Artikel-Übersicht vom Sonntag, 1. November 2020
Regional (48)
Baum gesucht
Böbingen. Die Gemeinde sucht für den Marktplatz am Rathaus sowie für den Vorplatz der Römerhalle schöne Tannenbäume, die in der Advents- und Weihnachtszeit leuchten sollen. Wer der Gemeinde einen Baum zur Verfügung stellen möchte, melde sich beim Bürgermeisteramt, Telefon 07173 1856013.
weiterIm Autohaus Zündschlüssel geklaut
Böhmenkirch/Geislingen. Mehrere Zeugen meldeten bei der Polizei am Samstag zwischen 23.23 und 23.31 Uhr zwei Unfallfluchten und ein liegen gebliebenes Auto. Der Fahrer des Mini Cooper war in der Degenfeld-Straße zunächst gegen einen Baum und in der Stuttgarter Straße gegen einen anderen Wagen geprallt. Schließlich wurde das Auto auf der Gegenfahrbahn
weiterDie Gedenktafeln der Reichsritter
Essingen
Überwältigt sei er vom großen Interesse an seinen Vorfahren, sagte Philipp Freiherr von Woellwarth-Lauterburg. Der Schlossherr des nahe Essingen gelegenen Schlosses Hohenroden hatte zuvor von Torsten Krannich und Siegfried Leidenberger ein Exemplar des Buches „Die Epitaphe der Freiherrn von Woellwarth“ entgegen genommen. Anschließend
weiterGelbes Blütenmeer bei Böbingen
Natur Gelb blühende Raps-Felder auf der Ostalb mitten im Oktober? Manch ein Betrachter dieser Aufnahme, die GT-Fotograf Marius Bulling am Montag in Böbingen „schoss“, wird rätseln. Doch der erste Blick täuscht. Hier blüht kein Raps, hier hat der Landwirt Ackersenf gesät.
weiterSchützenverein ernennt zwei Ehrenmitglieder
Mögglingen. Sieben Aus- und ebenso viele Eintritte: Die Mitgliederzahl des Schützenvereins Mögglingen bleibt stabil. Das war eines der Themen bei der Hauptversammlung des Vereins. Beim Totengedenken zu Beginn der Versammlung wurde besonders des ehemaligen Bogen-Mitglieds Eberhard Weller gedacht, der dem Verein sehr verbunden war. Oberschützenmeister
weiterWenn Eltern bedürftig werden
Möpgglingen. Unterhaltsverpflichtungen von Kindern gegenüber ihren Eltern sind das Thema eines Vortrags der Gmünder Fachanwältin für Familienrecht, Ulrike Böckler, am Mittwoch, 4. November, in Mögglingen. Wenn die Eltern oder andere Angehörige bedürftig werden, sind die erwachsenen Kinder zu Unterhaltsleistungen verpflichtet, selbst wenn der
weiterPlanungen fürs Turnerheim
Bartholomä. Eine öffentliche Sitzung des Bartholomäer Gemeinderats beginnt am Mittwoch, 4. November, um 18.30 Uhr im Dorfsaal des Rathauses in der Brunnenfeldstraße 1. Alle interessierten Bürger sind dazu eingeladen. Die Sitzung startet mit der Möglichkeit für die Einwohner, in öffentlicher Sitzung Fragen an den Gemeinderat zu stellen oder
weiterAGV 1944: Kein Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Der für Dienstag, 3. November, geplante Stammtisch des AGV 1944 in der Kleinen Schweiz fällt aus.
weiterBürgerbüro anders offen
Schwäbisch Gmünd. Ab diesem Montag, 2. November, gelten neue Öffnungszeiten für das Bürgerbüro im Rathaus: Montag und Dienstag, von 9 bis 17 Uhr, Mittwoch, 9 bis 12 Uhr, Donnerstag, 9 bis 18 Uhr, Freitag, 9 bis 17 Uhr und Samstag, 9.30 bis 12.30 Uhr. Um Wartezeiten zu vermeiden und Hygienevorgaben zu berücksichtigen wird empfohlen, Online-Termine
weiterTreff entfällt
Schwäbisch Gmünd. Wegen der neuen Coronaverordnung muss der für diesen Montag angesetzte Treff für Angehörige von psychisch Kranken entfallen.
weiterVersammlung fällt aus
Schwäbisch Gmünd. Die für Donnerstag 5. November, geplante Mitgliederversammlung des Freundeskreis Stauferklinikum im Mutlanger Forum wird abgesagt. Ein neuer Termin wird angesetzt.
weiterVHS-Kurse finden statt
Schwäbisch Gmünd. Nach dem aktuellen Beschluss der Landesregierung dürfen die Angebote der Volkshochschule weiterhin stattfinden. Ausnahmen sind Yoga-, Entspannungs- und Fitnesskurse. Die werden im November pausieren. Alternativ dazu werden Onlinekurse angeboten. Die Gmünder VHS bittet, von Einzelanfragen abzusehen. Aktuelle Infos finden sich auf
weiterVorerst keine Sprechstunde
Schwäbisch Gmünd. Die Sprechstunde des VdK-Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd durch M. Pfeifer entfällt bis auf weiteres angesichts der steigenden Corona-Infektionszahlen. Das Beratungsangebot der VdK-Geschäftsstelle Aalen bleibt jedoch in vollen Umfang aufrecht erhalten (Telefon 07361/9978470).
weiterSchrauben in allen Reifen
Ellwangen. Unbekannte schraubten am Donnerstag zwischen 17 und 19 Uhr an einem Mercedes Citan in alle vier Reifen Spax-Schrauben und zerkratzen das Fahrzeug beidseitig. Der Mercedes war auf dem Parkplatz Schöner Graben in der Innenstadt abgestellt. Der Schaden beläuft sich auf 3000 Euro. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier, Telefon 07961/ 9300,
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd
Annerose Kießling, Untergröningen, zum 85. Geburtstag
Alfdorf
Matthias Toth zum 70. Geburtstag
Spraitbach
Alfred Heinrich zum 70. Geburtstag.
weiterNun Pfarrvikar in Ellwangen
Ellwangen/Schwäbisch Gmünd. Dr. Heiko Merkelbach wird neuer Pfarrvikar in der Seelsorgeeinheit Ellwangen im Dekanat Ostalb. Damit kehrt er zurück in die Nähe seiner früheren Wirkungsstätte: Nach seiner Priesterweihe 1992 in Weingarten war er vier Jahre Vikar in Friedrichshafen und in der Gmünder Innenstadt. Künftig kümmert er sich um die Seelsorge
weiterRiedäcker vorerst zu
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Das Café- und Begegnungszentrum Riedäcker bleibt vorerst bis 30. November geschlossen. Alle Kursangebote und Veranstaltungen finden bis zu diesem Datum nicht statt, ebenso die wöchentlichen Gottesdienste im Begegnungszentrum. Das Büro bleibt zu den bekannten Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail erreichbar: Mittwoch
weiterStangenwaffen erleichtern den wegen Corona nötigen Abstand
Schwäbisch Gmünd. Acht historische Fechter der Gruppierung „Ritterschaft zu Gmünd (RzG)“ vom Staufersaga-Verein machten sich auf den Weg zum Geschichtspark Adventon. Der mittelalterliche Erlebnispark befindet sich in der Nähe von Heilbronn.
Aufgrund der Corona-Verordnung musste die geplante „Große Schlacht“ abgesagt werden.
weiterAllerheiligen: Segen für die Gräber der Verstorbenen
Glaube Münsterpfarrer Robert Kloker besuchte am Sonntag Allerheiligen den Dreifaltigkeitsfriedhof. Am Ende einer Feier segnete er symbolisch alle Gräber. Am Montag (Allerseelen) ist im Münster ein Requiem für die Verstorbenen des vergangenen Jahres vorgesehen. Foto: Tom
weiterNicht kompetent beraten
In Gmünd gab es mal eine ‘Kulturtankstelle’.Zwischen FC Normannia und Sporthalle. Wer erinnert sich ? Leider war sie nie so gut besucht wie das Bier neben der Benzintanke. Gab’s zwar schon immer, ganz offensichtlich verstärkt jedoch im vergangenen halben Jahr. Da hat sich, unübersehbar, eine andere Kultur etabliert.
weiterCorona: Finanzhilfe für Sportvereine
Sportkreis Ostalb Noch bis 30. November können Vereine eine finanzielle Unterstützung beantragen.
Aalen. Der nächste Lockdown für den Sport ist da. Wann die Beschränkungen tatsächlich wieder gelockert werden, ist nicht absehbar. „Damit fehlen den Sportvereinen auch in den kommenden Monaten wichtige Einnahmen, um den Sportbetrieb durch die Corona-Krise zu bekommen“, macht Manfred Pawlita, Vorsitzender des Sportkreises
weiterCorona Spitalmühle geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der weitergehenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist im Monat November der Café- und Veranstaltungsbereich der Spitalmühle geschlossen. Die Bürozeiten des Blickkontakts bleiben bestehen. Die Mitarbeiterinnen der Seniorenarbeit sind nach wie vor unter den bekannten Telefonnummern und Mailadressen erreichbar.
weiterDonald, der Vokabeltrainer
Fit werden oder bleiben in einer Fremdsprache? Ein Grundwortschatz-Büchlein kann helfen. Wo man nach Sachgebieten lernen kann: Manager nehmen das Kapitel „Wirtschaftsleben“, Urlauber schauen, was Speisekarte heißt und Fahrplan oder „Wo ist die Toilette?“ Dank gewisser politischer Ereignisse ist in unseren Tagen ein beeindruckender
weiterMaria 2.0-Treffen abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Auf Grund der aktuellen Situation wird das Treffen der Aktionsgruppe „Katholischer Aufbruch Schwäbisch Gmünd - Maria 2.0“ am Doienstag, 3. November, ausfallen.
weiterVerdienen Profifußballer zu viel?
Bevor ein Reicher den Herrschaftsbereich der Himmel bewohnt, viel eher ein Kamel durch ein Nadelöhr kommt. (Mt 19,24) Für den reichen Prasser war es wohl auch zu spät, als er Abraham um des armen Lazarus Hilfe anfleht. (Lk 16,24) Auch dem egoistischen Kornbauer drohte Gott; es könnte auch sein heute Nacht bist du tot. (Lk 12,20).Reichtum wird in
weiterAm Montag wird es ungewöhnlich mild
Nach einer sehr milden Nacht, mit Werten im zweistelligen Bereich, gibt es am Montag auf der Ostalb einen Wechsel aus vielen Wolken und etwas Sonne. Ganz vereinzelt kann sich auch noch der ein oder andere kurze Regenschauer bilden. Die Spitzenwerte liegen für Anfang November im extrem milden Bereich, maximal 16 bis 19 Grad. 16 Grad werden es in
weiterGültiges Verkehrsschild gesucht
Straßenverkehr Die Verkehrsschau mit Behördenvertretern soll über ein neues Tempolimit in der Asylstraße entscheiden.
Schwäbisch Gmünd
Nach wie vor ist die Asylstraße als Tempo-10-Zone ausgeschildert. Doch nachdem das baden-württembergische Verkehrsministerium auf Nachfrage der Gmünder Tagespost feststellte, dass diese Ausschilderung in der Straßenverkehrsordnung gar nicht vorgesehen ist, sucht die Stadtverwaltung nach einer neuen Lösung.
weiterFrauennachmittag entfällt
Alfdorf-Hellershof. Der für Dienstag, 3. November, 14 Uhr, vorgesehene Frauennachmittag im Gemeindehaus in Hellershof muss auf Grund der aktuellen Lage ausfallen.
weiterSchüler beim Streuobst
Eschach. Auf Einladung des Eschacher Obst- und Gartenbauvereines besuchten die Drittklässler der Eschacher Grundschule mit ihrer Lehrerin Fr. Kohnle die Streuobstwiese des Vereins. Dr. Werner Neunzig hatte Wissenswertes zum Thema Apfel und Apfelsorten vorbereitet: zum Beispiel eine Apfelsortenausstellung mit Verkostung. Die Meinungen gingen da sehr
weiterSchulumbau mit finanzieller Punktlandung
Abtsgmünd. Der Gemeinderat hat die Freidrich-von-Keller-Schule besucht. Schulleiterin Nicole Rathgeb und Architekt Mathis Tröster informierten die Ratsmitglieder über den Sanierungsabschnitt 4a. Kernstück dieses Bauabschnitts, der knapp 1,94 Millionen Euro kostet, ist der naturwissenschaftliche Trakt der Schule. Dieser sei vor wenigen Wochen fertiggestellt
weiterPfiffiges Konzept für Konzerte
Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd kann sein für den 5. Dezember 2020 im Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd geplantes Konzert trotz Corona durchführen, heißt es in einer Pressemitteilung. Ausschlaggebend dafür sei zum einen ein von Stephan Beck und der Vorsitzenden Susanne Wiker entwickeltes kluges Konzept für Proben und Konzert;
weiterWas Fans der Kleinkunstinitiative Crailsheim erwartet
Bei der Kleinkunstinitiative KULTiC aus Crailsheim werden am 16. Januar 2021 von der Band „Trio Sence“ sehr feine Töne zu hören sein. Sie nennen den Stil ihrer Musik „Songjazz“. Ihre Bandbreite aus Jazz, Fusion, Folk, Pop und Worldmusic überzeugt nicht nur eingefleischte Jazzkenner, sondern auch jene, die mit Jazz bislang
weiterFit durch den Lockdown
Wir sollen Kontakte vermeiden und zu Hause bleiben. Doch was macht man, wenn alles geschlossen hat und man nicht rausgehen soll. Wie wäre es mit ein paar Fitnessübungen? Machen Sie 10 Liegestützen. Danach können Sie mit gutem Gewissen auf der Couch ein Buch lesen oder den Fernseher einschalten und das Leben genießen.
10 Liegestützen
für die
weiterChristian Berkel - Ada
In der noch jungen Bundesrepublik ist die dunkle Vergangenheit für Ada ein Buch, aus dem die Erwachsenen das entscheidende Kapitel herausgerissen haben. Mitten im Wirtschaftswunder sucht sie nach den Teilen, die sich zu einer Identität zusammensetzen lassen, und stößt auf eine Leere aus Schweigen und Vergessen. Ada will kein Wunder, sie wünscht
weiter„Klanglabor@OH!“ – Meisterkurs mit Talenten
Der Kammermusik-Meisterkurs „Klanglabor@OH!“ Heidenheim hat in zwei intensiven Probenphasen im Oktober begabte junge Musiker aus der Region und darüber hinaus mit den Profis der Cappella Aquileia zusammengebracht. Jetzt endete die diesjährige Ausgabe mit den beiden beliebten und fast schon traditionellen Abschlusskonzerten, dem Familienkonzert
weiterOuvertüre und Schlussakkord zugleich
Es war Ouverture und Schlussakkord zugleich. Mit Italo-Jazz von Enrico Rava und dem Quartett Francesco Bearzatti & Friends wurde am Samstagabend der 34. Gschwender Musikwinter eröffnet und auch gleich wieder beendet. Zumindest vorläufig. Aber das, was am Samstagabend zu hören war, kann man getrost unter dem Begriff „großes Kino“
weiterDie Rollkoffer bleiben in den Regalen
Schwäbisch Gmünd
Volle Regale im Lager beunruhigen Dominik Arnold und Chris Kittel, Geschäftsführer des Veranstaltungstechnik-Unternehmens Mixtown. „Normalerweise sind die Regale um diese Jahreszeit leergefegt“, sagt Dominik Arnold und erinnert sich dabei an Zeiten voller Konzerte und Tourneen im Herbst. 2020 ist alles anders. Corona
weiterFlowtrail vier Monate lang gesperrt
Plüderhausen. Die Flowtrail-Strecke in Plüderhausen ist ab sofort bis bis 28. Februar 2021 gesperrt. Die Route wurde speziell für Mountainbike-Fahrer angelegt und ermöglicht eine sehr gleichmäßige Fahrt. Durch die Benutzung der Strecke bei feuchter oder nasser Witterung wird die Abnutzung der Deckschicht allerdings stark erhöht und somit ist
weiterCrailsheim: Flüssiggas tritt aus Lastwagen - Explosionsgefahr an einer Tankstelle
Polizeibericht Zu einer konkreten Gefährdung von Personen kam es nicht.
Crailsheim. An einem Lastwagen ist am Samstagabend Flüssiggas an einer Tankstelle ausgetreten. Aufgrund der Explosionsgefahr wurde die Örtlichkeit in Crailsheim gesperrt. Das teilt die Polizei mit. Demnach trat gegen 22.44 Uhr im Bereich der Wilhelm-Maybach-Straße das Flüssiggas aus dem Lastwagen. Die Ursache sei zunächst unklar
weiterEllwangen: Gartenhaus und Holzlagerplatz stehen in Vollbrand
Feuer Die Feuerwehr Ellwangen rückt zu zwei Vollbränden aus: ein Gartenhaus am Gebäude und anschließend zu einem weiteren Brand eines freistehenden Holzlagerplatzes.
Ellwangen. Die Freiwillige Feuerwehr in Ellwangen hatte am Samstag allerhand zu tun. Gegen 19 Uhr am Samstag wurde ein Vollbrand eines Gartenhauses in der Weidenstraße gemeldet. Da der Schuppen an eine Nachbargarage angebaut ist, bestand Gefahr des Brandüberschlages auf die benachbarten Gebäude. Laut Polizei konnte dies durch den gezielten
weiterB19: 39-Jähriger bei Frontalzusammenstoß schwer verletzt
Unfall Zwei weitere Personen wurden leicht verletzt - die Bundesstraße 19 war mehrere Stunden gesperrt.
Aalen. Bei einem Frontalzusammenstoß am Sonntag kurz vor 10 Uhr auf der B 19 Höhe Burgstallkreisel sind eine Person schwer verletzt und zwei weitere Unfallbeteiligte leicht verletzt worden. Laut Polizei fuhr eine 59 Jahre alte Mercedes-Fahrerin von Schwäbisch Gmünd kommend in Richtung Heidenheim. Kurz nach der Abfahrt Burgstallkreisel
weiterZur Hölle geht’s nach links
Schwäbisch Gmünd. Vollmondnacht. Auf den Gassen schleichen gruselige Gestalten herum – doch es ist alles nur Maskerade. Selbst ein lauter Schuss, der in der Rinderbacher Gasse plötzlich fällt, sorgt heutzutage und hierzulande nicht für Angst und Schrecken. Kurz bevor der „leichte“ Lockdown am Montag in Kraft tritt, wollen einige
weiterFurchtlos an Gottes Seite
Schwäbisch Gmünd
Fürchtet euch nicht: Dieser Ruf wird ja vor allem dort bedeutsam, wo es tatsächlich etwas zu fürchten gibt, beschrieb Dekanin Ursula Richter in ihrer Predigt zum Reformationsfest am Sonntag. Sie machte klar, dass Gottesfurcht von Menschenfurcht befreit. Dies sei die urchristliche Botschaft und auch die Losung der Reformation,
weiterRemsbrücke wieder befahrbar
Verkehr Die Remsbrücke am Fuß der Buchauffahrt im Gmünder Osten ist seit Sonntagvormittag wieder auf einer Spur in jede Richtung befahrbar. Sie war wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Nun gibt es noch Randarbeiten, die bis Ende November dauern können. Foto: Tom
weiterNeuer Geistlicher kommt ins Leintal
Leintal
Der aus Indien stammende Pater Mathew Shiju wechselt innerhalb des Dekanats Ostalb von der Seelsorgeeinheit Aalen zur Seelsorgeeinheit Leintal. Bislang als Pfarrvikar tätig, übernimmt er dort die Aufgabe als Administrator. Zur Seelsorgeeinheit Leintal gehören die Kirchengemeinden St. Georg in Leinzell-Göggingen, Mariä Opferung in Horn,
weiterLockdown: Welche Einrichtungen schließen müssen - und welche offen bleiben dürfen
Pandemie Die Landesregierung veröffentlicht eine Übersicht über Einrichtungen, die bis zum 30. November schließen müssen und was weiterhin erlaubt bleibt.
Stuttgart. An diesem Montag, 2. November, beginnt erneut ein Lockdown. Der exponentielle Anstieg der Neuinfektionen, die bereits hohe Auslastung der intensivmedizinischen Kapazitäten im Land und der Umstand, dass eine umfassende Nachverfolgung von Infektionsketten nicht mehr gewährleistet werden kann, machen zusätzliche Maßnahmen
weiter40 Personen auf engstem Raum - Gaststättenbetrieb eingestellt
Polizeibericht Die Corona-Regeln konnten in der kleinen Kneipe nicht eingehalten werden - während der Maßnahmen kam es auch zu Beleidigungen gegenüber den Beamten.
Geislingen. Im Rahmen einer Streifenfahrt haben Beamte am Samstag gegen 22.20 Uhr regen Betrieb in einer Gaststätte in der Hauptstraße in Geislingen festgestellt. Laut Polizei hielten sich rund 40 Personen auf engstem Raum auf. Eine Einhaltung der Corona-Regeln war bei dieser Personenzahl in der kleinen Kneipe nicht möglich.
Der Wirt
weiterSo antwortet Kretschmann den OBs
Pandemie Ministerpräsident an OB: Corona nicht ohne Senkung der Kontakte beherrschbar.
Schwäbisch Gmünd. Sind die nun beschlossenen Maßnahmen gegen den Anstieg der Corona-Infektionen, die ab diesem Montag gelten, in Teilen zu streng? Das hatten Rathauschefs im Land Ministerpräsident Winfried Kretschmann gefragt. Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold war einer der Initiatoren dieser Anfrage. Nun haben die
weiterRegionalsport (6)
SpielStatistik
Elversberg: Lehmann – Kohler, von Piechowski, Conrad, Neubauer – Feil, Dürholtz, Tekerci, Suero Fernandez –Koffi
VfR-Einwechslungen: 76. Marusenko für Stanese, 78. Ramaj für Brown, 88. Appiah für Grupp
Tore: 1:0 Israel Suero Fernandez (4.), 1:1 Daniel Stanese (56.), 2:1 Stanese (64.), 2:2 Dürholtz (94.)
Gelbe Karten: Grupp,
weiterNichts für schwache Nerven
Fußball, Regionalliga Nach einem frühen Rückstand dreht der VfR Aalen die Partie und muss in der Schlusssekunde den 2:2-Ausgleich der SV Elversberg einstecken.
Der VfR Aalen ließ es in der Ostalb-Arena noch einmal richtig krachen. Die Partie gegen die SV Elversberg war auf unbestimmte Zeit die letzte vor 450 Zuschauern – und die sahen eine Partie, die sich vor allem in der zweiten Halbzeit zu einem ansehnlichen Duell der beiden Regionalliga-Kontrahenten entwickelte, in dem der VfR Aalen dem Favoriten
weiterZAHL DES TAGES
Tore in zwei Spielen schoss der Kanadier Daniel Stanese und verschaffte dem VfR Aalen damit einmal drei Punkte und nun einen Punkt.
weiterÜber 30 000 Zuschauer bei Livestream
Sollte man absagen oder nicht? „Noch zwei Tage vor Beginn war das eine sehr schwere Entscheidung, den Wettkampf stattfinden zu lassen oder nicht“, sagt Junioren-Bundestrainer Jens Milbradt stellvertretend für den Deutschen Turner-Bund. Und er erklärt, wieso sich der DTB fürs Stattfinden entschiede hat: „Zwei Gründe bewogen uns
weiterSieben WalkerLäufer, 50 Kilometer, ein Ziel
Die Trainer und Trainerinnen des DJK-Walkingtreffs Schwäbisch Gmünd wollten nach dem Halbmarathon Ende September in Neresheim (der Abschlussveranstaltung von „Lauf Geht‘s 2020“) die Form nutzen und als Stafette die 50-km-Stafette über die drei Kaiserberge bewältigen. Dem schlossen sich andere Sportler des DJK-Walkingtreffs an.
weiterSteeb Drittbester in Deutschland
Gastgeber TV Wetzgau vier Eisen im Feuer: In der Altersklasse 12 die beiden Eigengewächse Kimi Köhnlein und Philipp Steeb, in der Altersklasse 17/18 die beiden Mitglieder der Bundesligamannschaft Arne Halbisch und Valentin Zapf.
Für Köhnlein und Steeb waren es die ersten Deutschen Jugendmeisterschaften. Erstmals konnten sie dem Nachwuchsbundestrainer
weiterLeserbeiträge (6)
Zu: Die Winterzeit ist nichts „Natürliches“
Für diesen Artikel eines Hobby-Astronoms habe ich kein Verständnis. Haben Sie schon mal wie Hunderttausende im Wechselschichtdienst in systemrelevanten Berufen, wie ich jahrzehntelang im Polizeiberuf, geschafft? Stehen sie doch mal zur Sommerzeit um 04.00 Uhr (Normalzeit um 03.00 Uhr) zum Frühdienst z.B. nach einem Spätdienst auf! Auch das Beispiel
weiterSpaten als wichtigstes Werkzeug?
Überall werden neue Straßen gefordert: Böbingen, Unterkochen, Oberkochen, Waldhausen, Westhausen, Neresheim, Aalen, Röhlingen, Zöbingen, uvm. Aber warum fahren so viele Autos morgens und abends fast gleichzeitig und so viele Lkw nahezu ständig auf Straßen, wie der L 1060?
Lkw mit überregionalen
weiterMehr Gegenwind erwünscht
Ich würde mir mehr Gegenwind gegen diese Einschränkungen in den Grundrechten wünschen. Schön zu lesen, dass der Landesverband der Dehoga erwägt, vor Gericht zu ziehen. Dass Bürgermeister sich einsetzenm um eine Veränderung herbeizuführen. Die, die diese Einschränkungen nicht akzeptieren, sollten sich zusammentun und alle Rechtsmittel
weiterNicht nachvollziehbar
Die jüngste Entscheidung der Bundeskanzlerin zusammen mit den Ministerpräsidenten (-innen) der Bundesländer, gewisse Bereiche bzw. Wirtschaftszweige wie beispielsweise Gastronomie nebst vielen anderen des öffentlichen Lebens für die nächsten 4 Wochen wegen Corona einfach „platt“ zu machen, ist nicht nachvollziehbar. Deren
weiterZu: Merkel setzt Lockdown durch, Donnerstag 29.10. 2020:
Nach dem ersten Rundumschlag im Frühjahr nun der Zweite, etwas gemäßigt und doch nicht differenziert genug.
In Abtsgmünd gibt es einen Yoga-Verein, der nun auch betroffen ist. Yoga aber ist Bewegung, Atemübung, Entspannung und vor allem Gesundheitsvorsorge.
Bevor im Yoga-Verein die auf kleine Gruppen aufgeteilten Mitglieder zum Üben kommen, muss
weiterZum Lockdown und der Physiotherapieschließung in den Limes-Thermen:
Nach meiner Knie-Operation bin ich in physiotherapeutischer Behandlung in den Limes-Thermen. Nun schließen die Limes-Thermen wegen des Lockdowns nicht nur den Badebetrieb, sondern den gesamten Komplex. Auf Nachfrage bei den Stadtwerken hieß es nur, dass die Thermen ganz geschlossen werden müssten. Die Physiotherapie hat eigene Räumlichkeiten und
weiter