Artikel-Übersicht vom Freitag, 6. November 2020
Regional (84)
Erdgas tanken wieder möglich
Schwäbisch Gmünd. Die Erdgastankstelle „Total“ in der Lorcher Straße ist wieder in Betrieb. Das teilten die Gmünder Stadtwerke am Freitag mit. Wegen einer Störung konnte die Erdgastankstelle seit dem vergangenen Dienstag nicht genutzt werden. Kunden hatten für die Zeit der Störung auf die Erdgastankstelle „HEM“ in der
weiterOrtsverband tagt nicht
Schwäbisch Gmünd. Die Hauptversammlung des Ortsverbands Altkreis Schwäbisch Gmünd des Deutschen Kinderschutzbunds, die am kommenden Montag, 9. November, hätte stattfinden sollen, wird aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
weiterAuf Lastwagen aufgefahren
Schwäbisch Gmünd. In der Pfitzerstraße in Gmünd hat sich am Donnerstag ein Auffahrunfall ereignet. Ein 24-Jähriger fuhr um 18.30 Uhr mit seinem Audi auf einen Lastwagen auf, dessen 53-jähriger Fahrer hatte anhalten müssen, berichtet die Polizei. Sachschaden: rund 3000 Euro.
weiterAuffahrunfall
Lorch. In der Ziegelwaldstraße in Lorch hat eine Autofahrerin am Donnerstag um 16.50 Uhr anhalten müssen. Ein nachfolgender 52-Jähriger erkannte dies laut Polizei zu spät und fuhr auf. An den Fahrzeugen, ein Ford Fiesta und ein VW Golf, entstand rund 3500 Euro Schaden.
weiterBetrüger machen Beute
Neresheim-Elchingen. Trotz wiederholter Warnung vor der Betrugsmasche „Falsche Polizisten“ gelingt es den Tätern immer wieder, Opfer zu finden, berichtet die Polizei: Eine Seniorin aus Elchingen erhielt am Donnerstagabend Anrufe von einem Betrüger und fiel letztlich auf die Masche herein. Der Betrüger gab sich als Polizeibeamter „Steiner“
weiterUnfall beim Fahrspurwechsel
Aalen. Beim Wechseln des Fahrstreifens auf der B 29 auf Höhe Industriegebiet West in Aalen hat ein 56-Jähriger am Donnerstag um 16.40 Uhr mit seinem Lastwagen einen neben ihm fahrenden Lastwagen gestreift, berichtet die Polizei. Sachschaden: rund 2500 Euro.
weiterUnfall mit Hubschrauber
Neresheim-Elchingen. Auf dem Flugplatz in Elchingen hat sich am Freitag ein Unfall ereignet. Bei einem Überprüfungsflug nach einer technischen Wartung ist ein kleiner Leichthubschrauber um 16.20 Uhr ins Straucheln geraten und nach Bodenkontakt seitlich weggekippt. Der Einmann-Hubschrauber hatte sich im Schwebeflug in etwa einem halben oder einem
weiterElchingen: Leichthubschrauber bei Testflug abgestürzt
Polizeibericht Der 58-jährige Pilot wurde bei dem Unfall nicht verletzt.
Neresheim-Elchingen. Auf dem Flugplatz in Elchingen hat sich am Freitagnachmittag ein Unfall ereignet. Bei einem Testflug ist ein kleiner Leichthubschrauber um 16.20 Uhr abgestürzt, der sich im Schwebeflug in etwa einem halben oder einem Meter Höhe befand, teilt der Polizeiführer vom Dienst auf Nachfrage mit. Der 58-jährige Pilot
weiterFrage der Woche: was tun während des Corona-Lockdowns?
Wie beschäftigen Sie sich während des Corona-Lockdowns? Wir haben nachgefragt.
Die aktuelle Corona-Verordnung schränkt die Bevölkerung in ihrer Freizeitaktivität sehr stark ein. Die Gmünder Tagespost fragte Passanten in der Innenstadt, ob sie Tipps haben, wie man sich während des Lockdowns beschäftigen kann.
Wolfgang Müller (65),
Rentner aus Schwäbisch Gmünd:
Während des Lockdowns
weiterTunnel in der Nacht gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Ab Montag, 9. November, bis Samstag, 14. November, wird der Gmünder Einhorn-Tunnel jeweils nachts in der Zeit von 19.30 Uhr bis 5 Uhr für den Verkehr gesperrt. Grund für die Sperrung sind Wartungsarbeiten und die halbjährliche Tunnelreinigung. Der Verkehr wird während der Sperrung über die Lorcher Straße, den Bahnhofboulevard,
weiterWir gratulieren
Samstag, 7. November
Schwäbisch Gmünd
Andrej Gooßen, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Rainer Fleissner zum 75. Geburtstag
Katarina Reinelt-Willert, Wetzgau, zum 75. Geburtstag
Karin Kaiser zum 70. Geburtstag
Stefan Weissenbacher, Herlikofen, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Edwin Sautner zum 80. Geburtstag
Eschach
Bernhard
weiterArnold stellt Haushalt vor
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Oberbürgermeister Richard Arnold und Stadtkämmerer René Bantel stellen am Dienstag, 10. November, im Ortschaftsrat Weiler die Eckdaten des städtischen Haushalts vor. Die Sitzung ist öffentlich. Das Gremium tagt ab 19 Uhr in der Bernhardushalle.
weiterZahl des Tages
bestätigte Corona-Fälle gibt es aktuell im Ostalbkreis – das sind 80 mehr als am Vortag. Eine Aktualisierung der Zahlen auf Gemeindeebene sei momentan aufgrund technischer Probleme nicht möglich, teilt das Landratsamt mit. Fälle insgesamt: 3148 (+116) Davon wieder gesund: 2601 (+36) 7-Tage-Inzidenz: 122
weiterGutes Vorhaben mit vielen Wenns
Im Zug von Gmünd über Straßdorf und Wäschenbeuren nach Göppingen: Diese Erfahrung, die jahrzehntelang zurückliegt, könnte in einigen Jahren wieder möglich werden. Denn Landes-Verkehrsminister Winfried Hermann hat in dieser Woche ein Gutachten vorgestellt, das dieser Strecke eine hohe Fahrgast-Nachfrage bescheinigt – sogar genügend für
weiterKinder nehmen es, wie es kommt
Kürzlich sah ich einigen Kindern beim Drachen steigen lassen zu. Am Anfang mussten sie sich anstrengen, aber mit der Zeit klappte es besser. Sie konnten einschätzen, wie viel Schwung sie brauchten und wie sie den Drachen in die Höhe brachten. Sie freuten sich auch über ein Missgeschick: Sie lachten und freuten sich, wenn er in der Erde steckte.
weiterWeil’s mir kennad
Vom Spannungsbogen her ist das schon eine feine Sache mit allem Beiwerk, die Tragödien prägen – Höhen, Tiefen, Schrecken, Jammer, Untergang des Helden – und Katharsis. Das ist das, dass man am Schluss geläutert ist, es einem eben besser geht, so ähnlich zumindest. Ob’s noch so richtig zeitgemäß ist und hilft, Vertrauen in die
weiterNeuer Polizeichef für Gmünd gesucht
Sicherheit Das Innenministerium hat die Stelle für die Nachfolge des Gmünder Revierleiters Gerald Jüngel ausgeschrieben. Was den neuen Revierleiter oder die neue Revierleiterin erwartet.
Schwäbisch Gmünd
Das Gmünder Polizeirevier bekommt einen neuen Chef oder eine neue Chefin. Das Innenministerium hat die Stelle diese Woche ausgeschrieben. Ziemlich genau ein Jahr, nachdem der Gmünder Polizeichef Gerald Jüngel kommissarisch als Leiter der Führungsgruppe zur Schutzpolizeidirektion gewechselt ist, die den
weiterWahlergebnis in den USA anerkennen
Schwäbisch Gmünd. „Beide Kandidaten – unabhängig davon, wer am Ende tatsächlich das Rennen macht, sind dazu aufgefordert, das Ergebnis demokratischer Wahlen anzuerkennen.“ Das teilt SPD-Bundestagsabgeordneter und Justizstaatssekretär Christian Lange zur Präsidentschaftswahl in den USA mit. Gute und vertrauensvolle transatlantische
weiterAlte Handys abgeben
Schwäbisch Gmünd. Das katholische Hilfswerk „missio“ sammelt ab Samstag, 7. November, und bis Sonntag, 15. November, wieder alte Handys für einen guten Zweck – und erhält dabei Unterstützung vom Gmünder Weltladen am Kalten Markt. Weltladenvorsitzende Cordula Reichert freut sich, dass immer mehr Menschen ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit
weiterAltpapier wird gesammelt
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Die Ministranten der Seelsorgeeinheit Limeshöhe sammeln an diesem Samstag, 7. November, in Wetzgau/Rehnenhof, am Kaffeeberg und in der kleinen Schweiz Altpapier ein. Es wird gebeten, das Altpapier bis 8 Uhr gebündelt beziehungsweise in Kartonagen verpackt am Straßenrand bereitzustellen.
weiterExcel-Grundkurs an der VHS
Schwäbisch Gmünd. Das Computer-Bildungszentrum der Volkshochschule bietet ab Donnerstag, 12. November einen Einführungskurs in die Tabellenkalkulation mit Excel an. An sechs Vormittagen, in der Zeit von 8.30 bis 11.45 Uhr, werden die grundlegenden Anwendungsschwerpunkte wie Aufbau der Arbeitsmappe, gestalten von Tabellen, Zellbezüge und einfache
weiterKeine Soiree im Schwörhaus
Schwäbisch Gmünd. Das für diesen Sonntag, 8. November, geplante Schwörhauskonzert in der Städtischen Musikschule, in dem sich der neue Klavierlehrer Alexander Konrad der Gmünder Öffentlichkeit vorstellen wollte, ist abgesagt. Konrad ist Preisträger nationaler sowie internationaler Wettbewerbe. Seit 2020 ist er als Klavierlehrer an der Städtischen
weiterKugelbahn gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Seit Freitag, 6. November, befindet sich der Waldentdeckerpfad sowie die Kugelbahn im Winterschlaf, teilt die Touristik und Marketing GmbH mit. Aus Sicherheitsgründen seien der Steg und die Kugelbahn über die Wintermonate gesperrt. Die Carina-Vogt-Schanze im Landschaftspark Himmelsgarten bei Wetzgau sei von der Wintersperrung
weiterKulturcafé bleibt geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der Corona-Pandemie sind sämtliche für November geplanten Veranstaltungen im a.l.s.o.-Kulturcafé abgesagt.
weiterLernen mit Maske und Decke
Schwäbisch Gmünd
Dass Gmünds Schülerinnen und Schüler in diesem Herbst mit Maske und Wolldecke im Unterricht sitzen, hätte vor einem Jahr wohl niemand gedacht. Wie nehmen die Schülerinnen und Schüler die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie auf? Und welche Herausforderungen bringt der Präsenzunterricht während der Pandemie? Die drei
weiterMarktmusik ist abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Die kirchenmusikalischen Veranstaltungen im November, die in der Augustinuskirche hätten stattfinden sollen, sind aufgrund der Corona-Verordnungen des Landes abgesagt. Dies betrifft die Marktmusiken an den Samstagen, 14. und 28. November, sowie die Veranstaltung „Musik und Wort“ am Abend des Ewigkeitssonntags am 22.
weiterNuber-Konzert abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Das für diesen Samstag, 7. November, geplante Konzert mit Michael Nuber im Gmünder Kulturzentrum Prediger muss wegen der Corona-Gesetze ausfallen.
weiterBürgerbüro geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Das Bürgerbüro im Erdgeschoss des Schwäbisch Gmünder Rathauses ist am kommenden Mittwoch, 11. November, aufgrund einer internen Veranstaltung ganztägig geschlossen.
weiterEckdaten des Haushalts
Gmünd-Großdeinbach. Stadtkämmerer René Bantel wird dem Ortschaftsrat Großdeinbach am Montag, 9. November, gemeinsam mit Oberbürgermeister Richard Arnold die Eckdaten des städtischen Haushalts vorstellen. Anschließend haben Bürger die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Ortschaftsratssitzung ist öffentlich und beginnt um 18 Uhr in der Gemeindehalle.
weiterRund 200 Wohnungen am Gleispark?
Stadtentwicklung Die Grüne-Gemeinderatsfraktion sieht in einem Baugebiet beim Nepperberg eine Chance für weniger Neubaugebiete auf der grünen Wiese und fordert die Abkehr von den Plänen für ein Hallenbad dort.
Schwäbisch Gmünd
Die Bürgerinitiative Taubental hat kürzlich ihr Konzept für eine Wohnbebauung am Gmünder Gleispark vorgestellt. Ausgangspunkt war die geplante Bebauung des Parkes der Villa Bidlingmeier und die Idee, zusammen mit dem Park der Villa und anderen Gebieten könnte ein durchgehender Bürgerpark-Gürtel
weiterRupp fordert drastisches Eingreifen
Schwäbisch Gmünd. „Brutale Szenen“ in Nizza, Dresden und Wien – eine „Welle islamistischen Terrors“ breche über Europa herein, so der Gmünder AfD-Landtagskandidat und stellvertretende Kreisvorsitzende, Ruben Rupp. „In den letzten Tagen und Wochen mussten wir quer durch Europa islamistischen Terror erleben. Mein
weiterPhilharmonischer Chor bietet besondere Geschenke
Schwäbisch Gmünd. Für die Vorweihnachtszeit bereiten Mitglieder des Philharmonischen Chores seit Sommer ein Geschenkartikelprogramm vor. Mit den erhofften Einnahmen strebt der Chor die anteilige Finanzierung zukünftiger Konzertvorhaben an. Dies in der Annahme, dass sich das Anwerben von Sponsoren während und nach Corona wohl noch schwieriger erweisen
weiterZahl des Tages
Soldatinnen und Soldaten sind seit einer Woche für den Ostalbkreis tätig, um die Verwaltung bei der Pandemiebekämpfung zu unterstützen. Diese Anzahl soll angesichts weiterhin stark steigender Infektionen verdoppelt werden.
weiterSoziales Weihnachten im Schuhkarton
Böbingen. Zum 25. Mal ruft die Organisation „Samaritan’s Purse“ dazu auf, Schuhkartons mit Geschenken für bedürftige Kinder in Bulgarien, Georgien, Lettland, Rumänien und der Ukraine zu füllen. Abgegeben werden können die Päckchen zwischen 9. und 16. November in Böbingen bei Rewe, in Essingen in der VR-Bank sowie in Lauterburg
weiterAbendgebet am Sonntag
Heubach. In diesen besonderen Zeit des „dazwischen“ wird wieder zu einer verkürzten Form des Sternstundengottesdienstes eingeladen: zum Sternstundenabendgebet am Sonntag, 8. November, um 19 Uhr. Wie gewohnt gibt es schöne Musik von Melanie Rasch (Querflöte), Laurenz Fauser (E-Piano) und Bernd Wiedmann (Gitarre), Zeit zum Nachdenken,
weiterEin Auto für die Sozialstation Rosenstein
Heubach. Die ökumenische Sozialstation Rosenstein kann dank der Raiffeisenbank Rosenstein in Zukunft hilfsbedürftige Menschen besser unterstützen: Möglich macht das die Spende eines Autos. Matthias Hillenbrand vom Vorstand der Raiffeisenbank Rosenstein und Sonja Hieber-Burr vom Marketing der Bank überreichten Karin Albrecht, Geschäftsführerin
weiterHeubach unterstützt Bedürftige
Heubach. Die Stadt Heubach setzt seit vielen Jahren in der Weihnachtszeit ein Zeichen der Nächstenliebe und stellt aus Spenden und der Nothilfekasse bedürftigen Menschen eine Weihnachtsbeihilfe zur Verfügung. Diese wird den Betroffenen kurz vor Weihnachten ausbezahlt, so dass sie sich von diesem Geld einen kleinen Wunsch erfüllen können.
Diese
weiterKindergarten, Grenzen und Bausachen
Heuchlingen. Mit dem Kindergarten beschäftigt sich der Gemeinderat Heuchlingen in seiner Sitzung am Montag, 9. November, ab 19 Uhr in der Gemeindehalle in Heuchlingen. Konkret geht es um die Kindergartenabrechnung für das Betriebsjahr 2019 und den Abschluss eines neuen Kindergartenvertrags mit der katholischen Kirchengemeinde St. Vitus Heuchlingen.
weiterTotengedenken in Bartholomä
Bartholomä. Zum Gottesdienst am Totensonntag, 22. November, mit Gedenken an die Verstorbenen im vergangenen Kirchenjahr sind alle trauernden Angehörigen eingeladen. Da aufgrund der Corona-Pandemie die Plätze begrenzt sind, müssen sich die Besucher bis spätestens Sonntag, 15. November, anmelden, per Telefon oder E-Mail oder über die Mitarbeiter
weiterZwei Autos in Heubach demoliert
Heubach. In Heubach haben bislang unbekannte Vandalen die Scheiben zweier Autos eingeschlagen. Den Gesamtschaden an den beiden Fahrzeugen schätzt die Polizei auf mehrere hundert Euro.
Wie die Polizei mitteilt, ereignete sich einer der beiden Vorfälle auf einem Firmenparkplatz in der Bargauer Straße. Hier hat ein Dieb in der Nacht auf Freitag die
weiterAltersgenossenvereine
1962 Heide Funk (07171) 75948 1963/64 Uwe Seger (07171) 67145 1969/70 Holger Herzer (07171) 76851
weiterArbeitskreise
Agenda-AK Miteinander Brigitte Klammer (07171)73880 AK Natur und Umwelt Harald Welzel (07171)71118 AK Pfersbach Volksliedersingen Karl Schurr
weiterChöre
Kirchenchor St. Georg Stefan Baireuther (07171)36257 Gesangverein Mutlangen, Elmar Hogrebe, Limesweg 45 Junger Gospelchor, Christine Maihöfer, www.feelthegospel.de Kammerchor Mutlangen, Petra Proske (07171) 77545 Kinder- und Jugendchor Ohrwürmer, Christine Maihöfer
weiterFördervereine/Freundeskreise
Realschule www.rsm-foerderverein.de Seniorenbegegnungsstätte esswein@mutlangen.deTSV Mutlangen www.tsv-mutlangen.de Naturheilkunde info@freundeskreis-naturheilkunde.deStauferklinik, Stephanie Eßwein (07171)73333 SchulprojektCartagena www.schulprojekt-cartagena.de
Friedens- und Begegnungsstätte, www.pressehütte.de
Handels- und Gewerbeverein
weiterKreativ in schwierigen Zeiten
Mutlangen
Es sind schwierige Zeiten“, blickt Bürgermeisterin Stephanie Eßwein auf die aktuelle Lage. Normalerweise zählen diese Wochen zu den gesellschaftlichen Höhepunkten des Jahres. Und jetzt? Lebendige Krippe – abgesagt. Seniorenadvent – auf jeden Fall nicht in der gewohnten Form möglich. So viel Liebgewonnenes, auf das die
weiterVon Überlandhilfe bis zur Tierrettung
Engagement Die Freiwillige Feuerwehr Mutlangen fährt bis zu 30 Einsätze im Jahr. Gerätewagen Logistik ist bestellt.
Mutlangen. Insgesamt 66 aktive Feuerwehrmänner und -frauen stehen in Mutlangen im Alarmfall bereit. Und das Einsatzspektrum ist groß. Es reicht von Brandbekämpfung oder Tierrettung über Einsätze am Stauferklinikum, Gefahrgutaustritte oder technischer Hilfeleistung bei Unfällen bis zur Überlandhilfe in den Gemeinden
weiterEine Lagerhalle wird zum Probensaal
Mutlangen-Pfersbach
Als der Musikverein Pfersbach 1963 gegründet wird, hätte sich wohl keiner auch nur vorstellen können, was im Jahr 2020 passieren würde: Ein weltweit auftretendes Virus zwingt das Land in einen Lockdown. Die wöchentlichen Proben für die aktive Kapelle und die Jugend im Musikverein müssen ausgesetzt werden. Und als es endlich
weiterAuto verfolgt Radfahrer
Gschwend. In der Schlechtbacher Straße hielten sich am Donnerstag vier Jugendliche mit ihren Fahrrädern an einem Fußgängerüberweg auf. Gegen 20.45 Uhr fuhr nach deren Angaben ein Dacia Duster auf sie zu, woraufhin sie sich in verschiedene Richtungen davonmachten. Der Pkw verfolgte einen 13-Jährigen bis in einen Hinterhof und fuhr auf dessen Fahrrad
weiterDoppelte Absage
Durlangen. Der FC Durlangen muss seinen Familienabend am Samstag, 7. November, absagen. Die Ehrungen werden im kommenden Jahr nachgeholt. Auch der Kameradschaftsabend am Freitag, 27. November, fällt den Coronabestimmungen zum Opfer. Das Clubheim bleibt am 6. und 7. November geschlossen. Am 14 und 15. November ist es zur Abholung von Speisen wieder
weiterDrehleiter und Breitband
Mutlangen. Die Vergabe der Drehleiter, die Breitbandversorgung und die Beschaffung eines Leckortungssystems für Wasserleitungen sind Themen am Dienstag, 10. November im Gemeinderat. Die Sitzung im Hauptsaal des Mutlanger Forums beginnt um 18 Uhr. Sitzungsbesucher müssen Masken tragen. Eine Jacke empfiehlt sich.
weiterLive dabei auf „Cäcilia-TV“
Iggingen. „Blasmusik4You“ heißt das Motto an diesem Samstag, 7. November, ab 19.30 Uhr. Weil coronabedingt keine Präsenzveranstaltungen möglich sind, liefert der Gesang- und Musikverein Cäcilia allen Freunden der Blasmusik sein Herbstkonzert, aufgenommen bei der Generalprobe vor dem Lockdown light, über YouTube direkt ins Haus. Dazu
weiterDorfgemeinschaft steuert über 2000 Euro bei
Gschwend-Frickenhofen. Rund 20 000 Euro hat die Gemeinde in den Kinderspielplatz investiert, damit die ganz Kleinen und auch die Größeren aus Frickenhofen Spaß beim Spielen haben.
Auf Initiative der Dorfgemeinschaft wurde auch eine Sitzgruppe angeschafft, die zum längeren Verweilen einlädt. Nicht nur für die guten Ideen der Dorfgemeinschaft,
weiterStart für schnellstes Internet im „Ort der Zukunft“
Iggingen. Es ist der Antrittsbesuch von Landrat Dr. Joachim Bläse in Iggingen – und obendrein ein Grund, zu feiern. Nachdem coronabedingt in kleinem Rahmen Anliegen und Anregungen thematisiert sind, führt der Weg ins Freie, wo in artigem Abstand das schnelle Internet-Zeitalter in der Gemeinde eingeläutet wird. Acht Kilometer Backbone-Trasse
weiterEine Weltkugel im Igginger Kreisel
Iggingen-Brainkofen
Er ist einer, der den Un-Ruhestand wörtlich nimmt: Josef Stütz, gelernter Schmid und Landwirt sammelt im Rentenalter nicht nur Historisches aus der Gemeinde und der Region in seinem Museum in Brainkofen. Er hat auch die Handwerkskunst zu seiner Hauptbeschäftigung gemacht. Wann immer für besondere Projekte sein Können gefragt
weiterHGV tagt in der Halle
Waldstetten. Der Handels- und Gewerbeverein Waldstetten hält am Mittwoch, 25. November, ab 20 Uhr seine Generalversammlung in der Stuifenhalle ab. Neben diversen Berichten und der Entlastung des Vorstandes stehen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Es gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.
weiterNeubaugebiet und Corona
Waldstetten-Wißgoldingen. Um das Neubaugebiet „Holunderweg“, die aktuelle Corona-Situation sowie um den Bedarfsplan in Sachen Kinderbetreuung geht es unter anderem in der nächsten öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates in Wißgoldingen. Das Gremium tagt am Dienstag, 17. November, ab 19 Uhr in der Kaiserberghalle. Auf der Tagesordnung
weiterFür alle, die in Ketten liegen
Waldstetten
Bei herrlichem Herbstwetter in Waldstetten zog es am Freitagnachmittag weit mehr als hundert Menschen hoch zur Reiterleskapelle, wo die traditionelle Leonhardimesse stattfand. Kaum jemand hatte mit diesem Wetterumschwung gerechnet: Die Anhöhe zwischen Christental und Tannweiler war nicht nur nebelverhangen, hinzu kam ein eiskalter Wind,
weiterNeuer Unternehmertreff
Schwäbisch Gmünd. Die WiRO lädt zu einer neuen Auflage des Unternehmertreffs. Bei der digitalen Veranstaltung am Dienstag, den 10. November um 15:30 Uhr, wird Markus Lorenz von Kanzlei Lorenz & Kollegen aus Heidenheim, einen Impuls zum Thema Patent-, Marken- und Designschutz geben und für einen persönlichen Austausch zur Verfügung stehen.
weiterSeminar für Arbeitgeber
Aalen. Mit insgesamt sechs Online-Seminaren zum Jahreswechsel informiert die Innungskrankenkasse (IKK) classic Arbeitgeber und Personalverantwortliche ab dem 9. Dezember 2020 über die wichtigsten gesetzlichen Änderungen in der Sozialversicherung. Weitere Informationen und Termine unter www.ikk-classic.de/seminare.
weiterStandardwerk jetzt in Englisch
Oberkochen. Der erste Band des Standardwerks zur Softwareentwicklung „Professionelles Programmieren von Anfang an - Mit FreePascal und der freien Entwicklungsumgebung Lazarus“ von Prof. Dr.-Ing. Wilfried Koch aus Oberkochen ist jetzt unter dem Titel „Professional Programming From the Beginning - With Free Pascal and the Free Development Environment
weiterWörner ausgezeichnet
Hüttlingen. Die IKK Classic hat der Wörner Gartenbau das Siegel „Exzellentes betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)“ verliehen. Wörner setze „ein vorbildliches BGM um, das zeigt, dass eine zeitgemäße Gesundheitsförderung im Handwerksbetrieb gut machbar ist und allen Beteiligten einen großen Mehrwert verschafft“, so IKK-Regionalgeschäftsführer
weiterBundestagswahl SPD verschiebt Nominierung
Aalen. Die SPD-Kreisverbände Heidenheim und Ostalb verschieben die ursprünglich für diesen Samstag, 7. November, geplante Nominierung ihrer Bundestagskandidatin Leni Breymaier im Wahlkreis Aalen/Heidenheim für die Bundeswahl. Hintergrund sind die aktuellen Corona-Maßnahmen. Neuer Termin ist der 11. Dezember im Konzerthaus Heidenheim – in
weiterCorona Adventskonzert fällt aus
Aalen. Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, kann das traditionelle Adventskonzert, das am 6. Dezember im Aalener Landratsamt geplant war, in diesem Jahr angesichts der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen nicht stattfinden. Die Verantwortlichen hoffen nun, dass das traditionelle Konzert in der Vorweihnachtszeit im nächsten Jahr
weiterKreissparkasse Ostalb ehrt 18 Beschäftigte
Aalen. Die Kreissparkasse Ostalb hat 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für 25-jährige Zugehörigkeit geehrt. In einer Feierstunde dankten der Vorstandsvorsitzende Markus Frei und seine Vorstandskollegen Dr. Christof Morawitz und Dr. Tobias Schneider den Beschäftigten für ihre Arbeit. Auch der Personalratsvorsitzende Andreas Kapfer würdigte die
weiter„Das andere Land verstehen“
Politik Der Gmünder Rüdiger von Fritsch war als deutscher Botschafter unter anderem in Moskau tätig.
Schwäbisch Gmünd. Ich mag es sehr, hier zu wohnen“, sagt Rüdiger von Fritsch, während er von seinem Elternhaus auf dem Nepperberg über Gmünd blickt.
Dabei hat er schon viel von der Welt gesehen: Als Diplomat lebte er unter anderem in Nairobi, Warschau oder zuletzt in Moskau – über seine Zeit in der russischen
weiterNehmen Sie Fahrt auf
Auch während des Lockdowns ist es wichtig sich draußen an der frischen Luft zu bewegen. Genießen Sie das schöne Wetter doch bei einer Fahrradtour. Ziehen Sie sich warm an und schwingen Sie sich auf Ihr Rad. Anschließend können Sie es sich bei einem guten Film auf dem Sofa gemütlich machen. Ein Glas Wein haben Sie sich auch verdient.
Holen Sie
weiterMit dem Rechberg durch 2021
Gmünds Hausberg Wie die Landschaftsbilder des Kalenders der Gmünder Tagespost für das kommende Jahr entstanden sind.
Schwäbisch Gmünd
Vielleicht erinnern Sie sich noch? Vor einigen Jahren, vielleicht auch Jahrzehnten, war der Grüne und spätere Bundesaußenminister Joschka Fischer bei einer Wahlkampfveranstaltung im Gmünder Unipark. Das war zu jenen Zeiten, als es dort noch ein Theater gab, in dem die Studenten der Maryland Universität
weiterAuf Franz Konrads Spur – für den Erhalt der Erinnerung
Schwäbisch Gmünd. Franz Konrad sei „kein Scharfmacher“ gewesen, wie NSDAP-Kreisleiter Hermann Oppenländer, sagt Dr. Frederick Bacher. Der Historiker der Universität Stuttgart hat ein Buch über Gmünds Oberbürgermeister der NS-Zeit geschrieben. Auch habe er bei Konrad „keine Zeugnisse für radikalen Rassenantisemitismus“
weiterMagna schließt Bopfinger Werk
Bopfingen.
An diesem Donnerstag wurden die Mitarbeiter in einer Betriebsversammlung über die Pläne des Magna-Konzerns informiert. Bis zum Ende des Jahres 2022 will das Unternehmen den Betrieb einstellen und das Werk schließen. Bereits seit einigen Jahren sank die Zahl der Mitarbeiter bei Magna kontinuierlich. Vor einigen Jahren waren noch rund 450
weiterMachen Sie mit bei der Aktion "Laternen-Fenster"
Aktion Schmücken Sie beziehungsweise stellen Sie Laternen ans Fenster, um Kindern und Spaziergängern eine Freude zu machen.
Die Corona-Pandemie hat dieses Jahr alles auf den Kopf gestellt. In vielen Städten in Deutschland müssen die traditionellen St.-Martins- oder Laternenumzüge ausfallen. In Aalen gibt es nur St-Martinsumzüge-Light. Wie Landrat Dr. Joachim Bläse in der vergangenen Woche mittgeteilt hat, sollen Martinsumzüge nur in festen
weiter„Landfrauen-Radlerinnen“ aus Alfdorf treten in die Pedale ihrer E-Bikes
Vereine Die neue Sportgruppe der Alfdorfer Landfrauen mit Namen „Landfrauen-Radlerinnen mit E-Bike“ erfreut sich großer Beliebtheit. Die Idee kam einigen Alfdorferinnen spontan im vergangenen Sommer. „Warum gründen wir nicht eine Sport-Gruppe für Radlerinnen mit E-Bike in gemäßigtem Alter (ü 50)?“ Gesagt getan. Beim ersten
weiterInfos über Lieferservice
Waiblingen. Die Restaurants im Schwäbischen Wald dürfen aktuell keine Gäste empfangen. Viele Gasthöfe bieten daher einen Abhol- und zum Teil auch einen Lieferservice an. Um diesen Service bekannter zu machen, hat der Schwäbische Wald Tourismus eine Serviceliste veröffentlicht, die das Angebot aufführt. „Mit der Veröffentlichung dieser
weiterSchnelles Netz in Weitmars
Lorch-Weitmars. Der Glasfaserausbau für 36 Haushalte im Neubaugebiet Grabenäcker in Lorch im Ortsteil Weitmars ist fertig. Die ersten Kunden surfen bereits mit 1 Gigabit pro Sekunde. Das teilt die Deutsche Telekom mit. Weitere Informationen für Bauherren zum Glasfaser-Hausanschluss gibt’s telefonisch unter der Nummer (0800) 3301903 oder im
weiterMünsterplatz verliert zwei bekannte Lokale
Schwäbisch Gmünd. „Gastronomie am Münsterplatz ist schwierig.“ Das sagt Petra Krajisnik, bis vor wenigen Tagen Inhaberin des Restaurants „Tagblatt“ und des Café Spielplatz“. Sie und ihr Mann Eneli Krajisnik haben jetzt den Stecker gezogen, weil die Lokalitäten wirtschaftlich nicht mehr zu halten waren. Der Mietvertrag
weiterWas macht in der Pandemie Mut und stark?
Aalen. Die Corona-Pandemie rückt neue Fragen in den Fokus. Die Krise macht einsam. Dialog und Gemeinschaft leiden. Begegnungen sind kaum möglich. Wie macht man sich Mut, und wie krisenfest? Kann der Glaube dabei helfen?
Robert Kloker, katholischer Dekan: Grundsätzlich sind Krisen Zeiten der Neuausrichtung – auch im religiösen Bereich, sag
weiterDie Suche nach dem Gottesfunken
Heubach
Das Covid-19-Virus macht krank. Die Pandemie verändert die Gesellschaft und das einzelne Individuum. Einer, der von seinen Erlebnissen während der vergangenen Monate erzählt, ist der Heubacher Pfarrer Thomas Adam. Er macht sich mit anderen auf die Suche nach Neuorientierung, Halt und Stärkendem.
„Was hat uns die Corona-Pandemie nicht
weiter„Der Salzpfad“ von Raynor Winn
Der Roman „Der Salzpfad“ von Raynor Winn handelt von Ray und Moth, die fast alles verloren haben: ihr Zuhause, ihr Vermögen und Moth seine Gesundheit. Mit einem Zelt machen sich die beiden auf, den Küstenweg South West Coast Path in England zu wandern. Sie kämpfen mit Ablehnung und der Sorge, dass das Geld nicht reicht. Und zugleich entdecken
weiterSein „Plätzle“ ist die Parkschule
Bildung Dr. Bernd Kinzl ist seit diesem Schuljahr Schulleiter der Parkschule Essingen. Ein Gespräch über Tablets, Unterrichtsgestaltung und Grenzen des digitalen Unterrichts.
Essingen
Dr. Bernd Kinzls Tage sind vollgepackt. Er ist Organisator, Manager, Pädagoge und Lehrkraft in einem. Kurz: Schulleiter. Dieses Amt übt er an Essingens Parkschule seit Anfang des Schuljahres aus. Im Interview spricht er übers Ankommen, digitalen Unterricht und Tageslichtprojektoren.
Herr Dr. Kinzl, seit September sind Sie Schulleiter
weiterLandratsamt: Anzahl der Soldaten soll verdoppelt werden
Pandemie Landrat Bläse zieht erste Bilanz nach zweiwöchiger Unterstützung durch die Bundeswehr und informiert über die Systemumstellung bei den Kontaktaufnahmen. Wo aktuell die Schwierigkeiten liegen.
Aalen. Seit Montag vergangener Woche sind 20 Soldatinnen und Soldaten des Transporthubschrauber-regiments 30 aus Niederstetten für den Ostalbkreis im Einsatz. Anlass für Landrat Dr. Joachim Bläse, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen und die Öffentlichkeit über die damit einhergehende Änderung der Abläufe bei der Landkreisverwaltung
weiterLand verkürzt Einreise-Quarantänepflicht auf 10 Tage
Corona Die bereits geschaffenen Erleichterungen für Grenzpendler und Grenzgänger, die zum Zwecke der Berufsausübung, ihres Studiums oder ihrer Ausbildung in oder aus einem Risikogebiet reisen, bleiben bestehen.
Stuttgart. Von Sonntag, 8. November, gilt in Baden-Württemberg die neue Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne. Diese basiert auf einer von Bund und Ländern erarbeiteten Musterverordnung, die ein möglichst einheitliches Vorgehen gewährleistet. Das teilt das Ministerium mit. Eine wesentliche Änderung betrifft die Verkürzung
weiterFalsche Polizisten machen erneut Beute
Polizeibericht Seniorin übergibt Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro an die Betrüger.
Neresheim-Elchingen. Trotz wiederholter und eindringlicher Warnung vor der Betrugsmasche "Falsche Polizisten" gelingt es den Tätern immer wieder Opfer zu finden. Die Polizei meldet, dass eine Seniorin aus Elchingen am Donnerstagabend Anrufe von einem Betrüger erhielt und letztlich auf die Masche hereinfiel. Der Betrüger gab sich
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.55Uhr: Lust auf ein neues Buch? Wie wäre es mit: Hope Street - Campino. Er ist einer der populärsten Musiker Deutschlands. Aber das ist nur die halbe Geschichte. Die andere Hälfte fängt mit Kevin Keegan an, dem englischen Stürmer mit den wilden Locken. Der wurde in den 70ern zu Campinos großem Idol: Als zehnjährigem
weiterUnbekannter fährt 13-jährigen Fahrradfahrer an
Polizeibericht Der 13-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt.
Gschwend. Ein Unbekannter Dacia-Fahrer hat am Donnerstagabend einen 13-jährigen Fahrradfahrer verfolgt und ist auf dessen Fahrad aufgefahren. Laut Abgaben der Polizei hatten sich zuvor vier Jugendlichen mit ihren Fahrrädern in der Schlechtbacher Straße an einem Fußgängerüberweg aufgehalten. Gegen 20.45 Uhr fuhr
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Aalen. An diesem Freitag wird es auf der Ostalb abseits des Hochnebels freundlich. Bei längerem Sonnenschein sind teils deutlich zweistellige Temperaturen möglich, bis zu 13 Grad. Im Dauergrau, beziehungsweise wenn sich der Hochnebel erst spät auflöst, bleibt es deutlich kühler.
Am Samstag ändert sich wettertechnisch kaum etwas. Sobald sich der
weiterRegionalsport (6)
Spiel der Merlins fällt aus
Basketball Das Bundesliga-Auftaktspiel der HAKRO Merlins Crailsheim an diesem Samstagabend gegen den AufsteigerNINERS Chemnitz wird kurzfristig verlegt. Aufgrund von mehreren positiven Tests bei den Sachsen haben diese einen Antrag auf Spielverlegung gestellt. Diesem wurde durch die BBL GmbH (Basketball-Bundesliga-Gesellschaft) entsprochen.
weiterSieg gegen Reutlingen
Eine knappe Niederlage in Freiburg, zwei 3:1-Siege und knapp 400 Teilnehmer beim Rohrwanglauf. Der Rückblick auf ein spannendes und sportliches November-Wochenende 2019:
FußballRegionalliga: Der VfR Aalen verlor die Auswärtsbegegnung beim SC Freiburg II mit 1:2. In der 13. Minute gingen die Breisgauer mit 1:0 in Führung. Der aufgerückte SC-Außenverteidiger
weiter4:1: Der FCH atmet dank drei Punkten auf
Es ist eine wichtige Partie - für beide Teams. Eine Partie, in der es um nicht nur heiß ersehnte, sondern auch dringlich benötigte Punkte gibt. Es ist die Partie, zwischen dem Drittletzten und dem Letzten der 2. Bundesliga, als der 1. FC Heidenheim am Freitagabend den FC Würzburger Kickers empfängt. Und es ist wie von FCH-Cheftrainer Frank Schmidt
weiter„Bei drei Monaten wäre es pures Chaos“
Roland Seitz ist Fußballtrainer durch und durch. Die neue coronabedingte Spielunterbrechung geht daher nicht spurlos an dem 56-Jährigen vorbei: „So geht langsam der Spaß am Job verloren.“ Im Interview spricht der Coach des VfR Aalen über die erneute Unterbrechung, seine Gefühle und darüber, dass „die lange Pause zu Jahresbeginn
weiterAuf nach Lissabon, auf zur WM
Aus Röhlingen, Hüttlingen und Lorch in die Welt – genau genommen in die Hauptstadt Portugals, nach Lissabon.
Mit dabei bei der alle vier Jahre stattfindenden Weltmeisterschaft der Showgruppen „Gym for life challenge“ sind gleich drei Akrobatik-Tanz-Showgruppen aus dem Kreis. Neben den Dance and Gymnastics (DGs) vom TSV Lorch haben
weiterBernd Heinzmann ist Deutscher Meister
Bei den deutschen Meisterschaften im Skispringen der Senioren konnte Bernd Heinzmann den Skiclub Degenfeld würdig vertreten. Er gewann überlegen den Wettbewerb auf der Helmut-Recknagel-Schanze in brandenburgischen Bad Freienwalde. Im Gesamtklassement hatte Heinzmann über 25 Wertungspunkte Vorsprung.
Startberechtigt bei den Seniorenwettbewerben des
weiterÜberregional (89)
„Forrest Gump war mein Lieblingsfilm. Seitdem will ich das auch machen.“
„Ich stand noch nie in der Fankurve der Schuldenbremse.“
„Lange bekannte Defizite“
„Querdenken“ Grabkerze vor Ramelows Tür
17-Jähriger soll ins Gefängnis
83 der 100 Verdächtigen haben Migrationshintergrund
Ackermann und Steimle knapp geschlagen
Auf einen Blick
Ausstellung mit Banksy-Objekten zieht Besucher an
Bailey rettet Bosz und Bayer in Israel
Balzers Immunität aufgehoben
Bitte mehr Wettbewerb
Boxen Sturm will zurück in den Ring
Bundeswehr hilft in Tschechien aus
Commerzbank wieder im Minus
Corona Aktuell
Coronavirus Vier mobile Testzentren
Dänemark schlachtet alle Nerze
Das Gift des Terrors
Die Wut kocht
Die Zitterpartie geht weiter
Ein glanzvolles Debüt sieht anders aus
Ein Quantum neue Messtechnik
Energiewende vor Sicherheit
Ermittlungen Pakete in Gebüsch abgeladen
Exhibitionist Nackt, aber mit Mundschutz
Filmtage Hauptpreis für „Gagarine“
Fleischindustrie Meist prekär und schlecht bezahlt
Förderung in Millionenhöhe
Frankreich Türkei kritisiert Vereinsverbot
Günstiger Mobilfunk in Deutschland?
Hallervorden klagt
Hilfe für den Wald
Hilfe für den Wald
Hongkong Anzeige-Hotline freigeschaltet
ING will entlassen
Jeder zweite Gefährder ist Deutscher
Kamerun Mehrere Angriffe auf Schulen
Karikaturenstreit gibt Islamisten Auftrieb
Kein Kompromiss beim Bußgeldkatalog in Sicht
Keine schöne Bescherung
Koalition bremst Spahn
Komplexes Märchen für Erwachsene
Kriegsverbrechen Kosovo-Präsident tritt zurück
Kulturszene setzt auf fiktiven Lohn
Lamento statt Lametta?
Länderspiele: ein Graus
Landeszuschuss als Exportschlager
Leute im Blick
Lokführer für den Landespool
Maskenstreit Bahnmitarbeiter angegriffen
Masseninfektion Amt prüft Anzeige gegen Kirche
Max Kruse gibt wieder den Verkehrsrüpel
Meppen in Quarantäne
Milliarden für britische Wirtschaft
Mit breiter Brust und guten Trainern
Mit mehr Tempo in die Zukunft
Noch einmal Sonne tanken
Nutri-Score am Start
Olympische Spiele Eine Milliarde Euro für den Verkehr
Opium fürs Fußballvolk
Pandemie AfD beharrt auf Parteitag
Prost Ameise!
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Rechtsstaat wird gestärkt
Redaktionstipp
Regionen kritisieren Roms Corona-Politik
Scheuer hat recht
Schwierige Zeiten für Lufthansa & Co.
Spanien FC Barcelona feiert „Don Marc“
SPD-Fraktion Ziegler als neue Bundestagsvize
Sport im Fernsehen
Stichwort Graue Wölfe
Tegut eröffnet in Fulda eine Filiale ohne Kassierer
Trump-Team reicht Klagen in umkämpften Staaten ein
Unfall Sattelzug stürzt 20 Meter tief
Uni-Klinik Ulm entlastet Augsburg
Unstrukturierte Mixtur
US-Wahl stärkt Kurse
USA Fast 100 000 Neuinfektionen
Verlust an Würde
Wien-Anschlag Ermittlungen im Ausland
Wirecard Journalist rügt späte Einsicht
Wissenschaft Archiv für Tiere der Arktis
Wohlige Melancholie aus Island
Zahlreiche Beschwerden
Zurück auf dem Eis
Zwei Absagen am ersten Spieltag
Leserbeiträge (3)
Zu: Sollen Käufer den Preis hochtreiben?
Ich halte das Ansinnen, ein im Stadtbesitz befindliches „Filet-Grundstück“ im Hüttfeld höchstbietend zu versteigern, für völlig verfehlt. Was bedeutet ein einmaliger Gewinn von 100 000 Euro angesichts der heutigen Baupreise? Damit ist dem Sozialen Mietwohnungsbau kaum geholfen und schlimmer: Woher kommt letztlich wohl das Geld der zahlungskräftigen
weiterDen Kommunen ein Instrument verwehrt
Eine Chance vertan! Als erstes Bundesland hat Baden-Württemberg am Mittwoch ein eigenständiges Gesetz zur Neuregelung der Grundsteuer verabschiedet. Mit der grün-schwarzen Regierungsmehrheit beschloss der Stuttgarter Landtag, eine steuerliche Bewertung allein nach dem Grund und Boden (modifiziertes Bodenwertmodell). Art und
weiterWunsch nach anderen Zeiten
Das Robert Koch Institut meldet X-Neuinfektionen an einem Tag, der R-Wert liegt bei drölf und wenn wir nicht endlich brav sind, dann kriegen wir bald alle Hausarrest. Schließlich ist es fünf nach zwölf. Alarmstufe dunkelrot. Und während Corona wohl definitiv das Wort des Jahres und sicherlich, in einigen Fällen, auch alles
weiterThemenwelten (16)
Die Gastronomen unterstützen
Die angebotenen Abholservices der Gastronomen gehen mit erheblichen Mehraufwand, verbunden mit geringeren Einnahmen einher. „Schützenhilfe“ gibt es daher von der Böbinger Gemeindeverwaltung, die in diesem Jahr an die Verwaltungsmitarbeiter und den Gemeinderat Gutscheine für die Lokale zu Weihnachten verschenkt. Auch der Lieferservice
weiterFrisch gekocht genießen und unterstützen
Böbingen a. d. Rems. Der erste Lockdown im Frühjahr traf die Gastronomie in Böbingen, wie auch in anderen Städten und Gemeinden, mit voller Härte. Von jetzt auf sofort mussten die Betriebe schließen, für die Inhaber, die Gemeindeverwaltung unter Bürgermeister Jürgen Stempfle als auch für die Liebhaber gepflegter Gastlichkeit und guter Küche
weiterWeniger Druck ist manchmal mehr
Der Herbst ist da, die Straßen sind oft nass und rutschig und früher dunkel wird es auch noch. Jetzt sind für Radler neben funktionierender Beleuchtung, vorsichtiger Fahrweise auch einwandfreie Bremsen wichtig.
Kleiner Check: Blockieren die Räder beim Schieben nicht, wenn Sie bremsen? Dann müssen diese nachgestellt oder abgefahrene Bremsbeläge
weiterKleine Geräte zum Leben retten
Es sind kleine, unauffällige Geräte, die keinen Platz wegnehmen, aber unter Umständen Leben retten können: Rauchwarnmelder. In den meisten Wohnungen und Häusern in Deutschland hängen sie bereits an der Decke, teilweise schon seit knapp zehn Jahren.
In Berlin und Brandenburg ist das noch keine Pflicht, doch auch dort endet bald die Frist: Vom 1.
weiterGut zu wissen
Es stehen wichtige Reparaturarbeiten an, aber Deutschland befindet sich im Teil-Lockdown. Es stellt sich also die Frage: Darf ich einen Handwerker überhaupt noch zu mir in die Wohnung lassen?
Die Antwort lautet „Ja, aber ...“. Das Internetportal Aroundhome, das online Handwerker vermittelt, teilt mit, dass es zwar weiterhin möglich ist,
weiterJahresende stressfrei regeln
Am liebsten würde man das Jahr entspannt ausklingen lassen. Doch plötzlich muss wieder alles bis kurz vor Weihnachten fertig sein. Ganz so, als gäbe es kein 2021. Wieso überrascht uns der Trubel im Job zum Jahresende immer wieder?
„Viele wünschen sich ja, alle offenen To-dos noch vor Ende des Jahres zu erledigen, um unbefleckt ins neue Jahr
weiterLetztes Mittel Kündigung
Eine betriebsbedingte Kündigung von Festangestellten ist unwirksam, wenn ein Arbeitgeber weiterhin Leiharbeitnehmer beschäftigt. Auch wenn die Nachfrage einbricht, müssen Arbeitgeber erst alle anderen Mittel ausschöpfen, bevor sie zur betriebsbedingten Kündigung fest angestellter Arbeitnehmer greifen.
Das erklärt der Bund-Verlag mit Verweis auf
weiterHalten oder Parken?
Die Suche nach einer freien Parklücke ist gerade in überfüllten Innenstädten nicht immer einfach. Manch ein Autofahrer kommt im Schilderwald immer wieder ins Grübeln, wo und ob das Parken erlaubt ist. Ein bekanntes Schild ist das Schild „Absolutes Halteverbot“. Steht es ohne weiteren Zusatz am Straßenrand, ist noch alles klar: Auf
weiterGefahren in der Dunkelheit
Durch die Zeitumstellung fällt der Berufsverkehr am Abend von einem Tag auf den anderen plötzlich in die Dämmerung. Und genau dann finden vermehrt Wildwechsel statt und Ganztagsschüler sind auf dem Heimweg, informiert der Autoclub Kraftfahrer-Schutz.
Vorausschauende Fahrweise und gedrosseltes Tempo sind dann Mittel, vorbeugend zu agieren, besonders
weiterGut zu wissen
Ein Sturm kann Autofahrern gefährlich werden. Schon bei Windstärke fünf (29 bis 38 km/h Windgeschwindigkeit) sei Vorsicht angesagt, mahnt der ADAC.
Fahrer meiden dann besser Routen mit vielen Bäumen, um nicht von herunterfallenden Ästen getroffen zu werden. Es gilt: Runter mit dem Tempo. Denn je langsamer sie fahren, desto einfacher können sie
weiterSauberer durch den Schlamm kommen
Der Staub steht in der Luft wie dichter Nebel, im hohen Bogen fliegt der Kies aus der Grube und der Schlamm spritzt meterweit. Auf den ersten Blick ist alles wie immer, wenn Jürgen Eberle durch den Offroad-Park im schwäbischen Geisingen pflügt. Doch statt des üblichen Brüllens hochdrehender Motoren liegt gespenstische Stille über dem Abenteuerspielplatz
weiterProbezeit bei Übernahme
Viele Betriebe bilden aus, um die ausgelernten Gesellen oder Gesellinnen als Fachkräfte zu übernehmen. Aber gilt für sie mit dem neuen Vertrag auch erneut eine Probezeit?
„Die Probezeit wird landläufig damit verbunden, dass der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer in dieser Zeit unbegründet kündigen kann“, erklärt Peter Meyer, Fachanwalt
weiterBildung fördern lassen
Wer eine Ausbildung macht und dafür von zu Hause auszieht, erhält unter Umständen Berufsausbildungsbeihilfe (BAB). Darauf weist die Bundesagentur für Arbeit auf ihrem Portal „Planet-Beruf“ hin.
Es gibt jedoch einige Voraussetzungen für die BAB. Anspruch haben nur diejenigen, die eine anerkannte duale Berufsausbildung machen. Außerdem
weiterAuswirkungen von Corona auf Ausbildungsmarkt spürbar
„Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Ausbildungsmarkt sind deutlich sichtbar. Die Ausgleichsprozesse wurden stark verlangsamt. Ich begrüße ausdrücklich die Bereitschaft der Betriebe, trotz aller Unsicherheiten an Ausbildung festzuhalten und jungen Menschen noch einen verspäteten Eintritt in Ausbildung zu ermöglichen“, sagte
weiterDie Chancen im Job verbessern
Es lohnt sich, während der Ausbildung sogenannte Zusatzqualifikationen zu erwerben. Dadurch verbessern sich für Absolventen einer dualen Ausbildung die Karrierechancen, erklärt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
Bei einer Zusatzqualifikation kann es sich um verschiedene Kurse oder Prüfungen handeln. Auszubildende lernen darin Dinge, die
weiterGute Aussichten in der Pflege
Rund jeder fünfte Jugendliche kann sich vorstellen, später einmal in der Pflege oder in der Kinderbetreuung zu arbeiten. Das zeigte 2020 eine Umfrage unter mehr als 1000 14- bis 20-Jährigen im Auftrag des Familienministeriums. Weniger begeistert guckten die Befragten auf die Arbeits- und Bezahlbedingungen. Aber welche Wege führen in die Pflege?
weiter