Artikel-Übersicht vom Freitag, 13. November 2020
Regional (79)
A.l.s.o. sagt Termine ab
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der Corona-Pandemie sind sämtliche für November geplanten Termine im a.l.s.o.-Kulturcafé abgesagt. Das betrifft das Konzert mit Pantalones Apretados am 21. November, die Lesung „Sex, Tod, Hallelujah“ am 22. November, sowie der Reisebericht „365 Bilder einer Reise“ am 27. November.
weiterEin Frauen-Duo will den Frauen im Ostalbkreis helfen
Beratung Die Kontaktstelle „Frau und Beruf“ erhält Verstärkung durch Susann Radmacher und Anne Nitschke.
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Das Beratungs-, Informations- und Veranstaltungsangebot der Kontaktstelle „Frau und Beruf“ im Ostalbkreis wird in Ellwangen und im ländlichen Raum durch Stellenzuwachs verstärkt – die Leitung von Anne Nitschke übernommen. Die Kontaktstelle „Frau und Beruf“ bietet Frauen ein
weiterNach positiven Schnelltests zu
Corona Auch im Haus Riedäcker rechnet der Träger mit Krankheitsfällen. Besucher müssen draußen bleiben. Warten auf Ergebnis der PCR-Tests. Reihentestung im Haus Deinbach.
Schwäbisch Gmünd.
Die Zahl der Corona-Erkrankungen in der Region steigt weiter, in Schwäbisch Gmünd gab es nach Erhebungen des Landratsamts am Freitag 165 Betroffene. Viele davon in zwei Senioreneinrichtungen. Das Haus Deinbach ist betroffen, jetzt rechnet man auch mit positiven PCR-Tests im Haus Riedäcker.
Nach bestätigten
weiterDamit Ältere lange zu Hause wohnen können
Schwäbisch Gmünd. „Im Alter zu Hause und in vertrauter Umgebung wohnen bleiben können: Das ist ein weitverbreiteter Wunsch vieler älterer Menschen, der leider zu oft nicht erfüllt werden kann“, sagt der Justizstaatssekretär und SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange. „Gerade die Corona-Pandemie, in der viele Pflegeeinrichtungen
weiter130 Menschen treffen in Lokal zusammen
Alfdorf. Eine größere Anzahl Personen ist am Donnerstagabend zu Veranstaltungen in einer Gaststätte in einem Alfdorfer Teilort zusammengetroffen, darüber sei die Polizei gegen 19 Uhr informiert worden und habe die Lokalität in der Folge überprüft und dabei rund 130 Menschen angetroffen. Das teilt das Polizeipräsidium in Aalen mit. Wegen Verstößen
weiterKrämermarkt in Schorndorf
Schorndorf. Der für Mittwoch, 18. November, geplante Krämermarkt in der Schorndorfer Innenstadt kann trotz der aktuellen Corona-Lage stattfinden – allerdings ohne gastronomisches Angebot. Zudem müssen die Hygieneregeln der Corona-Verordnung eingehalten werden. Dazu zählt zum einen das durchgängige Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Die Fläche
weiterLecker schenken
Waiblingen. Nach der positiven Resonanz der Aktion „EhrenGastHaus“ im Frühjahr hat der Verein Schwäbischer Wald Tourismus gemeinsam mit der Stabsstelle Wirtschaftsförderung die Firmen im Schwäbischen Wald angeschrieben mit der Anregung, Mitarbeitenden oder Geschäftspartnern Gastronomiegutscheine zu schenken. Auch im privaten Bereich
weiterSPD will online diskutieren
Lorch. Die Lorcher SPD lädt alle interessierten Bürger an diesem Samstag, 14. November, um 16 Uhr zu einem kommunalpolitischen Gespräch ein. Statt des üblichen „Stadtrundgangs“ wird es eine Veranstaltung über eine Video-Plattform geben. Im Mittelpunkt wird dabei zu Beginn die Lorcher Grundschule stehen. Über die aktuelle Entwicklung
weiterBei Auffahrunfall schwer verletzt
Verkehr Eine Mazda-Fahrerin war am Freitagvormittag zwischen Pfahlbronn und Haghof unterwegs und wollte an der Einmündung in Richtung Petershaldenhof abbiegen. Dies bemerkte ein hinter ihr fahrender 78 Jahre alte VW-Fahrer nicht und fuhr auf. Der Mazda überschlug sich infolge der Wucht des Aufpralls und blieb auf dem Dach liegen. Die Fahrerin verletzte
weiterTrockenheit und Hitze setzen Buchen bedrohlich zu
Welzheim
Als Förster mit fast 30 Jahren Berufserfahrung hätte ich im Leben nicht gedacht, dass ein Trockenjahr wie 2018 zusammen mit den folgenden trocken-heißen Sommern unsere heimische Baumart Buche derart gefährden kann“, meint Karl-Dieter Diemer, Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit des Forstbezirks Schwäbisch-Fränkischer-Wald in
weiterTheodor Nasser feiert 75. Geburtstag
Lorch-Waldhausen. Von Feiern kann momentan keine Rede sein, „leider“, sagt Theodor Nasser. „Ich habe meinen Kindern gesagt, dass sie am Sonntag nicht vorbeikommen sollen“, erzählt der neunfache Vater. Nach einem überstandenen Herzinfarkt im vergangenen Jahr habe Nassers Arzt gemeint: „Auf keinen Fall mit Corona anstecken.“
weiterZahl des Tages
Jahre ist die Heubacher Hirschbrauerei annähernd alt – und hat in dieser Zeit schon einige schwere Krisen erlebt. Wie sich die Corona-Pandemie auf das Traditionsunternehmen auswirkt, lesen Sie im Artikel „Hopfen und Malz sind in Heubach nicht verloren“.
weiterBlutspende Termin in der Gemeindehalle
Heuchlingen. Das DRK lädt zum Blutspendetermin am Montag, 30. November, von 14 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle in der Schulstraße. Um in den Räumen den Abstand gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, müssen Blutspender im Vorfeld einen Termin vereinbaren. Wer Blut spenden will, kann sich online unter https://terminreservierung.blutspende.de/m/heuchlingen-gemeindehalle
weiterVolkstrauertag Gottesdienst in Bartholomä
Bartholomä. Mit einem ökumenischen Friedensgottesdienst in der katholischen Kirche wird am Sonntag, 15. November, in Bartholomä der Volkstrauertag begangen. Beginn ist um 9 Uhr. Die Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Wirtsberg seitens der bürgerlichen Gemeinde, der traditionelle Kaffeenachmittag im Evangelischen Gemeindehaus und der ökumenische
weiterAbsage der Gedenkfeiern
Essingen. Die Gemeinde Essingen hat aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie die öffentlichen Gedenkfeiern am Volkstrauertag, 15. November, abgesagt.
weiterAusrüstung zum Schutz vor Corona
Heubach. Die Heubacher Firma Renz war in der Pandemie besonders kreativ. Neben „Protective-Equipment“-Produkten“ wie Mundschutz, Gesichtsschutzschild und berührungslosen Desinfektionsspendern entwickelte die Firma nun ein Aerosole-Warngerät für Klassenräume. Die erste Schule, die damit beglückt wurde, ist das Rosenstein-Gymnasium.
weiterDer Albturm und ein Kanal im Fußweg
Heubach. Der Heubacher Gemeinderat beschäftigt sich in seiner Sitzung in der Heubacher Stadthalle am Dienstag, 17. November, unter anderem mit dem Thema Albturm mit Zukunftsforum. Außerdem geht es um die Beauftragung eines Ingenieurbüros für die Erschließung des Gewerbegebiets „Erlen“ und um einen Dienstleistungsvertrag zur Wasserversorgung
weiterIm November keine Fahrten
Heubach. Das DRK-Bürgermobil in Heubach steht still. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und der damit einhergehenden neuen Bestimmungen zur Kontaktverminderung werden im November keine Bürgermobil-Fahrten angeboten.
weiterKeine VdK-Adventsfeier
Heubach. Der Vorstand des VdK hat aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie die für Samstag. 5. Dezember geplante Advents-und Jahresabschlussfeier abgesagt. Ob die im März 2021 vorgesehene Hauptversammlung stattfinden kann, ist noch offen.
weiterNeuer Abstellplatz für Fahrräder
Engagement Bürger, die ihr Fahrrad beim Pfarrhaussaal in Bartholomä abstellen wollen, dürfen sich freuen: Es gibt dort seit Kurzem wieder einen Fahrradständer. Unter ehrenamtlicher Mithilfe seitens der Bürger wurde auch eine Kiefer gepflanzt und neue Betonsteine fachmännisch verlegt. Foto: privat
weiterQuerungshilfe und Lampen
Essingen. Die nächste Sitzung des Essinger Gemeinderates ist am Mittwoch, 18. November, um 18.30 Uhr in der Remshalle. Im Anschluss an eine Bürgerfragestunde geht es um eine mögliche Änderung der Hauptsatzung, eine Querungshilfe beim Gasthaus Rose, die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED sowie um Bekanntgaben seitens der Verwaltung.
weiterTermine für Kalender
Essingen. Die Essinger Vereine, Organisationen, Jahrgänge, Initiativen usw. werden gebeten, ihre geplanten Veranstaltungstermine für den Veranstaltungskalender 2021 bis spätestens Mittwoch, 25. November, der Gemeindeverwaltung Essingen mitzuteilen – schriftlich oder per Mail an pohl@essingen.de.
weiterBluttat in Göppingen
Göppingen. Nach einer blutigen Auseinandersetzung am Donnerstag in Göppingen hat die Polizei einen Verdächtigen vorläufig festgenommen. Das teilen Staatsanwaltschaft Ulm und die Polizei in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit. Demnach hörten gegen 20.45 Uhr Bewohner eines Gebäudes in der Jahnstraße Hilferufe und sahen Blutspuren im Flur. In
weiterEin Comic für die Bewältigung der Pandemie der Zukunft
Schwäbisch Gmünd
Der Fantasie freien Lauf lassen, das Alltagsgeschäft für kurze Zeit auch mal ausblenden. Das gönnt sich der Gmünder Architekt Thomas Sonnentag gemeinsam mit seinem Team. Mitten im ersten Corona-Lockdown stößt er auf den Wettbewerb „Pandemic Architecture“, ausgeschrieben von Architekten aus Griechenland. Sie treffen
weiterFriedensgebet mit Liedern
Schwäbisch Gmünd. Am Buß- und Bettag am Mittwoch, 18. November, laden die Friedenswerkstatt Mutlangen sowie die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Gmünd zum ökumenischen Friedensgebet in die Augustinuskirche ein. Beginn ist um 19 Uhr. Die „Gruppe Lebenslaute“ trägt Friedenslieder vor. Der Gottesdienst dauert 40 Minuten.
weiterGrüne fordern Informationen
Schwäbisch Gmünd. Die Grünen-Fraktion im Gemeinderat besteht darauf, dass sie von der Verwaltung über das Bauprojekt des Unternehmers Schatz im Schießtal informiert wird. Das sagte Grünen-Stadtrat Elmar Hägele im Bauausschuss. Die Grünen wollten von solchen Projekten nicht aus der Presse erfahren. Und sie wollten „ernst genommen werden“.
weiterKeine Kinder belästigt
Schorndorf-Weiler. In den vergangenen Tagen kam es zu zwei Vorfällen in Schorndorf-Weiler, bei denen angeblich Kinder von Männern in verdächtiger Weise angesprochen beziehungsweise verfolgt wurden. In beiden Fällen konnte die Polizei nun Entwarnung geben. Bei entsprechenden Überprüfungen seitens der Kriminalpolizei habe sich schnell herausgestellt,
weiterMasken-Streit eskaliert
Fellbach. Zwei junge Männer haben am Donnerstag in Fellbach einen Angestellten der Stadtbücherei niedergeschlagen, nachdem dieser die beiden auf die fehlende Mund-Nasen-Bedeckung angesprochen hatte. Wie die Polizei berichtet, hatte der Angestellte, die beiden Männer angesprochen, als diese die Bücherei am Berliner Platz ohne Mundschutz betraten.
weiterParkplatzrempler
Schwäbisch Gmünd. Auf einem Kundenparkplatz in der Weißensteiner Straße beschädigte ein 78-jähriger Renault-Fahrer am Donnerstag gegen 16 Uhr den Mercedes einer 44-Jährigen. Den bei der Kollision entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 2000 Euro.
weiter„Macht so keinen Sinn“
Aalen. Nach Absage der Weihnachtsmärkte im Tiefen Stollen und im Schloss Fachsenfeld wird es auch den Weihnachtsmarkt in Aalen in diesem Jahr nicht geben. Das teilte die Stadtverwaltung mit. Darauf haben sich Veranstalter Georg Löwenthal, die Stadt, ACA-Vorsitzender Josef Funk und Claus Albrecht, Vorsitzender des Bundes der Selbstständigen (BdS),
weiterFür Klarheit und Sicherheit für Radler
Schwäbisch Gmünd. Immer wieder werde er darauf angesprochen, was die Piktogramme in der Weißensteiner Straße sollen, sagte Oberbürgermeister Richard Arnold im Bauausschuss. Deshalb äußere er sich nun dazu. In einer früheren Ausschusssitzung seien verschiedene Varianten einer Umgestaltung der Weißensteiner Straße diskutiert worden –
weiterDas blühende Gesicht des Ortes
Heubach-Lautern
Obst- und Gartenbauberater Franz-Josef Klement und Lauterns Ortsvorsteher Bernhard Deininger präsentierten im Rathaus in Lautern die Preise des Blumenschmuckwettbewerbs. Der Fachberater vom Landratsamt betonte, der Bedarf der Menschen an Grün war in diesem Jahr mit Corona besonders hoch - und somit die Häuser mit ihren Blumen und
weiterKeine offizielle Gedenkfeier
Böbingen. Auf Empfehlung des Landkreises und in Abstimmung mit allen Kommunen des Ostalbkreises verzichtet die Gemeinde Böbingen am Sonntag, 15. November, auf eine offizielle Gedenkfeier am Volkstrauertag. Die Verwaltung wird dennoch einen Kranz am Ehrenmal auf dem Friedhof Niederlegen, jedoch unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
weiterVerein sammelt Altpapier
Bartholomä. Die Radsportfreunde Bartholomä sammeln an diesem Samstag, 14. November, in Bartholomä Altpapier ein. Es wird gebeten, das Altpapier bis 8 Uhr gebündelt oder in Kartonagen verpackt am Straßenrand bereitzustellen. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass die Altpapiersammlung für Vereine „eine unverzichtbare Einnahmequelle“
weiterDie Pflege im Blick
Schwäbisch Gmünd. Die Medizinethikerin und Direktorin des Zentrums für Gesundheitsethik Loccum, Dr. Julia Inthorn, zeigt in einem Onlinevortag am kommenden Donnerstag, 19. November, von 16 bis 17.30 Uhr auf, was aktuell an technischen Lösungen in der Pflege möglich ist. Sie nimmt gleichzeitig ethische Fragen und soziale Herausforderungen durch
weiterVor 45 Jahren musste er das Münster schließen
Schwäbisch Gmünd
Gmünds Baudenkmale sind Aushängeschilder für Besucher der Stadt, Orte der Identifikation für die Bürger. Einer hat sie viele Jahrzehnte gepflegt: Münsterarchitekt Hermann Hänle, der an diesem Sonntag seinen 80. Geburtstag feiert.
Das Thema Architektur wird ihm in die Wiege gelegt. Schon der Vater ist Architekt und an vielen
weiterFrage der Woche: Wegen Corona keine Umzüge an St.-Martin – richtig oder falsch?
Vielerorts gab es in diesem Jahr keine Martinsumzüge. Die Gmünder Tagespost fragte Passanten in der Innenstadt von Schwäbisch Gmünd, wie sie es finden, das reihenweise Martinsumzüge abgesagt wurden und ob ihnen deswegen etwas gefehlt hat.
„Es ist schade, dass es keinen Laternenumzug gab. Aber die Situation ist dieses Jahr nun mal eine andere. Normalerweise gehe ich mit meinen Kindern auf den Umzug – deshalb waren sie sehr traurig, dass sie dieses Jahr nicht mit ihrer Laterne laufen gehen konnten. Für die meisten
weiterWir gratulieren
Samstag, 14. November
Schwäbisch Gmünd
Ella Kladenskij zum 70. Geburtstag
Hicabi Soytürk, Herlikofen, zum 75. Geburtstag
Gaetano Aiello zum 75. Geburtstag
Kurt Büttner, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Maria Mühlroth, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Schechingen
Emma und Stefan Betke zur Goldenen Hochzeit
Sonntag, 15. November
weiterCorona-Pandemie
869 positive Corona-Fälle gibt es aktuell im Ostalbkreis. Das sind 80 mehr als am Vortag. Der Inzidenzwert im Ostalbkreis steigt von 198 auf 234. Im Altkreis Schwäbisch Gmünd meldeten am Freitag folgende Städte und Gemeinden Infektionen: Schwäbisch Gmünd (165/+18), Alfdorf (12), Bartholomä (3/+1), Böbingen (10), Durlangen (3/+1), Eschach (3),
weiterAbleser sind unterwegs
Schwäbisch Gmünd. Die Ableser der Gmünder Stadtwerke sind ab Montag, 16. November, und bis Donnerstag, 31. Dezember im Stadtgebiet unterwegs. Auf Basis der dann erhobenen Verbrauchszahlen wird die Jahresverbrauchsabrechnung erstellt. Coronabedingt erfolgt die Jahresablesung in verschiedenen Gmünder Ortsteilen zum ersten Mal als Selbstablesung.
weiterFake News und Standesehre
Ein Eckstein doppelt berechnet, da ein halber Meter mehr als in Wirklichkeit, und dieser Quadratmeterpreis stand auch ein wenig niedriger im Angebot vom Bauigel des, nun ja, Vertrauens. Die Bauherrin war froh, dass sie genau hingeschaut hatte – weil dann doch ein paar hundert Eurochen mehr auf der Rechnung standen, als eigentlich hingehörten.
weiterSelig, die dankbar sind
Selig, die dankbar sind für die sogenannten Selbstverständlichkeiten, für das Dach über dem Kopf und das Brot auf dem Teller, für den Frieden in Stadt und Land.
Selig, die dankbar sind für die Kleinigkeiten des Lebens, für Lerchengesang und Rosenduft, für das freundliche Wort der Nachbarin.
Selig jene, die wissen, dass nicht alles Gute aus
weiterHopfen und Malz sind in Heubach nicht verloren
Heubch
Seit Beginn der Pandemie hagelt es Absagen. Es gab keine Gartenfeste, viele Vereinsheime und Bewirtungsstationen waren seit dem Frühjahr geschlossen, der Lockdown light trifft die Gastronomie nun ein zweites Mal. Damit hinterlässt sie auch Spuren bei der Heubacher Hirschbrauerei. Die verzeichnete in diesem Jahr einen starken Einbruch, besonders
weiterGebetsaktion in Bartholomä
Bartholomä. Das Coronavirus ist noch immer da – und scheinbar mächtiger als noch im März dieses Jahres. Die evangelische Kirchengemeinde Bartholomä will daher für all jene Menschen, die unter oder an dem Coronavirus leiden, beten und lädt gleichzeitig dazu ein, diese Gebetsaktion mit Namen „Licht der Hoffnung“ zu unterstützen:
weiter39 Kinder der Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte feiern ihre Erstkommunion
Kirche In Zeiten von Corona ist alles ein bisschen anderes – auch Erstkommunionen laufen anders ab als geplant. Anstatt eines großen Gottesdienstes im Heilig-Kreuz-Münster feierte die Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte gleich deren vier Insgesamt 39 Kinder durften ihre Erstkommunion feiern. Trotz der Aufteilung in vier Gottesdienste
weiterHilsenbeck verabschiedet
Abtsgmünd. Walburga Hilsenbeck wurde vor kurzem von Bürgermeister Armin Kiemel und Personalratsvorsitzenden Werner Götz in den Ruhestand verabschiedet. Die gebürtige Ellwangerin hatte nach ihrer Ausbildung an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Nördlingen zwischen 1977 und 2003 in Betreuungseinrichtungen für Kinder in Ellwangen und Adelmannsfelden
weiterKeine Gedenkveranstaltungen
Abtsgmünd. Aufgrund des Corona-Lockdowns im November sind zum Volkstrauertag am Sonntag, 15. November, keine offiziellen Gedenkfeiern in der Gemeinde Abtsgmünd. Als äußeres Zeichen wird jedoch an allen sechs Mahnmalen der Gemeinde, an denen normalerweise Gedenkfeiern abgehalten werden, ein Kranz niedergelegt.
weiterKeine Musik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Die kirchenmusikalischen Veranstaltungen im November, welche in der Augustinuskirche hätten stattfinden sollen, sind aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen des Landes abgesagt. Dies betrifft die Marktmusiken an den beiden Samstag, 14. und 28. November, sowie die Veranstaltung „Musik und Wort“ am Abend des Ewigkeitssonntags,
weiterMehr Sitzbänke für die Pause
Spende Zur Umsetzung der Hygienemaßnahmen hat das Franziskus Gymnasium in Mutlangen für den Außenbereich mehr Sitzgelegenheiten geschaffen. Die Raiffeisenbank Mutlangen spendete für das Pausengelände weitere Sitzbänke. Die Konrektorin Kristine Lehmann und ihr Lehrerkollege Bernd Krauß nahmen die Spende von Regionalmarktleiter Dietmar Beißwenger
weiterAuf Haltende aufgefahren
Iggingen. Auf der Leinzeller Straße verursachte ein 25-jähriger Toyota-Fahrer am Donnerstag gegen 16.30 Uhr einen Auffahrunfall. Er bemerkte zu spät, dass eine 47-jährige Citroen-Lenkerin vor ihm verkehrsbedingt anhalten musste. Es kam zum Crash. Die Frau erlitt in Folge des Aufpralls leichte Verletzungen und kam zur Behandlung ins Krankenhaus.
weiterCrash beim Abbiegen
Backnang. Eine 53-jährige Fahrradfahrerin wollte am Freitag gegen 8.30 Uhr in der Stuttgarter Straße nach links in ein Grundstück einbiegen. Da sie genau in diesem Moment von einer Autofahrerin überholt wurde, stießen die Fahrzeuge zusammen. Beim Sturz verletzte sich die Bikerin leicht. Die Ermittlungen zu den näheren Unfallumständen dauern
weiterGutschein statt Feier
Mutlangen/Abtsgmünd. Weihnachtsfeier? Ist nicht in diesem Jahr. Handel und Gewerbe? Können in der Gemeinde durchaus Unterstützung gebrauchen in diesen schwierigen Coronazeiten. Weshalb die Verwaltungen und HGV nun gemeinsame Sache machen, quasi eine Win-Win-Situation für alle kreieren. Bürgermeisterin Stephanie Eßwein in Mutlangen und ihre Amtskollege
weiterStreuobstwiese am Rettungszentrum wird angelegt
Ausgleich Der Abtsgmünder Bauhof pflanzt zurzeit 55 Obstbäume auf dem rund 7000 Quadratmeter großen Grundstück am Gewerbegebiet „Osteren“. Dort soll als naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahme für den Bau des neuen Rettungszentrums eine Streuobstwiese entstehen und die Weide extensiviert werden. Die an einem Südhang gelegene Wiese
weiterFür 270 Mutlanger Kinder kommt die Martinsgans diesmal mit der Feuerwehr
Aktion Es ist eine Premiere an diesem Freitag – „heute schreiben wir Geschichte“, sagt Kommandant Daniel Hirsch deshalb augenzwinkernd. Denn um die Mutlanger Kinder für den ausgefallenen Martinsumzug zu entschädigen, stemmen die Floriansjünger ein absolutes Mammutprogramm. Tatkräftig unterstützt werden sie dabei von Bürgermeisterin
weiterZahl des Tages
Jahre: So lange hat Marina Mattburger bereits Diabetes.
weiterArbeitsagentur Webseminar Online-Bewerbung
Aalen. In vielen Unternehmen gehen heute fast alle Bewerbungen über das Internet ein, zum Teil wird eine Bewerbung per Post gar nicht mehr akzeptiert.
Referenten der Zeiss Group erläutern in einem Webseminar am Mittwoch, 25. November, um 9 Uhr die verschiedenen Arten der Online-Bewerbung anhand von Beispielen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung
weiterApp für Neurodermitiker
Aalen. Sie haben gerötete, wunde oder nässende Ekzeme und kratzen sich häufig blutig: Neurodermitiker. Vor allem Kinder bekommen die chronische Hauterkrankung mit dem quälenden Juckreiz. Fast jedes neunte bei der KKH (Kaufmännische Krankenkasse) versicherte Kind zwischen null und fünf Jahren habe mit Neurodermitis zu kämpfen. Die kleinen Patienten
weiterNeue Corona-Regeln in Heidenheim
Heidenheim. Im Landkreis Heidenheim steigen die Fallzahlen weiter an, wie die Kreisverwaltung mitteilte. Um die Infektionswelle schnellstmöglich zum Abklingen zu bringen und um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, sehe das Gesundheitsamt die Notwendigkeit, weitergehende Maßnahmen zu ergreifen. „Deshalb hat das Landratsamt Heidenheim
weiterSo arbeitet die Keb in der Krise
Aalen. Die aktuelle Situation fordert jede Einzelne und jeden Einzelnen heraus. Wie ist die Lage bei der katholischen Erwachsenenbildung, kurz Keb?
Wilfred Nann, Leiter der Keb Ostalb, dazu: „Als katholische Erwachsenenbildung stehen wir immer wieder ratlos vor neuen Tatsachen und aktuellen Veränderungen. Unser Wunsch ist es, Menschen zu begegnen
weiterFreizeit Mitwisser spielen später
Das am Donnerstag, 19. November, in der Theater-Reihe des Gmünder Kulturbüros geplante Gastspiel „Die Mitwisser“ mit der Württembergischen Landesbühne Esslingen wird auf Mittwoch, 16. Dezember, verschoben. Die Vorstellung ist um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten. Bereits gekaufte Karten und die Abo-Ausweise behalten ihre Gültigkeit.
weiterBaumhauer lädt ein
Die Atelierausstellung im Atelier Baumhauer in Schwäbisch Gmünd ist am dritten Adventsonntag, 13. Dezember, von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Wie jedes Jahr gibt es anlässlich dieser Ausstellung den Kunstkalender 2021 mit Werken aller drei Baumhauer-Künstler, Sepp, Monika und Regina für 20 Euro zu erwerben. Das Atelier ist groß. Abstand kann gewährleistet
weiterUli Masuth in der Schloss-Scheune
„Mein Leben als ICH“ lautet das Programm, mit dem Uli Masuth am Samstag, 5. Dezember, 20 Uhr, in die Schloss-Scheune Essingen kommt. Was ist los in einer Zeit, in der sich die Menschen häufiger selbst fotografieren, Mitmenschen aus den Augen verlieren oder als Bedrohung empfinden, in der Ängste wachsen und Ablenkung immer wichtiger wird?
weiterAlfred Bast zeigt Buch 42
„Mit einer Woche Verspätung ist nun das quittegelbe Buch 42 reif zur Veröffentlichung“, teilt Künstler Alfred Bast mit. Das Buch ist das drittletzte aus dem Projekt mit Reclam-Universal-Notizbüchern. Sieben Jahre lang beschrieb und bezeichnete Bast täglich je eine Doppelseite. Der Zyklus umfasse insgesamt 2562 Doppelseiten in 44 Büchern,
weiterBI Zeiselberg: Zeit bis Mitte Dezember
Schwäbisch Gmünd. Die Bürgerinitiative (BI) Zeiselberg hat für die Begründung der Klage gegen den Bau der Gaststätte auf dem Zeiselberg eine Fristverlängerung bis 15. Dezember bekommen, das teilt die BI am Freitag mit. Mit Verfügung vom 1. September hatte das Verwaltungsgericht in Stuttgart den Klägervertreter aufgefordert, die Klage binnen
weiterProvokation und Verhöhnung
Unmissverständlich und klar: Die Corona-Demonstration des Alfdorfers Stefan Schmidt als Aufzug mit weißen Anzügen, roten Binden und Fackeln ist daneben. Sie ist eine Provokation. Ein Schlag ins Gesicht der Bürger, die versuchen, vernünftig mit Corona und Einschränkungen umzugehen. Eine Demonstration wie die in Alfdorf am Mittwoch verhöhnt die
weiterBunte Drachen
Wenn draußen der Wind pfeift, bleiben viele lieber im Haus. Dabei eignet sich dieses Wetter bestens zum Drachensteigen. Also holen Sie Ihren Drachen raus, packen Sie Ihre Kinder ein und fahren Sie am besten zu einer Wiese ohne Überlandleitungen. Als kleiner Bonus ist der coronabedingte Sicherheitsabstand auf einer großen Wiese gut einzuhalten.
Warm
weiterDelia Owens: Der Gesang der Flusskrebse
Chase Andrews stirbt, und die Bewohner der ruhigen Küstenstadt Barkley Cove sind sich einig: Schuld ist das Marschmädchen. Kya Clark lebt isoliert im Marschland mit seinen Salzwiesen und Sandbänken. Sie kennt jeden Stein und Seevogel, jede Muschel und Pflanze. Als zwei junge Männer auf die wilde Schöne aufmerksam werden, öffnet Kya sich einem
weiterDer Venushafen mit einer neuen exklusiven Perspektive
Stadtgarten Am Venushafen im Aalener Stadtgarten bietet sich eine neue Perspektive. Der Neubau der drei Mehrfamilienhäuser am gegenüberliegenden Ufer ist beinahe beendet. Vor rund zwei Jahren hatte Investor Stark mit seiner JMS Projektentwicklungsgesellschaft hier an der Schleifbrückenstraße mit dem Bau von 31 exklusiven Wohnungen
weiterNeu: Gokarts in Aalen fahren
Innenstadt Aalen ist bald um einen Popup-Shop reicher. Im ehemaligen Spielzeug-Wanner eröffnet am 20. November der „Gokarts & Fun Store Ostalb“, mit Gokarts und Trampolins vom Hersteller Berg. Immer freitags und samstags wird geöffnet sein. Zum Probefahren gibt es zwei separate Parcours für Kinder und Erwachsene. Foto:
weiter20 weitere Coronafälle im KWA Albstift
Pandemie Nach 111 Testungen sind 20 positive Ergebnisse festgestellt worden. KWA Albstift versucht weiterhin, die Ausbreitung des Virus einzudämmen - bis auf Weiteres eingeschränkte Besuchsmöglichkeiten.
Aalen. Die Situation im KWA Albstift Aalen ist angespannt. „Wir haben aus der großen Testung mehr positive Covid-19-Testergebnisse bekommen als erhofft“, teilt die Pressestelle der KWA-Firmenzentrale in Unterhaching mit. „Doch wir haben auch Genesungen zu vermelden.“ Am Freitagabend lagen aus der Testung von 111 Personen
weiterJoachim Bläse kritisiert Art der Alfdorfer Demo scharf
Corona-Pandemie Landrat will bei Kundgebung im Ostalbkreis intensiv beobachten und bei Verstoß einschreiten.
Aalen / Alfdorf. Der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, kritisiert die Art und Weise der Demonstration des Alfdorfer Gastronomen Stefan Schmidt und etwa 30 weiterer Personen scharf. Er habe viel Verständnis dafür, dass manche Leute die eine oder andere aktuelle Entscheidung hinterfragen, sagte Bläse. Für „solche
weiterTatort Ostalb: drei Heimatkrimis
Literatur Gleich drei ermittelnde Figuren sind momentan auf der Ostalb unterwegs. Was die Autorinnen und den Autor antreibt, was Wahrheit, was Fiktion ist und warum Recherche wichtig ist.
Sie klären am liebsten Morde vor unserer Haustüre auf. Oder helfen zumindest dabei. Die Journalistin Ira Sander, der Ex-Polizist und Privatdetektiv Paul Pfanne und die Kriminalkommissarin Eva Brenner. Persönlich beim Einkaufen treffen können die Fans mörderischer Geschichten diese Personen nicht – alle drei sind Figuren,
weiter„Die Situation ist dramatisch“
Aalen.
Mit einer schnellen Erholung der Konjunktur in der Metall- und Elektroindustrie ist nicht zu rechnen. „Die Auswirkungen der Covid-Pandemie führen zusammen mit dem massiven Strukturwandel in der Branche zu einer dramatischen Situation für viele Betriebe“, erklärte Dr. Michael Fried, Mitglied der Geschäftsleitung des Präzisionswerkzeugherstellers
weiterAuszeichnung für Umbau bei KSK Ostalb
Aalen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Baden-Württemberg hat unter der Schirmherrschaft der Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zum zweiten Mal seinen Mitbestimmungspreis „Gute Arbeit – ausgezeichnet“ verliehen. Ausgezeichnet werden vorbildliche Projekte von Betriebsräten, Personalräten sowie Jugend-
weiterAlfdorf: Veranstaltung wegen Corona-Verstößen aufgelöst
Polizei Etwa 130 Menschen haben sich in einer Gaststätte getroffen.
Alfdorf. In Alfdorf hat die Polizei am Donnerstagabend eine Veranstaltung mit rund 130 Menschen aufgelöst, da diese gegen die Corona-Verordnung verstößt. Wie die Polizei berichtet, wurden die Beamten gegen 19 Uhr über die Veranstaltung in einer Gaststätte in einem Alfdorfer Teilort informiert.
Wegen Verstößen gegen
weiterGöppingen: 39-Jähriger mit Messer schwer verletzt
Angriff Über die Hintergründe der Tat liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor.
Göppingen. Nach einer blutigen Auseinandersetzung am Donnerstag in Göppingen hat die Polizei einen Verdächtigen vorläufig festgenommen. Das teilen Staatsanwaltschaft Ulm und die Polizei in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit.
Demnach hörten gegen 20.45 Uhr Bewohner eines Gebäudes in der Jahnstraße Hilferufe und
weiterVerrota und vergrota
Schon in der Standardsprache gibt es sehr viele Wörter mit der Vorsilbe „ve-r“, von verabscheuen bis verzweifeln. Die Schwaben setzen da noch eins drauf. Einmal gebrauchen sie für das standarddeutsche „er-„ ein „ver-„ (verzehla statt erzählen) oder statt „zer-„ das geliebte „ve-r“ (verreißa
weiterEispark Aalen ist abgesagt
Kein Schlittschuhlaufen in diesem Jahr auf dem Greutplatz
Aalen. Eigentlich war der Start des Aalener Eisparks für Anfang Dezember geplant. Nun haben die Stadtwerke Aalen und der Betreiber Interevent den Eispark abgesagt. Alle Beteiligten haben bis zuletzt intensiv geprüft, ob und in welcher Form der Eispark in diesem Jahr sinnvoll betrieben werden kann. Steigende Infektionenszahlen, behördlich
weiterAuto überschlagen - Frau schwer verletzt
Blaulicht Die Unfallstelle zwischen Pfahlbronn und Haghof ist geräumt
Alfdorf. Mit schweren Verletzungen wurde eine Mazda-Fahrerin am Freitagmorgen in ein Krankenhaus gebracht, nachdem sich ihr Auto auf der Landesstraße zwischen Pfahlbronn und Haghof gegen 9.15 Uhr überschlagen hat. Die Frau fuhr die Landesstraße in Richtung Haghof entlang und wollte laut Polizeiangaben an der Einmündung in Richtung
weiterRegionalsport (3)
Vor dem Tor fehlt die Effektivität
Frank Schmidt war „insgesamt zufrieden mit der Leistung“ im Testspiel. Wobei dem Trainer des 1. FC Heidenheim auch anzumerken war, dass ihn die knappe 0:1 (0:0)-Niederlage beim Bundesligisten VfB Stuttgart wurmt. Denn: Der Zweitligist hatte genügend Chancen, die jedoch leichtfertig vergeben wurde.
Und nicht nur das: Der 1. FC Heidenheim
weiterKeiner sitzt draußen und zählt Minuten
Zwei Siege, zwei Niederlagen. „Das ist vollkommen in Ordnung“, sagt Jürgen Rilli. Die Oberliga-Handballer des TSB Schwäbisch Gmünd stehen damit derzeit auf Rang 9 in der Tabelle. Also weitaus besser als beim Saisonstart im vergangenen Jahr. Alles andere als zufrieden ist der Sportliche Leiter des TSB natürlich mit der Situation, mit
weiterNationalspieler Kai Häfner muss in Quarantäne
Warten statt spielen: Nationalspieler Kai Häfner aus Schwäbisch Gmünd muss in Quarantäne. Denn: Bei seinem Team MT Melsungen ist ein Corona-Verdachtsfall aufgetreten. Die Mannschaft hatte sich daraufhin in häusliche Isolation begeben, die angesetzten Trainingseinheiten wurden abgesagt. Jetzt hat das Gesundheitsamt bestätigt, dass bei Nationalspieler
weiterÜberregional (102)
„Chancen verpasst“
„Die Gier auf den Sieg muss bei uns größer sein als die Angst vor einer Niederlage.“
„Schutzwall vor den Kliniken“
„Und dieser Haufen zankt sich hinter der Tür von Downing Street 10.“
1899 Hoffenheim Schon der achte Corona-Fall
5 Fakten, die Börsianer bewegen
63 000 Verstöße gegen Auflagen
65 Jahre Bundeswehr
Olaf Scholz sitzt auf Milliarden
Abschiebung NRW lässt Regeln prüfen
Achtung, Falle!
Anselm Kiefer im Pariser Panthéon
Äthiopien Konflikt in Tigray spitzt sich zu
Auf einen Blick
Auf leisen Sohlen zum Thron
Auf leisen Sohlen zum Thron
Aufträge über Aufträge
Aus Brüdern werden Kontrahenten
Australien Ermittlung zu Kriegsverbrechen
Autogipfel VW will schneller mehr Ladesäulen
Bayern Entscheidung für Fitnessstudio
Bei Steuereinnahmen sieht Scholz Licht
Bidens Wahl kommt gut an
Blockierte Glückwünsche für Biden
Comicpreis für „Anna“
Corona Aktuell
Covid-Studie: Wie gut wirkt Blutplasma von Genesenen?
Transfusionsmediziner erforschen eine mögliche neue Therapie für schwer erkrankte Corona-Patienten. Es werden noch Probanden gesucht.
Weltweit arbeiten Forscherinnen und Forscher an der Entwicklung eines Impfstoffs gegen das Coronavirus. Der soll verhindern, dass man sich überhaupt erst infiziert und im Idealfall eine längerfristige Immunisierung bewirken. Doch auch Blutplasma genesener Covid-19-Patienten könnte bald eine Therapieoption werden: zur Behandlung schwer
weiterDax schließt im Minus
Deutsches Theater Erstmals eine Premiere im Netz
Die Corona-Kurve wird flacher – doch die Lage bleibt ernst
Die großen Bilder der „Heimat“
Die Zeit der Experimente ist vorbei
Die Zeit der Experimente ist vorbei
Drohnen sollen Corona-Tests transportieren
Durch die Rockhölle
Edeltraud Teufel ist tot
ElringKlinger kooperiert
Erpressung mit Steinwürfen
Experten: Wenig Aussicht auf Lockerungen im Advent
FC Bayern Planungen ohne Jérôme Boateng
Flüchtlinge Baby stirbt nach Seenot-Rettung
Fünfter Tropensturm in vier Wochen trifft die Philippinen
Gemeinsam einsam
GEW-Chefin mit 90 Prozent gewählt
Gewinn kräftig gesteigert
Heimweh nach Argentinien
Hilfe für Betroffene rückt näher
Hürde für Zulassung wird gesenkt
Hüttenwirte beenden maue Saison
Industrieproduktion sinkt
Inflation im Minusbereich
Initiative gegen Extremisten
Keine Formel für Staatspleite
Kirche öffnet sich für digitale Begegnungen per Avatar
Kopfhörer gefragt
Kritik an IG-Metall-Forderung
Leute im Blick
Libyen Auf Fahrplan für Wahlen geeinigt
Licht oder Funzel
Lieber Trödel als Jogi und Co.
Lima im Ausnahmezustand
Lufthansa startet Probelauf für Corona-Schnelltests
Milliardengewinn trotz Corona-Krise
Missbrauch Ermittlungen in der Boxszene
Mutmaßliche Terrorzelle angeklagt
Mutmaßliche Terrorzelle angeklagt
Neuer Chef an der Spitze von Continental
Nuklearer Nachschlag
OB-Posten Noch neun Kandidaten
Pause für Reiter
Poker um den Rechtsstaat
Polen Festnahmen nach Krawallen
Polizei erschießt Verdächtigen
Polizei erschießt Verdächtigen
Präsidentin mit Häuptlings-Titel
Prozess um schweren Missbrauch
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Ratte infiziert Besitzerin
RB Leipzig bildet Inder aus
Rechtsterror Anklage gegen zwölf Verdächtige
Rekord bei Drei-Punkte-Würfen
Rüge für Atomausstieg
Rundfunkbeitrag Landtag stimmt Erhöhung zu
Sorge um Grippeschutz
Sorge vor Erdogans langem Arm
Späte Premiere
Sport im Fernsehen
Stichwort Die Lage in Libyen
Streit um Ganztag hält an
Thomas Bach: Olympia-Absage kein Thema
Unfall Drei Menschen schwer verletzt
Unternehmer Grenke bleibt Präsident
Unternehmer Grenke bleibt Präsident
Uran-Spuren IAEA fordert von Iran Erklärung
Vattenfall siegt vor Gericht
Volkswirtschaft Ifo-Experte warnt vor Schäden
Weihnachtsmann ohne Arbeit
Weniger Kunden in den Innenstadt-Standorten
Weniger Neuanträge auf Arbeitslosenhilfe
Wenn das runde Leder rasselt
Zeugin mit Zombie-Visionen
Leserbeiträge (6)
Wo bleibt die Menschlichkeit in diesen Zeiten?
Dieser Tage war in ihrer Zeitung zu lesen, das die Müllgebühren der GOA nicht angehoben werden. Das ist erstaunlich, denn der Müllanfall hat sich aus meiner Sicht seit Corona erheblich erhöht. Mehr Umverpackung, kein Mehrweg und zusätzliche Hygieneartikel, die oft gewechselt werden müssen. Zudem ist mehr Personal nötig, um
weiterZur Corona-Demo in Alfdorf:
Zur Corona- Demo in Alfdorf glaube ich, dass dies ein Faschingsersatz ist und man sollte dafür Verständnis haben. Irgendwie muss man sich doch austoben.
weiterAufzug verhöhnt die Menschen
Man könnte die Maler-Anzug-Demo in Alfdorf ja als kreativen Beitrag zum „11.11.“ unter Corona-Bedingungen abhaken. Aber dafür ist die Sache zu ernst und es offenbart sich eine politische Absicht dahinter.
Eine Demo mit dem Ziel „Freiheit für das Virus“ zu veranstalten, ist in diesen Tagen so etwas
weiterZum Bericht vom 12. November, „Ufersanierung im Schlierbach umstritten“:
Man muss dem Künstler an dieser Stelle gratulieren! Der Nachtwächter (Troll) steht goldrichtig an dieser Stelle am Skulpturenweg und bekommt vielleicht nun noch seinen fehlenden Namen.
Es braucht nicht viel fachliche Kompetenz, um zu wissen, dass, wenn man eine Spitzkehre entschärft, indem man diese aerodynamischer gestaltet, man auch in dieser Kurve
weiterZu dem Leserbrief „Utopia, Not absprechen und Erbsünde“:
Mit großer Verwunderung lasen wir in den letzten Wochen Leserbriefe einer sogenannten „BI B-29 Lärmschutz Westhausen“. Uns stellt sich die Frage, ist dies tatsächlich eine BI oder eine etwas grünere „Ich-AG“?
Eigentlich interessiert uns der beschriebene berufliche Werdegang des Verfassers nicht. Wenn schon regelmäßige Leserbriefe, dann
weiterZum SchwäPo-Artikel „ Corona: mehr Soldaten auf die Ostalb“ vom 7. November:
Dem Bericht vom Samstag war zu entnehmen, dass die Verantwortlichen im Landratsamt endlich reagiert haben und das Personal im Gesundheitsamt aufstocken, da die Mitarbeiter dort das hohe Infektionsaufkommen nicht mehr bewältigen.
Doch eine Frage muss erlaubt sein: Warum reagieren die Verantwortlichen erst jetzt, nachdem das Infektionsgeschehen aus dem
weiterThemenwelten (8)
Im Zweifel Polizei rufen
Immer mehr Menschen steigen aufs Fahrrad oder moderne E-Tretroller. Die Radwege und Radstreifen werden voller, die Infrastruktur ist aber oft nicht darauf eingerichtet und die Unfallgefahr steigt. Was tun nach einem Radunfall? Polizei rufen oder nicht?
Bei Verletzungen oder bei Streit über den Unfallhergang rät der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club
weiterDas Einmaleins der Krankmeldung
Das Thema Krankheit hat 2020 eine ganz neue Bedeutung bekommen. Die Grundregeln der Krankschreibung aber bleiben auch in einer Pandemie bestehen. Antworten auf folgende Fragen sollten also alle Beschäftigten kennen.
Am wichtigsten ist vor allen Dingen die Frage zu klären, wie schnell im Krankheitsfall der Arbeitgeber informiert werden muss.
„Unverzüglich“,
weiterZüge sind pünktlicher
Die Bahn macht Fortschritte in Sachen Pünktlichkeit. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr dürfte das Unternehmen das selbst gesteckte Ziel in Sachen Pünktlichkeit schaffen. Allerdings muss die Bahn seit Monaten auch deutlich weniger Fahrgäste transportieren.
Die Deutsche Bahn lässt ihre Kunden auch im Herbst seltener warten als im vergangenen Jahr.
weiterGekonnt Licht ins Dunkel bringen
Es ist ein beliebtes Szenario in vielen Katastrophenfilmen: Ein großflächiger Stromausfall legt das öffentliche Leben tagelang still, nichts geht mehr. Solche gravierenden Krisen wie aus Hollywood haben mit der Realität in Deutschland aber zum Glück wenig zu tun.
Das versichert Hauptgeschäftsführerin Kerstin Andreae vom Bundesverband der Energie-
weiterVon Reparaturen und cleverem Marketing – Tipps zum Veräußern der Immobilie
Wie geht man eigentlich beim Verkauf vor, um die geliebte Immobilie am Schluss auch zufrieden in andere Hände zu geben?
Unterlagen zusammensuchen Wer verkaufen will, sollte als allererstes die nötigen Unterlagen zusammensuchen. „Das macht immer einen guten Eindruck und man steht nachher nicht unvorbereitet da, wenn der Kaufinteressent
weiter100 Euro Spende für jeden Kaufvertrag
Der „Bunte Kreis“ ist eine bundesweite Initiative mit vielen regionalen Vereinen, die seit Jahren Familien von schwer und chronisch kranken Kindern unterstützt, den Übergang von der Rundum-Versorgung im Krankenhaus nach Hause zu meistern. Mit jedem erfolgreichen Kaufvertragsabschluss unterstützt Klaus & Wiedmann Immobilien den Verein
weiterDritter Bauabschnitt hat begonnen
Die Vereinigte Gmünder Wohnungsbaugesellschaft schafft in Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof auf Bestandsgrundstücken mit abgewohnten Mietwohnungsgebäuden neuen Raum für attraktive Miet- und Eigentumswohnungen und trägt somit zur Stärkung des beliebten Stadtteils bei.
In insgesamt drei Bauabschnitten werden nach und nach die in die Jahre gekommenen
weiterNur der Markt kennt den Preis
Bieterverfahren Der entscheidende Faktor beim Verkauf einer Immobilie, abgesehen von der nicht veränderbaren Lage, ist der Preis. Für den Verkäufer stellen sich daher die Fragen „Was ist meine Immobilie wert?“ und „Wie erziele ich den besten Preis?“, während andererseits der Käufer natürlich nicht zu viel bezahlen will.
weiter