Artikel-Übersicht vom Montag, 7. Dezember 2020
Regional (73)
Bücher gibt’s kurzzeitig nur noch online
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der Empfehlungen von Bundesregierung und Bundesländern schließt die Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd außerplanmäßig, bereits am Mittwoch, 23. Dezember ihre Pforten und bleibt bis Samstag, 2. Januar, geschlossen. Das teilt die Gmünder Stadtverwaltung mit. Gleiches gelte für alle anderen städtischen Dienststellen.
weiterHochfest auf dem Rechberg
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Die Seelsorgeeinheit unterm Hohenrechberg feiert an diesem Dienstag, 8. Dezember, das Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria (Mariä Empfängnis) in der Wallfahrtskirche mit einer Heiligen Messe um 10.30 Uhr. Der Fahrdienst ist ab Gasthaus Jägerhof 9.45 Uhr eingerichtet. Vor, während und
weiterAlkoholisiert Unfall verursacht
Schwäbisch Gmünd. Ein alkoholisierter 24-jähriger Autofahrer hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Remsstraße einen Sachschaden in Höhe von rund 10 500 Euro verursacht. Wie die Polizei berichtet, war der 24-Jährige gegen 1.30 Uhr mit seinem Hyundai von der Ledergasse kommend in die Remsstraße eingefahren. Da der junge Mann unter Alkoholeinwirkung
weiterAuto überschlägt sich
Ellwangen. Ein 51-jähriger VW-Fahrer war am Montagnachmittag gegen 14:30 Uhr auf der B290 von Ellwangen in Richtung Jagstzell unterwegs. Dabei kam er aus bislang unbekannten Gründen in einer Kurve von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und kam abseits der Fahrbahn, auf der Seite liegend, zum Stehen. Der 51-jährige blieb bei diesem Unfall
weiterEin „neues Herz“ für Bettringen
Ortschaftsrat Die Schulhofgestaltung an der Uhlandschule geht voran, der Bereich soll zum Festplatz für Bettringen werden. Auch Unterbettringen könnte ein Zentrum bekommen.
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Der erste Abschnitt der Umbaumaßnahmen am Schulhof der Uhlandschule in Bettringen ist abgeschlossen, darüber zeigte sich der Bettinger Ortsvorsteher Karl-Andreas Tickert am Montag in der Sitzung des Ortschaftsrats zufrieden. Durch die Erneuerung und die Aufweitung des östlichen Platzes sei jetzt
weiterMit Messer verletzt
Fellbach. Am Sonntagabend kam es in der Eberhardtstraße zu einem Polizeieinsatz, nachdem ein 24-jähriger Mann mit einem Messer verletzt wurde. Dieser hatte gegen 17.30 Uhr telefonisch selbst die Polizei über den Vorfall unterrichtet. Der Verletzte wurde beim Eintreffen des Rettungsdiensts umgehend medizinisch versorgt und in ein Krankenhaus verbracht,
weiterUnfallverursacher flüchtet
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Auf der L 1156 zwischen Lindach und Mutlangen kam am frühen Montagmorgen ein bislang unbekannter Autofahrer, der in Richtung Mutlangen unterwegs war, gegen 2.40 Uhr von der Fahrbahn ab, wo er ein aufgestelltes Verkehrszeichen beschädigte. Der Unfallverursacher flüchtete und hinterließ dem Polizeibericht zufolge einen
weiterInterkommunale Zusammenarbeit ist gewollt
Göggingen. Die Verbandskläranlage in Horn erzielt gute Ablaufwerte und arbeitet nahezu bestens energieoptimiert. Doch sie ist auch an ihrer Kapazitätsgrenze. Was bedeutet, dass Investitionen anstehen. Und die werden in die Millionen Euro gehen. Hierüber berichtete Ingenieur Frank Biekert am Montag in der Sitzung des Abwasserzweckverband, dem bislang
weiterLeischner folgt früher
Göggingen. Gewöhnlich wechselt der Vorsitz beim Abwasserzweckverband Leintal turnusgemäß alle fünf Jahre zwischen den Gemeinden Göggingen und Leinzell. Momentan hält Göggingens Bürgermeister Walter Weber den Vorsitz inne. Der nächste Wechsel an Leinzells Bürgermeister Ralph Leischner würde eigentlich erst am 30. Juni 2021 erfolgen. „Aber
weiterNur Sterben wird teurer in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Man könnte es in einem Satz sagen: „Nur Sterben wird 2021 teurer in Abtsgmünd.“ Um wie viel, das ist noch nicht ausgemacht. Aber der Verwaltungsausschuss hat einstimmig empfohlen, die Bestattungsgebühren zu erhöhen. Alle anderen Gebühren und Kommunalsteuern sollen gleich bleiben.
Der Kostendeckungsgrad der Friedhöfe der
weiterGebäudeensemble „Fenster Eberhard“ am Meisenberg 6 und 8 wird abgerissen
Entwicklung Die zusammengebauten Wohnhäuser am Meisenberg 6 und 8 in der Ortsmitte von Abtsgmünd wurden in den 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts gebaut und in den darauffolgenden Jahrzehnten immer wieder an- und umgebaut. Die Gemeinde hatte die Häuser 2017 und 2019 erwerben können. Der Technische Ausschuss des Gemeinderates hat im Juni 2020
weiterGibt es Hochnebel oder Sonnenschein?
Am Dienstag gibt es auf der Ostalb „Entweder-Oder-Wetter". Entweder Hochnebel oder Sonnenschein. Im Dauergrau gibt’s maximal -1 bis +1 Grad. Mit Sonne sind örtlich bis zu 3 Grad möglich. In der Nacht zu Mittwoch ist es meist bewölkt. Die Tiefstwerte liegen bei 0 bis -2 Grad. Der Mittwoch wird ein unbeständiger Tag –
weiterErste Insolvenzen bei Gaststätten
Corona Fachleute befürchten weitere Schließungen im neuen Jahr. Investitionen für die Hygiene gehen ins Leere. Diskussionsrunde der Dehoga mit Politikern
Schwäbisch Gmünd
Die Glaubwürdigkeit der Politik steht mit den aktuellen Entscheidungen und Versäumnissen in Zusammenhang mit der Gastronomie auf dem Spiel. Das meint der Gmünder Gastronom Hannes Barth in einer Gesprächsrunde mit Vertretern des Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) Ostalbkreis. Dabei geht
weiterSonne sorgt für Farben
Licht Bei sonnigem Wetter, wie es am Montag weitgehend herrschte, hat man vom Klostergarten der Franziskanerinnen an der Bergstraße besondere Ausblicke: Die Sonne scheint aus Richtung Straßdorf durch die Glaskunstwerke mit deren farbigen Elementen. Foto: Tom
weiterStraße ist voll gesperrt
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Wegen Erschließungsarbeiten ist die Lindacher Straße (L 1156) zwischen der Spraitbacher Straße und der Silcherstraße voraussichtlich noch bis übernächsten Freitag, 18. Dezember, in beide Fahrtrichtungen für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt.
weiterCorona-Pandemie Zahl der Infizierten im Kreis sinkt
585 positive Corona-Infektionen sind aktuell im gesamten Ostalbkreis bekannt. Das sind 118 weniger als am Freitag, als das Landratsamt zuletzt neue Zahlen veröffentlicht hatte. Der Inzidenzwert im Kreis, also die Anzahl neuer Fälle innerhalb einer Woche auf 100 000 Einwohner, ist ebenfalls leicht nach unten gegangen und lag am Montag dem Landratsamt
weiterDie Lichtgestalt des Advents
Am 8. Dezember 1954 verkündete Papst Pius IX. als Glaubenslehre, was schon seit Jahrhunderten von der Katholischen Kirche geglaubt wurde, dass Maria, die Mutter Jesu Christi, seit Beginn ihres Lebens im Schoß ihrer Mutter – neun Monate vor ihrer Geburt – von der Erbschuld der Menschen verschont blieb. Es ist das Bekenntnis zu Jesus Christus
weiterGeht also doch noch
Früh wird es nun dunkel – da erfreut jedes Licht. Kahl sind die meisten Bäume und Büsche, da tröstet jedes Grün die Augen. Grau sind viele Tage, da hellt jeder Farbklecks das Gemüt auf. Was als Aufzählung derart poetisch klingt, ist nüchterne Analyse, wie sie die frisch gebackene Psychologie-Studentin beim Spaziergang zum Besten gibt.
weiterUnfall auf der B29 sorgt für Stau im Feierabendverkehr
Der Fahrer blieb unverletzt.
Aalen-Affalterried. Wie die Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst am Montag gegen 16.49 Uhr meldet, hat sich auf der Bundesstraße 29 Stuttgart Richtung Nördlingen zwischen Aalen Rombachtunnel und B19 ein Verkehrsunfall. Wie ein Polizeisprecher mitteilt, sei ein Auto alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen. Nach Eintreffen
weiterSPD startet Umfrage zur Landtagswahl
Schwäbisch Gmünd. Die SPD und ihr Landtagskandidat Jakob Unrath starten in diesen Tagen im Vorfeld der Landtagswahl im kommenden März eine Meinungsumfrage zu wichtigen Bereichen der Landespolitik. „Die Corona-Pandemie schränkt die Möglichkeiten zum persönlichen Dialog und zur Diskussion über politische Fragen enorm ein“, so Unrath.
weiterBegleitung Sterbender lernen
Schwäbisch Gmünd. Renate Schweizer wird den Qualifizierungskurs zur Sterbebegleitung von März bis Juli 2021 leiten. Als Krankenschwester und Pflegepädagogin hat sie langjährige Hospizerfahrung. An sechs Kurswochenenden macht sie mit den Grundlagen der Sterbebegleitung vertraut:
Motivationsklärung und Informationen zur Geschichte der Hospizbewegung weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Rose Fünfgeld zum 75. Geburtstag
Hedwig Apfelthaler zum 75. Geburtstag
Dieter Stumbrat zum 70. Geburtstag
Nikolai Klotschichin, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Gertruda Kufeld zum 70. Geburtstag
Ursula Spiecker, Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Böbingen
Renate Girth zum 75. Geburtstag
Schechingen
Wilhelm Schneider
weiter„Freiheit beschränkt“
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder AfD-Landtagskandidat Rupp wendet sich gegen Ausgangssperren in Landkreisen und kreisfreien Städten mit einer hohen 7-Tage-Inzidenz der Corona-Ansteckungen. Rupp warnt vor extremen gesellschaftlichen Folgen der Maßnahme, die Millionen Menschen betreffen werde: „Viele Bürger mussten im Jahr 2020 extrem stark
weiterAndacht zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. In der Johanniskirche beginnt am Samstag, 12. Dezember, um 10 Uhr die zweite musikalische Andacht zur Marktzeit. In der etwa 30-minütigen musikalischen Andacht wird ein Ensemble aus Sängerinnen und Sängern des collegium vocale unter der Leitung Walter J. Beck zusammen mit Pfarrer Matthias Plocher die Andacht gestalten. Lesungen,
weiterDas Tor der geläuterten Sünder
Leuchtende Johanniskirche (2) Was die symbolträchtigen Reliefs am westlichen Seitenportal der romanischen Kirche aussagen.
Schwäbisch Gmünd
Eine spektakuläre Beleuchtungsaktion lenkt derzeit die Aufmerksamkeit der Passanten in der Dämmerung auf die Johanniskirche. Der Gmünder Kirchen-Experte Prof. Dr. Hubert Herkommer erläutert die Teile der Kirche, die besonders angestrahlt werden. Diesmal: das westliche Seitenportal, die Gnadenpforte.
„Die
weiterSitzung in Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Straßdorfer Ortschaftsrat trifft sich zur nächsten Sitzung am Dienstag, 8. Dezember, um 19.30 Uhr in der Gemeindehalle . Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Flächennutzungsplan Schwäbisch Gmünd-Waldstetten. Das Gewerbegebiet Süd soll erweitert werden. Auch darüber beraten die Ortschaftsräte an diesem
weiterLandfrauen helfen mehrfach
Spende Der Ortsverein Großdeinbach der Landfrauen überreichte dem Verein Frauen helfen Frauen und dem Kinderschutzbund, Ortsverband Altkreis Schwäbisch Gmünd, jeweils eine Spende in Höhe von 500 Euro. Es ist den Landfrauen ein Herzensanliegen, deren Arbeit zu unterstützen. Die LandBienen haben sich beim Mutlanger Wunschbaum beteiligt. Ein Mädchen
weiterNikolaus beim TV Lindach
Spende Da die Nikolausfeier beim TV Lindach in diesem Jahr r ausfallen musste, brachte kurzerhand der Nikolaus den Kindern eine Überraschung. Über 150 Kinder haben sich angemeldet und wurden am Nikolaus-Vorabend mit einem von der Bäckerei Bläse gespendeten Päckchen überrascht – natürlich nur, wenn auch der Stiefel vor der Türe stand.
weiterBrand in einer Firma
Wört. Am Montagmorgen gegen 8.30 Uhr bracht in einer Firmenhalle in der Amperestraße ein Feuer aus. Nach bisherigen Erkenntnissen führte ein technischer Defekt in einer Maschinenanlage zu einem Schwelbrand. Die Feuerwehren aus Wört, Ellwangen und Stödtlen waren mit insgesamt 50 Personen und neun Fahrzeugen im Einsatz und konnten das Feuer löschen.
weiterJohanniter testen auf Covid-19
Aalen. Die Johanniter-Unfall-Hilfe bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre eigenen Mitarbeiter auf Covid-19 zu testen – und zwar mittels Schnelltest direkt im Unternehmen vor Ort, sodass die Ergebnisse innerhalb einer halben Stunde vorliegen. Wie die Johanniter mitteilen, besteht das Fachpersonal aus ausgebildeten und speziell geschulten medizinischen
weiterHoffen auf Frau Holles Schneezauber
Lauchheim-Hülen. Ski und Rodel gut – schön wäre es! Gab es doch im letzten Winter kaum Schneevergnügen. Für die Betreiber des Kapfenburg-Skilifts in Hülen war es eine „Null-Nummer“ und selbst fürs Schlittenfahren blieben nur wenige Stunden, um ins Tal zu sausen.
In diesem Winter könnte die Corona-Pandemie dem Wintersport vor
weiterzahl des Tages
Angehörige, die ein Nutzungsrecht der Urnengräber auf dem Friedhof haben, hat die Stadt Heubach nach eigenen Angaben kontaktiert, um darauf hinzuweisen, welcher Schmuck an den Urnen erlaubt ist und welcher nicht. Wie die Stadt damit nun umgeht, lesen Sie in dem Artikel „Individuelles Trauern zulassen?“.
weiterAnmelden für die Gottesdienste
Heubach. Für die Weihnachtsgottesdienste in St. Bernhard ist eine Anmeldung notwendig. Das teilt die Kirchengemeinde mit. Diese wird von Montag, 14., bis Mittwoch, 23. Dezember, von 15 Uhr bis 19 Uhr unter der Nummer 0177-6934 110 entgegengenommen. Vor dem Gottesdienst am dritten Adventssonntag besteht die Möglichkeit, sich vor Ort anzumelden, möglichst
weiterBlutspende in Bartholomä
Bartholomä. Die Corona-Pandemie stellt die Blutspendedienste jeden Tag vor neue Herausforderungen. Aufgrund der begrenzten Haltbarkeiten von Blutpräparaten, werden Blutspenden kontinuierlich und dringend benötigt, um auch weiterhin sicher durch den Winter zu gelangen. Das DRK lädt zum nächsten Blutspendetermin am Montag, 14. Dezember, von 14.30
weiterDrei Millionen für Essingen
Essingen. Am Montag sei erneut ein Zuwendungsbescheid des Bundes versandt worden, berichten die Bundestagsabgeordneten Leni Breymaier und Roderich Kiesewetter.
Auch die Gemeinde Essingen profitiere vom Förderprogramm „Weiße Flecken“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur und erhält knapp drei Millionen Euro Bundesfördermittel.
weiterPapiersammlung fällt aus
Essingen. Die Haugga-Narra Essingen haben ihre für Freitag und Samstag, 11. und 12. Dezember, angesetzte Altpapiersammlung wegen der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie abgesagt.
weiterLeitplanken gestreift
Mögglingen. Zu einem Unfall kam es am Montagmorgen gegen 1 Uhr auf der B 29 zwischen Aalen und Mögglingen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr ein 19-jähriger Autofahrer mit seinem Fiat gegen die Leitplanken. Laut Polizei entstand dabei ein Schaden von rund 2000 Euro.
weiterBaum und Krippe in Essingen stehen
Weihnachten Bauhof-Mitarbeiter haben den Baum aufgestellt und die Krippe aufgebaut. DRK, FC-Bayern-München-Fanclub, „Essingen hilft“ und Familie Henschel haben den Baum geschmückt. Auf dem Platz neben der Quirinuskirche sollen die Gottesdienste der Kirchengemeinde am Heiligabend sein.Text/Foto: bk
weiterMögglinger Sitzungen per Video?
Mögglingen. In Zeiten der Pandemie gilt es, persönliche Kontakte möglichst zu minimieren. Doch auch in diesen Zeiten muss das öffentliche Leben weitergehen, müssen Verwaltung und Gemeinderat weiterarbeiten. Zum Beginn der Pandemie im Frühjahr wurden landauf, landab Gemeinderatssitzungen abgesagt und verschoben. Nach und nach verlegten die Verwaltungen
weiterBewegung an der frischen Luft
Eine gute Möglichkeit um auch während des Lockdowns ausgeglichen und fit zu bleiben ist Ausdauer-Sport. Ebenso wichtig ist die frische Luft und das Tageslicht. Gehen Sie eine Runde Joggen, Fahrradfahren oder spazieren. Wem das Joggen zu anstrengend ist, könnte das „Walking“ ausprobieren. Anschließend werden Sie gute Laune haben.
Ausdauer-Sport
weiterKünstlerin öffnet ihr Haus
Aalen. Die Künstlerin Wiebke Bader öffnet bis Weihnachten an allen Wochenenden ihr Haus im Droste-Hülshoff-Weg 32 in Aalen für Interessierte. Die Öffnungszeiten sind jeweils Freitag, Samstag und Sonntag von 15 bis 19 Uhr. Zur Zeit ist immer nur ein Haushalt gleichzeitig erlaubt. Die Künstlerin bittet um Anmeldung per Mail an wiebke-bader@gmx.de
weiterUnfallfahrer flüchtet im Alkoholrausch
Herbrechtingen. Durch ein lautes Geräusch in der „Lange Straße“ aufgeschreckt, hat gegen 7.30 Uhr morgens ein Zeuge die Polizei gerufen. Vor Ort stellten die Beamten an einem beschädigten Brückengeländer Teile von einem Fahrzeug fest. Im Zuge der Fahndung nach dem Unfallauto stoppte die Polizei zwischen Mergelstetten und Heidenheim
weiter„Ave-Maria“-Kinder schmücken Baum im Euro-Design
Aalen. Die Kindertageseinrichtung „Ave Maria“ aus Aalen-Fachsenfeld hat dieses Jahr den Weihnachtsbaum am Euro-Point Ostalb im Landratsamt in Aalen in ein festliches Kleid gehüllt.
Es waren wieder fleißige Hände am Werk, um Weihnachtsbaumschmuck im Europadesign zu basteln. Leider konnten coronabedingt die zwölf eifrigen Kinder der Kindertageseinrichtung
weiterZahl des Tages
Euro – ein Reisegutschein über diesen Betrag ist der erste Preis beim Regional-Wettbewerb von Blende. Auch die anderen Preise sind wertvoll. Machen Sie doch einfach mit. Wie das geht, erfahren Sie im Artikel auf Seite 22 sowie im internet auf www.tagespost.de und www.schwaepo.de. Viel Glück.
weiterKreistag verabschiedet Haushalt
Aalen. Mit der Verabschiedung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans 2021 des Ostalbkreises einschließlich des Wirtschaftsplans des Eigenbetriebs Immobilien Kliniken Ostalb für das Wirtschaftsjahr 2021 beginnt die Kreistagssitzung am Dienstag, 15. Dezember, um 15 Uhr in der Aalener Stadthalle.
Im Anschluss stehen auf der Tagesordnung der Wirtschaftsplan
weiterSchon viele „Blende“-Fotos im „Lebensfreude“-Ordner
Wettbewerb Noch ein knapper Monat bis zum Abgabeschluss des Fotowettbewerbs dieser Zeitung. Teilnehmer im Interview.
Aalen / Schwäbisch Gmünd.
Der Fotowettbewerb Blende 2020 dieser Zeitung lädt zum Thema „Lebensfreude“ ein. Herausforderung in einem schwierigen Jahr. Aber in schwieriger Zeit fallen die erfreulichen Dinge ganz besonders auf. Viele Leser haben schon ihr favorisiertes Bild zum Wettbewerb hochgeladen. Der Besuch im Straßencafé,
weiterMedizinische Versorgung
Aalen. Im Kreishaus in Aalen findet am Dienstag, 8. Dezember, um 17 Uhr eine gemeinsame Sitzung des Verwaltungsrates Kliniken Ostalb und des Ausschusses für Soziales und Gesundheit statt.
Auf der Tagesordnung stehen die Ergebnisse der Klausurtagung vom 5. Dezember zur ambulanten Gesundheitsversorgung im Ostalbkreis sowie die Vorstellung der MVZ-Strategie
weiterFellbach: Unbekannter sticht 24-Jährigem mit Messer in den Rücken
Poliizeibericht Wer dem Opfer die Wunde am Rücken zugefügt hat, sowie die Hintergründe der Tat sind derzeit noch unklar.
Fellbach. Am Sonntagabend kommt es in der Eberhardtstraße in Fellbach (Rems-Murr-Kreis) zu einem Polizeieinsatz, nachdem ein 24-jähriger Mann mit einem Messer verletzt wurde. Dieser hatte gegen 17.30 Uhr telefonisch selbst die Polizei über den Vorfall informiert. Der Verletzte wurde beim Eintreffen des Rettungsdiensts umgehend medizinisch
weiterFrischer Fisch
Wie wäre es mit Fischen aus der Region? Am Sonntag, 20. Dezember, verkauft der Fischereiverein Spraitbach 1982 e.V. frisch geräucherte oder frisch geschlachtete Forellen. Außerdem sind geräucherte Aale erhältlich. Verkauft wird nur auf Vorbestellung. Die vorbestellten Fische können am 20. Dezember ab 10.30 Uhr am Hagenbuchfestplatz abgeholt werden.
weiterCorona: Polizei auf Kontrolltour
Verordnung Maskenpflicht ausgeweitet, Personenzahl eingedämmt: schwerpunktmäßige Überprüfungen der Polizei am Mittwoch und Donnerstag.
Aalen
Seit gut einer Woche gilt die verschärfte Corona-Verordnung der Landesregierung. Die Maskenpflicht wurde ausgeweitet und gilt jetzt auch auf Parkplätzen, in Tiefgaragen und vor Einkaufsläden. Zudem dürfen sich nur noch fünf Menschen aus zwei Haushalten treffen.
Die neue Corona-Verordnung soll nun verschärft überprüft
weiterAuto steht in Flammen
Welzheim. Ein Mercedes hat am frühen Montagmorgen gegen 4.30 Uhr Feuer gefangen. Wie die Polizei berichtet, habe der Fahrer beim Befahren der Friedrich-Bauer-Straße plötzlich Brandgeruch wahrgenommen. Nachdem er angehalten hatte und nachschaute, fing der Motorraum Feuer. Die örtliche Feuerwehr war daraufhin im Einsatz und löschte das Fahrzeug,
weiterBezirksamt geschlossen
Waldstetten-Wißgoldingen. Das Bezirksamt in Wißgoldingen bleibt bis Mittwoch, 16. Dezember, geschlossen. In dringenden Fällen ist das Bürgermeisteramt Waldstetten unter der Rufnummer (07171) 4030 zu erreichen.
weiterHallen Thema in Alfdorf
Alfdorf. Die Sanierung der Mehrzweckhalle und der Neubau der Ballspielhalle sind Thema in der Sitzung des Gemeinderats am Montag, 14. Dezember, ab 19 Uhr im Bürgerzentrum in Pfahlbronn. Dabei geht es um die Planung der Außenanlage sowie die Vergabe der küchentechnischen Installation in der Mehrzweckhalle. Weitere Themen: Ortsdurchfahrt Alfdorf;
weiterNikolaus beim Dorf-Märktle
Waldstetten-Wißgoldingen. Der Nikolaus schaut an diesem Dienstag, 8. Dezember, von 14.30 bis 15.30 Uhr auf dem Dorf-Märktle in Wißgoldingen vorbei. Jedes kleine und große Kind erhält ein Geschenk, das die Stuifa Hexa gespendet haben. Vor, während und nach der Veranstaltung gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.
weiterSeit 20 Jahren schwingen sie die Beine
Freizeit Gerade im „runden“ Jahr bremst Corona die Aktivitäten des Tanzkreises Wißgoldingen.
Waldstetten-Wißgoldingen. Seit 20 Jahren ist der Tanzkreis Wißgoldingen aus dem Ort nicht mehr wegzudenken. In den vergangenen Jahren machte der Tanzkreis durch Auftritte und seine legendären Herbstbälle immer wieder auf sich aufmerksam. Sein Bekanntheitsgrad wuchs von Jahr zu Jahr. Was unter der Führung von Michael Lanzinger
weiterVon Fahrbahn abgekommen
Remshalden. Beim Verlassen der B 29 an der Anschlussstelle Grunbach in Fahrtrichtung Stuttgart kam eine 56-jährige Skoda-Fahrerin am Samstag gegen 18.10 Uhr von der Fahrbahn ab, beschädigte dabei das „Ausfahrt-Schild“ und riss dieses teilweise aus der Verankerung. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden – Sachschaden:
weiterIn der Krise richtig sparen
Aalen
Liquidität schaffen und Risiken absichern muss kein Widerspruch sein. „Gerade in der Krise müssen Firmen flüssig bleiben“, sagt Selcuk Özer, der in Aalen ein Versicherungsmaklerunternehmen betreibt und an drei Standorten mehr als 2100 Firmenkunden beraten hat und 6500 Verträge betreut. Dabei nimmt der Experte vor allem die Versicherungsbeiträge
weiterSpezialitäten aus der Region in einer Box
Heubach. Wie können Produzenten und Konsumenten in Corona-Zeiten zueinander finden? Das fragten sich auch Bäcker Günther Mühlhäuser und zwei seiner Partner – das Landhaus am Rehwald vom Schurrenhof und die Metzgerei Lang aus Lauterstein.
Die Lösung: Eine Box mit Spezialitäten aus der der Region. Als Alternative zu den geschlossenen Restaurants,
weiterPflegefachkraft: Tocher und Vater machen zeitgleich die Ausbildung
Berufsleben Warum Angela Hannak und ihr Vater Martin Hannak zeitgleich eine Ausbildung als Pflegefachkräfte an den Kliniken Ostalb absolvieren und was die beiden dabei erleben.
Mutlangen
Die eine ist 25 Jahre und Pflegeschülerin im zweiten Ausbildungsjahr. Der andere ist 58 Jahre und Pflegeschüler im ersten Ausbildungsjahr. Das Besondere: Angela Hannak und Martin Hannaks sind Tochter und Vater. Beide sind derzeit Schüler an der Mutlanger Pflegeschule des Stauferklinikums.
Dabei war Pflege nicht das primäre
weiterAlkoholisierter 24-Jähriger verursacht 10.500 Euro Sachschaden
Polizeibericht Sein Führerschein wurde einbehalten.
Schwäbisch Gmünd. Einen hohen Sachschaden verursachte ein 24-Jähriger am Sonntagmorgen, als er alkoholisiert mit dem Auto unterwegs war. Gegen 1.30 Uhr fuhr er mit Auto von der Ledergasse kommend in die Kreisverkehr Remsstraße ein. Dabei rammte er zunächst eine Straßenlaterne und dann einen auf dem Bahnhofsplatz aufgestellten
weiterWo sonst wäre ein Hospiz passender angesiedelt?
Schwäbisch Gmünd. Die Weihnachtsaktion der Gmünder Tagespost bittet in diesem Jahr um Spenden für das entstehende Klosterhospiz. Zu den Unterstützern gehört auch die Weleda, einer der größten Gmünder Arbeitgeber: Das Unternehmen wird Pflegeprodukte wie Bäder oder Cremes für den Hospiz-Ablauf spenden, sagt Theo Stepp, Pressesprecher der Weleda,
weiterKreative Aktionen gegen die Corona-Tristesse
Schwäbisch Gmünd
Als Dr. Sandra Palfi-Springer, Heilpädagogin in der Stiftung Haus Lindenhof, im März 2020 die Corona-Kunstaktion ins Leben rief, war noch nicht klar, welch kreative Ergebnisse im Herbst prämiert werden sollten. Zahlreiche Bewohner sowie Mitarbeitende der Werkstatt nahmen an dieser besonderen Aktion teil.
Hintergrund der Corona-Kunstaktion
weiterIndividuelles Trauern zulassen?
Heubach
Blumen, Kerzen, Fotos, Lichterketten – wie manche Heubacher die Urnengräber ihrer verstorbenen Angehörigen individuell ausgestalten, war schon mehrmals Thema in städtischen Gremien. Zuletzt diskutierte im Oktober der Verwaltungsausschuss darüber. Stadträtin Christine Sommer erläuterte, sie sei schon öfters von Bürgern darauf angesprochen
weiterInno-Preis: Bewerbung jetzt möglich
Aalen. Die Wirtschaftsregion Ostwürttemberg hat eine höhere Patentdichte als München oder das Rhein-Main-Gebiet und liegt bei bundesweit 97 Regionen auf Platz zwei hinter Stuttgart. Nicht umsonst gilt Ostwürttemberg daher auch als der „Raum für Talente und Patente“. Mit dem Innovationspreis Ostwürttemberg würdigen und belohnen die
weiterZeiss AG baut Engagement bei Arivis aus
Oberkochen. Der Zeiss-Konzern erwirbt die Mehrheit am Geschäft der Münchner Arivis AG. Laut des Konzerns erweitere man damit sein Angebot im Bereich Mikroskopie mit 3D- und Big-Data-Softwarelösungen. Die Oberkochener wollen mit Arivis Softwarekompetenz und Marktposition im Bereich 3D Visualisierung, Bildbearbeitung sowie Analyse-Software und -Technologie
weiterNach 51 Jahren verschwindet das „Brücke“-Pfarrhaus in der Gmünder Weststadt
Stadtentwicklung Seit 1969 war es der Wohnsitz der evangelischen Pfarrer in der Gmünder Weststadt: das „Brücke“-Pfarrhaus am Adjutantenstäffele. Dort empfingen Georg Koch (von 1969 bis 1975), Jörg Schnaithmann (von 1976 bis 1982), Peter Pfitzenmaier (von 1983 bis 1993) und Karl-Herrmann Sigel (von 1993 bis 2017) über all die Jahre
weiterInklusionspreis geht nach Nürtingen
Aalen. Zum vierten Mal wird die VR-Bank Ostalb gemeinsam mit der Stadt Aalen voraussichtlich am 18. April 2021 ihren Inklusionspreis verleihen. Der Inklusionspreis wird an das IN&OUT - inklusives Atelier für Outsider Art in Nürtingen gehen. Damit hat sich das Atelier gegen die Bewerbungen von weiteren zehn Institutionen für Menschen mit Beeinträchtigungen
weiterBadespaß bei 3,4 Grad Wassertemperatur
Plüderhausen
Auf dem Steg liegt ein digitales Thermometer. „3,4 Grad, Bruno“, liest Rolf Weller ab und schmunzelt: „Hast du einen Tauchsieder dabei?“ Bruno Dobelmann steht am Ufer, in knielanger Badehose, Badekappe und Schwimmbrille. An seinem Fuß ist eine orangefarbene Boje befestigt. „Das kostet mich schon Überwindung“,
weiterMann hält brennenden Lappen in der Hand in Stallnähe
Polizeibericht Noch unklar ist, was am Sonntag ein 32-Jähriger an einem Stall in einem Donzdorfer Ortsteil zu suchen hatte.
Donzdorf. Die Polizei ist am Montagmorgen zu einem mysteriösen Fall gerufen worden. Gegen 10.30 Uhr sah eine Frau einen Verdächtigen neben ihrem Wohngebäude an einem Stall in Reichenbach. Laut Polizei hatte der Mann einen brennenden Lappen in der Hand. Die Frau forderte den Mann auf, den Lappen zu löschen, sagte sie später der
weiterJohanniter testen in Unternehmen auf Covid-19
Pandemie Die Johanniter-Unfall-Hilfe bietet einen Service für Unternehmen in der Region Aalen.
Aalen. Die Johanniter-Unfall-Hilfe bietet Unternehmen die Möglichkeit ihre Mitarbeiter auf Covid-19 zu testen. Da der Virus bei jedem Menschen andere Symptome hervorrufen kann, sei es für Unternehmen - auch außerhalb systemrelevanter Berufe - wichtig zu wissen, ob sich ein Mitarbeiter infiziert hat. Das teilen die Johanniter in
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.50 Uhr: Wegen enorm hoher Infektionszahlen gilt in Mannheim seit Freitag eine nächtliche Ausgangsbeschränkung. Diese endet am 14. Dezember. Zum Verlassen des Hauses benötigen die Mannheimer nun zwischen 21 und 5 Uhr „triftige Gründe“. Mannheims Polizeipräsident Andreas Stenger verspricht: „Wir
weiterAuto prallt gegen Straßenlaterne - Fahrerin bleibt unverletzt
Polizeibericht Aus Unachtsamkeit rutscht eine 34-Jährige mit ihrem Fahrzeug gegen eine Straßenlaterne in Wasseralfingen.
Aalen-Wasseralfingen. Am Sonntagabend ist ein Fahrzeug in Wasseralfingen gegen eine Straßenlaterne geprallt. Die 34 Jahre alte Unfallverursacherin blieb unverletzt. Das teilt die Polizei am Montag mit. Demnach fuhr sie auf der Wilhelmstraße gegen 22.20 Uhr beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr Wilhelmstraße/Bahnhofstraße aus Unachtsamkeit
weiterEinbrüche in Ellwangen und Bopfingen
Polizeibericht Unbekannter durchsucht Haus in Ellwangen - in Bopfingen scheitert ein mutmaßlicher Dieb an der Eingangstür.
Ellwangen/Bopfingen. In der dunklen Jahreszeit sind Einbrecher besonders aktiv. Die Polizei Aalen berichtet an diesem Montag von gleich zwei Einbrüchen in Ellwangen und Bopfingen.
Elwangen: An einem Wohnhaus in der Peutingerstraße ist ein Unbekannter zwischen Montagnachmittag, 23. November, und Sonntagnachmittag, 6. Dezember, eingebrochen.
weiterRegionalsport (2)
Nikolaus-Drive-In im Hallenbad
Schwimmen Seit März sitzen die meisten Kinder und Jugendlichen des Gmünder Schwimmvereins auf dem Trockenen. Jetzt gab’s wenigstens eine kleine Aufmunterung.
Kein Weihnachtsschwimmen in diesem Jahr. Dafür kam wenigstens der Nikolaus zu den Kindern und Jugendlichen des Gmünder Schwimmvereins. Besser gesagt: Sie kamen zu ihm. Die lustige Idee eines Nikolaus-Drive-In wurde am Montagabend eifrig in Anspruch genommen. Die Mädchen und Buben kamen mit ihren Eltern ans Gmünder Hallenbad gefahren,
weiterStephan Fichter verlängert bei der Normannia
Fußball-Verbandsligist Normannia Gmünd nutzt die Zwangspause, um wichtige Weichen für die Zukunft zu stellen. Dabei setzt der Verein in diesen unruhigen Zeiten auf Kontinuität. Das Präsidium hat sich mit dem sportlichen Leiter Stephan Fichter, dessen Vertrag nächsten Sommer ausläuft, zusammengesetzt. Die Gespräche waren erfolgreich: die Zusammenarbeit
weiterÜberregional (85)
"Wir waren eklig, wir waren dreckig, wir haben versucht, alles reinzuwerfen."
„Der wirtschaftskompetenteste Kanzler, den man kriegen kann, der heißt aber Olaf Scholz.“
„Fast wie in einer Geisterstadt“
29 000 Jobs fallen weg
Ägypten NGOs gewinnen vor Gericht
Alkoholfahrt Junger Mann legt Unfallserie hin
Alpen versinken in Schnee und Frust
Äthiopien Regierung will Wiederaufbau
Auslandsfußball
Auszahlung im Januar
Autorin fordert zum Schreiben auf
Banknoten Noch viele 500er im Umlauf
Basketball Ulmer Sponsor verlängert
Bayern verschärft die Corona-Regeln drastisch
Besorgt um Sportwelt in Deutschland
Bessere Argumente nötig
Bürgerdialog für neue ICE-Strecke
Corona aktuell
Coronakrise Billie Eilish sagt Welttournee ab
Covid-19 Großer Impfstart in Moskau
Das stille Sterben
Demonstration Freilassung von Assange gefordert
Doppelpack von Silas Wamangituka
Dortmund Ohne Haaland nur ein Punkt
Drama um Hamilton-Ersatz George Russell
Eine 4,6 Milliarden Jahre alte kosmische Fracht
Es fehlt an Einigkeit
Essenszeit für Demonstranten
Frankreich Spur der Verwüstung
Frauenfußball
Fundamentale Fragen
Gesundheit gegen Daten
Gewalt Männer prügeln sich in Supermarkt
Grüne für Erhöhung
Handball Schweikardt an Corona erkrankt
Heidenheimer schlagen Spitzenteam
Heimliche Auskünfte
Hundeattacke Frau wird im Schlaf gebissen
Hunderte Polizisten mit Corona infiziert
Jeder Fünfte arbeitet sonntags
Karlsruhe Frank Mentrup gewinnt OB-Wahl
Karlsruhe dreht Partie
Kliniken im Visier von Hackern
Kliniken im Visier von Hackern
Kniefall Tusk: Brandt sollte Beispiel sein
Kultur und Kreatur
Landes-Filmpreis Liebesdrama ausgezeichnet
Leipzig lässt Bayern wanken
Leute im Blick
Linke ernennt Spitzenkandidatin
Lob der Kleinstaaterei
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Mannheim: „Fast wie in einer Geisterstadt“
Wegen enorm hoher Infektionszahlen gilt in Mannheim seit Freitag eine nächtliche Ausgangsbeschränkung. Die Polizei zeigt zum Start Präsenz und zieht am Ende eine positive Bilanz.
In Baden-Württembergs zweitgrößter Stadt ist es am Freitagabend nasskalt und ungemütlich. Wer dem Herbstwetter trotzt und dennoch in Mannheim unterwegs ist, muss sich auf ein Rendezvous mit der Polizei gefasst machen. Weil die Corona-Infektionszahlen in der Stadt enorm angestiegen sind, gilt seit Freitag eine nächtliche Ausgangsbeschränkung,
weiterMannschaften mischen mit
Mehr Schutz für den Schatz
Mit gutem Gefühl zur Skiflug-WM
Nikolaus seilt sich von Klinikdach ab
Nord Stream 2 „Politische Aggression“
Nur fünf Jets pro Monat
Online-Show statt Gala in Island
Premiere für Chinas Raumfahrt
Profiklubs gespalten
Rauchvergiftung Holzofen schwelt in Gartenhütte
Regelverstoß Polizei löst Party in Hotel auf
Rekordlauf in Valencia
Riesenslalom verlegt
Sasa Stanisic geehrt
Schalke 04 Noch fünf Spiele bis zum Rekord
Scheitert Deal an der EU?
Schluss-Spurt schon vorbei?
Scholz plant neuen Schutzschirm
Spahn rechnet spätestens im Sommer mit Massenimpfungen
SPORT AKTUELL
Sport im Fernsehen
Stichwort Stichwahl in Georgia
Tophit 2020: „Blinding Lights“
USA Trump bestreitet Biden-Sieg
Vereine klagen gegen Wiederaufnahme
Von Hitler bis Sputnik
Weihnachten, aber anders
Wer in Pfützen kreucht und fleucht
Zuschauer spenden rund 26 Millionen
Zwei Mädchen sterben
Zwölf Raser verhaftet
Leserbeiträge (5)
Die Mär von der Wohnungsnot
Mal ehrlich: Kennen Sie jemanden, der auf der Straße lebt, weil er keine Wohnung findet? Dabei kommen jedes Jahr hunderttausende nach Deutschland, die alle ein Dach über dem Kopf finden und nicht in Baracken oder Zelten untergebracht werden. Wenn ich mich an meine Kindheit erinnere, lebten
weiterEgal wie, aber bitte denkt!
Liebe Querdenker, wir, die „schweigende Mehrheit“, möchten in der „besinnlichen Zeit“ eine „sinn“-volle Bitte an euch richten: Denkt in den kommenden Wochen weiter: Quer, senkrecht, waagrecht, diagonal, von unten nach oben oder umgekehrt – egal wie, aber bitte denkt! Denkt! Und denken
weiterZu den Äußerungen von Landrat Dr. Bläse im Kreistag bezüglich der untersagten Corona-Demonstration:
Ein großes Lob an Landrat Dr. Joachim Bläse: Er nimmt eindeutig Stellung, als die AfD der Kreisverwaltung bei der Kreistagsitzung vorwirft, „sie habe massiv Freiheitsrechte eingeschränkt“, weil sie eine Corona-Demonstration untersagt hat. Herr Dr. Bläse antwortete: „Dem widerspreche ich entschieden, bei uns zählt Meinungsfreiheit. Aber Aufmärsche
weiterZum Artikel „Der bezahlte Pieks“ vom 1. Dezember:
Man traut seinen Augen nicht mehr, wenn man die täglich sich steigernden Hiobsbotschaften aus den Medien erfährt. All die verschärften Corona Regeln sind nur ein Klacks gegenüber dem, was uns jetzt unmittelbar bevorsteht. Und das in der eigenen Stadt. Staatlich geführte Impfzentren, die zunächst freiwillig, dann versüßt mit frisch gedrucktem
weiterZur Corona-Kundgebung:
Die Geschichtsverfälschenden Corona-Pandemie-Demonstranten und selbst ernannten Heilsbringer und Vaterlandsretter wollen treuhänderisch den Bürgerdialog und scheuen sich gleichzeitig nicht, Vergleiche mit der NS-Zeit und den KZ-Dramen in Konzentrationslagern anzustellen.
Welch ein schändlicher, entehrender Vergleich gegenüber den Toten in den KZ-Lagern
weiter