Artikel-Übersicht vom Dienstag, 27. Oktober 2020
Regional (76)
Am Mittwoch fällt immer wieder Regen
Die Spitzenwerte: 11 bis 14 Grad
Am Mittwoch wird das Wetter schon wieder wechselhaft. Es kann häufig regnen bei maximal 11 bis 14 Grad. 11 Grad werden es in Neresheim, 12 in Bopfingen, 13 in Ellwangen. In Aalen und Schwäbisch Gmünd gibts die 14 Grad. Auch in der Nacht zu Donnerstag fällt immer wieder mal Regen. Es kühlt ab auf 10 bis 8 Grad. Am Donnerstag
weiterDiebe auf der Baustelle
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte haben am Montag gegen 21 Uhr von einer Baustelle in der Rinderbachergasse Werkzeuge und Maschinen geklaut – darunter eine elektrische Presszange, eine „Hilti“- Bohrmaschine sowie einen Akkuschrauber. Hinweise auf die Diebe oder den Verbleib der Werkzeuge nimmt das Polizeirevier Gmünd unter (07171) 3580 entgegen.
weiterDiebe auf frischer Tat ertappt
Schwäbisch Gmünd. Zwei mutmaßliche Diebe – dem Polizeibericht zufolge ein Mann und eine Frau – machten sich am Montag in den „Kiesäckern“ an einem Anhänger sowie einem Metalltor zu schaffen. Dabei wurden sie gegen 21.45 Uhr von Zeugen ertappt, angesprochen und auch kurz verfolgt. Der männliche Täter bedrohte hierauf seine Verfolger mit
weiterFahrspur nicht eingehalten
Gmünd-Bettringen. Als am Montagabend eine 55-jährige VW-Fahrerin gegen 21.20 Uhr in Unterbettringen den Kreisverkehr in Richtung Neue Straße verließ, kam ihr ein bislang unbekannter Autofahrer entgegen, der im Kurvenbereich seine Fahrbahnseite nicht einhielt und ihr Fahrzeug an der vorderen linken Seite beschädigte. Der Verursacher entfernte sich
weiterScharfe Munition gefunden
Waiblingen. Die Polizei hat am Samstag in der Wohnung eines 47-jährigen Mannes verschiedene Betäubungsmittel sowie mehrere hundert Schuss scharfe Munition gefunden. Der Mann wurde von der Polizei vorläufig festgenommen und aufgrund seines schlechten Gesundheitszustands zunächst in ein Krankenhaus eingeliefert. Am Sonntag wurde er schließlich dem
weiterTunnel wegen Unfall gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Ein Unfall, der die Sperrung des Einhorntunnels nach sich zog, sorgte für Staus im Feierabendverkehr am Dienstag. Laut Polizei war ein Autofahrer, der gegen 16.45 Uhr auf der B 29 in Richtung Aalen unterwegs war, kurz vor der Einfahrt zum Tunnel aus Unachtsamkeit auf das vor ihm fahrende Auto aufgefahren, das wiederum auf ein weiteres
weiterUnfallverursacherin flüchtet
Schwäbisch Gmünd. Eine Fahrradfahrerin missachtete am Dienstag gegen 9.40 Uhr das für sie geltende Rotlicht des Rad- und Fußgängerüberwegs an der Einfahrt eines Lebensmitteldiscounters in der Aalener Straße. Dadurch prallte das Rad gegen ein Auto. Die Radlerin, bei der es sich um ein etwa 14 Jahre altes blondes Mädchen mit Zahnspange handelte,
weiterKein „Bärenmarkt“
Gmünd-Lindach. Der Lindacher Bärenmarkt ist abgesagt. Wie die Gmünder Stadtverwaltung mitteilt, sei es aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie nicht möglich, den Lindacher Bärenmarkt durchzuführen.
weiterKonzert der Philharmonie
Schwäbisch Gmünd. Nach der langen, coronabedingten Pause wollen die Musiker der Philharmonie Schwäbisch Gmünd es am Samstag, 14. November, im Stadtgarten wieder wagen, ein Livekonzert zu bieten. Das Konzert wird wegen der stark reduzierten Anzahl an Sitzplätzen und der Konzertdauer zwei Mal stattfinden, um 17 Uhr und um 20 Uhr. Karten erhalten
weiterRegenschirme aus der Bibliothek
Schwäbisch Gmünd. Nicht wenige kennen das: Gerade hat man die Bücher seiner Wahl verstaut und will die Stadtbibliothek verlassen, da geht ein kräftiger Regenschauer nieder und – wie könnte es anders sein – hat man natürlich keinen Regenschirm dabei. Ab jetzt kann man ganz einfach Abhilfe schaffen: Zurück zur Theke und dort einen
weiter17 Jugendliche aus dem Wohnbezirk Johannes feiern in der Augustinuskirche ihre Konfirmation
Kirche In drei Gruppen feierten die 17 Jugendlichen der Evangelischen Kirchengemeinde aus dem Wohnbezirk Johannes ihre Konfirmation mit Pfarrer Matthias Walch in der Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd. Die Jugendlichen berichteten in den einzelnen Gottesdiensten von ihrem Konfirmandenjahr: „Ich bin selbstbewusster geworden. Ich achte
weiter1971er-Altersgenossen entstauben ihre Fahne für 2021
Jahrgangsverein Die Mitglieder des Altersgenossenvereins 1971 trafen sich auf dem Salvator, um Ihre Vereinsfahne nach zehn Jahren und rechtzeitig vor dem 50er-Fest 2021 aus dem Tiefschlaf zu erwecken. Zuletzt war die Fahne zum 40er-Fest mit dem allerersten Defilee der 1971er über den Marktplatz im Einsatz gewesen. Das Orgateam gab nun bei dieser Gelegenheit
weiterZahl des Tages
Prozent der insgesamt 314 025 Menschen im Ostalbkreis sind Frauen, 49,8 Prozent sind Männer. Das geht aus einer Mitteilung des statistischen Landesamtes hervor. Für den höheren Anteil der Frauen gilt deren höhere Lebenserwartung entscheidend: Ein neugeborenes Mädchen kann heute in Baden-Württemberg auf eine durchschnittliche Lebenserwartung von
weiterDie AJO betreut über 400 Menschen
Aalen. Seit über 30 Jahren arbeitet die Aktion Jugendberufshilfe im Ostalbkreis (AJO) mit und für Menschen, die Unterstützung auf ihrem Weg in die Arbeitswelt benötigen. Wie sich diese Arbeit in Zeiten einer Pandemie gestaltet, wollte die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier jüngst bei einem Besuch der Einrichtung wissen. Geschäftsführerin
weiterKostenfrei in Bus und Bahn: so geht’s
Aalen. Geschenkt gibt’s nicht? OstalbMobil zückt das KostetNixTicket und sagt: „Doch!“. Denn damit ist es vom 1. bis zum 15. November möglich, eine Wunschstrecke im OstalbMobil-Raum vollkommen kostenfrei zu fahren. Die Freifahrscheine erscheinen am 28. Oktober und eine Woche später am 4. November in der Wochenpost, im Gmünder
weiterVon Krieg, Leid und Frieden
Schwäbisch Gmünd. Die Ausstellungen „Menschenrechte im Krieg“ und „1. Weltkrieg – 14/18 Mitten in Europa“ sind vom 2. bis 30. November beim EuroPoint Ostalb im Foyer des Landratsamts in Schwäbisch Gmünd, Hausmannstr. 25, zu sehen. Der EuroPoint Ostalb greift anlässlich des Endes des Zweiten Weltkrieges vor 75
weiterZusammen 440 Jahre bei der Kreissparkasse Ostalb
Aalen. Die Kreissparkasse Ostalb ehrte in einer Feierstunde elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für 40-jährige Betriebszugehörigkeit bei der KSK-Ostalb. Der Vorstandsvorsitzende Markus Frei bedankte sich gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Dr. Christof Morawitz und Dr. Tobias Schneider für die geleistete Arbeit in den vergangenen 40 Jahren.
weiterAuffahrunfall vor Gmünder Einhorn-Tunnel
Schwäbisch Gmünd. Am späten Dienstagnachmittag hat sich vor dem Gmünder Einhorn-Tunnel ein Auffahrunfall ereignet. Nach Informationen der Polizei sind drei Fahrzeuge in den Unfall verwickelt gewesen. Laut Polizei war ein Autofahrer, der gegen 16.45 Uhr auf der B 29 in Richtung Aalen unterwegs war, kurz vor der Einfahrt zum Tunnel
weiterCorona-Pandemie Der Inzidenzwert im Kreis steigt auf 92
280 bestätigte Corona-Fälle gibt es aktuell im Ostalbkreis – das sind 19 mehr als am Vortag. Auch der Inzidenzwert, also die Corona-Infektionen innerhalb einer Woche auf 100 000 Einwohner gerechnet, ist dem Landratsamt zufolge im Ostalbkreis auf 92 gestiegen. Im Altkreis Schwäbisch Gmünd meldeten am Dienstag folgende Städte und Gemeinden
weiterEckdaten des Haushalts
Gmünd-Großdeinbach. Stadtkämmerer René Bantel wird dem Ortschaftsrat Großdeinbach am Montag, 9. November, gemeinsam mit Oberbürgermeister Richard Arnold die Eckdaten des städtischen Haushalts vorstellen. Anschließend haben Bürger die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Ortschaftsratssitzung ist öffentlich und beginnt um 18 Uhr in der Gemeindehalle,
weiterSitzung des Ortschaftsrats
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Der Ortschaftsrat Weiler beschäftigt sich in seiner nächsten Sitzung mit dem städtischen Haushalt. Die Eckdaten hierfür werden Oberbürgermeister Richard Arnold und Stadtkämmerer René Bantel vorstellen. Zudem stehen Bekanntgaben und Anfragen aus dem Gremium auf der Tagesordnung. Die Ortschaftsratssitzung ist am Dienstag,
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Doris und Alfred Rieg zur Diamantenen Hochzeit
Margaretha Alzner zum 90. Geburtstag
Pietro Pellegrino zum 80. Geburtstag
Waldemar Eisinger, Straßdorf, zum 70. Geburtstag
Matthias Teichtinger, Straßdorf, zum 70. Geburtstag
Eschach
Gertrude Arndt-Göttlicher zum 75. Geburtstag
Waldstetten
Anneliese Eisele zum
weiter„Strutfeld“ ist Thema
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Die Vereinigte Gmünder Wohnungsbaugesellschaft (VGW) informiert den Ortschaftsrat Bargau über die weitere Konzeption für das Wohngebiet „Strutfeld“ – und zwar am Dienstag, 3. November, in der öffentlichen Sitzung, die um 18 Uhr in der Fein-Halle beginnt. Auch der städtische Haushalt 2021 ist Thema in dieser Sitzung,
weiterKunstbasar im Prediger soll bleiben
Schwäbisch Gmünd. Der Kunstbasar im Prediger soll – wenn keine neuen Corona-Verordnungen dagegen sprechen – wie geplant am Wochenende 5. und 6. Dezember stattfinden.
Das sagt Corina Zorniger vom Kulturbüro der Stadt Schwäbisch Gmünd. Es gebe ein Hygienekonzept, „das wir bis ins Detail erfüllen werden“. Dazu gehören neue
weiterWenn im Herbst die Blätter fallen
Herbst Winfried Klotzbücher hat in den kommenden Wochen einiges zu tun. Er ist ehrenamtlicher Platzwart beim FC Bargau und kümmert sich auch um das Laub auf dem Parkplatz – und die bunten Blätter fallen jetzt in Massen von den Bäumen. Zum Glück hat Klotzbücher aber einen Laubbläser. Foto: Tom
weiterKombibad steuert auf den Bau zu
Aalen
Mit schnellen Schritten steuert Aalens Oberbürgermeister Thilo Rentschler auf den Baubeschluss für das geplante Kombibad im Hirschbach zu. „Wir sind wildentschlossen, dass dieser Beschluss noch vor Jahresende im Dezember gefasst wird“, sagte er in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Der von den „4a Architekten“ Stuttgart
weiterRömermaske basteln
Aalen. Bei einem Feriennachmittag im Limesmuseum am kommenden Donnerstag, 29. Oktober, werden römische Reitermasken vorgestellt, eine soll auch nachgestaltet werden. Das Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern ab acht Jahren. Kosten: 3 Euro plus Museumseintritt. Coronabedingt sind nur kleine Gruppen möglich. Anmeldung nötig, Telefonnummer (07361)
weiterKeine Fasnet in Donzdorf
Donzdorf. Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf die Donzdorfer Fasnet. Denn der Kulturring Donzdorf hat sämtliche geplanten Veranstaltungen der kommenden Kampagne abgesagt. Dies betrifft unter anderem die Prunksitzungen, die Kinderfasnet den Fasnetsumzug, die Straßenfasnet, die Prinzenbeerdigung sowie alle weiteren begleitenden Veranstaltungen.
weiterVirus verschärft die Situation in Togo
Waldstetten
Neue Schulen, die Aufforstung von Waldflächen, ausgelernte Azubis – für den Verein „Hilfe für Togo“ war 2019 ein gutes Jahr, in dem die Mitglieder und Menschen vor Ort viel erreicht haben. Aber auch in dem westafrikanischen Staat wütet die Coronapandemie. Welche neuen Herausforderungen dadurch aufkommen, erzählt Anton
weiterSchüler holen sich Tipps für Bewerbungen
Mutlangen. Im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung an Gymnasien (BOGY) vermittelte Stephan Ocker von der Barmer Schwäbisch Gmünd den Zehntklässlern des Franziskus-Gymnasiums wertvolle Tipps rund um das Thema Bewerbungen. Der Experte erklärte den Schülern in einem 90-minütigen Training, was eine gelungene Bewerbungsmappe ausmacht. Da die
weiter30-Jähriges für Irma Mayer
Mutlangen/Gschwend. Irma Mayer, Serviceberaterin der Ortsbank Gschwend, kann auf eine 30-jährige Betriebszugehörigkeit bei der Raiffeisenbank Mutlangen zurückblicken. Mayer trat am 22. Oktober 1990 bei der damaligen Raiffeisenbank Ruppertshofen-Täferrot eG ein. Hier war sie in den verschiedensten Bereichen der Bank tätig, wie Rechnungswesen, Registratur,
weiterDiebe klauen Geld aus Tresor
Michelfeld. In der Nacht von Montag auf Dienstag verschafften sich Diebe Zutritt zu den Geschäftsräumen einer Firma in der Daimlerstraße. Sie entwendeten einen Tresor in dem sich ein niedriger vierstelliger Geldbetrag befand.
weiterEin Verein, eine Tour, fünf Seen
Wanderung Für einige Mitglieder der Ortsgruppe Gschwend des Schwäbischen Albvereins stand die Fünf-Seen-Wanderung an. Vom Marktplatz Gschwend ging es zunächst zum Bad- und Bergsee. Anschließend führte der Weg zu den Fischseen der Neumühl sowie zum Baurensee in Eichenkirnberg und von dort an den Herrensee. Mit einer Einkehr endete die Wanderung.
weiterNach Unfall geflüchtet
Göggingen. Auf dem Parkplatz eines Discounters in der Straße „Zum Steingau“ ist am Samstag in der Zeit zwischen 8.25 Uhr und 8.50 Uhr ein Audi Q5 beschädigt worden. Der unfallflüchtige Verursacher hinterließ dem Polizeibericht zufolge einen Sachschaden von rund 2500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171)
weiterBürgermeister begrüßt Azubis
Ausbildung Bürgermeister Armin Kiemel und Hauptamtsleiterin Jana Hirth begrüßten acht neue Auszubildende und Praktikanten, die bei der Gemeinde Abtsgmünd gestartet sind. Bürgermeister Kiemel wünschte den neuen Kolleginnen einen guten Start ins Berufsleben sowie eine erfolgreiche und vor allem lehrreiche Zeit bei der Gemeinde Abtsgmünd. Foto:
weiterErschließung für neun Plätze
Abtsgmünd-Hohenstadt. Die Gemeinde wird den zweiten Bauabschnitt des Neubaugebietes „Ziegeläcker II“ im Süden Hohenstadts erschließen. Das hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen. Dort gehören neun Bauplätze der Gemeinde. Es hätten 22 sein können, wenn ein Grundstückseigentümer bereit gewesen wäre, zu verkaufen, sagte Bürgermeister
weiterDer Limes im Fackelschein
Eine besondere Führung bieten die Limes-Cicerones beim Limestor in Dalkingen. Treffpunkt für die Nachtpatrouille ist um 18 Uhr am Parkplatz unterhalb des Limestores. Im Dunkeln entwickeln die Ruinen besonderen Reiz. Es gibt spannende Spielszenen und informative Erläuterungen. Anmeldung unter (07361) 5031315 nötig, die Teilnahme ist kostenlos –
weiterAkademie gegen Fachkräftemangel
Ellwangen
Drei Standorte, eine Akademie: Der Eröffnung der Gesundheitsakademie Ostalb geht eine lange Findungsphase voraus. Es waren mühsame Diskussionen, bis der Kreistag den Beschluss fasste, die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Krankenpflegeschulen unter dem Dach einer Akademie zu bündeln, die ihren Sitz in Ellwangen haben sollte.
Am Dienstagabend
weiterCorona-Ampel im Donau-Ries-Kreis nun „dunkelrot“
Pandemie In Nördlingen gelten ab sofort weitere Beschränkungen des öffentlichen Lebens.
Nördlingen. Im Landkreis Donau-Ries steigt die Zahl der mit Corona Infizierten weiter an. Seit Beginn der Pandemie sind dort laut Robert-Koch-Institut 731 Personen positiv getestet worden. Laut RKI sind 26 Personen im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Donau-Ries bei 103,9. Zum Vergleich: Auf der Ostalb liegt
weiter500 Meter Kabel entwendet
Lorch. Im Verlauf des vergangenen Wochenendes entwendeten Diebe von einer Baustelle in der Mühlstraße mehr als 500 Meter Starkstromkabel. Dieses war auf einer Palette gelagert. Hinweise auf den oder die Täter nimmt der Polizeiposten Lorch unter Telefon (07172) 7315 entgegen.
weiterFehlalarm in Pflegeeinrichtung
Welzheim. Die Freiwillige Feuerwehr rückte am Dienstag gegen 6.15 Uhr mit vier Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften in die Hundsberger Straße aus. Dort hatte die Brandmeldeanlage in einer Pflegeeinrichtung aus bislang ungeklärter Ursache Alarm geschlagen.
weiterUnfallverursacher flüchtet
Lorch. Einen Schaden von rund 5000 Euro hinterließ eine bislang unbekannte Person, als sie am Montag einen Hyundai beschädigte, der in der Hohenstaufenstraße abgestellt war. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterTrotz Corona: Das Kloster Lorch bleibt geöffnet
Tourismus Während andere Monumente schließen, kann die Staufergrablege besichtigt werden. Das sind die Gründe.
Lorch. „Wir können das Kloster Lorch auch bei den aktuell steigenden Infektionszahlen weiterhin für Besichtigungen offen halten.“ So lautet die zentrale Aussage von Carola Fischer vom Klosterteam. Das Außengelände des Klosters sei so großzügig und weitläufig und auch die Klosterkirche biete im Spätherbst
weiterLandesstraße wird Baustelle
Welzheim. In den kommendenTagen müssen sich Autofahrer auf der Landesstraße 1150 zwischen Welzheim-Eselshalden und Breitenfürst auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Grund dafür sind Bauarbeiten. Wie das Landratsamt des Rems-Murr-Kreises mitteilt, wird von Mittwoch, 28. Oktober, bis einschließlich Freitag, 30. Oktober, der dortige Fahrbahnbelag
weiterSyrien - Das Land vor dem Krieg
In einem Zeitraum von 20 Jahren reist der Fotojournalist, Autor und Islamwissenschaftler Lutz Jäkel immer wieder nach Syrien. Das bunte und vielfältige Leben der Menschen, die Architektur Palmyras, Wohnhäuser und Straßenzüge in Damaskus – vieles ist seit dem Ausbruch des Krieges unwiederbringlich zerstört. Syrien ist ein Dauerthema in den
weiterUrteil: 4500 Euro Strafe für Steuerberater
Amtsgericht Ein 75-Jähriger aus Giengen war wegen schwerer Steuerhinterziehung von rund 250 000 Euro angeklagt. Wie ein Riesenprozess nach zwei Stunden endete.
Ellwangen
Die Verhandlung gegen einen 75-jährigen Steuerberater aus Giengen vor dem Schöffengericht des Amtsgerichts Ellwangen hätte zu einem Monsterprozess werden können. Angesetzt waren zwei volle Verhandlungstage, was am Amtsgericht absolut ungewöhnlich ist. Zwölf Zeugen waren geladen, Ankläger, Verteidiger und
weiterSoziales Weihnachten im Schuhkarton
Böbingen. Zum 25. Mal ruft die Organisation „Samaritan’s Purse“ dazu auf, Schuhkartons mit Geschenken für bedürftige Kinder in Bulgarien, Georgien, Lettland, Rumänien und der Ukraine zu füllen. Abgegeben werden können die Päckchen zwischen 9. und 16. November in Böbingen bei Rewe, in Essingen in der VR-Bank sowie in Lauterburg
weiterKeine Hauptversammlung
Lautern. „Leider müssen wir aufgrund der aktuellen Corona-Lage unsere Hauptversammlung am 30. Oktober, zu der wir bereits öffentlich eingeladen hatten, wieder absagen“, erklärt der SV Lautern und bittet die Mitglieder um Verständnis.
weiterVandalen wüten in Böbingen
Polizei Unbekannte haben „in wilder Zerstörungswut“ im Park am alten Bahndamm einen hohen Schaden angerichtet.
Böbingen. Im Park am alten Bahndamm haben Vandalen in der Nacht von Montag auf Dienstag gewütet. „In wilder Zerstörungswut“, so die Gemeindeverwaltung, haben die bislang unbekannten Täter „Hinweisschilder umgeknickt, Stühle auf die Wege geworfen und Kunstwerke beschädigt“. Den Sachschaden den die
weiterZahl des Tages
Millionen Euro kostet die Instandsetzung der Lauterner katholischen Kirche. Bis zum ersten Advent sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Was bis dahin noch alles geschehen muss, lesen Sie im Artikel „Sanierung auf der Zielgeraden“.
weiterDer Hallenanbau in Lautern wächst und wächst
Heubach-Lautern. Im Moment wird die Gemeindehalle in Lautern saniert. Ein Anbau mit 260 Quadratmetern Fläche ist bereits realisiert. Dieser Multifunktionsraum ist ebenso eine große Aufwertung wie die neue Eingangssituation, die durch diesen geboten werden kann. Großer Pluspunkt der Sanierungsarbeiten an der Gemeindehalle ist auch die Bühnenvergrößerung
weiterIn Straßengraben gefahren
Aalen-Dewangen. Auf der K 3239 kam am Montag eine 44-jährige BMW-Fahrerin gegen 21.30 Uhr zwischen Reichenbach und Dewangen in einer Kurve nach links von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Dabei entstand der Polizei zufolge ein Schaden von rund 10 000 Euro.
weiterSanierung auf der Zielgeraden
Heubach-Lautern
Man hört die Sägearbeiten im hinteren Außenbereich der Kirche Mariä Himmelfahrt in Lautern. Die Mitarbeiter der Firma Müller aus Lauchheim bringen die letzten Dachziegel auf der Sakristei an. Dazu werden noch die Flaschnerarbeiten in diesem Bereich erledigt.
Auch im Inneren sieht es bereits einladend aus. Die Sprieße, die die
weiterDie Abtsgmünderin ist die Freche bei den „Fallers“
Leute heute Wie die Abtsgmünderin Mona Schmid eine Rolle in der Schwarzwaldserie „Die Fallers“ erhält und was die 25-Jährige so alles am Set erlebt.
Abtsgmünd
Die Tür geht auf, Saskia betritt den „Löwen“ und sagt: „Genau, so hab i’s mir vorgstellt.“ Eine Szene in der bekannten schwäbischen Schwarzwaldserie „Die Fallers“. „Nur nicht’s anbrennen lassen“ heißt die aktuelle Folge. Wer den Satz sagt? Das ist Mona Schmid
weiterNeue Heimat für junge Forscher
Aalen
Nachwuchsforscher bekommen einen weiteren Platz, um ihre Neugierde im naturwissenschaftlich-technischen Bereich auszuleben, nämlich das Schülerforschungszentrum (SFZ) im AAccelarator (im ehemaligen IHK-Bildungszentrum) in Aalen. Ziel der Initiative von Zeiss, Hochschule Aalen sowie Jugend forscht ist es, die Förderung in den Fachbereichen
weiterGegenwind für Gmünds Klimapolitik
Umwelt BUND und Linke kritisieren das von der Verwaltung eingebrachte Konzept. Andrea Pitschmann: „Gmünd rechnet sich das Klima schön.“
Schwäbisch Gmünd
Rechnet sich die Stadt Schwäbisch Gmünd ihr Klima schön? Diesen Vorwurf erhebt Andrea Pitschmann vom Gmünder Ortsverband des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Sie kritisiert das Klimaschutzkonzept, das die Stadtverwaltung vergangene Woche in den Gemeinderat eingebacht hat. Kritik
weiter108 Hechte und ein Wandsafe
Natur Der Leinecksee bei Pfahlbronn wird von Sedimenten befreit und dafür abgelassen. Der Fischerei- und Hegeverein Leineck kümmert sich um die Tiere im See und hebt besondere Fundstücke.
Alfdorf
Umtriebig wie an Hochsommertagen ging es kürzlich am Leinecksee bei Pfahlbronn zu. Mit Argusaugen wachten Mitglieder des Fischerei- und Hegevereins Leineck an der seeabgewandten Seite des Damms darüber, dass sich niemand in das mit Absperrband markierte Areal rund um den Abfluss verirrte, ohne seine Kontaktdaten zu hinterlassen und
weiterIn Coronazeiten wird die Kunst zum Ehrenamt
Spraitbach
Den Begriff Schriftbild darf man bei ihr ruhig wörtlich nehmen. Die Künstlerin Julia Rhizoma ist für ihren schriftlichen Beitrag zur Kunst bekannt. In der Region spätestens seit ihrer Ausstellung im Oktober 2019 im Gmünder Kunstverein. Ein Jahr später sieht für sie alles ganz anders aus. „Der Blick auf die Welt hat sich mit
weiterKunststudium an der PH ganz ohne Präsenz
Schwäbisch Gmünd. Vor einem Jahr drängten sich Kunstinteressierte bei der Ausstellungseröffnung der Kunststudierenden der Pädagogischen Hochschule (PH) Schwäbisch Gmünd im Kunstzentrum Unikom. An diesem Donnerstag, 29. Oktober, zeigen acht Studentinnen ihre Arbeiten unter Corona-Bedingungen. Die Galerie wird zur Einbahnstraße, die Eröffnung
weiterPreise und Belobungen für erfolgreichste Gesellen
Aalen. Bei einer den Corona-Regeln angepassten kleinen Lossprechungsfeier trafen sich in diesem Jahr die besten Gesellinnen und Gesellen des Jahrgangs 2020 in den Räumen der IKK. Insgesamt gab es in diesem Jahr bei der Kreishandwerkerschaft Ostalb 485 erfolgreiche Gesellenprüfungen mit 63 Belobungen und 36 Preisen. Die Preise und Belobungen:
Sommer-Gesellenprüfung
weiterAuffahrunfall auf B29
Aalen. Auf der B29 Aalen in Richtung Stuttgart zwischen Dauerwang und Essingen hat sich gegen 16.15 Uhr ein Auffahrunfall ereignet. Wie Polizeisprecher Holger Bienert auf Nachfrage bestätigt ist der Unfall auf Höhe Bauhaus passiert. Die Unfallaufnahme ist abgeschlossen.
weiterAuf dem Gügling wird weiter gebaut
Nicht nur der Küchenbauer Leicht hat massiv in den Gewerbe- und Industriepark in GD-Bettringen investiert. Nebenan will die Weleda AG auf rund 16 Hektar Fläche ihren neuen Stammsitz bauen und nicht nur die zahlreichen, auf das Stadtgebiet verteilten Logistikstandorte vereinen. Laut OB Richard Arnold ist eine „gläserne Manufaktur“ geplant.
weiterQuantensprung auf dem Gügling
Schwäbisch Gmünd
Rund 90 Millionen Euro hat die Leicht-Gruppe in ihren neuen Standort auf dem Gmünder Gügling investiert. Nun wurde er offiziell eröffnet. Die neue Fabrik ist nicht nur ein Bekenntnis zur Region, sondern auch ein Meilenstein für den Küchenbauer. „Wir setzen mit diesem Werk neue Standards in der deutschen Möbelindustrie
weiterMörikeschüler in Quarantäne
Schwäbisch Gmünd. Das Landratsamt hat am Dienstag neue Corona-Fälle an Schulen im Ostalbkreis gemeldet. Eine Inklusions- und Mittagsbetreuungskraft ist positiv auf Corona getestet worden. Sie war an drei Schulen im Einsatz: in der Klassenstufe 8 der Schillerschule in Heubach, in Klasse eins der Mörikeschule in Heubach sowie an der Schiller-Realschule
weiterBetäubungsmittel und scharfe Munition in Wohnung gefunden
Der 47-Jährige wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Waiblingen. Aufgrund eines Zeugenhinweises hat sich am Samstagvormittag zunächst der Verdacht gegen einen 47-jährigen Mann ergeben, dass dieser im Besitz von mindestens einem entwendeten Fahrrad ist. Später stellte die Polizei Betäubungsmittel und scharfe Munition fest.
Als sich gegen 11:30 Uhr eine Streife zur Wohnung des Mannes
weiterRadfahrerin prallt gegen Auto und flüchtet
Die Polizei sucht nach Zeugenhinweisen.
Schwäbisch Gmünd. Eine bislang unbekannte Fahrradfahrerin hat am Dienstagmorgen gegen 9.40 Uhr eine rote Ampel an der Einfahrt eines Lebensmitteldiscounters in der Aalener Straße missachtet. Dadurch prallte das Rad gegen einen einfahrenden Pkw. Die Radlerin, bei der es sich laut Angaben der Polizei um ein circa 14 Jahre altes blondes
weiterKurz und knackig die Herausforderung gemeistert
Heubach. Beim internationalen Speaker-Slam gewann der Heubacher Mathias Diwo mit seinem Vortrag zum Thema „Die Beziehung zwischen Mensch und Maschine wird unsere Zukunft bestimmen“.
Kurz, knackig, prägnant und direkt auf den Punkt – das machte den internationalen Speaker-Wettbewerb in Mastershausen aus. Jeder Sprecher hatte genau
weiterEin Stück Ortsbild auf Dauer gesichert
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Eine Kutterschaufel, ein Kinderschuh, ein Holzwerkstück: Diese Fundstücke kamen bei der Sanierung der denkmalgeschützten alten Schule in Bargau ans Tageslicht. „Ich habe immer gehofft, noch ein Fleißbildchen zu finden“, sagt der heutige Besitzer Otto Wanner, der wie seine Ehefrau Brigitta Wanner das Haus noch
weiterPH-Erstsemester legen virtuell los
Schwäbisch Gmünd
Mit einem Zitat Friedrich Schillers begrüßte Rektorin Prof. Dr. Claudia Vorst die über 700 Erstsemester an der Pädagogischen Hochschule (PH) Schwäbisch Gmünd per Video. „Jedes Neue, auch das Glück, erschreckt“ – um den neuen Studierenden „etwas vom Schrecken dieses Neuen zu nehmen“, haben die
weiterAmazon-Start in Heidenheim im Sommer
Heidenheim. Der Amazon-Konzern lässt in unmittelbarer Nähe zur A7 ein Logistikzentrum bauen. Wie nun bekannt wurde, realisiert GLP den Neubau. Wie der Investor und Entwickler für Logistikimmobilien und Distributionsparks bekannt gab, entwickle das Unternehmen eine 53 000 Quadratmeter große Logistikimmobilie am Standort Heidenheim. Der Baubeginn
weiterSchaden an Wasserleitung
Schwäbisch Gmünd. Bei Bauarbeiten am Brücke-Areal in der Gmünder Weststadt haben Arbeiter am Dienstagmorgen aus Versehen die Wasserleitung beschädigt, berichtet Stadtwerkesprecherin Hanna Ostertag auf Nachfrage. Die Haushalte in der Eugen-Bolz-Straße, in der Erwin-Rommel-Straße und Am Studentenwälde hatten daher ab 10 Uhr kein Wasser. Stadtwerkemitarbeiter
weiterVeränderungen in der Gmünder Weststadt im Überblick
Baustelle Der Blick von oben verdeutlicht, wie sich die Gmünder Weststadt derzeit und in naher Zukunft verändert. Die Eutighofer Straße, die sich unten von links nach rechts durchs Bild zieht, ist die „Perlenschnur“, an der sich die Veränderungen aufreihen. Westlich des Seniorenzentrums Paul-Gerhardt-Haus (am linken Bildrand) laufen
weiterHüttlingen: Unfall aus Unachtsamkeit
Polizeibericht Die Fahrerin fährt auf eine Verkehrsinsel und beschädigt Verkehrszeichen
Hüttlingen. Auf der B 29 in Richtung Westhausen fahrend ist eine Autofahrerin am Montag gegen 23 Uhr kurz vor der Abfahrt "Albanus" aus Unachtsamkeit auf eine Verkehrsinsel gefahren, wo sie zwei Verkehrszeichen beschädigte. Laut Polizei entstand am Auto ein Schaden von etwa 3000 Euro.
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.53 Uhr: Am Montag haben Diebe gegen 21 Uhr von einer Baustelle in der Rinderbacher Gasse mehrere Werkzeuge beziehungsweise Maschinen gestohlen.
8.38 Uhr: Wie die Polizei meldet, wurde in der Nacht zum Dienstag ein Mann aus einer verrauchten Wohnung in Waiblingen gerettet, nachdem er Essen auf dem Herd vergessen hatte. Der Mann wurde leicht verletzt
weiterMehrere Unfallfluchten im Gmünder Raum
Polizeibericht Gleich drei Unfallfluchten in Lorch, Bettringen und Göggingen sind der Polizei gemeldet worden.
Wie die Polizei mitteilt, ist es in den vergangenen drei Tagen zu mehreren Unfallfluchten im Schwäbisch Gmünder Raum gekommen:
Lorch: Einen Schaden von etwa 5000 Euro hinterließ ein unbekannter Autofahrer, als er am Montag einen geparkten Hyundai beschädigte, der auf einem Parkstreifen der Hohenstaufenstraße abgestellt
weiterMaschinen von Baustelle gestohlen
Polizeibericht Die Polizei bittet um Hinweise auf die mutmaßlichen Täter und den Verbleib der Maschinen.
Schwäbisch Gmünd. Am Montag haben Diebe gegen 21 Uhr von einer Baustelle in der Rinderbacher Gasse mehrere Werkzeuge beziehungsweise Maschinen gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, wurden eine elektrische Presszange, eine Hilti Bohrmaschine sowie Akkuschrauber entwendet.
Hinweise auf die Diebe bzw. Verbleib der Werkzeuge nimmt das Polizeirevier
weiterRegionalsport (14)
Gleich fünf Neue unter den ersten Elf
Eines bleibt beim VfR Aalen konstant: dass nichts gleich bleibt. Denn auch nach dem elften Spieltag in der Regionalliga gilt: Roland Seitz hat in dieser Saison noch nie der Startelf der vorangegangenen Partie das Vertrauen geschenkt.
Auch am Dienstagabend veränderte der Trainer seine Startformation im Vergleich zur 1:6-Niederlage beim FC 08 Homburg
weiterSpielStatistik
Gießen: Löhe – Weiß, Boras, Heil, Markovic (46. Korzschek) – Tyminski, Münn (76. Mansfeld) – Erkilinc (72. Takehara), Trkulja, Mohr – Öztürk
VfR-Einwechslungen: 72. Merk (Note: -) für Abruscia, 77. Marusenko (-) für Stanese, 84. Vastic (-) für Hoffmann
Tore: 1:0 Daniel Stanese (24.)
Gelbe Karten: Hoffmann, Oschkenat,
weiterLanges Zittern trotz klarer Dominanz
Als nach 94 Minuten der Schlusspfiff ertönte, hielt auch Stadionsprecher Michael „Flex“ Flechsler seine Emotionen nicht mehr zurück: „Puh! Steig mir in die Tasch’ ...“, stöhnte er ins Mikrofon. Trotz klarer Dominanz und allerbester Chancen rettete der VfR Aalen gerade noch einen 1:0 (1:0)-Zittersieg über die Zeit.
weiterStimmen zum Spiel: „Aalen hat den Sieg mehr gewollt“
Michael Weißkopf, VfR-Präsidiumsmitglied: „Das war die erhoffte Reaktion, zumindest was den Willen und die Moral betrifft. Natürlich haben wir es unnötig spannend gemacht, aber wir standen auch gehörig unter Druck.“
Dijon Ramaj, VfR-Angreifer: „Wir haben es unnötig spannend gemacht. Gegen diesen Gegner hätten wir das zweite
weiterZAHL DES TAGES
neue Spieler stellte Roland Seitz nach dem 1:6 in Homburg in die Startelf. Für Marcel Appiah, Michael Senger, Toni Vastic, Kai Merk und Nikita Marusenko begannen gegen Gießen Andreas Knipfer, Daniel Stanese, Jordan Brown, Alessandro Abruscia und Dijon Ramaj.
weiterKlare Botschaft von den eigenen Fans
Aufruf Die Fans des VfR Aalen hatten nach der 1:6-Klatsche eine klare Botschaft an ihre Profis: „Arsch aufreißen – 3 Punkte sind Pflicht!“ stand auf einem großen Banner, das die Anhänger der Schwarz-Weißen hoch hielten. Und ihre Forderung ging trotz langem Zittern in Erfüllung. Foto: Eibner
weiterVfR siegt im Nachholspiel gegen Gießen - hier den Liveticker nachlesen
Fußball, Regionalliga
Regionalliga Südwest, Nachholspiel vom 6. Spieltag
VfR Aalen - FC Gießen
Endstand: 1-0
Torschütze: Stanese (24.)
Hier gibt's wie immer den ausführlichen Liveticker zum Nachlesen: https://www.schwaebische-post.de/vfr-liveticker/
weiterFalsch interpretiert
Die Corona-Regeln sorgen weiter für Missverständnisse. Nun muss auch die Gemeinde Mögglingen zurückrudern und einen Fehler eingestehen was die Zuschauerzahlen bei Sportveranstaltungen betrifft.
Nachdem die Verwaltung am vergangenen Wochenende Zuschauer bei Sportveranstaltungen untersagt hat und nur Geisterspiele zuließ, kommt nun die Rolle rückwärts:
weiterLeon klettert gleich drei Klassen höher
Immer vorwärts“. Dieses Minikonzept von Leon Heimann ging bisher stets auf. Von Jahr zu Jahr steigerte sich der junge Motorrad-Rennfahrer kontinuierlich, egal ob in der Moto-Cross-Disziplin oder auf den Supermoto-Strecken mit Asphalt und im Cross-Gelände. Erst wurde er Landesmeister, dann Deutscher Titelträger in den Jugendklassen –
weiterSiegreicher Saisonabschluss für den RFV Heuchlingen
Vor kurzem fand auf den Turnierplätzen des PSV Schloss Kapfenburg das alljährlich bekannte Fahrturnier unter den Augen von Richter Franz Brauchle statt. Die Siegerehrungen übernahm Steffen Brauchle, amtierender Weltmeister im Pony-Vierspännerfahren.
Insgesamt gingen über 30 Ein- und Zweispänner mit Ponys und Großpferden an den Start. In der „Dressur
weiterMeisterschaften mit gutem Konzept
Am Wochenende fanden in Spraitbach die Meisterschaften im Hip Hop und Breakdance statt. Lange haben die Veranstalter (Tanzzentrum Kulturwerk) gezittert, ob es stattfinden darf. Doch Annette Scheuvens und Memi Demiri haben das Wagnis auf sich genommen und durchorganisiert. Trotz Corona-Pandemie konnten diese Wettkämpfe nur aufgrund eines ausgefeilten
weiterLetztes Jugendturnier des Jahres
Nach einer zwangsbedingten Turnierpause nahmen sieben Jugendliche am Badminton-D-Ranglistenturnier in Aalen teil, welches gleichzeitig das letzte Turnier dieses Kalenderjahres sein sollte. Glücklicherweise hatte sich die Aalener Sportallianz trotz der vielen Schutzmaßnahmen zu entschieden, ein D-Ranglistenturnier auszurichten und den Jugendlichen
weiterMADS II besiegt die DJK
Die Damen der SG MADS Ostalb II traten als Gastmannschaft in Straßdorf gegen die DJK Schwäbisch Gmünd III an. Im ersten Satz fand die SG schlecht ins Spiel. Einige Fehler schlichen sich ein und unpräzise Bälle wurden zu Fehlern. Doch das änderte sich schnell. Durch starke Aufschläge von Sina Strenzl brachten sie die Gegnerinnen unter Druck und
weiterWenig los in den Sporthallen
Für Handballfans war es ein tristes Wochenende. Etliche Begegnungen wurden in den Bezirken abgesagt. Da ist der Bezirk Stauferland, in dem es die Verbandsliga-Partie der WSG Allowa-Frauen ebenso erwischte wie das Spiel der Frauen der SG Hofen/Hüttlingen in der Württembergliga. Bei den Herren setzte sowohl die Aalener Sportallianz aus, wie auch die
weiterÜberregional (91)
„Cooler als Olympia“
„Der Riss geht mitten durch die Waldorfschulen“
„Ich dachte, sie sei angefahren worden“
„Ich habe wieder überzogen. Wie der Gottschalk.“
Aktie von SAP stürzt um ein Fünftel ab
Anleger befürchten Lockdown
Ant Group an die Börse
Auch Polens Frauen gehen auf die Straße
Auf einen Blick
Aufklärung mit Maskottchen
Banken stört Negativzins der EZB nicht
Bars leiden am meisten
Baseball Erster Titel seit 32 Jahren greifbar
Basketball Pokalfinale wohl erst nächstes Jahr
Bayer kauft Askbio
Beuys-Kunstwerk aufgetaucht
Boykottaufrufe gegen Frankreich
Brandruine des Krefelder Affenhauses wird abgerissen
Brüchige Waffenruhe
Corona aktuell
Corona-Hilfe für Flughäfen
Das Brachland als Bühne
Der Charme des Schwarms
Der große Stifter
DFL braucht neuen Geschäftsführer
Drei Kunstsparten auf drei Etagen
Energieriesen Scharfe Kritik an Altmaier
EU-Betrieb Brüssel schränkt Treffen ein
Experte sieht Anthroposophie gefordert
Football Brady und Brees mit Rekorden
Foto-Projekt: Menschen in Corona-Zeiten
Frauen sind in Baden-Württemberg in der Überzahl
Frische Luft im Klassenzimmer
Regelmäßig die Fenster weit auf gegen Corona, das soll die Ansteckungsgefahr vermindern. Ein Tüftler aus Oberschwaben entwickelt eine Abluft-Anlage als Alternative ganz ohne Kälteschock.
Der Landesschülerbeirat fordert Luftfilteranlagen für die Klassenzimmer, um die Gefahr einer Covid-Ansteckung zu vermindern. Das Kultusministerium hat den Schulen regelmäßiges Lüften verordnet. Geeignete Filter sind aber teuer und helfen auch nicht gegen hohe Kohlendioxidkonzentrationen. Und beim Stoßlüften wird's
weiterGeisterinsel Mallorca
Generalstreik gegen Lukaschenko
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Glücksspiel Polizei kassiert 30 000 Euro
Heymann hat Gislasons Vertrauen
Horror im Weißen Haus
Interesse an 5G
Je schneller, desto ungenauer
Katholiken Kein Gespräch mit Laien geplant
Kein Einspruch nach Test-Chaos
Kfz-Zulassung beschleunigen
Kleiner Botschafter des vollen Mundes
Kleinerer Hebel
Kontrolliert emotional
Kriminalität 13-Jähriger nimmt Auto des Vaters
Kriminalität Polizeifeindliche Sprüche gesprüht
Kriminalität Radmuttern an Autos gelockert
Kritik an Agrarreform
Kritik an Befristungen
Künftig „Made for China“
Lenin kommt über rechts
Leute im Blick
Mann stirbt nach Schuss
Marktbericht
Merkel will in der Gastronomie hart durchgreifen
Milchbauern protestieren
Mit mehr Motorrädern durch die Pandemie
Mittelstand Pleitewelle 2021 befürchtet
Mordverdächtige in Haft
Motorradfahrer tödlich verletzt
Mutig Großes angestoßen
Neue Spielregeln
Parität Juristinnenbund fordert Debatte
Polizeischüler zu Recht entlassen
Pragmatiker der Macht
Er war Landesminister, SPD-Fraktionschef, Bundestagsvizepräsident, Ausdauerläufer und Familienvater. Sein Tod reißt Thomas Oppermann aus einem prall gefüllten Leben heraus.
Als Thomas Oppermann und Volker Kauder, die beiden Fraktionsvorsitzenden von SPD und Union in den Jahren 2013 bis 2017, nach dem Ende jener Wahlperiode in einem gemeinsamen Interview die Bilanz ihrer Zusammenarbeit in der Großen Koalition zogen, wurden sie gefragt: „Was wird Ihnen persönlich bleiben, wenn Sie mit 90 auf Ihre Jahre an
weiterPrognose Stimmung wird schlechter
Referendum Chilenen für neue Verfassung
Riesiges Riff entdeckt
Royale Tumulte
Schon wieder verschoben
Sea-Eye Finanzielle Hilfe von der Uno
SPD Trauer um Oppermann
Sport im Fernsehen
Sprung auf Platz vier
Stichwort Das Chile-Referendum
Streit um Einnahmen für Kinohits
Stress für Bayern, Gala in Gladbach
Studenten weniger zuversichtlich
Syrien Viele Tote nach Luftangriff
Topfit für den 90. Geburtstag
Türkei Lira sackt auf Rekordtief
Unfall Straßenbahn schleift Auto mit
Wackliges Konstrukt
Was wird aus Weihnachten?
Wenige Ostdeutsche in Elitejobs
Winter mit 80 Fliegern
Winterkorn Verfahren in Stuttgart ruht
Leserbeiträge (4)
Der Verbleib des Geldes muss aufgeklärt werden
„Die Kirche im Dorf zu lassen“ und „nicht bis zur dritten Stelle hinterm Komma“ zu prüfen, forderte Martin Bläse (CDU) und auch die Räte Dombrowski (Bürgerliste) und Dr. Vatheuer (FDP) wollen diese freche Missachtung des Haushaltsrechts des Gemeinderates offenbar einfach durchwinken.
weiterWas einen Querdenker ausmacht
Sich als Querdenker zu bezeichnen und offensichtlich nicht einmal das Basiswissen der Demokratie, der Menschenrechte und insbesondere auch des Querdenkens zu besitzen, übertrifft alles, über das ein richtiger Querdenker wohl nachdenken könnte. Für einen Querdenker könnte es eine Beleidigung sein, wer sich da als sogenannte
weiterZur Aalener Theateraufführung von „Heimatkleid“:
Heimatkleid – der Titel des Theaterstücks assoziiert Heimatboden, Schwulst, Heide und Sissy (...)
Alles weit gefehlt. Phänomenal, wie sich da eine junge Frau feurig und kraftgeladen durch die prekäre Jetztzeit hindurchlebt. Nichts wird ausgelassen: vom Fremdenhass und Selbstausbeutung, dem Mediendschungel mit all seinen Tücken und Fangstricken,
weiterZum Artikel „Gebühr ist zu niedrig für eine Förderung“, erschienen in der GT am 22. Oktober:
Wie man zu einem Zuschuss kommt, kann man in dem Bericht von Täferrot in der GT vom 22. Oktober nachlesen. In Mutlangen selbst gibt es genug Abwasserkanäle, die sanierungsbedürftig sind (zum Beispiel Mozartstraße, Bernhardusstraße, Blumenstraße) und deren Kosten dann bei der Berechnung für die Gebühr in Betracht gekommen wären. In abgewandelter
weiterThemenwelten (2)
Verabredung mit sechs Unbekannten
Trinken Sie gerne ein Schluck Wein am Abend und treffen Sie sich gerne mit ihren Freunden zuhause? Dann können Sie jetzt auch mit einem Rahmenprogramm punkten, um den Abend perfekt abzurunden. Die Schwäbische Post, Gmünder Tagespost und der Weinmarkt Grieser liefern alle Zutaten frei Haus.
Zusätzlich veranschaulicht der Geschäftsführer und Weinexperte
weiterThema „Weißwein“
. Diesen Monat ist das Thema im Wein-Blinddate „Weiß- wein“. Folgende sechs unbekannte Weine, unter Män- teln versteckt, gilt es zu erschmecken: · Riesling Trocken aus Untertürkheim · Villa Maria aus Neuseeland · Viognier aus Frankreich · Classic Chardonnay aus Kalifornien · Grauer Burgunder aus der Pfalz · Lugana
weiter