Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 11. November 2020
Regional (69)
Bereifung muss zum Wetter passen
Jahreszeiten Reifen- oder Räderwechsel ist derzeit in vielen Autowerkstätten angesagt. Auch wenn der Winter bisher nur erste Vorzeichen geschickt hat, ist es für Verkehrsteilnehmer ratsam, nun für die richtige Bereifung ihres Fahrzeugs zu sorgen. Foto: Tom
weiterSt. Anna in der Weststadt erweitern
Schwäbsch Gmünd. In der Weststadt will die Vinzenz-von-Paul-Gesellschaft zwölf betreute Wohnungen und eine ambulant betreute Wohngemeinschaft mit zwölf Plätzen einrichten. Darüber informierte Oberbürgermeister Richard Arnold am Mittwochabend die Stadträte des Bau- und Umweltausschusses. Konkret soll das zweistöckige Gebäude in der Schwerzerallee
weiterCorona-Pandemie Ruppertshofen weiterhin „Coronafrei“
690 bestätigte Corona-Infektionen gibt es aktuell im Ostalbkreis. Das sind vier weniger als am Vortag. Der Inzidenzwert, also die Anzahl neuer Corona-Fälle innerhalb einer Woche, steigt dem Landratsamt zufolge im Kreis dennoch – von 155 am Dienstag auf 171 am Mittwoch. Im Altkreis Schwäbisch Gmünd meldeten am Mittwoch folgende Städte und
weiterDas Feiern ernster nehmen
Endlich – am vergangenen Sonntag war es soweit. Die Familien hatten sich auf den Tag gefreut. Eigentlich war der Termin am Ostermontag geplant gewesen, jetzt warteten sie über ein halbes Jahr. Die Paten hatten ihre Patenbescheinigungen eingeholt. Die liebevoll gestaltete Kerze wartete in ihrer Verpackung. Aus dem Taufkleid war das Kind schon
weiterInfotag an der Gmünder HfG
Schwäbisch Gmünd. Die Hochschule für Gestaltung (HfG) Schwäbisch Gmünd beteiligt sich am landesweiten Studieninformationstag und bietet Schülern am Mittwoch, 18. November, ein vielfältiges Online-Programm aus Vorträgen und Workshops an. Nach einer Einführung in die Inhalte, Projekte und den Aufbau der Studiengänge stehen im Laufe des Tages
weiter„Alle Ideen für Bosch AS mitnehmen“
Schwäbisch Gmünd. Die Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) kritisiert, dass die IG Metall verhindere, dass die CGM in den Zukunftsbeirat bei Bosch AS in Gmünd eingebunden wird. Das war Thema bei der CGM-Mitgliederversammlung. Dort wurden, wie die Gewerkschaft mitteilt, einstimmig die zwischen den IG Metall Vertretern im Betriebsrat und der Geschäftsführung
weiter„Remsflorenz“ leuchtet auch bei Regen
Schwäbisch Gmünd. Die bedeutendsten Baudenkmale der Stadt sind jetzt auf einen Blick zu sehen: Auf einem Schirm sind Münster, Johanniskirche, St. Salvator, aber auch Rathaus, Rokokoschlösschen und Marienbrunnen abgebildet. Dahinter steckt eine Idee von Hans-Dieter Beller, stellvertretender Vorsitzender des Münsterbauvereins. Bei einem Rundgang
weiterDiebstahl aus Opferstock
Abtsgmünd-Hohenstadt. Unbekannte Diebe haben am vergangenen Wochenende Geld aus einem Opferstock der Wallfahrtskirche Mariä Opferung in Hohenstadt entwendet. Hinweise auf den Täter nimmt der Polizeiposten in Abtsgmünd unter Telefon (07366) 96660 entgegen.
weiterFeuerlöscher geworfen
Schorndorf. Bislang unbekannte Täter warfen in der Nacht auf Mittwoch, kurz vor 1 Uhr, eine Fensterscheibe im Erdgeschoss der Schlosswallschule mit einem Feuerlöscher ein. Nach bisherigem Kenntnisstand der Polizei handelt es sich bei den Tätern um drei männliche Jugendliche im Alter zwischen 16 und 18 Jahren. Weitere Hinweise auf die Täter nimmt
weiterToilettenhäuschen geklaut
Winterbach. Ungewöhnliche Beute machten bislang unbekannte Diebe in Winterbach. Sie stahlen in der Zeit zwischen Montag, 14 Uhr, und Dienstag, 8.30 Uhr, ein mobiles Toilettenhäuschen von einer Baustelle im Bücklensweilerweg. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon (07181) 2040 entgegen.
weiterVandalismus am Bahnhof
Lorch. Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen haben bislang unbekannte Vandalen am Lorcher Bahnhof in der Postgasse eine Glassicherheitsscheibe eingeschlagen und einen Sachschaden von rund 1000 Euro verursacht. Hinweise auf den oder die Täter nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd unter (07171) 3580 entgegen.
weiterAdventsweg für zu Hause
Gschwend-Frickenhofen. Gerade in Zeiten von Corona werden Formate für zu Hause immer wichtiger. Eines davon bietet der sogenannte „Adventsweg“ der evangelischen Kirchengemeinde Frickenhofen, der eine schöne Form aufzeigen will, wie die Adventszeit mit Kindern zu Hause begangen werden kann. Familienreferent Simon Schreiber lädt zur Vorstellung
weiterB 19: Baustelle bringt Verkehr
Abtsgmünd. Besonders aufmerksam sollten Autofahrer auf der B 19 zwischen dem Kreisel am Einkaufszentrum Osteren und der Altschmiede sein. Dort, wo das neue Rettungszentrum gebaut wird, beginnt die Firma Georg Eichele nun mit den Tiefbauarbeiten und Außenanlagen. Weil zunächst Ver- und Entsorgungsleitungen im rückwärtigen Bereich zum Baugrundstück
weiterKleintierzüchter kreativ
Iggingen. Corona zwingt die Igginger Kleintierzüchter, ihre Lokalschau abzusagen. Trotzdem wollen sie gewisse Traditionen beibehalten und werden deshalb die Gäste, Freunde und Gönner des Vereins am Sonntag, 22. November, mit warmen Speisen zum Mitnehmen verwöhnen. Es gibt Hasenkeulen, Schnitzel und weitere Leckereien (siehe www.ktzv-iggingen.de),
weiter„Bürger für Bürger“-Auto fährt
Gschwend. „Wir fahren weiterhin“, betont die DRK-Aktion „Bürger für Bürger“. Allerdings könne pro Fahrt nur ein Fahrgast befördert werden, dazu eine weitere Person aus dem gleichen Haushalt wie etwa der Partner, eine Haushaltshilfe oder Haushälterin ausnahmsweise. Rollstuhlfahrten gibt es leider keine. Wer den Service benötigt, sollte
weiter„Kein Bedarf“ für einen Rewe
Gemeinderat Gögginger Gremium spricht sich gegen eine Zufahrt auf eigener Gemarkung für einen Rewe-Markt auf Leinzeller Gemarkung aus.
Göggingen
Die Diskussion zeigte am Mittwochabend sehr schnell, dass es in der Gögginger Gemeinderatssitzung um sehr viel mehr als „nur“ um eine Zufahrt ging, die Rewe für einen neuen Markt haben möchte. Nach Wunsch von Rewe sollte diese Zufahrt über den sogenannten „Penny-Kreisel“ und dann bei den Regenüberlaufbecken
weiter1000 Euro für Lautsprecheranlage
Spende Damit die Stimme der Evangelischen Kirchengemeinde Spraitbach in Coronazeiten besser zu hören ist, hat Pfarrer Stephan Schiek eine Lautsprecheranlage angeschafft – zum Beispiel für Gottesdienste im Grünen. An den Kosten dafür beteiligt sich die Raiffeisenbank Mutlangen mit Mitteln des Gewinnsparvereins. Im Bild Jürgen Hieber von der
weiterOsteren steigert die Kaufkraftqoute stark
Infrastruktur „Es war die richtige Entscheidung, das Fachmarkt- und Einkaufszentrum im Gebiet Osteren zu erschließen und zu entwickeln“, sagt Bürgermeister Armin Kiemel im Rückblick. Von einer stark unterdurchschnittlichen Kaufkraftquote habe sich die Gemeinde mittlerweile weit über den Durchschnitt katapultieren können – „nicht
weiterKita mit Youtube-Kanal
Böbingen. Der Oberlin-Kindergarten hat für alle Kinder und Eltern „Die Geschichte von St. Martin“ als Puppentheater gespielt und auf seinem Youtube-Kanal veröffentlicht unter www.youtube.com/c/OberliniBambini. Dort finden sich auch weitere Märchen und lustige Lieder.
weiterPolizeibericht 29-Jährige kommt von der Straße ab
Heubach-Lautern. Eine 29-Jährige ist am Mittwochmorgen gegen 6.30 Uhr mit ihrem Ford von der K 3268 abgekommen. Eigenen Angaben zufolge habe sie einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen müssen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, berichtet die Polizei. Hierbei sei sie mit ihrem Fahrzeug von der Straße abgekommen, wobei ihre Stoßstange beschädigt
weiterApp ersetzt die Zettelwirtschaft
Heubach
Die Digitalisierung wechselt auf die Überholspur: Davon profitieren in der Stadt Heubach nicht nur Schulen, sondern auch die Kitas. Dort soll die Zettelwirtschaft schon bald ein Ende haben. Bürgermeister Frederick Brütting spricht aus eigener Erfahrung, wenn es etwa um die Benachrichtigung an die Eltern geht. Der Zettel kann im Kindergarten
weiterFahrzeug gestreift
Heubach. Beim Vorbeifahren streifte eine 36-Jährige am Mittwochmorgen gegen 8 Uhr mit ihrem Fiat einen in der Adlerstraße abgestellten Skoda. Bei der Kollision entstand der Polizei zufolge ein Sachschaden von rund 2000 Euro.
weiterHeubach hat Platz für neue Firma
Wirtschaft Ansiedlung eines Stahlunternehmens war auf Böbinger Gemarkung nicht möglich. Heubach bietet sich an.
Heubach / Böbingen. Die Ansiedlung des Stahlunternehmens BGH ist in Heubach weiter ein Thema. „Wir haben zwei Grundstücke dafür im Auge“, sagt Bürgermeister Frederick Brütting. Eine Auswahl sei noch nicht getroffen. Zunächst war angedacht, die Produktions- und Lagerhalle auf Böbinger Gemarkung in der Nähe
weiterHeubacher Winterbeleuchtung kommt
Weihnachten Die Mitarbeiter des Heubacher Bauhofes sind in diesen Tagen in der Stadt, in Lautern und Buch unterwegs, um Kugeln, leuchtende Mieder und Stadt-Logos zu installieren. Den Lichterfall am Rosenstein montieren Industriekletterer am 27. November. Am ersten Advent soll alles leuchten. Foto: me
weiterNicole Mündler vertritt die VHS
Heubach. Nicole Mündler ist seit wenigen Wochen die neue Leiterin der Volkshochschule in Heubach. Im Verwaltungsausschuss des Gemeinderats stellte sie den Aufgabenbereich vor. „Eine schöne Arbeit, wenn Corona nicht wäre“. Da mussten erst einmal Kurse und Veranstaltungen abgesagt und abgerechnet werden. Viel Aufwand, weil Teilnehmer den
weiterWasser soll nur mäßig teurer werden
Heubach. Der Wasserpreis in der Stadt unterm Rosenstein ist im Vergleich zu den übrigen Kommunen im Ostalbkreis besonders günstig. Nur Essingen, Mögglingen und Mutlangen können die Abgaben für Wasser und Abwasser noch unterbieten. 120 Kubikmeter Wasser kosten in Heubach bis jetzt 549 Euro. Obergröningen ist mit 922 Euro Spitzenreiter, Mutlangen
weiterFahrzeug gestreift
Heubach. Beim Vorbeifahren streifte eine 36-Jährige am Mittwochmorgen gegen 8 Uhr mit ihrem Pkw Fiat einen in der Adlerstraße abgestellten Pkw Skoda, wobei ein Sachschaden von rund 2000 Euro entstand.
weiterFehlalarm im Häselerweg
Schwäbisch Gmünd. Mittwochabend, kurz nach 20 Uhr in der Buchstraße in Schwäbisch Gmünd: Einsatzfahrzeuge von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst fahren vor. Die Befürchtung: ein Brand im Häselerweg. „Ein Anwohner hatte Rauch gemeldet“, berichtet ein Polizeisprecher gegen 21 Uhr.
Seine Bilanz fällt unspektakulär aus, denn
weiterVersuchter Roller-Diebstahl
Oberkochen. Zwischen Montagabend, 23 Uhr und Dienstagmittag, 12.30 Uhr entwendete ein bislang Unbekannter einen silberfarbenen Motorroller, der in einem Hofraum abgestellt war. Der Täter ließ das Fahrzeug rund 300 Meter weiter stehen, nachdem er vergeblich versucht hatte, das Zweirad kurzzuschließen. Hinweise unter Tel.: 07364/955990 entgegen.
weiterHeiße Debatte um Klimaschutz
Umwelt Wie viel will Schwäbisch Gmünd in Klimaschutz investieren? Und hat der Baubürgermeister die richtige Einstellung zum Thema? Die Stadträte des Bau- und Umweltausschusses diskutieren kontrovers.
Schwäbisch Gmünd
Was taugt das Klimaschutzkonzept der Stadt Schwäbisch Gmünd? Darüber diskutierten die Stadträte des Bau- und Umweltausschusses am Mittwochabend kontrovers. Einmal mehr geriet dabei Baubürgermeister Julius Mihm in die Kritik, der die Debatte mit grundlegenden Überlegungen zum Thema Klimaschutz
weiterLinke kritisiert die Frauen-Union
Schwäbisch Gmünd. Die Linke fordert ein Umdenken bei der Besetzung städtischer Ämter: „Beim Blick auf die Stadtverwaltung stellen wir leider fest, dass neben den männlichen Bürgermeistern, auch bei den Amtsleitungen und bei den städtischen Eigenbetrieben mit Ausnahme einer Amtsleiterin Männer die Spitzenpositionen bekleiden“, so
weiterKrisensichere Schulen
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder SPD-Ortsverein lädt alle Interessierten zur Online-Diskussion mit dem SPD-Spitzenkandidaten Andreas Stoch ein. Thema ist die Bildungspolitik in Zeiten der Coronapandemie. Gemeinsam mit dem Landtagskandidaten Jakob Unrath, der Lehrerin Dorothee Henkel und dem Schüler Jorma Schöne wird diskutiert, wie die Schulen krisensicher
weiterNur im Roman in anderer Welt
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Schon als Kind macht sich Markus Haasl Gedanken über andere Welten. Wie es in einem anderen Universum zugehen könnte, „das spukt schon seit zehn Jahren in meinem Kopf herum“. In entspannten Minuten lässt er Revue passieren, was auf dem Kontinent „Phy“ so ablaufen könnte. Bruchstücke fügen sich
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Karin Ringhofer zum 80. Geburtstag
Eugen Müller, Weiler, zum 75. Geburtstag
Elisabeth Jendrossek zum 70. Geburtstag.
weiterAltpapiersammlung entfällt
Gmünd-Großdeinbach. Aufgrund der aktuellen Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie hat die Freiwillige Feuerwehr Großdeinbach die für kommenden Samstag, 14. November, geplante Altpapiersammlung in Großdeinbach und seinen Teilorten abgesagt.
weiterErsatztermin fällt auch aus
Schwäbisch Gmünd. Der Ersatztermin für die geplante Jahreshauptversammlung des Briefmarkensammlervereins Gamundia (Samstag, 14. November, um 15 Uhr im Gasthaus Hölzle in Weilerstoffel) muss aufgrund der Corona-Beschränkungen erneut abgesagt werden, so teilt der Verein mit. Es finden weiterhin keine Treffen und Tauschtage statt. Sobald eine Änderung
weiterFamilienfeier im Frühjahr?
Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Gleich zwei Absagen gibt es beim Sängerkranz Zimmern: die Weihnachtsfeier und das „Singen unterm Weihnachtsbaum“ fallen wegen der Corona-Pandemie und den damit verbundenen derzeitigen Auflagen aus (Feier geplant am Dienstag, 19. Dezember, Singen geplant am Mittwoch, 20. Dezember).
Anstelle der Weihnachtsfeier
weiterVilla Seiz geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Während Kulturstätten im November geschlossen haben, ist die Villa Seiz, weil dem Einzelhandel gleichgestellt, geöffnet. So ist die Galerie ab diesem Donnerstag, 12. November, bis zum zweiten Advent am Sonntag, 20. Dezember, auch donnerstags und freitags von 16 bis 18 Uhr geöffnet, ebenso weiterhin samstags und sonntags von
weiter„Die Mitwisser“ abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Wie die Württembergische Landesbühne Esslingen mitteilt, wird sie am Donnerstag, 19. November, nicht im Gmünder Congress-Centrum Stadtgarten auftreten. An diesem Tag sollte eigentlich das Theaterstück „Die Mitwisser“ aufgeführt werden – doch aufgrund der Corona-Pandemie ist dies nun abgesagt.
weiterDer Rückblick zeigt, was in diesem Jahr alles gefehlt hat
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Liederkranzes 1850 Herlikofen Ende September in der Gemeindehalle in Herlikofen statt. Die zunächst für März geplante Versammlung hatte wegen Corona abgesagt werden müssen.
Was im Corona-Jahr alles weggefallen ist, zeigt der Rückblick auf 2019, wo es allein
weiterEinblick in Smart-Home-Herstellung und Testlabore
Schwäbisch Gmünd. Mit zahlreichen Angeboten der Baudisch Electronic GmbH aus Wäschenbeuren kann das Parler-Gymnasium seine Berufsorientierung weiter aufwerten. Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in einen weiteren Industriebereich und können im Unterricht entstandene Baugruppen im dortigen EMV-Labor testen.
Arbeitsplatzerkundung, Berufspraktika
weiterWeiler soll weiter wachsen
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Oberbürgermeister Richard Arnold gab in der jüngsten Ortschaftsratssitzung in Weiler bekannt, dass die Stadt Schwäbisch Gmünd in Grunderwerbsverhandlungen eingestiegen ist. Er bezeichnete die bauliche Entwicklung in Weiler als „großen und wichtigen Baustein“, der gesichert sei.
Bei der Vorstellung des Haushaltsentwurfs
weiterKita hat ihre eigene App
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. In der Kindertagesstätte Johannes ist die Zeit der Zettelwirtschaft vorbei. Eltern der Evangelischen Kita in Herlikofen erhalten Nachrichten und Termine ab sofort kostenlos auf ihr Smartphone – eine entsprechende App macht es möglich. Die Kita-Leitung spart nach eigener Aussage dadurch „Papier, Druckerkosten
weiterStrickverein Spitalmühle hat wieder für Bedürftige gestrickt
Unterstützung Pullover, Socken, Strümpfe und vieles mehr: Beim Strickverein Spitalmühle gibt’s nichts von der Stange und nichts zu kaufen. Denn die Ware kommt Kindern in Osteuropa zugute – ein Herzensanliegen für Lilli Helmbrecht (l.), Beate Schuster und alle anderen Helferinnen. Um auch weiterhin Kleidungsstücke für bedürftige Kinder
weiterWecken Sie den Künstler in sich
Versuchen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Stellen Sie eine Leinwand auf und kramen Sie Ihre Malutensilien raus. Wer so etwas nicht besitzt, kann alternativ auch zu Stift und Papier greifen. Überlegen Sie sich ein Motiv oder starren Sie auf das leere Bild, bis die Kreativität Sie überkommt. Natürlich können Sie auch etwas abzeichnen.
weiterSpritziges Getränk als Botschafter
Weinstadt. Genießer dürfen sich freuen: Der alkoholfreie Apfel-Quitten-Trauben-Prisecco wurde produziert und abgefüllt von der Manufaktur Jörg Geiger, Schlat. Erstmals zur Remstal Gartenschau 2019 entwickelt, hat sich der Verein „Remstal Tourismus“ dazu entschlossen „den beliebten Markenbotschafter in einer Neuabfüllung produzieren
weiterWo Gemüse und Gemeinschaft wachsen
Lorch-Waldhausen
Eine Brombeerranke, ein Träublesbusch und ein Stachelbeerstrauch reichen, um in Kontakt zu kommen. Und um Größeres entstehen zu lassen. Ersteres hat Sieghart Dreher erlebt, nachdem er den Naschgarten am Radweg Richtung Remsmittelpunkt in Waldhausen initiiert hat. Jeder, der dort vorbeikommt, kann sich ein paar süße Beeren pflücken,
weiterVdK sagt für 2020 alles ab
Mögglingen. Der Vorstand des Mögglinger VdK-Ortsverbands hat aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie die Absage aller Veranstaltungen und Termine für den restlichen Zeitraum des Jahres 2020 beschlossen. Erst mit Beginn des kommenden Jahres sollen die Planungen entsprechend der aktuellen Entwicklung wieder aufgenommen werden. Der Ortsverband
weiterVerjüngung beim TSV-Vorstand oberste Priorität
Bartholomä. Die Hauptversammlung des TSV Bartholomä für 2019 wurde erst verspätet im Oktober abgehalten, coronabedingt. Der geschäftsführende Vorstand Rudi Grimmbacher begrüßte die Mitglieder, Bürgermeister Thomas Kuhn, die anwesenden Gemeinderäte und die Vertreter der Vereine.
Vor den Wahlen ging Rudi Grimmbacher auf die derzeitige Führungssituation
weiterEin Nachfolger für Lanzinger
Waldstetten-Wißgoldingen. Horst Prügner soll den Platz des verstorbenen Michael Lanzinger im Ortschaftsrat einnehmen. Prügners Verpflichtung soll in der Sitzung am Dienstag, 17. November, um 19 Uhr in der Kaiserberghalle erfolgen. Michael Lanzinger hatte seit 2009 dem Ortschaftsrat Wißgoldingen angehört, ehe er Ende September im Alter von 68 Jahren
weiterMit Kalendern gutes tun
Waldstetten. Obwohl es der Reisebranche zurzeit nicht gut geht, hat das Waldstetter Reisebüro ein Herz für die, denen es viel schlechter geht – darüber freut sich der Verein „Hilfe für Togo“. Denn das Waldstetter Reisebüro stellt dem Verein 250 Exemplare seines Kalender 2021 kostenlos zur Verfügung. Für eine Spende von mindestens
weiterSegen für die Räume der „Rentenretter“
Waldstetten
Eigentlich sollte es ein großes Vereinsfest zur Einsegnung der neuen Räume mit Eltern, Kindern, Erzieherinnen und Anliegern geben. Da dies aufgrund der Corona-Pandemie derzeit allerdings nicht möglich ist, musste dies in den liebevoll hergerichteten Räumen im kleinen Rahmen durchgeführt werden. Pfarrer Dr. Horst Walter, der auch für
weiterJan Beck - Das Spiel. Es geht um Dein Leben
Als Mavie während einer Party auf ihr cooles, im Dunkeln leuchtendes Tattoo angesprochen wird, hält sie das für einen Scherz. Dann sieht sie es im Lichtstrahl der Tanzfläche mit eigenen Augen: Woher kommt der Skorpion auf ihrer Haut? Mavie ahnt nicht, dass das Zeichen sie zur Zielscheibe eines perfiden Spiels macht. Zur gleichen Zeit übernehmen
weiterViel Lob und einige Fragen zum Projekt „Wohnen am Salvator“
Stadtentwicklung Investor Gerald Feig und Architekt Felix Stammler stellen im Bauausschuss eine abgespeckte Variante des Vorhabens vor.
Schwäbisch Gmünd
Für Oberbürgermeister Richard Arnold war’s eine „geeignete Grundlage“ für weitere Diskussionen im Gemeinderat: Der Schorndorfer Investor Gerald Feig hat am Mittwoch den Stadträten des Bauausschusses mit Architekt Felix Stammler die aktuellen Pläne für „Wohnen am Salvator“
weiterEs wird wieder freundlich - vorausgesetzt der Hochnebel löst sich auf
Mit Sonne gibt es am Donnerstag 12 bis 14 Grad.
Am Donnerstag gibt es abseits des Hochnebels viel Sonnenschein bei maximal 12 bis 14 Grad. Im Dauergrau liegen die Werte im einstelligen Bereich. Da zum Teil ein spürbarer Wind weht, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass sich der Hochnebel an den allermeisten Stellen auflöst. In der Nacht zu Freitag breitet sich erneut Nebel aus. Es
weiterDas gilt auf dem Wertstoffhof
Mögglingen. „Auch auf den GOA-Wertstoffhöfen gilt die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg“, teilt die Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung (GOA), mit Sitz in Mögglingen, mit. Bitte halten Sie sich bei der Anlieferung von Wertstoffen und Abfällen an die folgenden Regeln:
Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes weiterKurzarbeit erneut anzeigen
Aalen. Betriebe, die mindestens drei Monate voll gearbeitet haben und in dieser Zeit kein Kurzarbeitergeld bezogen haben, müssen Kurzarbeit erneut anzeigen, um im Bedarfsfall wieder Kurzarbeitergeld beantragen zu können. Das teilt die Agentur für Arbeit Aalen mit.
Durch die aktuellen Einschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie könne eine
weiterOstalbkreis sucht Zukunftsideen
Aalen. Mit der Innovationsstrategie Nio „Nachhaltige Innovationen im Ostalbkreis – Zukunftsideen für Mensch & Umwelt“ wird sich der Ostalbkreis am Wettbewerb RegioWIN 2030 des Landes Baden-Württemberg beteiligen, wie das Landratsamt in einem Schreiben mitteilt. Ziel sei es, Strukturfördermittel der EU und des Landes für den
weiterWo sich SPD und BUND nahe stehen
Aalen. Der SPD-Landtagskandidat und stellvertretende Kreisvorsitzende Jakob Unrath sowie der Gmünder SPD-Vorsitzende Tim-Luka Schwab haben sich mit dem Kreisgeschäftsführer des BUND, Andreas Mooslehner, und BUND-Mitglied Andrea Pitschmann zu einem Meinungsaustausch getroffen.
„Dabei zeigte sich große Übereinstimmung in wichtigen Themenfeldern.
weiterPlus bei Lehrverträgen auf dem Bau
Stuttgart. Entgegen dem Negativtrend gibt es in der baden-württembergischen Bauwirtschaft laut dem Branchenverband keine Rückwärtsentwicklung bei den Lehrverträgen. Im Gegenteil: Für das neue Ausbildungsjahr konnte der Verband in seinen landesweiten überbetrieblichen Bildungszentren im Vergleich zu 2019 sogar einen Anstieg der Ausbildungsverträge
weiterDie Corona-Demo und das Gemeindewappen
Demonstration 30 weißvermummte Gestalten ziehen durch die Straßen von Alfdorf.
Alfdorf. Es war eine Demonstration, die für Aufsehen sorgte – und für Ärger mit der Alfdorfer Gemeindeverwaltung.
Aufsehen erregend waren die rund 30 weißvermummten Gestalten, die am Dienstagabend einen Demonstrationszug durch Alfdorf bildeten. Das sah irritierend und skurril aus, lief aber vollkommen problemlos ab –
weiterGiengen: 23 Jahre alter Arbeiter fällt von Hebebühne
Unfall Am Mittwoch erlitt ein 23-Jähriger bei einem Sturz in Giengen leichte Verletzungen.
Giengen. Bei einem Sturz von einer Hebebühne am Mittwoch in Giengen hat sich ein 23 Jahre alter Arbeiter leicht verletzt. Laut Polizei arbeitete der Mann auf einer Baustelle in der Lederstraße. Auf einer Hebebühne sei er rückwärts gelaufen und etwa zwei Meter in die Tiefe gestürzt. Der Rettungsdienst brachte den Leichtverletzten
weiterDie Corona-Warn-App zeigt eine Risikobegegnung an – und nun?
Corona Wie die App funktioniert, welche Hinweise das Smartphone gibt und ab wann ein Corona-Test nötig ist.
Aalen
Die Corona-Warn-App macht das Smartphone zum Warnsystem: Sie hilft festzustellen, ob Kontakt mit einer infizierten Person bestand und wie hoch das Ansteckungsrisiko ist. So sollen Infektionsketten schnell erkannt und unterbrochen werden können. Mit steigenden Infektionszahlen wird auch immer mehr App-Nutzern angezeigt, dass sie in Kontakt
weiterWallfahrtskirche Mariä Opferung: Diebstahl aus Opferstock
Polizeibericht Die Polizei bittet um Hinweise.
Abtsgmünd-Hohenstadt. Am vergangenen Wochenende ist Geld aus einem Opferstock der Wallfahrtskirche Mariä Opferung in Hohenstadt gestohlen worden. Das teilt die Polizei mit. Hinweise auf den mutmaßlichen Dieb bitte an den Polizeiposten Abtsgmünd, Tel.: (07366) 96660.
weiterKeine Kapitulation, sondern ein „Plan B“
Spraitbach. Kleinbeigeben? Auf keinen Fall, sind sich die Spraitbacher Landeier und die Gemeinde einig. Gemeinsam möchten sie eine völlig neue Variante des Rathaussturms auf die Beine stellen - selbstverständlich ohne Sicherheitsrisiko.
Zum Hintergrund: Das Herzstück des Spraitbacher Faschingstreibens ist der Rathaussturm. Dann lesen die Landeier,
weiterAufruf für mehr Ausbildung
Aalen. Die IG Metall Aalen-Schwäbisch Gmünd und der Arbeitgeberverband Südwestmetall Ostwürttemberg appellieren in einem gemeinsamen Aufruf an die Betriebe, Ausbildungsstellen zu besetzen. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie hätten viele Betriebe vor schwierige Herausforderungen gestellt, heißt es. Zu diesen gehöre die Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt.
weiterIHK initiiert ein neues Netzwerk für Kernbranchen
Heidenheim
Mit einem neu konzipierten Netzwerk „Automotive und Maschinenbau“ will die IHK Ostwürttemberg die Schlüsselbranchen der Region gezielt in den Fokus nehmen. Den Startschuss bildet eine Veranstaltung am Dienstag, 17. November, ab 18 Uhr im IHK-Bildungszentrum Aalen. Sie wird online als Stream übertragen. Heike Niederau-Buck,
weiterWinnenden: Das erste Schnelltestzentrum im Land
Waiblingen. Die Testlabore stehen derzeit vielerorts vor dem Kollaps, besonders die Kapazitäten für so genannte laborgestützte PCR-Tests sind erschöpft. Auch im Rems-Murr-Kreis hat die Übermittlung von Testergebnissen durch Labore in den vergangenen Wochen zunehmend länger gedauert und teils mehrere Tage in Anspruch genommen. Ein Umstand, der
weiterSchöne Wetteraussichten
Aussicht Oben blauer Himmel, darunter eine graue Nebelschicht und Schwaden in den Tälern: Die derzeitige Inversionswetterlage lässt sich bei diesem Blick vom Hohenstaufen in Richtung Südwesten sehr gut erkennen. Die Dame in rot, die diesen Ausblick genießt, ist eine Skulptur des Künstlers Ludwig Bauer. Für alle, die diesen Ausblick auch haben
weiterRegionalsport (3)
DOG: Jung – sportlich – fair
Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft e.V. (DOG) schreibt auch dieses Jahr wieder den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2020 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden.
Die Deutsche Olympische
weiterFinale am 19., Halbfinale am 5. Dezember?
Die Deutsche Turnliga (DTL) will ihren deutschen Mannschaftsmeister küren. Daran sollen auch die Corona-Beschränkungen nichts ändern. Allerdings müssen die Verantwortlichen dazu flexibel bleiben – und das tun sie auch.
Heißt: Es gibt jetzt zumindest für das Halbfinale einen Ausweichtermin. Sollen die vier besten Bundesligisten nicht wie
weiterVfR und TSG finden nicht zueinander
Was lief jüngst zwischen dem VfR Aalen und der TSG Hofherrnweiler? Tatsache ist: Vertreter beider Vereine haben sich in den vergangenen Wochen mehrfach hinter verschlossenen Türen an einen Tisch gesetzt und über die gemeinsame Zukunft geredet – bis hin zu einer Fusion. Das Happy Ende aber ist ausgeblieben. Die Gespräche sind – zumindest
weiterÜberregional (86)
„Die Anspannung nimmt zu“
„Es brodelt und brennt in der Szene“
„Früher hat man oft gesagt: Die Bayern gewinnen nur mit Dusel. Das ist vorbei.“
„In der Pandemie sind Kundgebungen in dieser Größe unverantwortlich.“
„Löchrig und teuer“
„Viele Taten im Verborgenen“
„Warum dürfen Friseursalons öffnen und Bühnen müssen schließen?“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Amazon droht hohe Strafzahlung
Archäologie Namen entziffert von Sternbildern
Auf einen Blick
Auf Erholungskurs
Autobahn-Gegner müssen weichen
Baden-Württemberger sammeln Punkte in Flensburg
Benfica Lissabon Razzia bei Waldschmidt-Klub
Bitter positiv getestet
Corona aktuell
DEL-Saisonstart: Nürnberg gibt Jawort
Demonstration Gericht erlaubt Sonnenbrille
Der Druck im Kessel steigt
Deutlich weniger Übernachtungen
Deutsche Post Großer Gewinnanstieg
Die Scham ist die letzte Wahrheit
Die Weltbeste am Rande der Niederlage
Doch ein Wunderjahr
Eine Frage der Ethik
Eine verblüffende Leistung
Einwecken für Fortgeschrittene
EU sichert sich Biontech-Impfstoff
Fast eine Million Ausfälle
Filmfestival Rund 50 Beiträge zum Streamen
Formel 1 Kein deutsches Rennen geplant
Gefährlicher Irrweg
Gerichtsstreit liegt auf Eis
Gigant nah am Abgrund
Glyphosat-Klagen Richter erhöht Druck auf Bayer
Guten Noten für Bürgerbeteiligung
Härtere Strafen nötig
Heintje trauert
Im Lockdown-Frust
Immer weniger Kandidaten
Impfstoff beeinflusst die Börse
Improvisation ist das Gebot der Stunde
Keine Gewinne, aber enorm wertvoll
Klimaschutz Schulze will nachschärfen
Koalition bekämpft Steuerbetrug
Kontrollen verstärken
Krawallnacht Randalierer müssen in Haft
Land ordert fünf Millionen Schnelltests
Langsame Erholung
Lazio Rom Gefälschte Tests beim BVB-Gegner?
Leute im Blick
Lieberknecht muss gehen
Marktbericht
Maskenpflicht an Grundschulen?
Mehr Alte sind verschuldet
Millionen Nerze werden in Dänemark vergraben oder verbrannt
Mutmaßlicher Brandstifter hinter Gittern
Myanmar Wahlsieg fürAung San Suu Kyi
Neunjähriger auf Autotour
Nominiert für den Europäischen Filmpreis
Offizielle Gesundheitsinfos bei Google
Rauswurf wegen anstößigen Videos
Sajeb Erkat ist tot
Scharfe Kritik an Auflagen
Schempp fühlt sich fit wie lang nicht
Sinkender Umsatz
So ist's richtig
Sport im Fernsehen
Stichwort Messenger-Verschlüsselung
Strom Netzentgelte steigen leicht
Suchen und finden
Syrien Deutscher spricht über Folter in Haft
Teamviewer Weiter auf Wachstumskurs
Überfall Mann erliegt Verletzungen
Überwachung SPD kritisiert Plan der EU-Staaten
US-Wahl Freie Hand für Staatsanwälte
Viel Werbung, wenig Spiel
Viereinhalb Jahre Haft
Von der Dynamik mitgerissen
Vor 20 Jahren: Skiausflug in den Tod
Weniger Spenden für die Tafeln
Wieder im Plusbereich
Wut über Waffenstillstand
Zerrissene Regionalliga
Zollkontrolle Teure Uhren im Gepäck
Leserbeiträge (3)
Zu den SchwäPo-Artikeln: „Kontaktzettel bisher nicht nachgefragt“ vom 3. November und „Klinikum: Infizierte arbeiten nicht“ vom 10. November:
Nach dem ersten Lockdown durften Gaststätten ab dem 18. Mai unter Einhaltung strenger Auflagen wieder öffnen. Eine Maßnahme war, dass alle Gäste ihre Kontaktdaten angeben mussten. Nun, fast ein halbes Jahr später, teilte das Gesundheitsamt mit, dass diese Daten nicht ein einziges Mal benötigt wurden. Warum nicht? Weil es in Gaststätten keine
weiterZum Thema: „Coronakundgebung in Leipzig“
Die zum Thema Freiheitsbeschränkungen wahrnehmbare Hysterie ist in der Ausprägung völlig unverständlich. Wo Verantwortung beginnt, enden zuweilen manche lieb gewonnenen Freiheiten. Stehen hohe Güter, wie die Gesundheit aller, Wohlstand und Wirtschaft in Gefahr, müsste das für alle eine Selbstverständlichkeit sein. Dass eine weltweite Pandemie
weiterZum Thema: „Coronakundgebung in Leipzig“
Den Coronagegnern wurde für ihre Kundgebung das große Gelände der Leipziger Messe zugewiesen. Das Sächsische Obergericht schickt die Menschenmasse aber in die Innenstadt. Tausende stehen dicht beieinander ohne Maske und Abstand auf dem Augustusplatz und können damit das Virus ungehindert verbreiten. Einen solchen Gerichtsbeschluss kann verstehen
weiter