Aus diesem Grund wird bis auf weiteres jedes Büro mit nur einem Mitarbeiter besetzt
weiterBescherung in Waldstetten
Waldstetten Die „Waldstetter Weihnachtswünsche“ gehen in eine weitere Runde. Das zweite Jahr in Folge schließen sich die Gemeinde und die ortsansässige PTS-Prüftechnik für die Aktion zusammen. Angesprochen werden sollen mit den „Waldstetter Weihnachtswünschen“ Kinder, Jugendliche und Senioren der Gemeinde, bei denen der
weiterHallen gesperrt
Waldstetten Die Stuifenhalle in Waldstetten sowie die Schwarzhorn-Sporthalle in Wißgoldingen sind bis Freitag, 30. Oktober für den Übungsbetrieb geschlossen.
weiterKonfirmanden pflanzen Baum
Waldstetten. Gemeinsam mit den Konfirmanden des nun konfirmierten Jahrgangs und den neuen Konfirmanden möchte die evangelische Kirchengemeinde am Samstag, 7. November, einen Apfelbaum im Pfarrgarten im Max-Reger-Weg pflanzen. Im Rahmen der Aktion ist auch ein kleiner Gottesdienst geplant.
weiterMaskenpflicht auf Märkten
Waldstetten. Wie die Gemeindeverwaltung mitteilt, gilt auf den Wochenmärkten freitags in Waldstetten und dienstags in Wißgoldingen ab sofort Maskenpflicht. Dies sehe die aktuellste Corona-Verordnung vor. Besucher werden gebeten, diese Regelung zu beachten.
weiter„Corona-Talk“ am Leinecksee
Alfdorf. Im Restaurant Seehof am Leinecksee in Alfdorf ist am Mittwoch, 28. Oktober, der zweite öffentliche „Corona-Info-Talk“, Beginn: 19 Uhr. Der Alfdorfer Arzt Dr. Ulrich Schirmböck und seine Frau, die Heilpraktikerin Heike Schirmböck, haben sich bereiterklärt den Info-Talk zu begleiten. Moderiert wird die Veranstaltung vom Gastronomen
weiterVierfach-Konfirmation in der Erlöserkirche in Waldstetten
Kirche In insgesamt vier Gottesdiensten, aufgeteilt auf zwei Sonntage, feierten 20 Jugendliche in der Erlöserkirche zu Waldstetten ihre Konfirmation. Die Feiern fanden natürlich unter besonderen Infektionsschutz-Bedingungen statt – allerdings konnte ein Konfirmand nicht mitfeiern, da er sich in Quarantäne befand. Pfarrer Jörg Krieg machte
weiterPhotovoltaik aufs Kirchendach
Lorch-Waldhausen
Vor drei Jahren kam die Idee auf, nun wird sie Realität: Der evangelische Kirchengemeinderat Waldhausen hat vergangene Woche beschlossen, eine Photovoltaikanlage auf das Dach der Martin-Luther-Kirche installieren zu lassen. Außerdem wird eine mit Solarstrom betriebene Beleuchtung für den Kirchturm eingebaut.
„Beide Aufträge
weiterWildspezialitäten
Derzeit finden die Ellwanger Wildwochen statt. Genießen Sie noch bis zum 8. November regionale Wildspezialitäten. Teilnehmende Restaurants: Brauereigasthof Roter Ochsen, Gasthof Kronprinzen, Gasthaus zum grünen Baum, Hirsch – Das Ellwanger Landhotel, Naturhof Engel, Espachweiler Seegasthof, Waldschänke Restaurant und Weinstube Kanne.
Ellwanger
weiterUnfall Auf nasser Straße gerutscht
Heubach. Ein Unfall ereignete sich am Montagmittag auf der Landesstraße zwischen Bartholomä und Heubach. Wie die Polizei mitteilt, rutschte der Lastwagen eines 50 Jahre alter Fahrers gegen 12.20 Uhr dort in die Leitplanken. Als Grund für dem Unfall gibt die Polizei den nassen Fahrbahnbelag an. Dadurch entstand nach Schätzung der Beamten, die den
weiterVersteigerung Fundsachen unterm Hammer
Böbingen. Die Gemeinde Böbingen versteigert wieder Fundsachen, die weder vom Verlierer noch vom Finder abgeholt wurden. Coronabedingt findet die Auktion nicht im Rathaus statt, sondern im Pausenhof der Schule am Römerkastell. Das Angebot am Donnerstag, 29. Oktober, reicht von Fahrrädern bis zum City-Roller. Auch ein Fitnessarmband, ein Fußball
weiterMunser übergibt an Familie Meyer
Essingen/Gmünd-Bargau. 24 Jahre lang war der Bargauer Getränkehändler Sven Munser für seine Kunden da. Ein weiteres Jahr wird nicht dazukommen, denn Munser hat sich dazu entschieden, seinen Betrieb nicht mehr weiterzuführen. Der Grund: Er fand keinen Nachfolger innerhalb der eigenen Familie. Daher hat er sich dazu entschieden, das Geschäft abzugeben.
weiterSchloßstraße voll gesperrt
Heubach. Wegen einer privaten Baumaßnahme ist in der Schloßstraße die Aufstellung eines Baukranes erforderlich. Zur Sicherung der Baustelle muss die Straße zwischen Rathaus und Gebäude Schloßstraße 1 für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Anwohner, Besucher und Mitarbeiter des Rathauses, der Stadtbücherei und des Polizeipostens werden gebeten,
weiterZahl des Tages
Euro für den zweiten Fluchtweg am Alten Schulhaus sind im Mögglinger Etat eingeplant.
weiterAuffahrunfall
Essingen. Einen Auffahrunfall verursachte am Sonntagvormittag eine 21-jährige Ford-Lenkerin, als sie gegen 10.25 Uhr in der Bahnhofstraße auf den BMW eines 72-Jährigen auffuhr. 2000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterMarkanter Blickfang über Heubach
Blickfang Der Felsen des Rosensteins ist auch aus stattlicher Entfernung ein markanter Blickfang. Selbst beim Blick aus Bettringen fällt die Gesteinsformation am Heubacher Hausberg beim Blick über den bunten Herbstwald ins Auge. Foto: jas
weiterNach 25 Jahren Stabilität die Beiträge erhöht
Heuchlingen. Nach 25 Jahren erhöht die Tennisabteilung ihren Beitrag für die Aktiven. In der Generalversammlung stimmten die Mitglieder einer Anhebung um zehn Prozent ohne Gegenstimmen zu, um so fehlende Einnahmen und erforderliche Renovierungen abzudecken.
Eröffnet worden war die Versammlung von der Abteilungsleiterin Angelika Schuster. Neben dem
weiterSchachtdeckel entfernt
Essingen. Im Teußenbergweg haben Unbekannte in der Nacht auf Sonntag einen Schachtdeckel ausgehoben und etwa 200 Meter weiter auf einer Grünfläche abgelegt. Der Deckel wurde von der Polizei wiedereingesetzt. Sie bittet um Zeugenhinweise unter Telefon 07361/5240.
weiterZahl des Tages
Jahre lang gehört nun Unimog schon zu Daimler-Benz. Die ersten Prototypen dieses „Universal-Motor-Geräts“ wurden 1946 in schwäbisch Gmünd gefertigt.
weiterAutobahn A7 Anschlussstelle Giengen gesperrt
Giengen. Derzeit werden beide Fahrtrichtungen der A7 zwischen der Brenztalbrücke und der Hungerbrunnentalbrücke erneuert. Kurzzeitige Spurreduktionen sind nötig von Montag, 26. Oktober, bis Donnerstag, 29. Oktober. Die Anschlussstelle Niederstotzingen ist ab Mittwochmittag, 28. Oktober, wieder freigegeben. Ab Mittwoch, 28. Oktober, 18 Uhr, wird
weiterDHBW: bis auf Weiteres Online-Lehre
Heidenheim. Aufgrund der stark steigenden Corona-Infektionszahlen hat die DHBW Heidenheim beschlossen, vorsorglich ab 26. Oktober den gesamten Vorlesungsbetrieb der Heidenheimer Hochschule auf Online-Lehre umzustellen.
„Grundlage für unsere Entscheidung war die gemessene 7-Tage-Inzidenz pro 100 000 Einwohner für den Landkreis Heidenheim.
weiterKlopapier: Die Hamster sind wieder da!
Pandemie Mit den steigenden Infektionszahlen steigt auch wieder der Trend zur Toilettenpapier-Bevorratungshaltung schlagartig an, wie man sieht. Leider scheinen nach wie vor viele aus der ersten Corona-Welle nicht gelernt zu haben, dass die Versorgung nicht gefährdet ist. Foto: opo
weiterMasken: keine Ausnahme
Dillingen. Aufgrund der zuletzt sehr stark gestiegenen Corona-Fallzahlen im Landkreis Dillingen wird es dort keine Ausnahme von der Maskenpflicht an den Grundschulen geben. Das teilt das Landratsamt Dillingen mit. Nachdem der 7-Tages-Inzidenz-Wert auch im Landkreis Dillingen am vergangenen Wochenende sprunghaft über den Schwellenwert von 50 gestiegen
weiterVogelherd: Samstag letztes Mal
Niederstotzingen. Mit dem Ende der Herbstferien in Baden-Württemberg endet auch die Sonderausstellung „Der Vogelherd. Wildes Lonetal“ Am Samstag, 31. Oktober, ab 11 Uhr dreht sich ein letztes Mal alles um die großen Jäger der Eiszeit: Höhlenlöwe und Hyäne und deren Funde aus den Höhlen des Lonetals sowie ihre Bedeutung für die frühen
weiterDie Bildidee ist schon da
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Der Fotowettbewerb Blende 2020 dieser Zeitung lädt zum Thema „Lebensfreude“ ein. Die begegnet uns auch im Corona-Jahr. Vielleicht sogar ganz besonders im Corona-Jahr, weil uns die schönen Dinge bewusster werden. Der Besuch im Straßencafé, das eigene Blumenbeet oder einfach der Spaziergang mit dem Hund.
weiterZahl des Tages
Jahre alt wurde die Schlagzeug-Pionierin Viola Smith. Wie die „Washington Post“ berichtet, ist Smith bereits am 21. Oktober in ihrem Haus in Kalifornien an den Folgen der Alzheimer-Krankheit gestorben. Weil sie in den 1930ern extrem gut Schlagzeug spielte, galt sie nicht nur als die erste Frau in der Männerdomäne, sondern auch als die
weiterDie „Räuber“ 2021 im Kreuzgang Feuchtwangen
Coronabedingt hat sich in diesem Jahr im Bereich der Bühnenkunst vieles verändert. Bereits in der Sonderspielzeit 2020 unter dem Titel „Neues Spiel, neues Glück“ haben die Kreuzgangspiele Feuchtwangen im Juli und im August mit der Reihe „Passionen“ frei nach Giovanni Boccaccios „Il Decamerone“ ein Format etabliert,
weiterJazznight in der Rätsche
Am Donnerstag, 29. Oktober, 20 Uhr, gibt es eine Jamsession mit dem Martin-Rosengarten-Trio in der Rätsche in Geislingen. Das sind Martin Rosengarten (Piano), Steffen Krauss (Kontrabass) und Thomas Göhringer (Schlagzeug). Eintritt frei. Eine Platzkarte muss jedoch über die Homepage der Rätsche (www.raetsche.com) gebucht werden. Die Session findet
weiterOsterlands „Daphne“ unter den Besten
Ausstellung „Daphne“, eine der Arbeiten der Schwäbisch Gmünder Glas- und Schmuckgestalterin Alkie Osterland, ist noch bis 25. Oktober in der Landesausstellung in Karlsruhe zu sehen. Die Landesausstellung findet alle zwei Jahre statt und zeigt das aktuell Beste der angewandten Kunst im Land. Foto: privat
weiterGypsy Jazz mit dem Trio von Gismo Graf
Das Gismo-Graf-Trio ist am Samstag, 31. Oktober, 19 Uhr, zu Gast im Ellwanger Speratushaus.
Der junge Stuttgarter Gitarrist Gismo Graf kann inzwischen auf eine sagenhafte Karriere mit zahlreichen Konzerten und Tourneen weltweit, sowie bisher vier Album Produktionen zurückblicken. In der Gypsy- und Jazz-Szene hat er einen Spitzenplatz eingenommen und
weiterDemo vor der Bohlschule
Aalen. Das Ostalb-Bündnis gegen Menschenhandel und (Zwangs-)Prostitution startet eine Kampagne gegen die Wiedereröffnung der Bordelle in Corona-Zeiten. Öffentliche Protestaktionen sind in Aalen am kommenden Mittwoch, 28. Oktober, ab 9.15 Uhr vor der Bohlschule und nicht am Rathaus! Die Protestaktion in Ellwangen ist am Freitag, 30. Oktober, von
weiterSchlachtfest im Musikerheim
Beim Schlachtfest der Stadt-Jugendkapelle im Frühjahr und Herbst eines jeden Jahres treffen sich normalerweise Jung und Alt Musikerheim. Da in diesem Jahr das bewährte Format nicht umzusetzen ist, hat sich die Schwäbisch Gmünder Stadt-Jugendkapelle und der 1. MV Stadtkapelle etwas Neues einfallen lassen - das Schlachtfest ToGo. Bis Donnerstag, 29.
weiterPatrick Abele hat sich als „Mr. Trash TV“ einen Namen gemacht
Unterhaltung In seinen Youtube-Videos kommentiert der gebürtigen Gmünder aktuelle TV-Formate. Mittlerweile kommen sogar Fernsehsender auf ihn zu.
Schwäbisch Gmünd
Mit seinem Markenzeichen, der neonfarbenen Kappe, sitzt Patrick Abele vor einer Holzwand. Sein Bild wird in eine aktuelle Folge der RTL-Sendung „Das Sommerhaus der Stars“ eingeblendet. Mit unterschiedlichen Gestiken und Theatralik reagiert der gebürtige Gmünder auf die gezeigten Szenen. „Ich habe
weiterWechsel an Nowinta-Spitze
Aalen
Die Nowinta Vermögensverwaltung GmbH mit Sitz in Aalen hat seit Anfang Oktober eine neue Geschäftsführung: Marc Cavatoni folgt auf den Firmengründer und bisherigen Geschäftsführer Gregor Beißwenger. Er bildet nun gemeinsam mit Mathias Beißwenger die neue Doppelspitze der Vermögensverwaltung in der Finanzgruppe.
Marc Cavatoni hat das
weiterAltes Schulhaus: Fluchtweg soll im Sommer fertig sein
Infrastruktur Nachdem der Standort für den zweiten Rettungsweg im Brandfall am hinteren Gebäudeteil des Alten Schulhaus in Mögglingen feststeht, wird er nun zügig realisiert.
Mögglingen
Sozusagen von jetzt auf nachher konnten sowohl der Gesangs- als auch der Musikverein die Kulturbühne im Alten Schulhaus ab Sommer 2019 nicht mehr als Probenraum nutzen. Grund war der ungenügende Brandschutz. Es fehlte ein zweiter Rettungsweg. Daher gab es vom Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein die rote Karte. 2004
weiterLand würdigt blühenden Ostalbkreis
Aalen. Besonders engagiert hat sich der Ostalbkreis in den vergangenen Jahren für die Artenvielfalt entlang von Straßen eingesetzt. Darum wurde er – wie auch der Stadtkreis Freiburg, der Rems-Murr-Kreis und der Rhein-Neckar-Kreis von Minister Winfried Hermann gewürdigt. „Ihr besonderer Einsatz für die Vielfalt von Tieren und Pflanzen
weiterEin sehr besonderes Konzert
„Live – Sonderkonzert“ ist die Großkarte übertitelt, mit der für das Konzert von Patrick Simper in der Bopfinger Stadtkirche geworben wird. Und so war es dann auch: ein sehr besonderes Konzert.
Nach der einleitenden „Europa-Hymne (von M.A. Charpentier, gespielt von Prof. Seidlmeier mit der Orgel) steht Patrick Simper auf der
weiterBegegnung mit einer musikalischen Nonne
Aufregend, abenteuerlich und fantasievoll – die Kompositionen der Nonne Isabella Leonarda klingen so gar nicht nach beschaulichem Klosterleben. Leonarda wurde 1620 in Norditalien geboren und entstammte einer adligen Familie. Die meiste Zeit ihres Lebens verbrachte sie im Kloster, wo sie erst im Alter von 50 Jahren zu komponieren anfing. Über
weiterBartholomä: Lastwagen fährt gegen Leitplanke
Polizeibericht Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von 13.000 Euro.
Bartholomä. Ein 50-jähriger Lastwagenfahrer ist gegen 12.19 Uhr auf der Landesstraße 1162 zwischen Bartholomä und Heubach gegen eine Leitplanke gefahren. Wie die Polizei auf Nachfrage bestätigt, lief dort der Verkehr jedoch weiter. Die Unfallstelle ist seit circa 13 Uhr geräumt. Wieso der Fahrer gegen die Leitplanke kam,
weiterUnimog: 70 Jahre bei Daimler-Benz
Stuttgart/Schwäbisch Gmünd. Am 27. Oktober jährt sich die Übernahme des Unimog durch die Daimler-Benz AG zum insgesamt 70. Mal. Dieses Datum ist somit die Geburtsstunde des heute legendären Mercedes-Benz Unimog.
Das „Universal-Motor-Gerät“ wurde 1946 von Albert Friedrich erfunden. Die Gold- und Silberwarenfabrik Erhard & Söhne
weiterVermisster 18-Jähriger wohlauf
Polizeibericht Angehörige haben den jungen Mann gefunden
Sulzbach-Laufen. Ein vermisster 18-Jähriger ist am Montagmorgen von seinen Angehörigen wohlauf aufgefunden worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden zwischen Sonntag 21.30 Uhr und Montagmorgen Suchmaßnahmen nach dem jungen Mann durchgeführt. Es bestand die Möglichkeit, dass dieser sich in einer gesundheitlichen Notlage
weiterWesthausen: zwei Einbrüche in Vereinsheime
Polizeibericht Die Polizei bittet um Hinweise.
Westhausen. Unbekannte sind zwischen Samstagnachmittag und Sonntagnachmittag über die Terrassenschiebetüre in ein Vereinsheim in der Badstraße eingebrochen. Das teilt die Polizei mit. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und versuchten die stabile Zugangstüre zum Getränkelagerraum aufzuhebeln, was ihnen jedoch nicht gelang.
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.45 Uhr: Der übliche Berufsverkehr macht es Autofahrern auf der B 29 auf Höhe Essingen auch heute wieder nicht einfach. Es staut sich in beide Richtungen.
8.30 Uhr: Am vergangenen Freitagabend hat der Club „Lola“ in Aalen erstmals mit der Künstlergruppe „Kollektiv K“ fusioniert, um Kunst, Musik und Drinks
weiter81-Jähriger bei Unfall auf B 29 schwer verletzt
Polizeibericht Der Senior ist frontal mit einem Lastwagen zusammengestoßen
Schwäbisch Gmünd. Ein 81 Jahre alter Autofahrer wurde am Montagmorgen bei einem Unfall schwer verletzt. Er fuhr kurz vor 4 Uhr die B 29 in Richtung Stuttgart, als er zwischen dem Verteiler Iggingen und Schwäbisch Gmünd Ost aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet und mit einem 40-Tonner frontal zusammenstieß.
weiterRegionalsport (10)
MMA-Fight Der Kampf von Jungwirth fällt aus
Ursprünglich sollte der Bopfinger MMA-Kämpfer (Mixed Martial Arts) Christian Jungwirth am Samstag, 7. November in Riesa gegen den Franzosen Sofiane Aissaoui in den Ring steigen. Doch aufgrund der aktuellen Corona-Lage wurde das MMA Live 8-Event auf Samstag, 31. Januar 2021 verlegt.
Wie die Veranstalter mitteilen, werden bereits gekaufte Tickets für
weiterDas Corona-Ticket ist da: Vier VfR-Spiele für 8 Euro!
Das hat es noch nie gegeben: das Corona-Ticket. Dieses Ticket ist ein Zugang zum Livestream der Gmünder Tagespost und „Die Ligen“ für die verbleibenden vier Heimspiele des VfR Aalen bis zur Winterpause.
Damit haben alle Anhänger der Schwarz-Weißen die Möglichkeit, die restlichen Heimspiele bis zur Winterpause direkt am Bildschirm mitzuerleben.
weiterVerwirrung um die Coronatests
Wahrscheinlich wird Serge Gnabry an diesem Dienstag beim Champions-League-Spiel der Bayern in Moskau wieder in der Startelf stehen. Seit Montag trainiert der 25-jährige Nationalspieler wieder mit der Mannschaft mit, von der er sich seit dem vergangenen Dienstag fernhalten und sich in Quarantäne begeben musste. Der Grund: ein positives Ergebnis bei
weiterErneute Niederlage für den TSV Alfdorf/Lorch
Nichts war’s mit dem Befreiungsschlag in Albstadt. Der Württembergligist Alfdorf/Lorch kehrte am Sonntagabend mit einer vermeidbaren 24:27-Niederlage aus Ebingen zurück. Schuld daran war eine verpennte erste Halbzeit und erneute Schwächen im Angriff, sowie eine gewisse Planlosigkeit im Spielaufbau. Trainer Morgant brachte anfangs Adrian Pfahl.
weiterKöpfe mit Selbstkritik frei kriegen
Michael Weißkopf war richtig angefressen. Für das Präsidiumsmitglied des VfR Aalen war es unbegreiflich, wie sich seine Mannschaft beim 1:6 (1:3) in Homburg präsentiert hat. Und deshalb gab’s eine klare Ansage: „Ich erwarte eine Reaktion. Wir müssen das Spiel gewinnen!“ Anpfiff am Dienstag: 19 Uhr.
Roland Seitz weiß auch, dass
weiterZwei Stürmer in den Top Ten
Die Normannia-Fußballer gehen mit Rückenwind in die englische Woche. Beim 4:0-Sieg in Sindelfingen lief das Offensivspiel der Gmünder so wie es sich Trainer Zlatko Blaskic vorstellt: Es war Kombinationsfußball mit (Tor-)Erfolg.
Grund zur Freude hatten von Anfang an die drei Stürmer des FCN: Alle hatten einen Platz in der Startelf. Felix Bauer
weiterZAHL DES TAGES
Euro kostet das neue Corona-Ticket der Schwäbischen Post. Dieses Ticket bietet einen Zugang zum Livestream der Schwäbischen Post und „Die Ligen“ für die verbleibenden vier Heimspiele des VfR Aalen bis zur Winterpause.
weiterFußball unter der Woche
Auch unter der Woche rollt in den Ligen wieder der Ball. Regionalliga
Dienstag, 19 Uhr Aalen - Gießen Mittwoch, 14.30 Uhr SC Freiburg II - Bahlinger SC Mittwoch, 19 Uhr Koblenz - Stadtallendorf Oberliga Mittwoch, 18 Uhr Oberachern - SV Linx Mittwoch, 18.30 Uhr Backnang - Bissingen Freitag, 19 Uhr Pforzh. - Walldorf II Verbandsliga Mittwoch, 19 Uhr
weiterAlbmarathon: Die verrückte Idee aus der Zeitung
Laufsport Am ersten Albmarathon-Wochenende sind rund 150 Läuferinnen und Läufer unterwegs gewesen – zwei Vierfach-Starter waren erfolgreich: Marc Slonek und Walter Hösch.
Samstagmorgen, 5.50 Uhr, vor der Großsporthalle in Gmünd: Zwei Menschen in Laufkleidung stehen sich in der Dunkelheit gegenüber, der eine stellt sich dem anderen vor: Marc Slonek aus Aalen begrüßt den Gmünder Walter Hösch – dessentwegen er hier steht.
„Der Artikel in der SchwäPo über Walter
weiterVfR Aalen: VIP-Tickets gewinnen
Fußball, Regionalliga Für das Heimspiel gegen den FC Gießen verlosen wir Eintrittskarten. Aber: Es muss schnell gehen!
Für das Heimspiel des VfR Aalen gegen den FC Gießen an diesem Dienstagabend (Anpfiff: 19 Uhr) verlost die Schwäpo zweimal zwei VIP-Karten. Enthalten sind der Zutritt zum Sparkassen-Forum samt Bewirtung, eine Parkkarte für das Stadion-Parkhaus sowie je einen Sitzplatz auf der Südtribüne.
Wer zwei Tickets gewinnen möchte,
weiterÜberregional (80)
„Da könnte ich mir vorstellen, dass wieder sehr, sehr viel Gegenwind kommt.“
„Hier ist das Ärzte Deutsche Fernsehen“
„Keine Reserven mehr“
1:1 bei Werder
Ein Pakt gegen die Bombe
Als der Giro weiblich war
Amerikaner bittet zur Teestunde
Asyl für Hongkonger
Auslandsfußball
Belarus Granaten gegen Demonstranten
Bloß keinen Sondermüll
Bundeswehr Högl sieht Zukunft für KSK
Christbäume sind in diesem Jahr teurer
Corona aktuell
Die Abwehr geht am Stock
Drogengeld für den Staat
Dubiose Verbindungen
Ein Corona-Fall zu viel
Ein Trio marschiert vorneweg
Eine Tote und hohe Schäden bei Bränden
FCH-Tests hinterfragt
Frauenfußball Länderspiel abgesagt
Freizeit Schlösser machen wieder dicht
Gedichte als luftige Gebilde
Gestatten, Udo
Gottschalk ist Pate für Nasenbär „Thommy“
Großeinsatz gegen Riesenhornissen
Hackerangriffe im Homeoffice
Hamilton knackt Sieg-Rekord
Handball Löwen erobern Tabellenspitze
Harte Schritte in mehreren EU-Ländern
Hauchdünne Entscheidung vor Mailänder Dom
Herbstfarben auf den Weinbergen der Alb
Hilfsfonds für Studierende kaum genutzt
Höhere Obergrenze
Holzweg mit Zukunft
In Windsor gilt eine andere Zeit
Islamismus CDU-Politiker sieht Naivität
Jugendfußball
Kopf des Tages
Kriminalität Verdacht auf Missbrauch
Kritik an Steuer-Schlupfloch
Künstler demonstrieren
Laschet will verschieben, Merz ist dagegen
Leck in Raumsonde
Leute im Blick
Linkspartei Parteitag stark verkürzt
Lockdown trifft Jüngere stärker
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Menschen, die auf Spieler starren
Motorrad Bradl bleibt „Dauerlösung“
Mulmiges Gefühl im Stadion
Museumsinsel Granitschale mit Farbe besprüht
Neue Verfassung für Chile?
Nichts als Unsicherheit
Reinhart fordert Kurswechsel
RKI Brandsätze auf Institut geworfen
Samsung Sohn des Gründers gestorben
Schießübungen bei der Kinderklinik
Schule Kritik an Masken und Lüften
Schwerverletzte und ein Toter bei Unfällen
Serge Gnabry Raus aus der Quarantäne
Spiegel-Bestseller
Sport aktuell
Sport im Fernsehen
Spritspar-Technik für Dieselloks
Stichwort: Erdogans Verbalattacken
Symbolisch, aber wichtig
Tarifeinigung bringt Extrazulage für Pflegekräfte
Tennis Zverev doppelter Sieger in Köln
Triumph der Vernunft
Türkei Frankreich holt Botschafter heim
Überfall auf Luca Toni
Weniger Fahrgäste
Weniger Verstöße
Wenn alles außer Kontrolle gerät
Wirecard Entscheidung im November
Wolf fordert Abstriche
Thomas Oppermann ist tot
Der 66 Jahre alte Bundestagsvizepräsident ist unerwartet gestorben
Vizepräsident des Bundestages Thomas Oppermann (SPD) ist im Alter von nur 66 Jahren gestorben. Diese Meldung bestätigt Hubertus Heil, stellvertretender Bundesvorsitzender der SPD. Auf Twitter postet er am Morgen: "Die Nachricht vom plötzlichen Tode meines Kollegen und Genossen Thomas Oppermann erfüllt mich mit tiefer Trauer.
weiterLeserbeiträge (5)
Kinder sind die Leidtragenden
Wir wenden uns an Ihre Zeitung als besorgte Eltern, obwohl das Wort „besorgt“ in der letzten Zeit geradezu inflationär gebraucht wird: Jeder Politiker, der in den Medien von sich reden lassen will, ist über dies oder jenes „besorgt“. Wir sind aber mehr als das,
weiterZum Thema Vandalismus am St. Salvator in Schwäbisch Gmünd:
Wie abgebrüht und respektlos muss man eigentlich sein um so einen Vandalismus wie an der St. Salvator-Kapelle zu begehen? Meiner Meinung nach ist es auch im Grundgesetz vermerkt, dass Menschen in ihren religiösen Gefühlen nicht verletzt werden dürfen, egal welcher Religion. Ich war in meinen religiösen Gefühlen tief verletzt, als ich den Artikel
weiterZur Lesermeinung „Zweifel an der Kompetenz“ vom 23. Oktober:
Bezugnehmend auf Ihren Leserbrief vom 23. Oktober habe ich den Eindruck Sie sehen zu schwarz, Herr Stollenmaier! Natürlich, wo gearbeitet wird, passieren Fehler, nichts ist perfekt. Aber trotz Allem möchte ich betonen, dass wir der einzige Staat in Europa sind, der wirtschaftlich gut dasteht (uns geht es gut)!
Auch haben wir die beste Demokratie und
weiterZur Lesermeinung „Zweifel an der Kompetenz“, vom 23. Oktober:
In seinem Leserbrief beklagt Herr Stollenmeier die Inkompetenz und Charakterlosigkeit der heutigen Politiker in unserem Land.
Wenn seine Kritik in den genannten Beispielen auch völlig berechtigt ist, ist eine pauschale Verurteilung fehl am Platz. Ich bin im Jahr der Gründung der BRD geboren und erinnere mich an keine Zeit, in der Politikern nicht
weiterZur Marienburg:
1958 war ich mit meiner 4. Klasse des FEG in Stuttgart im Schullandheim in der Burg in Niederalfingen. Die zwei Wochen in dieser großen mittelalterlichen Burg waren für uns ein tolles Erlebnis. Über 50 Jahre später sind wir nach Aalen gezogen. Natürlich hätte ich die Burg gerne mit meinen Kindern und Enkelkindern besichtigt. Leider konnten wir
weiter