Artikel-Übersicht vom Freitag, 30. Oktober 2020
Regional (71)
Das Wettervideo für Halloween
Am Samstag scheint abseits des Hochnebels häufig die Sonne bei bis zu 17 Grad. Im Dauergrau, beziehungsweise wenn sich der Hochnebel erst später auflöst, bleibt es kühler. In der Halloween-Nacht ist es mal mehr, mal weniger bewölkt. Es kühlt ab auf 8 bis 6 Grad.
weiterAlternativen prüfen und differenzieren
Schwäbisch Gmünd. Die Freien Demokraten Schwäbisch Gmünd-Lorch zeigen sich besorgt über die auch in der Region steigenden Corona-Infektionszahlen und unterstützen den parteiübergreifenden Appell der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister an Ministerpräsident Kretschmann, Differenzierungen zu prüfen. Die Kriterien, welche bei der Auswahl der
weiterSV-Gockelservice: Bestelltag
Durlangen. An diesem Samstag 31. Oktober, nimmt der Schützenverein Durlangen „Gockel“- Bestellungen unter (0177) 3381 493 entgegen. Gegrillt und geliefert werden die Göckel unter Einhaltung eines strengen Sicherheits- und Hygienekonzepts am Sonntag, 8. November, zwischen 11.30 und 17.00 Uhr. Die Uhrzeit kann jeder selbst festlegen. Ein halber
weiterAnton Hirsch
Von einem leidenschaftlichen Floriansjünger und guten Kameraden muss die Freiwillige Feuerwehr Schechingen Abschied nehmen. Oberbrandmeister Anton Hirsch ist im Alter von 71 Jahren gestorben.
Anton Hirsch trat im Jahr 1969 in die Freiwillige Feuerwehr Schechingen ein. Mit großem Engagement war er 32 Jahre lang Ausschussmitglied der Gesamtwehr
weiterKürbis-Treppe zu Halloween
Brauchtum Total stolz ist Bürgermeister Markus Bareis auf „seine“ Kinder in Täferrot. Wunderschön geschnitzte Kürbisse haben sie ihm auf die Rathaustreppe gestellt – alle selbst geschnitzt mit viel Liebe zum Detail. Belohnt hat der Schultes die kreativen Kinder mit Süßigkeiten – auch eine kleine Entschädigung dafür,
weiterAls es keine Computer und lange Nachsitzungen gab
Schechingen. Es waren die Jahre, in denen die Zeitungen noch schwarz-weiß druckten. Und es war eine Zeit, in der es in ländlichen Rathäusern noch keine Computer gab. „Ich selbst hatte in der Gmünder Stadtverwaltung eine Speicherschreibmaschine“, erzählt Werner Jekel, der es am 6. Oktober 1996 im zweiten Wahlgang mit deutlichem Vorsprung
weiterFür virenfreie Raumluft in der Schule
Spraitbach
Viel Raum nahm die geplante städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ortskern III“ am Donnerstag auf der Gemeinderatssitzung ein. Mit dem geplanten Sanierungskonzept schaffte die Gemeinde auf Anhieb den Sprung in das Landessanierungsprogramm und kann nun auf einen Förderrahmen von 1 166 667 Euro zurückgreifen. Mit den Maßnahmen
weiterWohnen am Salvator
Schwäbisch Gmünd. Die Architekten Claus und Felix Stammler sowie der Geschäftsführer der Schorndorfer-Gruppe, Gerald Feig, stellen dem Bau- und Umweltausschuss des Gmünder Gemeinderats in dessen Sitzung am Mittwoch, 11. November, im Stadtgarten die aktuellen und geänderten Pläne für das Projekt „Wohngärten am Salvatorberg“ vor.
weiterKatze ausgewichen
Schwäbisch Gmünd. Eine Katze war am Donnerstag der Auslöser für einen Unfall. Wie die Polizei berichtet, war ein 32-jähriger BMW-Fahrer gegen 16 Uhr auf der Buchauffahrt in Richtung Oberbettringen unterwegs, als kurz darauf eine Katze die Fahrbahn querte. Der 32-Jährige wollte dem Vierbeiner ausweichen und kam dabei nach rechts von der Straße
weiterUnbekannter schlägt Kinder
Göppingen. Ein bislang unbekannter Mann soll am Donnerstag in Göppingen handgreiflich gegenüber zwei Kindern geworden sein. Wie die Polizei berichtet, sei der Unbekannte mit den Zwölfjährigen in der Nördlichen Ringstraße gegen 12 Uhr in Streit geraten, schilderten die beiden Kinder später der Polizei. Die Jungen hätten sich am Zugang zu einem
weiterKompetenter Partner – geschätzter Kollege
Feierstunde Dank an Manfred Lang für über 46 Jahren Tätigkeit in der Straßenbauverwaltung.
Schwäbisch Gmünd. In einer Feierstunde verabschiedete Landrat Dr. Joachim Bläse den langjährigen Leiter der Straßenmeisterei Schwäbisch Gmünd, den Ersten Kreishauptstraßenmeister Manfred Lang, nach über 46 Jahren Tätigkeit in der Straßenbauverwaltung des Landes und des Ostalbkreises in den wohlverdienten
weiterEllwanger Kino muss Insolvenz anmelden
Tradition Das Ellwanger Regina2000-Kino muss nach einem für Kinos schwierigen Jahr in die Insolvenz.
Ellwangen. Das Amtsgericht in Aalen hat ein Insolvenzverfahren über das Vermögen der „regina 2000 Filmtheater GmbH“ eröffnet und dies jetzt in den entsprechenden Kanälen veröffentlicht. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde der Stuttgarter Rechtsanwalt Marcus Winkler bestellt. Von diesem war am Freitagnachmittag
weiterGeplant ist im März 2021 ein Konzert
Heubach. Corona bedingt verspätet und im gebotenen Abstand hielt die Werkkapelle Spießhofer&Braun in der Aula des Rosensteingymnasiums Hauptversammlung. Der Rückblick des Schriftführers auf das Jahr 2019 offenbarte zahlreiche Aktivitäten. Angefangen bei der Skiausfahrt, die von Hansi Zeller organisiert wird; über das Kirchenkonzert zusammen
weiterKloster Lorch geschlossen
Lorch. Ab Samstag, 31. Oktober, sind die Monumente der Staatlichen Schlösser und Gärten (SSG) Baden-Württemberg zunächst bis Ende November komplett geschlossen. Das Land nehme so seine Verantwortung wahr, um die Verbreitung des Corona-Virus möglichst schnell und effektiv einzudämmen, teilen die SSG mit. Daher erfolge die Schließung auch bereits
weiterFeuerwehr Technischer Defekt löst Autobrand aus
Essingen. Wegen eines technischen Defekts im Motorraum eines BMW musste die Feuerwehr am Donnerstag ausrücken. Die 18-jährige BMW-Fahrerin war gegen 20.10 Uhr auf der B 29 in Richtung Aalen unterwegs, als das Feuer ausbrach und sich rasch ausbreitete. Die junge Frau konnte noch aus ihrem Fahrzeug aussteigen. Da sie Rauchgase eingeatmet hatte, wurde
weiterAusstellung abgesagt
Bartholomä. Aufgrund der Corona-Pandemie haben die Modellflieger Bartholomä ihre für Sonntag, 8. November, geplante Modellausstellung abgesagt. Ebenso werden alle Hallenflugtermine in der STB-Halle für die Wintersaison 2020/21 storniert.
weiterBeratung bei Demenz
Heubach. Das Deutsche Rote Kreuz bietet im DRK-Mehrgenerationenhaus in Heubach dienstags von 10 bis 12 Uhr eine kostenlose Demenzberatung an. Der nächste Termin ist am kommenden Dienstag, 3. November. Um Anmeldung unter Telefon (07171) 350684 wird gebeten.
weiterDie Igginger Orgel ist abbezahlt
Iggingen
Zur Hauptversammlung hatten sich die Mitglieder des Fördervereins für Kirchenmusik „musica sacra“ unter Einhaltung aller Hygienevorschriften im Martinusheim getroffen. Gerne hörten die Anwesenden die Nachricht, dass der Orgelbau nun auch finanziell abgeschlossen ist.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Oliver Abele hatte
weiterIn Wohnung eingebrochen
Schorndorf-Miedelsbach. Unbekannte Diebe sind am Donnerstag zwischen 10 und 19 Uhr in ein Wohnhaus im Akazienweg eingebrochen und haben dieses nach Diebesgut durchsucht. „Nach bisherigem Kenntnisstand wurden mehrere Herrenuhren entwendet“, berichtet die Polizei. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei unter Telefon (07181) 2040 entgegen.
weiterKonfirmation in Göggingen
Konfirmation Nach zweimaliger Verschiebung aufgrund der Corona-Pandemie konnten drei Jugendliche in der Gögginger Johannis-Kirche ihre Konfirmation feiern. Trotz notwendiger Einschränkungen war es ein festlicher Gottesdienst im Kreise der Familien. Für die musikalische Untermalung sorgten Ben Lütgarth, der mit Gitarre und Gesang moderne, christliche
weiterSofa auf Feldweg entsorgt
Weinstadt. In der Nacht auf Freitag teilte ein Zeuge der Polizei mit, dass auf dem Verbindungsweg zwischen Beutelsbach und Grunbach Sofateile und anderer Müll den Weg versperrten. Zeugen, die Hinweise auf den Umweltsünder geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (07151) 950422 mit der Polizei in Waiblingen in Verbindung zu setzen.
weiterBusse fahren sechs Minuten früher los
Alfdorf. Nachdem es aufgrund der derzeitigen Umleitungsstrecke in Alfdorf und der damit einhergehenden längeren Fahrzeit immer wieder zu Verspätungen zum Lorcher Schulzentrum kam, hat die Gemeindeverwaltung jetzt reagiert. In Absprache mit den Busunternehmen und dem Landratsamt sei es gelungen „eine temporäre Veränderung der Fahrzeiten herbeizuführen“.
weiterCorona-Maßnahmen: Treffen der Gegner und Zweifler
Gesprächsrunde Kritik an Masken und Maßnahmen beim Corona-Info-Talk in Alfdorf-Pfahlbronn.
Alfdorf-Pfahlbronn. Rund 90 Gäste sind in den Seehof am Leinecksee bei Pfahlbronn gekommen, um sich bei einer Informationsveranstaltung über das Pro und Contra der Maskenpflicht und anderer Corona-Maßnahmen zu informieren. Und natürlich spielten die Maßnahmen des zweiten Lockdowns vom Mittwochnachmittag eine große Rolle
weiterBrief an Kretschmann:„Warum ich nicht unterschrieben habe“
Corona Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting zum Corona-Vorstoß seiner 35 Kollegen.
Heubach. 35 BürgermeisterInnen aus Baden-Württemberg haben Winfried Kretschmann aufgefordert, die Corona-Beschlüsse nicht umzusetzen und besonderes bei Kneipen, Gaststätten, Theatern und Hotels Ausnahmen zuzulassen. „Ich habe diesen Appell gelesen und bewusst nicht unterschrieben. So wie die allermeisten KollegInnen“,
weiterVom Mathegenie zum „Supertalent“?
TV-Auftritt Rüdiger Gamm aus Welzheim ist ein Rechenkünstler, ein Gedankentrainer. Am Samstagabend will er sein Talent zum wiederholten Male im Fernsehen präsentieren.
Welzheim/Alfdorf
Als Schüler in Alfdorf-Rienharz konnte Rüdiger Gamm mit Mathe nichts anfangen. Die faszinierende Welt der Zahlen entdeckte er erst, als er die Schule (endlich) hinter sich hatte – und die Zahlen machten ihn berühmt. An diesem Samstag, 31. Oktober, tritt er mit seinen speziellen Rechenkünsten bei RTL im „Supertalent“
weiterSogar in Irland hört man Hannahs Debut-Single
Essingen
Angel“, so heißt die Ballade, die die 22-jährige Essingerin Hannah Truckenmüller alias Hanniou vor vier Wochen veröffentlicht hat. Schon innerhalb von zwei Wochen hatte sie 10 000 Aufrufe auf den Musikplattformen Spotify, Deezer und Co. „Ich habe mich riesig gefreut, dass der Song nicht nur bei meinen Eltern und Freunden, sondern
weiterZahl des Tages
Kindern bietet der neue Naturkindergarten der Johanniter Ostwürttemberg in Mögglingen Platz. Mehr über die Betreuungseinrichtung lesen Sie im Artikel „Johanniter und Gemeinde eröffnen Naturkindergarten“ auf dieser Seite.
weiterHeubacher Schloßstraße ab Montag gesperrt
Heubach. Wegen einer privaten Baumaßnahme ist in der Schloßstraße die Aufstellung eines Baukranes erforderlich, weswegen die Straße zwischen Rathaus und Gebäude Schloßstraße 1 für den Verkehr gesperrt werden muss. Anwohner, Besucher und Mitarbeiter des Rathauses, der Stadtbücherei und des Polizeipostens
weiterKeine offiziellen Besuche mehr
Essingen. Wie die Gemeinde mitteilt, wird es aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Weiteres keine offiziellen Besuche zu Geburtstagen und Ehejubiläen seitens der Gemeinde geben. Die Gemeinde bittet um Verständnis für diese Entscheidung
weiterGruseliges Wetter
Wetterbericht Zu Halloween hat unser Wettermann Tim Abramowski. ein gruseliges Wettervideo gemacht. Zu sehen im E-Paper, online unter www.tagespost.de und auf der Facebookseite der Gmünder Tagespost.
weiterKirche feiert Reformation
Schwäbisch Gmünd. Die Evangelische Kirchengemeinde feiert an diesem Sonntag, 1. November, um 10.15 Uhr in einem zentralen Gottesdienst in der Augustinuskirche das Reformationsfest. Die Liturgie wird gestaltet vom neuen Prädikantenpfarrer Reiner Kaupp und einigen Prädikanten. Die Predigt hält Dekanin Ursula Richter, die auch anlässlich des Reformationsfestes
weiterJohanniter und Gemeinde eröffnen Naturkindergarten
Mögglingen
Ende August eröffnete der Naturkindergarten „Johanniter-Wichtel“ seine Bauwagentüren. Platz bietet der Naturkindergarten für 20 Kinder. „Ich bin stolz, dass wir unseren ersten Naturkindergarten der Johanniter Ostwürttemberg in Mögglingen eröffnen konnten“, erklärt Benjamin Belzer, Regionalvorstand der Johanniter
weiterTäglich zwei Gottesdienste im Schönblick
Schwäbisch Gmünd. Eine Woche lang lädt der Schönblick täglich zu zwei Gottesdiensten ein – im großräumigen Schönblick-Forum sowie per Livestream. „Hoffnung in der Krise“ heißt das Motto der Reihe „Gott erlebt“ vom 1. bis 8. November. Die Predigten hält Yassir Eric, der bereits in den letzten beiden Jahren bei
weiterWeshalb das Gedenken die Farbe wechselte
Schwäbisch Gmünd
Die ersten beiden Tage im Monat November sind den Toten gewidmet. Der erste Monatstag allen Heiligen der katholischen Kirche, der zweite zum Gedenken der katholischen und evangelischen Toten. Das katholische Hochfest Allerheiligen ist in Baden-Württemberg ein gesetzlicher Feiertag. Es wurde bereits Ende des achten Jahrhunderts auf
weiterGottesdienst am Sonntag
Schwäbisch Gmünd. Im Margaritenheim ist am Sonntag, 1. November, um 9 Uhr eine Eucharistiefeier. Es gelten die aktuellen Corona-Vorschriften. Gleiches gilt für die kommenden sonntäglichen Gottesdienste, die jeweils um 9 Uhr beginnen.
weiterPanoramamuseum schließt
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der strengeren Corona-Vorgaben bleibt das Panormamuseum von Samstag, 31. Oktober, bis Freitag, 4. Dezember. geschlossen. Ab Samstag, 5. Dezember, ist voraussichtlich wieder geöffnet .
weiterDamit die Stadt wirklich gut fürs Klima wird
Der Titel ist Verpflichtung. „Die gut fürs Klima Stadt“ hat die Stadtverwaltung das Klimaschutzkonzept genannt, das sie vor gut einer Woche Gmünds Stadträten präsentiert hat. Was gut ist: Dass es ein solches Konzept überhaupt gibt. Es benennt fünf Bereiche, in denen die Stadt und ihre Bürger etwas für den Klimaschutz tun können:
weiterDer Lockdown „light“ – sinnvoll oder nicht?
Frage der Woche Die Gmünder Tagespost fragte Passanten in der Gmünder Innenstadt, was sie davon halten und ob sie sich dadurch eingeschränkt fühlen.
Ab Montag, 2. November, gelten bundesweit neue Regeln zur Eindämmung des Coronavirus. Die Gmünder Tagespost fragte Passanten in der Gmünder Innenstadt, was sie davon halten und ob sie sich dadurch eingeschränkt fühlen.
Inge Groß (53),Angestellte aus Leinzell:
„An sich sind die neuen
weiterLichtvolle Zeichen setzen
Der Monat November steht vor der Tür. Er ist in der Regel nicht sonderlich beliebt. Der „goldene Oktober“ hat sich verabschiedet, die Advents- und die Weihnachtszeit lassen noch auf sich warten. Obendrein stehen im November die Themen Tod und Vergänglichkeit besonders auf der Agenda. Und nun kommt in diesem Jahr noch eine vierwöchige
weiterService-Center geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Wegen Corona schließt die GT ihr Service-Center in Gmünd, Vordere Schmiedgasse 18, ab Montag, 2. November, für den Publikumsverkehr. Die Mitarbeiter sind unter (07171) 6001777 erreichbar.
weiterWir gratulieren
Samstag, 31. Oktober
Schwäbisch Gmünd
Gerlinde Schäfer zum 75. Geburtstag
Alfdorf
Georg Essig zum 70. Geburtstag
Böbingen
Ira Klause zum 70. Geburtstag
Sonntag, 1. November
Schwäbisch Gmünd
Girgis Rozaik, Herlikofen, zum 85. Geburtstag
Friedhelm Struwe zum 70. Geburtstag
Gertrude Kugler, Bettringen, zum 70. Geburtstag
weiterCoronavirus in Baden-Württemberg
Pandemie
Aalen. Will man die Zahlen der Landkreise in Baden-Württemberg untereinander vergleichen, so muss man die gleiche Datengrundlage verwenden. Denn die Landkreise melden unterschiedlich schnell an das Landesgesundheitsamt.
weiterZahl des Tages
Künstler: Werke von Hannes Münz und Jean Tirilly sind noch an diesem Sonntag in der Galerie Zaiß in Aalen ausgestellt. Öffnungszeiten: 15 bis 18 Uhr.
weiterFreizeit Lesung für Kinder ab 5 Jahren
Eine szenische Lesung bietet das Theater der Stadt Aalen am Sonntag, 1. November, im Alten Rathaus an. Los geht’s um 15 Uhr. Vorgelesen wird Die Kleine Hexe von von Otfried Preußler. Es beginnt auf der Walpurgisnacht, alle Hexen tanzen ums Feuer, bis die böse Wetterhexe Rumpumpel mit dem Finger auf die kleine Hexe zeigt: „Was hat die denn
weiterArbeiten aus dem Fach Kunst der PH
Freizeit Die Ausstellung „Re-Invention“ mit Arbeiten von Studierenden der Pädagogischen Hochschule wurde im Unipark in Schwäbisch Gmünd eröffnet. Zu sehen ist die Ausstellung nur noch an diesem Wochenende, am Samstag und Sonntag von 16 bis 18 Uhr. Foto: privat
weiterMusikwinter-light im November
Die neuen Corona-Regelungen der Bundes- und Landesregierung haben auch Auswirkungen auf das Musikwinter-Programm:
Die Eröffnungs-Jazzveranstaltung am Samstag, 31. Oktober, findet wie geplant statt.
Die im November ausfallenden Veranstaltungen: Maria Reiter & Christian Gruber, 7. November; Professor Dr. Doerte Bischoff, 14. November; ADHD, 21.
weiterKunst auch in Zeiten des Lockdown
Die Kunst von Eckhart Dietz wiedersehen und auch neu entdecken: Das erlaubt die erste Ausstellung nach dem Tod des Schwäbisch Gmünder Künstlers im Januar vergangenen Jahres. Sie sollte an seinem Geburtstag, dem 31. Oktober, eröffnet werden und bis zu seinem Todestag am 2. Januar dauern. Jetzt müssen sich Kunstfreunde gedulden. „Wir bereiten
weiterKunstausstellung
Im Schloss ob Ellwangen kann die Ausstellung „Durch das Getümmel Moondogs II“ von Anton Engel, Gosia Machon, Dragan Prgomelja und Sylvie Ringer besucht werden. Geöffnet ist Samstags von 14 bis 17 Uhr und Sonntags von 10.30 bis 16.30 Uhr. Eintritt: 3 Euro. Es müssen die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln beachtet werden.
Schloss ob
weiterKeine Mondnacht des Gmünder Kunstvereins
Der Gmünder Kunstverein setzt mit seinem neuen Jahresthema ein Zeichen gegen wachsenden Egoismus in der Gesellschaft. Zusammenarbeit heißt die Devise, Doppelausstellungen statt Einzelpräsentationen. Die erste mit Maria Grazia Sacchitelli und Sabine Effinger in der Galerie im Kornhaus hat schon begonnen.
Die Ausstellungssaison steht für den Kunstverein
weiter„Lohnkürzung ist falsches Signal“
Aalen. Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD (AfA-Ostalb) lehnt die Forderungen des designierten Präsidenten des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Stefan Wolf, ab. Die Forderung beinhaltet laut AfA: Mehrarbeit ohne Lohnausgleich, Abschaffung von Zuschlägen und Weihnachtsgeld für die Beschäftigten in der Metallindustrie ab.
weiterZahl des Tages
Reservisten: Das Kreisverbindungskommando (KVK) Ostalbkreis ist die Schnittstelle für Zivil-Militärische Zusammenarbeit auf Landkreisebene als Element einer bundesweiten Verbindungsstruktur der Bundeswehr. Es besteht aus zwölf ehrenamtlichen Reservisten.
weiterFür die Bienenroute stimmen
Weinstadt. Erst kürzlich überreichte der Landrat des Rems-Murr-Kreises, Dr. Richard Sigel, dem Verein Bienformatik eine Auszeichnung der Vereinten Nationen (UN) für die Remstal-Bienenroute. Dies teilt Remstal Tourismus mit Sitz in Weinstadt mit.
Nun strebe das Projekt „Die Bienenroute – heimische biologische Vielfalt anlegen, erfassen
weiterFür mehr Sicherheit für Radler
Mobilität Antrag der Fraktion Die Linke stößt Diskussion im Gemeinderat an. Mehrere Fraktionen fordern ein Gesamtkonzept.
Schwäbisch Gmünd
Eine „besorgniserregende Entwicklung“ sieht die Fraktion Die Linke im Gmünder Gemeinderat bei der Zahl der Verkehrsunfälle, an denen Radfahrer beteiligt sind. Dabei seien insbesondere die gemeinsamen Geh- und Radwege problematisch, sagt Linke-Sprecher Sebastian Fritz. Allein im September habe es drei
weiterLesetüten-Aktion in der Stadtbibliothek
Schwäbisch Gmünd. Der siebenjährige Nitin, Erstklässler an der Gmünder Dietrich-Bonhoeffer-Schule, freut sich auf das spannende Kinderbuch „Eule Elvira“, in dem Kinder einiges über die Stadt Schwäbisch Gmünd erfahren. Nitin hat, wie alle Erstklässler in Schwäbisch Gmünd, von der Stadtbibliothek eine Lesetüte für Schulanfänger
weiterMit einem Bowlingturnier in die Pflegeausbildung gestartet
Ausbildung 35 junge Frauen und Männer haben ihre Ausbildung im Bereich der Altenpflege in den elf Altenpflegeeinrichtungen der Stiftung Haus Lindenhof begonnen. Zur Begrüßung wurden sie jetzt in das Gmünder Bowlingcenter „Leuchtturm“ eingeladen. Geschützt durch FFP2-Masken und Desinfektionsmittel war in den großzügigen Räumen dort
weiterNeues Projekt in St. Elisabeth
Schwäbisch Gmünd. Während der Mitgliederversammlung des Fördervereins Begegnungsstätte St. Elisabeth stellte der Vereinsvorsitzende Clemens Beil das aktuell gemeinsam mit der Stiftung Elisabethenpflege und der Caritas Ost-Württemberg geplante neue Spendenprojekt vor. Dabei gehe es vor allem darum, die räumlichen Kapazitäten des Hauses St. Elisabeth
weiterSarah Stovell: Sie liebt mich. Sie liebt mich nicht
Bo ist Bestseller-Autorin und gibt von Zeit zu Zeit Schreibkurse für talentierte oder auch weniger talentierte Anfänger. Dort lernt sie Alice kennen. Alice ist jung und von ihrer Kindheit traumatisiert. Die beiden verstehen sich auf Anhieb und bleiben in Kontakt, denn Bo will Alice helfen, als Schriftstellerin Fuß zu fassen. Bo sieht mehr in Alice,
weiterGift für jede Demokratie
Schwäbisch Gmünd
Auf der ganzen Welt wird der Ausgang der US-Wahlen mit Spannung erwartet. Am kommenden Dienstag entscheidet sich, ob der amtierende Präsident Donald Trump weiterhin im Weißen Haus sitzen oder Demokrat Joe Biden ihn ablösen wird. Auch in Schwäbisch Gmünd beschäftigt das Thema die Menschen.
Lynne Hoch ist US-Bürgerin, seit Jahrzehnten
weiterOstalb-Corona-Inzidenz jetzt über 100
Aalen
Es hat nur eine gute Woche gedauert, bis sich die Sieben-Tage-Inzidenz verdoppelt hat. Am 21. Oktober lag der Wert noch bei 49 Infektionen pro 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen. Am 30. Oktober sind es bereits 103. Das ist exponentielles Wachstum. Die gute Nachricht: Die Anzahl der Todesfälle ist im Vergleich zum Frühjahr aktuell
weiterCorona: Was im Ostalbkreis nun gilt
Pandemie Kleinere St.-Martin-Umzüge und keine Feuerwehrübungen – Landrat Bläse richtet Appell an die Bürger.
Aalen. Landrat Dr. Bläse wirbt in einem Schreiben an die Redaktion dafür, trotz aller wirtschaftlicher Härten ein weiteres Mal als Gesellschaft zusammenzustehen: „Lassen Sie uns gemeinsam alles dafür tun, dass wir durch massive Kontaktbeschränkungen und die Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsvorschriften einschließlich
weiterDie Zombies bleiben im Keller
Halloween Familie Mack verwandelt ihr Haus am Vogelhof dieses Jahr wegen Corona nicht in ein Spukhaus.
Schwäbisch Gmünd. Knochencharlie ans Haus hängen, „während ein tödliches Virus grassiert“? „Nein, das wollten wir nicht“, sagt Hartmut Mack, „obwohl ein bisschen Normalität an Halloween schon schön gewesen wäre“. Doch er und seine Familie haben sich dagegen entschieden, ihr
weiterSo funktioniert die Zusammenarbeit mit der Bundeswehr im Ostalbkreis
Wie das Kreisverbindungskommando Ostalbkreis in der Pandemie-Lage arbeitet - eine Rekonstruktion
Aalen. Das Kreisverbindungskommando (KVK) Ostalbkreis ist die Schnittstelle für Zivil-Militärische Zusammenarbeit auf Landkreisebene als Element einer bundesweiten Verbindungsstruktur der Bundeswehr. Es besteht aus zwölf ehrenamtlichen Reservisten, also ehemalige Zeit- oder Berufssoldaten, die ihren Wohnsitz im Landkreis haben.
Leiter
weiter94-jährige Seniorin wurde getötet - Polizei sucht nach Hinweisen
Polizeibericht. Die 94-Jährige, die in ihrer Wohnung in Schwäbisch Hall tot aufgefunden wurde, wurde getötet. Die Polizei sucht nach Hinweisen.
Schwäbisch Hall. Wie bereits berichtet, wurde am Abend des 14.Oktober eine 94-jährige Frau tot in ihrer Wohnung im Hagenbacher Ring in Schwäbisch Hall aufgefunden. Die Seniorin wurde Opfer eines Tötungsdelikts, berichtet die Polizei.
Nach den Ermittlungen handelt es sich bei der 94-jährigen Verstorbenen um Frau Elfriede H..
weiterHexen hexen
30 Jahre ist es her, dass Roald Dahls „Kinderbuch“ mit Anjelica Houston als kinderhassende Oberhexe verfilmt wurde und mit brillanten wie grotesken Make-up-Effekten aus der Werkstatt von Muppetsschöpfer Jim Henson bei zahlreichen Kindern für ein traumatisches Kinoerlebnis sorgte. Nun widmet sich Forrest-Gump-Regisseur Robert Zemeckis
weiterCorona-Verordnung: Wie es mit Hochschulen und Kultur weitergehen soll
Pandemie Wissenschafts- und Kunstministerin Theresia Bauer informiert über grundsätzliche Linien - Verordnung wird bis 2. November angepasst
Stuttgart. Am vergangenen Mittwoch haben die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten aller Länder gemeinsam mit der Bundeskanzlerin neue Maßnahmen im Kampf gegen die Covid-19 Pandemie beschlossen. Das Landeskabinett hat die getroffenen Beschlüsse bestätigt und die hierfür erforderliche Anpassung der rechtlichen
weiterNicht einfach eine E-Mail raushauen
Bopfingen
Seit Corona arbeiten viele Beschäftigte im Home-Office, Teams arbeiten getrennt und finden sich auf virtuell Plattformen, etwa über Videokonferenzen zusammen. Mit ihrer Firma Veroo Consulting begleiten Sarah und Timo Lenz aus Bopfingen mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Arbeitsprozesse. Wie dieser Schritt gelingt
weiterEinbruch in Baucontainer - Werkzeuge gestohlen
Diebstahl Werkzeuge im Wert von 8000 Euro wurden gestohlen - die Polizei bittet um Hinweise.
Neresheim. Unbekannte haben am Donnerstag einen Baucontainer in Neresheim aufgebrochen und mehrere Werkzeuge im Wert von etwa 8000 Euro gestohlen. Laut Polizei drangen die Unbekannten In der Frankenstraße gewaltsam über die Zugangstüre in einen Baucontainer. Dabei stahlen sie: Akku-Schrauber, eine Säbelsäge, zwei Schlagschrauber,
weiterWohnhausbrand greift auf angrenzende Doppelhaushälfte über
Feuer Der Schaden beträgt 150.000 Euro - die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Schwäbisch Hall. In Schwäbisch Hall ist es am frühen Freitagmorgen zu einem Wohnhausbrand gekommen. Wie die Polizei berichtet, geriet gegen 2.45 Uhr der Dachstuhl des Hauses Im Lercherweg in Flammen, die in der Folge auf die angrenzende Doppelhaushälfte übergriffen. Die Bewohner konnten die Gebäude selbstständig verlassen.
weiterDachstuhlbrand in Gaildorf
Feuer Die Feuerwehr war mit 59 Einsatzkräften vor Ort - Schaden beträgt 100.000 Euro.
Gaildorf. Am frühen Freitagmorgen gegen 3.30 Uhr ist der Dachstuhl eines Wohnhauses in der Hölderlinstraße in Gaildorf in Brand geraten. Laut Polizei hatten die Bewohner das Haus bereits verlassen, sodass niemand verletzt wurde. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr Gaildorf, die mit elf Fahrzeugen und 59 Personen im Einsatz war, gelöscht.
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.52 Uhr: Kennen Sie schon den Aalener „Vorher-Nachher-Kalender"? Ganz begeistert war auch der Aalener Oberbürgermeister Thilo Rentschler, als er am Donnerstag sein persönliches Exemplar des ersten Aalener „Vorher-Nachher-Kalender“ von SchwäPo-Redaktionsleiter Jürgen Steck überreicht bekam. Der Kalender kombiniert
weiterDillingen nun im dunkelroten Bereich der Corona-Ampel
Pandemie Landkreis überschreitet Schwellenwert von 100 (Stand 31. Oktober: 106,6) - ab Samstag, 31. Oktober, gelten verschärfte Verhaltensregeln und Maßnahmen.
Dillingen. Wegen der Überschreitung des Schwellenwertes von 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner gelten im Landkreis Dillingen ab Samstag, 31. Oktober, verschärfte Verhaltensregeln und Maßnahmen. Konkret ist der Landkreis an diesem Freitag, 30. Oktober, mit einem Inzidenzwert von 106,67 in den dunkelroten Bereich der aktuellen Corona-Ampel
weiterRegionalsport (4)
Zwei Gmünder unter den ersten Drei
Kunstturnen An diesem Wochenende finden die Deutschen Jugendmeisterschaften und der Deutschlandpokal in Schwäbisch Gmünd statt. Die ersten Wettkämpfe starteten am Freitag, 9.30 Uhr. Auch die beiden Turner Arne Halbisch (Foto) und Valentin Zapf, die in der Bundesliga für den TV Wetzgau antreten, gingen am Freitag bereits an den Start. In der Altersklasse
weiterMeisterschaft per Zoom-Übertragung
Die Baden-Württembergischen-Meisterschaften im Gewichtheben der Schüler fand in diesem Jahr unter besonderen Bedingungen statt. Diese Meisterschaft wurde nicht wie gewohnt bei einem Ausrichterverein durchgeführt, sondern aufgrund von Corona-Regeln in vier Stützpunkt-Vereinen aufgeteilt.
Hier wurde getrennt gehoben und alles Dank Zoom-Übertragung
weiterKeine Spiele mehr am Wochenende
Das Präsidium von Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) hat in einer Sitzung Folgendes zum Spielbetrieb beschlossen:
Der Mannschaftsspielbetrieb wird ab Freitag, 30. Oktober, in den Verbandsspielklassen (und damit auch der Bezirksspielklassen) bis zum 30. November ausgesetzt. Dies umfasst Punktspiele und Pokalspiele.
Zum Einzelspielbetrieb wurde beschlossen:
weiterBereit für einen großen Gegner
Dass das keine einfache Aufgabe werden wird, ist allen klar. Jedes Spiel in der Regionalliga Südwest ist schwierig, doch auch jeder Gegner ist zu schlagen.
Bereits am Freitag reisen die Gäste aus dem mehr als 300 Kilometer entfernten Spiesen-Elversberg im Landkreis Neunkirchen an. „Wir sind gut vorbereitet und fahren motiviert und fit in Richtung
weiterÜberregional (84)
„Diego“ trifft großen Diego
„Es gibt keinen Grund für einen Lockdown in der Halle.“
„Mir schwant Böses“
0,2 Prozent Inflation
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Das Schweigen ist beendet
Von Schürzen und Torschützinnen
Abenteuer in der Zwischenwelt
Abfallcontainer für Nazi-Relikte
Airbus liefert wieder mehr Flugzeuge aus
Alte Probleme, neuer Frust
Arbeitslosenquote sinkt erneut
Arbeitsmarkt Deutliche Erholung
Auch Porsche schneidet besser ab
Auf einen Blick
Baustelle Arbeiter schwer verletzt
Belarus: Innenminister entlassen
Berliner SPD Giffey-Wahl geplatzt
Berner Group Umsatz geht nur leicht zurück
Bodensee-Schiffe Nur noch Fähren, keine Rundfahrten
Bundestagswahl am 26. September?
Corbyn fliegt aus Partei
Corona Bürgermeister und Opposition kritisieren neuen Lockdown
Corona-Angst raubt den Schlaf
Deutschlands träge Kinder
Die Eule in den Euro-Türmen
Dramatisches Insektensterben im Südwesten
Ebay Neue Funktion bei Kleinanzeigen
Ein König mit Krone und Mundschutz
EKD-Ratschef Bedford-Strohm zieht sich zurück
Es gibt nichts zu meckern
Flüchtlinge Illegale Einreise im Lastwagen
Fußball Morata tappt in die Abseitsfalle
Fußball Gläubiger für Insolvenzplan
Geschäft überfallen
Gewerkschaft Für Absage von Castortransport
Glasfasernetz Telefónica baut mit der Allianz
Grenke baut Konzern um
Hoffenheim baut Führung aus
Hoffnung auf weitere EZB-Hilfe
IBM baut 2300 Stellen ab
Kindergeld Erhöhung beschlossen
Klinikverbund kürzt Besuchszeit
Kommunen im Südwesten wehren sich gegen Lockdown
Kriminalität Vier falsche Polizisten in Haft
Kritik an Eisenmann nimmt zu
Landes-CDU: Parteitag bis Mitte Januar
Leiden im Lockdown
Leute im Blick
Mali Todesurteil gegen Islamisten
Mehr als 30 Tote nach Erdrutschen in Vietnam
Mehr als sechs Jahre Gefängnis
Mit beschränkter Macht
Mit Wechsel viel Geld sparen
Mord und Religion
MTU erlebt schlechtes drittes Quartal
Pforzheimer OB in Quarantäne
Plattner kauft SAP-Aktien
Preußenstiftung Zeitplan für Reformkurs
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Rad Ackermann siegt bei der Vuela
Rekordplus in den USA
Roxette Unveröffentlichte Songs erscheinen
Siemens verkauft Flender an US-Investor
Snelder wechselt sofort nach Bietigheim
Somalia Terrormiliz tötet zwei UN-Helfer
Sorge um den Zusammenhalt
Späte Einsicht
Stichwort Evangelische Kirche
Stimmzettel zählen auch nach dem Wahltermin
Streit um Tiffany-Übernahme geklärt
Südkorea Haftstrafe für Ex-Präsident Lee
Südwesten steht an der Spitze
Terrorangriff in Kirche
Tödlicher Messerangriff in Nizza
Ungleichheit nimmt zu
Unzufrieden mit Lobbyregister
Verzweiflung macht sich breit
Waidmanns-Hai!
Was die Beschlüsse bedeuten
Was von Michael Reschke bleibt
Weihnachtsmarkt in Stuttgart abgesagt
Der Weihnachtsmarkt in der Landeshauptstadt Stuttgart ist abgesagt worden. „Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, aber die aktuelle Infektionslage lässt das Beisammensein auf engem Raum nicht zu“, teilte Oberbürgermeister Fritz Kuhn (Grüne) zur Entscheidung am Donnerstag mit. Alternativ sollen in der Innenstadt verteilt
weiterWochenlang tot auf Sofa
Leserbeiträge (2)
Manchmal muss man verzichten
So etwas hat es seit dem letzten Krieg nicht gegeben, sagen viele alte Menschen zur Corona-Pandemie und ihren Konsequenzen. Damals mussten alle und vor allem die Kinder auf Vieles verzichten. Hunger und Angst prägten ihre Kindheit. Verzicht statt Spaß war an der Tagesordnung. Meine (Nachkriegs-)Generation hat
weiterSchulbezirksgrenzen beibehalten
Das Schulgesetz legt in § 76 fest, dass Schulpflichtige in der Regel die Schule besuchen müssen, in deren Schulbezirk sie wohnen. Hintergrund dieser Regelung ist die Gewährleistung einer gleichmäßigen Unterrichtsversorgung mit Lehrkräften, die Schaffung einigermaßen gleicher Voraussetzungen für alle Kinder
weiterThemenwelten (1)
Den richtigen Coworking-Space finden
Allein im Homeoffice. Für viele Freischaffende und Selbstständige ist das gelebter Alltag. Doch manch einer stellt eines Tages fest, dass die Arbeit von zu Hause aus nicht mehr so richtig passt. Ein Schreibtisch allein? Reicht nicht mehr. Kunden empfangen und beraten? Kein Platz da. Ideenaustausch mit anderen? Ad hoc nicht möglich.
Wer nun seine
weiter