Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 9. Dezember 2020
Regional (66)
Abseits des Hochnebels wird es freundlich
Die Spitzenwerte am Donnerstag: je nach Sonne gibt es -1 bis +3 Grad.
Am Donnerstag wird es auf der Ostalb freundlich – vorausgesetzt der Hochnebel löst sich auf. Je nach Sonne gibt es -1 bis +2, örtlich auch 3 Grad. In der Nacht zu Freitag ist es teils klar, teils bewölkt. Die Tiefstwerte liegen bei frostigen -1 bis örtlich -6 Grad. Am Freitag wird das Wetter ähnlich. Abseits des Hochnebels
weiterBeim Vorbeifahren gestreift
Schwäbisch Gmünd. Eine 22-jährige Fahrerin hat am Dienstag gegen 19.30 Uhr mit ihrem VW Polo einen am rechten Fahrbahnrand der Robert-von-Ostertag-Straße geparkten Opel Corsa gestreift. Dadurch entstand ein Schaden von rund 2500 Euro.
weiterEnkeltrickbetrug verhindert
Waiblingen. Ein 86-jähriger Mann aus Waiblingen wurde am Dienstagnachmittag gegen 16.15 Uhr von einer Betrügerin angerufen. Diese gab vor, die Enkelin des Mannes zu sein und dringend Geld zu benötigen, um eine Immobilie kaufen zu können. Deshalb sollte der Mann einen fünfstelligen Betrag von seiner Bank abheben. Dies scheiterte, da sich der Mann
weiterFlucht nach Unfall
Schwäbisch Gmünd. Ein Fahrer hat am Dienstag zwischen 9.30 und 10.30 Uhr vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen geparkten Smart beschädigt, der in der Bürgerstraße im Parkhaus Remsdeck abgestellt war, teilt die Polizei mit. Danach flüchtete der Fahrer. Er hinterließ einen Schaden von rund 1000 Euro. Hinweise dazu bitte an das Polizeirevier
weiterJacken entwendet
Winnenden. Ein Dieb hat am Dienstagnachmittag gegen 14.15 Uhr nach Polizeiangaben drei Jacken aus einem Verkaufsaushang vor einem Ladengeschäft in der Marktstraße in Winnenden entwendet. Anschließend flüchtete der Mann in die Tiefgarage beim Adlerplatz. Die entwendeten Jacken besitzen einen Wert von mehreren hundert Euro. Zeugen zufolge soll der
weiterMädchen von Auto erfasst
Gaildorf. Ein elfjähriges Mädchen hat am Dienstag um kurz nach 13.30 Uhr bei Rotlicht eine Fußgängerfurt in der Bahnhofstraße in Gaildorf überquert. Dabei wurde sie vom VW einer 46-Jährigen erfasst, welche selbst bei Grünlicht von der Karlstraße auf die Bahnhofstraße eingefahren war. Das Mädchen wurde bei dem Unfall schwer verletzt.
weiterUnfall beim Einfahren
Heubach. Beim Einfahren in den fließenden Verkehr der Mögglinger Straße in Heubach hat ein 19-jähriger Sattelzugfahrer am Dienstag gegen 12.40 Uhr den Toyota eines 58-Jährigen übersehen. Durch den Zusammenstoß entstand ein Gesamtschaden von rund 2500 Euro.
weiterUnfall beim Rangieren
Lorch. Beim Rückwärtsrangieren von der Mozartstraße auf die Beethovenstraße hat eine 36-jährige Fahrerin eines Paketlieferdienstes mit ihrem Sprinter einen geparkten Skoda beschädigt, teilt die Polizei mit. Durch den Unfall entstand ein Gesamtschaden von rund 2500 Euro.
weiterVon der B 29 abgekommen
Lorch. Auf der B 29 ist ein in Richtung Aalen fahrender 46-Jähriger am Dienstag gegen 19.45 Uhr zwischen Lorch und Gmünd mit seinem Mercedes nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Dabei beschädigte er einen Leitpfosten. An dem nicht mehr fahrbereiten Auto entstand Sachschaden von rund 4000 Euro.
weiterGT hilft Handel mit digitalem Marktplatz
Wirtschaft Händler präsent auf www.hallo-ostalb.de. GT stiftet Preis für Adventskalender.
Schwäbisch Gmünd. Jahr für Jahr spendet die Gmünder Tagespost einen Preis für den Adventskalender des Gmünder Einzelhandels. In diesem Dezember ein epaper-Abonnement für ein Jahr. Gemeinsam mit Barbara Streit von der Firma Trick 17 ermittelte GT-Lokalchef Michael Länge am Mittwoch den Gewinner des Abonnements,
weiterInvestitionen in Durlangen
Durlangen. Wofür soll die Gemeinde Durlangen 2021 Geld ausgeben? Wofür nicht? Darüber beraten die Durlanger Gemeinderäte in ihrer öffentlichen Sitzung am Freitag, 11. Dezember, ab 19 Uhr in der Gemeindehalle in der Schulstraße 35. Denn die Haushaltsplanung 2021 steht auf der Tagesordnung. Die Gemeindeverwaltung wird die Eckdaten auf der Grundlage
weiterViel Geld für Mutlantis und Kläranlage
Haushalt 2021 werden die Weichen für große Vorhaben in Mutlangen durch deren Planungen gestellt. Der Gemeinderat legte am Mittwoch die Vorhaben fest.
Mutlangen
Die Gemeinde möchte 2021 rund 4,8 Millionen Euro für Investitionen im Finanzhaushalt ausgeben. Welche Vorhaben das kommende Jahr prägen werden, wurde am Mittwoch in der Gemeinderatssitzung festgezurrt. Als die beiden größten Brocken präsentieren sich die Teilsanierung des Mutlantis in Höhe von rund 1,9 Millionen
weiterViel Zustimmung und viele Wünsche für die Fehrle-Gärten
Vorhaben Für das Projekt für 164 Mietwohnungen in der Gmünder Weststadt hat das Bebauungsplanverfahren begonnen.
Schwäbisch Gmünd
Insgesamt unterstützen die Stadtratsfraktionen am Mittwoch das, was die Landes-Bau-Genossenschaft (LBG) auf dem rund 1,5 Hektar großen Areal der früheren Gärtnerei Fehrle in der Weststadt bauen möchte: eine Anlage mit mehrern Häusern mit insgesamt 164 Mietwohnungen, einem Kindergarten und einem
weiterCorona-Pandemie
718 positive Corona-Infektionen sind dem Landratsamt aktuell im Ostalbkreis bekannt. Das sind 48 mehr als am Vortag. Der Inzidenzwert, also die Anzahl neuer Fälle innerhalb einer Woche auf 100 000 Einwohner, steigt auf 174 (+14 im Vergleich zum Vortag). Der Rems-Murr-Kreis meldet aktuell 1078 Infizierte (+163), die Sieben-Tage-Inzidenz liegt dort
weiterBlechschäden wegen Schnee
Schwäbisch Gmünd. Mehrere kleine Unfälle und querstehende Lastwagen – unter anderem auf der B 29 bei Mögglingen: Das vermeldet die Polizei am Mittwochabend. Wegen der starken Schneefälle musste die Polizei laut Sprecherin Sandra Wolf keine Straßen sperren. Die Verkehrszentrale warnt aber vor gefährlicher Glätte – insbesondere auf
weiterLicht für die Völker – auch für uns!
Mit Blick auf die Festtage frage ich mich: Wie werden wir Gottesdienste feiern können? Wer wird da sein? Wer wird fehlen? Auf welch ein Jahr blicken wir zurück? Sicher scheint mir: Dieses Jahr wird uns verändert haben und uns die adventliche Botschaft neu hören lassen: „Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht …“
weiterSchneeliegen statt Sonnenbaden gefällig?
Winter Die Liegestühle in Schwäbisch Gmünd mit Blick aufs Forum Gold und Silber sind im Sommer ein beliebtes Plätzchen und oft belegt. In diesen Tagen wäre noch was frei. Ob das Faulenzen in den Liegestühlen bei der aktuellen Witterung allerdings Vergnügen verheißt, ist höchst fraglich. Minusgrade am Vormittag und um die ein Grad plus am Nachmittag
weiterUnten ist die Schneedecke dünner
Wetter Während die Schneedecke am Mittwoch in Schwäbisch Gmünd – wie hier im Stadtgarten – eher dünn war und kaum für einen Schneemann reichte, mussten die Menschen in höheren Lagen schon ordentlich schippen. Auch für diesen Donnerstag ist in Gmünd leichter Schneefall vorhergesagt. Foto: Tom
weiterVäter können nicht Weihnachten
Andrea Grötzinger über die großen und kleinen Wünsche der Großen und Kleinen.
Weihnachten steht vor der Tür. Während die Erwachsenen versuchen, gerade so die Kurve zu kriegen, um im Supermarkt zwischen Bio-Salat, Wurst und vierlagigem Klopapier den Kaffee im Angebot nicht zu vergessen, hat diese ganze Sache um Weihnachten für viele Kinder noch einen anderen Stellenwert. Ehe aber die Kinderaugen beim Auspacken von
weiterTechnologiepark für Gmünd?
Wirtschaft Stadt will Kompetenzzentrum für Wasserstoff und Brennstoffzelle. Ist Mercedes am Standort interessiert? Räte sind begeistert.
Schwäbisch Gmünd
Es ist ein zukunftsträchtiges Vorhaben, hört auf den Namen „H2-Aspen – Greater Stuttgart“ und soll Schwäbisch Gmünd durch einen Technologiepark zu einem überregional bedeutenden Standort in den Bereichen Wasserstoff und Brennstoffzellentechnik machen. In der gemeinsamen Sitzung von
weiterKinoabend zu Hause
Auch wenn Bewegung während des Lockdowns sehr wichtig ist, kann es doch auch sehr schön sein einfach mal auf der Couch zu sitzen und einen guten Film zu schauen. Um das ganze abzurunden, bereiten Sie noch Popcorn oder Nachos vor. Trommeln Sie dann die ganze Familie zusammen und genießen Sie einen entspannten Kinoabend.
Guten Film aussuchen,
Popcorn
weiter„Gespräche“ zum West-Tor
Schwäbisch Gmünd. Bei der Gestaltung des westlichen Stadteingangs könnte es neue Entwicklungen geben. Dies ist ein Testtext, der nur zum Füllen der Spalten dient. Er wiederholt sich immer wieder. Eigentlich sollte der Bauausschuss am Mittwoch entscheiden, ob die Stadt an einem Wettbewerb teilnimmt, bei dem Planer aus mehreren Ländern Gedanken
weiterAnmelden für Weihnachten
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Für die Weihnachtsgottesdienste am 24. und 25. Dezember in der katholischen Seelsorgeeinheit Limeshöhe ist eine telefonische oder persönliche Anmeldung in den Pfarrämtern bis zum 23. Dezember um 17 Uhr erforderlich. Anmeldungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Aufgrund der Corona-Einschränkungen steht
weiterLieber Neues bauen als sanieren?
Schwäbisch Gmünd
Muss Gmünd auf neue Anschaffungen oder Bauten verzichten, um die vorhandene Infrastruktur in Schuss halten zu können? Auf diese Frage spitzte sich am Mittwoch eine Debatte im Bauausschuss und im Betriebsausschuss für Stadtentwässerung zu. Anlass war ein Antrag der Linke-Fraktion. Denn die wollte den Zustand der Kolomanstraße
weiterSo viel kostet das Abwasser
Schwäbisch Gmünd. Die Gebühren für Schmutzwasser und für die dezentrale Abwasserentsorgung sollen zum Jahreswechsel steigen, die Niederschlagswassergebühr soll sinken. Das empfehlen die zuständigen Ausschüsse dem Gemeinderat. Die Schmutzwassergebühr soll um drei Cent auf dann 1,49 Euro je Kubikmeter angehoben werden, die Niederschlagswassergebühr
weiterKurs: Leichte Sprache lernen
Schwäbisch Gmünd. Lange Sätze, unbekannte Begriffe – im Alltag treffen wir auf viele Bereiche, in welchen wir sprachlich an Grenzen stoßen. Leichte Sprache versucht Teilhabe für viele Menschen zu erreichen. Dazu gibt es am 11. Februar von 9 bis 12 Uhr ein Online-Seminar. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung per E-Mail an lena.haas-moeldner@franzvonassisi.de.
weiterAlfons kommt erst 2022
Hüttlingen. Alfons, der Mann mit dem Puschel, wird erst am 27. April 2022 im Rahmen des Kleinkunstfrühlings 2022 im Bürgersaal in Hüttlingen auftreten. Karten müssen bis spätestens Dienstag, 15. Dezember, zurückgegeben werden. Das Rückgabeformular ist zu finden unter www.huettlingen.de. Wer die Karte bei einer anderen Vorverkaufsstelle gekauft
weiterAngebot für Angehörige
Abtsgmünd. Die Sozialstation Abtsgmünd bietet ab sofort immer montags von 9 bis 12 Uhr telefonische Beratung zum Thema Demenz an. Susanne Wirth, gerontopsychiatrische Fachkraft, informiert unter Telefon (07366) 96330 zu Umgang, Pflege oder Kommunikation mit demenziell erkrankten Menschen. Die Beratung ist kostenlos.
weiterLandfrauen verschieben Fest
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Die Landfrauen Adelmannsfelden-Pommertsweiler teilen mit, dass sie die für den 13. Dezember geplante Feier zum 45-jährigen Bestehen des Ortsvereins coronabedingt auf das Jahr 2021 verschieben müssen.
weiter13 neue Wohnungen für Senioren
Iggingen
Mit dem Abschluss des notariellen Kaufvertrages ist es nun amtlich. Der DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd ist neuer Eigentümer der geplanten Senioren-Wohngemeinschaft und der Tagespflege, die integriert in die Wohnanlage der Kreisbau Ostalb derzeit in Iggingen entsteht. Seit Juli baut die Kreisbaugenossenschaft Ostalb im Herzen der Gemeinde
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünnd
Else und Andreas Weber, Rehnenhof, zur Goldenen Hochzeit
Khatoun Zayten, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Alfdorf
Ilse Sawall zum 70. Geburtstag
Gschwend
Hans Kugler zum 80. Geburtstag
Schechingen
Katharina Steiner zum 90. Geburtstag.
weiterWeil schöne Momente möglich sind
GT-Weihnachtsaktion Pfarrer Stephan Schiek über ein Sterben in Würde.
Ruppertshofen/Spraitbach. Ein festes Haus soll es werden, eine Station mit acht Plätzen, ein Ort, an dem Menschlichkeit gepflegt und das unschätzbare ambulante Wirken der ehrenamtlichen Helfer koordiniert werden kann: das Hospiz im Schwäbisch Gmünder Kloster der Franziskanerinnen.
Warum ist ein Hospiz wichtig?
Schiek: Die Hospizidee
weiterZahl des Tages
Milliarden Euro ist der Rekordwert, von dem die Maschinenproduktion im Jahr 2020 auf 194 Milliarden Euro fallen wird. Das entspricht laut Maschinenbauverband VDMA dem Niveau von 2012. Der Blick nach vorne ist zuversichtlicher. Der Verband prognostiziert für 2021 einen realen Produktionszuwachs von vier Prozent.
Mehr dazu auf Seite 30.
weiterBeruf IKK-Seminare Jahreswechsel
Aalen. Die IKK classic informiert Arbeitgeber und Personalverantwortliche in Online-Seminaren über die gesetzlichen Änderungen in der Sozialversicherung. Die Termine: Mittwoch, 9. Dezember, 14 und 17 Uhr, Donnerstag, 10. Dezember, 11 und 15 Uhr, sowie Dienstag, 12. Januar, 14 und 17 Uhr. Die Veranstaltungen sind kostenfrei und können direkt online
weiterLifte auf der Ostalb stehen still
Freizeit Einsam schaukeln die Bügel der Schlepplifte in der Luft. Skilifte im Ostalbkreis – wie hier am Ostalb-Skilift Aalen – müssen geschlossen bleiben. Eine gute Nachricht für Langläuferinnen und Langläufer gibt’s: Langlaufen ist erlaubt. In Lauterburg sind die Loipen zum Beispiel gespurt. Foto: dot
weiterDie Region zukunftsfähig aufstellen
Aalen. Eine gute Vernetzung und regelmäßige Abstimmung zwischen Kommunal-, Landes- und Bundespolitik ist den Christdemokraten auf der Ostalb ein wichtiges Anliegen. Deshalb tauscht sich die CDU-Kreistagsfraktion regelmäßig mit dem Kreisvorstand der Christdemokraten aus. Das schreibt der Kreisverband der CDU Ostalb in einer Presseerklärung zum
weiterHilfe bei Existenzgründung
Heidenheim. Gemeinsam mit dem Institut für Freie Berufe Nürnberg, kurz IFB, bietet die Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (IHK) kostenlose Sprechtage für Freiberufler an. „Damit finden Existenzgründer einen Ansprechpartner vor Ort zu Fragen rund um die Selbstständigkeit als Freiberufler“, so die IHK in einem Schreiben. Ob
weiterMaskenpflichtauf Friedhöfen kommt
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Schwäbisch Gmünd wird auf den Friedhöfen eine Maskenpflicht einführen, um Corona-Infektionen möglichst zu verhindern. Das sagte der Erste Bürgermeister Christian Baron am Mittwoch. Diese Pflicht werde denn auch bei Bestattungen gelten. Baron hofft, dass die Stadt dann die bisher zugelassene Zahl von bis zu 100 Teilnehmern
weiterzahl des Tages
Millionen Euro: Von diesen Kosten geht das Regierungspräsidium bei der Gesamtmaßnahme des B-29-Ausbaus von Gmünd nach Aalen derzeit aus – mit einem Tunnel in Böbingen. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Stempfle: Tunnel ist wirtschaftlich“.
weiterPfarrbüro am Montag offen
Bartholomä. Das Pfarrbüro ist am 14. Dezember von 10 bis 12 Uhr besetzt. Das Pfarramt ist unter Tel. (07173) 7812 und per E-Mail unter pfarramt.bartholomae@elkw.de zu erreichen. Infos für Schaukasten und Homepage erbittet die Kirche bis Sonntagabend per E-Mail.
weiterKirche Abendläuten und offene Türen
Bartholomä. Die Bartholomäer Kirche bleibt in der Advents- und Weihnachtszeit tagsüber von 10 bis 18 Uhr geöffnet – ein wichtiges Angebot für viele in Zeiten der Corona-Pandemie. Die Kirchengemeinden laden zudem zur überkonfessionellen und überregionalen Gebetsaktion „Licht der Hoffnung“ ein: Täglich zum Abendläuten um 19
weiterLauterner Geschenkschlitten ist gepackt
Advent Vor der Breuling-Grundschule in Lautern hat der Weihnachtsmann seinen Schlitten geparkt. In unmittelbarer Nähe grüßt ein buntgeschmückter Weihnachtsbaum. Ein untrügliches Zeichen dafür, dass Weihnachten nicht mehr all zu lange weg ist. Text/Foto: jan
weiterBargauer Metzgerei macht mit bei Rebox-System
Umwelt Schüler des Heubacher Rosenstein-Gymnasiums machen sich stark für weniger Plastikmüll.
Heubach. Täglich landen bis zu 22 000 Tonnen Plastik in unseren Weltmeeren. „Das ist ziemlich viel!“, finden die Schüler des Rosenstein-Gymnasiums. Deshalb engagiert sich eine Gruppe von Schülern um den Biologie- und Chemielehrer Andreas Tickert, um einen kleinen Beitrag zur Minimierung des Plastikkonsums beizusteuern. Mit
weiterMehr Geld für freiwillige Wahlhelfer
Heubach. Bei der anstehenden Landtagswahl in Heubach im März 2021 wird es wie bisher sechs Wahlbezirke geben. Die Stadtverwaltung geht aber davon aus, dass sich, auch aus aktuellen Gründen der Corona-Pandemie, die Zahl der Briefwähler im Vergleich zu früheren Wahlen erhöhen wird.
Deshalb schlug sie dem Gemeinderat am Dienstag vor, zunächst zwei
weiterMikros für die Stadträte
Heubach. Bislang hat die Stadt bei Sitzungen des Gemeinderats und anderen Veranstaltungen in städtischen Sälen eine Mikrofonanlage ausgeliehen. Dafür wurden laut Stadtverwaltung alleine zwischen Juli und November dieses Jahres rund 17 300 Euro ausgegeben. Ursprünglich sei geplant gewesen, im kommenden Jahr eine Mikrofonanlage zu kaufen. Da aber
weiterWarum ist das Klosterhospiz wichtig für den Gmünder Raum?
„Das Klosterhospiz in Schwäbisch Gmünd ist eine ganz wertvolle Einrichtung, weil sie den Menschen zwar nicht mehr Tage im Leben, aber den Tagen mehr Leben und viel Würde geben kann.“
Spenden fürs Klosterhospiz gehen auf das Konto IBAN DE94 6145 0050 1001 1333 53 bei der Kreissparkasse Ostalb.
weiterAuflagen für die Demo in Lindach
Corona Stadt untersagt „vorsorglich“ einheitliche Schutzkleidung und militärische Marschformation.
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Gmünd hat für die Demo von Gegnern der Corona-Maßnahmen an diesem Donnerstag in Lindach Auflagen nach dem Versammlungsrecht erlassen. Wenngleich die Demo so nicht angemeldet sei, habe die Stadt „vorsorglich einheitliche Schutzkleidung, rote Armbinden und Fackeln in Kombination mit militärischer
weiterAuch Schenken macht Freude
Schwäbisch Gmünd
Das wäre eine stattliche Ladung auf einem Rentierschlitten: Mehr als 30 Geschenke haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters für den Gmünder Wunschbaum gepackt.
Der Weihnachtswunschbaum der Aktion „Gmünder machen Wünsche wahr“ wird reichlich bestückt sein in diesem Jahr. Wie immer durften Kindern
weiterChristbäume ab Kirche
Welzheim. Am kommenden Wochenende findet ein Christbaumverkauf direkt an der Versöhnungskirche in der Schorndorfer Straße 38 in Welzheim statt. Am Freitag, 11. Dezember, von 13.30 bis 16.30 Uhr und am Samstag, 12. Dezember, von 11 bis 15 Uhr können Bäume aus regionalem Anbau direkt ab Kirche gekauft werden. Ein weiterer Verkauf ist am Samstag,
weiterHalbseitig gesperrt
Waldstetten. Die halbseitige Sperrung an der Waldstetter Torbrücke in Richtung Parlerstraße wird verschoben auf Samstag, 12. Dezember, von 8 bis 11 Uhr. Der ursprüngliche Termin für Grünarbeiten war am 5. Dezember und konnte aufgrund der schlechten Witterung nicht durchgeführt werden.
weiterLandwirte untersützen
Alfdorf-Brend. CDU-Landtagskandidat Georg Devrikis packte beim Hofladen B&B Schuster in Brend mit an. Trägertätigkeiten, die Brotteige auf den Schieber bringen, den Backfortschritt beobachten und die Brote rechtzeitig aus dem Holzofen heraus bringen: Georg Devrikis schaffte überall mit. Besonders aufgepasst hat er auf das von ihm so getaufte
weiterDas Wir-Gefühl stärken in Zeiten von Corona
Waldstetten. Ein Jahr, so ganz anders als geplant. Ein Wort, in aller Munde: Corona. Auch die Waldstetter Kolpingsfamilie ist betroffen: kein Gartenfest an Fronleichnam, kein Zeltlager der Kolpingjugend, keine regelmäßigen Aktionen. Selbst der Kolpinggedenktag, sonst gemütlich bei Kaffee und Kuchen, Nikolausbesuch, Vesper, Ehrungen und Aufnahmen,
weiterEine Verkleidung für Antennen mit 4G-Standard fürs Alfdorfer Rathausdach
Technik Wer angesichts des Baugerüsts und des Aufbaus auf dem Alfdorfer Rathausdach denkt, dort entstehe gerade ein neuer Kamin, der liegt beinahe richtig. Zumindest wird es am Ende so aussehen, als ob, sagt der stellvertretende Ortsbaumeister Michael Schrieb. Tatsächlich baue die Telekom anstelle der bisherigen Antennen von O2, Vodafone und Telekom
weiterKugelmarkt-Wochenende einmal anders
Am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Dezember, hätte der 22. Kugelmarkt in Heubach rund um Rathaus und Schloss stattgefunden. Doch aufgrund der Corona-Pandemie kann der Markt nicht in gewohnter Weise stattfinden. Die Stadt Heubach hat sich aber eine Alternative überlegt, wie sie die Branche unterstützen kann, die es in diesem Jahr besonders schwer
weiterPille schmeckt Ostalb-Ärzten bitter
Gesundheit Im Landkreis gibt es mehrere Strategien, wie dem Ärztemangel begegnet werden kann. Dass es dabei auch mehr Medizinische Versorgungszentren geben könnte, sehen Ärzte mit Sorge.
Aalen
Es wird immer schwieriger, Ärzte für unseren Raum zu gewinnen“ – und so die ärztliche, medizinische und klinische Versorgung im Ostalbkreis sicher zu stellen. Drastisch schilderte Landrat Dr. Joachim Bläse die Situation, in der sich der Landkreis befindet. In einer Klausurtagung im corona-bedingt kleinen Kreis wurden
weiterDas Natur-Programm 2021 steht
Welzheim
Dieses Jahr ist alles anders – auch bei den Naturparkführern Schwäbisch-Fränkischer Wald. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte wurde die Mitgliederversammlung in Schriftform abgehalten – aufgrund der Kontaktbeschränkungen durch die Corona-Pandemie. Die Auswirkungen der Pandemie zeigten sich bei den Veranstaltungszahlen der
weiterSPD verurteilt Demo in Lindach
Schwäbisch Gmünd. Mit der Anmeldung einer Demonstration der Kritiker der Corona-Maßnahmen am Wohnort des Landrats sieht der SPD-Kreisvorstand „eine Grenze des Anstandes überschritten, die zwar formal noch vom Demonstrationsrecht gedeckt, aber politisch nicht mehr akzeptabel“ sei. „Wer dem Landrat etwas mitteilen will, kann dies
weiterStempfle: Tunnel ist wirtschaftlich
Böbingen
An der Kreuzung von der B 29 zur Rosensteinstraße in Böbingen sind derzeit große Bohrer im Einsatz. Wie das Regierungspräsidium (RP) auf Anfrage mitteilt, wird hier der Baugrund untersucht. Die Firma AS Geo-Umwelt-Technik GmbH soll die Beschaffenheit des Baugrunds als Grundlage für die weitere Planung des vierstreifigen Ausbaus der
weiterKreisimpfzentrum: Das ist bisher bekannt
Das Impfzentrum soll sieben Tage die Woche von 7 bis 21 Uhr betrieben werden. Dafür sucht die Kreisverwaltung Helferinnen und Helfer.
Aalen. Der Ostalbkreis wird ab 15. Januar 2021 in der Ulrich-Pfeifle-Halle in Aalen ein Kreisimpfzentrum einrichten. Die organisatorischen Vorbereitungen dazu sind angelaufen, derzeit werden in Abstimmung mit den Kreisärzteschaften, den Kliniken Ostalb, der Kassenärztlichen Vereinigung sowie den Hilfsorganisationen die Details erarbeitet,
weiterWechsel im Freundeskreis
Schwäbisch Gmünd. Nach über zehn Jahren als Vorsitzender des Vereins der Freunde der St.-Michael-Chorknaben hat Gmünds Erster Bürgermeister Christian Baron sein Amt bei der virtuellen Adventsfeier des Chores niedergelegt. „Nachdem ich am 1. Dezember meinen Dienst bei der Stadt Schwäbisch Gmünd aufgenommen habe, konsolidiere ich meine Ehrenämter“,
weiterDer Herr über Wasser und Lampen
Heubach
Im Jahr 1989 nahm Manfred Ammon die Gelegenheit wahr, gemeinsam mit seiner Familie ein Haus im damals neuen Baugebiet Rodelwiesen zu bauen und von Eschach nach Heubach zu ziehen. Der 33-Jährige war zu der Zeit bei der Stadt Gmünd auf dem Rechnungsprüfungsamt beschäftigt. Eine Arbeit, die den eher praktisch veranlagten Ammon nicht zu 100
weiterHandwerk hadert mit Schließungen
Ulm
Einzelne Handwerksbereiche wie Bäcker, Konditoren, Metzger, Gebäudereiniger oder Kosmetiker sind substanziell von der Corona-Krise und den aktuellen Einschränkungen betroffen. Die Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammer Ulm haben in ihrer öffentlichen Sitzung in der vergangenen Woche insbesondere diese derzeitigen Betriebsstilllegungen
weiterAuto stößt mit Linienbus zusammen
Polizei Eine 47 Jahre alte Fahrerin hat am Dienstag beim Abbiegen einen Bus übersehen. Verletzt wurde niemand.
Aalen. Ein Autofahrer hat am Dienstagnachmittag einen Linienbus übersehen und ist mit diesem zusammengestoßen. Laut Polizei wollte eine 47 Jahre alte Mercedes-Fahrer gegen 16.30 Uhr von der Richard-Wagner-Straße nach rechts in die Silcherstraße abbiegen. Dabei übersah sie einen von links heranfahrenden Linienbus, der mit
weiterVerfassungsschutz beobachtet "Querdenken 711"
Politik Das Landesamt für Verfassungsschutz in Baden-Württemberg stuft die Bewegung „Querdenken 711“ als Beobachtungsobjekt ein.
Stuttgart. Das Land Baden-Württemberg macht den Anfang: Das Landesamt für Verfassungsschutz in Baden-Württemberg beobachtet die „Querdenken“-Bewegung. Wie die DPA in Stuttgart am Mittwoch erfuhr, stufte das Landesamt „Querdenken 711“ als Beobachtungsobjekt ein. Die Gruppe, die seit Monaten gegen die staatlich verordneten
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.45 Uhr: In Jagstzell ist am Dienstagabend ein Lastwagen an der Bahnbrücke in der Mühlstraße hängen geblieben. Der dortige Bahnverkehr musste vorübergehend eingestellt werden.
8.36 Uhr: Ab dem heutigen Mittwoch gelten in Bayern aufgrund der stark steigenden Neuinfektionen strengere Corona-Regeln. Was bedeutet die Pandemie
weiterLastwagen bleibt an Bahnbrücke hängen
Polizeibericht In Jagstzell wurde Dienstag vorübergehend der Bahnverkehr eingestellt.
Jagstzell. In der Mühlstraße (B 290) ist ein Lastwagenfahrer am Dienstag gegen 18.50 Uhr mit seinem Auflieger an der Bahnbrücke hängen geblieben. Laut Polizei entstand am Fahrzeug und der Brücke ein Gesamtschaden von etwa 12.000 Euro. Der Bahnverkehr wurde vorübergehend eingestellt.
weiterRegionalsport (5)
FCB-Trainerduo verlängert
Der 1. FC Germania Bargau setzt ein Ausrufezeichen und verlängert frühzeitig mit dem bisherigen Trainergespann der Bezirksliga für die Saison 2021/ 2022. „Die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Monate möchte der FC Bargau mit dem Cheftrainer der ersten Mannschaft Kevin Hegele und Co-Spielertrainer Tobias Klotzbücher fortführen. Das letzten
weiterDie Regionalliga spielt am Samstag
Die Entscheidung ist gefallen. Die Fußball-Regionalliga Südwest darf am Wochenende wieder in den Spielbetrieb einsteigen. Das Landgericht Mannheim hat den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung durch sechs Vereine abgelehnt. Das Spiel des VfR Aalen gegen Sonnenhof Großaspach am Samstag (14 Uhr) in der Ostalb-Arena wird stattfinden. Dies
weiterEine Frage der Vernunft
Werner Röhrich
zur Absage Gmünds an die Kunstturn-DM
Es war die richtige Entscheidung der Stadt Schwäbisch Gmünd, das Kunstturnfinale nicht als Mammutevent in der großen Gmünder Sporthalle zuzulassen. Es ist nicht die Zeit, um mit solchen ansonsten durchaus prestigeträchtigen Veranstaltungen mit bundesweiter Ausstrahlung zu punkten. Eine Deutsche Meisterschaft vor voller Kulisse in eigener Halle
weiterIm Volleyball soll es im Frühjahr mit einfacher Runde weitergehen
Die Volleyballsaison soll ab der Dritten Liga abwärts im Frühjahr mit einer einfachen Runde zu Ende gespielt werden. Der Regelung des Deutsche Volleyballverbands (für die Dritte Liga und Regionalliga) hat sich jetzt auch der Volleyball-Landesverband Württemberg (VLW) angeschlossen. Die Spielpläne werden jetzt für eine einfache Meisterschaftsrunde
weiterDM-Finale nicht in Schwäbisch Gmünd
Die Hoffnung beim TV Wetzgau war groß, das Finale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Kunstturnen am Samstag, 19. Dezember, in der Gmünder Großsporthalle austragen zu dürfen. Jetzt hat der Verein in Absprache mit der Stadt diese Veranstaltung an die Deutsche Turnerliga (DTL) zurückgegeben. Aller Voraussicht nach wird Dillingen im Saarland
weiterÜberregional (89)
„Baracken, Bataillone und Bâtiments“
„Eine weitere Milliarde wäre angemessen“
„Er wird jetzt alles daransetzen, sein fußballerisches Potenzial wieder abzurufen.“
„Ich denke, die Lage ist im Moment sehr knifflig.“
„Junge fühlen sich einsamer“
„Von mir bekommt keiner ein Attest“
1899 Hoffenheim Empörung über krasse Beleidigung
5 Fakten, die Börsianer bewegen
50 000 Euro statt 10 000 Euro
600 Milliarden Euro gegen die zweite Welle
Auch Suton fällt lange aus
Auf der Spur von falschen Schätzen
Auf einen Blick
Auto überschlägt sich bei Verfolgungsjagd
Autobahnbau Räumung abgeschlossen
Balotelli stürmt in der zweiten Liga
Bauern-Proteste gegen Discounter
Beethoven-Porträt als Feldkunst
Breitband 5G-Ausbau kommt schneller voran
Bremen CDU-Landeschef für Tandemlösung
Briten starten Massenimpfung
Corona Aktuell
Das Land soll helfend vorangehen
Der große Unbekannte
Der Weltlage trotzen
Die „Legenden“ des Jahrzehnts stehen fest
Die Söderlinge
Ein Irak-Veteran ins Pentagon
Ein neuer Lockdown im Südwesten rückt näher
Eine Frage der Kompetenzen
Einkommen Frauen bleiben schlechter bezahlt
Eishockey Maximalhilfe für Mannheimer Adler
Es trifft die Schwächsten
EU-Gerichtshof „Gleicher Lohn am gleichen Ort“ gilt
EVP Orban will losere Zusammenarbeit
Facebook Pseudonyme bleiben verboten
Fahndung „Wunderheiler“ gefasst
Gefährliche Avocados
Gentechnisch veränderten Leinsamen entdeckt
Gladbacher Showdown in Madrid
Gold fehlt tonnenweise
Haseloff kippt Beitragserhöhung
Hongkong Festnahmen wegen Protesten
Ich bin der Mann, der für dich wegläuft
Impfstoff belebt Dax
In Mathe nur Mittelmaß
Ins Achtelfinale gezittert
Keine pauschale Maskenpflicht
Konzentration auf die Starts im Weltcup
Kulturhauptstadt Vorwürfe wegen Titelvergabe
Kurzarbeit Wenig Arbeitszeit im dritten Quartal
Läden droht der Lockdown
Leeds United Robin Koch am Knie operiert
Leute im Blick
Magdeburger Notbremse rettet die Kenia-Koalition
Marktbericht
Mehr Umsatz mit allem, was sauber macht
Mit 90 noch mal Pionierin
Mount Everest ist jetzt höher
Müder BVB dreht das Spiel
Nachtzüge durch Europa
Neue Songs von Roxette: „Bag Of Trix“
Neuseeland Attentatsbericht veröffentlicht
Nolan kritisiert Warner
Polizeihochschule Untersuchung des Beamtenalltags
Produktion soll 2021 stark steigen
Reisebranche hofft auf Nachholeffekte
Schneller als der Schall
Sparen für den Nachwuchs
Spenden mit Herz und Hirn
Spitzenreiter unter den Flächenstaaten
Sport Aktuell
Sport im Fernsehen
Staatsministerium: Bund lehnt neue Gespräche ab
Stichwort Fidesz und EVP
Störmanöver bei der Drohne
Strafbefehl gegen Ärztin
Tesla gebremst
Trauriger Abschied
Ungebrochene Welle
Die Hoffnungen, mit dem „Lockdown light“ die Pandemie in den Griff zu bekommen, waren wohl vergebens. Im Land werden neue Vorkehrungen getroffen.
Oft hieß es im Sommer aus der Landesregierung, einen zweiten Lockdown wolle man vermeiden. Die Ausbreitung des Coronavirus sollte mit milderen Maßnahmen eingedämmt werden. Doch nun steht ein neuer, befristeter Lockdown vor der Tür. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) kündigte ihn an, voraussichtlich für
weiterUnglaubliche Lasten
Union-Coach verlängert
Vieles bleibt ungelöst
Wechsel im Aufsichtsrat
Weitere Verdächtige bei der Polizei
Welfenschatz Stiftung beharrt auf Anspruch
Weniger Pleiten
WM-Qualifikation Gastgeber Katar spielt in Europa
Zugverbindung Pendler-Proteste zeigen Erfolg
Leserbeiträge (1)
Zur geplanten Demonstration der sogenannten Querdenker beim Haus des Landrats:
Eigentlich ist es ja nicht das Papier wert, auf dem über die Spaziergänge einiger weniger sogenannter Querdenker etwas geschrieben wird. Wir reden von 10 bis 15 Personen, die dem selbsternannten Bewerber für den Landtag Schmidt mit oder ohne Schutzanzüge nachlaufen. Nun bekommt die Sache eine andere Qualität: Für [...] Donnerstagnachmittag ist
weiterThemenwelten (2)
Auch in Corona-Zeiten sind die Alfdorfer Betriebe für ihre Kunden da!
Ob neuer Boden oder Renovierung, MarBi berät, denn der Fußboden ist eine der Grundlagen für schöne Raumgestaltung.
Wenn Holz das Eigenheim verschönern soll: Die Holzhandlung Biber steht bei der Planung mit Rat und Tat zur Seite.
Der Ortskern von Alfdorf. Rechts das alte Rathaus, das zum Haus der Vereine umgebaut worden ist. Fotos: Tom Mayr
Weit
weiterWir wünschen eine besinnliche Adventszeit
Die Geschäfte in Leinzell und Göggingen sind weiterhin – unter Einhaltung aller Hygienevorschriften – für ihre Kunden da. Dennoch muss in diesen Tagen auch auf viele lieb gewonnen Traditionen verzichtet werden. Aufgrund der hohen Ansteckungszahlen haben sich zum Beispiel die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden dazu entschieden
weiter