Artikel-Übersicht vom Montag, 23. November 2020
Regional (72)
10 000 Euro Sachschaden
Polizeibericht Wie die Polizei auf Nachfrage bestätigt, hat sich am Montagmittag ein Unfall zwischen Durlangen und Täferrot ereignet. Ein Fahrzeug ist auf der K 3256 von der Fahrbahn abgekommen und hat sich überschlagen. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Wagen befreien und blieb unverletzt. Den Schaden schätzt die Polizei auf 10 000 Euro.
weiter629.985 Euro für Eschach
Eschach. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur leistet mit dem Breitbandförderprogramm einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag beschlossenen Ziels, noch in dieser Legislaturperiode Gemeinden, Gewerbegebiete, Krankenhäuser an das Gigabit-Netz anzuschließen, die bisher deutlich unterversorgt waren.
Eine
weiterBauplatzpreise für „Sonnen-Halden III“ festgelegt
Iggingen. Lange diskutierte der Gemeinderat über den Bauplatzpreis für das neue Baugebiet „Sonnen-Halden III“. Der Vorschlag der Verwaltung lag bei 230 Euro. „Was ist ein fairer Bauplatzpreis?“, stellte Bürgermeister Klemens Stöckle aber zur Diskussion. So spiele unter anderem auch die Finanzierung der Infrastruktur eine
weiterKindergarten und Baugebiet
Täferrot Der Jahresbericht der Kindergartenleiterinnen Isabell Menschl und Saskia steht auf der Tagesordnung des Gemeinderats am Mittwoch, 25. November. Das Gremium trifft sich in der Werner-Bruckmeier-Halle um 19.30 Uhr. Weitere Themen der Tagesordnung sind: Das Baugebiet Laubachtal Ost, die Änderung der Hauptsatzung, damit virtuelle Sitzungen möglich
weiterWo die Gemeinde in 2021 investieren will
Abtsgmünd. Die Gemeinde will 2021 fast so viel investieren wie 2020: etwa 15,15 Millionen Euro, nur 400 000 Euro weniger als im laufenden Jahr. Wenn man’s genau nimmt, wird sogar mehr investiert. Denn 2020 sind 3,4 Millionen Euro für Schuldentilgung ausgegeben worden. 2021 sollen dafür nur 1,2 Millionen Euro eingesetzt werden.
Mit dem Entwurf
weiterFeuerwehrzufahrt bleibt Tabuzone
Eschach
Zuerst die gute Nachricht: Aktuell gibt es zwei Kaufinteressenten für das letzte Grundstück im Gewerbegebiet „Froschlache I“ in Eschach. Und beide wollen sich mit ihren Kleinunternehmen in zwei Hallen auf dem einen Grundstück arrangieren.
Die schlechte Nachricht: Nur eines der beiden Unternehmen könnte von der Hohenstaufenstraße
weiterDen Advent eröffnen
Schwäbisch Gmünd. Dekan Robert Kloker und Dekanin Ursula Richter laden zu einer ökumenischen Adventseröffnung am Samstag, 28. November, um 17 Uhr in der Augustinuskirche. Anschließend wird eine Lichterkette zwischen Augustinuskirche und Münster gelegt – als Zeichen der Verbundenheit und des gemeinsamen Glaubens.
weiter„Ich kann kochen!“ funktioniert
Schwäbisch Gmünd. Fünf Jahre nach ihrem Start hat die Initiative für praktische Ernährungsbildung „Ich kann kochen!“ der Barmer-Krankenkasse und der Sarah-Wiener-Stiftung rund 63 000 Kita- und Grundschulkindern in Baden-Württemberg Spaß am Kochen und ausgewogener Ernährung vermittelt. Die Gmünder PH bewertet die Initiative als
weiterAufgefahren
Schorndorf. 13000 Euro Schaden ist die Bilanz eines Unfalls am Montag kurz vor 12 Uhr. Eine 70-jährige Renault-Fahrerin befuhr die Gmünder Straße, als sie auf Höhe einer Tankstelle infolge Unachtsamkeit auf das Auto eines 52-jährigen Mercedes-Fahrers auffuhr. Von den Insassen in kam bei dem Zusammenstoß niemand zu Schaden.
weiterAutofahrer schwer verletzt
Weinstadt. Der Fahrer eines Kleinwagens wurde am Montag bei einem Unfall schwer verletzt. Der 54-Jährige befuhr laut Polizei gegen 11.30 Uhr die B 29 in Fahrtrichtung Stuttgart und fuhr an der Anschlussstelle Weinstadt von der Bundesstraße ab. Vermutlich war er zu schnell in die Rechtskurve eingefahren, sodass er auf der nassen Fahrbahn die Kontrolle
weiterKlimaschützer treffen sich online
Schwäbisch Gmünd. Klimaschutz geht auch in Corona-Zeiten: Vor Kurzem war der Auftakt des Projekts „Skills for Future“. Jugendliche und Kooperationspartner konnten mitbestimmen, welche Angebote in einer ersten Phase unter besonderen Corona-Bedingungen im Ostalbkreis und online im Netz umgesetzt werden. Die Kooperationspartner Fridays for
weiterSprayer auf dem Friedhof
Winnenden. Auf dem Waldfriedhof in der Hanweiler Straße haben laut Polizei am Wochenende unbekannte Farbsprayer ihr Unwesen getrieben. Sie besprühten Wandleuchten, Steinplatten, einen Stromkasten, Steine, eine Holzbank sowie diverse Bäume. Der Gesamtschaden wurde noch nicht beziffert. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise, die unter (07195) 6940
weiterTürschlösser beschädigt
Aalen. Im Verlauf des vergangenen Wochenendes beschädigten Unbekannte laut Polizei die Schlösser von acht Eingangstüren der Schulen in der Galgenbergstraße. Dadurch wurden die Schlösser unbrauchbar und konnten nicht mehr geöffnet werden. Hinweise auf die Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer (07361) 5240 entgegen.
weiterUnfallflucht im Parkhaus
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Parkdeck 1 im Parkhaus City Center in der Straße Höferlesbach wurde am Montag zwischen 10 Uhr und 12 Uhr ein Renault beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Gmünd unter der Telefonnummer (07171) 3580 entgegen.
weiterImpfzentrum in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Parkplatz an der Nepperbergstraße beim Gmünder Bahnhof will der Ostalbkreis ein Impfzentrum einrichten. In einem so genannten fliegenden Bau, teilt das Landratsamt mit. Als Alternativen wurde die Schwerzerhalle als potenzieller Standort ausgewählt.
weiterRezept gegen Wutausbrüche
Es ist ein einziges Geknülle. Wird das Stück Papier links herum gefaltet? Oder rechts herum? Oder wird es als Riesenkugel in die Verpackung gestopft? Sie ahnen es vielleicht: Die Rede ist vom Beipackzettel. Jetzt, in der Erkältungszeit, landet dieser oft in unseren Händen. Doch wie damit wieder zurück in die Kartonverpackung en miniature? Die
weiterTrauerschwäne haben Nachwuchs
Nachwuchs Das natürliche Verbreitungsgebiet des Trauerschwans, wie schwarze Schwäne korrekt heißen, ist Australien. In Deutschland zeigen die Tiere manchmal ihren alten, australischen Rhythmus und brüten erfolgreich im Winter – so wie das Gmünder Paar aktuell. Nach fünf Monaten sind die Jungen flügge. Foto: Tom
weiterGmünder Gastronomen kämpfen mit Planungsunsicherheit
Corona Gastronomen sind am längsten vom sogenannten Lockdown light betroffen. Sie erzählen davon, wie sie damit umgehen.
Schwäbisch Gmünd
Das Zelt vor dem Bistro am Turm ist leer. Die Inhaber hatten es angeschafft, um weiterhin Gäste an der freien Luft empfangen zu können – doch seit der Lockdown light verkündet wurde, ist auch diese kreative Idee tabu. Aber immerhin: „Wir haben im September und Oktober ein gutes Geschäft mit
weiterSamstags für 1 Euro parken?
Schwäbisch Gmünd. Besucher der Gmünder Innenstadt sollen an den Adventssamstagen in den Parkhäusern und Tiefgaragen der Innenstadt pauschal nur einen Euro bezahlen. Das beantragt die CDU-Fraktion im Gemeinderat mit dem Ziel, mehr Besucher in die Innenstadt zu locken und so die Gmünder Händler und Gastronomen während der Corona-Einschränkungen
weitercORONA-PANDEMIE Infektionszahlen gehen leicht zurück
1115 positive Corona-Fälle sind dem Landratsamt Ostalbkreis derzeit bekannt. Das sind 69 weniger als am vergangenen Freitag, als das Landratsamt zuletzt aktuelle Zahlen meldete. Der Inzidenzwert liegt bei 232 (-23). Die Zahlen für den Ostalbkreis seit Beginn der Pandemie: Fälle insgesamt: 4758 (+ 191) Davon wieder gesund: 3580 (+250) Verstorbene:
weiterAlles neu macht der Herbst
Alles neu macht der Herbst. Sie haben richtig gelesen. Der Herbst macht alles neu, nicht der Mai. Augenscheinlich ist es anders. Alles vergeht. Die Blätter fallen. Kahl und nackt stehen die Bäume da. Dass alles vergeht, nichts besteht, selbst der Mensch endlich ist, das scheint in den Tagen vor Augen zu stehen. Alles neu? Eher alles beim Alten. Manchem
weiterWarum ist das Klosterhospiz wichtig für den Gmünder Raum?
„Als sorgende Stadtgemeinschaft ist es uns unendlich wichtig, dass wir die Menschen unserer Raumschaft nicht alleine lassen – im Leben genauso wie im Sterben.“
Spenden fürs Klosterhospiz gehen auf das Konto IBAN DE94 6145 0050 1001 1333 53 bei der Kreissparkasse Ostalb.
weiterWeihnachtsplätzchen backen
Der Lockdown ist in vollem Gange und das Weihnachtsfest noch einen Monat entfernt. Stimmen Sie sich doch trotzdem jetzt schon weihnachtlich ein. Probieren Sie Rezpte zum Plätzchenbacken aus. Ihre Kinder werden sich freuen. Das Backen macht Spaß und ist eine tolle Möglichkeit, die Kinder zu beschäftigen. Danach müssen Sie vermutlich putzen.
Weihnachtliche
weiterAm Grunde des Bucher Stausees
Freizeit Noch beliebter als sonst als Ausflugsziel ist zurzeit der Bucher Stausee. Nachdem dem See der „Stöpsel“ gezogen wurde, ergeben sich dort jetzt viele neue Perspektiven. Zum Beispiel für dieses Foto, das vom Grund des Sees hinauf zur Staumauer aufgenommen wurde. Foto: UW
weiterZahl des tages
Impfungen in der Stunde sollen in den beiden Impfzentren in Aalen und Schwäbisch Gmünd möglich sein. Ab 15. Dezember sollen die Zentren eingerichtet sein, ab 15. Januar könnten erste Impfungen beginnen.
weiterDie Chancen des neuen Mobilfunkstandards 5G
Westhausen. Der IHK-Forschungs- und Innovationsausschuss war virtuell zu Gast beim ZDE-Zentrum für Digitale Entwicklung GmbH in Westhausen. Unter dem Vorsitz von Dominic Lutz, Geschäftsführer der Gaugler & Lutz GmbH & Co. KG in Ebnat, informierten sich die Ausschussmitglieder online bei den ZDE-Geschäftsführern Rudi Feil und Wolfgang Weiß
weiterKreishaushalt im Fokus
Aalen. Der Kreistag trifft sich an diesem Dienstag, 24. November, 15 Uhr, zur öffentlichen Sitzung in der Stadthalle Aalen. Die Fraktionen werden dabei ihre Haushaltsreden zum Kreishaushaltsplan 2021 vortragen und Stellung nehmen zum Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Immobilien Kliniken Ostalb sowie zum Wirtschaftsplan der Kliniken Ostalb für das
weiterWas wichtig ist in sozialen Berufen
Aalen. Die Kontaktstelle Frau und Beruf bietet am Donnerstag, 3. Dezember, von 10 bis 11.30 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung zu beruflichen Einstiegsmöglichkeiten in die Sorgearbeit an. Die Angebote sollen insbesondere Quer- und Wiedereinsteiger/-innen ansprechen.
Wie kann ich mich zur Tagesmutter oder zum Tagesvater qualifizieren? Welche
weiterSitzung Finanzen der Kreiskliniken
Aalen. Nicht wie vorgesehen in der Fachschule des Stauferklinikums, sondern im Kreishaus in Aalen findet am Dienstag, 1. Dezember, die gemeinsame Sitzung des Verwaltungsrats Kliniken Ostalb und des Betriebsausschusses Klinikimmobilien statt. Auf der Tagesordnung stehen die Jahresergebnisse 2019 und der Wirtschaftsplan 2021 der Kliniken Ostalb sowie
weiterAusschüsse beraten Haushalt
Aalen. Drei Ausschüsse des Kreistages halten in der nächsten Woche ihre Sitzungen im Landratsamt in Aalen ab und beraten jeweils über den Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans für den Ostalbkreis für das Haushaltsjahr 2021.
Den Anfang macht der Ausschuss für Bildung und Finanzen am Montag, 30. November, um 15 Uhr. Es folgen der
weiterGibt es Hochnebel oder Sonnenschein?
Mit Sonne sind am Dienstag bis zu 8 Grad möglich.
Am Dienstag wird das Wetter auf der Ostalb freundlich – vorausgesetzt der Hochnebel löst sich auf. Entsprechend unterschiedlich sind die Temperaturen: 3 bis 5 Grad werden es im Dauergrau, bis zu 8 Grad gibt es mit Sonne. In der Nacht zu Mittwoch ist es abseits des Hochnebels meist klar oder nur locker bewölkt. Es kühlt ab auf +2
weiterBauausschuss tagt
Heubach, Die Sitzung des Bauausschusses Heubach ist am Mittwoch, 25. November, um 17 Uhr in der Stadthalle. Auf der Tagesordnung steht die Vergabe der Möblierung der Mehrzweckhalle Lautern.
weiterKeine Versammlung
Mögglingen. Der Förderverein Miteinander leben in Mögglingen hat sich dazu entschlossen, im Jahr 2020 für das Geschäftsjahr 2019 keine Mitgliederversammlung abzuhalten.
weiterRemswasser untersucht
Lorch. Erneut hat die Sparda-Bank einen Online-Wettbewerb zur Förderung sozialer und bildungsrelevanter Schulprojekte ausgelobt. Nachdem das Gymnasium Friedrich II. in Lorch bei seiner letzten Teilnahme 2017 den dritten Platz belegt hatte und sich über 4000 Euro freuen durfte, beteiligt sich die Schule diesmal mit einem Projekt aus dem Bereich Umwelt,
weiterTermine für Kalender
Essingen. Die Essinger Vereine, Organisationen, Jahrgänge und Initiativen werden gebeten, ihre geplanten Veranstaltungstermine für den Veranstaltungskalender 2021 bis spätestens Mittwoch, 25. November, der Gemeindeverwaltung Essingen mitzuteilen – schriftlich oder per E-Mail an pohl@essingen.de.
weiterBlutspenden in Waldstetten
Waldstetten. Das DRK lädt zum Blutspendetermin am Dienstag, 8. Dezember, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in die Stuifenhalle. Reservierung unter https://terminreservierung.blutspende.de/m/waldstetten-stuifenhalle
weiterCäciliengottesdienst in St. Laurentius
Waldstetten. Von der alljährlichen Cäcilienfeier des Kirchenchors St. Laurentius Waldstetten konnte nur der Gottesdienst gefeiert werden und so fanden sich Sängerinnen und Sänger am vergangenen Samstag zu einer gemeinsamen Vorabendmesse ein.
Für die stimmungsvolle musikalische Gestaltung sorgten Chorleiter Walter Johannes Beck an der Orgel und
weiterJugendidee – in drei Varianten
Lorch
Zehn Jugendliche aus Waldhausen haben sich Ende September bei Marita Funk gemeldet. „In einem Brief fragten sie, ob es möglich wäre, einen Fahrradparcours im Stadtgebiet zu errichten“, erzählt Lorchs Bürgermeisterin. Gemeinsam mit Jugendreferent Thomas Hägele habe sie sich mit den Jugendlichen im Lorcher Teilort getroffen und
weiterOrtsmitte und Feuerwehr
Waldstetten. Die Waldstetter Gremien tagen am Donnerstagabend in der Stuifenhalle. Ab 19 Uhr beschäftigt sich zunächst der Bauausschuss mit der Ersatzbeschaffung eines Gabelstaplers für Gemeindebauhof und Bauanträgen. Ab 19.30 Uhr hat der Gemeinderat unter anderem die neue Ortsmitte sowie An- und Umbauten am Feuerwehrhaus Wißgoldingen auf der
weiterUmgekehrter Kalender und einiges mehr
Lorch. Wie in den letzten Jahren beteiligt sich die Kirchengemeinde Lorch und Weitmars an der Aktion „umgedrehter Adventskalender“.
Erst recht in diesen Zeiten haben Menschen Not. Für diese Menschen ist die Idee des umgekehrten Adventskalenders entstanden. Dabei legt eine Familie beispielsweise für jeden Tag eine Gabe in den eine Kiste,
weiterVon Breitband bis zum Häkelhaus
In der Sitzung des Gemeinderats Lorch am Donnerstag, 26. November, ab 18 Uhr in der Remstalhalle in Waldhausen stehen außerdem auf dem Programm: der Breitbandausbau in Lorch, die Beschaffung mobiler Endgeräte für die Schulen, die Abrechnung der Sanierungsmaßnahme „Lorch Süd“, die Ganztagesbetreuung an der Schäfersfeldschule und die
weiterBetriebe in der Region unterstützen
Schwäbisch Gmünd. Vor dem Hintergrund der coronabedingten Einschränkungen suchen Firmen eine Alternative für die üblichen Betriebs-Weihnachtsfeiern, bei denen viele Mitarbeiter zeitgleich zusammenkommen. Hier waren schon zuletzt die Geschenkgutscheine des Vereins Remstal Tourismus eine gefragte Wahl, mit deren Hilfe sich zum Beispiel die regionale
weiterBlutspende in Bargau
Gmünd-Bargau. Das DRK lädt zum nächsten Blutspendetermin am Donnerstag, 10. Dezember, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in die Fein-Halle ein. Blutspendetermine werden unter Kontrolle und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter den höchsten Hygiene- und Sicherheitsstandards ausgeführt. Um in den Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen
weiterIm Weitmarser Baugebiet Grabenäcker wachsen die Wohnhäuser
Wohnraum Der Blick von oben bestätigt, dass das Neubaugebiet Grabenäcker in Weitmars bei Häuslebauern begehrt ist. Die 33 Bauplätze, die die Stadt Lorch am nördlichen Ortsende erschlossen hat, seien schnell verkauft gewesen, sagt Stadtbaumeister Achim Waibel. Eigentlich hätten nach Lorcher Interessenten auch Auswärtige zum Zuge kommen sollen,
weiterKeine Ehrenamtsfeier
Schwäbisch Gmünd. Die für Samstag, 5. Dezember, zur Würdigung des ehrenamtlichen Engagements geplante Feier entfällt aufgrund der Corona-Pandemie. Die Stadt Schwäbisch Gmünd hätte sich sehr gefreut, die vorgeschlagenen Personen persönlich einzuladen und Danke zu sagen. Als kleines Dankeschön wird den vorgeschlagenen Helferinnen und Helfern
weiterFernwärmenetzes untersucht
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht von Donnerstag, 26. November, auf Freitag, 27. November, ist von 3 Uhr morgens bis 9 Uhr eine thermografische Untersuchung des Netzes. Mit der Wärmebildmessung werden undichte Stellen im Fernwärmenetz lokalisiert. Ein Monteur der Stadtwerke und eines Fremddienstleisters kontrollieren Abschnitte im Fernwärmenetz in
weiterIm Vorlesen spitze: Parler-Schüler Nathan Thomas
Schwäbisch Gmünd. Lesen, rechnen und schreiben bleiben drei wichtige Kulturtechniken auch im Zeitalter der Digitalität. Und im schulischen Alltag der Sechstklässler am Parler-Gymnasium bleibt auch unter Pandemiebedingungen der Vorlesewettbewerb ein wichtiger Programmpunkt.
Nathan Thomas aus der bilingualen 6c hat in diesem Jahr die Jury besonders
weiterIns Land der Queen
Schwäbisch Gmünd. Schüler aus Schwäbisch Gmünd haben die Möglichkeit, im nächsten Jahr ihre Sommerferien in England zu verbringen. Ziel der Schülerfahrt des Internationalen Austauschdienstes ist Thanet an der südost-englischen Küste. Jeder Teilnehmer erhält eine Gastfamilie, in der man während des Aufenthalts wie ein eigenes Kind der Familie
weiterLiteraturtage „wortReich“
Schwäbisch Gmünd. Corona hat die Absage der Literaturtage „wortReich“ gefordert, doch eine unerschrockene Formation Gmünder Künstlerinnen und Künstler wagt den „Vorstoß in die hohen Grenzgebiete“, nicht wie geplant vor Publikum im KKF, dafür als Online-Performance am Dienstag, 24. November, um 21 Uhr über YouTube und Facebook. Das Bureau
weiterWilliam Levi bester „Auslandsstudent“
Schwäbisch Gmünd. Sehr gute Studienleistungen und überdurchschnittliches Engagement: Das zeichnet die Preisträger und Preisträgerinnen des „DAAD-Preises für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender“ aus.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) stellt den Hochschulen den mit 1000 Euro dotierten Preis jährlich zur
weiterBesondere Kalender
Bartholomä. Hoffnung („hope“) ist in diesem Jahr eine besonders ersehnte Adventsbotschaft. In diesen anderen (Corona-) Zeiten gibt es doch an manchen Stellen Beständigkeit: Der gemeinnützige Verein „Andere Zeiten“ lädt mit seinem Adventskalender für Erwachsene auch in diesem Jahr wieder dazu ein, vom 1. Advent bis zum Erscheinungsfest
weiterEr „konserviert“ Essingens Geschichte
Essingen. Seit Jahrzehnten schreibt er Bücher. Über Mühlen. Schlösser und Burgen. Den Krieg. Besondere Menschen. Immer mit einem Bezug zu seinem Wohnort, Essingen. Auch in diesem Jahr hat Heinz Bohn ein Buch herausgegeben. „Kirche und Pfarrer im ehemals woellwarthschen Essingen“ heißt das 300 Seiten starke Werk.
Es geht – wie
weiterHildegard Holz einstimmig wiedergewählt
Gmünd-Herlikofen. Die Zukunft des Chorgesangs ist derzeit unsicher. Das wurde bei der Generalversammlung des Kirchenchors Herlikofen einmal mehr deutlich, Die Vorsitzende Hildegard Holz begrüßte alle Sängerinnen und Sänger sowie Dirigent Markus Grimm, Ehrendirigent Georg Wamsler und Pfarrer Johannes Waldenmaier. Der Dirigent berichtete über die
weiterBlutspende DRK bittet nach Heuchlingen
Heuchlingen. Das DRK lädt zum nächsten Blutspendetermin am Montag, 30. November, in der Zeit von 14 bis 19.30 Uhr in die Gemeindehalle in der Schulstraße ein. Um den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, ist die Blutspende ausschließlich mit Onlineterminreservierung möglich: https://terminreservierung.blutspende.de/m/heuchlingen-gemeindehalle
weiterGemeinderat Haushalt und Digitalisierung
Essingen. Die nächste Sitzung des Essinger Gemeinderates am Donnerstag, 26. November, um 18.30 Uhr in der Remshalle beginnt mit einer Bürgerfragestunde. Danach steht die Einbringung der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2021 auf der Tagesordnung. Weitere Themen sind die Anpassung von Abwassergebühr und Wasserverbrauchsgebühr sowie die Entwicklung
weiterKugelmarkt „Popup-Store“ in Heubach
Heubach. Die Stadt hat einen „Popup-Store“ organisiert, in dem Aussteller des letztjährigen Kugelmarktes teilnehmen. Bürgermeister Frederick Brütting eröffnet den Popup-Store am Freitag, 28. November, um 16 Uhr in der Hauptstraße 27. Es dürfen sich immer zehn Kunden im Ladengeschäft aufhalten. Außerdem gibt es ab Freitag, 28. November,
weiterKunst Die Alb als Inspiration
Heidenheim. Das SWR-Fernsehen berichtet am Donnerstag, 26. November, um 22.45 Uhr in der Sendung „Kunscht“ von der Ausstellung Albabstieg – Eine Heimatinstallation. Die Bildhauer Thomas Raschke und Andreas Welzenbach, die beide in Ostwürttemberg geboren wurden und nach längerer Abwesenheit dorthin zurück gekehrt sind, beschäftigen
weiterSonnige November-Aussichten
Wetter Die ersten Sonnenstrahlen schaffen es schon über den Rosenstein. Die Wiesen und Felder zwischen Lautern und Heubach sind noch von einer dünnen Reifschicht überzogen. In den nächsten Tagen soll sich die Sonne wieder öfter zeigen bei Temperaturen um neun Grad. Foto: me
weiter„Expertise wird geschätzt“
„40 Jahre sind ein herausragendes Jubiläum und auch in unserem Unternehmen mit durchschnittlich über 14 Jahren Betriebszugehörigkeit eine Besonderheit,“ bedankt sich Geschäftsführer Thomas Engert bei Galvaniker Gerald Kerker. Am 1. Juli 1980 hat Gerald Kerker nach erfolgreicher Ausbildung als Galvaniseur bei der Umicore Galvanotechnik
weiterFür Hermann Schmid ein bitter Kraut
Aalen/Heubach-Lautern
Im Oktober hat Hermann Schmid in seinen Gewächshäusern zum letzten Mal 150 Kisten Ackersalat gesetzt. Junge Pflänzchen, die Mitte Dezember geerntet werden wollen. Den Zeitablauf hat der 64-jährige Gärtner gut durchdacht. Denn am Mittwoch, 30. Dezember, wird er zum letzten Mal seinen Stand auf dem Aalener Wochenmarkt aufbauen.
weiterGemeinsam gehen und erinnern
Geschichte Gmünds Baubürgermeister Julius Mihm berichtet von seinen Erfahrungen mit dem Brünner Gedenkmarsch und warum er diese Art der Erinnerungskultur schätzt.
Schwäbisch Gmünd
Die Vertreibung der deutschen Minderheit nach dem Zweiten Weltkrieg aus der damaligen Tschechoslowakei forderte zahlreiche Opfern – so kamen beim „Brünner Todesmarsch“ Tausende ums Leben. Seit 2015 gibt es jährlich ein Gedenkmarsch auf derselben Strecke – allerdings in umgekehrter Richtung.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Josef Ruckstädter zum 80. Geburtstag
Ursula Peter zum 80. Geburtstag
Günter Kleibl, Straßdorf, zum 80. Geburtstag
Erika Dengler, Lindach, zum 85. Geburtstag
Göggingen
Helga Class zum 80. Geburtstag
Gschwend
Martha Stramm zum 90. Geburtstag
Heubach
Irene Hartmann zum 70. Geburtstag
Ruppertshofen
Margarete
weiterChristian Tielmann: Goldrausch, Digga!
An einem Freitag läuft für Jove alles schief: Er soll für seine Mutter Milch holen und begibt sich zu den Fahrstühlen. Fahrstuhl Nr. 1 und Nr. 2 stehen nicht zur Verfügung, nur Fahrstuhl Nr. 3 ist frei. Der aber hat ständig irgendwelche Macken, deshalb benutzt ihn so gut wie niemand. Da Jove zu faul ist, 14 Stockwerke zu laufen, steigt er ein.
weiterUnfall bei Täferrot
Polizeibericht Ein Fahrzeug hat sich bei dem Unfall zwischen Durlangen und Täferrot überschlagen.
Täferrot. Wie die Polizei auf Nachfrage bestätigt, hat sich am Montagmittag ein Unfall zwischen Durlangen und Täferrot ereignet. Ein Fahrzeug hat sich bei dem Unfall auf der K3256 überschlagen. Der Verunfallte konnte sich selbst aus dem Auto befreien und blieb unverletzt. Bei dem Unfall enstand ein Schaden in Höhe von
weiterIn den Herzen lebendig bleiben
Schwäbisch Gmünd
Wie sieht dein Himmel aus?“ Das ist eine von vielen Fragen, die Kinder im Büchlein #Regenbogenrutsche in Bildern oder in Worten beantworten sollen. Susann Rek aus Schwäbisch Gmünd hatte die Idee für diesen Trauerbegleiter in Buchform, als ihr Schwiegervater gestorben ist – und ihre Kinder sie mit vielen Fragen konfrontierten:
weiterQuarantäne: Für klare Regeln an Schulen
Bildung Sollen künftig ganze Klassen in Quarantäne, wenn ein positiver Coronafall auftritt? Was sagen die Gmünder Schulleiter dazu?
Schwäbisch Gmünd
Um nicht gleich ganze Schulen schließen zu müssen, fordert Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ein neues Vorgehen bei Corona-Infektionen von Schülern. Er möchte betroffene Klassen in Quarantäne schicken. Bisher ist das teilweise nicht oder nur bei den Sitznachbarn Infizierter der Fall. Nach negativen
weiterOstalbkreis meldet zwei Impfzentren
Pandemie In den Landkreisen sollen je Kreis ein bis zwei Impfzentren entstehen, die ab 15. Januar 2021 in Betrieb gehen sollen. Wo und in welcher Form der Ostalbkreis die Kreisimpfzentren (KIZ) plant.
Ostalbkreis.
Möglicherweise könnten schon im Dezember erste Impfstoffe gegen das Coronavirus zur Verfügung stehen. Dies zeichne sich nach Mitteilung des Landratsamts Ostalb derzeit ab. Das Sozialministerium des Landes plane deshalb mehrere „Zentrale Impfzentren (ZIZ)“, die bis 15. Dezember dieses Jahres eingerichtet sein sollen.
weiterAOK kritisiert Pläne der Regierung
Schwäbisch Gmünd. Die Vorsitzenden des Bezirksrates der AOK Ostwürttemberg haben die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier getroffen. Grund für das Gespräch: Das Gesundheitssystem Baden-Württemberg erhält ab nächstem Jahr eine Milliarde Euro weniger Zuweisungen. Die AOK Baden-Württemberg ist stark betroffen.
Karl Groß, Vorsitzender des
weiterIHK-Netzwerk gestartet
Aalen
Allein die Zahlen sind beeindruckend. „Automobilbau und Maschinenbau beschäftigten in der Region mehr als 72.000 Menschen“, erklärt Peter Schmidt, Leiter Innovation und Digitalisierung der IHK Ostwürttemberg, bei der Auftaktveranstaltung des neuen IHK-Netzwerk für Autoindustrie und Maschinenbau. Das entspricht rund 30 Prozent
weiterMann nach Unfall in Donzdorf lebensgefährlich verletzt
Polizeibericht Mit einem Hubschrauber brachte der Rettungsdienst den Fahrer mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus.
Donzdorf. Nach Angaben der Polizei hat sich am Montag gegen 6.45 Uhr ein Unfall in Dozdorf ereignet. Ein 24-Jähriger war von Wissgoldingen in Richtung Winzingen unterwegs und kam auf einer Geraden mit seinem Ford nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich in einer Böschung. Mit einem Hubschrauber brachte der Rettungsdienst den
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.45 Uhr: Fünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen:
Kreistag: Am Dienstag, 15 Uhr, nehmen die Kreistagsfraktionen Stellung zum Haushaltsplan 2021. Beginn ist um 15 Uhr in der Stadthalle Aalen. Fiat 500: Am Freitag, kurz nach 10.30 Uhr, ist eine auffallende Fiat-500-Häufung in Aalen zu erwarten. In der Fußgängerzone werden weiterAuto überschlagen: Fahrer leicht verletzt
Polizeibericht Am Montagmorgen kommt es in der Gmünder Weißensteiner Straße zu einem Verkehrsunfall.
Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilt, kam es am Montagmorgen gegen 5.30 Uhr zu einem Unfall, bei dem eine Person leicht verletzt und mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Nach ersten Informationen soll ein Autofahrer auf der Weißensteiner Straße parkende Fahrzeuge gestreift und sich dann mit dem Auto überschlagen
weiterRegionalsport (3)
Weber wieder im Nationaltrikot
Fast 34 Jahre nach seinem Start auf Hawaii kehrt Christian Weber wieder ins Nationalteam der Triathleten zurück. Das Trikot, das er am 4. Juli 2021 bei der Europameisterschaft in Roth tragen wird, hat er bereits bekommen. „Jetzt muss die EM nur noch stattfinden“, sagt er mit Blick auf die wegen der Corona-Pandemie immer noch bestehende
weiterPremieren-Tor und Comeback
Es hätte ein Duell zweier Ex-Aalener sein können: das Bundesligaspiel zwischen dem 1. FC Köln und Union Berlin (1:2). Während Dominick Drexler bei den „Geißböcken“ in der Startelf stand, gehörte Nils Schlotterbeck bei den „Eisernen“ nicht zum Kader. Schlechte Laune hatte hinterher allerdings
weiterArtur Dalaloyan als Trumpf fürs Finale gegen TG Saar?
Das 61:15 im Halbfinale war eine Machtdemonstration. Jetzt will sich der TV Wetzgau im Finale gegen die TG Saar am 19. Dezember in der Gmünder Großsporthalle die Krone aufsetzen und Deutscher Mannschaftsmeister werden. Trainer Paul Schneider glaubt an den Coup, weil die Qualität im Team sehr hoch ist. Und sie könnte in vier Wochen sogar noch höher
weiterÜberregional (80)
„Da fragt man sich: Was trainieren die eigentlich unter der Woche?“
„Ein Buch ist eine andere Hausnummer als ein Songtext“
„Vielleicht werden wir Priester haben, die nicht ehelos leben – warum nicht?“
1. FC Köln Kruse verschießt und trifft zum Sieg
Plötzlich ziehen die Richter mit
AfD-Beobachtung Esken ruft zu Ausweitung auf
Afghanistan IS bekennt sich zu Angriff auf Kabul
Auslandsfußball
Corona aktuell
Der Massai, der Rassist und die Rache
Die überlastete Rente
DSV-Adler mit Doppelschlag
Ehemann ist tatverdächtig
Ein Stern über Breisach
Eine echte Reifeprüfung
Eine Frage der Balance
Emil Noldes Wohn- und Atelierhaus wird saniert
Es wird einsam um Joachim Löw
Familien Papst ruft zu Solidarität auf
FC Bayern müht sich zum Punkt
Frauenfußball
Fund Rucksack voller Geldscheine
G20 sagt Schuldenerleichterung zu
Geschichte geschrieben
Gutachten Thai-König kaum zu kontrollieren
Hoffnungsvolle Aussichten
Investitionen Weniger Geld für Finanz-Start-ups
Israel Hamas-Ziele unter Beschuss
Jähes Ende der Gonzalez-Show
Judo-EM: Frauen überzeugen
Kleine Auszeit
Koalition will Frauenqoute voranbringen
Länder weitgehend einig: Lockdown wird verlängert
Leute im Blick
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Maskenspaß gegen Corona-Frust
Mateta schockt den SC Freiburg schon wieder
Mehrere Demos im Südwesten
Neuwahl Politiker führt Bühnenverein
Nummerieren statt ankreuzen
Nummerieren statt ankreuzen
Ostsee-Fähre gestrandet
Parlamentsgebäude in Flammen
Paulding auf Jackels Spuren
Pedelec-Akku leer: Junger Mann erfriert
Polizei löst mehrere Partys auf
Rabattschlacht nimmt wieder Fahrt auf
Rechtsextreme Maas fordert weltweiten Kampf
Rehragout fliegt mit ins All
Sichere Masken für die Schulen
Spanien Patzer verschärft Barcelonas Krise
Spektakuläre Entdeckung in Pompeji
Spiegel-Bestseller
Sport aktuell
Sport im Fernsehen
Sprung zum Sieg
Stichwort Das Gutachten zum Thai-König
Streit um Tierversuche
Testlauf für Impfung
Tödlicher SUV-Unfall in Frankfurt
TVB hat ohne Bitter das Nachsehen
Über den Wolken
Ulm startet Testlauf für Impfzentrum
Ulm startet Testlauf für Impfzentrum
USA erhöhen Druck
Verschenktes Vermögen
Verzögerung in Berlin
Vier Verletzte bei Brand
Vlhova zum Auftakt stark
Völler schwört Treue
Volleyball MTV Stuttgart ohne Trainer
Vom Sofa auf dem Sprung ins Kanzleramt
Warten auf die Novemberhilfen
Weitere Hilfen geplant
Werner bereitet vor
Wirecard-Skandal Prüfer wollen nicht aussagen
Zu wenig Stellen für Schnelltests
Zweite Bundesliga Heidenheim: Plötzlich Remis
Leserbeiträge (1)
Zum Debakel der Nationalmannschaft in Spanien
Das waren noch Zeiten, als man die deutschen Kicker um Fritz Walter auf den Schultern vom Platz trug. Dabei waren sie verschwitzt und verdreckt, aber sie hatten gesiegt und die Nation stolz gemacht. (...)
In Spanien, hatten die Herren Balltreter nicht mal einen Grasfleck auf der Hose, dafür aber Tätowierungen wo man hinschaute. Beim Singen der Nationalhymne
weiter