Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 3. Dezember 2020
Regional (74)
4000 Euro Sachschaden
Schwäbisch Gmünd. Eine 66-Jährige verursachte am Mittwoch gegen 11.15 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem der Polizei zufolge ein Sachschaden von rund 4000 Euro entstand. Mit ihrem VW Golf hatte sie beim Abbiegen von der Schwabenstraße in die Buchstraße einen BMW gestreift, der dort verbotswidrig abgestellt war.
weiterAuto landet auf dem Dach
Schwäbisch Gmünd. Nachdem er ein vorausfahrendes Auto überholt hatte, verlor ein 18-Jähriger am Mittwoch gegen 18.30 Uhr auf der K 3334 zwischen Maitis und Schwäbisch Gmünd die Kontrolle über seinen VW. Das Fahrzeug fuhr eine Böschung hinauf, drehte sich und blieb dann auf dem Dach liegen. „Der Fahranfänger erlitt bei dem Unfall leichte
weiterDer Nikolaus schaut vorbei
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Die Ministranten von St. Maria Wetzgau-Rehnenhof möchten sich für Kinder und Familien im Stadtteil engagieren. Am Vorabend des Nikolaustags, am Samstag, 5. Dezember, kommt der Nikolaus um 17 Uhr zur Kolomankirche. Auf dem Vorplatz ist das Bläserensemble der Jugendband der Seelsorgeeinheit zu hören und wird die Geschichte
weiterEin „Ja“ zur Interimslösung auf dem Festplatz
Gmünd-Großdeinbach. Ziel der Vinzenz von Paul gGmbh ist es, im Baugebiet Holder II einen ambulanten Pflegestützpunkt zu errichten. Allerdings möchte man, sagte Regionalleiterin Isolde Otto-Langer im Ortschaftsrat, mit dem Angebot jetzt starten. Also das Zeitfenster verkürzen. Denn bis die Erschließung des neuen Baugebiets fertiggestellt ist,
weiterGeld für 33 Projekte von Vereinen
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Gut sechs Stunden hat es gedauert, bis die 20 000 Euro der Kreissparkasse Ostalb bei der zweiten Corona-Verdopplungsaktion komplett an die 33 teilnahmeberechtigten Projekte verteilt waren. Zusammen mit den mehreren hundert Einzelspenden kamen den gemeinnützigen Vereinen und Institutionen dadurch insgesamt fast 50 000 Euro
weiterGeparktes Auto zerkratzt
Plüderhausen. Durch einen bisher unbekannten Täter wurde am Mittwoch in der Zeit zwischen 11.10 und 12.30 Uhr ein in der Straße Hohbaum geparkter BMW im Bereich der Beifahrerseite zerkratzt. Der hierbei entstandene Sachschaden beläuft sich nach Schätzungen der Polizei auf rund 1800 Euro. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Plüderhausen unter
weiterKunstbasar im Internet
Schwäbisch Gmünd. Besondere Zeiten bedürfen kreativer Ideen: Aufgrund der aktuellen Corona-Situation musste das Kulturbüro den Gmünder Kunstbasar kurzfristig absagen. Die gute Nachricht: Wer noch auf der Suche nach einem Geschenk ist, kann die Aussteller ab diesen Samstag, 5. Dezember, und bis Sonntag, 20. Dezember, mit einer Bildauswahl ihres
weiterSPD Kandidat diagnostiziert Nicht-Regelung
Schwäbisch Gmünd. Entgegen der in der Ministerpräsidentenrunde mit der Kanzlerin vereinbarten Regelung wird es für Baden-Württemberg eine „Nicht-Regelung“ für den Beginn der Weihnachtsferien geben. „Besonders die heute angekündigte Regelung „Präsenzunterricht ohne Präsenzpflicht“ für die Klassen 1 - 7 an den
weiterUnfall beim Fahrspurwechsel
Schwäbisch Gmünd. Beim Wechseln der Fahrspur auf der B 29 zwischen Gmünd-West und Aalen übersah ein 73-jähriger Porsche-Fahrer am Mittwoch gegen 18 Uhr den neben ihm fahrenden Ford eines 28-Jährigen und streifte diesen. Den bei der Kollision entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 8000 Euro.
weiterUnfall im Kreisverkehr
Schorndorf. Ein 49-jähriger Fahrer eines Lieferwagens verursachte am Mittwoch gegen 18.45 Uhr im Kreisverkehr Benzstraße/Karlstraße einen Unfall beim Spurwechsel. Als er im Kreisel vom inneren auf den rechten, äußeren Fahrstreifen wechseln wollte, stieß er mit einem neben ihm fahrenden BMW zusammen und verursachte hierbei 3000 Euro Sachschaden.
weiterUnfallflucht in Klinik-Parkhaus
Schorndorf. Im Zeitraum zwischen 7.50 und 13 Uhr beschädigte ein bisher unbekannter Autofahrer am Mittwoch im Parkhaus der Rems-Murr-Klinik in der Schlichtener Straße einen geparkten BMW und entfernte sich danach unerlaubt vom Unfallort. Der BMW war zum Unfallzeitpunkt im Erdgeschoss des Parkhauses abgestellt. Der Sachschaden am geparkten Auto wird
weiterEntweder Hochnebel oder Sonne
Die Spitzenwerte am Freitag: 0 bis 4 Grad
Am Freitag scheint auf der Ostalb häufig die Sonne – vorausgesetzt der Hochnebel löst sich auf. An vielen Stellen kann sich dieser wieder hartnäckig halten. Vereinzelt kann es sogar etwas nieseln oder es fällt Schneegriesel. Die Temperaturen steigen etwas an und erreichen maximal 0 bis 4 Grad. 0 bis 2 Grad gibt’s im Dauergrau,
weiterAalen unter Top 100 im Städteranking
Aalen. Das Multimedia-Portal für Entscheider aus Industrie und Mittelstand, „Die Deutsche Wirtschaft“ (DDW), hat seine neue Version eines Standort-Rankings für 3617 Städte Deutschland veröffentlicht. Aalen belegt darin den Rang 64 – mit großem Abstand vor anderen Städten in der Region und darüber hinaus.
„Wir bedanken
weiterEinblick in eine extreme Gruppe
Gschwend. „Die Neue Rechte ist der Vortrag von Professor. Dr. Armin Pfahl-Traughber beim Zoom-Webinar-Rendezvous am Mittwoch, 9. Dezember ab 20 Uhr überschrieben.
Zum Hintergrund: Ihre Sprache ist respektlos. Ihr Programm appelliert an die niedrigsten Instinkte. Hinter der Politik der Rechtsextremen in Deutschland steckt Strategie. Ihre Vordenker,
weiterMit Transparenten statt in Overalls
Demonstration Kritik von neun Personen richtet sich gegen die Coronaverordnungen von Kreis und Land.
Mutlangen. Ohne weiße Overalls, Fackeln oder rote Armbinden versammelten sich am frühen Abend acht Personen in Mutlangen, um gemeinsam mit Organisator Stefan Schmid gegen die Pandemie-Verordnungen zu demonstrieren.
Die weißen Overalls, die bei den letzten Aufmärschen für Irritationen gesorgt hatten und derentwegen eine Demonstration
weiterSchwerverletzter 86-Jähriger muss nach Unfall bei Ebnat aus dem Auto befreit werden
Unfall. Ein Schwerverletzter und rund 50 000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Donnerstag auf der L1084 ereignet hat. Laut Polizei verließ ein 31-jähriger Lkw-Fahrer gegen 10.40 Uhr die A 7 aus Richtung Norden kommend an der Anschlussstelle Ebnat. Beim Einfahren in die Landesstraße übersah er einen von rechts kommenden
weiterWieder kleiner Wochenmarkt
Iggingen. Ab Mittwoch, 9. Dezember, gibt es auf dem Igginger Marktplatz von 15 bis 17 Uhr wieder einen kleinen Wochenmarkt. Darunter auch Vera’s Milchmanufaktur aus Lautern mit verschiedenen Käsesorten aus eigener Herstellung.
weiterAusgezeichnet: Von Hate-Speech und Konter-GIFS
Mutlangen. Als die Klasse 6a im vergangenen Schuljahr begann, sich mit Schulsozialarbeiter Jürgen Breunig von Canisius mit ihrer Mediennutzung in sozialen Netzwerken auseinander zu setzen, ahnten die Schüler nicht, dass sie am Ende einen vorderen Platz beim Wettbewerb „Bitte Was?!“ belegen würden. Um so größer ist die Freude, dass
weiterWarum ist das Klosterhospiz wichtig für den Gmünder Raum?
„Das Klosterhospiz ist wichtig für den Gmünder Raum, weil es Menschen bis zum letzten Moment am Leben teilhaben lässt.“
Spenden fürs Klosterhospiz gehen auf das Konto IBAN DE94 6145 0050 1001 1333 53 bei der Kreissparkasse Ostalb.
weiterBunt wie Schwäbisch Gmünds Bevölkerung
Inklusion Der „inklusive“ Weihnachtsbaum im Buhlgässle leuchtet wieder und wartet auf weitere Dekorationen.
Schwäbisch Gmünd. Nahezu „Kultstatus“ hat der inklusive Weihnachtsbaum der jährlich vor dem Café „Bunter Hund“ im Gmünder Buhlgässle von Nachbarn und Freunden des inklusiven Cafés der Stiftung Haus Lindenhof geschmückt wird.
Bislang konnte dies immer mit einer kleinen gemeinsamen Aktion
weiterMit Kreativität durch den Advent
Mutlangen
Die Pandemie wird es nicht schaffen, dass Weihnachten abgesagt wird. Geschweige denn, dass sich die Menschen eine schöne Adventszeit machen. Dass man trotz umfangreicher Auflagen wie Kontaktbeschränkung, Mund-Nasen-Schutz und Co dennoch weihnachtliches Flair und Attraktionen zaubern kann, beweist sich derzeit in Mutlangen.
Schweren Herzens
weiterNun strahlen auch die Häuser-Konturen im Gmünder Stadtkern
Stimmung Hunderte LED-Leuchten entlang der Dächer und Giebel: Nun ist zusätzlich zu den Kronleuchtern in der Bocksgasse und den Sternen in der Ledergasse auch die Konturenbeleuchtung an zahlreichen Häusern im Stadtkern installiert. Im Zusammenspiel sorgen die Leuchten, die jeweils in der Dämmerung angeschaltet werden und in der Regel bis 22 Uhr
weiterCoRona-Pandemie
775 positive Corona-Fälle gibt es aktuell im Ostalbkreis. Das sind 33 mehr als am Vortag. Folgende Städte aus dem Gmünder Raum meldeten am Donnerstag Infektionen: Schwäbisch Gmünd (173/-2), Alfdorf (13/-4), Abtsgmünd (10/+1), Bartholomä (8/-1), Böbingen (2), Durlangen (2), Eschach (4/+1), Essingen (7), Göggingen (2), Gschwend (20/+1), Heubach
weiterDas Abenteuer Advent
Beim Abhören der Englischvokabeln meinte unsere Tochter: „Mama, in „adventure“, da steckt ja Advent drin.“ Ja, ein Abenteuer ist die Adventszeit und in diesem Jahr besonders. Dies löst gemischte Gefühle in mir aus. Da ist die Freude über alles, was zu dieser Zeit gehört: das Unerlöste, die Bilder von Hass und Tod, die
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
HBG feiert Geburtstag Das Gmünder Hans-Baldung-Gymnasium feiert mit rund 700 Schülern den 40. Geburtstag – mit einem Konzert im Heilig-Kreuz-Münster.
Eislaufen in Waldstetten Bei einer Sitzung des Bau- und Umweltausschusses informierte die Verwaltung, dass in Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr geprüft werde, ob bei entsprechender Witterung
weiterOh du gemopster Tannenbaum!
Wenn Weihnachten vor der Tür steht, schleichen immer wieder mit Äxten bewaffnete Gestalten in den Wald, um sich heimlich ein Christbäumchen zu schlagen. Wie viele das sind, weiß niemand, es gibt darüber keine Statistik. Wenn dann an Heiligabend die Familien um den Christbaum stehen und „Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum“ trällern, singt
weiterRechberger Kleidung wechselt Besitzer
Hilfe Gut erhaltene Kleidungsstücke haben Kinder der Scherr-Grundschule Rechberg in einem großen Paket an die Diözese Augsburg verschickt. Damit unterstützen sie die Kleiderteilaktion „Meins wird Deins“ der“ aktion hoffnung“ und des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘. Foto: privat
weiterAdvent-Stammtisch abgesagt
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Der Freundeskreis Himmelsstürmer hat seinen für diesen Freitag, 4. Dezember, geplanten Advent-Stammtisch abgesagt. Als Grund nennt der Vorstand die derzeit geltenden Verordnungen im Zuge der Corona-Pandemie.
weiterTorbrücke teils gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 5. Dezember, kommt es in der Zeit zwischen 8 und 11 Uhr auf der Waldstetter Torbrücke zu Verkehrsbehinderungen, das teilt die Stadtverwaltung mit. Die Fahrspur in Richtung Waldstetter Gasse muss für den Verkehr gesperrt werden, weil dort Fällarbeiten notwendig sind.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Siegfried Stadler, Wetzgau, zum 80. Geburtstag
Otto Hirsch, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Leonore Mathes, Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Werner Olligschläger, Hussenhofen, zum 70. Geburtstag
Abtsgmünd
Hildegard Hänle, Untergröningen, zum 80. Geburtstag
Alfdorf
Erika Greiner zum 80. Geburtstag
Böbingen
Sinaida
weiterEntlasten, beruhigen und trösten auf dem letzten Weg
Schwäbisch Gmünd. Da sein, entlasten, beruhigen: Ehrenamtliche Sterbebegleiter können eine wichtige Stütze für Angehörige und für Sterbende sein. Im Gmünder Kloster der Franziskanerinnen entsteht ein stationäres Hospiz mit Platz für acht Gäste, die dort ihre letzten Lebenstage verbringen können. Ein professionelles Team und Ehrenamtliche
weiterGarten Tipps
Pflanzungen: Achten Sie jetzt darauf, nur bei frostfreiem Wetter zu pflanzen. Das Gleiche gilt für den Schnitt! Sorgen Sie für einen guten Bodenschluss: nach dem Pflanzen die Erde leicht antreten und gut angießen.
Lauch: Winterharte Sorten können bis ins Frühjahr im Garten stehen bleiben. Häufeln Sie die Pflanzen jetzt noch einmal mit Laub an,
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Sepp Kuchler aus Aalen geliefert. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: diafe Loisa tiefe Spurrinnen
Schicken
weiterAltpapier in Wißgoldingen
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Feuerwehr Wißgoldingen organisiert eine Altpapiersammlung am Samstag, 5. Dezember, in Wißgoldingen und den Außengehöften. Die Sammlung kann als Holsammlung durchgeführt werden. Am Sammelort gelten die Corona-Hygienevorschriften.
weiterBlutspende in Waldstetten
Waldstetten. Das DRK bittet am Dienstag, 8. Dezember, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Stuifenhalle um Blutspenden. Blutspender müssen im Vorfeld unter https://terminreservierung.blutspende.de/m/waldstetten-stuifenhalle einen Termin reservieren.
weiterHeimatbuch wird verkauft
Waldstetten. Das Heimatbuch „Waldstetten – im Herzen der Drei-Kaiser-Berge“ wird auf dem Waldstetter Wochenmarkt zum Verkauf angeboten – und zwar an diesem Freitag, 4. Dezember. Ebenso am Dienstag, 8. Dezember, auf dem Advents-Dorfmärktle in Wißgoldingen.
weiterVarta initiiert Forum zu Batterien
Ellwangen. Wohin geht die Reise für die Batterietechnologie? Über diese und weitere Fragen wollen die Spitzenvertreter der Branche beim Future Battery Forum vom 10. bis 11. Dezember diskutieren. Gründungspartner der in diesem Jahr erstmals stattfindenden Veranstaltung sind Varta, Wacker Neuson Group und Akasol. Die Plattform bringe die wichtigsten
weiterSchule als Anker – mehr denn je
Gesellschaft An der Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg komplettieren neue Freiluftmöbel die Außenanlagen beim Pausenhof des Sekundargebäudes und der Mensa.
Waldstetten
Pause an der Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg: An der windgeschützten Seite des Sekundargebäudes unterhalten sich mehrere Schüler, während ein paar Jungs die zur Wiese angrenzende Mauer als weiteren Fußballspieler nutzen. Einige Mädels hingegen verbringen ihre Pause auf den neuen Sitzgelegenheiten.
weiterOrtsdurchfahrt teilweise dicht
Alfdorf. Bis Dienstag, 8. Dezember wird auf dem Bauabschnitt, zwischen Ortsbeginn Alfdorf (noch vor der Tankstelle) und dem Supermarkt, asphaltiert. Deshalb ist die Fahrbahn auch für Anwohner und Tankstellenkunden nicht befahrbar.
Spätestens ab Dienstag, 12 Uhr wird die Tankstelle zunächst wieder aus Richtung Pfahlbronn erreichbar sein.
Im neuen
weiterWesthausener ist im Finale von Ninja Warrior Germany
Westhausen
Eine Show, bei der die Teilnehmer über sich hinaus wachsen müssen. Hindernisse, die ihnen alles abverlangen. Die Rede ist von „Ninja Warrior Germany“. In diesem Jahr haben die Teilnehmer die Möglichkeit, 300 000 Euro zu gewinnen, sollten sie es schaffen, das letzte Hindernis – einen 30 Meter hohen Turm – zu erklimmen.
weiterGemeinderat Hallenbad ist Thema in Heubach
Heubach. Der Heubacher Gemeinderat befasst sich in seiner nächsten Sitzung am kommenden Dienstag, 8. Dezember, mit der Sanierung des Hallenbads. Auch die Berechnung des Wasserbezugspreises soll von den Gemeinderäten diskutiert werden. Das Heubacher Gremium tagt ab 18 Uhr in der Heubacher Stadthalle. Für die Teilnahme an der öffentlichen Sitzung
weiterPandemie Absage der Kulturinitiative
Essingen. Der Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen hat das Corona-Virus erneut einen Strich durch die Rechnung gemacht – sie muss die für diesen Samstag, 5. Dezember, geplante Veranstaltung mit Uli Masuth absagen. Bereits erworbene Tickets können bei den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden, bei denen die Tickets erworben wurden. Internet-Tickets
weiterDRK Übungsabend läuft
Bartholomä. Der für Montag, 7. Dezember, geplante Übungsabend der DRK-Ortsgruppe Bartholomä ist trotz Pandemie. Es gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln. Der Übungsabend beginnt um 20 Uhr in der DRK-Unterkunft.
weiterKonzert abgesagt
Heuchlingen. Das für diesen Samstag, 5. Dezember, geplante Adventskonzert des Musikvereins Heuchlingen musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Auch der Probenbetrieb ist bis auf Weiteres eingestellt worden.
weiterFeuerwehr Gasleitung beschädigt
Böbingen. Mit 30 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen rückten die Freiwillige Feuerwehren aus Böbingen und aus Heubach am Mittwochnachmittag in die Mögglinger Straße aus. Dort hatte ein Handwerker bei Arbeiten in einem Kindergarten eine Gasleitung beschädigt. Dem 34-jährigen Arbeiter gelang es zusammen mit einem Kollegen, das Loch in der Leitung
weiterKurz und bündig
Lorch-Rattenharz. Wegen einer revierübergreifenden Drückjagd werden am Samstag, 5. Dezember, die Kreisstraßen 1408 und 3237 zwischen Börtlingen-Breech und Rattenharz sowie zwischen Rattenharz und Waldhausen in der Zeit von 8 bis 15 Uhr voll gesperrt.
Im Gespräch mit BernlöhrWelzheim. Bürgermeister Thomas Bernlöhr bietet
weiterSchafswolle gibt warm
Tierwelt Temperaturen um den Gefrierpunkt? Kein Problem für diese beiden zotteligen Zeitgenossen, denn ihre Schafswolle gibt warm. Da ist’s egal, ob auf der Wiese zwischen Kitzing- und äußerem Möhnhof bei Bartholomä jede Menge Schnee liegt – nur das mit dem Grasfressen gestaltet sich schwieriger. Foto: jhs
weiterBartholomäs Haushaltsziele für 2021
Bartholomä. Trotz weggebrochener Einnahmen muss die Gemeinde keine neuen Kredite aufnehmen – zumindest vorerst. Dennoch einigte sich der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung darauf, im kommenden Jahr eine Finanzklausur einzuberufen, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Grund hierfür sei vor allem das „Neue Kommunale Haushalts- und
weiterKugelmarkt mal anders
Heubach. Der neue, weihnachtliche „Popup-Store“ in der Heubacher Hauptstraße 27 ist seit Kurzem geöffnet. Seither fanden bereits viele Besucher den Weg in das Ladengeschäft und kauften das ein oder andere Weihnachtsgeschenk. Auch an den folgenden drei Adventswochenenden präsentieren sich weitere Aussteller des sonst traditionell am
weiterWünsche warten auf die Wunschpaten
Aktion Der erste „Bartholomäer Weihnachtswunschbaum ist geschmückt. Wie die Aktion abläuft.
Bartholomä. Der erste Bartholomäer Weihnachtswunschbaum im Eingang der Evangelischen Kirche ist inzwischen mit den Weihnachtswünschen von Jung und Alt geschmückt. Ab Freitag, 4. Dezember, können die Spender einen der Zettel auswählen und den Wunsch erfüllen.
Die Initiatoren freuen sich, dass nach einem zögerlichen
weiterSchulen brauchen schnelleres Internet
Bildung An 18 der 21 städtischen Schulen ist die Internetgeschwindigkeit nicht ausreichend. Mit Fördermitteln von Bund und Land will die Stadt die Digitalisierung der Bildungseinrichtungen voranbringen.
Schwäbisch Gmünd
Lediglich drei der insgesamt 21 Gmünder Schulen haben aktuell ausreichend schnelles Internet: die Grundschule Hardt, die Scherr-Grundschule auf dem Rechberg und das Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd. Das zeigt Dennis Richter, bei der Stadtverwaltung zuständig für IT an Schulen,
weiterPanne: Corona-Zahlen doppelt erfasst
Pandemie Wegen drei Faktoren war die Gesamtzahl der Coronafälle im Ostalbkreis zu hoch. Wie das nun korrigiert wurde und welche Folgen das hat.
Aalen. Bei der Software-Umstellung für die Erfassung der Corona-Zahlen im Landratsamt ist es zu mehr Unregelmäßigkeiten gekommen, als bislang bekannt war. Deshalb hat die Landkreisverwaltung am Donnerstag die Gesamtzahl der Corona-Infizierten im Ostalbkreis um 543 auf 4877 nach unten korrigiert. Was ist passiert?
Anfang November hat
weiterAdventsandacht
Auf dem Spritzenhausplatz in Aalen gibt es um 17 Uhr eine Andacht mit Pfarrer Bernhard Richter. Sie ist Teil der Andachtsreihe: „Ankommen im Advent“. Sie findet neben der dort aufgestellten Krippe der Ellenberger Künstlerin Hildegard Diemer statt. Es ist geplant, dass an jedem Freitag im Advent eine solche Andacht stattfindet.
Spritzenhausplatz
weiterAlex North - Der Kinderflüsterer
Nach dem plötzlichen Tod seiner Frau will Tom Kennedy mit seinem kleinen Sohn Jake einen Neuanfang. Der soll in der Stadt Featherbank beginnen, in einem neuen Haus, einer neuen Umgebung, in der nichts an die geliebte Frau und Mutter erinnert. Doch der Ort hat eine schaurige Vergangenheit: Vor zwanzig Jahren wurden hier fünf Kinder entführt und getötet.
weiterDer Sportpark Laichle ist jetzt zum Greifen nah
Schwäbisch Gmünd
Das Sportzentrum Laichle kann kommen. Die wichtigste Hürde, der für die Finanzierung nötige Verkauf des TSB-Sportplatzes an der Buchstraße, ist genommen. „Der Kaufvertrag wurde notariell beurkundet“, sagt TSB-Vorsitzender Peter Jursch. Gleichzeitig liegen für das „Laichle“ die baurechtlichen Voraussetzungen
weiterAmokalarm in Ulmer Schule: Hinweise haben sich nicht bestätigt
In Ulm gibt es am Donnerstag einen Amokalarm an einer Schule am Kuhberg. Die Polizei meldet, dass die Maßnahmen abgeschlossen wurden.
Ulm. Am Donnerstag läuft am Ulmer Kuhberg ein Großeinsatz der Polizei im Bereich einer Schule. Wie mehrere Medien unter Berufung auf die Polizei berichten, sollen Kinder gegen 12 Uhr am Mittag in der Nähe einer Schule eine bewaffnete Person gemeldet haben. Zahlreiche Einsatzkräfte, darunter auch das SEK aus Göppingen waren
weiterMit Millionen von Euro die Stadt gestaltet
Lorch
Die sanierte Hauptstraße, Kirchstraße, Remsstraße und Stuttgarter Straße, der neue Remsgarten südlich des Bürgerhauses, der neue Karolinensteg: Oliver Tursic nannte dem Gemeinderat in der jüngsten Sitzung diese und weitere Maßnahmen, die im Zuge der städtebaulichen Sanierung von „Lorch-Süd“ umgesetzt worden waren. Der Hauptamtsleiter
weiterRomantischer Ausblick an der Spielburg
Aussichtspunkt Auf der Wanderung vom Wäscherschloss zum Hohenstaufen und über Wäschenbeuren zurück zum Ausgangspunkt befindet sich die Spielburg. Das Naturschutzgebiet mit dem markanten Felsen befindet sich unterhalb des Hohenstaufens – ein toller Aussichtspunkt. cow /Foto: jhs
weiterAuf Kaiser Rotbarts Spuren
Abgesteckt Diesmal geht es in den geschichtsträchtigen Raum zwischen Schwäbisch Gmünd und Göppingen zur Wiege der Herrscherdynastie der Staufer.
Wäschenbeuren
Wer ganz nah dran ist, verliert leicht den Blick für das Besondere. So geht es vielen in der Region, wenn von den Kaiserbergen die Rede ist, von Rechberg, Stuifen und dem Hohenstaufen. Dass dort, zwischen Schwäbisch Gmünd, das Stammland der Staufer liegt: Man weiß es, ein bisschen. Aber, ja, ist halt so. Kein
weiterDas Härtsfeld: Es lockt
Jürgen Steck über die schnelllebige Zeit, das Härtsfeld und den Klimawandel
Unglaublich. Es hat geschneit – und das im Dezember. Wer hätte das für möglich gehalten? Noch vor 12 Tagen, als diese Wanderung abgesteckt wurde, konnten der Autor, also ich, und die kleine Wandergruppe (zwei Haushalte, insgesamt vier Personen), auf einem Bänkle sitzend vespern. Und jetzt ist alles weiß, zumindest am
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Aalen. An diesem Freitag scheint auf der Ostalb häufig die Sonne – vorausgesetzt, der Hochnebel löst sich auf. An vielen Stellen hält er sich aber auch hartnäckig. Vereinzelt kann es sogar etwas nieseln oder es fällt Schneegriesel. Die Temperaturen steigen leicht an – auf maximal 0 bis 4 Grad. 0 bis 2 Grad gibt’s im Dauergrau,
weiterSchwerer Unfall im Landkreis Heidenheim
Die Straße zwischen Eselsburg und Bissingen ist derzeit voll gesperrt.
Herbrechtingen. Wie die Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst am Donnerstag meldet, hat sich auf der Landesstraße 1979 zwischen Hürben und Eselsburg in beiden Richtungen ein schwerer Unfall ereignet. Nach ersten Informationen sind mehrere Fahrzeuge beteiligt. Auch die Freiwillige Feuerwehr ist ausgerückt. Ortskundige Autofahrer
weiterAllnatura tritt Allianz bei
Heubach. Die bundesweite Vorreiter-Initiative Klimaschutz-Unternehmen hat acht neue Mitglieder aufgenommen, darunter Allnatura. Der Öko-Online-Fachhändler ist ab sofort Teil des Unternehmens-Netzwerkes. Der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Bareiß, MdB, hat den ausgezeichneten Firmen in Berlin bei einer virtuellen Veranstaltung die Urkunden
weiterAOK bietet Seminare an
Schwäbisch Gmünd. Die AOK Ostwürttemberg lädt Unternehmen, Steuerberater und Betreuungsbeauftragte zu den kostenfreien Jahreswechselseminaren „Trends & Tipps 2020“ ein. Wegen der Pandemie bietet die AOK Baden-Württemberg jetzt online ein aktuelles digitales Themenspezial mit allen wichtigen Informationen zum Jahreswechsel an. Infos: www.aok.de/fk/bw/jahreswechsel
weiterFrau führt Fürst Wallerstein
Nördlingen. Erstmals in der Geschichte des Brauhauses Fürst Wallerstein rückt eine Frau in die Geschäftsführung: Barbara Jost wird gemeinsam mit Braumeister Volker Röthinger zum 1. Januar die neue Spitze bilden. Die langjährigen Mitarbeiter folgen auf Michael Metz, der das Haus Ende Januar verlässt.
weiterIns BDI-Präsidium gewählt
Heidenheim. Voith-Chef Dr. Toralf Haag ist neues Mitglied des BDI-Präsidiums. Er wurde in das Gremium für die Amtszeit 2021/22 hinzugewählt. Der BDI ist die Spitzenorganisation der deutschen Industrie und der industrienahen Dienstleister. Er spricht für 40 Branchenverbände und mehr als 100 000 Unternehmen mit rund acht Millionen Beschäftigten
weiterHilfen für Gastronomie gefordert
Aalen. Für Hotels, Gaststätten und Kneipen im Ostalbkreis geht der Lockdown nach den Beschlüssen von Bund und Ländern weiter – mindestens bis in den Januar hinein. Die Schließungen treffen aber nicht nur die Firmen. Auch die rund 4700 Menschen, die im Ostalbkreis in der Hotellerie und Gastronomie arbeiten, seien teils in großer Not, so
weiterEin „Meilenstein“ für das fem
Schwäbisch Gmünd
Die Abteilung Leichtmetall-Oberflächentechnik des Forschungsinstitut Edelmetalle + Metallchemie (fem) in Schwäbisch Gmünd hat die umfangreiche Laborqualifizierung des Daimler-Konzerns erfolgreich durchlaufen. Der große Vorteil für Zulieferer und Kunden des fem: „Die am Forschungsinstitut ermittelten Prüfergebnisse werden
weiterWo der Nikolaus die Stiefel füllt
Essingen
In diesem Jahr können sich viele Kinder aus Essingen über einen Extra-Besuch vom Nikolaus freuen. Er klingelt aber nicht an der Haustür, sondern legt seine Gabe davor ab – wenn ein Stiefel bereitsteht. Hinter dieser Aktion steht die Landjugend Aalen-Essingen. Ute Holz-Pfisterer, langjähriges Mitglied, hatte die Idee und stieß auf
weiterJunge Einsatzkräfte der Gmünder Gesamtfeuerwehr bestehen die Grundausbildung
Rettung Trotz der aktuellen Corona-Pandemie gab es auf der Feuerwache Schwäbisch Gmünd über mehrere Wochen einen Grundausbildungslehrgang für 27 neue Kameraden aus der Gesamtfeuerwehr Schwäbisch Gmünd. Um diesen Lehrgang erst möglich zu machen, wurde im Vorfeld ein aufwendiges Hygienekonzept erstellt, welches dank des vorbildlichen Verhaltens
weiterIHK rechnet 2021 mit Verlust
Heidenheim
Traditionell beendet die Wirtschaftsplansitzung das Jahr der IHK-Vollversammlung. Heuer standen nicht nur die Zahlen der IHK im Fokus, sondern auch die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie, wegen der die Sitzung erneut virtuell abgehalten wurde. 2021 rechnet die Kammer selbst sogar mit roten Zahlen. Und: Für die scheidende Hauptgeschäftsführerin
weiterNoch Wünsche möglich
Alfdorf. 15 Anmeldungen für den ersten Alfdorfer Wunschbaum hat Antje Lämmle von der Verwaltung am Donnerstag bereits vorliegen und ist sicher, „dass noch welche eintrudeln“. Bis diesen Freitag können Kinder und Jugendliche aus finanziell benachteiligten Familien und Senioren mit kleiner Rente einen Sachwunsch im Wert bis zu 25 Euro
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.55 Uhr: Auf der B29 Schwäbisch Gmünd in Richtung Aalen in Höhe Zollhaus müssen Sie mit einer Verzögerung von sechs Minuten rechnen. Ansonsten ist es auf den Straßen im Ostalbkreis ruhig.
8.45 Uhr Heute ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Ungefähr 15 Prozent der Weltbevölkerung ist laut
weiterHandwerker beschädigt Gasleitung
Polizeibericht Dem 34-Jährigen gelang es zusammen mit einem Kollegen das Loch in der Leitung noch vor Eintreffen der Wehr abzudichten.
Böbingen. Mit 30 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen rückten die Freiwillige Feuerwehren Böbingen und Heubach am Mittwochnachmittag in die Mögglinger Straße aus. Laut Angaben der Polizei hatte dort ein Handwerker bei Arbeiten in einem Kindergarten eine Gasleitung beschädigt. Dem 34-Jährigen gelang es zusammen
weiterRegionalsport (3)
„Das hätte nicht sein müssen“
Von wegen vorweihnachtliche Stille: Michael Schiele bleibt gerade keine Zeit zum Durchatmen. Schon in seinem zweiten Spiel als Trainer des SV Sandhausen geht’s zu dem Team, bei dem er seinen Durchbruch als Cheftrainer gefeiert hat – und dann gehen musste. Der 42-Jährige spricht im Interview über die Rückkehr und darüber, dass „ich
weiterSpiel auf Kunstrasen soll Sicherheit bringen
Fans gibt’s keine. Dafür aber hoffentlich wichtige Erkenntnisse für Trainer Roland Seitz vor dem nächsten Re-Start in der Fußball-Regionalliga. Der VfR Aalen absolviert an diesem Freitag ein Testspiel beim Ligakonkurrenten SSV Ulm 1846. Anpfiff auf dem Kunstrasen beim Donaustadion: 13 Uhr.
Die Begeisterung bei Roland Seitz über die Wiederaufnahme
weiterZlatko Blaskic: „Mir gefällt’s!“
Laufen, laufen, laufen ... So haben sich die Kicker des FC Normannia Gmünd in der jüngsten Corona-Unterbrechung fit gehalten. Damit ist jetzt Schluss: Nachdem klar ist, dass der Gmünder Verbandsligist in diesem Jahr kein Spiel mehr absolvieren wird, hat Zlatko Blaskic seine Kicker in die Winterpause verabschiedet. „Die Jungs haben jetzt den
weiterÜberregional (85)
„Die Handball-WM findet statt“
„Ein unglaubliches Gefühl“
„Man kann ihnen Respekt zollen. Alles andere will ich nicht bewerten.“
„Wir sind auf verlässliche Information angewiesen“
2020 bisher viel zu warm
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Angst vor Ansteckung spielt mit
Anlauf zum Gruppensieg
Archäologie Sarkophag mit Knochen entdeckt
Auf dem Rückzug
Auf einen Blick
Aufstieg und Fall eines Comic-Verlags
Außer Atem und in großer Freiheit
Autobauer als Partner?
Autoindustrie Pessimistisch in den Winter
Baden-Württemberger wollen am Auto festhalten
Bundeszuschuss für Orgel
BVB zittert sich in K.o.-Runde
CO2-Preis SPD: Vermieter an Kosten beteiligen
Corona Aktuell
Corona Teil-Lockdown wird verlängert
Covid-19 13 Bewohner eines Seniorenheims tot
Das taiwanesische Rezept
Das Ziel ist maximales Leid
Den Anlegern fehlen Impulse
Die Fragen der Gegenwart
Die große Stille nach dem Schock
Die hochpolitische 86-Cent-Debatte
Dopingkampf Kronzeugen sollen geschützt werden
Eine Ampulle Hoffnung
ENBW Solarpark wird ausgebaut
Erstmals konkretes Datum
Fast 28 Milliarden Dollar für Slack
Förderung Projekte gegen Kinderarmut
Fragwürdiges Konzept
Großbritannien gibt grünes Licht für Biontech-Impfstoff
Grüner Wasserstoff
Haftbefehl gegen Amokfahrer von Trier
Handel Lidl will Landwirte unterstützen
Impfzentren im ganzen Land verteilt
In den Fängen der Mafia
Iran Offener Streit um neues Atomgesetz
Kinderleiche aus Kanal wird obduziert
Kontroverse zwischen Löw und Keller?
Laster für China in China bauen
Leute im Blick
Lücken schließen
Mehr Förderungsanträge
Mehr tödliche Unfälle am Bau
Menschenrechte Auswärtiges Amt sieht Rückschritt
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Mobbing im Netz nimmt mit Corona zu
Musiker für gesellschaftliches Engagement geehrt
Nato strebt Reform an
Niedergang nach harten Sparmaßnahmen
Noch immer ein Vorbild
Österreich Quarantäne für Einreisende
Palästinenser Israel überweist Steuereinnahmen
Pflege übernimmt die Familie
Salzlösung wirkt länger und ist umweltfreundlicher
Schalke 04 Suspendierter Bentaleb grollt
Schnell und sicher?
Schon einfache Hilfsmittel fehlen
Sicher durch den Winter
Sörloths Premierentor macht Hoffnung
Sport im Fernsehen
Stellen- und Filialabbau
Stichwort Atomgesetz
Stornierung Website muss informieren
Tausende Schnelltests in Thüringen
Thyssenkrupp Liberty Steel darf in Bücher schauen
Tönnies Wieder zahlreiche Corona-Infizierte
Trainer Queiroz gefeuert
Tui bekommt weitere Hilfe
Tyson, bitte melden
Uefa-Studie Amateurfußball ist Milliarden wert
Ulm: Todesfall nach Reichsbürger-Verdacht
Acht Mitarbeiter der Bundeswehr im Ulm stehen im Verdacht, der Szene anzugehören. Der Hauptverdächtige hat sich am Mittwoch erschossen.
Tragische Entwicklung im Fall des Reichsbürgerverdachts bei der Bundeswehr in Ulm: Der Hauptverdächtige, ein Beamter im Rang eines Regierungsdirektors, soll sich am Mittwoch in Krumbach mit einer Schusswaffe tödlich verletzt haben. Nach Informationen des SWR wurde er unweit seines Wohnortes tot aufgefunden. Das Verteidigungsministerium
weiterUS-Justizminister Keine Beweise für Wahlbetrug
Verlagerung nach China
Verneigung vor dem dritten Torwart
Viele Baustellen in der Verkehrspolitik
Windreich-Gründer soll für viereinhalb Jahre in Haft
Zahnpasta in Pillenform
Zinsen sollen deutlich sinken
Leserbeiträge (1)
Zum Thema „Wilde Müllablagerungen“:
Eine Radtour vor einigen Wochen über Ostalb/Härtsfeld, schöne Eindrücke, aber leider auch Folgendes: Eine Bank am Albrand, davor ca. 120 Zigarettenkippen, der Mülleimer – ein Meter daneben; eine Bank mit Blick aufs Albvorland, drumherum ca. 50 Kronkorken, der Mülleimer – ein Meter daneben. Zwei Kilometer Bundesstraße, garniert am Rand mit
weiter