Artikel-Übersicht vom Sonntag, 20. Dezember 2020
Regional (39)
Baum-Sammlung entfällt
Gmünd-Bettringen. Die traditionelle Christbaumsammlung, die Bettringer Schülerinnen und Schüler üblicherweise im Januar bewerkstelligen, muss Anfang 2021 ausfallen.
weiterGottesdienst im Livestream
Schwäbisch Gmünd. „Wenn die Menschen nicht in den Gottesdienst kommen können oder wollen, dann bringen wir den Gottesdienst zu ihnen nach Hause, auf den Bildschirm, ins Wohnzimmer“, haben sich die Verantwortlichen der evangelischen Gemeinde Schönblick gesagt. So können Interessierte jeden Gottesdienst als Livestream-Gottesdienst über
weiterNächtliche Kontrolle
Schwäbisch Gmünd. 250 Personen und 200 Fahrzeuge hat die Polizei in der Lorcher Straße und auf der B 298 am Freitagabend auf die Einhaltung der Corona-Ausgangssperre hin kontrolliert. Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilt, gab es mehrere Verwarnungen und vereinzelte Strafanzeigen, da einige Autofahrer aus rein privaten Gründen unterwegs waren
weiterParkende Autos beschädigt
Gmünd-Bettringen. Mit einem nicht zugelassenen BMW hat ein 26-Jähriger am Samstag gegen 14 Uhr einen Unfall in der Ziegeläckerstraße verursacht. Er kam aus unbekanntem Grund auf die Gegenfahrbahn. Dabei streifte er einen neuwertigen VW und einen Dacia und blieb schließlich zwischen einem Baum und einem Auto stehen. Verletzt wurde niemand. Der
weiterStein auf Frontscheibe
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag gegen 0.20 Uhr warfen Unbekannte einen großen Stein auf die Frontscheibe eines in der Bethlehemer Straße abgestellten schwarzen BMW 325i. Außerdem wurde dessen Heckscheibe zerkratzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier in Schwäbisch Gmünd, (07171) 3580, entgegen.
weiterKindern weltweit helfen
Heubach. „Segen bringen, Segen sein. Kindern Halt geben - in der Ukraine und weltweit“ heißt das Leitwort der 63. Aktion Dreikönigssingen. Normalerweise bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln Spenden für benachteiligte Kinder
weiterUnfall nach Verfolgungsfahrt
Heubach. Ein Motorradfahrer, der am Samstag in Heubach mit einem KTM-Motorrad ohne Kennzeichen unterwegs war, hat sich auf der Flucht vor der Polizei leicht verletzt und möglicherweise andere gefährdet. Nach Angaben der Polizei wollten Beamte des Polizeipostens Heubach den 37-Jährigen wegen des fehlenden Kennzeichens gegen 13.55 Uhr kontrollieren.
weiter70 Jahre Posaunenchor
Bartholomä. Der evangelische Posaunenchor Bartholomä blickt auf 70 Jahre musikalisches Wirken zum Lobe Gottes zurück. Eine musikalische Feierstunde war zwar pandemiebedingt nicht möglich, umso größer ist die Freude über die Jubiläumsgabe der Gemeinde in Form einer Spende, die Albrecht Taxis und Dirigent Christof Bosch von Bürgermeister Thomas
weiterZahl des Tages
Euro investiert die Gemeinde Heuchlingen in die Umgestaltung des Freizeit- und Sportgeländes in der Leintalaue. Was schon fertig ist und was Besucher dort künftig erwartet, lesen Sie im Artikel „Baustelle profitiert von gutem Wetter“.
weiterEin Grenzsteinfriedhof erhält Geschichte lebendig
Bartholomä. Mit 2500 Euro ist der Förderpreis der Kultur- und Sportstiftung dotiert. Gekürt wurde die Bewerbung des Schwäbischen Albvereins gemeinsam mit dem Arbeitskreis Ortsgeschichte zur Anlage eines ortshistorischen Lehrpfades. Der Vorsitzende des Schwäbischen Albvereins, Andreas Kühnhöfer, und der des Arbeitskreises Ortsgeschichte, Carsten
weiterBeschäftigte besser schützen
Schwäbisch Gmünd. „Mit der Verabschiedung des Arbeitsschutzkontrollgesetzes werden Beschäftigte in der Fleischindustrie besser geschützt“, sagt der Justizstaatssekretär Christian Lange zum aktuellen Beschluss des Bundestags. „Dafür verändern wir das ganze Geschäftsmodell derjenigen Betriebe, die in der Vergangenheit immer
weiterErfolgreiche junge Bläser
Ostalbkreis. 148 Teilnehmerinnen und Teilnehmern hatten den Mut, die D1-und D2-Prüfungen trotz der durch die Corona-Pandemie erschwerten Bedingungen und ohne den vorbereitenden Lehrgang anzugehen, teilt der Blasmusikverband des Ostalbkreises mit. Vereine und Gemeinden haben dafür ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt und Hygienekonzepte ausgearbeitet.
weiterBansbach spendet für Menschen ohne Obdach
Schwäbisch Gmünd/Lorch. Wer unverschuldet auf der Straße landet, braucht Hilfe. Davon sind die Geschäftsführer Edgar Hahn-Bansbach und Anna Bansbach mit ihrem Team von Bansbach easylift und Drohmann easycut aus Lorch überzeugt. Sie sind froh, dass es in Schwäbisch Gmünd St. Elisabeth als Anlaufstelle für wohnungslose Menschen gibt und unterstützen
weiterFür Matteos Delfin-Therapie
Waldstetten. Für Matteo aus Waldstetten gab es eine tolle Weihnachtsüberraschung. Wie jedes Jahr stellte „Ben’s Car Check“ ein Kässchen in der Werkstatt auf, um das gesammelte Geld einem hilfsbedürftigen Kind zu spenden. Dieses Jahr geht die Gabe über den Hilfe-Verein Delfin Nogli an Matteo, der im Januar zur Delfintherapie gehen
weiterOnline statt am Winterfeuer
Alfdorf. Lange hat der Alfdorfer SPD-Ortsverein versucht, eine coronagerechte Ausführung seines traditionellen Winterfeuers zu organisieren, zu dem stets der SPD-Landtagsabgeordnete Gernot Gruber kommt. Doch aus dem coronagerechten „Winterfeuerle“ muss nun ein Online-Treffen werden. Per E-Mail an: alfdorf@gernotgruber.de oder an: gislind@gruber-seibold.de
weiter600 Euro für Bunten Kreis
Lorch. „Wir leben Weihnachten das ganze Jahr über.“ Das ist das Motto von Familie Müller aus Unterkirneck, die auf ihrem Bauernhof Weihnachtsbäume aus eigenem Anbau verkauft. Zusätzlich gibt’s einmal jährlich einen Verkauf im Autohaus Schramel in Lorch. Wichtig ist dabei sowohl Geschäftsführer Rainer Schramel wie auch Müllers,
weiterMusik zum Hören und Helfen
Lorch/Winnnenden. Die CD „Lautstark für Kultur“ enthält 80 Minuten Musik aus der Region – von deutschem Pop bis zu schwäbischem Rock, von virtuosem Jazz bis zu knallhartem Punk, von modernem Popschlager bis zu Hip-Hop auf Französisch. Eine stilistisch breit gefächerte Compilation, die bei aller Verschiedenheit zwei Dinge zu wahren
weiterDie Schulgemeinschaft des Gymnasiums Friedrich II. gestaltet den Advent
Vorfreude Der Advent am Gymnasium Friedrich II. in Lorch war coronabedingt anders. Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium hatten sich dennoch entschieden, diese Zeit als Schulgemeinschaft zu feiern. So unterstützte die Schule auch in diesem Jahr die Aktion „Gmünder machen Wünsche wahr“. Kinder aus finanziell benachteiligten Familien
weiterAm Salvator entsteht eine Apfelwiese
Schwäbisch Gmünd. Der Salvator-Freundeskreis zieht Bilanz eines wechselhaften Jahres. Noch bei der Hauptversammlung im März seien alle voller Hoffnung gewesen, „dass wir weiterhin unsere Salvatorklause öffnen können“, heißt es darin. Das Bewirtungspersonalsei bereits eingeplant gewesen, doch kurz darauf kamen die pandemiebedingten
weiterStadtwerke geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtwerke sind von Donnerstag, 24. Dezember, bis Sonntag, 3. Januar, geschlossen. Bei Störungen in diesem Zeitraum ist die Rufbereitschaft unter der Telefonnummer (07171) 603800 erreichbar. Ab Montag, 4. Januar, sind die Stadtwerke wie gewohnt erreichbar. Zählerstände können Kunden über ein Onlineformular unter www.stwgd.de/zaehlerstaende.html
weiter24 Familien schmücken Hardt-Adventsfenster
Schwäbisch Gmünd. Das Lichterfest auf dem Hardt gibt’s wegen Corona nicht wie gewohnt. Deshalb haben sich Stadtteilkoordination und Anwohnerin Marion Schwab einen Adventskalender überlegt. 24 Familien haben ein Fenster zur Straße hin adventlich gestaltet, nummeriert von 1 bis 24. Diese – und weitere von Anwohnern geschmückt
weiterBesonders ins Licht gerückt
Schwäbisch Gmünd
An der Johanniskirche geht es auf Weihnachten zu: Nun schuf die Firma Mixtown die letzte von vier Lichtinstallationen. Jetzt steht die thronende Madonna mit Kind am südwestlichen Pfeiler im Fokus.
Fasziniert schauten sich Inge und Fred Eberle gleich am Freitagabend die neuen Impressionen an und ließen die Bilder auf sich wirken.
weiterTut die Kirche genügend für den Klimaschutz?
Ob „die Kirche“ genügend für den Klimaschutz tut, vermag ich nicht zu sagen. Ich kann aber als Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Großdeinbach wiedergeben, was ich wahrnehme: Seit 2000 gibt es in der Evangelischen Landeskirche Württemberg ein Umweltmanagementsystem. Das zugehörige Zertifikat „Grüner Gockel“ ist
weiterZur Ruhe kommen
Turbulente Zeiten sind das. Viele Menschen sind trotz der wenigen Termine im Stress. Zur Ruhe kommen und ausgeglichen bleiben ist wichtig. Wie wäre es mit einer kleinen Meditationseinlage? Ruhig hinsetzen, die Augen schließen und entspannt ein- und ausatmen. Dabei die Gedanken baumeln lassen. Online gibt’s weitere Anregungen.
Meditieren
Entspannen
weiterHaushalt und Bücherschrank
Leinzell. Die Vorberatung des Haushalts 2021 steht am Dienstag, 22. Dezember, auf der Tagesordnung des Leinzeller Gemeinderats. Außerdem geht es unter anderem um die Aufstellung eines Bücherschranks und baugesuche. Die Sitzung in der Kulturhalle beginnt um 19.30 Uhr
weiterMarkt um die Festtage
Mutlangen. Auch vor Weihnachten und Neujahr stehen die Händler auf dem Mutlanger Wochenmarkt auf dem Lammplatz parat. Markttermine sind am Mittwoch, 23. Dezember, von 14 bis 18 Uhr mit Metzgerei Kienhöfer, Gärtnerei Gruber, Käse Kees, Feinkost Celik, Wildspezialitäten Nuding und Machs Süßen Spezialitäten. Ebenso am Mittwoch, 30. Dezember, dann
weiterUnterstützung für Tennisverein und Gemeindehelfer
Spenden Die Raiffeisenbank Mutlangen unterstützt Eschacher Vereine mit Spenden aus den Reinerträgen des VR-Gewinn-Sparens. So übergab Konrad Lackner als Repräsentant der Ortsbank Eschach an Thomas Fischer, Vorsitzender des Tennisvereins Eschach, einen Scheck, der zur Erstellung des vierten Tennisplatzes beitragen soll (links). Einen Scheck für
weiterVersorgung weiterentwickeln
Schechingen. Die über viele Jahrzehnte gepflegte Partnerschaft der Gemeinde Schechingen mit der EnBW ODR bleibt bestehen. Das besiegelten Bürgermeister Stefan Jenninger sowie die ODR-Vorstände Sebastian Maier und Frank Reitmajer im Beisein des Kommunalmanagers Lorenz Eitzenhöfer im Schechinger Rathaus. Neu abgeschlossen wurden der Strom- und Gaskonzessionsvertrag.
weiterSitzungsgeld gespendet
Schwäbisch Gmünd. Die Linke-Fraktion im Schwäbisch Gmünder Gemeinderat unterstützt in diesem Jahr erneut die Seenotrettung im Mittelmeer und spendete 1250 Euro aus Sitzungsgeldern an den Verein „United 4 Rescue – Gemeinsam Retten!“, einem breiten Bündnis zur Unterstützung der zivilen Seenotrettung, das dem tausendfachen Sterben
weiterUnterstützer gesucht
Schwäbisch Gmünd. Die Klimaliste Baden-Württemberg als junge Partei hat ihr Grundsatzprogramm erst am 20. September beschlossen und will am 14. März 2021 bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg antreten. Dafür braucht die Partei bis kurz vor Jahresende 75 Unterstützungsunterschriften aus dem Wahlkreis. „Ich glaube inzwischen, dass die
weiterGiovanni Sambucco
Schwäbisch Gmünd. Die italienische Gemeinde San Giovanni Bosco trauert um Giovanni Sambucco. Er war wichtige Stütze, Begleiter und Dolmetscher sowie mit seinem Engagement und offenen Ohr ein stets guter Freund. Giovanni Sambucco engagierte sich unter anderem in kulturellen als auch sozialen Bereichen. Daher wurde er sowohl von der deutschen als
weiterÖkumenische Krippenfeier
Schwäbisch Gmünd. Zu einer ökumenischen Krippenfeier im Freien laden die evangelische Gemeinde Schwäbisch Gmünd, Wohnbezirk Brücke, und die katholische Gemeinde St. Michael ein. Im Mittelpunkt steht die Weihnachtsgeschichte, die mit einem Schattenspiel untermalt wird. Es gibt nur Stehplätze auf der Wiese oberhalb der Kirche, deshalb sollten
weiterWegweiser in der Dunkelheit
Tradition Ministranten von St. Maria übergeben das Friedenslicht im vierten Abendlob zum Advent an die St. Coloman-Kirche in Wetzgau.
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Aus allen Himmelsrichtungen kamen am Sonntagabend die Gläubigen zum Vorplatz des Kirchleins St. Coloman im Herzen von Wetzgau. Viele führten eine kleine Laterne mit sich. „Ich nehme das Friedenslicht mit nach Hause und bringe es auch meiner Nachbarin“, erklärte eine Mutlangerin. „Für
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Lisa Walz zum 90. Geburtstag
Martha Funk, Lindach, zum 85. Geburtstag
Manfred Woltering zum 80. Geburtstag
Elisabeth Domschitz, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Rabia Karaca zum 70. Geburtstag
Walter Laible zum 70. Geburtstag
Heubach
Christa Swatosch-Lipe zum 80. Geburtstag.
weiterErst lange trocken - doch der Montag endet ungemütlich
Die Spitzenwerte: 6 bis 9 Grad
Am Montag sind auf der Ostalb viele Wolken unterwegs und im Laufe des Abends erreicht uns von Westen her ein Niederschlagsgebiet. Die Spitzenwerte liegen bei 6 bis 9 Grad, diese werden am späten Abend erreicht. 6 Grad gibt’s in Neresheim, 7 in Bopfingen, 8 in Ellwangen und 9 in Aalen und Schwäbisch Gmünd. In der Nacht zu Dienstag
weiterStetig gewachsene Krippe
Gmünd-Rehnenhof/Wetzgau
Seit 1986 feiert die katholische Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau/Rehnenhof die Waldweihnacht. 1997 fand sich eine Gruppe Väter von Erstkommunionkindern zusammen, um bleibende Figuren für die Waldweihnacht aus Holz anzufertigen, berichtet der stellvertretende Vorsitzende des Kirchengemeinderats St. Maria Wetzgau-Rehnenhof,
weiterDer Herbst in Gmünd – wenig Regen, viel Sonne
Schwäbisch Gmünd
Im Herbst schimpfen die Leute gerne über das nasse Wetter. Nicht so in diesem Jahr. Denn im meteorologischen Herbst, also in der Zeit vom 1. September bis 30. November, brachten reichlich Hochdruckgebiete oft milde oder mäßig warme Luftmassen in den Ostalbkreis. „Lediglich im Oktober zeigte sich das Wetter unbeständig,
weiterComedy Queen
Ulrike Schleicher von der Gmünder Stadtbibliothek empfiehlt Jenny Jägerfelds „Comedy Queen“. Kurz vor ihrem zwölften Geburtstag macht Sasha eine Liste mit Dingen, die sie unbedingt tun will. Haare abschneiden, keine Bücher lesen,… und Sasha möchte Comedy Queen werden. Menschen zum Lachen bringen ist ihr größter Wunsch, denn
weiterScheunenbrand in Gschwend
Feuer Bei dem Brand wurde niemand verletzt.
Gschwend. In Wimberg ist es am Sonntagvormittag gegen 10.40 Uhr zu einem Schmorbrand in einer Scheune gekommen. Wie die Polizei mitteilt war ein Defekt an einer alten Stromleitung der Grund. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Der Schaden wird von der Polizei auf rund 2000 Euro geschätzt. Es wurde niemand verletzt. Die Feuerwehren Gschwend
weiterRegionalsport (4)
Echt und aufwühlend
Ich hate den voll, der ist ein Snitch. Äh, wie bitte?, fragen die rätselnden Erwachsenen. Nach hilfsbereiter Decodierung durch die Teenager-Tochter erfährt man: Sie hat eine Abneigung gegen den Typen, weil der ein untreuer Kerl ist. Was die Bachelor-Kandidaten, Sänger, Schauspieler und sonstige Netz-Promis so anstellen mit ihrem Leben, das kriegt
weiterSchalke 04: Jetzt doch Alex Zorniger?
Er selbst äußert sich nicht zu diesem Thema. Trotzdem soll Alexander Zorniger einer der aussichtsreichsten Kandidaten für den Trainerjob beim FC Schalke 04 sein. Noch in diesem Jahr will der seit 29 Spielen sieglose Tabellenletzte der Bundesliga den Neuen präsentieren.
Alexander Zorniger verbringt Weihnachten dieses Jahr zuhause in Dänemark. „Natürlich
weiterDer WM-Traum ist plötzlich ganz nah
Andreas Bauer schüttelte immer wieder den Kopf. Und lächelte dabei. „Hätte mir das jemand vor zwei Wochen erzählt, hätte ich gesagt, dass er keine Ahnung vom Skispringen hat“, sagt der Bundestrainer und meint damit den Auftritt von Anna Rupprecht beim Saisonauftakt in Ramsau.
Nicht die amtierende Vize-Weltmeisterin Katharina Althaus.
weiterMit viel Gefühl: Einen oben an der ZDF-Torwand
Einen Schritt Anlauf, ein Schuss mit viel Gefühl – und drin war er: Selim Yücel hat beim Torwandschießen im „Aktuellen Sportstudio“ links oben getroffen. Die beiden anderen Versuche oben und die drei rechts unten gingen knapp daneben. Schade, aber nicht weiter tragisch. Denn: Für den B-Jugendkicker der SG Bettringen war der Auftritt
weiterLeserbeiträge (1)
Zur Corona-Pandemie
Ein unglaubliches Jahr geht zu Ende, mir ist es ein Bedürfnis, Danke zu sagen – all denen, die trotz extremer Bedingungen weiter ihren Job gemacht haben, in der Not erfinderisch wurden, das Beste aus der Situation gemacht haben, den Laden am Laufen gehalten haben, sich ständig neu orientieren mussten. Also ganz besonders Danke an alle Pflegekräfte
weiter