Artikel-Übersicht vom Montag, 14. Dezember 2020
Regional (62)
Pandemie Heubach sagt Sitzungen ab
Heubach. Infolge der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie hat die Stadtverwaltung die für Mittwoch geplante Jahressschlusssitzung des Gemeinderats abgesagt. Ebenso abgesagt wurde die Sitzung des Lauterner Ortschaftsrats, die am Montag vorgesehen war. Der Jahresrückblick des Bürgermeisters soll am kommenden Freitag, 18. Dezember, um 19
weiterPandemie Jahresrückblick nur schriftlich
Bartholomä. Die Gemeinde Bartholomä hat die für diesen Mittwoch, 16. Dezember, geplante Gemeinderatssitzung aufgrund der neuen Corona-Verordnung abgesagt. In der Sitzung war ein Jahresrückblick sowie eine Aussprache zum fast abgelaufenen Jahr 2020 im Gremium geplant. Die Verwaltung wird den Jahresrückblick in ausführlicher Form jedem Haushalt
weiterBewerbungstraining in herausfordernden Zeiten
Heubach. „Diese Corona-Zeiten sind für uns Schulen, unsere Schüler und deren Eltern eine immense Herausforderung. Nicht nur die Lerninhalte und das soziale Miteinander sind beeinträchtigt, sondern auch unser Sozialpraktikum und unsere ganze Berufsorientierung,” so der Schulleiter des Rosenstein-Gymnasiums Heubach, Johannes Josef Miller.
weiterHaushalt ist Thema
Essingen. Der Gemeinderat trifft sich am Donnerstag, 17. Dezember, um 18.30 Uhr zur Sitzung in der Remshalle. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Gemeindehaushalt 2021. Ebenso die Ferienbetreuung in den Sommerferien 2021.
weiterLetzter Schliff fürs Bildungszentrum
Böbingen
Die Endphase der Bauarbeiten am Bildungszentrum „Am Römerkastell“ kommt in die Endphase. 2021 werden die Außenanlagen neu gestaltet. „Das Bildungszentrum soll ein Schmuckstück werden“, appellierte Bürgermeister Jürgen Stempfle an die Gemeinderäte. Gemeint war, dass man keine „kleinen Inseln übrig lassen
weiterZahl des Tages
Millionen Euro investiert die Gemeinde Böbingen in die Sanierung des Bildungszentrums „Am Römerkastell“. Mehr dazu im Artikel „Letzter Schliff fürs Bildungszentrum“ auf dieser Seite.
weiterAuf Audi aufgefahren
Heubach. Eine 44-Jährige fuhr am Sonntagmittag gegen 14 Uhr mit ihrem Opel rückwärts von der Scheuelbergstraße in die Weingarthalde ein. Dabei beschädigte sie den Audi eines 23-Jährigen, wobei der Polizei zufolge ein Sachschaden von rund 3000 Euro entstand.
weiterGlasbläser stellen im Popup-Laden aus
Tradition Als Ersatz für den ausgefallenen Kugelmarkt präsentierten sich Aussteller am Wochenende in einem Popup-Laden in der Heubacher Hauptstraße. Unter ihnen waren auch der Glasbläser Gerd Eichhorn und seine Frau Monika aus Lauscha. Foto: Tom
weiterHeubacher SPD spendet
Heubach. Der Heubacher SPD-Ortsverein hat dem Heubacher „Förderverein für Kinder und Jugendliche“ (FÖV) eine Spende über 400 Euro übergeben. Der Betrag stammt aus den Einnahmen der Bewirtung beim Kreisparteitag in der Heubacher Stadthalle. Der Vorstand der SPD Heubach erklärte dazu: „Uns ist es wichtig, mit der Spende an unsere
weiterGudrun Janosch
Heubach. Gudrun Janosch blickt auf eine 20-jährige Betriebszuge-hörigkeit bei der Raiffeisenbank Rosenstein zurück. Sie trat vor zwei Jahrzehnten in die Bank ein. Seither ist sie als Sachbearbeiterin in der Marktfolge Passiv tätig und dort mit diversen Aufgaben betraut. Des Weiteren ist sie eine der freundlichen Stimmen der Telefonzentrale und
weiterAutos zerkratzt
Schorndorf. Im Zeitraum zwischen Samstag, 8.45 Uhr, und Sonntag, 12 Uhr, zerkratzten bisher unbekannte Täter zwei Autos, die in einem Hinterhof in der Urbanstraße abgestellt waren. An beiden Autos entstand Sachschaden in Höhe von 2000 Euro. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181/2040 entgegengenommen.
weiterGeschichten über Welzheim
Welzheim. Das Jahresheft des „Historischen Verein Welzheimer Wald“ ist auch in diesem Jahr wieder aufgelegt worden. Unter anderem geht es in den einzelnen Artikel um Funde am Feuersee in Welzheim, die Pest im Jahre 1635 in Welzheim, der Erste Weltkrieg in Welzheim sowie um die Mühlengeschichte im Welzheimer Wald.
Da das Museum zur Zeit
weiterKeine Kunden im Rathaus
Alfdorf. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen hat Alfdorfs Bürgermeister Ronald Krötz entschieden den Kundenverkehr im Rathaus bis auf Weiteres einzustellen. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten ihre Anliegen ausschließlich telefonisch, mit E-Mail oder als Brief an die Verwaltung zu richten. Dringende Angelegenheiten sollten telefonisch angemeldet
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Lorch. Bei seiner Fahrt auf der B 29 kam am Montag ein 91-jähriger Mercedes-Fahrer gegen 9 Uhr kurz vor der Ausfahrt Lorch-Ost aus Unachtsamkeit nach links von der Fahrbahn ab und beschädigte an einer Baustellenbegrenzung drei Warnbaken. Der beim Unfall entstandene Sachschaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt.
weiterZigarettenautomat gesprengt
Backnang. Vermutlich durch einströmende Gase sprengten Unbekannte zwischen Freitagabend, 22 Uhr, und Samstagmorgen, 7 Uhr, einen Zigarettenautomaten, der an einer Gaststätte im Zeller Weg aufgestellt war. Die Täter entwendeten eine bislang unbekannte Summe Bargeld; Zigarettenschachteln ließen sie zurück. Die Polizei sucht Hinweise auf die Täter.
weiterAußenanlage der Alfdorfer Hallen ausgeschrieben
Alfdorf. Für geschätzt 1,25 Millionen Euro sollen spätestens ab März die Tiefbau- und Gestaltungsarbeiten rund um die neuen Hallen in Alfdorf erfolgen. Fertig sein wolle man im Juni, sagte Architekt Jörg Seyfried. Der Gemeinderat hat am Montag der Ausschreibung der Arbeiten zugestimmt.
Seyfried erläuterte zuvor ausführlich, was getan werden
weiterWo Friedrich II. im Kloster zu finden ist
Lorch
Zweimal weilte Friedrich II. in Deutschland, einmal sogar für einige Jahre. In Lorch war der Stauferkaiser, der überwiegend in Süditalien lebte, nie. Trotzdem gedenken der Freundeskreis des Klosters und die dortige Stauferfalknerei dem 800-Jahr-Jubiläum von Friedrichs Kaiserkrönung. Nicht nur, weil das Kloster staufische Grablege ist. Und
weiterFörderverein spendet Bücher
Spende Der Förderverein der Schlossgartenschule Alfdorf hat die Schülerbücherei mit einer Spende bedacht: Larissa Klaaßen, die 2.Vorsitzende des Fördervereins, überbrachte Bücher für die Bücherei. Die Schüleinnen und Schüler waren begeistert und können sich nun mit den Sachbüchern über
weiterHilfe für den Bunten Kreis
Spende Margit Lang Freie Finanzberatung GmbH und die Fondskonzept AG aus Illertissen übergaben Spenden in Höhe von 2000 Euro. in Lorch und Gmünd. Begünstigt war in diesem Jahr die Einrichtung „Bunter Kreis Schwäbisch Gmünd e.V.“ aus Schwäbisch Gmünd, der Familien mit schwerstkranken Kindern hilft. Dr. Jochen Riedel,Chefarzt und
weiterFriseure gegen Schließung
Schwäbisch Gmünd. Dass Friseursalons nun im Corona-bedingten Lockdown schließen müssen, empfinden die Betreiber als ungerecht. In einem Schreiben an Landespolitiker kritisierten die Obermeister der Innungen Gmünd und Aalen diese Anordnung massiv. Die Friseursalons hätten ein wirksames Hygienekonzept und seien bisher nicht als Ansteckungsorte
weiterCorona-Pandemie 55 neue Fälle im Ostalbkreis
764 bestätigte Corona-Infektionen sind dem Landratsamt aktuell im Ostalbkreis bekannt. Das sind 99 weniger als am Freitag, als die Behörde zuletzt neue Zahlen veröffentlicht hatte. Der Inzidenzwert im Kreis, also die Anzahl neuer Fälle innerhalb einer Woche auf 100 000 Einwohner, liegt bei 167. Die Zahlen für den Ostalbkreis seit Beginn der Pandemie:
weiterDen „Rechberg 2021“ telefonisch bestellen
Kalender In den Buchhandlungen ist an diesem Dienstag letzte Gelegenheit, den Kalender „Mit dem Rechberg durch das Jahr“ zu kaufen. Für die, die danach noch zum Zug kommen wollen: Es geht auch telefonisch: (07171) 6001292. Wenn Sie bis Freitag bestellen, liegt er noch unter dem Weihnachtsbaum.
weiterDie Herberge ist das Wesentliche
Die Sehnsucht nach Herberge schält sich Advent 2020 deutlicher als sonst heraus. Sehnsucht, geborgen zu sein in schwerer Zeit. Advent führt am Ende zu einem Stall. In den kann man einkehren. Da liegt ein Kind in einer Krippe. Lieder besingen es als „Heiland,“ der heilt, stärkt, birgt und widerständig macht. Man sagt, er lebt, er sei
weiterWertstoffhöfe bleiben offen
Schwäbisch Gmünd. Die GOA-Wertstoffhöfe und die Entsorgungszentren Ellert und Reutehau bleiben trotz der neuen Corona-Verordnung des Landes im gewohnten Umfang geöffnet. Darüber informiert die Kreis-Abfallgesellschaft GOA. Die Nutzer der Wertstoffhöfe müssen weiterhin die geltenden Hygieneregeln einhalten. Die Wertstoffhöfe sollten nur im Ausnahmefall
weiterAbsage an Tempo 30 durch den Ort
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der Verkehr durch Bargau hat sich durch die Ortsumfahrung entspannt. Der Ortschaftsrat beschäftigte sich am Montagabend mit Möglichkeiten, die Straße noch sicherer zu gestalten. Nach Worten von Ortsvorsteher Franz Rieg gibt es aber keine Möglichkeit, durchgehend Tempo 30 zu verordnen. Das habe die Verkehrsschau abgelehnt.
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Gleich zwei Absagen gibt es beim Sängerkranz Zimmern: Die Weihnachtsfeier in dieser Woche sowie das geplante „Singen unterm Weihnachtsbaum“ am Mittwoch, 20. Dezember fallen wegen der Corona-Pandemie aus.
Lichtspuren im AdventSchwäbisch Gmünd. In der Augustinuskirche gibt’s
weiterAb 2004 Schulversuch, nun feste Institution
Das LGH (Landesgymnasium für Hochbegabte) ist 2004 gegründet worden. Zum 1. August 2020 ist das LGH aus dem Status eines Schulversuchs in eine „gesetzliche Regelform“ umgewandelt worden. Im Moment besuchen 245 Schülerinnen und Schüler das Gymnasium. mü
weiterFür eine Flasche Schnaps
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Unbekannte drangen zwischen Donnerstagmorgen, 10 Uhr, und Sonntagnachmittag, 14.15 Uhr, in die Skihütte Degenfeld ein, nachdem sie das Küchenfenster eingeschlagen hatten. Im Gebäude durchsuchten die Täter sämtliche Schränke und Schubladen. Da sie keine wertvollen Gegenstände fanden, stahlen die Eindringlinge lediglich
weiterIn Firma eingebrochen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Unbekannte verschafften sich durch ein aufgehebeltes Fenster zwischen Sonntagmorgen, 2 Uhr, und Montagmorgen, 4.30 Uhr, Zutritt in die Werkhalle einer Firma in der Adam-Riese-Straße und stahlen Werkzeug und Maschinen im Gesamtwert von 15 000 Euro. Zum Abtransport des Diebesgutes dürfte ein größeres Fahrzeug benutzt
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Ein unfallflüchtiger Verkehrsteilnehmer verursachte am Samstag zwischen 16 und 23 Uhr einen Sachschaden von mehreren hundert Euro, als er einen VW Golf beschädigte, der in der Rechbergstraße abgestellt war. Wer Hinweise geben kann, sollte sich beim Gmünder Polizeirevier, Telefon (07171) 3580, melden.
weiterSpenden für die neue Orgel
Schwäbisch Gmünd. Insgesamt rund 630 000 Euro Spenden konnten für die neue Orgel in der Augustinuskirche innerhalb von drei Jahren gesammelt werden. Dazu beigetragen hat nun auch die Firma GD Krauss. „Es sind gerade holprige Zeiten, in denen man am ehesten zusammenstehen muss“, sagt Inhaber Alfred Krauss, der seine Läden aufgrund des
weiterDie Geschenke schon besorgt?
Die Bescherung rückt näher. Sind alle Geschenke schon besorgt? Nein? Dann aber schnell, denn ab kommenden Mittwoch müssen Händler ihre Geschäfte wieder schließen. Beim Einkauf dürfen Alltagsmaske, Abstand und Besonnenheit natürlich nicht fehlen. Und wer ganz auf Nummer sicher gehen will: Auch selbst gemachte Geschenke bereiten Freude!
In neun
weiter800 Weihnachtswünsche erfüllt
Soziales Engagement Gerade können dank des Gmünder Wunschbaums wieder Geschenke an Bedürftige verteilt werden – und in diesem Jahr war die Spendenbereitschaft besonders groß.
Schwäbisch Gmünd
So schnell, wie in diesem Jahr, wurden die Wünsche am Gmünder Wunschbaum noch nie erfüllt. Und nicht nur das ist anders als in den vergangenen Jahren – während die Ausgabe der Geschenke sonst im Rathaus erfolgt, werden sie dieses Jahr aus dem Fenster des Refektoriums im Prediger ausgegeben. „Das
weiterLinke : Ja zu Aspen nur ohne Amazon
Schwäbisch Gmünd. Nur wenn die Stadtverwaltung zusichert, dass die Ansiedlung des Online-Händlers Amazon in Gmünd kein Thema mehr ist, unterstützt die Linke-Fraktion die von der Verwaltung vorgestellte Idee eines „nachhaltigen Industriegebiets auf der Grundlage eines Wasserstoffkompetenzclusters“. Das teilte die Fraktion nun mit. Ort
weiterWeihnachtsspende auch ohne Weihnachtsmarkt
Schwäbisch Gmünd. Kein Weihnachtsmarkt, kein Stand der rotarischen Clubs mit Suppe um die Mittagszeit und vielen weiteren Angeboten. Diesmal bleiben die Einnahmen, die immer gespendet wurden, aus. Dafür springen die Mitglieder ein und unterstützen das Hospiz im Kloster. Thomas Hörner vom Rotary Club Schwäbisch Gmünd-Rosenstein war in vielen
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Christina Stephan, Waldau, zum 80. Geburtstag
Dieter Röhle, Straßdorf, zum 70. Geburtstag
Elsa Löwen, Wustenriet, zum 70. Geburtstag
Gschwend
Helga Wittemer zum 80. Geburtstag
Heubach
Erika Stuber zum 75. Geburtstag
Waldstetten
Rolf Lehmann zum 70. Geburtstag.
weiterKindergarten und Kredit
Ruppertshofen. In der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 17. Dezember, ab 19 Uhr im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld geht es um den Kindergarten-Neubau, den Haushalt 2021, eine Kreditaufnahme, einen Antrag der Gemeinderätin Grupp, Bausachen, Anfragen aus dem Gemeinderat, Bekanntgaben, Verschiedenes sowie den Rück- und Ausblick.
weiterRathaus geschlossen
Mutlangen. Aufgrund der Corona-Lage wird das Rathaus bis auf weiteres für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen. Zum Schutz der Mitarbeiter sowie der Besucher müssen alle, die das Rathaus persönlich aufsuchen wollen, vorher einen Termin vereinbaren – im „Lockdown“-Zeitraum von Mittwoch, 16. Dezember, bis Sonntag, 10. Januar,
weiterLob für Ausbildung bei Kessler & Co.
Abtsgmünd. Das bundesweite Netzwerk Schulewirtschaft prämierte jetzt Unternehmen im Wettbewerb „Das hat Potenzial!“ für ihr herausragendes Engagement an der Schnittstelle von Schule und Beruf und ihren Einsatz. Das Unternehmen „Kessler & Co.“ wurde mit dem ersten Platz in der Kategorie „Schulewirtschaft-Starter“
weiterVideoanruf vom Nikolaus
Mutlangen. Mit kreativen Lösungen brachten Neuntklässler sowie die Schüler-Mitverwaltung (SMV) des Franziskus-Gymnasiums adventliche Besinnlichkeit in den Schulalltag. Sie gestalteten einen digitalen Adventskalender. Täglich stellen sie einen selbst produzierten Impuls zur Verfügung. Die Gestaltung dieser Impulse erfolgte gemeinsam mit den Religionslehrern
weiterLandesstraße weiterhin gesperrt
Baustelle Voraussichtlich noch bis Freitag, 18. Dezember, müssen sich Autofahrer zwischen Mutlangen und Lindach auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Denn wegen Erschließungsarbeiten ist die Lindacher Straße (L 1156) zwischen der Spraitbacher Straße und der Silcherstraße in beide Fahrtrichtungen für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Foto: Tom
weiterEßwein liest Mutlanger Kindern vor
Vorlesetag Bürgermeisterin Stephanie Eßwein hat wieder Kindergartenkindern aus Mutlangen vorgelesen – coronabedingt in diesem Jahr allerdings per Videoübertragung. Eßwein las Passagen aus dem Buch „NEINhorn“. Die Kinder hatten viel Spaß an der Geschichte und bastelten im Anschluss selbst ein Einhorn und genossen dabei die eine
weiterHugo Abele verstorben
Durlangen. Der VdK-Ortsverband Durlangen/Spraitbach trauert um seinen Ehrenvorsitzenden und langjährigen 1. Vorsitzenden Hugo Abele. Er verstarb im hohen Alter von 96 Jahren. Hugo Abele hat den Ortsverband in jeder Hinsicht geprägt wie kein anderer. Abele war 68 Jahre Mitglied im VdK-Ortsverband – davon 14 Jahre stellvertretender Vorsitzender
weiter„Winkel, Wankel, Weihnachtswichte!“
Jedes Jahr haben die sieben Wichtel eine wichtige Aufgabe zu erfüllen: Sie müssen im geheimnisvollen Tausendwald einen Schalter finden und betätigen, damit das Weihnachtsfest bei den Menschen überhaupt stattfinden kann. Doch ganz so einfach ist die Aufgabe nicht, da der Weihnachtsschalter sich jedes Jahr woanders befindet. Werden sie es rechtzeitig
weiterAb dem Nachmittag sind örtlich kurze Schauer möglich
Am Dienstag gibt es einen Wechsel aus vielen Wolken und etwas Sonne. Ab dem Nachmittag sind örtlich auch kurze Regenschauer möglich. Die Spitzenwerte liegen bei 4 bis 8 Grad. 4 Grad werden es in Neresheim, 5 in Bopfingen, 6 in Ellwangen, 7 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 8 Grad. In der Nacht zu Mittwoch ist es teils
weiterLeitz-Gruppe in Lexikon aufgenommen
Oberkochen. Der Hamburger Zeit-Verlag hat das Buchprojekt „Lexikon der deutschen Familienunternehmen“ veröffentlicht. Mit dabei: die Oberkochener Leitz-Gruppe. „Wir freuen uns sehr, dass unser Unternehmen im Lexikon der deutschen Familienunternehmen aufgenommen worden ist“, so die Gesellschafterin und Beiratsvorsitzende Dr.
weiterWegen Corona steigt der Umsatz stark
Heidenheim. Die Nachfrage nach Desinfektionsmitteln und Schutzkleidung sorgt bei der Paul Hartmann AG für ein starkes Wachstum von Umsatz und Ergebnis – und gleicht die Entwicklung der anderen Segmente aktuell mehr als aus. Die meisten Sparten der Heidenheim leiden unter der Pandemie.
Insgesamt hat Hartmann in den ersten drei Quartalen einen
weiterKeine Ideologie gegen das Auto durchführen
Schwäbisch Gmünd
Gmünds CDU hat am Montagabend in einer Online-Veranstaltung an die Gründung der Gmünder CDU vor 75 Jahren erinnert. Die 75 Jahre seien gute Jahre gewesen für Gmünds CDU, für die Stadt Schwäbisch Gmünd und für das Land, sagte der Stadtverbandsvorsitzende Thomas Eble, der sich mit CDU-Bundestagskandidatin Dr. Inge Gräßle
weiterZahl des Tages
Prozent: Um so viel ist der Umsatz der Carl Zeiss Meditec im abgelaufenen Geschäftsjahr zurückgegangen. In absoluten Zahlen sind das 1,335 Milliarden Euro.
weiterEngpass bei Ruppertshofen beseitigt
Ruppertshofen
Was lange währt, wurde endlich gut: Am Montag konnte die auf 1,9 Kilometern ausgebaute Kreisstraße 3253 freigegeben werden. Man habe dem Kreistag das Geld für den Ausbau der Straße, die Ruppertshofen mit Hönig verbindet, geradezu abgerungen, sagte Landrat Dr. Joachim Bläse. Allerdings hatte der Kreistag auch zehn Jahre Zeit, sich
weiterBrennstoffzelle fördern
Aalen. Der Geschäftsführer des CDU-Kreisverbandes Ostalb und Kandidat für die Landtagswahl, Tim Bückner (Wahlkreis Schwäbisch Gmünd), und Landtagsabgeordneter Winfried Mack, der erneut im Wahlkreis Aalen kandidiert, waren zum Gespräch bei Markus Kilian, dem Geschäftsführer der Bezirksgruppe Ostwürttemberg von Südwestmetall.
Dabei wurden
weiterLions ermöglichen Medien-Camp für Kinder
Aalen. Dank der großzügigen Spende durch den Lions-Club Schwäbisch Gmünd - Aalen - Ellwangen konnten zehn interessierte Kinder am kostenlosen Feriencamp „digital for future“ der Vhs Aalen teilnehmen. Alles drehte sich um den Umgang mit digitalen Medien im Alltag: nützliche und sinnvolle Apps für die Schule und den Online-Unterricht,
weiterHandel setzt jetzt auf Online
Schwäbisch Gmünd
Der Lockdown erwischt den Handel mitten in seinen umsatzstärksten Wochen. „Manche Unternehmen erarbeiten in der Zeit von Dezember bis Anfang Januar 40 Prozent des Jahresumsatzes“, sagt Dr. Christof Morawitz, Vorstandsmitglied des Handels- und Gewerbevereins (HGV) Schwäbisch Gmünd. Nun blieben viele auf ihren Kosten
weiterAusreichend Kapazitäten im Intensivbereich
Covid-19 Was die Zahl belegter Intensivbetten aussagt und warum gerade kein Bedarf für ein Notfallzentrum besteht.
Schwäbisch Gmünd. Das Divi-Intensivregister meldet aktuell acht intensivmedizinische Covid-19-Fälle in den Kliniken des Ostalbkreises, fünf beatmete Fälle, 18 freie und 55 belegte Intensivbetten. Klinikchef Professor Dr. Ulrich Solzbach versicherte bereits im November in einem Interview mit dieser Zeitung, dass nur die freien
weiterCorona-Delle bei Meditec
Oberkochen
Die Börse reagierte enttäuscht auf die jüngsten Zahlen von Carl Zeiss Meditec: Der Umsatz ist im abgelaufenen Geschäftsjahr um 8,5 Prozent auf 1,335 Milliarden Euro zurückgegangen. Auch der Gewinn fiel. Für das kommende Geschäftsjahr erwartet nicht nur Meditec eine Erholung. Die Analysten der LBBW gehen davon, dass die gesamte Branche
weiterAusgangsbeschränkungen: 15 Anzeigen in der dritten Kontrollnacht
Polizei Bilanz der dritten Kontrollnacht im Bereich des Polizeipräsidiums Aalen sowie Ergebnisse der Schwerpunktkontrollen. Viele Anzeigen wegen Maskenpflicht-Verstoß.
Aalen. Wie auch in den beiden Nächten zuvor, wurde von Sonntag auf Montag die bestehenden nächtlichen Ausgangsbeschränkungen, die zwischen 20 und 5 Uhr bestehen, kontrolliert. Das teilt die Polizei in Aalen mit. Bereits ab 20 Uhr war in allen drei Landkreisen - Ostalbkreis, Schwäbisch Hall und Rems-Murr-Kreis - nur sehr wenig Personen-
weiterDas LGH soll präsenter werden
Schwäbisch Gmünd
Auf dem Tisch liegt ein Papier; es geht um die Zukunft des Landesgymnasiums für Hochbegabte. In den Köpfen ist vor allem die Gegenwart: Corona, Lockdown, vorgezogene Schulferien.
Zwei Tage vor den Schulschließungen war Susanne Eisenmann, die Kultusministerien des Landes, zu Gast in Gmünd. Vor Kurzem hatte sie sich noch fürs
weiterNotbetreuung wie im ersten Lockdown
Schwäbisch Gmünd. Zwei Tage sind Zeit für die Planung: Die Stadt Gmünd orientiert sich bei der Organisation von Notbetreuung für Schul- und Kita-Kinder an den Erfahrungen aus dem ersten Lockdown im Frühjahr.
Gleich erweiterter KreisDie damals zu Beginn sehr strenge Eingrenzung auf Eltern mit sogenannten systemrelevanten Berufen, die Notbetreuung
weiterFriseure appellieren an Politiker
Corona Obermeister der Gmünder und der Aalener Friseurinnung: „Friseure müssen offenbleiben.“
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Die Friseur-Innungen von Aalen und Schwäbisch Gmünd hatten sich bereits vergangene Woche, zusammen mit dem Fachverband der Friseure, in einem Schreiben mit großer Besorgnis an die Landespolitik gewandt. Die Hoffnung war, „dass wenigstens bis Ende dieser Woche die Friseurbetriebe geöffnet bleiben
weiterBettringen: Einbruch in Firma
Polizeibericht Werkzeug und Maschinen im Gesamtwert von etwa 15.000 Euro wurden gestohlen.
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Durch ein aufgehebeltes Fenster haben sich Unbekannte zwischen Sonntag2 Uhr und Montag 4.30 Uhr Zutritt in die Werkhalle einer Firma in der Adam-Riese-Straße verschafft. Wie die Polizei berichtet wurden Werkzeug und Maschinen im Gesamtwert von etwa 15.000 Euro gestohlen. Zum Abtransport des Diebesgutes dürfte
weiterFahrstreifen nach Unfall auf der B29 wieder frei
Unfallstelle geräumt
Aalen. Wie die Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst am Montag gegen 9.30 Uhr meldet, hat sich auf der Bundesstraße 29 Stuttgart Richtung Aalen zwischen Mögglingen-Ost und Essingen/B29 ein Verkehrsunfall ereignet. Der Fahrstreifen war blockiert, ist jedoch Stand 10.40 Uhr wieder frei.
weiterUnfall auf der B29 im Baustellenbereich bei Lorch
Lorch. Wie die Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst am Montag gegen 9.14 Uhr meldet, hat sich auf der Bundesstraße 29 Aalen Richtung Stuttgart, zwischen Schwäbisch Gmünd-West und Lorch-Ost ein Verkehrsunfall ereignet. Dabei staute es sich kurzzeitig auf mehrere Kilometer. Die Unfallstelle ist geräumt.
weiterRegionalsport (3)
2500 Kilometer in der Autoblase
Zweites Heimspiel, zweite Niederlage: Michael Schiele muss bei seinem neuen Verein weiter auf den ersten Erfolg vor den eigenen Fans warten. Gegen den Aufstiegsaspiranten Greuther Fürth gab’s eine klare 0:3-Niederlage für den neuen Trainer des SV Sandhausen, dessen Team damit nur einen Platz über dem Stich steht. Und die kommende Aufgabe wird
weiterEin Gegner, der Morgenluft wittert
Keine Zuschauer. Keine Atmosphäre. Roland Seitz spricht von einer „Katastrophe“. Der Trainer des VfR Aalen ärgert sich nach wie vor über den Re-Start. Er sagt offen, dass „wir spielen, weil wir spielen müssen“. Aber wenn schon, dann soll es wenigstens erfolgreich sein. Drei Tage nach dem 0:0 gegen die SG Sonnenhof Großaspach
weiterNach Lockdown: Finale abgesagt!
Erst die Verlegung, jetzt das Aus: Das für den 19. Dezember angesetzte Finale um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft zwischen dem TV Wetzgau und der TG Saar ist abgesagt. Einen Nachholtermin gibt es derzeit nicht. Spätestens Anfang kommender Woche soll entschieden werden, ob es überhaupt noch ausgetragen wird. „Sportlich ist das sehr schade
weiter