Artikel-Übersicht vom Sonntag, 15. November 2020
Regional (40)
Betrunken ohne Führerschein
Göppingen. Trotzdem einigermaßen glimpflich ging die Fahrt eines 22-jährigen Mannes auf der B10 von Eislingen in Richtung Stuttgart aus. Er war mit dem Opel eines 32-jährigen Beifahrers unterwegs, zeitweise mit fast 200 Stundenkilometern. Kurz vor dem Ödetunnel kam er schließlich zu weit nach links und kollidierte mit dem Randstein. Dadurch geriet
weiterFehler beim Einfahren
Mögglingen. Am Samstag gegen 14.10 Uhr war ein 68-jähriger Mercedes-Fahrer auf der B29 von Aalen in Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs. Zwischen der Abzweigung Essingen und den Gewächshäusern einer Gärtnerei wollte ein 36-jähriger Golf-Fahrer aus einem Parkplatz in die B29 in Richtung Schwäbisch Gmünd einfahren und übersah hierbei den heranfahrenden
weiterFußgänger angefahren
Welzheim Am Freitag um 17.27 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall in der Friedrich Bauer-Straße in Welzheim. Eine 37-Jährige wollte mit ihrem 7-jährigen Sohn einen Fußgängerüberweg bei Grün überqueren. Zu diesem Zeitpunkt näherte sich eine 56-jährige Honda-Lenkerin dem Fußgängerüberweg. Sie missachtete das Rotlicht am Fußgängerweg
weiterRadfahrerin hatte Vorfahrt
Lorch-Waldhausen. Am Freitag gegen 17.40 Uhr war eine 65-jährige Fahrradfahrerin auf dem Radweg entlang der Lorcher Straße in Richtung Plüderhausen unterwegs. Eine 59-jährige Autofahrerin wollte zu diesem Zeitpunkt von der Bahnhofstraße nach rechts in die Lorcher Straße abbiegen und missachtete dabei die Vorfahrt der 65-Jährigen, weshalb es
weiterStau zu spät erkannt
Mögglingen. Am Freitag gegen 17.40 Uhr war eine 22-Jährige mit ihrem Audi unterwegs auf der B 29 von Mögglingen in Richtung Aalen. Am Ende der vierspurig ausgebauten Bundesstraße musste sie anhalten, weil der Verkehr sich staute. Das erkannte eine nachfolgende 63-jährigen BMW-Fahrerin offenbar zu spät. Die 63-Jährige fuhr auf den Audi auf, wodurch
weiterZiel: Freude an Naturwissenschaft wecken
Schwäbisch Gmünd. Vor dem Preis stand der Fleiß: Akribisch wurde im Hans-Baldung-Gymnasium in der Stauferstadt dokumentiert, wie der Unterricht in den naturwissenschaftlichen Bereichen aussieht. Zudem gab es zahlreiche Beschreibungen, was alles in den sogenannten „Begabten Arbeitsgruppen“ thematisiert wird. Egal, es sich nun um die Robotik-AG
weiterBeide überholen: Kradfahrer schwer verletzt
Heubach. Am Sonntag hatte gegen 14.50 Uhr auf der Ebene nach der Heubacher Steige Richtung Bartholomä ein 24-jähriger Motorradfahrer zum Überholen zweier Autos angesetzt und befand sich bereits vollständig auf der Gegenfahrspur. Der 22-jährige Fahrer des vor ihm fahrenden Pkw bemerkte ihn nicht und setzte ebenfalls zum Überholen an. Bei der Vollbremsung,
weiterGroßer Dank und klares Statement
Soziales Ein großer Dank an alle, die sich in diesen Zeiten solidarisch verhalten und ein klares Statement zu den Coronaregeln formulieren die Gmünder Herzenswege mit ihrer neuen Maske. Neben anderen Überraschungen finden die Senioren diese in ihrer Adventstüte. Im Bild Angela Herzog. Foto: privat
weiterJan Ruben Haller und Oliver Ziegler Ortsbeauftragte
Bartholomä. Der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge hat Jan Ruben Haller und Oliver Ziegler zu den Bartholomäer Ortsbeauftragten berufen.
Sebastian Steinebach, der Bildungsreferent des Volksbundes, verwies dabei auf deren wichtige Aufgabe. Bürgermeister Thomas Kuhn freute sich, dass sich beide für dieses wertvolle Ehrenamt gefunden haben.
weiterVirtuelle Feier gibt trotzdem gute Impulse
Heubach. Ein Jubiläum während der Corona-Pandemie zu feiern, ist eigentlich ein trauriges Unterfangen. Und dies umso mehr, wenn es sich um ein Erfolgsmodell handelt. Seit zwanzig Jahren gibt es nun das nationale Netzwerk des MINT-EC, des nationalen Excellence-Schulnetzwerks. Derzeit gibt es 332 Schulen, die in diesem Netzwerk von besonders engagierten
weiterBis Mitte Dezember soll es fertig sein
Infrastruktur Neugestaltung der Außenanlagen an der Heubacher Stadthalle und barrierefreie Bushaltestellen an der Hauptstraße. Bauarbeiten auf der Zielgeraden.
Heubach
Viel Geduld und Verständnis mussten die Anlieger an der Haupt- und Karlsstraße in Heubach in jüngster Zeit aufbringen. Die Großbaustelle fordert bis heute ihren Tribut. Baulärm, eine verengte Straße und Absperrungen waren und sind noch immer die Herausforderungen. Sowohl für die Kraftfahrer als auch für
weiterZahl des Tages
von 100 möglichen Punkten hat Alexander Brenner geschafft und ist damit Landessieger im Wettbewerb der Handwerkskammern geworden. Mehr über den erfolgreichen Lehrling steht auf Seite 12.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro – aufgerundet – hat die Stadt Heubach für die Bauarbeiten rund um die Stadthalle selbst schultern müssen. Was es an Zuschuss gab und was dafür gebaut wurde, steht im Aufmacher auf dieser Seite.
weiterDas Wochenende im Freien genossen
Freizeit Ausreichend Platz, eine supertolle Aussicht und noch traumhaftes Herbstwetter – am Wochenende genossen viele die womöglich letzten schönen Tage für einen Aufenthalt im Freien – zum Beispiel auf dem neuen Spielplatz beim Neubaugebiet in Böbingen. Foto: Tom
weiterEröffnung geplant trotz Insolvenz
Stadtgarten-Gastronomie Der Insolvenzverwalter geht von einer Öffnung der Lokale nach der Corona-Schließung aus.
Schwäbisch Gmünd. Trotz Insolvenz: Sobald die aktuellen Corona-Beschränkungen aufgehoben werden, sollen die Gaststätten wieder öffnen, kündigt Steffen Beck von der Kanzlei Pluta für die Stadtgarten-Gastronomie mit Rokokoschlösschen und s’ Gmünderle sowie fürs Paulaner-Wirtshaus am Gmünder
weiterMit Gott verbunden, gibt es keine Verlierer
Sind Menschen ohne Arbeit Verlierer? Wer sich Arbeit sucht, wird sich in einem möglichst guten Licht darstellen und geeignete Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen betonen. Doch in einem Bewerbungsgespräch wurde ich nach meinen schlechten Eigenschaften gefragt und welche Fehler ich gemacht hätte.
Erfolge im Beruf oder im Sport schreiben wir
weiterStadtwerke-Ableser auf Tour
Schwäbisch Gmünd. Die Ableser der Stadtwerke sind vom 16. November bis zum 31. Dezember im Stadtgebiet unterwegs. Kunden sollten sich den Dienstausweis zeigen lassen und können im Zweifel gerne unter (07171) 603-8811 beim Stadtwerke-Kundenservice anrufen. Steht ein Ableser auch nach mehrmaligen Versuchen noch vor verschlossener Tür, so hinterlässt
weiterVor 25 Jahren ausgerufen
Keine Gewalt gegen Männer“, kräht der Gatte sofort lachend, als dieser Begriff thematisiert wird: Toleranz. Andere sind gedanklich dagegen gleich bei der Ernährung, reden von Veganern, und von Menschen, die Milchprodukte oder Fruchtzucker nicht vertragen, fabulieren über Laktose- oder Fruktose-Intoleranzen. Über Aufgeschlossenheit, Rücksichtnahme
weiterVorfahrt – 12 000 Euro Schaden
Steinheim Am Freitag ist eine 51-jährige Frau gegen 20.40 Uhr auf der Landesstraße 1163 von Steinheim kommend in Richtung Heidenheim unterwegs gewesen. An der Einmündung zur B 466, die sonst durch eine Lichtzeichenanlage geregelt ist, welche aber zum Unfallzeitpunkt nicht in Betrieb war – bog die Opel-Lenkerin in die Bundesstraße ein, ohne
weiterFit durch den Lockdown
Täglich ein bis zwei Fitnessübungen helfen uns auch während des Lockdowns fit zu bleiben. Starten Sie doch mit 15 bis 20 Kniebeugen in die neue Woche. Wem das noch nicht reicht, kann anschließend noch zehn Liegestützen hinterher machen. Hauptsache Sie bewegen sich. Auch ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft ist besser als nichts.
Machen
weiterUnfall bei Heubach: 24-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt
Die Landesstraße musste am Nachmittag voll gesperrt werden.
Heubach. Am Sonntag gegen 14.50 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße von Heubach nach Bartholomä, auf der Ebene nach der Heubacher Steige, ein Verkehrsunfall bei dem ein 24-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Der 24-Jährige hatte zum Überholen zweier vor ihm fahrender Autos angesetzt und befand sich bereits
weiterErst noch nass - im weiteren Tagesverlauf ist es dann meist trocken
Die Spitzenwerte am Montag: 8 bis 11 Grad.
Am Montag wird das Wetter auf der Ostalb längst nicht mehr so freundlich. Am Morgen fällt erst noch etwas Regen. Dieser lässt dann aber bald nach. Im weiteren Tagesverlauf dominieren die Wolken, einzelne kurze Regenschauer sind nicht ganz ausgeschlossen. Es wird deutlich kühler als am Wochenende, maximal noch 8 bis 11 Grad. 8 Grad
weiterDRK-Initiative informiert
Gschwend. Die DRK-Initiative Bürger für Bürger mit Seniorenrunde informiert, dass das „Seniorengerechte Gehen“ coronabedingt im November ausfällt. Die Autos fahren aber weiterhin – allerdings nur mit einem Fahrgast. Anmeldung dienstags und donnerstags unter (07972)911966.
weiterGemeindewald und Strom
Alfdorf. Der Betriebsplan für den Gemeindewald sowie die Konzessionsverträge für Gas und Strom stehen auf der Tagesordnung des Gemeinderats an diesem Montag, 16. November, ab 19 Uhr im Bürgerzentrum in Pfahlbronn, Schulstraße 17. Weitere Themen sind die Bildung einer Abrechnungseinheit für das Baugebiet „Hofäcker Erweiterung-Nord“ oder ein
weiterGottesdienste an Weihnacht
Alfdorf-Hellershof. Die Gottesdiensten an Weihnachten sind Thema, wenn sich an diesem Montag, 16. November, ab 19 Uhr eventuell im Gemeindehaus der Rat der evangelischen Kirchengemeinde Hellershof trifft. Außerdem geht es um die Gestaltung der Tage mit Martin Buchsteiner, eine Zuwahl zum KGR, den Kassensturz in der Kirchenpflege. Achtung: Aufgrund
weiterMehr Räume und Schulsozialarbeit
Lorch
Die Lorcher SPD hat am Samstag eine öffentliche kommunalpolitische Diskussion veranstaltet – coronakonform im Internet. Dabei standen Fragen rund um die Grundschule und Verkehrsfragen im Mittelpunkt. Zu Gast waren die Rektorin der Lorcher Grundschule, Ana Fritz, und der Elternbeiratsvorsitzende der Schule, Alexander Giustolisi. Die Besucher
weiterSitzung des Gemeinderates
Gschwend. Der zweite Bauabschnitt des Gebiets „Badsee“ ist Thema im Gemeinderat an diesem Montag, 16. November. Das Gremium trifft sich um 19.30 Uhr in der Gemeindehalle, Steingasse 15. Weitere Themen der Tagesordnung sind: die Ausschreibung für die Sanierung der Fallleitung vom HB Waldhaus und den Wasserleitungsanschluss Ortsnetz Waldhaus, die
weiter16-Jähriger schwer verletzt
Waldstetten: Gegen 15.10 Uhr fuhr ein 16-jähriger Leichtkraftrad-Fahrer am Samstag auf der Landesstraße von Rechberg in Richtung Wißgoldingen. Bergab in einer übersichtlichen Rechtskurve geriet er über die Fahrbahnmitte hinaus nach links auf die Gegenfahrbahn. Dort kam ihm ein Toyota entgegen, mit dem er frontal zusammenprallte. Der 16-jährige
weiterAlexander Brenner ist Kammer-und Landessieger
Ausbildung Wie Kfz-Mechatroniker-Lehrling Alexander Brenner es zum Kammer-und Landessieger brachte.
Schechingen
Wie schafft man so gute Noten? Alexander Brenner, der mit seinem Super-Abschluss als Kfz-Mechatroniker – 1,1 in der Berufsschule und 1,2 in der Gesellenprüfung – nicht nur Kammersieger der Handwerkskammer Ulm wurde, sondern als bester Auszubildender aller acht Handwerkskammern in Baden-Württemberg mit 98,33 von 100
weiterDGB appelliert: Gmünd braucht „Gute Arbeit“
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Ortsverband des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) beschäftigt sich in diesem Herbst schwerpunktmäßig mit dem Thema „Gute Arbeit“. Denn prekäre Arbeit, Niedriglöhne und unsichere Zukunftsaussichten seien für viele zur Normalität geworden. Als Gegenpol dazu wollen die Gmünder Gewerkschaften den Blick
weiterMartinusmedaille für Josef Vogelmann
Abtsgmünd/Hüttlingen. Bischof Dr. Gebhard Fürst hat sechs Frauen und Männer aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit der Martinusmedaille ausgezeichnet. Er würdigte damit deren vorbildliches Engagement in Kirche und Gesellschaft. Die Ehrung wurde aufgrund der Corona-Pandemie beim Pontifikalhochamt zum Patrozinium St. Martin am Sonntag im Rottenburger
weiterNamhafter Autor liest online vor
Schwäbisch Gmünd. Das Bilderbuchzentrum für Buchforscher (Bufo) der Pädagogischen Hochschule (PH) Schwäbisch Gmünd führt nach der gelungenen Premiere nun auch im Wintersemester seine „Werkstatt-Gespräche“ fort.
Erstmals hatten im Sommersemester 2020 namhafte Autoren und Illustratoren aktuelle Kinderliteratur oder -medien an der
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Doris Schleich, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Eleonora Lindner zum 85. Geburtstag
Karla Sebera zum 75. Geburtstag
Gerd Baumann zum 70. Geburtstag
Spraitbach
Wilhelm Kurz zum 80. Geburtstag.
weiterPuzzlearbeit am Weg zur Kirche
Waldstetten
Sicherheit geht vor: Die alte Stützmauer aus regionalem Sandstein am Weg zur St.-Laurentius-Kirche in Waldstetten wurde durch eine stabile Betonwand ersetzt. „In den letzten Jahren“, sagt Pfarrer Dr. Horst Walter, „zeigte sich bei der regelmäßigen Bauschau des Bauausschusses des Kirchengemeinderats eine zunehmende Vorwölbung.“
weiterMomente und Orte des Gedenkens
Schwäbisch Gmünd- Straßdorf
Der Gottesdienst am Volkstrauertag endet mit einer Kranzniederlegung in St. Cyriakus. Feierlich ziehen fünf Fahnenträger der Vereine, zwei Kranzträger der Feuerwehr Straßdorf, Vertreter von Bundeswehr und Vereinen sowie Ortsvorsteher Wolfgang Nußbaum und OB Richard Arnold in die Kirche ein.
Der Volkstrauertag sei
weiterSt. Martin und Advent in der Südstadt
Wegen der gestiegenen Zahlen hatten das Stadtteilbüros Süd, der Förderverein und die Freunden des Spielplatzes beschlossen den Sankt Martinsumzug zugunsten der Gesundheit der Menschen abzusagen. Dabei soll es aber nicht bleiben. Bis zum Mittwoch, 6. Januar, ruft das Stadtteilbüro Süd die Bewohner des Stadtteils nun dazu auf, Gärten und Fenster
weiterSchwerer Unfall mit Motorrad zwischen Lenglingen und Hohenstaufen
Die erste Fahrt eines 24-jährigen Kradlenkers mit einem Sozius endet im Krankenhaus.
Göppingen. Ein 24-jähriger Motorradfahrer war am Sonntagnachmittag gegen 15.45 Uhr zum ersten Mal mit einem Sozius unterwegs. Als sie von Hohenstaufen kommend auf der Landstraße in Richtung Lenglingen fuhren, legte sich der Kradlenker in einer Kehre zu sehr in die Kurve. Deshalb setzte er mit der linken Fußraste auf der Straße
weiterVerkehrsunfall bei Wißgoldingen: 16-Jähriger Motorradfahrer schwer verletzt
Der jugendliche Fahrer des Leichtkraftrades wurde ins Krankenhaus gebracht.
Wißgoldingen. Wie die Polizei bestätigt, kam es am Samstagnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße 1159 bei Wißgoldingen.
Gegen 15.10 Uhr fuhr ein 16-jähriger Leichtkraftrad-Fahrer auf der Landesstraße von Rechberg in Richtung Wißgoldingen. Bergab in einer Rechtskurve geriet er über
weiterTafelladen hofft auf eine große Spendenbereitschaft
Schwäbisch Gmünd
Einkaufen im Tafelladen, das stellt das Mitarbeiterteam wie die Kundschaft derzeit vor neue Herausforderungen. „Wir müssen uns einerseits mehr als zuvor um die nötige Ware bemühen, haben auf der anderen Seite wegen der Beschränkung der Besucherzahl das Problem, die Lebensmittel innerhalb der Öffnungszeiten zu verkaufen“,
weiterAdventskalender – Verkauf erfolgreich gestartet
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder können sich auf wunderschöne, winterliche, bekannte und erstaunliche Ein- und Ausblicke auf ihre Stadt in der Adventszeit freuen – allesamt festgehalten im Schwäbisch Gmünder Adventskalender. Dazu gibt es jeweils auf der Rückseite jede Menge Informationen, sozusagen einen Mini-Stadtführer. Viele Gmünder
weiterRegionalsport (4)
Max Häfner erzielt vier Tore
Handball Der achte Bundesliga-Spieltag war geprägt von vielen Absagen. Der TVB Stuttgart kann aber gegen die TSV Hannover-Burgdorf spielen und gewinnt nach einer starken Leistung 31:26. Am treffsichersten zeigten sich Viggo Kristjansson (10/2), Patrick Zieker (6), Adam Lönn (5) und der Gmünder Max Häfner (4).
weiterMerlins siegen klar mit 84:66
Basketball Die Hakro Merlins Crailsheim sind stark in die Bundesliga-Saison gestartet. Nachdem das Spiel gegen Chemnitz verlegt wurde, waren die Hohenloher beim Syntainics MBC gefordert. Die Crailsheimer konnten das Spiel mit 84:66 gewinnen. Überragender Akteur: Trae Bell-Haynes (23 Punkte, 9 Assists, 6 Rebounds).
weiterNach zehn Jahren ist Schluss
Aus der Idee, für die 50er- und 60er-Jahrgänge, die in den kommenden Jahren unsere Gesellschaft dominieren, ein Angebot zu schaffen im Sportkreis Ostalb, ist eine Institution geworden. Zehn Jahre lang gibt es „50 – na und?!“, angeführt von der Hauptorganisatorin Moni Eberle aus Durlangen. Und eigentlich ist es unvorstellbar, dass
weiterRückkehr zum Sport- und Trainingsbetrieb gefordert
Schluss mit den Verboten und Einschränkungen: Die Konferenz der Landessportbünde (LSB-Konferenz) fordert gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) von der Ministerpräsidentenkonferenz eine Rückkehr zum allgemeinen Sport- und Trainingsbetrieb.
Denn: Der Sport sei als Teil der Lösung der Pandemie zu sehen und nicht als Problem, denn
weiterLeserbeiträge (1)
Zur US-Wahl
Die deutsche Berichterstattung über die US-Wahlen war kurzsichtig und negativistisch und grenzte an Inkompetenz. (..)
Illinois und Georgia sind meine alte Heimat und innere Spaltung. Mein seelisches Bindeglied war der Fernverkehr der Eisenbahnen. Bis auf die Ost- und Westküsten zerrissen mächtige Lobbies und Machtzentren dieses Netzwerk alter Technik,
weiter