Artikel-Übersicht vom Dienstag, 17. November 2020
Regional (64)
Verkauf startet um 10 Uhr
Schwäbisch Gmünd. Im Artikel „Wir geben so ein Stück zurück“, erschienen in der Tagespost am Dienstag, 17. November, hat sich ein Fehler eingeschlichen. Carolin Christmann ist nicht wie fälschlicherweise berichtet die Cousine von Marga Maier, sondern deren Schwiegertochter. Des Weiteren beginnt der Total-Ausverkauf der Adventsausstellung am
weiterDer „Weitblick“ in den Sonnenuntergang
Kunst Zu den „Wegen zur Kunst“ in Straßdorf ist ein weiteres Werk hinzugekommen: „Weitblick“ von Andreas Futter. Nicht nur ein Kunstwerk an sich, sondern auch ein bemerkenswerter Blickfang im Gegenlicht der untergehenden Sonne mit dem Hohenstaufen im Hintergrund. Die Aneinanderreihung der Skulpturen am Südrand von Straßdorf
weiterGrößte Investitionen 2021 in Hussenhofen
Gmünd-Hussenhofen. Mit so viel Geld in Aussicht wie für keinen anderen Gmünder Stadtteil besuchten am Dienstagabend Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold und Stadtkämmerer René Bantel den Ortschaftsrat von Hussenhofen, Zimmern und Hirschmühle. Die Entwurfsplanung des Haushalts für Hussenhofen habe ihnen „viel Spaß bereitet“.
weiterMann schlägt nach Beamten
Schwäbisch Gmünd. Ein Polizeibeamter ist bei einem Einsatz am Montagabend leicht verletzt werden. Wie die Polizei berichtet, kontrollierten Streifenbeamte gegen 18.30 Uhr beim Spielplatz am Kino in der Straße Türlensteg drei Personen – und fanden hierbei Cannabisprodukte. Ein 26-jähriger Tatverdächtiger habe sich bei der Kontrolle von Beginn
weiterVater und Sohn auf der Anklagebank
Schwäbisch Gmünd
Es hätte ein langwieriger Prozess werden können: In 24 Fällen wurden Vater und Sohn wegen Veruntreuung und Vorenthalten von Arbeitsentgelt angeklagt, insgesamt 16 Zeugen wurden geladen. Aber schon nach wenigen Stunden fiel ein Urteil – rund zwei Jahre nach Erhebung der Anklage.
Gemeinsam hatten die beiden eine Spedition
weiterHGV tagt in der Halle
Waldstetten. Die Mitglieder des Handels- und Gewerbevereins (HGV) Waldstetten halten am Mittwoch, 25. November, ab 20 Uhr ihre Generalversammlung in der Stuifenhalle ab. Neben diversen Berichten und der Entlastung des Vorstandes stehen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Vor, während und nach der Generalversammlung gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.
weiterMusikverein sammelt Altpapier
Waldstetten. Mitglieder des Musikvereins Waldstetten sammeln am kommenden Samstag, 21. November, in Waldstetten Altpapier ein. Es wird gebeten, das Altpapier bis 8 Uhr gebündelt oder in Kartonagen verpackt am Straßenrand bereitzustellen. Um das Verladen auf das Fahrzeug zu erleichtern, sollte das gebündelte Altpapier nicht über 15 Kilogramm wiegen.
weiterSkibörse ist abgesagt
Waldstetten. Das Ski-Team des TSGV Waldstetten hat die für das Wochenende 27. und 28. November geplante Ski- und Snowboardbörse abgesagt. Ebenso die Skihasenparty. Diese Veranstaltungen durchzuführen, sei aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung nicht möglich, teilt das Ski-Team des TSGV Waldstetten mit.
weiterVersammlung abgesagt
Waldstetten. Der Förderverein der Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg hat seine für Mittwoch, 25. November, geplante Jahreshauptversammlung abgesagt. Als Grund nennt der Verein die aktuelle Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung des Virus. Wann die Versammlung nachgeholt werden soll, steht derzeit
weiterBürger wünschen sich einen Dorftreff
Waldstetten-Wißgoldingen
Eine Fülle an Informationen gab’s am Dienstag in der Ortschaftsratssitzung in Wißgoldingen. Bernd Seliger bot Einblicke in die Arbeit des im März gegründeten Dorfvereins. Als erste Aktion wurde eine aufwändige Umfrage gestartet, in der sich zeigen sollte, was die Bürger wünschen. „Wir haben nicht mit so
weiterZahl des Tages
Millionen Euro, auf diesen Förderbetrag hofft die Stadt Heubach, wenn sie sich mit den Plänen für den gut 11 Millionen Euro kostenden Albturm beim Wettbewerb RegioWin23 bewirbt. Mehr dazu im Artikel „Heubach steht hinter dem Albturm“.
weiterWeihnachten Böbingen sucht Bäume
Böbingen. Die Gemeinde Böbingen sucht für den Marktplatz am Rathaus, für die Römerhalle und für die Adlerunterführung schöne und große Tannenbäume. Diese sollen vor dem ersten Advent, 29. November, aufgestellt werden. Wer eine Tanne spenden möchte, kann sich im Bürgermeisteramt melden – entweder unter den Telefonnummern (07173) 1865013
weiterKein Übungsbetrieb
Bartholomä. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage fallen bis auf Weiteres die Übungen der Jugendfeuerwehr Bartholomä aus. Informationen darüber, wie und wann es weitergeht, will die Feuerwehr, sobald Näheres bekannt ist, veröffentlichen.
weiterVdK sagt für 2020 alles ab
Mögglingen. Der Vorstand des Mögglinger VdK-Ortsverbands hat aufgrund der aktuellen Corona-Lage sämtliche Termine und Veranstaltungen bis Jahresende abgesagt. Erst mit Beginn des kommenden Jahres sollen die Planungen entsprechend wieder aufgenommen werden.
weiterRotes Kreuz Blutspender in Heubach gesucht
Heubach. Das DRK lädt zum Blutspendetermin am Montag, 30. November, von 14 Uhr bis 19.30 Uhr in der Stadthalle in Heubach ein. Um in den Räumen den Abstand gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, müssen Blutspender im Vorfeld einen Termin vereinbaren. Wer Blut spenden will, kann sich online unter https://terminreservierung.blutspende.de/m/heubach-stadthalle
weiterChristian Krauß gewinnt 2500 Euro
Gewinnspiel In der Oktober-Verlosung des Gewinnsparens der Volksbanken Raiffeisenbanken hat Raiba-Kunde Christian Krauß (l.) 2500 Euro gewonnen. Marcel Knödler, Kundenberater der Raiba Rosenstein, übergab dem Gewinner symbolisch 2500 Euro und gratulierte zu diesem Gewinn. Foto: privat
weiterDen kostbaren Frieden schätzen und aktiv fördern
Bartholomä. Am Volkstrauertag feierten die katholische und die evangelische Kirchengemeinde Bartholomä einen ökumenischen Friedensgottesdienst in der katholischen Pfarrkirche St. Bartholomäus. Ein Vorbereitungsteam mit dem evangelischem Pfarrer Tino Hilsenbeck und dem katholischen zweiten Kirchengemeinderatsvorsitzenden Armin Duschek präsentierte
weiterDamit’s im Park weiter gut klingt
Böbingen. Böbingens Bürgermeister Jürgen Stempfle geht davon aus, dass es 2021 wieder einige Veranstaltungen im Park am alten Bahndamm geben wird – auch deshalb, weil im kommenden Jahr coronabedingt weiterhin wohl eher wenige Angebote in geschlossenen Räumen angeboten würden, meinte er in der jüngsten Sitzung des Böbinger Gemeinderats.
weiterHeubach steht hinter dem Albturm
Heubach
Bürgermeister Frederick Brütting machte den Gemeinderäten in der Sitzung am Dienstagabend in der Stadthalle Mut, das Projekt Albturm auf dem Rosenstein weiter zu verfolgen.
„Besondere Erfahrungen brauchen besondere Orte“, meinte er mit Blick auf die innovative Bauweise mit dem Werkstoff acetylierte Buche und auf den Beitrag der
weiterSchandfleck auf vier Rädern
Umwelt Einkaufswagen sind in Supermärkten ein praktisches Utensil. Immer wieder aber „entführen“ Leute solche Vehikel, um woanders irgendeinen Blödsinn damit anzustellen. Und wenn sie sie nicht mehr zurückbringen, landen die Wagen wie hier bei Hussenhofen achtlos in der Landschaft. Foto: Tom
weiterVon Ohjes und Ohjas
Im Fürbittenbuch in der Kirche in Heubach lautet der erste Eintrag „Gott, führe mich sicher durch diesen Tag und alle weiteren in diesen schwierigen Zeiten.“ Seither hat es weitere 35 Einträge gegeben. Bitten, Dank - viele „Ohjes“, aber auch einige „Ohjas“ finden sich - und werden gelesen. Eine offene Kirche wird
weiterCorona-Pandemie Inzidenzwert sinkt von 262 auf 215
920 positive Corona-Fälle sind dem Landratsamt derzeit im Ostalbkreis bekannt. Das sind fünf mehr als am Vortag. Der Inzidenzwert, also die Anzahl neuer Fälle innerhalb einer Woche auf 100 000 Einwohner, ist dagegen gesunken – von 262 auf 215. Die Zahlen für den Ostalbkreis seit Beginn der Pandemie: Fälle insgesamt: 4087 (+56) Davon wieder
weiterDie besondere Samenspende
An zwei Nachmittagen war die Redaktion dieser Zeitung mit einer digitalen Küchenwaage unterwegs, um für die Sommerserie die schwergewichtigste, selbst angebaute Tomate zu finden. Richtige Prachtstücke waren dabei! Eine einzige Tomate wog fast anderthalb Kilo. Ich kann mich noch genau erinnern, dass mich der Anblick dieser Riesentomaten schon ein
weiterBarthle und Lange sagen Ja zu Infektionsschutzgesetz
Schwäbisch Gmünd. Die Abgeordneten des Wahlkreises Gmünd/Backnang, Norbert Barthle (CDU) und Christian Lange (SPD) werden an diesem Mittwoch im Bundestag für das Infektionsschutzgesetz stimmen. Barthle und Lange haben wie alle Abgeordneten tausende Mails zu diesem „Dritten Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von
weiterKunst und Tanz sollen Dementen Lebensfreude bringen
Schwäbisch Gmünd. Als die DRK-Demenzstiftung im November vor zehn Jahren ins Leben gerufen wurde, gab es ein großes Ziel: Menschen mit dementieller Erkrankung sowie deren Angehörigen beratend und unterstützend zur Seite stehen und Angebote bereiten, die gemeinsam genutzt werden können. Und, erinnert Irene Meixner als Stiftungspräsidentin, man
weiterLange ist IRZ-Präsident
Schwäbisch Gmünd. Der parlamentarische Staatssekretär Christian Lange wurde zum Präsidenten des Kuratoriums der der Deutschen Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit (IRZ) gewählt. Die Stiftung unterstützt Partnerländer darin, rechtsstaatliche, demokratische und marktwirtschaftliche Strukturen zu entwickeln. Schwerpunkte sind
weiterDer Kämpfer für Hussenhofen wird 80
Gmünd-Hussenhofen. Johannes Schmid feiert an diesem Mittwoch seinen 80. Geburtstag. Wobei die Feier mager ausfallen wird, sagt der frühere Ortsvorsteher von Hussenhofen: „Schade drum.“ Doch er habe ja schon einige Feste zu runden Geburtstagen hinter sich. Die Feier zum 80. werde er zusammen mit seiner Frau Christl, der Tochter, dem Sohn,
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Johannes Schmid, Hussenhofen, zum 80. Geburtstag
Ute Hilgendorff, Großdeinbach, zum 70. Geburtstag
Mögglingen
Dieter Klöhn zum 80. Geburtstag
Schechingen
Franziska Bader-Herrig zum 75. Geburtstag
Täferrot
Cäzilia Fink zum 75. Geburtstag.
weiterAußerhalb des Hochnebels wird es freundlich
Am Mittwoch gibt es auf der Ostalb abseits des Hochnebels viel Sonne bei maximal 13 Grad. Im Dauergrau bleibt es kühler. In der Nacht zu Donnerstag ist es meist bewölkt. Es kühlt ab auf 6 bis 4 Grad. Am Donnerstag wird es schon wieder wechselhaft - es fällt immer wieder mal Regen. Die Höchsttemperatur liegt bei 10 Grad.
weiterDieb in der Drogerie
Ellwangen. Ein bislang unbekannter Dieb entwendete am Dienstag gegen 11.15 Uhr aus einem Drogeriemarkt in der Aalener Straße diverse Parfümflaschen im Wert von mehreren hundert Euro und flüchtete anschließend. Beim Täter soll es sich dem Polizeibericht zufolge um einen dunkelhäutigen Mann handeln, der zur Tatzeit eine auffällige rote Pudelmütze,
weiterZigarettenautomat entwendet
Lauchheim. Beim Tennisheim in der Jagst ist am Dienstagmorgen ein aufgebrochener Zigarettenautomat aufgefunden worden. Ermittlungen seitens der Polizei ergaben, dass der Automat in der Nacht zum Dienstag aus einer Gaststätte in der Hauptstraße entwendet und aufgebrochen wurde. Das Gerät wurde dann mit einem Handwagen, der in diesem Zusammenhang
weiterEllwangen ist am Wasser gebaut
Ellwangen
Ohne die Jagst wäre die Stadt Ellwangen beziehungsweise das Benediktinerkloster, das der Stadtgründung vorausging, vermutlich gar nicht entstanden. Wasser war schon immer elementar für eine Ansiedlung von Menschen. Inmitten von Urwald wäre der Fluss im Jahre 764 trotzdem unattraktiv gewesen. Doch weil die Jagst dort, wo heute Ellwangen
weiterGelebte Solidarität mit Menschen ohne Job
Schwäbisch Gmünd. Im Gottesdienst zu St. Martin bedankten sich langzeitarbeitslose Menschen bei der Gmünder Kirchengemeinde St. Franziskus für die Spenden zur Aktion Martinusmantel.
Die Aktion Martinusmantel von Bischof Gebhard Fürst unterstützt Projekte für Langzeitarbeitslose. Die Kollekte an St. Martin fließt komplett in die Aktion. Pfarrer
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Die Hochschule für Gestaltung (HfG) beteiligt sich am landesweiten Studieninformationstag und bietet Schülern am Mittwoch, 18. November, ein vielfältiges Online-Programm aus Vorträgen und Workshops an. Die Teilnahme an diesem Infotag ist kostenlos. Das vollständige Programm sowie weitere Infos gibt’s
weiterAdventswald ist abgesagt
Rudersberg. Gemütlich Glühwein trinken oder Lebkuchen essen zwischen hohen Tannen: Das wird in diesem Jahr in Rudersberg nicht möglich sein. Denn der bei Besuchern beliebte Adventswald auf dem Alten Rathausplatz ist coronabedingt abgesagt worden. Zu groß wäre das Risiko, auf diesem Wege das Coronavirus zu verbreiten. „Durch die anzuwendenden
weiterKreisstraße ist gesperrt
Schwäbisch Gmünd/Lorch. Die Kreisstraße, die im Westen Gmünds von der alten B 29 abzweigt und bis Göppingen führt, ist derzeit nur bis Radelstetten befahrbar. In Maitis ist die Straße wegen Belagsarbeiten gesperrt – und das voraussichtlich noch bis Anfang Dezember.
weiter"Löwen"-Abriss in Wißgoldingen eröffnet neue Aussichten
Wandel Der „Löwen“ in Wißgoldingen ist endgültig Geschichte, nur noch Schutthaufen zeugen mittlerweile von dem Gebäudeareal mitten im Ort. Die entstandene Lücke eröffnet ganz neue Aussichten Richtung Ortsmitte – und darüber hinaus auf den Hausberg der Wißgoldinger, den Stuifen. Zumindest solange, bis ein Investor das Areal
weiterJulian Fahrian ist Kammersieger
Abtsgmünd. Julian Fahrian aus Pommertsweiler belegte beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks der Handwerkskammer Ulm den dritten Platz und zählt somit zu den Kammersiegern. Der 20-Jährige begann nach seinem erfolgreichen Realschulabschluss an der Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd 2016 seine dreieinhalbjährige Ausbildung zum Land-
weiterKraftrad gestohlen
Eschach-Kemnaten. Zwischen Sonntag, 17 Uhr, und Montag, 9 Uhr, wurde ein mit einer Lenkradsperre gesichertes rotes Kraftrad der Marke „Honda XR125L“ mit dem amtlichen Kennzeichen GD-D-94 entwendet. Das Fahrzeug war unter einem frei zugänglichen Carport in der Eschacher Straße abgestellt. Den Wert des Motorrads schätzt die Polizei auf rund 1000
weiterKTZV serviert Leckereien
Iggingen. Die Corona-Pandemie zwang die Igginger Kleintierzüchter dazu, ihre Lokalschau abzusagen. Trotzdem wollen die Vereinsmitglieder gewisse Traditionen beibehalten und werden deshalb die Gäste, Freunde und Gönner des Vereins am Sonntag, 22. November, mit warmen Speisen zum Mitnehmen verwöhnen. Angeboten werden am Eingang der Gemeindehalle
weiterLetzter Bauernmarkt
Gschwend-Mittelbronn. Am Samstag, 21. November, ist in der Zeit von 9 bis 11.30 Uhr am Dorfhaus in Mittelbronn der letzte Bauernmarkt in diesem Jahr. Es wird außer den üblichen Selbsterzeugnissen der regionalen Landwirtschaft auch selbst gebastelter Advents- und Weihnachtsschmuck angeboten. Das Dorfhaus muss auch dieses Mal geschlossen bleiben. Die
weiterSorgenkind „Wasserreich“
Gschwend. Für den Gemeinderat waren die Bilanzen der Jahresrechnungen von 2017 und 2018 eine abgeschlossene Sache. Der Fachvortrag von Kämmerer Walter Werner in der jüngsten Gemeinderatssitzung zeigte die kontinuierlich stabile Haushaltung der Gemeinde. Der selbstständig geführte Etat des Eigenbetriebs „Wasserreich“ hatte sich allerdings
weiterTankstelle für E-Autos und Smartphones
Spraitbach. Sie steht schon seit einigen Tagen. Doch erst jetzt ist sie offiziell in Betrieb genommen worden. Die neue E-Ladesäule der EnBW ODR auf dem Kohlparkplatz bei der Sporthalle in Spraitbach. Die offizielle Inbetriebnahme nahm Bürgermeister Johannes Schurr gemeinsam mit Sebastian Maier, technischer ODR-Vorstand, Lorenz Eitzenhöfer, Kommunales
weiterVorfahrt missachtet
Mutlangen. Beim Auffahren auf die B 298 missachtete ein 47-jähriger KIA-Fahrer am Montag gegen 10.45 Uhr die Vorfahrt eines 48-jährigen Lkw-Fahrer. Bei der Kollision entstand ein Sachschaden von rund 6500 Euro.
weiterWarum ist das Klosterhospiz wichtig für den Gmünder Raum?
„Das Klosterhospiz schafft einen Raum für Menschen, die sich auf ihrem letzten Abschnitt des Lebens befinden; Sterbenden wird ein würdiger Lebensabend beschert. Für unsere Raumschaft ist die Einrichtung des Klosterhospiz eine ganz wichtige Bereicherung, die von unserer Seite gerne unterstützt wird.“
Spenden fürs Klosterhospiz gehen
weiterZahl des Tages
besondere Projekte gibt es im Ostalbkreis zu den Themen Digitalisierung und Klimawandel.
weiterFalsche Polizeibeamte unterwegs
Fellbach. Beim Polizeirevier Fellbach sind am Montag zahlreiche Anzeigen von Geschädigten eingegangen, die Anrufe von falschen Polizeibeamten erhalten haben. In den letzten Wochen kam es im gesamten Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Aalen zu einer Vielzahl solcher Anrufe von Betrügern, informiert das Präsidium. Die Täter geben in ihren
weiterFurchtlos
Tierleben Furchtlos in unsicheren Zeiten ist dieser Auerochse, dem Leser Walter Irsigler im Hirschbachtal Aalen mit Abstand begegnet ist.
weiterBewerbungstipps für Frauen
Aalen. Die Kontaktstelle Frau und Beruf des Ostalbkreises bietet am Mittwoch, 25. November, von 9 bis 11.30 Uhr eine digitale, kostenfreie Veranstaltung zum Thema „Die Bewerbung erfolgreich gestalten“ an. Angesprochen sind Frauen, die vor dem beruflichen Wiedereinstieg stehen oder sich beruflich um- oder neu orientieren wollen.
Angesprochen
weiterWenn Frauchen schwanger ist
Hundeschule Jana Aichner aus Aalen hat eine besondere Qualifikation als Hundetrainerin. Wie sie Hündin und Frauchen auf das Leben mit Baby vorbereitet.
Aalen/Wäschenbeuren
Schreien, weinen, strampeln – all das kennt Arwen noch nicht. Die Bulldogge-Hündin ist viereinhalb Jahre alt und eigentlich „total entspannt“, sagt Frauchen Sylvia Hydle. Aber in rund fünf Monaten wird ein kleines Wesen eine große Veränderung für das Leben der Hündin sein. Arwens
weiterLeuchttürme für die Ostalb-Zukunft
Aalen
Das Ziel ist schlicht formuliert – und doch die Herausforderung, vor der die Ostalb steht: Zukunft heißt dieses Ziel. Landrat Dr. Joachim Bläse zurrt den Rahmen fest zu Beginn einer Veranstaltung in der Reihe Kreisentwicklungsdialog, in dem es um nachhaltige Innovationen im Ostalbkreis geht, um Zukunftsideen „für Mensch und Umwelt“.
weiterWeihnachten: Kirche draußen bei jedem Wetter
Schwäbisch Gmünd
Weihnachten 2020 soll für die katholischen und evangelischen Gläubigen in Schwäbisch Gmünd zu einem ganz besonderen Erlebnis werden. Darüber haben sich Dekanin Ursula Richter und Dekan Robert Kloker jetzt verständigt. „Wir werden unter freiem Himmel zusammenkommen, bei jedem Wetter“, sagt Robert Kloker. Vorgesehen
weiterFast 67 000 Kilometer erradelt
Schwäbisch Gmünd
Die Bilanz des Stadtradelns zeigt: Trotz der coronabedingten Verschiebung und des Starts der Aktion im September während der Sommerferien hat Schwäbisch Gmünd ähnlich gut abgeschnitten wie im vergangenen Jahr, das teilt die Gmünder Stadtverwaltung mit. Demnach haben in Gmünd 318 aktive Radlerinnen und Radler in 32 Teams fast
weiterPandemie und Parteitag im Mittelpunkt
Lorch. In einer Video-Schalte hat sich der neugewählte Vorstand des SPD-Kreisverbandes Ostalb zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen – erstmals unter der Leitung der neugewählten Vorsitzenden Sonja Elser. Dabei standen die Ergebnisse des ersten digitalen Landes-Parteitages und politische Entwicklungen rund um die Pandemie im Mittelpunkt.
weiterAlexandra Reinwarth: Das Leben ist zu kurz für später
Es gibt Momente, in denen einem klar wird, dass es so nicht weitergehen kann, dass sich das Leben ändern muss. In einem genau solchen Moment entschließt sich Alexandra Reinwarth zu einem spannenden Selbstversuch: Sie wird so leben, als wäre es ihr letztes Jahr. Und dieses Experiment ändert alles: Wie aus Sorgen, Stress und Anspannung ein Leben ohne
weiterRechtzeitig planen
Ob wir dieses Jahr Weihnachten mit der ganzen Familie feiern können, steht noch in den Sternen. Beschenken dürfen wir uns aber in jedem Fall. Machen Sie sich doch jetzt schon Gedanken darüber, wem Sie was schenken könnten. Besorgen Sie jetzt schon Geschenke und ersparen Sie sich eine stressige Vorweihnachtszeit.
Weihnachtseinkäufe planen.
Das
weiterNeue hochmoderne Laserquelle
Aalen
Am Laserapplikationszentrum (LAZ) der Hochschule Aalen schreitet der weitere Ausbau des Geräteparks und der damit verbundenen methodischen Möglichkeiten rasant voran. In diesem Jahr wurden bereits Forschungsgeräte für fast zwei Millionen Euro in Betrieb genommen.
Neueste Anschaffung ist ein Hochleistungslasersystem mit grüner Wellenlänge.
weiter45 Bauplätze für Einzelhäuser
Abtsgmünd
Nach wie vor besteht in der 7500 Einwohner zählenden Gemeinde Abtsgmünd eine hohe Nachfrage nach Bauplätzen. Mitbegründet ist dies vor allem durch die steigenden Bevölkerungszahlen. Auch ein umfassendes Betreuungs- und Bildungsangebot sowie eine überdurchschnittliche öffentliche und private Infrastruktur tragen dazu bei. Vor allem
weiterAllnatura expandiert weiter
Heubach. Der ökologische Online-Versandhändler Allnatura aus Heubach bietet ab sofort seine nachhaltigen Produkte auch in Frankreich, Belgien und den Niederlanden an. Das teilt das Unternehmen mit. Als Marktführer in Deutschland, Österreich und der Schweiz und mit über 35 Jahren Erfahrung im ökologischen Bereich erschließe Allnatura nun neue
weiter„s’ Gmünderle“ insolvent und ausgezeichnet
Schwäbisch Gmünd. Das Restaurant „s’ Gmünderle“ gehört „zu den Top-Adressen in Deutschland“. Das bescheinigen die Verantwortlichen des Varta-Führers Gastronom Safet Ljajka und seinem Team von der Stadtgarten-Gastronomie. Für diese wie auch für sein Paulaner-Wirtshaus am Marktplatz und für das Bistro im Bud-Spencer-Bad
weiterCorona in Gmünder Einrichtungen für Senioren
Schwäbisch Gmünd. Die Zahl der Coronafälle in den Senioreneinrichtungen Gmünds steigt: Nach Ansteckungen im Haus Deinbach und im Haus Riedäcker sind jetzt auch Fälle in St. Anna aufgetreten. Das bestätigte der Pressesprecher der Vinzenz-von-Paul-gGmbH, Dennis Wolpert. In St. Anna ergaben Schnelltests fünf positive Ergebnisse. Sie seien auf
weiterLockdown: Bläses Zwischenbilanz
Corona-Pandemie Wo es zahlreiche Neuinfektionen gibt, welche neue Teststrategie in Einrichtungen verfolgt wird und welchen Appell der Landrat an die Bevölkerung richtet.
Aalen. Am Dienstagmittag veröffentlicht das Landratsamt Ostalbkreis eine Zwischenbilanz, denn seit dem 2. November gilt ein bundesweiter Teil-Lockdown mit dem Ziel, das Corona-Infektionsgeschehen zu verlangsamen und die 7-Tage-Inzidenz wieder unter 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner zu senken. Im Ostalbkreis zeichnet sich indes noch kein signifikanter
weiterAlkoholisiert mit dem Auto überschlagen: 48-Jähriger flüchtet verletzt vom Unfallort
Die Polizei traf den Unfallverursacher zu Hause an.
Essingen-Lautern. Ein unter Alkoholeinfluss stehender 48-jähriger Autofahrer kommt am Montagabend gegen 23 Uhr auf der K 3282 von Lautern in Richtung Lauterburg von der Fahrbahn ab, überschlägt sich und kommt in einer Böschung auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrzeuglenker stieg aus dem Fahrzeug aus und lief zu Fuß nach Hause,
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
9 Uhr: „Für die Anwohnerinnen und Anwohner wird die neue Straßenführung zu einer Entlastung führen, bei Lärm, Abgasen und Verkehr und ermöglicht die Lebensqualität im Ort weiterzuentwickeln“, so der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann. Anfang dieser Woche sind die Bauarbeiten
weiterRegionalsport (4)
VfR Aalen muss warten
Die Hängepartie geht weiter. Nachdem die Politik keine verbindlichen Entscheidungen zum weiteren Vorgehen in der Corona-Pandemie getroffen hat, muss auch der VfR Aalen weiter warten, wie es ab Dezember in der Regionalliga weitergeht.
„Wir befinden uns damit weiter im Wartestand“, sagt Giuseppe Lepore. Der Geschäftsführer des VfR Aalen
weiterSieger-Irrtum:Gerlinde Herr jetzt Erste
So sieht echtes Fairplay aus: Anja Seidel vom ASV Köln hat sich bei der DJK Gmünd gemeldet und erklärt, dass sie beim „30. Sparkassen Albmarathon“ zu unrecht zur Siegerin über 50 Kilometer gekürt wurde. Das ist jetzt eine Lokalmatadorin: Die bisher Zweitplatzierte Gerlinde Herr wurde nachträglich auf Platz eins gesetzt.
Wie kann das
weiterDie „Pferde-Lungen“ vom Schwerzer
Individuell, wie sonst?“ Auf die Frage, wie der FC Normannia derzeit trainiere, gibt Zlatko Blaskic zunächst nur eine kurze Antwort. Wobei das Wort bei den Gmündern nicht nur bedeutet, dass sich jeder Spieler selbstständig fit hält. Blaskic hat seinen Kickern genau Vorgaben mitgegeben – an den jeweiligen Spielertypen und dessen Position
weiterEin Halbfinale in Gmünd, eines auf der Kippe
Die Zeichen stehen auf Halbfinale. Auf Wettkampf in heimischer Halle. Auf Bundesliga-Turnen. Wenn keine neue Verordnung kommt, dann findet der Halbfinal-Wettkampf zwischen dem TV Wetzgau und der Siegerländer KV am kommenden Samstag, um 18 Uhr, in der Großen Sporthalle in Schwäbisch Gmünd statt.
„Lassen wir uns überraschen“, sagt der
weiterÜberregional (94)
„Charlie-Hebdo“ Prozess erneut verschoben
„Formel Frau“ als Umweg
„Gipfelpolitik allein reicht nicht“
„Oft schlicht Bargeld verteilt“
„Radikaler Sound“
„Rhonda“ liefert Testergebnis in 43 Minuten vor Ort
„So ein Umbruch braucht Zeit. Das Problem: Man hat sie normalerweise nicht.“
Mit Corona kommt der Hunger
An Verträge gefesselt
Armenien Premier lehnt Rücktritt ab
Auf einen Blick
Auf Nimmerwiedersehen, Kalifornien
Autobranche PwC: Zulieferer ohne Reserven
Bereit fürs Duell mit dem VfB Stuttgart
Beschäftigung steigt
Brexit Nur Minderheit sieht Vorteile
Bund und Länder appellieren: Keine privaten Feiern mehr
Bund und Länder sitzen nach
Chefdirigent Marek Janowski bleibt an der Elbe
Corona aktuell
Corona Geschichtsmuseen fordern Öffnung
Corona-Hilfe blockiert
Corona-Hilfe: Längere Frist für Wirte
Der „Pumuckl“ machte sie berühmt
Die Euphorie verblasst
Die Last des Doktors
Die Stimmweltbürgerin
Diehl streicht 1400 Jobs
Dienstreisen Rückendeckung für Minister Müller
Drogenring in Halle ausgehoben
E-Auto-Ziel unrealistisch
Ein reines Herren-Quartett
Ein Star aus Stahl
EM-Qualifikation Deutsche U 21 vor der Ziellinie
Erholung macht Pause
Fest entschlossen Richtung Tokio
FFP2-Masken Günstige Abgabe an Risikogruppe
Flugzeug tötet Bärin
Fußball-Idol Uwe Seeler erleidet Schwächeanfall
Geld ist kein Konzept
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Graffiti-Kunst länger im Bonatzbau
Handball EM-Turnier der Frauen wackelt
Handel Weihnachten ohne Marktbummel
Handelspakt als Weckruf
Handelspakt Appell an Europa
Harte Zeiten
Heidelberg gehört zu den Besten
Im Würgegriff der Pandemie
In der Rolle des Zuschauers
Insekten als wertvoller Wirtschaftsfaktor
Investitionen in Digitales gehen zurück
Japan Wirtschaft erholt sich deutlich
Johnson regiert aus Quarantäne
Kartellamt hat Bedenken wegen Übernahme
Kulturerbe schützen
Kunsthändler hätte Echtheit prüfen sollen
Lebensmittelhandel gibt Steuersenkung weiter
Leute im Blick
Managerinnen steigern ihren Marktwert
Marktbericht
Maskenpflicht Gericht kippt Winnenden-Regel
Medizintechnik Pandemie hilft Branche nicht
Messerangriff 39-Jähriger sitzt in U-Haft
Mit Rekord den größten Traum erfüllt
Moldau bekommt eine Präsidentin
NBA-Basketball Lakers locken Dennis Schröder
Neuer Aufbruch ins All
Neuer Eigner für historischen Ausflugsdampfer gesucht
Opposition bröckelt
Peru Interimspräsident tritt zurück
Plädoyer für WM-Absage
Polen und Ungarn blockieren Corona-Hilfen der EU
Polizei kritisiert Cyberbehörde
Polizei löst Turnier auf
Rückschlag für Bolsonaro
Schwarzer Protest
SEC-Chef geht vorzeitig
Sewing: 5000 Banken sind zu viele
Škoda kommt auf die Schiene
Smartphone für die Pirsch
Sport im Fernsehen
Sprengstoff gefunden
Stichwort: EU-Sicherheitspolitik
Strobl rügt mangelnde Disziplin
Stürmischer Wochenstart in England, Wolken und Regen bei uns
Syrien Außenminister gestorben
Übergriff auf Polizisten
Verbesserte Steuerlage im Südwesten
Verteidigung Macron teilt gegen AKK aus
Verwirrspiel um Erling Haaland
Willkommen in der Tristesse!
Wunderbare Nachrichten
Leserbeiträge (1)
Zum Thema „Schulschwänzer finden Gehör“:
Bis vor wenigen Wochen konnte ich mir nicht vorstellen, dass die Bundesregierung sich von Schulschwänzern beraten lässt. Am 20. August hatte die Bundeskanzlerin Greta, Ikone der Schulschwänzer, und Luisa, neureiche Antreiberin der Unterrichtsverweigerer im Kanzleramt zu einem 90-minütigen Gespräch eingeladen; zielgerichtet vor dem Regierungsbeschluss,
weiterThemenwelten (1)
Clever sanieren und sparen
Renovierung Den eigenen ökologischen Fußabdruck verbessern, Zuschüsse nutzen und gleichzeitig die Wohnqualität im Zuhause verbessern: Die energetische Sanierung des Eigenheims zahlt sich mehrfach aus. Eine Dämmung des Daches etwa verbessert nicht nur den Wärmeschutz, sondern schützt auch vor einem Überhitzen der Räume an heißen Tagen. Besonders
weiter