Artikel-Übersicht vom Dienstag, 15. Dezember 2020
Regional (72)
Hochschulen Erweiterung in Heidenheim
Heidenheim. Das Land hat 3 Millionen Euro für einen Neubau für die DHBW Heidenheim freigegeben. Dies teilten die CDU-Abgordneten Winfried Mack (Land), Roderich Kiesewetter (Bund) mit. Der geplante Neubau auf dem WCM-Gelände werde Lehre und Forschung an der Dualen Hochschule Heidenheim weiter voranbringen, so die beiden CDU-Politiker. Damit sei ein
weiterVideotraining mit der IKK
Aalen. Jeder Deutsche verbringt im Durchschnitt 9,3 Stunden täglich auf Stühlen, Sofas und Sesseln. Doch der menschliche Körper ist für so langes Sitzen nicht gebaut. „Dauersitzen kann zur Entstehung vieler Krankheiten beitragen“, sagt Cornelia Heinecke, Gesundheitsmanagerin der Innungskrankenkasse (IKK) classic in Aalen. Mit Tipps
weiterWeine mit der GT genießen
Schwäbisch Gmünd. Ein Blinddate an Weihnachten? Mit dem Wein-Blinddate der Gmünder Tagespost ist das auch in Corona-Zeiten problemlos möglich. Egal ob als Geschenk unterm Christbaum oder direkt zum Festessen: Genießen Sie die Auswahl sechs verschiedener Weine und raten Sie, welche Sorte sich hinter welcher blickdicht verpackten Flasche verbirgt.
weiter3000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Zwischen 9.30 Uhr und 13 Uhr am Montag beschädigte ein bislang unbekannter Autofahrer einen Audi, der im Parkhaus City Center abgestellt war. Der dabei entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf rund 3000 Euro geschätzt. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt das Gmünder Polizeirevier unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiter80-Jährige bestohlen
Schwäbisch Gmünd. Während eine 80-Jährige mit dem Verstauen ihrer eingekauften Waren beschäftigt war, entwendete ein Unbekannter auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Eutighofer Straße den Geldbeutel der Seniorin. Die Geldbörse befand sich dem Polizeibericht in einer roten Tasche, welche die Dame an ihrem Einkaufswagen hängen hatte.
weiterCannabis-Plantage entdeckt
Oberkochen. Die Polizei hat in einem Wohnhaus in Oberkochen durch Zufall eine Cannabis-Auszuchtanlage entdeckt. Wie die Polizei mitteilt, war es in dem Wohnhaus gegen 21 Uhr zu einer Ruhestörung gekommen, weswegen die Polizei alarmiert wurde. Vor Ort nahmen die Beamten aus einer Wohnung „starken Marihuanageruch“ war. Nachdem die Beamten geklingelt
weiterEndspurt in Hoffnungsblick-Häusern
Wohnungsbau Die ersten Bauabnahmen in den neuen Wohnungen erfolgen in diesen Tagen. Ab Februar sollen die ersten Mieter in das Mehrgenerationenprojekt einziehen können.
Schwäbisch Gmünd
Die Bauarbeiten im „Hoffnungsblick“ im Taubental sind in den letzten Zügen, es erfolgen erste Bauabnahmen. Im integrativen Wohnprojekt „Hoffnungshäuser“ nebenan ist bereits Leben eingezogen. Ab Februar 2021 sollen auch Menschen der Generation Ü-55 in das Mehrgenerationenwohnprojekt einziehen
weiterRadfahrer leicht verletzt
Schorndorf. Ein 62 jahre alter fahrradfahrer ist am Montagvormittag bei einem Unfall „zum Glück nur leicht verletzt“ worden, berichtet die Polizei. Ein 41-jähriger VW-Fahrer hatte gegen 11.30 Uhr an der Kreuzung Feuerseestraße und Aichenbachstraße die Vorfahrt des Radfahrers missachtet und war anschließend mit diesem kollidierte.
weiterScheune steht in Flammen
Remshalden-Grunbach. Aufgrund eines Defekts an einem Holzofen ist am Montagabend gegen 18.40 Uhr in einer Scheune in der Straße „Osterhof“ ein Feuer ausgebrochen. Das berichtet die Polizei. Der Inhaber selbst versuchte zunächst den Brand zu löschen, zog sich hierbei allerdings eine leichte Rauchgasintoxikation zu. Die Feuerwehr war mit acht
weiterUnfall beim Fahrspurwechsel
Schwäbisch Gmünd. Beim Wechseln des Fahrstreifens auf der Königsturmstraße übersah ein 35-Jähriger am Montagmittag kurz vor 13 Uhr das neben ihm fahrenden Auto, das ein 82-Jähriger steuerte. Bei der Kollision des VW mit dem Peugeot entstand nach Angaben der Polizei ein Sachschaden von rund 3000 Euro. Beide Fahrer blieben unverletzt.
weiterUnfall beim Rangieren
Lorch. Beim Rangieren seines Mercedes Benz auf dem Parkplatz auf Höhe des Wachthauses beschädigte ein 55-Jähriger am Montagvormittag gegen 11.15 Uhr den Ford eines 50-Jährigen. Bei dem Unfall entstand an beiden fahrzeugen ein Gesamtschaden von rund 5000 Euro, berichtet die Polizei.
weiterZahl des Tages
Euro aus dem Topf des PS-Sparens spendet die Kreissparkasse Ostalb in diesem Jahr für soziale Zwecke in der Region. Landrat Dr. Joachim Bläse freut sich, dass damit 100 Projekte und Initiativen vor Ort unterstützt werden können: vom Aufwind-Verein zur Förderung Lernbehinderter in Aalen über den Kreisjugendring und das Klosterhospiz Schwäbisch
weiterNeuer Rekord beim PS-Sparen
Aalen. Rund 100 gemeinnützige Einrichtungen aus dem gesamten Ostalbkreis können sich über insgesamt 87 000 Euro aus dem Sparkassen-PS-Spendentopf freuen. Markus Frei, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ostalb: „Zahlreiche Sparkassenkunden sind auch langjährige, treue PS-Sparer. Sie kaufen PS-Lose für fünf Euro, von denen vier
weiterBeschluss über Planungen zum Union-Areal vertagt
Bauvorhaben Ohne Einwand konnte Landrat Dr. Joachim Bläse am Dienstag Punkt 9 von der Sitzung des Kreistags nehmen. Wesentliche Planungsgrundlagen zum zweiten Verwaltungsstandort auf dem Union-Areal Aalen hätten dabei beschlossen werden sollen. Es habe hierzu aber „die eine oder andere Rückfrage und auch Diskussion in den Fraktionen gegeben“,
weiterImpfzentrum: 300 Freiwillige wollen helfen - fehlt nur noch der Impfstoff
Kreistag In der Sitzung in der Stadthalle geht es auch um den Stand bei der Bewältigung der Corona-Pandemie und des Impfzentrums.
Aalen
Corona ist aktuell das vordringlichste, lebensbestimmende Thema. Auch bei der Sitzung des Kreistags am Dienstag in der Stadthalle Aalen. Noch vor dem Abarbeiten der Tagesordnung mit der einstimmigen Verabschiedung des Haushaltes 2021 ging es um den aktuellen Stand der Pandemiebewältigung im Landkreis. Thema war auch das Impfzentrum in Aalen,
weiterNach Auflösung des Hochnebels scheint häufig die Sonne
Mit Sonne gibt es am Mittwoch bis zu 9 Grad.
Am Mittwoch wird es auf der Ostalb freundlich – doch vorher muss sich aber erst noch der Hochnebel auflösen. Dieser kann sich an einigen Stellen wieder hartnäckig halten. Am frühen Morgen ist selbst etwas Niesel oder leichter Regen nicht ganz ausgeschlossen. Mit Sonnenschein sind am Mittwoch bis zu 9 Grad möglich. In der Nacht
weiterRot-weiße Erleuchtung
Wir hatten uns gnadenlos verkalkuliert bei unserer Albwanderung. Es dämmerte längst, das Wanderheim würden wir erst in finsterster Nacht erreichen. Fluchend stolperte ich über Wurzeln und Steine. Da zog mein Kumpel eine Stirnlampe aus dem Rucksack: Bitte! Doch dann der Schock. Auf der Funzel prangte feist und präpotent das FC-Bayern-Logo. Es war
weiterCorona-Pandemie
748 bestätigte Corona-Infektionen gibt es aktuell im Ostalbkreis. Das sind 16 weniger als am Vortag. Der Inzidenzwert im Kreis liegt bei 188 (+21). Folgende Städte und Gemeinden im Raum Gmünd melden Infektionen: Schwäbisch Gmünd (179/-3), Alfdorf (21/+1), Abtsgmünd (7/-3), Bartholomä (7/-1), Böbingen (11/+1), Durlangen (6/+3), Eschach (5/-1),
weiterDie Hände in den Schoß legen
Verordneter Stillstand. Zuhause bleiben. Mir fällt das schwer. Ich bin, wie sicher die meisten, lieber aktiv und in Bewegung. Wenn es äußerlich still wird, dann wird es innen drin oft erst richtig laut. Zukunftsängste, Fragen, kleine und große Sorgen machen sich erst recht bemerkbar, wenn die vertrauten Ablenkungen weg sind. In manchen Kindergärten
weiterGmünd-Taler in Gold und Silber sichern
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünd-Taler ist ein echtes Unikat, Sammler- und Schmuckstück zugleich. Wer sich ein Exemplar sichern möchte, kann diesen unter Telefon (07361) 594292 oder per E-Mail an goldsilber@sdz-medien.de. bestellen. Der Silbertaler ist sofort lieferbar, der Goldtaler wird nach Bedarf produziert. Den Silbertaler gibt es im Geschenk-Etui
weiterPlaudern an Heiligabend
Schwäbisch Gmünd. Der Diakonieverband Ostalb bietet an Heiligabend ein Plaudertelefon an. Von 16 bis 20 Uhr finden Menschen, die an diesem Tag alleine sind, unter Telefon (07361) 370510 ehrenamtliche Gesprächspartner. Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt.
weiterThemen heute Wasserstoff und Wohnen
Schwäbisch Gmünd. Ein Gewerbegebiet im Gewann Aspen bei Bargau speziell für Firmen und Institutionen, die sich mit Wasserstoff als Antriebsform befassen, sowie der Bebauungsplan „Wohnen in den Fehrle-Gärten“: Das sind zwei Punkte auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung, die für Diskussionen sorgen dürften. Wer die Diskussionen
weiterEin Jahr in Rechberg, in dem alles anders war
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Der Jahresrückblick stand in der letzten Sitzung des Rechberger Ortschaftsrates auf der Tagesordnung – auf ein Jahr, „in dem alles anders ist und war“, ging Ortsvorsteherin Anne Zeller-Klein gleich zu Beginn auf die Corona-Pandemie ein. Ein Wort, auf das alle gerne verzichtet hätten. Doch Corona war
weiterTim Bückner begrüßt Technologiepark-Idee
Schwäbisch Gmünd. Was hat es mit dem Technologiepark „Aspen“ zwischen dem Gügling und Bargau auf sich? Darüber informierten sich der CDU-Landtagskandidat Tim Bückner und die Zweitkandidatin Monika Offenloch in einem Gespräch mit Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold und dem Ersten Bürgermeister Christian Baron.
Arnold stellte
weiterMusizieren an Weihnachten mal ganz anders
Heubach. Da aufgrund der Corona-Pandemi in diesem Jahr an Heiligabend keine musikalischen Auftritte möglich sind, hat die Musikschule Rosenstein ein eigenes Weihnachtsvideo produziert. Mit diesem Video soll allen in der Verwaltungsgemeinschaft eine Plattform geboten werden, um am Heiligabend zu singen und zu musizieren.
Das Video ist im Internet auf
weiterUnfallflucht Zwei Autos beschädigt
Heubach. Beim Vorbeifahren streifte ein bislang unbekannter Autofahrer am Montag zwei am Straßenrand der Böbinger Straße geparkte Fahrzeuge – einen Hyundai und einen Opel. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt und hinterließ einen Sachschaden von rund 1000 Euro. Die Beschädigungen entstanden zwischen 14.15 und 18.40
weiterDer Wasserpreis steigt
Böbingen. Die Gebühren fürs Wasser und Abwasser in Böbingen steigen. Das hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung so entschieden. Der Wasserpreis wird von momentan 2 Euro auf 2,50 Euro pro Kubikmeter angehoben. Die Abwassergebühr steigt indes von 1,80 auf 2,34 Euro und das Niederschlagswasser wurde von 0,30 Euro auf 0,33 Euro pro Kubikmeter
weiterEin Haushalt „auf Sicht“
Böbingen. Der Blick in den Finanzzwischenbericht von Kämmerer Joachim Mayer zeigte in der jüngsten Gemeidneratssitzung, dass Böbingen aktuell aus der Krise „mit einem blauen Auge“ davonkommt. Große Planüberschreitungen lägen nicht vor. Bei den Steuern liege Böbingen aktuell 150 000 Euro unter den Werten der Finanzplanung 2020. Der Stand
weiterEine vierte Fahrzeughalle
Böbingen. Das Böbinger Feuerwehrhaus erhält eine vierte Fahrzeughalle. Die neue Halle wird eine Länge von 17,51 Meter haben bei einer Breite von 5,51 Meter. So wird es möglich, dass neben dem großen Einsatzfahrzeug auch noch der Mannschaftstransportwagen mit eingestellt werden kann. Jetzt wurden die Arbeiten für die Gründung, die Erd-, die
weiterHeimatkalender ab sofort erhältlich
Bartholomä. Bereits zum 14. Mal erscheint unter dem Titel „Das Dorf am Rande des Himmels“ der Bartholomäer Heimatkalender, dieser wird von der Kultur- und Sportstiftung Bartholomä herausgegeben. Auch für 2021 sind wieder Bilder und Ansichten Bartholomäs von früher zu sehen. Diese Bilder, wie auch die jeweiligen Bildunterschriften
weiterLaternen werden umgerüstet
Böbingen. Insgesamt 177 Straßenleuchten in Böbingen werden auf LED umgerüstet. Die Gemeinderäte vergaben die Arbeiten an die EnBW/ODR für rund 80 000 Euro. Mit einer Energieeinsparung zwischen 64 und 87 Prozent wird gerechnet. jan
weiterNeues Fahrzeug für die Feuerwehr
Heuchlingen. Auch Heuchlingen bleibt vom Lockdown nicht verschont. Grundschulen und Kindergärten würden coronabedingt geschlossen, aber Notbetreuungen seien möglich, erklärte Bürgermeister Peter Lang am Montag im Gemeinderat.
Über die Ersatzbeschaffung eines Feuerwehrfahrzeugs diskutiert der Gemeinderat seit Monaten andauernden Beratungen. Hier
weiterAuto beschädigt
Leinzell. Unbekannte haben in der Mulfinger Straße an einem Ford zwei Reifen zerstochen. Die Beschädigung erfolgte dem Polizeibericht zufolge zwischen Samstagnachmittag und Dienstagvormittag. Der Schaden wird von der Polizei auf rund 400 Euro beziffert. Hinweise auf den Täter nimmt das Gmünder Polizeirevier unter Telefon (07171) 3580 entgegen genommen.
weiterFahrzeug übersehen
Gschwend. Beim Abbiegen von der Schlechtbacher Straße in die Frickenhofer Straße übersah ein 64-jähriger Opel-Fahrer am Montag gegen 11.30 Uhr den Mini einer 46-Jährigen und streifte diesen. Den bei der Kollision entstandenen Schaden schätzt die Polizei auf rund 3000 Euro.
weiterIm Vorbeifahren gestreift
Leinzell. Ein 51-Jähriger streifte am Montag gegen 11.25 Uhr mit seinem Mercedes einen in der Rosensteinstraße abgestellten Iveco. Es entstand ein Sachschaden von rund 6000 Euro.
weiterStraße wieder befahrbar
Mutlangen. Früher als geplant, haben Autofahrer zwischen Mutlangen und Lindach wieder freie Fahrt. Die Erschließungsarbeiten in der Lindacher Straße (L 1156) zwischen der Spraitbacher Straße und der Silcherstraße sind beendet – die Straße ist somit wieder für den Verkehr freigegeben.
weiterZuschüsse fürs schnelle Internet
Göggingen/Untergröningen. Göggingen erhält 822 000 Euro, Obergröningen 584 000 Euro für den Breitbandausbau aus Fördermitteln des Bundes. „Damit verschwinden auch in meinem Wahlkreis weitere weiße Flecken von der digitalen Landkarte“, sagt der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle. Die Bundesförderung für Obergröningen betrage
weiterIggingen muss Schulden machen
Iggingen. Vorläufig festgestellt wurde in der Sitzung des Igginger Gemeinderats die Jahresrechnung 2019, der formale Beschluss erfolgt Ende Januar 2021. Fix seien aber bereits die Eckdaten sowie die Zuführungsrate von über 800 000 Euro, die 2019 zu einem finanzstarken Jahr mache, erklärte Kämmerer Stefan Schürle. „So war es möglich, dass
weiterLiebe weitergeben
Spraitbach/Ruppertshofen. Das Impulsgottesdienstteam der beiden Kirchengemeinden Spraitbach und Ruppertshofen lud zu einem besonderen Gottesdienst ein. Die Besucher trafen sich unter freiem Himmel zu einem Stationen-Gottesdienst mit kleiner Wanderung.
Im Mittelpunkt stand eine Legende zum Nikolaustag, die das Vorbereitungsteam in kurzen Theaterszenen
weiterWie und wo Eschach wachsen soll
Eschach
Gemeinderatssitzungen seien auch in Pandemie-Zeiten von „hoher kommunalpolitischer Wichtigkeit“, von daher seien Besuch und Teilnahme trotz Ausgangsbeschränkung zugelassen, begründete Bürgermeister Jochen König die jüngste Sitzung des Eschacher Gremiums. Das Hauptthema der Sitzung: Der Gemeindeverwaltungsverband (GVV) Leintal
weiterDer Winter komponiert ein Gemälde mit Dorf, Kirche und Schloss Hohenstadt
Witterung Als ob sie sich auf einem winterlichen Gemälde unter der Schneedecke auf den Dächern zusammenducken, wirken die Häuser von Hohenstadt aus der Perspektive der Drohne unseres Fotografen. Oberhalb der Häuser ragen Schloss und Kirche aus dem Ensemble heraus, während Bäume und Straßen für den dunklen Kontrast sorgen. Foto: opo
weiterIst der Baum schon geschmückt?
Der Lockdown ist da, doch Weihnachten steht trotzdem vor der Tür. Ist der Christbaum schon gekauft? Oder schon geschmückt? Nein? Dann aber mal los. Wer besonders kreativ sein möchte: Warum nicht einmal den Schmuck selbst basteln? Macht den Weihnachtsbaum noch einzigartiger und die Bescherung mit der Familie noch persönlicher.
In acht Tagen ist
weiterInnehalten mit der Botschaft der Vorweihnachtszeit
Bildung Was Religionslehrer der Schäfersfeldschule mit „Pausen im Advent“ bezwecken und was deren Inhalt ist.
Lorch. „Heute dürfen wir drinnen bleiben“, so tönt es von den Fünftklässlern der Schäfersfeldschule. Dies ist nicht etwa den Corona-Maßnahmen geschuldet, sondern der „Pause im Advent“, die die Religionslehrer der Schule für die einzelnen Jahrgangsstufen in diesem Jahr jeweils getrennt anbieten
weiterRäte tagen gemeinsam
Waldstetten. Der Gemeinderat Waldstetten und der Ortschaftsrat Wißgoldingen halten am Donnerstag, 17. Dezember, gemeinsam eine Sitzung ab. Beginn ist um 19 Uhr in der Stuifenhalle. Thematisch geht es in der Sitzung unter anderem um den Gemeindehaushalt 2021. Es besteht Maskenpflicht.
weiterRathäuser geschlossen
Lorch/Waldhausen. Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Lage sind das Rathaus in Lorch sowie die Geschäftsstelle Waldhausen und die Stadtbücherei in Lorch ab diesen Mittwoch, 16. Dezember, bis voraussichtlich 10. Januar für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt die Lorcher Stadtverwaltung mit. Dringende und unaufschiebbare Termine können
weiterRund 28 000 Euro Spenden in zehn Jahren gesammelt
Delfin Nogli Rainer Uhl bewirkt mit dem Fußballprojekt „Kinder fördern – Kinder(n) helfen“ doppelt Gutes.
Waldstetten. Passend zur Vorweihnachtszeit überreichte Rainer Uhl einen Spendenscheck in Höhe von 2500 Euro an den Waldstetter Hilfe-Verein Delfin Nogli. Er kam dazu im Rathaus-Foyer zusammen mit Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold, Delfin-Nogli-Gründer Norbert Ilg und Ersatztrainer Martin Waibel – bereits zum zehnten
weiter130 Geschenke für die Kinder im Stauferklinikum
Spende Eine besonders schöne Geste gab es am Stauferklinikum. Alexander und Tanja Disam vom gleichnamigen Restaurant überreichten gemeinsam mit Tochter Silia 130 Präsente für die Patienten der Kinderklinik. Dr. Jochen Riedel, der als Chefarzt der Kinderklinik direkte „Nachbar“ zu Disams, nahm die Geschenke dankend entgegen.
weiterMinistrantenaufnahme und Ehrungen in Lindach
Kirchengemeinde Es gibt wieder Neuzugänge bei den Ministranten in Lindach. In einem feierlichen Gottesdienst konnte Pfarrer Markus Schönfeld in der Heilig-Geist-Kirche in Lindach zwei neue Ministranten aufnehmen: Phillipp Hartig und Alessio Ranieri. Die Ministrantengemeinschaft – vertreten durch die Oberministrantinnen Anika Arnholdt und Franka
weiterDer neue „Xaver“ ist da
Schwäbisch Gmünd. Abonnenten hatten schon vor rund einem Monat zusätzlich zur Tageszeitung einen „Xaver“ im Briefkasten. Das ist auch heute wieder so. Der Grund: An der Situation in der Kunst-, Kultur- und Gastrobranche hat sich seit der letzten Veröffentlichung des „Xavers“ nichts geändert. Nach wie vor dürfen Kultureinrichtungen
weiterVerkehr gleichmäßig verteilen
Schwäbisch Gmünd. Zur geplanten Wohnbebauung für das Fehrle-Areals in der Gmünder Weststadt wendet sich Bernd Eberle, Geschäftsführer der gleichnamigen Werbeagentur, als Anlieger der Goethestraße an Verwaltung und Gemeinderat. Er argumentiert, dass in der Goethestraße ähnlich viele Menschen wie in der Schwerzerallee wohnen und arbeiten, die
weiterWenn der Einblick in die Berufe von morgen digital läuft
Schwäbisch Gmünd
Unter dem Motto „my vision of the future“ und im Rahmen des Berufsorientierungskonzepts am Parler-Gymnasium haben die zehnten Klassen Einblicke in die Arbeitswelt von morgen, die Digitalisierung, in Schlüsselqualifikationen und die Firma Bosch erhalten. Dass Bildungspartnerschaften auch unter Pandemiebedingungen gelebt
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Roderich Gries zum 70. Geburtstag
Maria Mack, Straßdorf, zum 70. Geburtstag
Heubach
Alexander Gruber zum 70. Geburtstag
Spraitbach
Manfred Bauer zum 70. Geburtstag.
weiterFlexibel und innovativ durch die Krise
Gmünd/Heubach. Große Verunsicherung und Gesprächsbedarf, aber auch jede Menge Innovationskraft und schwäbisches Tüftlertum, konstatiert Matthias Hillenbrand, Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank Rosenstein, bei seinen Kunden in der Corona-Pandemie.
Herr Hillenbrand, wie nehmen Sie die Corona-Pandemie persönlich wahr?
Matthias Hillenbrand: Zu
weiterLockdown: Handwerk fordert Hilfen
Ulm. Friseure und Kosmetiker dürfen ihr Handwerk gar nicht mehr ausüben, Bäcker, Metzger und Konditoren müssen ihren gastronahen Betrieb bis mindestens 10. Januar schließen. Auch Raumausstatter, Elektriker, Schuster, Orthopädieschuhmacher, Goldschmiede, Instrumentenbauer und Schneider sind nach Angaben der Handwerkskammer Ulm ab Mittwoch betroffen.
weiterAlfred Bast und sein Adventskalender
Kunst Da Alfred Bast seine Ateliers in Hohenstadt und Berlin nicht wie gewohnt im Advent öffnen kann, verschickt er bis zum 24. Dezember täglich ein Wort in Verbindung mit einem seiner Bilder per E-Mail. Am Dienstag das Wort „Antworten“ mit dem Bild „Balance – Rückkehr aus Indien“. Wer seinen Adventskalender bekommen
weiterVorpremiere „Verzauberte Welt“
Das „Musiktheater von und für alle zwischen 6 und 106 Jahren“ mit Musik von Maurice Ravel und in der Regie von Schorsch Kamerun zeigt die Staatsoper Stuttgart am 19. Dezember im kostenlosen Livestream. Der Digitalpartner LBBW unterstützt das Projekt.
Eine digitale Vorpremiere für die „Verzauberte Welt“: Kurz vor Weihnachten
weiterMedaille zum Gedenken an Max Seiz
Acht Monate ist es her, dass Max Seiz verstorben ist. Sein Schaffen hat weit über ein halbes Jahrhundert die Kunstwelt mitgestaltet und so bleibt er in Form seiner Kunstwerke in Erinnerung. Bis heute war es nicht möglich, eine öffentliche Gedenkveranstaltung abzuhalten. Seine Hinterbliebenen hatten folgende Idee: Max E. Seiz gestaltete im Jahr 1979
weiterBeethoven und die Hoffnung
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Es hätte ein großes Jahr für die Musik werden können. Vor 250 Jahren, im Jahre 1770, wurde Ludwig van Beethoven geboren. Getauft wurde der große Komponist am 17. Dezember in Bonn, geboren vermutlich tags zuvor, also am 16. Dezember 1770. Die musikalischen Würdigungen zu Beethovens Werk fielen in diesem Jubiläumsjahr
weiterDer neunte Arm des Oktopus
Der Klimawandel – eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes – steht uns bevor. Das Fiasko scheint unaufhaltsam. Bis die drei Supermächte China, Russland und die USA einen radikalen Weg einschlagen. Die Maßnahmen der Allianz greifen gravierend in das Leben der Menschen ein und nicht jeder will diese neue Wirklichkeit kampflos akzeptieren. Die
weiterDer Ostfelsen wird zur Streichholzlandschaft
Heubach
Wohin man am Ostfelsen des Rosensteins auch blickt, überall dasselbe Bild: Dürre, vertrocknete Baumkronen bei den vielen Buchen. Sanierungsversuche des Forst BW im Staatswald hatten keine Chance. „Schweren Herzens mussten wir bereits im Februar das ganze Gebiet absperren“, beschreibt Förster Henning Fath. Er kann sich in seiner
weiterSo bleibt der Schimmel draußen
Aalen. Auch wenn es draußen kalt ist und man es zu Hause wohlig warm haben möchte, sollte man im Winter die Fenster regelmäßig öffnen, denn das Lüften ist wichtig für ein gesundes Raumklima. Worauf man achten sollte, damit die eigenen vier Wände dabei nicht dauerhaft auskühlen, erklären die Energieberater der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
weiterKontakt zum Kulturbüro
Ab Mittwoch, 16. Dezember, schließen Kulturbüro Feuchtwangen und die Theaterkasse für den Publikumsverkehr. Es ist jedoch möglich, Theaterkarten und Gutscheine per Telefon oder E-Mail zu bestellen unter Tel. (09852) 90444 oder karten@kreuzgangspiele.de oder kulturamt@feuchtwangen.de. Karten und Gutscheine werden mit der Post verschickt.
weiterHubert von Goisern auf der Kapfenburg
Auf Schloss Kapfenburg ist man bereits dabei, den Sommer zu planen. Besser gesagt, das Festival 2021, das vom 23. Juli bis zum 1. August stattfindet. Mit Hubert von Goisern hat nun der erste Künstler seinen Auftritt bestätigt. Zunächst gehen 300 Karten in den Vorverkauf – denn mit 300 Zuschauern im historischen Schlossinnenhof ließe sich das
weiterTüchtigkeit und andere Tugenden
Spätestens in den 60er Jahren wurden traditionelle religiöse (Kardinal-)Tugenden wie Glaube, Liebe und Hoffnung und Wahrheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung ganz laizistische abgelöst von Verhaltenszielen wie Selbstbestimmung, Emanzipation und Gleichberechtigung. Noch rigider wurden die so genannten Sekundärtugenden, also bürgerliche
weiterEs fehlen 27 Plätze für unter Dreijährige
Alfdorf. Einstimmig verabschiedete der Alfdorfer Gemeinderat den Kindergartenbedarfsplan für 2021 und 2022. Hauptamtsleiter Wolfgang Fauth hatte erklärt, dass die Gemeinde den Bedarf für Kinder ab drei Jahren „zu 100 Prozent“ decken könne. Die Gemeinde solle aber mittelfristig den Ausbau von Ganztagesplätzen im Blick haben.
Wie bekannt,
weiterMit Christbäumen Freude spenden
Alfdorf/Welzheim
Voller Vorfreude ging Alice Ammon ins Jahr 2020. Aus gutem Grund, denn die Eröffnung ihres zweiten Friseursalons „Hairzstück“ in Welzheim stand im Januar bevor. Nachdem sie bereits seit 2016 erfolgreich ihren Salon in der Alfdorfer Hauptstraße betreibt, wollte sie sich ein zweites Standbein schaffen. Alles ging gut bis
weiterOstalbMobil stellt auf Ferienplan um
Aalen. Der deutschlandweite Lockdown und die Schulschließungen in Baden-Württemberg ab Mittwoch, 16. Dezember, wirken sich auch auf den Nahverkehr im Ostalbkreis aus. Ab diesem Mittwoch fahren die Busse im OstalbMobil-Raum nach dem Ferienfahrplan. Ebenfalls entfallen die eingeführten Verstärkerfahrten. Dies teilt OstalbMobil mit.
Fahrkarten seien
weiterÜber die Vorteile der Schiene
Schwäbisch Gmünd
Das Thema Verkehr ist aktueller denn je. So wurde vor Kurzem der Mobilitätspakt Aalen – Heidenheim unterzeichnet. Entlang dieser Achse hat sich in den vergangenen Jahrzehnten ein gut aufgestellter Industrieraum entwickelt. Er umfasst eine Vielzahl an global agierenden Unternehmen, die rund 80 000 Arbeitsplätze bieten und
weiterPolizei entdeckt Cannabis-Aufzuchtanlage
Polizeibericht Zufallsfund in Oberkochen wegen Ruhestörung.
Oberkochen. Durch Zufall hat die Polizei in einer Oberkochener Wohnung in der Brunnenhaldestraße eine Cannabis-Aufzuchtanlage entdeckt. Zum dem Einsatz am Montagabend gegen 21 Uhr kam es wegen einer Ruhestörung. Dabei wurden die Beamten laut Polizeiangaben zufälligerweise auf eine Wohnung aufmerksam, aus der starker Marihuanageruch drang.
weiterVarta: Linie des FC Bayern vorgestellt
Ellwangen. Seit Anfang des Jahres gehört die Varta AG zu den Sponsoren des deutschen Rekordmeisters im Männerfußball, FC Bayern München. Für Varta eine „elektrisierende Partnerschaft zweier Global Player“, wie das Unternehmen nun in einer Pressemitteilung schreibt. Ein Ergebnis dieser Kooperation sind vier Varta-Produkte, die in den
weiterDas Klinikpersonal leistet „Unglaubliches“
Schwäbischz Gmünd/Mutlangen. Im Stauferklinikum bleibt derzeit alles, wie es ist. „Wir würden an Weihnachten natürlich sehr gerne mehr Besuche ermöglichen,“ sagt Andreas Franzmann, Pressesprecher der Ostalb-Kliniken, auf Anfrage der Gmünder Tagespost. „Allerdings nur, wenn die aktuelle Situation dies zulässt.“ Das wiederum
weiterSchwerer Unfall am Morgen bei Schwäbisch Hall
Schwäbisch Hall. Am Dienstag um kurz nach 6.15 Uhr kam es zu einem schweren Unfall auf er Kreisstraße 2669 zwischen Bibersfeld und Wielandsweiler, bei dem eine Person leicht und eine Person schwer verletzt wurde. Wie die Polizei mitteilt, setzte am Ortsausgang von Bibersfeld ein 59-jähriger Fahrer eines Dacia, trotz eingeschränkter
weiterRegionalsport (12)
Eiskalt ist nur der „falsche VfR“
Fußball, Regionalliga Eine Panne sorgt für Aufregung: Der FSV Frankfurt muss in den Auswärtstrikots des VfR Aalen spielen und schlägt diesen dann mit 2:1 (1:0). Seitz ärgern die vielen Fehlschüsse.
VfR Aalen gegen VfR Aalen? Was bitte war am Dienstagabend in der Ostalb-Arena los? Weil der FSV Frankfurt nur ein schwarz-weißes Outfit im Gepäck hatte, gab’s vor dem Anpfiff große Aufregung. Am Ende mussten sich die Gäste die roten Auswärtstrikots des VfR Aalen überziehen. Diese brachten ihnen Glück und bescherten
weiterRoland Seitz: „Das tut uns mehr weh“
Es war auch am Dienstagabend wieder eine gespenstische Stille. Die Ränge leer. Jetzt Schrei von der Trainerbank und auf dem Platz hallt durchs Stadion. Nichts zu spüren vor der sonst so besonderen Atmosphäre bei Flutlichtspielen. Ob das für ihn und seine Profis nach wie vor gewöhnungsbedürftig sei, wurde Roland Seitz gefragt. Der Trainer des VfR
weiterStimmen zum Spiel: „Irgendwann müssen wir die Chancen auch reinmachen“
Daniel Bernhardt, VfR-Kapitän: „Es ist leider das eingetroffen, was wir zuletzt moniert hatten: Wir haben vorne die klarsten Dinger und machen sie nicht rein. Frankfurt dagegen hat aus zwei Chancen zwei Tore gemacht. Das erste Gegentor nach dem Standard darf einfach nicht passieren. Aber ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Sie hat
weiterZAHL DES Spiels
Punkte Vorsprung hat der VfR Aalen nur noch auf den ersten Abstiegsplatz. Den belegt derzeit der FC Astoria Walldorf. Im letzten Spiel des Jahres muss die Elf von Trainer Roland Seitz am Samstag beim Aufstiegsaspiranten Kickers Offenbach ran.
weiterEiskalt ist nur der „falsche VfR“
VfR Aalen gegen VfR Aalen? Was bitte war am Dienstagabend in der Ostalb-Arena los? Weil der FSV Frankfurt nur ein schwarz-weißes Outfit im Gepäck hatte, gab’s vor dem Anpfiff große Aufregung. Am Ende mussten sich die Gäste die roten Auswärtstrikots des VfR Aalen überziehen. Diese brachten ihnen Glück und bescherten den Hessen einen knappen
weiterSpielStatistik
Frankfurt: Endres – von Schrötter, Sawaneh, Nothnagel, Williams – Azouagh, Mangafic (80. Sierck) – Darwiche (71. Bazzoli), Straub – Güclü, Alawie (75. Hirst)
VfR-Auswechslungen: 46. Merk (Note: 4) für Brown, 80. Müller (Note: –) für Abruscia, 86. Volz (Note: –) für Senger.
Tore: 0:1 Nothnagel (18.), 0:2
weiterTim Grupp: Die Wade zwickt
Ausfälle Auf dem Spielberichtsbogen fehlte ein Name, auf den VfR Aalen eigentlich nicht verzichten kann: Tim Grupp (links). Probleme mit der rechten Wade zwangen den 25-Jährigen zum Zuschauen. „Ich hab’s probiert, aber es ging nicht“, sagt er. Immerhin: Es ist kein Muskelfaserriss. Foto: alex
weiterPanoramaläufein vollem Gang
Seit mittlerweile fünf Wochen sind die virtuellen Essinger Panoramaläufe voll im Gange. Bislang waren rund 60 Läuferinnen und Läufer dabei. Darunter auch der Aalener Spitzenläufer Christoph Wallner und Ellwangens früherer Oberbürgermeister Karl Hilsenbek. Bis zum 1. Januar kann man noch mitmachen. Es gibt die Wahl zwischen insgesamt drei Strecken:
weiterTorlose Punkteteilung in Heidenheim
Keine Tore – und keine einzige gelbe Karte. Das sind die wichtigsten Fakten der 0:0-Punkteteilung des Dienstagabendspiels zwischen dem FC Heidenheim und dem SSV Jahn Regensburg. Obwohl es ein von beiden Spielen von der ersten bis zur letzten Minute intensiv und kampfbetont geführtes Spiel war, kam FIFA-Schiedsrichter Dr. Felix Brych in der Heidenheimer
weiterVfR unterliegt Frankfurt mit 1:2 - hier gibt's den Liveticker zum Nachlesen
Fußball, Regionalliga
Regionalliga Südwest, 14. Spieltag: VfR Aalen - FSV Frankfurt
Endstand: 1 - 2
Torschützen: Sakai (66.) - Nothnagel (19.), Alawie (60.)
Hier wie immer der ausführliche Liveticker zum Nachlesen: https://www.schwaebische-post.de/vfr-liveticker/
weiterEin Heubacher erklärt die Welt des Darts
Der Heubacher Kevin Barth kennt sich mit Darts aus, wie kaum ein anderer. Das hat er als Co-Kommentator bei Darts-Event am Mikrofon von Sport1 schon häufig unter Beweis gestellt. Doch es gibt noch etwas Beeindruckenderes. Kevin Barth sieht nämlich nicht, was die Profis werfen. Er ist von Geburt an praktisch blind: Er erkennt lediglich hell, dunkel
weiterHöchste Warnstufe
Seit Dienstag läuft im Londoner Alexandra Palace, oder kurz „Ally Pally“ die Darts-WM. Das Finale findet am Sonntag, 3. Januar statt. Corona: Ursprünglich sollten 1000 Fans im Ally Pally zugelassen werden. Doch daraus wird nun erst mal nichts. Da in London ab Mittwoch die höchste Corona-Warnstufe gilt, findet die WM bis mindestens Weihnachten
weiterÜberregional (92)
„Hier werden schon Impfstoffe verteilt. Es ist ein Lichtblick, ein Hoffnungsschimmer.“
„Olympia ist die größere Plattform“
„Sie müssen nach unseren Regeln spielen oder einen Preis zahlen.“
„So, die 20 Minuten sind rum“
1. FC Heidenheim Aufstiegsplatz in Reichweite
12 Euro Mindestlohn?
Albabstieg der Autobahn wird Radweg
Ansturm auf Friseursalons
Auf einen Blick
Azubiplätze wie bisher
Börsenverein will Buchläden offen sehen
Brandopfer Feuerwehr findet Toten in Hütte
CDU wählt digital
Corona aktuell
Curevac in entscheidender Testphase
Daimler baut weitere Elektro-Modelle
Das Jahr 2020 zündet nicht
Der Ton im Landtag ist rauer geworden
Digitaler Parteitag mit Stolperfallen
Durchsichtige Forderung
Eine Charakterfrage
Energie Regenerative auf dem Vormarsch
Entspannung in Gefahr
Erfolgreiche Hatz von Strecke zu Strecke
Formel 1 Vettel-Helm bringt 225 000 Euro ein
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Gibt Adidas Reebok ab?
Giftanschlag Agenten identifiziert
Grüne Kein Rückhalt für Boris Palmer
Gruner + Jahr Geht Tochter an Vivendi?
Güterzüge sind leiser unterwegs
Handball-EM Rückschlag für deutsches Team
Impfstofflager Zentrale in Norddeutschland?
Intelligenz in Schwarz
Intensivbetten: Kliniken am Limit
Interimslösung, bis Rose kommt?
Kein Platz für die „Landshut“
Kinderschutzbund Hilfen für arme Familien gefordert
Klimabilanz Auf die Produktion kommt es an
Kommunikation EU-Staaten für mehr Zugriff
Leichter Rückgang zum Jahresende
Leute im Blick
Lieber Geld statt Applaus
Lücken bei Versorgung
Mark Uth gibt Entwarnung
Marktbericht
Marktkirche darf Fenster einbauen
Medizinisches Personal gefährdet
Mikaela Shiffrin: Erster Sieg nach trauriger Zeit
Mit etwas Glück
Moukoko sieht plötzlich alt aus
Nächtliche Ausgangssperre in Bayern auch an Feiertagen
Nationalgalerie Zeitplan für Wiedereröffnung
Normalität noch in weiter Ferne
Ohne „Wumms“ ins neue Jahr
Ohne Sonne am Strand
OMV verkauft Tankstellennetz
Opposition fordert Perspektiven
Pandemie Musikstiftung hilft Studierenden
Pfund gewinnt an Wert
Querdenker Stadt Konstanz verbietet Demo
RB Leipzig gegen Klopps Liverpooler
Russland Trägerrakete getestet
Saudi-Arabien Angriff auf einen Öltanker
Schleifen als Protest
Schnellerer Ausbau des Ökostroms
Schriftzeichen des Jahres in Japan
Schwieriges Finale für Federer
Seehofer: Waffenfund „alarmierend“
So spart man für den Nachwuchs
Sorgen nehmen zu
Spionage und Abenteuer
Sport im Fernsehen
Stichwort Electoral College
Stipendien Geld für vier junge Autoren
Störung bei Google
Tausende Verstöße trotz zunehmender Infektionen
Teheran greift zu drastischen Repressionen
Tokio Hotel feiern „Berlin“
Tuchel-Team rutscht ab
Unterstützung für den Einzelhandel etwas bescheidener
Urkunden werden per Video verliehen
Verfolgerduell Die Eintracht sucht Anschluss
Verschwörung Empfänglichkeit geht zurück
Viele Impulse für Anleger
Volkswagen Produktion wird gedrosselt
Wahlstreit Trump will weiterkämpfen
Was ist beim Geschenkekauf noch drin?
Weihnachtliches Risiko
Weitgehend geschlossen
Zuhause für verwahrloste Tiere in einem schwer zerstörten Land
Leserbeiträge (1)
Zur Verteuerung der Sanierung der Kita St. Franziskus:
Warum wundert es nicht, dass schon wieder eine öffentliche Einrichtung teurer wird als vorab geplant. Langsam sollte man doch zu der Erkenntnis gelangen, dass Planungskosten nicht das halten, was auf dem Papier steht. Wer plant solche Sanierungen und geht mit dem nötigen Fachwissen an die Arbeit? Liegt es an der nicht vorhandenen Sorgfalt bei der
weiter