Artikel-Übersicht vom Montag, 21. Dezember 2020
Regional (71)
Chor-Ehrungen im Zeichen der Pandemie
Abtsgmünd. Normalerweise ehrt der Michaels-Chor der katholischen Kirchengemeinde St. Michael Abtsgmünd langjährige Sängerinnen und Sänger bei der Cäcilienfeier am Vorabend des ersten Advent. Wegen der Pandemie war dies in diesem Jahr nicht möglich.
So wurde eine andere Form gewählt: Pfarrer Jürgen Kreutzer und Vorstand Wolfgang Schulz würdigten
weiterGottesdienste an Weihnachten
Mutlangen-Lindach. In der vergangenen Samstagsausgabe der Tagespost haben wir die die Gottesdienste für die Weihnachtsfeiertage veröffentlicht. Hier ist uns ein Fehler unterlaufen: Am Donnerstag, 24. Dezember, findet der Gottesdienst des Bezirks Mutlangen/Lindach um 19 Uhr nicht in der St.-Ulrich-Kirche, sondern in der St.-Georg-Kirche Mutlangen
weiterHaushalt und Bücherschrank
Leinzell. Die Vorberatung des Haushalts 2021 steht am Dienstag, 22. Dezember, auf der Tagesordnung des Leinzeller Gemeinderats. Außerdem geht es um die Aufstellung eines Bücherschranks und baugesuche. Die Sitzung in der Kulturhalle beginnt um 19.30 Uhr.
weiterMarkt um die Festtage
Mutlangen. Auch vor Weihnachten und Neujahr stehen die Händler auf dem Mutlanger Wochenmarkt auf dem Lammplatz parat. Markttermine sind am Mittwoch, 23. Dezember, von 14 bis 18 Uhr mit Metzgerei Kienhöfer, Gärtnerei Gruber, Käse Kees, Feinkost Celik, Wildspezialitäten Nuding und Machs Süßen Spezialitäten. Ebenso am Mittwoch, 30. Dezember, dann
weiterObergröningens Schulhaus soll abgerissen werden
Obergröningen. „Ab sofort ist Obergröningen digital mit Glasfaser angeschlossen“, verkündete am Montag Bürgermeister Jochen König im Gemeinderat. Aktiviert werden könne die Leitung ab Mitte Januar 2021. Auch der Förderantrag für das Projekt „Weiße Flecken Programm“ in der digitalen Abdeckung sei bewilligt worden. Der
weiterStefan Jenninger verabschiedet
Adelmannsfelden/Schechingen. Gemeinderat Stefan Jenninger wurde nach nur eineinhalb Jahren im Ehrenamt verabschiedet. „Ich sehe es mit einem lachenden und weinenden Auge“, erklärte Adelmannsfeldens Bürgermeister Edwin Hahn (rechts). Hahn freute sich für Jenninger und die Gemeinde Schechingen, die einen hervorragenden Bürgermeister bekommen
weiterTermine für Weihnachten im Münster
Schwäbisch Gmünd. Trotz erschwerender Umstände gibt es im Heilig-Kreuz-Münster auch diese Weihnachten Gottesdienste. Am Heiligabend, 24. Dezember findet um 14.00 Uhr etwa eine Krippenfeier, musikalisch mitgestaltet von den Münsterspatzen unter der Leitung von Andrea Beck, statt. Die Gottesdienste in der Christmette an Heiligabend um 22.00 Uhr
weiterAutomat aufgebrochen
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Donnerstagabend, 18 Uhr, und Samstagmittag, 12 Uhr, wurde an der Burgruine Hohenrechberg ein Wechselgeldautomat aufgehebelt und Bargeld in Höhe von knapp über 1000 Euro entwendet. Hinweise erbittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer (07171) 3580.
weiterBarnsley leidet jetzt doppelt
Schwäbisch Gmünd
Der Vorsitzende des Vereins Städtepartnerschaft, Dr. Lukas Amadeus Schachner, sitzt jetzt vor Weihnachten noch häufiger als sonst am Computer, um sich mit Freunden in Antibes, Barnsley, Faenza und Székesfehérvár zu unterhalten. Im Corona-Jahr die einzige Möglichkeit, sich zu begegnen. Dabei nimmt er unterschiedliche Stimmungen
weiterEinbruch in Vereinsheim
Gmünd-Straßdorf. Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagvormittag drangen Unbekannte über eine Leiter durch ein aufgebrochenes Fenster in ein Vereinsheim in der Straße Am Boppler ein. Zuvor hatten sie die Bewegungsmelder sowie das Licht an der Außenwand abgerissen. Im Gastraum entwendeten sie zwei Kassen mit einem kleinen Bargeldbetrag. Der Schaden
weiterKellerbrand in Bettringen
Gmünd-Bettringen. In einem Mehrfamilienhaus im Berliner Weg wurde am frühen Montagmorgen gegen 4.40 Uhr festgestellt, dass eine hölzerne Kellertüre in Brand geraten war. Die Freiwillige Feuerwehren Schwäbisch Gmünd und Bettringen waren mit 24 Mann und sechs Fahrzeugen im Einsatz. An der Türe entstand Schaden von rund 200 Euro. Die polizeilichen
weiterLastwagenfahrer bestohlen
Schwäbisch Gmünd. Ein 47-Jähriger stellte am Montag um 11.35 Uhr seinen Lastwagen in der Rektor-Klaus-Straße ab und begab sich auf die Ladefläche, um Waren abzuladen. In diesen wenigen Minuten öffnete ein unbekannter Dieb die unverschlossene Fahrerkabine und entwendete einen schwarzen Rucksack. In diesem Rucksack befanden sich ein portables Navigationsgerät
weiterZwei Einbrüche in Wohnhäuser
Durlangen. Durch eine aufgehebelte Balkontüre im ersten Obergeschoss verschaffte sich am Sonntag ein Unbekannter gegen 18.20 Uhr Zutritt in ein Zweifamilienhaus in der Hölderlinstraße. Er durchsuchte Schränke und Schubladen. Über das Diebesgut ist derzeit nichts bekannt. Als die Bewohnerin im Erdgeschoss den Einbruch bemerkte und die Polizei verständigte,
weiterInteraktiver Krippenweg
Noch bis zum Sonntag, 27. Dezember, lädt ein Krippenweg zwischen der Bonifatiuskirche in Hofherrnweiler und der Kirche St. Thomas in Unterrombach zum besinnlichen Spaziergang mit Abstand ein. Allein, zu zweit oder mit der Familie kann man elf Stationen abgehen, innehalten und mitmachen.
Den Plan für die weiteren Stationen gibt es in der Bonifatiuskirche.
weiterDie Chancen für Schnee an Weihnachten stehen gut - vorher wird es aber nochmals sehr mild
Die Spitzenwerte am Dienstag: 10 bis 13 Grad
Fans von weißen Weihnachten können sich in diesem Jahr langsam berechtigte Hoffnungen machen. Denn auch in den Montagabend-Läufen sind sich die großen Wettermodelle einig – die Temperaturen gehen ab Weihnachten deutlich zurück und es wird sich eine Schneedecke bilden. An Heiligabend fällt erst häufig Regen.
weiter„Helfen, wo es uns möglich ist“
Tagespost-Weihnachtsaktion Christian Baron, Erster Bürgermeister, im Interview.
Schwäbisch Gmünd. Seit vier Wochen ist Christian Baron als Bürgermeister der Stadt Gmünd im Amt. Damit ist er auch Sozialbürgermeister, und das Klosterhospiz fällt in seine Zuständigkeit. Ein Interview zum Thema Tod und Hoffnung, Corona und Weihnachten.
Was macht Ihnen im Moment als Bürgermeister am meisten Sorgen?
weiterÄnderung Gottesdienste
Gmünd-Unterbettringen. Der für Heiligabend geplante Familiengottesdienst auf dem Schulhof der Uhlandschule wurde aufgrund der coronabedingten Einschränkungen abgesagt. Stattdessen wird es einen Gottesdienst „to go“ geben – vor der Versöhnungskirche werden von 15.30 bis 16.30 Pfarrerin Carolin Enderle und Pfarrerin Judit Steinestel vor Ort
weiterHeiligabend in der Oststadt
Schwäbisch Gmünd. Es ist eine Premiere: Auch in der Gmünder Oststadt wird es an Heiligabend einen evangelischen Gottesdienst im Freien geben. Die Oststadt und die Evangelische Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd laden ein. Der Familiengottesdienst findet im Universitätspark am neuen Bücherschrank statt. Dieser befindet sich unterhalb der Tennisplätze
weiterNun müssen Taten folgen
Schwäbisch Gmünd. Die Fraktion Die Linke begrüßt die Entscheidung des Gemeinderats, das Projekt eines nachhaltigen Technologieparks auf der Grundlage eines Wasserstoffkompetenzclusters zu unterstützen. In Aussicht stehen nach Aussagen der Stadtverwaltung bis zu 3000 neue Arbeitsplätze. Darüber hinaus könnte die Weiterentwicklung der Wasserstofftechnologie
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Waldemar Schmidt, Hussenhofen, zum 80. Geburtstag
Josip Gajek, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Christa Yamamoto zum 70. Geburtstag
Tatjana Komarica zum 70. Geburtstag
Kazem Kessem zum 70. Geburtstag
Heubach
Renate Frank zum 80. Geburtstag
Eschach
Hanna Beißwenger zum 80. Geburtstag
Waldstetten
Günter Heilig
weiterDreikönig in St. Albanus
Gmünd-Herlikofen. Corona verändert alles – auch die Jugendarbeit in der Kirchengemeinde. Doch Veränderung bedeutet auch immer eine Chance. Die Chance, Neues zu wagen. Die jungen Erwachsenen der Kirchengemeinde St. Albanus in Herlikofen, Samuel Domhan, Robin Sing und Yannick-Maurice Groß, haben sich für den Dreikönigstag, 5. und 6. Januar,
weiterZahl des Tages
aktive Corona-Fälle meldete das Landratsamt Ostalbkreis am Montag. Das sind 79 weniger als bei der Meldung zuvor. Die „Sieben-Tage-Inzidenz“ beträgt 172 Infektionen pro 100 000 Einwohner. Die Stadt Schwäbisch Gmünd meldete 183 Infektionen.
weiterEinbrecher ist „Christkindle“
Schwäbisch Gmünd. Bereits am vergangenen Freitag meldete eine Anruferin aus einer Gmünder Randgemeinde bei der Polizei einen vermeintlichen Einbrecher. Sie habe Wischspuren an der Haustüre sowie offenstehende Türen festgestellt. Es stellte sich heraus, dass die Nichte die Spuren verursacht hatte, als sie ein Weihnachtsgeschenk verstecken wollte.
weiterLass los, was dich ängstigt
Corona-Szenarien begegnen uns in der heutigen schnelllebigen Welt am laufenden Band. Und doch geschieht noch viel mehr in der Welt als nur das, was vor unseren Türen passiert. Corona und andere Krankheiten hier; Dürren, Überschwemmungen, Waldbrände, Kriege und Hungersnöte dort; aber auch Enttäuschungen und Niederlagen überall. In der Tat sind
weiterMeine Welt und seine Welt
Wer den Lockdown wie ich mit einem 14-Jährigen verbringt, denkt irgendwann unweigerlich über eine Zwei-Welten-Theorie nach. Der Herr Sohn erledigt an seinem PC nämlich nicht nur Schulisches, er taucht auch in Gaming-Welten ab. Lautstark unterhält er sich dann per Headset mit Online-Freunden. Was sie genau machen, weiß ich nicht. Ich stelle mir
weiterGT verlost zehn „Mit dem Rechberg durch das Jahr“
Schwäbisch Gmünd. Es ist ein Geschenktipp in letzter Minute: Der GT-Kalender „Mit dem Rechberg durch das Jahr“ zeigt Gmünds Hausberg zu allen Jahreszeiten: im Nebel, im Schnee, hinter blühenden Wiesen, hinter reifen Äpfeln. Zwölf Kalenderblätter aus dem Blickwinkel des Redakteurs. Wer einen gewinnen will, ruft an diesem Dienstag
weiterAbsage Krippengottesdienste
Schwäbisch Gmünd. Die Krippengottesdienste am Heiligenabend, 24. Dezember, in Bettringen, Bargau und Weiler Gottesdienste werden abgesagt. Wenn Kinder und Familien zuhause den Heiligen Abend gestalten möchten, bietet die Seelsorgeeinheit „Unterm Bernhardus“ unter https://www.seelsorgeeinheit-unterm-bernhardus.de/krippenfeier Anregungen und Impulse
weiterKirchliche Mitarbeiter sind da
Schwäbisch Gmünd. Auf besonderen Wunsch von Bischof Dr. Gebhard Fürst richten alle katholischen Pfarrämter auch im Raum Schwäbisch Gmünd von 24. Dezember bis 6. Januar an jedem Tag, also auch an den Feiertagen, eine zweistündige Präsenzzeit ein. Darüber informiert Dekan Robert Kloker vom katholischen Dekanat Ostalb in einer Pressemitteilung.
weiterStadtwerke geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtwerke sind von Mittwoch, 23. Dezember, bis Sonntag, 3. Januar, geschlossen. Bei Störungen ist die Rufbereitschaft unter (07171) 603800 erreichbar. Ab Montag, 4. Januar, sind die Stadtwerke wie gewohnt erreichbar. Zählerstände können Kunden über ein Formular auf www.stwgd.de/zaehlerstaende.html oder E-Mail an: zaehlerstand@stwgd.de
weiterFriedenslicht am Stauferklinikum
Weihnachten Auch in diesem Jahr fand das Friedenslicht von Bethlehem seinen Weg in die Agnes-von-Hohenstaufen-Schule. Benedikt Maier (r.) und Peter Palm, beide Klinikseelsorger am Stauferklinikum, übergaben es an Silke Fürst, Schulseelsorgeran der Schule. Damit soll auch in diesen schwierigen Zeiten die Verbundenheit und der Zusammenhalt von Klinik
weiterBildungsbotschafter am Wirtschaftsgymnasium
Bildung Aufgrund der aktuellen Corona-Situation fand die alljährliche Vorstellung der Ausbildungs- und Studienbotschafter am Wirtschaftsgymnasium dieses Jahr online statt. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 konnten dabei hilfreiche Informationenzu Studium oder Ausbildung sammeln. Nach einer Präsentation durch die Ausbildungsbotschafter
weiterKindern mit Spenden eine Chance geben
Schwäbisch Gmünd. Jede Kichengemeinde im Evangelischen Kirchenbezirk Schwäbisch Gmünd hat für die Weihnachtstage ein bestimmtes Projekt von „Brot für die Welt“ ausgesucht, für das die Opfer über die Festtage bestimmt sind und für das zu Spenden aufgerufen wird. 2020 stehen Kinder im Fokus.
Dekanin Ursula Richter sagt dazu: „Es
weiterGute Musik vom Jazzfest
Das Aalener Jazzfest hat beim Livestream am 7. November im Kulturbahnhof Aalen die auftretenden Künstler Marialy Pacheco & Max Mutzke, Peter Fessler & Alfonso Garrido, sowie Cosmo Klein & Friends Mehrspur live aufgenommen. Die CD des Mitschnitts mit jeweils vier Titeln der Künstler bringt den Abend musikalisch und klanglich nochmals ins
weiterBeethoven und Benda mit der Cappella
Die Aufnahmen der Cappella Aquileia unter ihrem Künstlerischen Leiter Marcus Bosch sorgen regelmäßig für überregionale Aufmerksamkeit. Nun gibt es zwei neue CDs.
Eine Rarität des Mozart-Zeitgenossen Georg Anton Benda ist Medea nach dem griechischen Mythos der grausamen Mutter Medea, die sich an ihrem Ex-Gatten Iason rächt. Die Kombination gesprochener
weiterCD-Sampler: Lautstark für Kultur
Wenn Menschen im Lockdown nicht mehr zu Konzerten gehen können, muss die Musik eben zu den Menschen: “LAUTSTARK für Kultur”, ein Sampler auf CD, enthält 80 Minuten Musik aus der Kreativregion vor Stuttgarts Toren, von deutschem Pop bis schwäbischem Rock, von virtuosem Jazz bis knallhartem Punk, von modernem Popschlager bis Hip-Hop auf
weiterHinter die Türen des Theaters blicken
Adventskalender Noch bis zum 6. Januar 2021 können Nutzer von Facebook und Instagram hinter die Kulissen des Theaters der Stadt Aalen blicken. Unterhaltsame Kurzvideos lassen in den kulturarmen Zeiten ein Stück Bühne erleben – wenn auch nur virtuell. Foto: Theater der Stadt Aalen
weiterWeihnachtsvideo mit Nuber
Der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber wollte in diesem Jahr seine fast 30-jährige Tradition der Weihnachts-Wunschkonzerte nicht aufgeben und hat ein Video auf Youtube eingestellt. Ab dem Heiligabend kann das Video angeschaut (bzw angehört) werden. Man findet es unter „Youtube Michael Nuber Weihnachtskonzert“ - da das Video noch in
weiterZahl des Tages
FFP2-Schutzmasken gibt das Landratsamt des Ostalbkreises an 43 ambulante Pflegedienste im Landkreis aus, die insgesamt 6000 Menschen betreuen. Anschließend sind stationäre Einrichtungen an der Reihe.
weiterVerschiebungen bei Müllabfuhr
Mögglingen. Wegen Weihnachten und Silvester kann es zu verkürzten Öffnungszeiten in den Wertstoffhöfen und zu feiertagsbedingten Verschiebungen bei der Müllabfuhr kommen.
Darauf weist die Verwaltung der GOA in einer Pressemitteilung hin. Die geänderten Termine sind in den einzelnen Abfuhrkalendern für jeden Haushalt aufgeführt. Außerdem schließen
weiterWeihnachtsaktion „Auf die Wünsche, fertig, los…!“
Aalen. Die Robert Bosch Automotive Steering GmbH und der Geschäftsbereich Jugend und Familie des Landratsamtes Ostalbkreis haben zum vierten Mal die gemeinsame Weihnachtsaktion „Auf die Wünsche, fertig, los…!“ durchgeführt. Die Aktion erfüllt Kindern aus bedürftigen Familien ihre Weihnachtswünsche.
Vom Top-Management bis hin
weiterPreis ist eine Art Zaubertrank für alle Studierenden
Oberkochen. Der Förderpreis der Familie Brucklacher Stiftung geht in diesem Jahr an einen Master-Absolventen der Hochschule Aalen. Die Stiftungsvorsitzende, Dr. Cornelia Brucklacher, den mit 1500 Euro dotierten Förderpreis an den stolzen Gewinner, Sebastian Enderle. Im Rahmen seiner Masterthesis, im Studiengang Maschinenbau und Werkstofftechnik,
weiterNeue Fachkräfte trotz Pandemie
Schwäbisch Gmünd
Für mich war das eine ganz besondere Zeit – besondere Menschen innerhalb des Kurses, besondere Dozenten, besondere Umstände“, meinte eine Kursteilnehmerin zum Abschluss des Qualifizierungskurses für Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. Von November 2019 bis November 2020 nahmen die Kursteilnehmer an einem Nachqualifizierungskurs
weiterBücherei geschlossen
Waldstetten. Aufgrund des Corona-Lockdowns zieht die Bücherei Waldstetten die Weihnachtspause vor. Ab wann im kommenden Jahr wieder geöffnet ist, wird durch Aushang und Presse bekannt gegeben.
weiterCorona in Donzdorf
Donzdorf. Nach Meldung durch das Gesundheitsamt spricht die Ortspolizeibehörde Quarantäneanordnungen nach dem Infektionsschutzgesetz sowohl für bereits infizierte Personen als auch für Verdachtsfälle aus. Insgesamt 23 erlassene Quarantäneanordnungen waren am Montag bestandskräftig, davon elf bestätigte Infektionsfälle, heißt es von der Stadtverwaltung.
weiterVerwaltung geschlossen
Donzdorf. Die Stadtverwaltung Donzdorf hat über die Weihnachtstage bis 6. Januar geschlossen. Bücherei, Musikschule und die Ortsverwaltungen öffnen erst am Montag, 11. Januar, wieder. Für Trauerfälle ist an den Werktagen außer an Heiligabend und Silvester eine Rufbereitschaft von 9 bis 11 Uhr eingerichtet. Rufnummer: (07162) 922 505.
weiterEine Backstube im Rathaus
Engagement Aktion „Festliche Schaufenster in Waldstetten“ trifft auf große Resonanz. Unternehmen und Bürgerschaft sprühen vor Ideen.
Waldstetten
Die Initialzündung hatte Quartiersmanagerin Magdalene Rupp. Sie machte sich auf, um Waldstetter Gewerbetreibende zu animieren, ihre Schaufenster in diesem Jahr besonders schön zu dekorieren. Überall traf sie auf offene Ohren. Die Unternehmen ließen ihrer Kreativität freien Lauf, im Nullkommanichts gab es 13 festliche
weiterDas gilt beim Busverkehr in der Region
Schwäbisch Gmünd. Vergangene Woche begann der harte Lockdown – inklusive Schulschließungen und Ausgangsbeschränkungen. Darauf reagierten auch Busunternehmen in und um Gmünd. „Wir haben auf den Ferienbetrieb umgestellt“, berichtet Dirk Masanetz, Betriebsleiter der Firma Stadtbus Schwäbisch Gmünd. Doch die Dauer der Regelung
weiterBläse: als Landrat „angekommen“
Kreispolitik Dr. Joachim Bläse ist 100 Tage als Chef des Ostalbkreises im Amt. In einer Videokonferenz zieht er eine positive Bilanz, nennt seine Ziele und freut sich auf ein Jubiläum.
Aalen
Vor 100 Tagen hat er den Chefsessel des Landratsamtes von Klaus Pavel übernommen. „Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen“, meinte Bläse am Montagnachmittag und lud regionale Medienvertreterinnen dazu ein.
„In meiner neuen Rolle fühle ich mich sehr gut auf- und wahrgenommen“, sagt Dr. Joachim Bläse. Als Erster
weiterKellerbrand in Lorch
Lorch. Der Polizei wurde am Montag gegen 13.30 Uhr ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Haldenbergstraße gemeldet. Sämtliche Bewohner wurden ins Freie gebracht. Durch die Feuerwehr aus Lorch, die mit drei Fahrzeugen und 20 Wehrleuten vor Ort kam, konnte die Brandausbruchstelle sehr schnell lokalisiert und das Feuer gelöscht werden. Aufgrund
weiterLorchs „Ochsenwirtin“ Margot Mayer verstorben
Lorch. Fröhlich und lebhaft saß Margot Mayer am 13. April in der ehemaligen Schankstube des Lorcher „Ochsen“. Läutete es an der Tür, machte Tochter Petra auf und ihre 90-jährige Mutter nahm im Flur mit Abstand Geburtstagsglückwünsche entgegen. Und davon nicht wenige. Margot Mayer war in Lorch bekannt. Zunächst als Wirtin im „Ochsen“,
weiterFFP2-Masken für Personal in der Pflege
Aalen. Wie das Landratsamt bereits mitgeteilt hat, muss nach der neuen Corona-Verordnung in Baden-Württemberg ab sofort das Personal von ambulanten Pflegediensten einen Atemschutz mit FFP2- oder vergleichbarem Standard tragen.
Der Landkreisverwaltung war es ein besonderes Anliegen, die ambulanten Pflegedienste im Ostalbkreis bei dieser Herausforderung
weiterZu wenig Nägel, zu viele Tote
Kunst-Installation Tausende von Nägeln, die an die Corona-Opfer erinnern sollten: Nach einen Monat bauen die Künstler Marios Pergialis und Anthony di Paola ihr Objekt im Gmünder Münster ab.
Dieses Kunstwerk hat mit der Realität nicht Schritt halten können.
12 500 Nägel haben Marios Pergialis und Anthony di Paola in Holzblöcke geschlagen, das ist gut einen Monat her. Damals war Volkstrauertag, und jeder Nagel stand für einen Menschen, der in Deutschland an oder mit Corona gestorben war. An diesem Montag haben
weiterAuch Münster und Stadt geehrt
Schwäbisch Gmünd
Dass das Heilig-Kreuz-Münster als Gmünder Wahrzeichen noch so steht, ist in großen Teilen auch der Bauhütte zu verdanken, die zur Münstergemeinde gehört. Dass diese Einrichtung zusammen mit anderen europäischen Bauhütten in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde, unterstützt auch die dauernd notwendigen
weiterAdventsweg, Kirche und Feuer
Alfdorf. Wegen der Corona-Pandemie plant die katholische Kirche in Alfdorf in diesem Jahr keine traditionellen Gottesdienste. „Unser Leben hat sich durch Corona stark verändert, keine Frage“, sagt Pastoralreferentin Ronja Pergialis. „Genau deshalb wollen wir dafür sorgen, dass auch unter den aktuellen Bedingungen die Botschaft des
weiterZahl des Tages
Gottesdienste bietet die evangelische Kirchengemeinde in Heubach am 24. Dezember an. Um wegen der Corona-Pandemie große Ansammlungen zu vermeiden, hat sich die Kirchengemeinde unterschiedliche Konzepte ausgedacht. Mehr dazu lesen Sie im Bericht „Heiligbend an drei Orten und zu drei Uhrzeiten“.
weiterPolizeibericht Einbrecher klaut Sparbuch
Heubach. Ein Unbekannter drang am Sonntag zwischen 15 Uhr und 18.10 Uhr durch ein aufgehebeltes Fenster in ein Haus in der Richard-Wagner-Straße ein. Er durchsuchte das Schlafzimmer im ersten Obergeschoss und entwendete ein Sparbuch. Als der Täter, der etwa 40 Jahre alt und 1,50 Meter groß war, von der heimkehrenden Geschädigten gestört wurde,
weiterKlettern ja – aber nicht überall
Freizeit Der Heubacher Rosenstein gilt bei vielen als Kletterparadies. Klettern ja – aber nicht überall. Wegen der Winterbeleuchtung am Westfelsen unterhalb der Ruine sind die Touren von der Rosenkante bis zum Fassanfremder bis 10. Januar nicht möglich. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Foto: me
weiterMit Kunst etwas zurückgeben
Heubach. Bilder von Verena Köhler sind im Heubacher Kunstschaufenster in der ehemaligen Metzgerei Schurr in der Hauptstraße 60 zu sehen. Vom Kindesalter an war Köhler der Malerei sehr zugewandt. Durch die Krebserkrankung ihres Sohnes Jannik kam sie mit der Kunsttherapeutin der Uniklinik Ulm in Kontakt. Für Jannik bot die Therapie eine Abwechslung
weiterNachhaltiges Bauen mit neuen Ideen
Neue Lösungen für klimafreundliches Bauen: Das hat sich das seit 20 Jahren bestehende Architekturbüro „Liebel / Architekten“ (L/A) in Aalen auf die Fahnen geschrieben. 47 nationale und internationale Auszeichnungen geben Architekt Bernd Liebel und seinem 20-köpfigen Team Recht. Das Büro plant, erarbeitet und realisiert Projekte unter
weiterEssinger Rewe-Markt wird erweitert
Essingen. Das in den Jahren 2007 bis 2009 erstellte Gebäude auf dem Grundstück Aalener Straße 10 gehört der Gemeinde und wird an die Rewe-Gruppe vermietet. „Der Lebensmittelmarkt wird jetzt erweitert und modernisiert“, erklärte Bürgermeister Wolfgang Hofer.
Die Gemeinde habe mit der Essinger Wohnbau GmbH einen Generalübernehmer-Vertrag
weiterHeiligabend an drei Orten
Kirche Die evangelische Kirchengemeinde Heubach bietet an den Weihnachtstagen eine Vielzahl an verschiedenen Gottesdiensten – mit Anmeldung.
Heubach
Wegen der Corona-Pandemie hat sich die evangelische Kirchengemeinde Heubach ein besonderes Konzept für die Gottesdienste an Weihnachten ausgedacht. Um große Ansammlungen zu vermeiden, gibt es am 24. Dezember acht Gottesdienste mit Voranmeldung.
„Kommen Sie zu Fuß. Nur sehr wenige Parkplätze sind vorhanden“,
weiterDie Frau, die nicht alterte
Für manche wäre es der Traum schlechthin. Nie wieder Botox oder Hyaluronfiller spritzen lassen. Jung bleiben für immer! Ja! Ja! Ja! Doch Martine findet diesen Umstand mehr als verstörend. Sie führt mit Ende zwanzig ein glückliches Leben, hat studiert, mit André den Richtigen gefunden, ihn geheiratet und einen Sohn zur Welt gebracht. Gelassen
weiterC.F. Maier: Teile gehen in die Sanierung
Königsbronn. Die seit Jahren defizitäre Guss-Sparte der C.F. Maier-Firmengruppe an den Standorten Königsbronn und Nersingen/Straß startet ein Sanierungsverfahren. Ziel sei, die Sparte der Firmengruppe mit rund 120 Mitarbeitern auf eigene Beine zu stellen, um einen Restrukturierungsplan oder einen Verkauf zu ermöglichen. Der davon unabhängige
weiterLessings „Nathan“ mit Sittler und der „Jedermann“
Im Sommer 2021 wird gespielt und alle werden bequem und geschützt sitzen. Das versprechen die Freilichtspiele Schwäbisch Hall in einer Pressemitteilung zum Sommerprogramm 2021. „Wir hoffen sehr, dass unser Publikum uns vertraut, und sich, wie in den letzten Jahren, schon jetzt die besten Plätze sichert. Für uns ist das natürlich wichtig und
weiter25 Jahre JPO in Wort und Bild
Sie hätten ihr Jubiläum schon gerne vor großem Publikum gefeiert. Die jungen Musikerinnen und Musiker der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg (JPO). Doch coronabedingt ging das nur eine Nummer kleiner in diesem 25. Jahr des Bestehens des Klangkörpers. So lange bereits leistet dieser einen großen Beitrag zum kulturellen Leben der Region. Im Jahr
weiterKrippen zur Not auch für den Frühling
Glaube Obwohl das Kloster Lorch geschlossen ist, hat der Freundeskreis mithilfe von Pfarrer Franz Pitzal eine Krippenausstellung aufgebaut. Zur Not für die Adventszeit 2021.
Lorch
Seit November ist das Kloster Lorch wegen der Pandemie für Besucher geschlossen. „Wann wieder geöffnet werden darf, weiß keiner“, sagt Carola Fischer vom Touristikbüro, „immerhin haben wir ein Altenheim auf dem Gelände“. Da müsse man besonders vorsichtig sein.
Der Freundeskreis des Klosters
weiterAuch Oma Helga ist total begeistert
Iggingen
Gaaaanz toll“, lobt Richard im Live-Chat. Und er ist nicht der Einzige der in Spitzenzeiten bis zu 379 Zuhörer, die sich am Abend des vierten Adventssonntags ins „Wohnzimmer“ und in die St. Martinuskirche in Iggingen locken ließen, der für diese Veranstaltung jede Menge Lob verteilt. Auch Oma Helga ist „total begeistert
weiterBartholomäer Sternsinger verteilen „Segenstüten“
Bartholomä. Unter den Bedingungen des Lockdowns wird die Sternsingeraktion 2021 nicht in herkömmlicher Weise stattfinden können. Den Verantwortlichen in Bartholomä ist es aber wichtig, dass der Segen bei den Menschen ankommt. „Wir wollen diese Menschen nicht allein lassen und genauso wollen wir die Sternsingerprojekte in aller Welt, und die
weiterSparbuch aus Heubacher Wohnhaus gestohlen
Polzeibericht Der Täter war etwa 40 Jahre alt und ca. 1,50 Meter groß.
Heubach. Am Sonntagnachmittag kam es in Heubach zu einem Diebstahl aus einem Wohnhaus. Ein Unbekannter drang zwischen 15 Uhr und 18.10 Uhr durch ein aufgehebeltes Fenster in ein Wohnhaus in der Richard-Wagner-Straße ein. Er begab sich in das Schlafzimmer im ersten Obergeschoss, durchsuchte dieses und entwendete ein Sparbuch. Als der Täter,
weiterBrennende Kellertür in Bettringen
Verletzt wurde niemand.
Bettringen. Wie die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd meldet, sind die Einsatzkräfte am Montagmorgen zu einem Brand in Bettringen gerufen worden. Am frühen Montagmorgen gegen 4.40 Uhr wurde festgestellt, dass eine hölzerne Kellertüre eines Mehrfamilienhauses im Berliner Weg in Brand brannte. Die polizeilichen Ermittlungen zur
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
9 Uhr: Vier Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
Anmelden: Für die Weihnachtsgottesdienste in den Gemeinden St. Maria, Salvator und St. Bonifatius gibt es noch freie Plätze. Anmeldezettel liegen den Schriftenständen in den Kirchen aus. Die Anmeldungen können auch über die Internetseite www.katholische-kirche-aalen.de weiterRegionalsport (2)
Bundesligaduell der Häfner-Brüder
Für beide ist klar. Weihnachtsgeschenke werden erst nach dem Spiel verteilt. Zum dritten Mal in ihrer Profikarriere werden sich an diesem Dienstag die beiden Gmünder Handballbrüder Kai und Max Häfner in einem Bundesligaspiel gegenüberstehen. Bisher steht es 2:1 für Max. Doch sein älterer Bruder Kai – Nationalspieler und vielumjubelter
weiterZeidlers Highlight zu Weihnachten
„Wir sind wieder so weit, sagen zu können, dass wir ein starkes Team sind.“ Das erklärte der Böbinger Profifußballtrainer Peter Zeidler, der an diesem Dienstag in der ersten Schweizer Liga als Chefcoach des FC St. Gallen den amtierenden Meister, Pokalsieger und derzeitigen Spitzenreiter Young Boys Bern zum absoluten
weiterÜberregional (77)
„Die Not macht erfinderisch“
„Du kannst doch nicht sagen, ich mache jetzt noch ein Jahr Ehrenrunde.“
„Mit Ihrer Arbeit sind Sie Botschafter für Freiheit und Demokratie.“
„Die Musik ist ja nicht weg“
Achter EM-Titel für Norwegens Frauen
AfD Gauland rechnet mit Meuthen ab
Afghanistan Tote nach Anschlag in Kabul
Andreas Reize auf Bachs Spuren
Auslandsfußball
Baerbock „Traue mir das Kanzleramt zu“
Bauern auf den Barrikaden
Biathlon Peiffer holt ersten Saisonsieg
Bilderbücher für Kinder und Erwachsene
Brücke der Bundesstraße 27 gesprengt
CDU schlägt Abgabe auf Pakete vor
Darts Corona-Aus bei WM in London
Das ganze Jahr ist Weihnachten
Deutschland stoppt Flüge aus Großbritannien
Die Liga macht es vor
Die prüde Gesellschaft schreit getroffen auf
Digitaler Ersatz
Donald Trump spielt Cyberangriff herunter
Drohnen Maas befürwortet Bewaffnung
Ehepaar liegt leblos im Wald
Ein Kreisverkehr im Nordatlantik
Einsteigen und testen lassen
Erneute Ehrung für Mihambo
Fans feiern Folkband
Filmgeschichte Academy Museum eröffnet später
Fischerei bedroht
Flüchtlinge Zustände in Camps beklagt
Ford Europe 4900 Stellen abgebaut
Forschung Digitaler Seeatlas für die Antike
Frankfurt Eigentor als Vorentscheidung
Frauenfußball
Freie Wähler Ja zum Auto und zur Energiewende
Fußball Dietrich Weise ist gestorben
Gefährliche Nähe
Geldautomaten Schlechte Karten für Betrüger
Grifo bereitet Weg zum 4:1
Grüne sehen eine „Kaskade von Fehlern“
Handball Frisch Auf vorgeführt
Hoffen auf klares Signal
Impf-Vorrang Papier kritisiert Spahns Vorgehen
IS-Frauen zurück in der Heimat
Ita startet im April
Jupiter und Saturn verschmelzen
Karlsruhe streicht Testaktion
Kretschmann räumt Fehler im Krisenmanagement ein
Man hätte schneller reagieren können, sagt der Ministerpräsident. Von Privilegien für Geimpfte hält er nichts.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat im Umgang mit der Pandemie Fehler eingeräumt. „Hinterher ist man immer klüger. Wir hätten durchaus schneller reagieren können, als die Inzidenz über 50 gestiegen ist“, sagte er mit Blick auf die Zahl der Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen.
weiterKultur des Wegsehens
Kulturgüter Schärfere Regeln im Königreich
Leute im Blick
Liverpool Mit 7:0 an die Spitze gestürmt
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Panik zum Weihnachtsfest
Probleme der Götter
Rasch gehandelt
Riesenslalom-Ass holt erfolgreich auf
Rummenigge schwärmt wie selten zuvor
Schalkes Talfahrt nicht gestoppt
Ski Nordisch
Skispringen Eisenbichler ist bereit
Sorge um Mittelstand
Spiegel-Bestseller
Sponsoring war „Fata Morgana“
Sport aktuell
Sport im Fernsehen
Spucker Thuram entschuldigt sich
Stichwort Die „Bewegungspartei“ AfD
Sturm ist zurück
Tierschützer warnen
Umwerfend, dieser Banksy
Verdi: Pflegekräfte sind am Limit
Viel Gequatsche auf dem Eis
Viel Tempo, aber keine Tore
Wegen Corona: Krönung nur im kleinen Rahmen
Leserbeiträge (2)
Zum erneuten Lockdown durch die Politik:
Die Regierung zieht zum Schutz der Bürger*innen die Notbremse und fährt mit dem zweiten, coronabedingten Lockdown weite Teile des Einzelhandels gegen die Wand.
Seit Jahren wird der stationäre Einzelhandel politisch im Stich gelassen. Speziell beim Thema Onlinehandel steckt die Politik den Kopf in den Sand. Wir Einzelhändler können in einem fairen
weiterZur Aktion der Feuerwehr Bartholomä
Unsere Feuerwehr Bartholomä hat am vierten Advent zusammen mit dem DRK viele Kinderaugen zum Glänzen gebracht. In dieser schwierigen Zeit, ein wunderschöner Moment. Danke an die Freiwilligen, die auch sonst immer zur Stelle sind.
weiter