Artikel-Übersicht vom Freitag, 18. Dezember 2020
Regional (61)
Elf Menschen bei Feuer verletzt
Großbrand Rettungsaktion mit Drehleiter. Ursache des Gebäudebrands in der Goldrainstraße 12 ist bislang unklar. Die Polizei sichert Spuren, die Bewohner sind vorübergehend untergebracht.
Ellwangen
Es spielten sich dramatische Szenen ab, als die Ellwanger Feuerwehr am Donnerstag, kurz nach 21 Uhr, in die Goldrainstraße zu einem Brand gerufen wurde: Das Mehrfamilienhaus am Rand der Goldrainsiedlung war in Rauch gehüllt, Menschen standen in den Fenstern und auf den Balkonen und schrien um Hilfe. 20 Bewohner waren noch im Inneren
weiterKirche Abendläuten und offene Türen
Bartholomä. Die Bartholomäer Kirche bleibt in der Advents- und Weihnachtszeit tagsüber von 10 bis 18 Uhr geöffnet – ein wichtiges Angebot für viele in Zeiten der Corona-Pandemie. Die Kirchengemeinden laden zudem zur überkonfessionellen und überregionalen Gebetsaktion „Licht der Hoffnung“ ein: Täglich zum Abendläuten um 19
weiterLandtagswahl CDU-Kandidat am Telefon
Mögglingen/Böbingen. Der CDU-Landtagskandidat Tim Bückner steht Bürgern im Wahlkreis am Wochenende telefonisch Rede und Antwort. Die Telefonsprechstunden sind am Samstag, 19. Dezember, für die Gemeinde Böbingen um 14 Uhr und für Mögglingen von 16 bis 18 Uhr. Am Sonntag, 20. Dezember, für Leinzell (14 Uhr) und Göggingen (16-18 Uhr). Tim Bückner
weiterUnfall Moped-Auto kracht auf Auto
Königsbronn. Einen Unfall verursachte am Donnerstag ein Aixam-Fahrer in Königsbronn, so die Polizei. Der 62-Jährige soll um 7.30 Uhr versucht haben, vorwärts auf einem Parkstreifen in der Eisenbahnstraße einzuparken. Dabei sei er vom Bremspedal seines Moped-Autos gerutscht. Er krachte gegen das vor ihm geparkte Auto. Die Polizei schätzt den Schaden
weiterVerwaltung Böbinger Rathaus teils geschlossen
Böbingen. Aufgrund der Corona-Pandemie wird das Rathaus von Montag, 21. Dezember, bis Sonntag, 10. Januar, für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Verwaltung ist aber telefonisch und per E-Mail erreichbar. Ab Donnerstag, 24. Dezember, bis Freitag, 1. Januar, ist das Rathaus komplett geschlossen – jedoch von Montag, 28. Dezember, bis Mittwoch,
weiterAlle Wünsche in Heubach erfüllt
Heubach. Insgesamt 199 Wünsche vom Heubacher Wunschbaum wurden von Bürgern, Firmen oder Vereinen erfüllt. „Das Interesse und die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung und Firmen war auch in diesem Jahr wieder sehr groß“, so Bürgermeister Frederick Brütting. Bereits nach drei Tagen war der Wunschbaum leer und keine Wünsche mehr vorhanden.
weiterNicht zulasten der Natur und der Tiere
Schwäbisch Gmünd. Die Gemeinderatsfraktion der Grünen begrüßt die Pläne für den geplanten Technologiepark „H2 Aspen“: „Ein Wasserstofftechnologie-Zentrum in Schwäbisch Gmünd, in dem die Entwicklung klimaneutrale Mobilität vorangetrieben wird und das womöglich mehreren tausend Arbeitnehmern eine Perspektive bieten könnte
weiter„Das Hospiz war eine Stütze“
Schwäbisch Gmünd/ Stuttgart
Es gab eine Zeit, da musste er beide füttern: seinen kleinen Sohn auf dem Schoß und seine Frau im Rollstuhl. Robert Thalmanns Ehefrau Andrea ist mit 39 Jahren an Krebs gestorben. Ihr letztes Lebensjahr verbrachte sie im Hospiz St. Martin in Stuttgart. Da war Sohn Julian gerade dreieinhalb Jahre alt.
Durch Zufall entdeckt
weiterAuf Prüfungen vorbereiten
Schwäbisch Gmünd. Zur Vorbereitung auf die Englisch-Kommunikationsprüfung zur Mittleren Reife bietet die Gmünder VHS ab Freitag, 15. Januar, einen sechswöchigen Vorbereitungskurs an. Ein Vorbereitungskurs fürs Spanisch-Abitur startet am Montag, 18. Januar. Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt’s telefonisch unter (07171) 92515-0, per
weiterErste-Hilfe-Kurs in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Wer einen Führerschein macht, benötigt ihn: den Erste Hilfe Kurs. Das Evangelische Bezirksjugendwerk (EJW) bietet in Zusammenarbeit mit dem DRK d am Samstag, 23. Januar, einen solchen Kurs an. Der Kurs beginnt um 9 Uhr und ist für Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahren. Infos und Anmeldung auf der Internetseite des EJW unter www.ejw-gmuend.de.
weiterBücher als Geschenke liefern lassen
Weihnachten Drei Gmünder Buchhändler machen es möglich und bieten einen Lieferservice an. Hier sind ihre persönlichen Empfehlungen – für alle Geschlechter und Leser jeden Alters.
Schwäbisch Gmünd
Was gibt es Schöneres, als in den Weihnachtstagen in Büchern zu blättern. Das gilt noch immer, haben Meinungsforscher herausgefunden. Etwas, das drei Gmünder Buchhändler bestätigen: Man liest gerne im gedruckten Buch.
Dazu haben sie persönliche Empfehlungen gegeben. Die, wenn sie bis Dienstag
weiter5500 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. In der Alemannenstraße wollte ein 81-Jähriger am Donnerstagmittag gegen 12.45 Uhr mehrere parkende Fahrzeuge passieren. Aus Unachtsamkeit streifte er dabei mit seinem Opel einen Mercedes Sprinter. Es entstand ein Sachschaden von rund 5500 Euro.
weiterBetrunken gegen Radlader
Abtsgmünd-Laubach. Unter Alkoholeinfluss war nach Angaben der Polizei am Donnerstagabend gegen 23 Uhr ein 66-jähriger VW-Fahrer auf der Schlosssteige ortsauswärts unterwegs. Dabei kam er nach links von der Fahrbahn ab, wo er mit einem auf dem Grünstreifen abgestellten Radlader kollidierte. An dem Auto entstand wirtschaftlicher Sachschaden von rund
weiterGebremst und weitergefahren
Lorch. Zu einem Unfall kam es am Freitag gegen 7.25 Uhr auf der B 29 zwischen den Anschlussstellen Lorch-Ost und Waldhausen. Das teilt die Polizei mit. Demnach hatte ein 20-Jähriger mit seinem VW Transporter einen Lastwagen überholt und dem linken Fahrstreifen zu einem vorausfahrenden Autofahrer aufgeschlossen. Dieser bremste plötzlich stark ab.
weiterUnfall im Kreisverkehr
Schwäbisch Gmünd. Eine 39-jährige Hyundai-Fahrerin fuhr am Donnerstag gegen 11.15 Uhr in den Kreisverkehr Königsturmstraße/Baldungstraße ein. Dabei übersah sie eine 55-Jährige und ihren Motorroller. Es kam zur Kollision, wobei die 55-Jährige leicht verletzt wurde. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf mehrere hundert Euro.
weiterVersuchter Einbruch in Garage
Gmünd-Hussenhofen. Zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen versuchte ein Unbekannter in eine Garage in der Panoramastraße einzudringen. Hierzu durchschnitt er laut Polizei das Fliegengitter des seitlich angebrachten, gekippten Fensters. Letztlich gelang es ihm aber nicht das Fenster ganz zu öffnen, sodass er von seinem Vorhaben abließ. Hinweise
weiterZuhause, wo die Altersgenossen-Tradition entstand
Schwäbisch Gmünd. Sein fachlicher Rat ist immer noch begehrt, seine Vitalität ungebrochen: An diesem Sonntag feiert Pharmazierat Dr. Siegfried Dalferth seinen 85. Geburtstag. „Ich habe keine Zeit für Krankheiten“, sagt der frühere Inhaber der Pfauen-Apotheke und konzentriert sich lieber auf die seine Aktivitäten. Reiten ist eine davon.
weiterAttacke mit dem Messer
Ellwangen. Am Dienstagabend kam es zu einer Auseinandersetzung in der Landeserstaufnahmestelle für Asylbewerber (LEA) in Ellwangen. Am Mittwochnachmittag sollte ein 36-jähriger Mann aus dem Senegal, der an dieser Auseinandersetzung beteiligt war, in die Außenstelle der LEA in Giengen verlegt werden. Als dies der 21-jährige Beschuldigte, der am
weiterJugendliche randalieren
Ellwangen. Kurz nach 20 Uhr am Donnerstag verständigte der Marktleiter eines Einkaufsmarktes in der Konrad-Adenauer-Straße die Polizei, nachdem mehrere Jugendliche gegen die Eingangstüre uriniert, Regale umgeworfen und eine Flasche Wodka entwendet hatten. Beim Eintreffen der Polizei flüchteten die Jugendlichen. Bei der Verfolgung rutschte einer
weiterWir können einfach alles
Gottes schönste Gabe ist und bleibt der Schwabe. Das ist mein Lieblingsspruch. Dicht gefolgt vom Slogan des Landes Baden-Württemberg „Wir können alles – außer Hochdeutsch“. Wobei das ja eigentlich – aus Sicht des Schwabens – nur für Württemberg gilt. Landauf, landab sind wir Schwaben als sparsam verschrien. Gutscheine
weiterFrage der Woche: Was macht Ihnen für 2021 Hoffnung?
Umfrage Was sich die Gmünder fürs neue Jahr wünschen.
Corona-Pandemie
825 aktive Corona-Fälle sind dem Landratsamt aktuell im Ostalbkreis bekannt. das sind 44 mehr als am Vortag. Der Inzidenzwert im Kreis liegt bei 159. Fälle insgesamt: 6100 (+108) Davon wieder gesund: 5164 (+62) Verstorbene: 111 (+2) Folgende Städte und Gemeinden im raum Schwäbisch Gmünd meldeten am Freitag Infektionen: Schwäbisch Gmünd (209/+10),
weiterContainer ist da
Hilfsaktion Der 50. Container des Vereins Hilfe für Togo ist an seinem Bestimmungsort angekommen. Mitsamt GT-Luftballons. Foto: privat
weiterHartnäckigkeit zahlt sich aus
Engagement lohnt sich. Das zeigt das Beispiel der Nordumfahrung Heubach. Das kann auch für die Böbinger und den B-29-Tunnel gelten. Ohne das Engagement der Stadt Heubach wäre die Planung der Umgehung nicht soweit, wie sie heute ist. Ursprünglich hieß es vom Land, die Umgehung Bargau und die Umgehung Heubach hängen zusammen. Klingt ja auch logisch.
weiterLeben heißt sich begegnen
Lockdown. Inzidenz. Systemrelevant. Nur ein paar Worte, die seit 2020 meinem Wortschatz bereichern. Die Liste ließe sich durch die AHA-Regel und Mund-Nasen-Schutz fortführen. Ich kann auch Kontaktperson 1. Grades werden. Was sich wie eine Liebeserklärung anhört, führt eher in die Kontaktlosigkeit. Dazu kommen Sätze, die mir vorher fremd waren:
weiterWir gratulieren
Samstag, 19. Dezember
Schwäbisch Gmünd
Christiana Müller, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Abtsgmünd
Erika Bauer, Untergröningen, zum 80. Geburtstag
Heubach
Helga Weber zum 85. Geburtstag
Sonntag, 20. Dezember
Schwäbisch Gmünd
Hansjörg Boxriker, Radelstetten, zum 70. Geburtstag
Gschwend
Wolfgang Förstner, Frickenhofen,
weiterLicht in Wetzgau
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Jedes Jahr überwindet das Friedenslicht aus Bethlehem einen über 3000 Kilometer langen Weg über viele Mauern und Grenzen. Es verbindet Menschen vieler Nationen und Religionen untereinander. Die Friedenslicht-Aktion 2020 steht unter dem Motto „Frieden überwindet Grenzen“. Gerade in diesem Jahr spüren wir,
weiterMusik von den Balkonen
Schwäbisch Gmünd. Statt des Weihnachtskonzerts, das traditionell am vierten Advent im Stadtgarten stattfindet, möchten der 1. MV Stadtkapelle und die Stadt-Jugendkapelle weihnachtlichen Glanz in die Stadt bringen. Die Musiker werden bei einem Fenster- und Balkonkonzert am Sonntag, 20. Dezember, um 15 Uhr allen Zuhörern eine musikalische Freude
weiterVisionen für das Augustinusgemeindehaus
Schwäbisch Gmünd. Marco Iannelli, Leiter Planung im Architekturbüro Sonnentag, und die Verantwortlichen der Kirchengemeinde informieren über den Stand der Planungen zur Sanierung des Augustinusgemeindehauses. „Wir werden in dieser belastenden Zeit der Pandemie mit diesem Jahrhundertprojekt der Sanierung des Augustinusgemeindehauses hinausgeführt
weiterHandwerker verschieben
Schwäbisch Gmünd. Die Organisatoren der Handwerksmesse verschieben die für das Wochenende, 27. und 28. Februar, geplante Messe aufgrund der aktuellen Situation und gehen auf einen Alternativtermin. Neuer Termin, ist nun nach jetzigem Stand Samstag und Sonntag, 17. und 18. April. laut Veranstalter gelten auch dann die jeweiligen Corona-Beschränkungen
weiterDennis Heise ist der bester Azubi
Schwäbisch Gmünd. Großartiges Ergebnis bei der Abschlussprüfung: Dennis Heise schloss seine Ausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing bei der AOK Ostwürttemberg mit der Traumnote „Sehr gut“ ab und errang den Titel des landesbesten Azubis. Bei der AOK Ostwürttemberg ist man begeistert. „Für uns ist es ein Zeichen, dass wir
weiterÖffnungszeit des Rathauses
Eschach. Auch dieses Jahr wird das Eschacher Rathaus wieder für alle Bürgerinnen und Bürger zwischen den Feiertagen geöffnet haben. „Wir sind ein Dienstleistungsbetrieb“, betont Bürgermeister Jochen König, „und deswegen sollten wir möglichst gerade dann geöffnet haben, wenn viele Urlaub haben und aufs Rathaus wollen.“
weiterAlternative für den Radweg?
Obergröningen. Die geänderte Planung für den Lückenschluss am Radweg Algishofen-Fach wird dem Gemeinderat am Montag, 21. Dezember, vorgestellt. Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr in der Gemeindehalle. Auf der Tagesordnung außerdem die Vergabe der Abbrucharbeiten am alten Rathaus, private Baugesuche und der Neubau des Verbandsgebäudes.
weiterKein Dreikönigsschießen
Leinzell. Bis auf weiteres muss der Schützenverein coronabedingt das Schützenhaus schließen und vereinssportliche Aktivitäten absagen. Darunter fällt auch das traditionelle Dreikönigsschießen.
weiterKiemel zehn Jahre im Amt
Abtsgmünd. Vor zehn Jahren ist der damalige Hauptamtsleiter Armin Kiemel zum Bürgermeister der Gemeinde gewählt worden. Darauf wies sein Stellvertreter Armin Friedrich in der Sitzung des Gemeinderates hin. Friedrich gratulierte im Namen des Gremiums. „Es gelingt unserem Bürgermeister immer, mit seinen Gesprächspartnern eine Ebene des Vertrauens
weiterWochenmarkt vorverlegt
Gschwend. Der Wochenmarkt wird in der Weihnachtswoche von Donnerstag auf Mittwoch, 23. Dezember, vorverlegt. Ebenso in der Silvesterwoche auf Mittwoch, 30. Dezember. Die Händler freuen sich zwischen 13 und 17 Uhr auf Kunden.
weiterHöhere Gebühren beim Abwasser wohl unumgänglich
Schechingen. Der Wechsel ist vollzogen: Für Gemeinderätin Barbara Schweizer wurde Nachfolger Michael Hertl verpflichtet. Für Bürgermeister Stefan Jenninger offenbarte die erste Sitzung große Aufgaben.
Seit Mai 2014 war Barbara Schweizer ehrenamtlich als Gemeinderätin aktiv. Bürgermeister Stefan Jenninger zitierte dazu die Einwohnerschaft, die
weiterKlausurtagung soll die Prioritäten festlegen
Ruppertshofen. Was konkret 2021 umgesetzt werden soll, wird sich in einer Klausurtagung der Gemeinderäte am 23. Januar 2021 zeigen. Fakt ist allerdings, dass man um eine Kreditaufnahme nicht herumkommt. Errechnet ist ein Betrag von 70 000 Euro, die zum Ausgleich des Haushalts fehlen werden. So die nüchterne Darstellung von Kämmerer Andreas Steidle
weiterSpraitbach soll weiter wachsen
Spraitbach
Doppelter Schlussakkord: Zur letzten Gemeinderatssitzung in diesem Jahr konnte Bürgermeister Johannes Schurr der Gemeinderätin Susanne Blinzinger zu ihrem letzten Geburtstag als Rektorin der Grundschule gratulieren. Dem Gemeinderat wird Blinzinger aber erhalten bleiben.
Dann die Zukunft: Viel Raum nahm die Vorstellung des Entwurfs für
weiterViel mehr als klappernde Kanaldeckel
Bartholomä
Seit 2005 ist Thomas Kuhn Bürgermeister in Bartholomä. Kürzlich verkündete der 52-Jährige, bei der Wahl im kommenden Sommer für eine weitere Amtszeit antreten zu wollen. Was ihn antreibt, was er bisher erreicht und wo er die Herausforderungen der Zukunft sieht, darüber spricht er im Interview.
Herr Kuhn, nach zwei Amtszeiten, denkt
weiterFFP2-Masken: Ansturm auf Apotheken
Schwäbisch Gmünd. Seit dieser Woche können Menschen, die zu Corona-Risikogruppen gehören, kostenfrei FFP2-Masken in Apotheken abholen – das spüren auch Gmünder Apotheker. Susanne Baumhauer, Inhaberin der Einhorn Apotheke in Gmünd, berichtet von einem großen Ansturm: „Wir haben fürs Erste 10 000 Masken bestellt“, sagt sie.
weiterGroßer EU-Azubi-Gipfel
Aalen. Einmal Zukunft und zurück: Was macht die EU von morgen aus? Wo stehen wir heute in Europa und was ist wichtig für die Zukunft? Können sich die Länder der Europäischen Union in wichtigen Fragen einigen oder sind die nationalen Interessen zu unterschiedlich?
Diesen und weiteren Fragen gingen rund 40 Auszubildende aus den Landkreisverwaltungen
weiterRund um die Uhr regional einkaufen
Aalen. Milch fürs Müsli oder Eier für das Sonntagsfrühstück beim Einkauf im Supermarkt vergessen? Kein Problem: Inzwischen gibt es mehrere Bauernhöfe im Ostalbkreis, bei denen man jederzeit 24 Stunden täglich und sieben Tage in der Woche einkaufen kann. Darüber informieren die Mitarbeiterinnen im Landratsamt Ostalb, Bereich Landwirtschaft.
weiterZahl des Tages
Tage soll das Impfzentrum für den Ostalbkreis in der Ulrich-Pfeifle-Halle in Aalen in Betrieb sein, sieben Tage die Woche, 7 bis 21 Uhr. Später sollen dann die Hausarztpraxen die Impfungen weiterführen. Weitere Informationen über das neue Kreisimpfzentrum finden Sie auf dieser Seite – die Redaktion berichtet von ihren ersten Einblicken.
weiterDie Suppe für die gute Tat
Das DRK-Feldköche-Team mit SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl haben ganze Arbeit geleistet: 13 Stunden lang kochten sie Erbsensuppe samt Saitenwürstchen. Das fertige Produkt gibt’s am heutigen Samstag ab 9 Uhr auf dem Aalener Wochenmarkt vor dem Rathaus. Der komplette Erlös wandert in die Spendenkasse von Advent der guten Tat.
Rathaus Aalen
weiterDie Staufische Madonna: das älteste Kunstwerk Gmünds
Leuchtende Johanniskirche (4) Was das Besondere an der thronenden Muttergottes mit Kind am Südwestpfeiler der Kirche ist.
Schwäbisch Gmünd
Am Südwestpfeiler der Johanniskirche befindet sich die sogenannte Staufische Madonna, eine thronende Maria mit Kind. Das ursprünglich bemalte Original vom Ende des zwölften Jahrhunderts, das älteste Kunstwerk Schwäbisch Gmünds, war ein halbes Jahr lang Anziehungspunkt auf der Mannheimer Staufer-Ausstellung
weiterErste Einblicke in das neue Kreisimpfzentrum
Pandemie Die Ulrich-Pfeifle-Halle in Aalen ist fast bereit für die zukünftigen Corona-Impfstoffe. Dahinter steckt ein ausgeklügeltes Konzept.
Aalen
Acht Impfstraßen, keine Kreuzungsbereiche, 800 Impfungen am Tag – so soll das künftige Kreisimpfzentrum in der Aalener Ulrich-Pfeifle-Halle idealerweise spätestens ab 15. Januar funktionieren. Sofern es zum Start genügend Impfstoff gibt. Der Landkreis hat seine Hausaufgaben gemacht, um dafür bereit zu sein. Davon
weiterPlaudertelefon an Heiligabend
Der Diakonieverband Ostalb bietet am Heiligabend ein Plaudertelefon für Menschen an, die alleine sind und mit jemanden reden möchten. Von 16. bis 20 Uhr finden Sie unter (07361) 370510 Gesprächspartner, mit denen über Gott und die Welt geplaudert werden kann. Ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende des Diakonieverbandes nehmen sich Zeit und hören
weiterReiselust – aber keiner bucht
Schwäbisch Gmünd
Viele wollen 2021 verreisen, aber keiner getraut sich momentan zu buchen: Das ist der Eindruck von Gabi Dlask. Inhaberin des Tui-Reiselandes in der Gmünder Postgasse. Ihre Kollegen bestätigen diese Einschätzung – und hoffen trotzdem auf den kommenden Sommer.
So sieht’s gerade ausFrustrierend verliefen die Arbeitstage
weiterUnfall unter Alkoholeinwirkung
Polizei Der Führerschein des 66-Jährigen wurde eingezogen.
Abtsgmünd-Laubach. Unter Alkoholeinfluss stehend ist am Donnerstagabend ein 66 Jahre alter VW-Fahrer gegen 23 Uhr die Schlosssteige ortsauswärts gefahren. Dabei kam er nach links von der Fahrbahn ab, wo er mit einem auf dem Grünstreifen abgestellten Radlader zusammenstieß. Laut Polizei entstand am Fahrzeug ein wirtschaftlicher Sachschaden
weiterKünftig Ampel statt Zebrastreifen
Verkehr Bauarbeiter haben am Freitagmorgen den Zebrastreifen in der Hauptstraße in Heubach entfernt. Unterhalb des Zebrastreifens auf Höhe der dortigen Schwaben-Apotheke soll zukünftig eine Fußgängerampel für mehr Sicherheit sorgen. Text/Foto: me
weiterZwischen Mensch und Technik
Schwäbisch Gmünd. Beim digitalen Mittwochsseminar an der Hochschule für Gestaltung (HfG) diskutierte HfG-Absolventin und Designerin Anna Foltinek mit zahlreichen Interessierten über die Veränderung der Beziehung zwischen Mensch und Technik und künftige Herausforderungen für Designer und den Gestaltungsprozess. Der schnelle technologische Wandel
weiterRoling leitet Henkel Bopfingen
Bopfingen. Der langjährige Standortleiter von Henkel in Bopfingen, Dr. Michael Rudolph, geht zum Jahresende in den Ruhestand und übergibt die Führung an seinen Nachfolger Michael Roling. 1996 war Rudolph als 37-Jähriger nach Bopfingen gekommen. Sein Nachfolger Michael Roling ist ebenfalls 37. „Es ist für mich eine große Ehre und Freude,
weiterBelegschaft steht hinter der Spende
Schwäbisch Gmünd/Lorch
Spenden trotz coronabedingten Umsatzrückgängen: Das Team der Lorcher Schwesterunternehmen Bansbach easylift und Drohmann easycut lässt es sich nicht nehmen, diesen Advent wieder große Summen für gute Zwecke zu spenden. 5000 Euro gehen allein an die Weihnachtsaktion der Gmünder Tagespost, die 2020 für das neue Hospiz
weiterRettungskräfte zünden Leuchtfeuer als Mahnung
Schwäbisch Gmünd. Landesweit zünden derzeit Beschäftigte des Deutschen Roten Kreuz Leuchtfeuer vor den Rettungswachen, wie auch in Ulm und Schwäbisch Gmünd. Sie machen damit aufmerksam auf die derzeit laufende Schlichtung im Tarifkonflikt zwischen ver.di und dem DRK und bekräftigen ihre Forderung nach Aufwertung und Entlastung. Seit Oktober
weiterHandwerker sind weiter im Einsatz
Schwäbisch Gmünd
Groß ist die Unsicherheit, was unterschiedliche Handwerker im Lockdown noch dürfen und was nicht. Während etwa Elektroläden und Töpfereigeschäfte geschlossen sind, können Serviceleistungen weiter erbracht werden. Die Firma Raumwerk Edelbauer aus Schwäbisch Gmünd beispielsweise weist darauf hin, dass ihre Dienstleistungen
weiterRaum zum Verweilen und für Stellplätze
Lorch. Im kommenden Jahr wird der Hochwasserschutz zwischen Lorcher Zollplatz und Ofengasse erneuert. Der Gemeinderat hat nun entschieden, dass auch der Zollplatz einen neuen Belag erhalten wird. Außerdem soll der marode Kanal in dem Bereich saniert und drei Hausanschlüsse samt Wasserleitungen sollen erneuert werden. Ingenieur Matthias Strobel schätzt
weiterAbstand bedeutet nicht Stillstand
Waldstetten. Traditionell endet das Sitzungsjahr des Waldstetter Gemeinderats und des Wißgoldinger Ortschaftsrats mit den Reden der Ortsvorsteherin und der stellvertretenden Bürgermeisterin. Beide räumen in diesem Jahr den Einschnitten durch die Corona-Pandemie weltweit und in den Gemeinden am Stuifen gebührenden Raum ein. „19 Wißgoldinger
weiterDer etwas andere Heiligabend
Lorch
Gottesdienste im Freien, Maskengebot und kein traditionelles Krippenspiel: Die Kirchengemeinden in Lorch hatten schon Anfang Dezember ein Pandemie-Konzept für Heiligabend bereit. Doch wegen des strengeren Lockdowns kamen neue Vorgaben vom Oberkirchenrat. „Stand jetzt können die Gottesdienste stattfinden“, sagt Christof Messerschmidt,
weiter„The BossHoss“ und Cro in Heidenheim
Heidenheim. Nach der durch die Corona-Pandemie bedingten Pause findet im Sommer 2021 zum fünften Mal in Heidenheim im Brenzpark ein großes Open- Air-Wochenende statt. Am 21. und 22. August dürfen sich die Musikfans auf „The BossHoss“ und Cro freuen. Karten für diese beiden Konzerte gibt es in Heidenheim im Pressehaus, der Tourist Information,
weiterElf Verletzte: Feuerwehr rettet Menschen aus brennendem Gebäude in Ellwangen
Großeinsatz der Rettungskräfte am späten Donnerstagabend. Eine Person wird schwer verletzt. Der Rettungsdienst richtet Notunterkünfte in der LEA ein
Ellwangen. Großeinsatz für die Feuerwehren, Rettungsdienste und die Polizei am Abend in Ellwangen. Gegen 21 Uhr geht in der Aalener Rettungsleitstelle ein Notruf über ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Goldrainstraße ein. Als die ersten Floriansjünger am Brandort eintreffen, stehen mehrere Kellerräume in
weiterRegionalsport (5)
5:3-Erfolg im DKBC-Pokal
Zwei starke Leistungen der Ostalb-Kegler, sowie ein Sieg und ein Remis am letzten Spieltag vor der Winterpause in der 2. Fußball-Bundesliga. Der Rückblick auf ein spannendes viertes Adventswochenende:
KegelnDKBC-Pokal: Mit breiter Brust gingen die Schwabsberger in das Pokal-Duell gegen den Ligakonkurrenten Friedrichshafen - dabei kontrollierten
weiterHeidenheim verzweifelt in Bochum am Querbalken
Der FC Heidenheim hat das Spitzenspiel der 2. Liga am Freitagabend beim VfL Bochum 0:3 verloren und damit den Sprung auf Tabellenplatz drei nicht geschafft. Während die Bochumer damit – wenigstens über Nacht – auf Rang zwei vorrückten und den HSV auf den dritten Platz verwiesen, ist die Elf von FCH-Coach Frank Schmidt zunächst auf Rang
weiterEhrung nicht im Januar
Corona lässt nichts anderes zu: Nachdem die Stadt Gmünd die für den 15. Januar 2021 vorgesehen Sportlerehrung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben hat, hat nun auch der Stadtverband beschlossen, die Auszeichnung des Sportpioniers erst im Sommer abzuhalten. „Wir werden das wieder im Rahmen der Sportehrung durchführen“, sagt Vorsitzender
weiterAnna Rupprecht überrascht und ist beste Deutsche
Was für ein Auftakt! Anna Rupprecht ist beim Weltcup in Ramsau in Österreich völlig überraschend auf den achten Platz gesprungen. Bei ihrem ersten internationalen Einsatz nach der gut 20-monatigen Verletzungspause war die 23-Jährige des SC Degenfeld nicht nur die beste Deutsche, sondern hat auch als Einzige die Norm für die WM-Qualifikation erfüllt.
weiterZlatko Blaskic bleibt bis 2023
Es sei eine Sache von einer halben Stunde gewesen. Der FC Normannia Gmünd und Trainer Zlatko Blaskic waren sich schnell einig und haben den im Sommer auslaufenden Vertrag vorzeitig bis Juni 2023 verlängert. Ein neues Arbeitspapier hat auch Co-Trainer Adrian Schad erhalten – zunächst bis Juni 2022.
„Ich bin kein Freund von Jahresverträgen
weiterÜberregional (106)
"In meiner Stellenbeschreibung stand nicht, dass ich Hellseher bin."
„Die große Welle kommt erst noch“
„Ludwig van Beethoven ist pure Emotion.“
„Massenarbeitslosigkeit wäre teurer“
„Nichts unter den Teppich gekehrt“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Appell an Regierung
Asylregeln Ungarn verstößt gegen EU-Recht
Auf der Achterbahn
Auf der Flucht verunglückt
Auf der Schattenseite der Metropole
Auf einen Blick
Auf Jubel in Chemnitz folgt Zoff
Aufsicht mit zu wenig Biss
Auslieferung EuGH unterbindet generelles Verbot
Autobranche Neuzulassungen gehen zurück
Banken Grünes Licht für Bezahlsystem
Bauhütten und Couscous
Bauindustrie Verbände rechnen mit Stagnation
Beim DFB kracht es munter weiter
Brauer im Südwesten fühlen sich benachteiligt
Brüssel macht Transparenz vor
Bundesportal Verfahren gegen Google eingeleitet
Corona Aktuell
Corona Auch Weltmeister Geiger infiziert
Corona-Schnelltests an 150 Standorten im Südwesten
Corona-Schnelltests an 150 Standorten im Südwesten
Credit Suisse Anklage wegen Geldwäsche
Der Präsident und das „Meer von Problemen“
Die heimlichen Gesetzesmacher
Die innere Jukebox von Sir Paul
Die Krönung
Diesel-Fahrer dürfen hoffen
Entführte Schüler sind am Leben
Essen daheim, Theater online
EU-Parlament Kritik an Deal mit Ungarn und Polen
EuGH: Abschalt-Software ist illegal
Fielmann kauft ein
Firmino köpft Liverpool an die Spitze
Fischerei Einigung auf vorläufige Quoten
Formel-1-Rekord: 23 Starts geplant
Gottesdienste Diözese schränkt Angebote ein
Guttenberg nimmt Merkel in Schutz
Hauptsache praktisch
Hauptstadt Wieder Überfall auf Geldtransport
Hautärzte: Haft auf Bewährung
Ignorierte Mitsprache
Inflation sinkt
Inhalt muss draufstehen
Jahresausklang mit Eric Gauthier
Jetzt wieder Parfümerie
Kein Hochgefühl in Hochfilzen
König: „Sind gescheitert“
Kritik kommt teuer
Land schreibt neuen Posten für Dubai-Pavillon aus
Land zeichnet Heimatforscher aus
Lange Schlangen vor britischen Häfen
Leute im Blick
Lime will Marktführer bleiben
Mächtige Eisbär-Skulpturen in Moskau
Macron in Quarantäne
Maximilian Schells Erbe
Minister „Bleifuß“ schweißt die Koalition zusammen
Missbrauch Model-Agent festgenommen
Mission noch nicht beendet
Mit zwei Kilogramm Mondgestein zurück zur Erde
Mittelstand Viele legen Übergabe auf Eis
Na Sowas . . .
Nationalspieler für Leipzig
Nicht eindeutig
Olympische Spiele weiter ohne Russland
Paläontologe wird Namensgeber
Pech beim Testspiel
Pflegekräfte Schäuble dankt für Einsatz
Proteste gegen Euthanasie
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Rache, heiß serviert
Redaktionstipp
Ruf nach Richtlinien
Sachsen Härtere Auflagen möglich
Schnelltests vor Besuch bei Oma
Schonfrist für Schuldner
Schritte zum Rekordhoch
Seitz mit Virus infiziert
Separater Bürgerentscheid
Sieben Preise für Design
So ist's richtig
Spartak Moskau Tedesco: Abschied wegen der Familie
Sport im Fernsehen
Staatsoper Die verzauberte Welt ist abgesagt
Stichwort Gesundheitsportal des Bundes
Südwesten kauft viel im Internet
SWR-Umfrage Grüne fünf Punkte vor der CDU
Tierheime vermitteln derzeit nicht
Tödliche Fehler
Triumph für Lewandowski
Umsatzeinbruch im Gastgewerbe
Und es klappert die Maschine
Union sauer wegen Drohnen
Vater tötet Frau und Tochter
Verbot von Billig-Jobs
Verdiente Wahl
Verhaltener Blick in die Zukunft
Volksverhetzung Ermittlungen gegen Hildmann
Vorfahrt für noch mehr Ökostrom
Leserbeiträge (1)
Zu: Radverkehr - Schätteretrasse
Wenn einem schlüssige und handfeste Argumente fehlen und man Tatsachen ausblendet, ist man auf der Leserbrief-Seite von Frau Renate Weber aus Aalen angekommen. Sie kritisiert in ihrer Stellungnahme vom 7. Dezember, dass Mitglieder der Naturschutz-Gruppe NABU sich vor den „Karren“ der Bürgerinitiative spannen lassen. Ja, liebe Frau Weber, in den
weiterThemenwelten (14)
Unterstützung durch wichtige Partner
Ein wichtiger Kooperationspartner für die Stadt Schwäbisch Gmünd ist die Caritas Ost-Württemberg und das Dekanat Ostalb mit ihrem Projekt „TürÖffner – kirchliche Wohnrauminitiative“. Gemeinsam sind sie auf der Suche nach leer stehendem Wohnraum. Sie unterstützen Vermieter bei der Auswahl von möglichen Mietern und begleiten
weiterÜber 100 Wohnungen wieder in Gebrauch
Schwäbisch Gmünd. Die Aktion „Raumteiler – Gmünder Wohnraumoffensive“ ist nach Angaben der Stadt Schwäbisch Gmünd ein Erfolg. Das Ziel: Für Wohnungsnotfälle soll ein kurzfristiger Zugang zu bereits vorhandenem, aber teilweise nicht vermietetem oder nicht genutztem Wohnraum eröffnet werden.
Für den hiervon betroffenen Personenkreis
weiterGurt muss eng anliegen
Damit der Sicherheitsgurt im Auto gut funktioniert, muss er eng am Körper anliegen. Er sollte über Becken und Brust verlaufen. Ansonsten könnten bei einem Aufprall schlimme Verletzungen drohen, warnt der TÜV Süd.
Winterjacken oder flauschige Anoraks können hinderlich sein, wenn sich der Gurt schnell straff ziehen muss. Daher sollte man dicke Jacken
weiterHochkonjunktur für Wildunfälle
Es ist dunkel, die Straßen sind nass und die Sicht ist schlecht. Kein Wunder, dass gerade bei Dunkelheit und Regen mehr Unfälle passieren. Wanderer und Förster beobachten die Tiere gerne, für den Autofahrer kann die Situation aber schnell außer Kontrolle geraten.
So bestätigt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV),
weiterWussten Sie, dass ...?
Putzen ist in deutschen Haushalten immer noch ein Reizthema. 60 Prozent derjenigen, die in einem Mehrpersonenhaushalt leben, hatten deswegen schon mindestens einmal Streit. Das ergab eine Online-Umfrage von Dynata.
Grund Nummer Eins für Streit ist die Häufigkeit des Putzens (24 Prozent), fast genauso oft führte die Gründlichkeit (23 Prozent) zum
weiterGefährliche Feuchtigkeit vertreiben
Aus den Augen, aus dem Sinn: Wie es hinter oder neben dem Schrank im Schlafzimmer oder hinter der Kommode im Wohnraum aussieht, bleibt meist über Jahre unbeachtet. Erst bei einem gründlichen Renovieren werden die Möbel wieder zur Seite gerückt - und dann kommen oftmals unangenehme Überraschungen zum Vorschein.
Denn hinter den Möbeln kann die Luft
weiterCoronakrise hinterlässt Spuren
Wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg mitteilt, sorgen die Auswirkungen der Corona-Pandemie für eine Stagnation des Beschäftigtenstands der Industrie in Südwestdeutschland – jedoch auf niedrigem Niveau.
Nach vorläufiger Feststellung des Statistischen Landesamtes beschäftigten die Industriebetriebe in Baden-Württemberg im Oktober
weiterRaum der „Talente und Patente“ behauptet sich
Im Innovationsindex 2020 für die Kreise und Regionen in Baden-Württemberg rücken der Stadtkreis Stuttgart und der Landkreis Ludwigsburg im Ranking nach oben. Der Landkreis Böblingen ist beim Innovationsindex 2020 mit einem Indexwert von 74 Punkten weiterhin der Kreis mit dem höchsten Innovationspotenzial in Baden-Württemberg.
Wie das Statistische
weiterAnlaufstelle für Köpfchen
Ostwürttemberg ist ein innovativer Wirtschaftsstandort mit attraktiven Arbeitgebern in Wirtschaft und Wissenschaft. Ob Global Player, Mittelstand, aufstrebende Jungunternehmen oder Forschungseinrichtungen, hier findet garantiert jede und jeder ihren bzw. seinen Traumjob.
Das von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO)
weiterEigene Talente im Job einsetzen
Du suchst einen abwechslungsreichen Ausbildungsplatz mit vielseitigen und krisensicheren Zukunftschancen? Du möchtest mit Menschen arbeiten und im Job deine Talente kreativ einsetzen? Bei der Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb (BHO) in Aalen, Bopfingen, Neresheim und Heidenheim findest du die passenden Angebote.
Menschen mit körperlichen, geistigen
weiterLeistungsfähig und motiviert
Erneut haben junge Handwerker aus dem Gebiet der Handwerkskammer Ulm einen Grund zur Freude: Zwei von ihnen sind Bundessieger, also die besten Auszubildenden in Deutschland in diesem Jahrgang.
„Profis leisten was“ (PLW) – so nennt sich der Praktische Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks. Für die außerordentlichen Leistungen
weiterKönig Fensterbau – Spezialist für alle Fragen rund um Fenster und Türen
Gegründet 1930 blickt das Handwerksunternehmen auf 90 Jahre Familientradition in der mittlerweile dritter Generation zurück.
> 10 qualifizierte Mitarbeiter >5700 Quadratmeter Gesamtfläche >Produktionsfläche 1800 Quadratmeter >Moderner Maschinenpark >Ausstellungsräume und
weiterHandwerksbetriebe stehen für Qualität und Garantie
Durlangen. Vor 90 Jahren hat der Großvater von Egon König jun. den Grundstein für die König Fensterbau GmbH gelegt. Heute gilt der Glasereibetrieb aus Durlangen als einer der renommiertesten der Region, der auch die anspruchsvollsten Aufträge von Bauherren und Architekten übernimmt und zum erfolgreichen Abschluss bringt.
Herr König, wo sehen
weiterEin meisterlicher Handwerksbetrieb
Durlangen. 1930 gründete Bernhard König im alten Ortskern von Durlangen seinen kleinen Glasereibetrieb auf gerade einmal 30 Quadratmetern im Erdgeschoss seines Wohnhauses. Trotz damals schwieriger wirtschaftlicher Lage setzte sich Bernhard König mit seiner handwerklichen Qualität durch und bewies vor 90 Jahren bereits, der Qualitätsanspruch des
weiter