Artikel-Übersicht vom Dienstag, 10. November 2020
Regional (75)
Klima und Wohnen
Schwäbisch Gmünd. Mit dem Klimaschutzkonzept beschäftigt sich der Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats in seiner öffentlichen Sitzung an diesem Mittwoch, 11. November, ab 16 Uhr im Leutzesaal des Congress-Centrums Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd. Zudem geht es in der Sitzung darum, den Flächennutzungsplan für verschiedene Vorhaben zu ändern:
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Am Montagmorgen kam es auf der Mutlanger Straße zu einem Auffahrunfall. Ein 16-jähriger Kradfahrer war laut Polizei aus Unachtsamkeit auf den BMW einer 22-Jährigen aufgefahren, die verkehrsbedingt abbremsen hatte müssen. Schadensbilanz: 6000 Euro.
weiterGaskartusche brennt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Meisenweg in Bettringen hat ein Autobesitzer am Dienstagnachmittag in einer Garage eine Gaskartusche an einer Lötlampe gewechselt. Die vermeintlich leere Gaskartusche fing plötzlich Feuer, woraufhin der Mann den brennenden Gegenstand aus der Garage warf. Die brennende Gaskartusche setzte anschließend das vor der
weiterUnfallflucht: Zeugen gesucht
Schwäbisch Gmünd. Ein Fahrer hat am Montag gegen 10.20 Uhr an einem in der Mutlanger Straße geparkten VW den linken Außenspiegel beschädigt und entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Der Schaden beläuft sich auf rund 200 Euro. Hinweise bitte an die Gmünder Polizei, Telefon (07171) 3580.
weiter„Talente willkommen“
Integration Das Welcome-Center Ostwürttemberg unterstützt internationale Fachkräfte bei allen Themen rund um Arbeiten und Leben. Auftaktveranstaltung am 9. Dezember.
Schwäbisch Gmünd
Das Welcome-Center Ostwürttemberg, das Mitte 2020 seine Arbeit aufgenommen hat, lädt am Mittwoch, 9. Dezember, um 15 Uhr zu einer hybriden Auftaktveranstaltung ein. Das Motto: „Talente willkommen“. Bei der Veranstaltung erwartet Besucher neben der Vorstellung des Welcome-Centers Ostwürttemberg, das
weiterFeuerwehr-Neubau mit Bürgerbüro in Weiler?
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Fakt ist, dass der Stadt im Etat 2021 durch die Corona-Pandemie 13,7 Millionen Euro fehlen. Und auch die Folgejahre sehen finanziell nicht rosig aus, wie Stadtkämmerer René Bantel am Dienstag den Ortschaftsräten in Weiler vorrechnete. Fakt ist aber auch, dass das Feuerwehrgerätehaus in Weiler neu gebaut werden muss, da
weiter„Corona lässt uns keine Wahl“
Schwäbisch Gmünd. Der Auftakt der Faschingssaison 2020/21 fällt aus. Coronabedingt. Dabei hätte es am 11. November doch „so sein können wie immer“, bedauern die Verantwortlichen der Gmender Fasnet. Mit dem Erwecken des Silbermännles, der Instrumentenwäsche am Marienbrunnen und anschließender Auftaktparty im Prediger. Der Faschingsauftakt
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Salvatore Mirra, Lindach, zum 70. Geburtstag
Renate Schürle-Özdemir zum 70. Geburtstag
Helmut Wagner, Bettringen, zum 80. Geburtstag
AlfdorfElsa und Erich Strobel zur Diamantenen Hochzeit
Göggingen
Anneliese Schmid zum 80. Geburtstag
HeubachAnastasios Giannopoulos zum 75. Geburtstag.
weiterZwei Mal Literatur digital
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der Corona-Situation können die Literaturtage „wortReich“ vom 12. bis zum 22. November in Schwäbisch Gmünd nicht wie geplant stattfinden: „Bis auf zwei Veranstaltungen, die digital erlebbar werden, mussten leider alle Lesungen abgesagt werden“, bedauert dies der Kreis vom „Runden Tisch Literatur“.
weiterCorona-Pandemie Inzidenzwert im Kreis liegt bei 155
694 bestätigte Corona-Fälle gibt es aktuell im Ostalbkreis. Das sind 115 mehr als noch am Vortag. Der Inzidenzwert, also die Anzahl neuer Corona-Fälle innerhalb einer Woche auf 100 000 Einwohner, ist dem Landratsamt zufolge ebenfalls gestiegen – von 146 am Montag auf 155 am Dienstag. Im Altkreis Schwäbisch Gmünd meldeten am Dienstag folgende
weiterDie Faszination eines Heiligen
Martin von Tours ist einer der großen Heiligen des Abendlandes, dessen Bedeutung bis heute ungebrochen ist. Alte und neue Martinsspiele und -geschichten besonders zu der berühmten Mantelteilung des 18-jährigen Offiziers mit dem Bettler vor Amiens im Jahre 334 haben nie ihre Faszination eingebüßt. Fünf Aspekte seines Lebens mit Blick auf die heutige
weiterVerbindung nach Göppingen blockiert
Baustelle Die Kreisstraße, die im Westen Gmünds von der alten B 29 abzweigt und bis Göppingen führt, ist derzeit nur bis Radelstetten befahrbar. In Maitis ist die Straße wegen Belagsarbeiten gesperrt – und das voraussichtlich noch bis Anfang Dezember. Foto: Tom
weiterVortrag zum Thema Pflege
Schwäbisch Gmünd. Die Direktorin des Zentrums für Gesundheitsethik Loccum, Dr. Julia Inthorn, zeigt in einem Onlinevortag am Donnerstag, 19. November, von 16 bis 17.30 Uhr auf, was aktuell an technischen Lösungen in der Pflege möglich ist. Sie nimmt gleichzeitig ethische Fragen und soziale Herausforderungen durch die Digitalisierung in der Pflege
weiterWo keine Stunde schlägt
Eine Uhr, die falsch geht, ist für den Betroffenen nicht schön. Unschön ist es für den oder die Betroffenen jedoch auch, wenn eine Uhr falsch kommt. So ergeht es derzeit Bewohnern des Waiblinger Stadtteils Neustadt und Protestanten der dortigen evangelischen Kirchengemeinde. Denen gehört die Martinskirche. Und deren Turm hatte seit Ende September
weiterWie die Narrhalla in Gmünd im 19. Jahrhundert Fasnet feierte
Schwäbisch Gmünd
Vielen Gmündern wird dies neu sein: Närrisches Treiben gab es in Gmünd schon im 19. Jahrhundert. Nachweislich. Die Fastnachtszeitungen, Druckschriften, Flugblätter und Plakate, die Stadtarchivar Dr. David Schnur in den nicht ausgewerteten Kilometern an Archivalien entdeckt hat, belegen dies. Sie sind verborgene Schätze aus 3500
weiterBeute sechsstellig
Gaildorf. Im Zeitraum vom 17. September bis zum vergangenen Sonntag, 8. November, hielten falsche Polizeibeamte Kontakt zu einer Rentnerin aus Gaildorf. Die Betrüger gaben vor, dass die Wertsachen der Dame in Gefahr seien. Unter anderem gab sich einer der Täter als Staatsanwalt aus, um dem Betrug Nachdruck zu verleihen. Damit bewegten sie die ältere
weiterDiebstahl aus Wohnmobil
Ruppertshofen. Aus einem Wohnmobil, das wie die Polizei berichtet vermutlich unverschlossen und zwischen Sonntagnachmittag und Montagvormittag in der Schubertstraße abgestellt war, wurde ein Geldbeutel sowie ein bewegliches Navigationsgerät der Marke Garmin im Wert von rund 530 Euro entwendet. Hinweise auf den Dieb nimmt das Polizeirevier Schwäbisch
weiterFahrzeug übersehen
Eschach. Von der Landesstraße 1080 bog eine 72-Jährige am Dienstag gegen 10 Uhr mit ihrem Mercedes nach links in Richtung Untergröningen ab. Dabei übersah sie den Mercedes einer 51-Jährigen und streifte diesen. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Zusammenstoß derart beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten.
weiterHindernisse für die Sicherheit
Mutlangen. Um vor allem radfahrende Schüler vor Kollisionen mit Autos zu bewahren, sollen am Ende des Distel- und des Schlehenwegs Hindernisse angebracht werden. Zuvor müsse aber verhandelt werden, wie sich Ausweichmöglichkeiten verbauen lassen. aks
weiterMutlanger Feuerwehr darf sich auf die Drehleiter freuen
Mutlangen. Straff war die Sitzung – man wolle sich auf das Wesentliche beschränken, um kein Risiko einzugehen, erinnerte Bürgermeisterin Stephanie Eßwein nochmals zur Eröffnung. Die Abordnung der Feuerwehr mit Kommandant Daniel Hirsch an der Spitze, hatte also kaum Zeit zum Hinsetzen, da war die Vergabe der ersehnten Drehleiter schon vorbei.
weiterRathaus mit Farbe beschmiert
Mutlangen. Bislang unbekannte Vandalen haben in der Zeit zwischen Samstagmittag und Sonntagvormittag die Hauswand des Rathauses, ein auf dem dortigen Parkplatz abgestelltes Auto der Gemeinde, die Fahrbahn sowie einen Glascontainer mit roter und weißer Farbe beschmiert. Den hierbei entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 1000 Euro. Hinweise
weiterViele engagierte Trainer und Betreuer für die Jugend
Durlangen. Eine insgesamt tolle Arbeit bescheinigte Vorstand Achim Kiemel den ehrenamtlich Aktiven bei der coronabedingt verspäteten Generalversammlung des FC Durlangen. Nach dem Totengedenken informierte Jürgen Matthias über die Kassenlage. Im vergangenen Jahr hatte man ein ausgeglichenes Gesamtergebnis. Durch die Veranstaltungsausfälle im Jahr
weiterWaldnaturkindi ist im Werden
Mutlangen. Von einem erfolgreichen Ortstermin mit allen wichtigen Behörden, konnte Bürgermeisterin Stephanie Eßwein dem Gemeinderat berichten. Es deute sich ein geeignetes Grundstück an und ein Holzbaubetrieb habe klar gemacht, dass der Bau der dafür notwendigen Hütte „ein gutes Wintergeschäft“ sei. „Ich bin guter Dinge, dass wir im September
weiterDen Sprung in die Top 50 geschafft
Mutlangen
Er hat’s geschafft: Beim Deutschen Engagementpreis, das heißt, bei der deutschlandweit wichtigsten Würdigung von ehrenamtlichem Einsatz, hat Harald Welzel den Sprung unter die besten 50 geschafft. „Eine stolze Leistung“, findet Bürgermeisterin Stephanie Eßwein – auch mit Blick darauf, dass sich der Mutlanger beim
weiterHerbstputz
Coronabedingt verbringen wir gerade sehr viel Zeit zu Hause. Damit wir uns dort auch wohlfühlen sollte es aufgeräumt und sauber sein. Räumen Sie also gründlich auf, schnappen Sie sich Ihren Staubsauger oder putzen Sie die Fenster. Sollten Sie danach noch nicht genug haben, könnten Sie Ihre Kaffeemaschine einmal komplett reinigen.
Ihre Wohnung
weiterUnd täglich grüßt das Murmeltier
Auch am Mittwoch gibt es abseits des Hochnebels wieder viel Sonnenschein bei maximal 13, örtlich auch 14 Grad. Im Dauergrau, beziehungsweise wenn sich der Hochnebel erst später auflöst, liegen die Werte im einstelligen Bereich. In der Nacht zu Donnerstag ist es vielerorts hochnebelartig bewölkt. Es kühlt ab auf 7 bis 4 Grad. Bis mindestens Sonntag
weiterCafé Riedäcker geschlossen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Das Café und Begegnungszentrum Riedäcker bleibt vorerst bis Montag, 30. November, geschlossen. Bis dahin sind sämtliche Kursangebote und Veranstaltungen abgesagt.
weiterInfoabende verschoben
Schwäbisch Gmünd. Die im November und Dezember geplanten Informationsabende der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule, der Gewerblichen Schule und der Kaufmännischen Schule in Schwäbisch Gmünd für das Schuljahr 2021/2022 wurden aufgrund der Corona-Pandemie auf Jahresbeginn 2021 verschoben.
weiterKostenlose Workshops für Klimaschützer
Schwäbisch Gmünd. Von November 2020 bis Juli 2022 organisiert ein Aktionsbündnis in Schwäbisch Gmünd, Aalen und „Online im Netz“ kostenlose Workshops für junge Klimaschützer im Alter von zehn bis 27 Jahren. Am Freitag, 13. November, können Interessierte online über das Angebot des nächsten halben Jahres mitbestimmen.
Nach den
weiterVeranstaltungen sind abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Die kirchenmusikalischen Veranstaltungen im November, welche in der Augustinuskirche hätten stattfinden sollen, wurden aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen des Landes abgesagt. Dies betrifft die Marktmusiken am 14. und 28. November, sowie die Veranstaltung „Musik und Wort“ am Abend des Ewigkeitssonntags, 22. November.
weiterDigitale Wissenserweiterung an der HfG
Schwäbisch Gmünd. Wie kann man in Corona-Zeiten die Internationalität der Hochschule ausbauen und den Studierenden näherbringen? Und wie soll eine interdisziplinäre Lehre mit Online-Veranstaltungen konkret funktionieren? Eine Antwort auf diese Fragen liefert die Hochschule für Gestaltung (HfG) Schwäbisch Gmünd: „Gemeinsam nach kreativen
weiterEin Paket mit Impulsen
Schwäbisch Gmünd. Mit einer Adventsaktion will die katholische Erwachsenenbildung Kontakt zu Familien im Dekanat Ostalb halten. Ein kleines Adventspaket, das per Post an die Familien verschickt werden soll, lädt dazu ein, sich gemeinsam auf den Weg durch die schöne Adventszeit zu machen. Für jede Adventswoche sind kleine Aktionen, spirituelle
weiterEssen „to go“ im Angebot
Schwäbisch Gmünd. Die Kulturinitiative Paletti bietet im November immer freitags und samstags einen „to-go“-Verkauf an. Es werden vegetarische, regionale und internationale Gerichte, frischer Kuchen sowie warme und kalte Getränke angeboten. Geöffnet ist in der Zeit von 11.30 bis 13 Uhr. Der Verkauf im Mühlbergle 1/1 in Schwäbisch
weiterAuto rollt in Schaufenster
Hüttlingen. Ein 55-Jähriger parkte seinen Toyota am Dienstag gegen 11 Uhr in der Straße „An der Pfitze“ und erledigte anschließend seine Einkäufe. Da er sein Auto nicht gesichert hatte, rollte es rückwärts und prallte mit der Anhängerkupplung gegen das Schaufenster eines Ladens, teilt die Polizei mit. Den entstandenen Schaden beziffert
weiterCorona hat Auswirkungen auf den Preis für Kälber
Ilshofen/Ellwangen
Auf der jüngsten Zuchtrinder- und Nutzkälberauktion der Rinderunion Baden-Württemberg in Ilshofen standen vier Fleckviehbullen, 38 Fleckviehjungkühe sowie 393 Kälber zum Verkauf. Die Nachfrage nach den Bullen und Jungkühen war gut, die Kälberpreise geben allerdings aufgrund fehlender Schlachtkapazitäten und des coronabedingt
weiterBrauchtum Geschichte von St. Martin online
Böbingen. Der Oberlin-Kindergarten aus Böbingen hat für alle Kinder und interessierten Eltern „Die Geschichte vom St. Martin“ in einem lustigen Puppentheater gespielt und auf YouTube veröffentlicht (www.youtube.com/c/OberliniBambini). In dem YouTube-Kanal zeigen die Verantwortlichen des Oberlin-Kindergartens auch die Märchengeschichten
weiterPolizeibericht 16-Jährige bei Unfall verletzt
Heubach. Als eine 16-Jährige mit ihrem E-Bike am Montagnachmittag die Poststraße in Richtung Heubacher Ortsmitte/Kreisverkehr befuhr, kollidierte sie mit dem VW einer 51-Jährigen, die verkehrsbedingt angehalten hatte, berichtet die Polizei. Das Mädchen prallte gegen das Auto und stürzte. Sie musste zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden.
weiterPolizeibericht Unfall aus Unachtsamkeit
Mögglingen. Ein 85-jähriger Autofahrer hat am Montag in der Böbinger Straße in Mögglingen einen Unfall verursacht, bei dem der Polizei zufolge ein Sachschaden in Höhe von rund 1000 Euro entstanden ist. Wie die Polizei berichtet, fuhr der Senior gegen 14 Uhr beim Zurücksetzen seines VW auf einen hinter ihm wartenden Mini Cooper auf, der auf der
weiterPolizeibericht Vandalen richten Sachschaden an
Mögglingen. Bislang unbekannte Vandalen haben die Rückwand einer Skateranlage in der Heubacher Straße mit roter Farbe besprüht. Wie die Polizei berichtet, seien die Farbschmierereien am Dienstag bemerkt worden. Der von den Vandalen hinterlassene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Sachdienliche Hinweise auf den oder die Täter nimmt
weiterBildung, Halle und Neubaugebiet
Böbingen. Mit dem Bebauungsplan „Weidle-Ost“ befasst sich der Gemeinderat von Böbingen in seiner öffentlichen Sitzung am Montag, 16. November, ab 20 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Konkret geht es um den Aufstellungsbeschluss für den Plan und um die Vergabe des Planungsauftrags. Zudem wird der Flächennutzungsplan mit Landschaftsplan
weiterHerbstlicher Blick durch die Glaskugel
Fotografie Früher waren sie ein Requisit zum Hellsehen – heute sind sie ein beliebtes Spielzeug für Hobbyfotografen: Glaskugeln. Mit ihnen lässt sich die Welt auf den Kopf stellen, wie das Foto von Tagespost-Leserin Monika Frey auf dem herbstlichen Rosenstein eindrucksvoll verdeutlicht. Foto: privat
weiterZu schnell aus Bartholomä
Böhmenkirch. Dass viele Verkehrsteilnehmer zu schnell aus Richtung Bartholomä in den Ort einfahren, beklagen die Anwohner der Baierstraße in Böhmenkirch seit langem. Auch Fahrbahnverengungen hätten nicht viel geändert. Deshalb wurde nun bei einer Verkehrsschau darüber diskutiert, eine stationäre Tempomessanlage aufzustellen. Doch auch die Ansichten
weiterIn Heuchlingen geht’s los: Spatenstich fürs neue Gemeindehaus
Bauarbeiten Nach langen Planungen und Vorberatungen erfolgte nun der Spatenstich für den Neubau des Gemeindehauses der Kirchengemeinde St. Vitus in Heuchlingen. Direkt neben der Kirche und dem Pfarrhaus wird auf dem bisherigen Parkplatz das neue Gemeindehaus errichtet. Parallel werden am gegenüberliegenden „Ohnewaldplatz“ neue Parkplätze
weiterZahl des Tages
Ladepunkte für E-Fahrzeuge gibt es im Ostalbkreis. Damit liegt der Landkreis in Baden-Württemberg auf Platz sechs.
weiterAnhänger löst sich
Plüderhausen. Rund 4000 Euro Schaden sind bei einem Unfall am Montag um 17.15 Uhr in der Straße Heusee entstanden. Vom fahrenden Auto einer 54-Jährigen hatte sich laut Polizei der Anhänger gelöst, geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Mercedes einer 47-Jährigen.
weiterBusse fahren nun öfters
Waiblingen. Im Rems-Murr-Kreis und in allen anderen Verbundlandkreisen sorgt das neue Förderprogramm des Landes während der Corona-Pandemie für Entlastung im Schülerverkehr. Durch die Zusicherung des Landes, 95 Prozent der Kosten für zusätzliche Schulbusse zu übernehmen, kann das Platzangebot im Schülerverkehr aufgestockt werden. Die zusätzlichen
weiterDonzdorf sagt Markt ab
Donzdorf. Die für das zweite Adventswochenende geplante „Schloss-Weihnacht“ in Donzdorf ist aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. „Die Schloss-Weihnacht unter Corona-Bedingungen durchzuführen, ist leider nicht umsetzbar“, sagt Beate Geiger von der Donzdorfer Stadtverwaltung, die den Weihnachtsmarkt organisiert.
weiterFußgängerin schwer verletzt
Lorch. Eine 55-jährige Frau ist bei einem Unfall am Dienstagfrüh schwer verletzt worden. Eine 31-Jährige war mit ihrem Audi auf der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Lorch und Beutenmühle unterwegs, als sie um 6.50 Uhr bei Dunkelheit die 55-jährige Fußgängerin mit ihrem Auto erfasste, berichtet die Polizei. Die Fußgängerin kam schwer verletzt
weiterKein Baden möglich
Waldstetten. Das Hallenbad in Waldstetten bleibt coronabedingt geschlossen. Eigentlich hätte das Bad nach den Herbstferien öffnen sollen.
weiterPrüger folgt auf Lanzinger
Waldstetten-Wißgoldingen. Um das Neubaugebiet „Holunderweg“, die aktuelle Corona-Situation sowie um den Kinderbetreuungsbedarfsplan geht es unter anderem in der nächsten Sitzung des Ortschaftsrates in Wißgoldingen. Das Gremium tagt am Dienstag, 17. November, ab 19 Uhr in der Kaiserberghalle. Auf der Tagesordnung steht zudem die Neuverpflichtung
weiterVorspielabend abgesagt
Waldstetten. Der Vorspielabend von Schülern unterschiedlicher Fachbereiche und Altersklassen der Musikschule Waldstetten, der für Mittwoch, 25. November geplant war, ist abgesagt. Grund ist die aktuelle Corona-Lage und die damit einhergehenden strengeren Verordnungen.
weiterWeihnachtsmarkt abgesagt
Waldstetten-Wißgoldingen. In diesem Jahr wird es aufgrund der Corona-Pandemie in Wißgoldingen keinen Advents- und Weihnachtsmarkt geben. Das teilt die Gemeindeverwaltung mit.
weiterBrinkbäumer spricht über die USA
Gschwend. In einem Webinar am Mittwoch, 11. November, um 20 Uhr spricht Klaus Brinkbäumer über seine Erfahrungen und Gedanken zu den gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen der Trump-Ära. Der Live-Vortrag von Klaus Brinkbäumer, der vom Bilderhaus Gschwend veranstaltet wird, war anfangs für den 4. November geplant und musste coronabedingt
weiterSo entlüften Sie Heizkörper richtig
Böbingen. Draußen wird es kälter und kälter – daher wird es Zeit, die Heizkörper im Haus auf den Winter vorzubereiten. Wie das geht, erklären die Beraterinnen und Berater von Energiekompetenz Ostalb (EKO) in Böbingen:
1 Stellen Sie zunächst die Umwälzpumpe der Heizanlage ab und drehen Sie alle Thermostatventile auf die höchste Stufe. weiterVersammlung im Netz
Aalen. Der Kreisjugendring Ostalb führt seine Herbstmitgliederversammlung am Mittwoch, 25. November, um 18 Uhr online über Microsoft Teams durch. Delegierte und Mitglieder wurden bereits per Post informiert. Interessierte erhalten nach Anmeldung über info@kjr-ostalb.de einen Zugangslink. Auf der Tagesordnung: Corona, Jahresplan 2021, Kassenbericht,
weiterWarum ein Zahnarztbesuch in der Krise wichtig ist
Aalen. „Dank der hohen Hygienestandards sind Patientinnen und Patienten bei Vorsorgeuntersuchungen und Behandlungen in Zahnarztpraxen in Deutschland sicher“, teilt das Informationszentrum für Zahn- und Mundgesundheit in Stuttgart mit. Bisher sei in Deutschland kein erhöhtes Infektionsgeschehen in zahnärztlichen Praxen dokumentiert.
„Wir
weiterHensoldt steigert den Umsatz
Oberkochen. Der Rüstungselektronikhersteller Hensoldt hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres Umsatz und Gewinn gesteigert. Wie das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen und Standort in Oberkochen mitteilt, sind die Erlöse im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,5 Prozent auf 712,1 Millionen gewachsen, das bereinigte operative
weiterOhne die Krankheit nicht gefährlich
Brandstiftung Eine 58-Jährige hat in einer Wahnphase in ihrem Haus Feuer gelegt. Die 1. Große Strafkammer des Landgerichts lehnt den Antrag auf Unterbringung in einer psychiatrischen Klinik ab.
Ellwangen
Eine schwere Brandstiftung in Tateinheit mit fahrlässiger Körperverletzung in zwei Fällen wurde vor der 1. Großen Strafkammer des Landgerichts Ellwangen gegen eine 58-jährige Frau aus einer Gemeinde im Bereich Rosenstein verhandelt. Das Verfahren gegen die psychisch kranke Frau wurde wegen erwiesener Schuldunfähigkeit
weiterJa zum Einkauf – achtsam und regional
Wirtschaft Gmünds Einzelhändler leiden unter dem Teil-Lockdown und den geschlossenen Gaststätten.
Schwäbisch Gmünd. „Ja, definitiv spürt der Handel den Teil-Lockdown.“ Sagt Dr. Christof Morawitz, Vorstandsmitglied des Handels- und Gewerbevereins HGV. Morawitz erläutert dies so: Die Bürger würden zielgerichtet einkaufen. Sie kaufen, was sie zum täglichen Leben brauchen. Sie verzichten auf den Einkauf,
weiterErste Coronafälle bei der Lebenshilfe - zwei Bewohner positiv getestet
Corona Seit Mitte Oktober Fälle in 13 Pflege- und Behinderteneinrichtungen im Kreis.
Aalen. Es sind die ersten Coronafälle seit der Pandemie bei der Aalener Lebenshilfe. Nun hat es zwei Bewohner, die im Bereich „Wohnen in besonderen Wohnformen“ leben, erwischt. Sie wurden positiv auf das Virus getestet, Sie weisen zwar Symptome auf, eine klinische Behandlung sei aber nicht notwendig, teilt der stellvertretende
weiterErste Baggerbisse für den Erweiterungsbau
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen
Seit Jahren beschäftigt sich die Gmünder Stadtspitze mit den Sanierungen der Schulen im Stadtgebiet. Nachdem Anfang der 2000er Jahre landesweit die Haupt- und Werkrealschulen „alten Typs“ nicht mehr den erforderlichen Zuspruch unter der Elternschaft und den Schülern erfuhren, wurde mit der Gemeinschaftsschule
weiterDer Stauferfries braucht Gmünds Unterstützung
Schwäbisch Gmünd. Noch bis zum 13. November ist in der Kreissparkasse in der Katharinenstraße eine Präsentation des Projektes Stauferfries zu sehen. Die Idee zum Fries des Gmünder Künstlers Helmut Gruber-Ballehr gibt es seit dem Jahr 2013. Entstanden ist sie nach der ersten Aufführung der Staufersaga zum 850-jährigen Stadtjubiläum im Jahr
weiterEurotech: „Ritt auf der Rasierklinge“
Schwäbisch Gmünd. Der Betriebsrat von Eurotech und die IG Metall Schwäbisch Gmünd kritisieren in einer gemeinsamen Pressemitteilung die Betriebsleitung der Gmünder Aluminiumgießerei. Am Montag hat die bereits vierte Verhandlungsrunde zur Zukunft des Unternehmens mit 150 Beschäftigten stattgefunden. „Wir sehen die Situation vergleichbar
weiterKein Test trotz Verdacht
Corona Eine Frau aus dem Ostalbkreis wartet Tage lang auf ein Ergebnis.
Schwäbisch Gmünd. Bereits letzte Woche bekam eine Frau aus dem Ostalbkreis Bescheid, dass eine Kontaktperson positiv auf das Coronavirus getestet worden ist. „Wir haben dann die Bereitschaftsnummer angerufen und wurden an ein Klinikum weitergeleitet“, berichtet die Betroffene. Dort angekommen erhielt sie die ernüchternde Nachricht:
weiterVR-Bank: Wendel leitet Aufsichtsrat
Genossenschaftsbank Claus Albrecht scheidet aus dem Gremium aus. Die virtuelle Vertreterversammlung der VR-Bank Ostalb beschließt eine Dividende von 1,5 Prozent für die 55 000 Mitglieder.
Aalen
Roland Wendel ist der neue Aufsichtsratsvorsitzende der VR-Bank Ostalb. Der Gmünder Buchprüfer und Steuerberater ist im Anschluss an die Vertreterversammlung, die in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie digital abgehalten wurde, einstimmig zum Nachfolger von Claus Albrecht gewählt wurden. Albrecht hatte das Amt zwölf Jahre
weiterGaskartusche fängt Feuer und lässt Auto in Flammen aufgehen
Feuerwehr Ein Mann wirft die vermeintlich leere Gaskartusche aus der Garage, die dann sein Auto in Flammen aufgehen lässt.
Schwäbisch Gmünd. Zu einem Fahrzeugbrand ist die Gmünder Feuerwehr am Dienstag ausgerückt. Wie die Polizei berichtet, hat ein Autobesitzer Im Meisenweg am Nachmittag in einer Garage eine Gaskartusche an einer Lötlampe gewechselt. Die vermeintlich leere Gaskartusche fing Feuer, woraufhin der Mann den brennenden Gegenstand aus
weiterVerwöhnen Sie Ihren Gaumen
Sobald die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, bekommen wir mehr Lust auf Süßes oder Deftiges. Der Lockdown ist ein guter Anlass, endlich mal Rezepte auszuprobieren, für die Sie sonst keine Zeit oder Muse haben. Ob Sie einen Kuchen backen, den Sie noch nie gemacht haben, einen Auflauf mit besonderen Zutaten zubereiten oder ein Gericht
weiterWie die E-Mobilität im Ostalbkreis Fahrt aufnimmt
Aalen
Die E-Mobilität im Ostalbkreis nimmt Fahrt auf. Landrat Dr. Joachim Bläse setzt auf Elektro- und alternative Antriebe. Wie viele Elektroautos düsen über die Ostalb? Ein Überblick.
Wie viele (E-)Autos gibt’s im Ostalbkreis? 294 888Fahrzeuge waren am 1. Januar 2020 als aktiver Fahrzeugbestand bei der Zulassungsbehörde der Landkreisverwaltung
weiterCorona: Ein Kreis – drei Inzidenzen
Pandemie Der Ostalbkreis, das Land und der Bund veröffentlichen häufig abweichende Corona-Inzidenzwerte.
Aalen. Sie ist in der Coronakrise für die politischen Entscheidungen eine der wichtigsten Kennziffern: die Sieben-Tage-Inzidenz. Sie sagt aus, wie viele Personen innerhalb der letzten sieben Tage positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Umgerechnet auf 100 000 Einwohner. Diese Inzidenz entschied in den vergangenen Wochen auch über regionale
weiterHandbremse vergessen - Schaufenster zerstört
Polizeibericht Ein Auto ist in Hüttlingen auf die andere Straßenseite gerollt und hat dabei Schaden verursacht. Keine Verletzten
Hüttlingen. Am Dienstagvormittag gegen 11.13 Uhr ist ein geparktes Auto in der Straße An der Pfitze auf die gegenüberliegende Fahrbahn gerollt und mit der Anhängerkupplung gegen das Schaufenster eines Ladens gestoßen. Dabei gingen zwei Schaufensterscheiben zu Bruch. Der 55 Jahre alte Toyota-Fahrer hatte nach Angaben der Polizei
weiterZwei neue Supermärkte in Alfdorf und Pfahlbronn
Nahversorgung Während in Pfahlbronn ein größerer Penny gebaut wird, ist in Alfdorf noch die Frage offen, welcher Vollsortimenter neu baut.
Alfdorf/Pfahlbronn
Besonders in der Lockdown-Zeit machen sich die Menschen in Alfdorf und dem Teilort Pfahlbronn viele Gedanken über die Situation der Supermärkte. Denn sollte ein noch härterer Lockdown kommen – ähnlich wie im März dieses Jahres – dann können die Menschen nur noch in die Super- oder Baumärkte
weiterHerbstliche Farbenpracht von oben
Natur Während die Nadelhölzer noch grün strahlen, haben die meisten Laubbäume ihre Farbe schon gewechselt oder sind bereits komplett kahl. Wanderer und Radfahrer im Wald bei Straßdorf durften sich am Wochenende jedenfalls über die tolle Farbenpracht freuen. Foto: Jan-Philipp Strobel
weiterStefan Zolynski ist neuer Innungsobermeister
Schwäbisch Gmünd. Neuwahlen standen auf der Tagesordnung der Hauptversammlung der Innung Sanitär-Heizung und Klima im Haus des Handwerks. Obermeister Matthias Daul gab bekannt, dass er sein Amt in jüngere Hände übergeben möchte.
Im Vorfeld hatte sich Stefan Zolynski, Flaschnermeister aus Straßdorf, bereit erklärt, für dieses Amt zu kandidieren.
weiterDas große Bedürfnis nach Gemeinschaft
Waldstetten. Vernetzen, Zusammenbringen, Aktivieren, das gehört zur Jobbeschreibung der Waldstetter Quartiersmanagerin Magdalene Rupp. Und passt damit nicht gerade zu den Eindämmungsmaßnahmen in der Corona-Pandemie. Oder doch?
„Quartiersarbeit lebt ja von der Flexibilität“, sagt Rupp. Und dazu gehöre nun eben, dass die Menschen lernen
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen
8.38 Uhr: Unbekannte haben zwischen Samstagmittag und Sonntagvormittag die Hauswand des Rathauses, ein Auto der Gemeinde, die Fahrbahn sowie ein Glascontainer mit roter und weißer Farbe beschmiert. Die Polizei sucht Zeugen.
8.15 Uhr: Auf der A6 in Fahrtrichtung Heilbronn hat sich kurz nach der Anschlussstelle Schwäbisch Hall/Wolpertshausen
weiterRegionalsport (5)
Kai Häfner: Positiver Test bei Mitspieler
Schlechte Nachrichten für die deutsche Handball-Nationalmannschaft: Nach der Rückkehr von der EM-Qualifikation aus Estland ist Torwart Johannes Bitter positiv auf das Coronavirus getestet worden. Auch der Nach-Test ist laut SWR positiv. Die Tests von Kai Häfner und den anderen deutschen Spielern waren unterdessen negativ.
Die PCR-Testung wurde am
weiterVfB Stuttgart empfängt FCH
Die Länderspielpause bietet Zeit zum Testen. Genau das tun der VfB Stuttgart und der 1. FC Heidenheim am Freitag – und zwar gegeneinander. Der Erstligist empfängt auf seinem Vereinsgelände die Elf von Trainer Frank Schmidt. Anpfiff: 15 Uhr. Die Partie muss unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden.
Der VfB muss neben den Angeschlagenen
weiterSteffen Kienle freut sich auf Schalke
Mit DFB-Pokalspielen gegen Bundesligisten kennt er sich aus, seit er vor zwei Jahren mit seinem Führungstreffer den Grundstein für den Ulmer 2:1-Pokalsieg gegen Eintracht Frankfurt gelegt hat. Jetzt kommt Schalke an die Donau. Für den Regionalligist SSV Ulm könnte es das einzige Spiel sein, das Steffen Kienle mit seinem Team in diesem Jahr noch
weiterMarie Fuchs in den Nachwuchskader berufen
Die Trainerteams des Deutschen Schwimmverbandes (DSV) haben auf Grundlage der Kaderbildungsrichtlinien die Nominierungen für die Saison 2020/2021 abgestimmt und veröffentlicht. Darunter sind auch wieder Athleten den SV Gmünd.
Neben den elf männlichen Athleten wurden auch Schwimmerinnen in den 20-köpfigen Olympiakader aufgenommen, dem auch der langjährige
weiterMittags mit der Spraydose unterwegs
Jeden Mittag sieht Steffen Krebs aus wie ein Mischung aus Laufsportler und Graffiti-Sprayer. Der Sportler von der DJK Gmünd gehört zu den Läufern, die immer wieder unterwegs sind, um die Markierung der Albmarathon-Strecke in Schuss halten. Wettkampfmäßig gelaufen ist er auch, ziemlich schnell sogar: Wenige Tage vor Schluss des
weiterÜberregional (89)
„Das ist eines meiner Herzensprojekte“
„Ich habe mich nie mehr aufgeregt, weil im Teamhotel die Matratze zu weich war.“
„Jetzt bietet sich eine gute Gelegenheit für eine massenhafte Rückkehr von Flüchtlingen.“
„Taxi nach Entenhausen“ als Hommage
Anleger euphorisiert
Apple bestraft Pegatron
Auf einen Blick
Aufregung um Bronze von London 2012
Ausbildungsstart im Februar
Berg-Karabach Wichtige Stadt gefallen
Betrug Polizei nimmt Mann fest
Biontech will Zulassung für Corona-Impfstoff
Bitte etwas konkreter
Blumen für die Maueropfer
Busanbieter Einigung mit der Politik
Chiphersteller Infineon macht wieder Gewinn
Christbaum-Anbauer sind optimistisch
Corona Aktuell
Corona-Umfrage Pandemie bestimmt Alltag
Der Trump in uns
Deutscher Spieler positiv getestet
Deutschland mischt mit
Die große Münchner Zeitungsfrau
Die nächste Pokerrunde
Ein Drittel mehr für Europa
Eine Insel im Nebelmeer
Elektroindustrie Leichtes Plus bei Aufträgen
Entschieden ist noch nichts
Erste Passagiere sausen in Hyperloop-Kapsel durch die Röhre
Es begann mit sechs Seiten
EU führt Strafzölle ein
EU: Merkel berät über Anschläge
Frankreich Linker Mélenchon will antreten
Frust über verwehrten Kaderplatz
Frust und Abstellungs-Chaos
Ganz schön mutig
Gedenken an Pogromnacht
Gefahrloses Kuscheln
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Grüne fordern Briefwahl ohne Antrag
Höchster Nikkei-Stand seit 29 Jahren
Höhenflug gestoppt
Irak Elf Tote bei IS-Angriff
Kampf um Jobs bei Continental
Kleine Parteien setzen sich durch
Kritik am Gericht nach Leipziger Demo-Eklat
Kritik an Altmaiers Novemberhilfen
Leute im Blick
Marktbericht
Mehr Geld oder weniger Arbeit
Mehrwertsteuer Senkung an Käufer weitergegeben
Mit Haftbefehlen Gesuchter flieht vor Polizei
Mittelmeer Boot verunglückt, Kind ertrunken
Modehandel Weitere Pleiten drohen
Motorsport Chase Elliott ganz wie einst Papa Bill
MTV Europe Music Awards virtuell verliehen
Neue Zivil-Kammern für Streitfälle
Neuer Präsident – alte Fragen
Pekings vielsagendes Schweigen
Proteste in Bangkok
PSV Eindhoven Götze trifft, Löw macht Hoffnung
Quarantäne statt Titelfeier
Raubkunst Drei Tapisserien zurückgegeben
Rennfahrer atmen durch
Seehafenbetriebe fordern mehr Hilfe
Sieben jüdische Orte
Skepsis über Krisenpolitik nimmt zu
So ist's richtig
Sport im Fernsehen
Stichwort Berg-Karabach
Tom Brady und Co. kassieren die höchste Schlappe
Trendig trotz Corona
Trio für die Ruhmeshalle
Trumps Republikaner halten still
Türkei Notenbankchef: Liraverfall stoppen
US-Fußball Schwabe Wagner erreicht Playoffs
US-Wahl Putin: Erst zählen, dann gratulieren
USA Trump feuert Pentagon-Chef
USA Trump feuert Pentagon-Chef
Valentino Lazaro: Ein Traum von einem Tor
Verheerendes Signal
Verurteilter erneut vor Gericht
Vor ungemütlichen Zeiten
Wer kommt als Erster dran?
Wettbewerb für digitales Lernen
Wirbelsturm „Eta“ erreicht Florida Keys
Würzburg setzt in der Not auf Trares
Zweite Runde für Azubis
Leserbeiträge (2)
Zum SchwäPo-Artikel „Abgeordnete ‘erschüttert’ und ‘entsetzt’“ vom 5. November:
Wer glaubt, dass Joe Biden die Welt schön machen würde, ist naiv! Biden ist ein alter Mann, der ganz offensichtlich eine Marionette seiner Partei ist. Jedenfalls kein Präsidialformat.
Über Trump muss man nichts mehr sagen. Schließlich zeigte er schon als Unternehmer keine Verantwortung, lässt sich nach mehreren Pleiten immer noch als Milliardär
weiterZum Haushalt der Stadt Ellwangen für 2021
„Die Stadt lebt über ihre Verhältnisse“ – diese Aussage aus dem Mund des Ellwanger Oberbürgermeisters zu hören, zeugt von Offenheit und Mut.
Noch mehr Mut wird es allerdings brauchen, um aus dieser schonungslosen Analyse die richtigen Konsequenzen zu ziehen. Und diese können eigentlich nur lauten: Alle Ausgaben müssen auf den Prüfstand.
weiter