Artikel-Übersicht vom Montag, 16. November 2020
Regional (63)
Schaufenster Kunstwerke von Biagio Augello
Heubach. Das Kunstschaufenster in der ehemaligen Metzgerei Schurr in der Hauptstraße 60 in Heubach ist umgestaltet worden. Ausgestellt werden in den kommenden Wochen unter dem Titel „So male ich“ Kunstwerke von Biagio Augello, der seine Wurzeln in Süditalien hat. Er bezieht seine Inspiration aus Streifzügen durch die Natur und Reisen
weiterGeld für Mountainbike-Trail
Bartholomä. Das Land Baden-Württemberg fördert den Bau des Mountainbike-Trails, den die Radsportfreunde Bartholomä und der Skiclub Heubach-Bartholomä am Wirtsberg planen, mit 26 721 Euro. „Es freut mich, dass wir im Rahmen des Teilwettbewerbs ‘Wert(e)voll – Wertevermittlung im ländlichen Raum durch bürgerschaftliches Engagement
weiterHauga-Narra wollen leuchtendes Zeichen setzen
Essingen. „Trotz leerer Kasse haben wir 150 Hoffnungslaternen gekauft“, erzählt Holger Franke, Präsident der Haugga-Narra. Die Laterne sei zwar kein Symbol der Karnevalisten, doch es gehe vielmehr um den Symbolcharakter: „Licht ist ein Hoffnungsträger und wir wollen bewusst in dieser Zeit ein Zeichen setzen“, erklärt er
weiterMehr Grün für Böbingen
Böbingen
Stadtplaner Mathias Mosses hat am Montagabend den Böbinger Gemeinderäten den Landschaftsplan präsentiert, der den Flächennutzungsplan bis 2030 begleitet. In diesem finden sich Ziele des Naturschutzes, der Landschaftspflege und der Erholungsvorsorge im Planungsraum. Insgesamt acht Hektar Fläche will die Gemeinde Böbingen im Rahmen der
weiterDas Wollenloch – Attraktion und Todesfalle
Essingen/Oberkochen. Die größte Doline ist auf Oberkochener Gemarkung die große Borzelgrube. Sie liegt oberhalb des Tiefentals. Als Doline wird ein Einsturztrichter über einem Hohlraum bezeichnet. Von den insgesamt mehr als 30 Höhlen sind das große Wollenloch, die Höhle im Schmiedestein, die Höhle am Griebigen Stein und die Brunnenhöhle die
weiterBlut spenden in Pfahlbronn
Alfdorf-Pfahlbronn. In Baden-Württemberg gibt es dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) zufolge bei einigen Blutgruppen einen „beunruhigend geringen Blutbestand“. Daher bittet das DRK um Blutspenden – und zwar am Mittwoch, 25. November, von 14.30 bis 19.30 Uhr im Bürgerzentrum in der Schulstraße 17 in Pfahlbronn. Um den erforderlichen
weiterDem Dörfle zugutekommen lassen
Waldstetten-Wißgoldingen. 115 Jahre gab es den Verein der Viehhalter in Wißgoldingen. Er zählte zu Höchstzeiten 45 Landwirte als Mitglieder. Die elf verbliebenen Mitglieder sprachen sich nun, nach der Vereinsauflösung, für eine Spende des Kapitals aus.
1906 wurde der Verein von Landwirten gegründet. In den 70er-Jahren erwarben sie die alte Molkerei
weiterIn Wohnung eingebrochen
Welzheim. Bislang unbekannte Diebe sind am helllichten Tag in eine Wohnung in Welzheim eingebrochen. Wie die Polizei berichtet, brachen der oder die Täter am Freitag in der Zeit zwischen 11.30 und 12.30 Uhr in eine Wohnung in der Schorndorfer Straße ein und entwendeten aus dieser Bargeld sowie eine Goldkette im Wert von mehreren tausend Euro. Zeugenhinweise
weiterMotorradfahrer leicht verletzt
Murrhardt. Ein 76-jähriger Motorradfahrer ist am Sonntag bei einem Unfall leicht verletzt worden. Dem Polizeibericht zufolge befuhr ein 42-jähriger Golf-Fahrer gegen 16 Uhr die Schmiedgasse und übersah beim Einbiegen in die Gangolfstaße einen Motorradfahrer. Der 76-jährige Biker konnte dem einbiegenden Auto nicht mehr ausweichen und stieß mit
weiterSkibörse ist abgesagt
Waldstetten. Das Ski-Team des TSGV Waldstetten hat die für das Wochenende, 27. und 28. November, geplante Ski- und Snowboardbörse abgesagt. Ebenso die Skihasenparty. Diese Veranstaltungen durchzuführen, sei aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung nicht möglich, teilt das Ski-Team mit.
weiterWitterung sorgt für dickes Minus
Alfdorf
Der Gemeindewald habe für Alfdorf einen große Bedeutung als Erholungsgebiet und als finanzielle Einnahmequelle, erläuterte Dagmar Wulfes, die neue Forstamtsleiterin in Backnang, am Montagabend dem Alfdorfer Gemeinderat und Bürgermeister Ronald Krötz. Gemeinsam mit Revierförster Gert Pfeiffer skizzierte sie den Waldzustandsbericht des
weiterDer Gemeinderat tagt
Schechingen. Bürgermeister a.D. Werner Jekel wird in der nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzung in Schechingen offiziell verabschiedet. Das Gremium tagt an diesem Mittwoch, 18. November, ab 19 Uhr in der Gemeindehalle. In der selben Sitzung steht auch die Vereidigung und Verpflichtung von Stefan Jenninger zum Bürgermeister der Gemeinde auf der
weiterFlucht nach Unfall
Schechingen. Ein unbekannter Fahrer hat beim Vorbeifahren einen geparkten Toyota Auris beschädigt, der zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag am Fahrbahnrand der Kronenstraße in Schechingen abgestellt war. Der Unfallverursacher flüchtete und hinterließ einen Schaden von rund 2500 Euro. Hinweise auf diesen nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd
weiterLandstraße gesperrt
Abtsgmünd. Wegen der Herstellung von Straßenquerungen muss die Landesstraße 1075 auf Höhe Dorfstraße 8 (Leinroden) ab Freitag, 20. November, 13 Uhr und bis Samstag, 21. November, 18 Uhr sowie auf Höhe Roßnagel 2 von Freitag, 27. November, 13 Uhr bis Samstag, 28. November, 18 Uhr für den Straßenverkehr gesperrt werden, teilt das Landratsamt
weiterLeckereien vom KTZV
Iggingen. Die Corona-Pandemie zwang die Igginger Kleintierzüchter dazu, ihre Lokalschau abzusagen. Trotzdem wollen die Vereinsmitglieder gewisse Traditionen beibehalten und werden deshalb die Gäste, Freunde und Gönner des Vereins am Sonntag, 22. November, mit warmen Speisen zum Mitnehmen verwöhnen. Angeboten werden Hasenkeulen, Schnitzel und weitere
weiterWeichenstellungen für die Zukunft
Gschwend. Den Ringschluss der Badseestraße in Richtung B 298, die Führung der Wasserleitung vom Hochbehälter Waldhaus und der geänderte Bebauungsplan „Sondergebiet Einzelhandel“ nahm der Gemeinderat am Montagabend zum Anlass, zahlreiche Anregungen und Bedenken vorzutragen. Trotz aller Überlegungen wurden die damit verbundenen Ausschreibungs-
weiterWohnhaus beschmiert
Gaildorf. Ein Vandale hat in der Zwit zwischen Freitag, 22 Uhr, und Samstag, 7 Uhr, ein Wohnhaus in der Bahnhofstraße in Gaildorf beschmierte. Er besprühte die Hauswände mit Farbe. Der Polizeiposten Gaildorf nimmt unter Telefon (07971) 95090 Hinweise zum bislang unbekannten Täter entgegen.
weiterZiel: Mehr Sicherheit am Ortseingang
Göggingen
Tatort Ortseingang: Leider hält sich hier längst nicht jeder Verkehrsteilnehmer an die Vorgabe von Tempo 50, wenn er von Schechingen herkommend in Göggingen einfährt. Besonders problematisch ist, dass hier ein Weg – von der oberen Siedlung herkommend – über die Straße hin zu Kindergarten und Schule führt. „Das ist
weiterKatalysator gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Diebe haben von einem in der Barnsleyer Straße geparkten VW denKatalysator ausgebaut und entwendet, berichtet die Polizei. Die Tat muss zwischen Freitagnachmittag und Sonntagabend passiert sein. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Hinweise zum Tatgeschehen nimmt die Gmünder Polizei entgegen, Telefon (07171)
weiterMit gestohlenem E-Scooter
Aalen. Eine Polizeistreife hat am Sonntag um 0.30 Uhr einen E-Scooter-Fahrer in der Gartenstraße in Aalen festgestellt, der auf dem Radweg stadteinwärts in Schlangenlinien gefahren ist. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer mit über 1,3 Promille auf dem Zweirad stand, teilt die Polizei mit. Zudem ergab sich bei ihm der Verdacht
weiterSechsstellige Summe erbeutet
Aalen. Ein Senior aus Aalen ist am Sonntagabend Opfer eines Betrugs geworden. Wie die Polizei berichtet, wurde er gegen 19.30 Uhr von falschen Polizisten angerufen. Während des Telefonats vereinbarten die Betrüger mit dem älteren Mann, dass er sein im Haus gelagertes Bargeld der Polizei übergeben soll, die es zum Vorzeigen bei einer Festnahme weiterer
weiterUnfall beim Abbiegen
Gmünd-Hussenhofen. Einen Gesamtschaden von rund 3000 Euro hat eine 93-jährige Audi-Fahrerin am Sonntag verursacht, als sie gegen 11 Uhr von der Panoramastraße in Hussenhofen nach links in Richtung Herlikofen abgebogen ist, teilt die Polizei mit. Sie stieß dabei mit dem BMW eines entgegenkommenden 68-jährigen Fahrers zusammen, der in Richtung Hauptstraße
weiterWaldhütte brennt ab
Königsbronn. Rund 50 000 Euro Schaden sind in der Nacht auf Montag bei einem Brand bei Königsbronn entstanden. Gegen 1 Uhr sahen Zeugen aus Mittelrain ein Feuer im Wald zwischen Heidenheim und Zang. Beim Eintreffen der Feuerwehren Königsbronn und Heidenheim stand die Holzhütte lichterloh in Flammen und war nicht mehr zu retten, berichtet die Polizei.
weiterZahl des Tages
Notfallsanitäter sind in Ostwürttemberg derzeit im Einsatz. Welche Aufgaben sie nach Ansicht des AOK-Chefs Hans-Joachim Seuferlein und des SPD-Landtagsabgeordneten Andreas Stoch übernehmen sollten?
weiterSilvester Zentrales Feuerwerk
Heidenheim. Die Stadt Heidenheim wird in diesem Jahr ein zentrales Silvester-Feuerwerk auf der Wiese unterm Schloss ausrichten. Der Wunsch kam aus dem Gemeinderat. Die Stadt Heidenheim beteiligt sich mit 20 000 Euro an den Kosten. Sie möchte damit das an Entbehrungen und Absagen angefüllte Jahr 2020 mit einem hoffnungsvollen Abschluss beenden und
weiterKunden finden und binden
Heidenheim. Ein-Personen- und Kleinunternehmen sind Paradebeispiele für Unternehmergeist. Für diese Zielgruppe findet am Donnerstag, 26. November, das „Early-Bird-Frühstück“ als Online-Vortrag statt. Ab 9 Uhr informiert Tanja Krapp, TKV Aalen, zum Thema „Kunden finden – Kunden binden“. Die Teilnehmer*innen erhalten
weiterFür viel Leben im Sterben
Schwäbisch Gmünd
Er will noch einmal Weihnachten erleben. Das hat sich ein Bewohner in einem Hospiz vor dem ersten Advent gewünscht – wohlwissend, dass seine Krankheit keinen Aufschub bis 24. Dezember gewähren wird. Die Hospizmitarbeiter haben Weihnachten daher für ihn vorverlegt. Mit einem schön geschmückten Baum und einer festlich gedeckten
weiterRieseln am Freitag oberhalb 600 Meter die ersten Schneeflocken?
Von Schnee sind wir am Dienstag noch weit entfernt: maximal 8 bis 11 Grad
Am Dienstag sind auf der Ostalb erneut viele Wolken unterwegs. Mit etwas Glück zeigt sich aber auch mal kurz die Sonne. Die Spitzenwerte liegen bei 8 bis 11 Grad. 8 Grad werden es in Neresheim, 9 in Bopfingen, 10 in Ellwangen. In Aalen und Schwäbisch Gmünd gibts die 11 Grad. Es weht weiterhin ein teils lebhafter Wind. In der Nacht zu
weiterSitzung erst im Dezember
Schwäbisch Gmünd. Die für diese Woche geplante November-Sitzung des Gmünder Arbeitskreises Mobilität und Verkehr kann zu den gegebenen Corona-Auflagen nicht abgehalten werden, teilen die Organisatoren mit. Derzeit bereitet der Arbeitskreis eine Sitzung für Dienstag, 8. Dezember, um 19 Uhr im großen Sitzungssaal des Gmünder Rathauses unter Anpassung
weiterGeld für neue Ladesäulen
Schwäbisch Gmünd. Der Bund fördert ab Dienstag, 24. November, die Montage privater Ladesäulen oder Wallboxen für Elektroautos. Pro Ladepunkt gibt es einen Zuschuss von 900 Euro. Insgesamt liegen 200 Millionen Euro im Fördertopf. Die Stadtwerke Schwäbisch münd unterstützen bei der Auswahl der passenden Ladesäule über den Förderantrag bis
weiter„Wir geben so ein Stück zurück“
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Vor 14 Jahren begann es im Keller, seit zehn Jahren findet alles in Marga Maiers Scheuer im Hof statt. Eine Holztür, dann ein Vorhang, schon taucht man in die emsige Atmosphäre der Kranzbinderei ein, in der Marga Maiers, Barbara Hiebers und Floristin Helga Röders geschickte Finger aus Zweigen, Wurzeln und ausgefallenen
weiterDanner und Schöffer nun im Vorstand
Schwäbisch Gmünd. Noch rechtzeitig vor dem zweiten Lockdown konnte der Gmünder Ortsverband des DHB-Netzwerks Haushalt seine Mitgliederversammlung abhalten. Unter Coronabedingungen fanden sich die Mitglieder in der Krone in Zimmern ein, um über das zurückliegende Vereinsjahr informiert zu werden.
Zu Beginn berichtete die Vorsitzende Magdalene Kurz
weiterNicht alles Miteinander lässt sich digitalisieren
Schwäbisch Gmünd. Die Vorstandschaft der Kreislandfrauen Schwäbisch Gmünd hatte alle 20 Ortsvereine zu einer Videokonferenz eingeladen. Vertreterinnen aus 14 Ortsvereinen nahmen teil. Kreisgeschäftsführerin Gabi Müller freute sich über diese gute Resonanz, nachdem die Hauptversammlung im April und das Herbstcafé abgesagt werden mussten.
Das
weiterSpanischkurs an der VHS
Schwäbisch Gmünd. An der Volkshochschule (VHS) startet am Donnerstag, 19. November, ein Online-Konversationskurs für alle, die die spanische Grammatik schon können und sich aufs Sprechen konzentrieren möchten. Sie treffen sich einmal wöchentlich zu einer 60-minütigen Video-Konferenz. Anmeldung und Information bei der Gmünder VHS unter Telefon
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Gerlinde Fauser, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Walter Dürr zum 75. Geburtstag
Sergej Lelewkin, Herlikofen, zum 70. Geburtstag
Böbingen
Paul Schmidtke zum 70. Geburtstag
Irmtraud Landsinger zum 70. Geburtstag.
weiterAdventsfeier abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Wie jedes Jahr haben sich die Mitglieder des Vorstands des Stadtseniorenrates und die Leitung der Spitalmühle überlegt, wie man die Seniorinnen und Senioren auf den Advent einstimmen könnte. Das gemeinsame Singen von Adventsliedern und die Gespräche sind ein großer Wunsch der Mitbürger. Aufgrund der Corona-Landesverordnung
weiterFamilienfeier im Frühjahr?
Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Gleich zwei Absagen gibt es beim Sängerkranz Zimmern: Die Weihnachtsfeier am Dienstag, 19. Dezember, und das „Singen unterm Weihnachtsbaum“ am Mittwoch, 20. Dezember fallen wegen der Corona-Pandemie und den damit verbundenen derzeitigen Auflagen aus. Anstelle der Weihnachtsfeier soll es im Frühjahr eine Familienfeier
weiterFriedensgebet mit Liedern
Schwäbisch Gmünd. Am Buß- und Bettag am Mittwoch, 18. November, laden die Friedenswerkstatt Mutlangen sowie die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Gmünd zum ökumenischen Friedensgebet in die Augustinuskirche ein. Beginn ist um 19 Uhr. Die „Gruppe Lebenslaute“ trägt Friedenslieder vor – sie begann mit ihrem gewaltfreien Engagement
weiterGeplanter Vortrag entfällt
Schwäbisch Gmünd. Der im Programm des Geschichtsvereins für Montag, 23. November, angekündigte Vortrag von Professor Dr. Knut Görich fällt coronabedingt aus. Der Vortrag wird im nächsten Jahr nachgeholt.
weiterKeine Altpapiersammlung
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Aufgrund der Corona-Vorschriften der Feuerwehren und der damit verbundenen Absage aller Präsenzaktivitäten außerhalb des Einsatzgeschehens, muss die für Samstag, 28. November, geplante Altpapiersammlung in Rechberg entfallen. Geplant ist, die Altpapiersammlung im Februar 2021 wieder in gewohnter Weise durchzuführen.
weiterKirche sammelt Altpapier
Gmünd-Hussenhofen. Die Kirchengemeinde St. Leonhard sammelt am Samstag, 28. November, in Hussenhofen, Zimmern, Hirschmühle und Burgholz Altpapier ein. Es wird gebeten, das Altpapier bis 8 Uhr gebündelt oder in Kartonagen verpackt am Straßenrand bereitzustellen. Um das Verladen zu erleichtern, sollten handliche Bündel gepackt werden.
weiter(Zu) lange Künstler-Laufbahn
Fehler Wer in Schwäbisch Gmünd spazieren geht, kennt die ruhende Löwin im Stadtgarten. Die Stadt informiert auf einer kleinen Info-Tafel über den Schöpfer Eugen Ferdinand Greiner. Dem Betrachter kommen allerdings Zweifel am angegebenen Geburtsjahr auf. Foto: Tom
weiterGeld und andere Themen
Schwäbisch Gmünd. Wie viel verdient Christian Baron als Erster Beigeordneter der Gmünder Stadtverwaltung? Und wie viel bringt oder kostet der Stadt- und Hospitalwald? Das sind zwei der Fragen, mit denen sich der Gmünder Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, 18. November, befasst. Einige der Themen wurden bereits in den zuständigen
weiterKeine Veranstaltungen 2020
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der Corona-Pandemie sind sämtliche Veranstaltungen im a.l.s.o.-Kulturcafé in Schwäbisch Gmünd bis Jahresende abgesagt.
weiterViele Kleider und trotzdem nichts daran verdient
Altkleider Für das Gmünder DRK war das Altkleidersammeln in diesem Jahr ein Verlustgeschäft – zeitweise mussten Kleider eingelagert werden.
Schwäbisch Gmünd
Was tun, wenn die Lieferanten weiter liefern, aber kein Kunde mehr kommt? Das war die Lage im Altkleider-Geschäft des Gmünder DRK in diesem Frühjahr. Der erste Corona-Lockdown war der Tiefpunkt. „Im März war alles auf null geschaltet“, sagt Steffen Bulling vom Gmünder DRK. 2020 ist für
weiterCorona-Pandemie Inzidenzwert steigt im Kreis auf 262
915positive Corona-Fälle sind dem Landratsamt derzeit im Ostalbkreis bekannt. Das sind 46 mehr als vor dem Wochenende. Der Inzidenzwert, also die Anzahl neuer Fälle innerhalb einer Woche auf 100 000 Einwohner, ist ebenfalls gestiegen – von 234 auf 262. Die Zahlen für den Ostalbkreis seit Beginn der Pandemie: Fälle insgesamt: 4031 (+264) Davon
weiterBrücke des Segens in den Tag
Gott, öffne mir die Augen dafür, was ich heute sehen soll: das Licht und die Schatten, die Schönheit und die Not.
Öffne mir die Ohren dafür, was ich heute hören soll: das Laute und das Leise, das Loblied und die stumme Klage.
Öffne mir das Herz dafür was ich heute spüren soll: die Freude und den Schmerz, das Vertraute und das Fremde.
Öffne
weiterThomas Brussig: Die Verwandelten
Bräsenfelde ist ein Kaff in der Provinz, das man sich ungefähr so vorstellen muss, wie es heißt. Und dennoch begibt sich dort Aufregendes, Weltbewegendes: In der Waschanlage einer Tankstelle verwandeln sich Fibi und Aram, zwei übermütige Jugendliche in Waschbären. Was wie ein Witz anmutet, den niemand glauben kann, wird unabweisbare Realität,
weiterDie Feuerwehr hat den Brand in Leinweiler schnell gelöscht
Brand Weil es im Heizraum eines landwirtschaftlichen Anwesens in Leinweiler gebrannt hat, mussten Feuerwehr und Polizei am Montagabend in der Dorfstraße anrücken. Das Feuer war rasch gelöscht. Die Polizei geht bislang von einem technischen Defekt als Ursache aus. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 3000 Euro geschätzt. Foto: Marius Bulling
weiterSelbst gemachter Adventskalender
Der November nimmt seinen Lauf und der Advent naht. Wie wäre es denn mit einem selbst gemachten Adventskalender für Ihre Liebsten? Kaufen oder basteln Sie verschiedene Kleinigkeiten und verpacken Sie diese in 24 hübsche Tütchen. Am 1. Dezember geht es los. Dann freuen sich die Beschenkten über Ihre kreative Ideen, über Süßes und andere kleine
weiterAlfdorfer Gastronom Schmidt will in den Landtag
Corona Bürgermeister Krötz fürchtet um Image der Gemeinde. Landratsamt prüft Konsequenzen der Auflösung.
Alfdorf. Der Alfdorfer Gastronom Stefan Schmidt hält an Corona-Demonstrationen in weißen Schutzanzügen und mit roten Armbinden fest. An diesem Dienstag sei eine Kundgebung in Welzheim angemeldet, am kommenden Donnerstag in Durlangen, sagte Schmidt am Montag. Mit der einheitlichen Kleidung wolle er „überspitzt auf die Gleichschaltung
weiterLions Club Limes-Ostalb präsentiert Gutsle-Büchlein
Schwäbisch Gmünd. Corona macht erfinderisch: Der Lions Club Limes-Ostalb will auch in diesem Jahr bedürftigen Menschen helfen. Die Mitglieder des Vereins unterstützen „Gmünder machen Wünsche wahr“ der Aktion Familie mit 5000 Euro, den Tafelladen mit mindestens 2000 Euro und die GT-Weihnachtsaktion fürs Klosterhospiz mit 1500 Euro,
weiterVersorgung im Notfall verbessern
Aalen. Risiken minimieren und die Notfallversorgung verbessern: AOK-Chef Hans-Joachim Seuferlein und SPD-Landtagsabgeordneter Andreas Stoch sind sich einig, dass dies derzeit besonders wichtige Ziele sind. „Wer die 112 wählt, will natürlich, dass am anderen Ende der Leitung jemand sofort abhebt, den Rettungsdienst losschickt und ihn bei der
weiterDer Weihnachtsbaum schmückt den Marktplatz
Tradition Ohne Weihnachtsmarkt kommt er dieses Jahr besonders gut zur Geltung: der Weihnachtsbaum auf dem Gmünder Marktplatz. Wie jedes Jahr war der Baumtrupp des Baubetriebsamtes für den Transport und für die Aufstellung der serbischen Fichte aus Weiler in den Bergen zuständig. Schweren Herzens hat sich der Baumspender von der rund 20 Meter hohen
weiterEin Attest per Knopfdruck
Gesundheit Der Gmünder Allgemeinmediziner Dr. Alexander Stütz will die digitale Vernetzung. Wie die AOK Ostwürttemberg ihn bei diesem Vorhaben unterstützt.
Schwäbisch Gmünd
Wenn ein Beschäftigter vom Arzt krankgeschrieben wird, bekommt er einen gelben Papierschein in dreifacher Ausfertigung ausgehändigt. Einen für den Arbeitgeber, einen für die Krankenkasse und einen für sich selber. Bisher musste er diese Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung selbst bei seiner Krankenkasse
weiterAuszeichnung für VR-Bank Ostalb
Aalen. Die genossenschaftliche R+V Versicherung hat die VR-Bank Ostalb für ihr Vorsorgegeschäft mit einer Medaille in Silber und Urkunde ausgezeichnet. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, zeigt sie uns doch, dass unsere VR-Bank als echter Qualitätsführer in der Region wahrgenommen wird, denn erst im Mai sind wir zum fünften Mal
weiterBiden sorgt für Hoffnung bei Börsianern
Aalen
Herbert Fischer steht dem Wasseralfinger Aktienclub vor. Im Gespräch gibt er seine Einschätzung zur aktuellen Lage preis.
Herr Fischer, die vergangenen Monate an der Börse waren definitiv kein Zuckerschlecken. Während zu Beginn des Jahres die Aktienmärkte neue Höhen erreichten, erfolgte im Frühjahr ein desaströser Einbruch der Märkte.
weiterDRK will den Standort Gmünd stärken
Schwäbisch Gmünd
Rund 40 ehrenamtliche, erstklassig ausgebildete Mitglieder sind der Schnelleinsatzgruppe, kurz SEG, des Gmünder Deutschen Roten Kreuzes (DRK) angeschlossen. Ausgebildet vom Sanitätshelfer über Rettungsassistenten bis hin zum Notarzt unterstützen Mann und Frau rund um die Uhr das ganz Jahr über den Rettungsdienst bei größeren
weiterSchmankerl für Daheim bestellen
Aalen. Der Bereich „Tourismus Ostalb“ des Landratsamtes informiert über Abhol- und Lieferservice der Gastronomie: Auch die Gastgeber im Ostalbkreis sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie hart betroffen und dürfen ihre Betriebe derzeit nicht öffnen. Nicht überall bleibt deswegen die Küche kalt, sondern viele Gastronomen bieten
weiter„Schwäbisch“-Buch ist der Renner
Aalen. Die Freude bei Siegfried Wiedemann in Onatsfeld ist riesengroß: 400 Exemplare seines neuen Buchs „Schwäbisch – von Anedosa bis Zweeder“ hat er drucken lassen, um sie ab diesem Montag in Filialen der Kreissparkasse Ostalb zum Preis von je zehn Euro zu verkaufen. Und bereits am Montagmittag waren all diese Bücher verkauft.
weiterHerbstblues: So kommen Sie gut durch die dunkle Jahreszeit
Aalen
Antriebslos, müde lustlos: So fühlen sich viele Menschen, wenn es draußen wieder kälter wird und die Tage kürzer werden. Der Herbstblues macht sich breit.
Seelenheilpraktikerin Kathrin Haußmann und Psychotherapeutin Terezija Kink kennen diese Symptome. Sie verraten, was man dagegen tun kann und wie sich der Herbstblues von einer ernst zunehmenden
weiterCorona: 15 Bewohner sind positiv
Mögglingen. Weil ein Bewohner des Mögglinger Pflegewohnhauses der Johanniter im Pfarrgarten wegen einer anderen Erkrankung in die Klinik musste, wurde er in der vergangenen Woche auf Corona getestet. Der Test fiel positiv aus. Das Ergebnis lag am Donnerstag vor. Der Bewohner zeigte aber „keinerlei Symptome“, wie Einrichtungsleiterin Jutta
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.50 Uhr: Ein kluges Köpfchen aus dem Ostalbkreis: Im Rahmen des Bundeswettbewerbs Künstliche Intelligenz entwickelte der 19-jährige Thomas Bayer aus Wasseralfingen einen intelligenten Blindenstock. Und belegt damit nun den 1. Platz in der Altersklasse Ü17.
8.30 Uhr: Fünf Dinge, die sie diese Woche wissen müssen:
Zum ökumenischen weiterRegionalsport (1)
Vom Kreißsaal direkt zum Doppelsieg
Es sind die 32 Stunden in seinem Leben, die Johannes Großkopf nie vergessen wird: Am Samstagmorgen um 1:01 Uhr hat Ehefrau Yvonne Tochter Emilia zur Welt gebracht. Nach nur vier Stunden Schlaf ist er beim virtuellen „30. Sparkassen Albmarathon“ souverän zum Sieg über 10 Kilometer gelaufen. Keine 24 Stunden später hatte er auch den 25-Kilometer-Rechberglauf
weiterÜberregional (75)
Kretschmann informiert über Corona-Konferenz - Livestream zum Nachschauen
Erste Zwischenbilanz des "Lockdown light": Ministerpräsident Winfried Kretschmann äußert sich zu den Ergebnissen der Konferenz am Montag
Zwei Wochen nach Beginn des „Lockdown Light“ haben die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Zwischenbilanz gezogen und über mögliche weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus beraten. Ministerpräsident Winfried
weiter„Auch wenn Spieler angeschlagen sind, müssen sie kommen – und spielen.“
„Das ist reine Illusion.“
„Die junge Generation wird zum dreifachen Verlierer“
„Für alle Kinder da draußen“
„Keine vertiefte Prüfung“
„Wenn etwas in der Welt ist, wirkt es“
3. Liga Saarbrücken festigt Führung
3311 neue Fälle am Wochenende
770 Millionen Euro Verlust
Alarmierende Situation
Alter der Himmelsscheibe von Nebra bestätigt
Altmaier für Verlängerung
Ärzte fordern Stopp von Routine-Operationen
Ausbruch nach Reise
Auslandsfußball
Basketball Ulm ist Tabellenführer
Bayern siegt im Top-Duell
Biathlon Dopingbericht vor dem Abschluss
CDU will Testeinsatz von Tasern
China schmiedet neue Freihandelszone
Corona-Folgen Unternehmen werden digitaler
Corona-Hilfe Mehr Geld für Veranstalter
Corona-Protest „Querdenker“ demonstrieren
Der neue Pass kommt in Freiburg per Fahrradkurier
Dreimal so viele Fahrgäste wie im ersten Lockdown
Ein echter Prinz im Schloss Bellevue
Ein Rekord für die Familie
Ein zweites Leben für Hühner
Ein zweites Leben für Legehennen
Eishockey Fliegauf: Saison ist noch möglich
Erpresser wieder im Gefängnis
Fortschritt im Auge
Frauenfußball
Freie Fahrt durch den Datenraum
Getrübte Freude beim 177. Länderspiel
Handelspakt der Superlative
Holzpenis auf Allgäuer Berg steht wieder
Homeoffice Heil kommt Union entgegen
Im Oldtimer durchs Ruhrgebiet
Jugendfußball
Kein Zeichen von Reife
Keine zweite Überraschung
Kunstmuseen Etats für Käufe vergrößert
Leute im Blick
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Mehr als 100 intakte Sarkophage in Ägypten entdeckt
Migration Weiteres Schiff für „Sea-Eye“-Retter
Milliardenhilfen bis Mitte 2021
Nations-League Frankreich zeigt Topspiel
Noch viele weiße Flecken
Plagiatsaffäre Politischer Druck auf Giffey wächst
Plumper Versuch
Polizei löst „Querdenker“-Demo in Frankfurt auf
Raus gegen Ma Long
Schlaf und Licht gegen „Winterblues“
Sinner siegt als Jüngster seit zwölf Jahren
SPD hängt Energieziele höher
SPD setzt auf Stoch
Sport aktuell
Sport im Fernsehen
Steinhaus: „Das war kein Frauenplatz“
Stichwort HOMEOFFICE
Streit um Mega-Behörde
Traktorunfall 80-Jähriger rettet Enkel
USA Trump-Anhänger demonstrieren
Verheerendes Signal
Weniger Pleiten
Zverev steht beim Auftakt gehörig unter Druck
Zwei „B“ treiben die Kurse
Zwei Männer getötet
Zwischen Freude und Unbehagen
Zypern-Konflikt Erdogan für Teilung auf Dauer
Leserbeiträge (1)
Ich nehme Bezug auf: Danke Berlin
Vor Kurzem hat sich Ebnat (vermutlich der Ortschaftsrat) in einem kurzen Artikel mit „Danke Berlin“ und „Wir leben jetzt“ für die Ebnater Nordumgehung bedankt. Das klingt in meinen Augen wie Hohn gegenüber Unterkochen. Ja, Ebnat benötigt eine Umgehung, aber auch wir Unterkochener „leben jetzt“ und benötigen ebenfalls eine Umgehung und
weiter