Artikel-Übersicht vom Montag, 28. Dezember 2020
Regional (68)
Auto-Brand: Polizei ermittelt
Schwäbisch Gmünd. Nachdem zwei bislang unbekannte Täter am 1. Weihnachtsfeiertag gegen 0.45 Uhr in der Werrenwiesenstraße einen BMW in Brand gesteckt hatten, sind nun an dem Fahrzeug die Spuren gesichert worden. Mit dem Ergebnis: Ein technischer Defekt könne „mit großer Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden“, sodass die Kriminalpolizei
weiterBeamte mit Bierflasche beworfen
Schwäbisch Gmünd. Trotz Ausgangsbeschränkung und Ansammlungsverbot haben sich mehrere Personen am vergangenen Sonntag gegen 23.50 Uhr im Freien in der Werrenwiesenstraße aufgehalten. Dort konsumierten sie dem Polizeibericht zufolge wohl Alkohol, Tabak und Betäubungsmittel. Nachdem Anwohner und auch zwei Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes beobachteten,
weiterDer Gmünder Feuerwehr fehlen Nachwuchskräfte
Schwäbisch Gmünd. Schon vor der Corona-Pandemie engagierte sich die Freiwillige Feuerwehr Schwäbisch Gmünd dafür, mehr Mitglieder für die Jugendfeuerwehr zu gewinnen. Warum das in diesen Zeiten besonders schwer ist, erläutert Gmünds Feuerwehrkommandant Uwe Schubert. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr hätten es derzeit nicht leicht, sagt er:
weiterDrei Pferde getötet
Backnang. Eine 68-jährige Fiatfahrerin war gegen 17 Uhr von Backnang-Steinbach in Richtung Plattenwald unterwegs, als plötzlich drei Pferde die Straße kreuzten. Die Lenkerin konnte einen Zusammenstoß mit den Tieren nicht verhindern und erfasste alle drei. Die Pferde waren ersten Ermittlungen zufolge von einen nicht angeleinten Hund aufgeschreckt
weiterFalsche Polizeibeamte
Weinstadt. Im Raum Weinstadt hält die Welle von betrügerischen Anrufen durch falsche Polizeibeamte an. Unter verschiedenen Vorwänden versuchen die Betrüger ihre Opfer dazu zu bringen, Bargeld und sonstige Wertgegenstände an einen Unbekannten zu übergeben, der sich ebenfalls als Polizeibeamter ausgibt. Hierzu behaupten die Schwindler beispielsweise,
weiterFür Geräte im Bereich Energietechnik
Schwäbisch Gmünd. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert das Forschungsinstitut für Edelmetalle und Metallchemie (FEM) mit 500 000 Euro. Das Geld ist für den Ausbau der Geräteinfrastruktur im Bereich der Wasserstoffforschung und Energietechnik. Dies gab Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bekannt.
„Der
weiterEmma Schlette virtuell
Nachdem die Ausstellung „Die Landschaftsmalerin Emma Schlette und ihre Schüler Walter Ast und Monika Kirsch“ im Ellwanger Palais Adelmann vorzeitig geschlossen werden musste, bietet die Stadt Ellwangen die Ausstellung kostenlos für jedermann in einem virtuellen geführten Video-Rundgang durch das barocke Stadtpalais an.
Weblink: https://www.ellwangen.de/aktuell
weiterZahl des Tages
Prozent mehr Rauschtrinker in Baden-Württemberg als noch vor zehn Jahren meldet die Statistik der Kaufmännischen Krankenkasse KKH. Bundesweit sind rund 1,3 Millionen Menschen davon betroffen, die Dunkelziffer ist hoch.
weiterBlaulicht Berauschte Fahrer aufgegriffen
Heidenheim. Am Sonntag zog die Polizei zwei berauschte Autofahrer in Heidenheim bei Kontrollen und Streifenfahrten aus dem Verkehr. Ein 20-Jähriger nach Mitternacht sowie ein 27 Jähriger um 15.30 Uhr wurden aufgrund ihrer auffälligen Fahrweise angehalten. Die Drogentests waren in beiden Fällen positiv, beide Autofahrer erwartet nun eine Anzeige
weiterLEADER: Fördergelder beantragen
Auch im Jahr 2021 ist es in der LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion möglich, Projektideen für „Kleinprojekte“ einzureichen. Das Regionalbudget für Kleinprojekte ist ein zusätzlicher Fördertopf zur Stärkung des ländlichen Raums. Die Mittel für das Programm stammen aus der „Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK)“
weiterJugend musiziert 2021 digital
Der Landesausschuss „Jugend musiziert“ in Baden-Württemberg entschied, dass im kommenden Jahr aufgrund der Pandemiesituation der Wettbewerb landesweit erstmals in digitaler Form stattfinden wird. Außerdem sollen die Regionalwettbewerbe und der Landeswettbewerb in Baden-Württemberg gemeinsam stattfinden. Dadurch stehen den Teilnehmenden
weiterPolizei durchsucht Wohnung
Ebersbach/Ostalbkreis. Nach dem Tod eines 26-Jährigen vergangenen Montag in Ebersbach an der Fils stehen jetzt der Bruder und die Lebenspartnerin des Getöteten unter schwerem Verdacht. Beide sind in Untersuchungshaft. Wie berichtet, wurde der 26-Jährige am Montag vor Weihnachten gegen 18 Uhr während eines Spaziergangs in Ebersbach/Fils getötet.
weiterWie die Corona-Krise den Alb-Tourismus prägt
Aalen. Es war ein turbulentes Tourismusjahr, dieses 2020, das die Region vor schwere Herausforderungen stellte, aber auch wertvolle Erkenntnisse brachte. Das ist das Fazit der Mitgliederversammlung des Verbands Schwäbische Alb Tourismus.
Die Versammlung der touristischen und politischen Akteure aus den elf Mitgliedsland- und Stadtkreisen der Ferienregion
weiterStadtwerke geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd sind coronabedingt noch bis einschließlich Freitag, 1. Januar, geschlossen. Während dieser Zeit ist die Rufbereitschaft uneingeschränkt bei Störungen unter Telefon (07171) 603800 für Kunden erreichbar.
Im neuen Jahr sind die Stadtwerke ab Montag, 4. Januar, schließlich wieder zu den gewohnten
weiterDreikönig in St. Albanus
Gmünd-Herlikofen. Corona verändert alles – auch die Jugendarbeit in der Kirchengemeinde. Doch Veränderung bedeutet auch immer eine Chance. Die Chance, Neues zu wagen.
Die jungen Erwachsenen der Kirchengemeinde St. Albanus in Herlikofen, Samuel Domhan, Robin Sing und Yannick-Maurice Groß, haben sich für den Dreikönigstag, 5. und 6. Januar,
weiterCorona-Pandemie Keine neuen Infektionen im Kreis
529 bestätigte Corona-Fälle sind dem Landratsamt aktuell im Ostalbkreis bekannt. Das sind 97 weniger als am Vortag. Der Inzidenzwert, also, die Anzahl neuer Fälle innerhalb einer Woche auf 100 000 Einwohner, liegt bei 128 (+1). Die Zahlen für den Ostalbkreis seit Beginn der Pandemie: Fälle insgesamt: 6671 (+0) Davon wieder gesund: 6019 (+97) Verstorbene:
weiterFällarbeiten bei Herlikofen
Schwäbisch Gmünd-Herlkofen. In der ersten Kalenderwoche des neuen Jahres, voraussichtlich von Montag, 4. Januar, bis Freitag, 8. Januar, wird die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Herlikofen und Burgholz, jeweils täglich zwischen 7.30 Uhr und 16.30 Uhr, für den Verkehr voll gesperrt. Das teilt die Gmünder Stadtverwaltung.
Grund dafür seien
weiterMensch, du bist nicht allein
Mitten in der Nacht im Dunkeln stehen mit Blick nach oben, über uns das Firmament mit zahllosen Sternen zum Greifen nah, wie das Gewölbe einer riesigen Kathedrale. Wir unterm Sternenhimmel. Wie der besondere Moment, in dem Abraham die stärkende Zuwendung Gottes erfährt (1. Mose 15,5). An Silvester schauen wir in einen Sternenhimmel ohne Raketen
weiterWinterliche Alb vom Hohenstaufen aus
Wetter An den Weihnachtstagen zog’s die Menschen ins Freie. Viele erklommen den Hohenstaufen, der in diesen winterlichen Wochen fast Tag für Tag einen veränderten Blick auf den Albtrauf bietet. An diesem Tag mit einer dezenten Schneedecke auf den Ästen. Foto: Länge
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Christl Cutter zum 75. Geburtstag
Alfdorf
Paul Bergmann zum 70. Geburtstag
Heubach
Thanh Mai zum 70. Geburtstag
Leinzell
Jitka Lavica zum 80. Geburtstag.
weiterIn Gmünd soll ein Naturparadies für Mensch und Tier entstehen
Natur Die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd beschließen Vollsanierung des Gmünder Schießtalsees. Was zur Aufwertung jetzt so alles geplant ist.
Schwäbisch Gmünd
Ein weiteres ökologisches Kleinod für Schwäbisch Gmünd planen die Stadtwerke für das Jahr 2021. So soll das Schießtal im Osten der Stadt mit der Anlage eines natürlichen Schwimmteiches im Anschluss an das Bud Spencer Bad deutlich aufgewertet werden. Seit vielen Jahren schon ist das Baden
weiterDas DRK zieht Bilanz zu den Schnelltests
Schwäbisch Gmünd. Zahlreiche Menschen nutzten das Angebot des DRK-Kreisverbands Schwäbisch Gmünd, um sich vor Weihnachten mithilfe von Schnelltests auf Corona testen zu lassen. Der Kreisgeschäftsführer Steffen Alt zieht Bilanz. „Der Bestand des Sozialministeriums war bereits nach dem ersten Tag aufgebraucht“, berichtet er. 1000 Tests
weiter55-Jähriger ausgeraubt
Aalen. Ein 55-Jähriger wurde am Sonntagnachmittag das Opfer eines Raubes. Mit seinem Rollator war der Mann gegen 17 Uhr auf dem Weg in Richtung Mahnmal auf der Schillerhöhe, wo er unvermittelt von einem bislang Unbekannten durch einen Schlag in den Rücken zu Boden geworfen wurde. Der Täter hielt dabei ein Messer in der Hand. Anschließend leerte
weiterKein Neujahrsgottesdienst
Schwäbisch Gmünd. Der traditionelle Neujahrsgottesdienst beim Franz-Keller-Haus auf dem Kalten Feld, der am Freitag, 1. Januar, hätte sein sollen, fällt coronabedingt aus. Das teilen die Verantwortlichen mit.
weiterKeine Christbaum-Sammlung
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die für Januar geplante Christbaumsammlung in Bettringen, die traditionell von Schülerinnen und Schülern durchgeführt wird, fällt coronabedingt aus.
weiterKleiderstüble öffnet wieder
Schwäbisch Gmünd. Nach coronabedingter Schließung wird das „Kleiderstüble“ des Deutschen Kinderschutzbundes, Ortsverein Altkreis Schwäbisch Gmünd, voraussichtliche am Montag, 11. Januar, wieder öffnen.
weiterÖkumenischer Adventsweg in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Eine Woche lang, zwischen dem 3. und dem 4. Advent, konnten sich Alt und Jung in Bettringen mit der biblischen Figur Maria, Mutter von Jesus, auf neue Art auf Weihnachten einstimmen. Hierfür mussten sieben Stationen abgelaufen werden.
Start war an der Uhlandschule, von wo aus ein Rundweg entlang dem Bach, vorbei am Hetzenbühlhof
weiter„Ostalb-Fohlen“ spenden Mittagessen
Unterstützung Der Borussia-Mönchengladbach-Fanclub „Ostalb-Fohlen“ hat sich am 1. Weihnachtsfeiertag bei den Mitarbeitern der Coronastation des Stauferklinikums Mutlangen für die herausragende, unermüdliche Arbeit unter extremen Umständen mit einem Mittagessen bedankt. Vertreter des Fanclubs übergaben dem Team Familienpizzen, um den
weiterKinder verschenken Weihnachts-CD
Cappellachorkinder Zum ersten Mal seit 1984 gab es in diesem Jahr coronabedingt kein musikalisches Krippenspiel im Familiengottesdienst an Heilig Abend in der Gmünder Augustinuskirche. Da die Cappellachorkinder auf die Krippenkurrende aber nicht verzichten wollten, haben sie die einzelnen Lieder und Texte aufgenommen und zu einer CD zusammengestellt.
weiterÄWIL-Büro geschlossen
Heubach-Lautern. Das Büro des Vereins „Älter werden in Lautern“ ist bis einschließlich Montag, 11. Januar, nicht besetzt. Der Fahrdienst läuft weiter.
weiterzahl des Tages
Welche Projekte, Bauvorhaben und Veranstaltungen die Gemeinden im Raum Rosenstein für das kommende Jahr geplant haben, lesen Sie in dem Artikel „Was trotz Corona 2021 geplant ist“.
weiterGemeinde unterstützt die Kirchen
Bartholomä. Die Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche, Pfarrer Tino Hilsenbeck, Kirchengemeinderat Armin Duschek und Pfarrer Bernhard Weiß sowie Bürgermeister Thomas Kuhn kamen im Rathaus in Bartholomä zu einer Vertragsunterzeichnung zusammen. Die Kirchengemeinden sind in Bartholomä Trägerinnen der Kindergärten „Arche Noah“
weiterKrippenfeier in die Kirche in Lautern verlegt
Heubach. Die Krippenfeier an Heiligabend mit Gemeindereferent Patrick Grazer und der musikalischen Umrahmung durch ein Bläserensemble des Musikvereins Lautern wurde kurzfristig in die Kirche Mariä Himmelfahrt verlegt.
Der Gemeindereferent verwies auf das Friedenslicht aus der Geburtsgrotte in Betlehem, das von Pfadfindern mit dem Flugzeug in die
weiterKüchenschellenweg gesperrt
Heubach. Das Regierungspräsidium und der Landschaftserhaltungsverband des Ostalbkreises kündigen Pflegearbeiten am Scheuelberg entlang des Küchenschellenwegs an. Die Maßnahme soll dazu dienen, die wertvolle und nach EU-Recht geschützte Wacholderheide aufzuwerten und zu vergrößern. Hier werde zunächst entlang des Küchenschellenwegs auf einer
weiterAuch am Dienstag dominieren wieder die Wolken
Die Spitzenwerte: 0 bis 4 Grad
Am Dienstag ändert sich beim Wetter kaum etwas. Es sind weiterhin viele Wolken unterwegs und örtlich kann es etwas regnen, beziehungsweise oberhalb 500 bis 600 Meter auch schneien. Es weht außerdem ein spürbarer Wind. Die Spitzenwerte liegen bei 0 bis 4 Grad. 0 Grad werden es in Neresheim, 1 in Bopfingen, 2 in Ellwangen, 3 in Aalen.
weiterAbtsgmünderinnen seit Jahrzehnten bei den Landfrauen
Abtsgmünd/Fachsenfeld Die Adventsfeier mit Ehrungen mussten die Landfrauen des Vereins Abtsgmünd/Fachsenfeld dieses Jahr wegen der Pandemie notgedrungen absagten.
Die Vorstandschaft ließ es sich aber nicht nehmen, die Jubilarinnen persönlich aufzusuchen und ihnen die Glückwünsche mit einem Blumenstrauß zu überbringen.
Geehrt wurden folgende
weiterGeräucherte Forellen
Gschwend. Der Angelverein verkauft am Mittwoch zwischen 15 und 17 Uhr geräucherte Forellen im Waldhaus. Info und Bestellung: (07972) 6393.
weiterWochenmarkt verschoben
Gschwend. In dieser Silvesterwoche ist der Wochenmarkt ausnahmsweise auf Mittwoch, 30. Dezember, verschoben. Die Händler warten auf dem Marktplatz von 13 bis 17 Uhr auf Kundschaft.
weiterDer Gemeinde Abtsgmünd geht’s finanziell noch gut
Abtsgmünd Die Corona-Krise hat die Gemeinde wirtschaftlich nicht so hart getroffen, wie anfangs befürchtet. Dies hänge vor allem zusammen mit den hohen Zuschüssen von Bund und Land, sagte Bürgermeister Armin Kiemel bei der letzten Sitzung des Gemeinderates in diesem Jahr.
Kiemel und Gemeindekämmerer Tobias Maier brachten den Haushaltsplan für
weiterKindergarten bastelt Schmuck
Brauchtum Erneut haben die Mädchen und Jungs des Spraitbacher Kindergarten Wirbelwind den Schmuck des Weihnachtsbaums der Kreissparkasse gebastelt. Schade war diesmal nur, dass die Kinder den Baum wegen Corona nicht selbst schmücken konnten. Vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr wieder. Foto: privat
weiterSpende für Bunten Kreis
Spraitbach. Die Metzgerei Gottwald hat 500 Euro an den Bunten Kreis Schwäbisch Gmünd gespendet. Statt zu Weihnachten Geschenke an Kunden und Geschäftspartner zu verteilen, hat sich Inhaber Jürgen Gottwald entschieden, das Geld der Nachsorgeeinrichtung für schwerkranke Kinder zukommen zu lassen. Jürgen Gottwalds Schwestern Rosemarie und Corina
weiterChristbäume entsorgen
Lorch. An verschiedenen Sammelplätzen in und um Lorch holt die GOA am Donnerstag, 14. Januar, ab 7 Uhr ausgediente Christbäume ab. Die einzelnen Sammelstellen stehen online unter www.goa.de.
weiterChristbaumsammlung
Waldstetten. Die Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung (GOA) holt am Montag, 18. Januar, in Waldstetten und Wißgoldingen die Christbäume ab. Die Bäume werden von GOA-Mitarbeitern ab 7 Uhr an den Sammelplätzen abgeholt – diese stehen online unter www.goa.de.
weiterFarbenfroher Kleinwagen für den Bunten Kreis
Lorch. Chefarzt Dr. Jochen Riedels Team kann zukünftig mit einem neuem Auto zu schwerkranken Kindern und deren Familien fahren. Denn mit großer Freude konnte er im Autohaus Schramel in Lorch einen neuen Kleinwagen für den gemeinnützigen Verein „Bunter Kreis“ in Empfang nehmen.
„Ich in überwältig“, sagte der Vorsitzende
weiterKein Wochenmarkt
Lorch. Der Wochenmarkt am kommenden Freitag, 1. Januar, in Lorch entfällt ersatzlos. Das teilt die Stadtverwaltung mit.
weiterKurzer Film zu Weihnachten
Lorch. Das Mädchen steht vor einer Krippe und liest hoch konzentriert vor, dass sich die Hirten vor dem Engel fürchteten. Sie ist eine von 77 Lorcherinnen und Lorchern, die zusammen die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukas-Evangelium vorlesen. Pfarrer Christof Messerschmidt hatte zur Teilnahme aufgerufen, um das Ganze als Film während der Gottesdienste
weiterAgentur Francesco Rosa für „Delfin Nogli“
Spende Die Versicherungsagentur von Francesco Rosa in Waldstetten hat sich beim Spendenwettbewerb der Württembergischen Versicherung für „Delfin Nogli“ in Waldstetten eingesetzt. Agenturinhaber Francesco Rosa konnte deshalb jetzt einen Scheck in Höhe von 1949 Euro überreichen. Die Zahl ist dabei nicht zufällig gewählt. 1949 ist das
weiterChrista Seitzer übergibt an Nachfolgerin
Unternehmen Die Adresse für individuelle Kerzengestaltung ist in Waldstetten der Rechbachweg 19. Im Jahr 1990 entstand die erste Kerze zur Kommunion ihrer Tochter, erzählt Christa Seitzer. Seitdem half sie Kommunionkerzen zu gestalten. In bis zuletzt rund 20 Gemeinden organisierte die jetzt 70 Jährige Christa Seitzer kreative Nachmittage. Außerdem
weiterAalens Ideenschmiede ist fünf Jahre alt
Aalen
Ein Airbag für das Handy, ein Blindenstock mit künstlicher Intelligenz, optische Sensoren, innovative 3D-Druck-Lösungen, ein Seilrobotersystem, eine Plattform für Nachhaltigkeitsthemen: Unzählige Geschäftsideen haben findige Köpfe in den vergangenen fünf Jahren am Aalener Innovationszentrum (Inno-Z) ausgebrütet und zur Marktreife gebracht.
weiterAuf gar keinen Fall auf dem Balkon böllern
Schwäbisch Gmünd
Die Feuerwehr ist an Silvester stets in höchster Alarmbereitschaft. Doch dieses Jahr darf wegen Corona keine Pyrotechnik verkauft werden, das Zünden von Feuerwerkskörpern im öffentlichen Raum ist verboten. Gmünds Kommandant Uwe Schubert erzählt im Interview, was er davon hält und warum er fürchtet, wegen der Coronaverordnung
weiterDemokratie im Video erklärt
Schwäbisch Gmünd / Stuttgart
Was müssen Demokratinnen und Demokraten leisten, um die Herzen und den Verstand der Menschen zu gewinnen?“ Diese Frage haben Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg in Erklärvideos beantwortet. Hintergrund dafür ist der diesjährige Schülerwettbewerb des Kultusministeriums zum Thema „Landesgeschichte
weiter3700 Euro für Bunten Kreis und Palliativstation
Schwäbisch Gmünd. Über zehn Jahre hat Marga Maier zusammen mit ihrem Team den Weihnachtsverkauf in Bettringen veranstaltet. Nach diesem Jahr ist nun Schluss – „aus gesundheitlichen Gründen“, wie Marga Maier sagt. Der letzte Verkauf war aber nochmals ein voller Erfolg. 2500 Euro für den Bunten Kreis und 1200 Euro für die Palliativstation
weiterEntwicklung besteht aus drei Säulen
Lorch
Zur Entwicklung von Neubaugebieten“ sind im Jahr 2021 rund 1,28 Millionen Euro für den Grunderwerb geplant. Das steht im Haushaltsentwurf, den Lorchs Bürgermeisterin Marita Funk in den Gemeinderat einbrachte. 2017 hatte ihr Vorgänger Karl Bühler noch über das Baugebiet Grabenäcker in Weitmars gesagt, dass dies das „letzte große
weiterWo Covid und Jota zusammenkamen
Mutlangen
Ein Unglück kommt selten allein“, schreibt Vorsitzende Rose Gaiser und blickt für den Mutlanger Hilfsverein zurück auf das Corona-Jahr in Cartagena: „War es seit März 2020 schon eine schier unerträgliche Lage durch den kompletten Covid 19 Lockdown in Kolumbien, so fegte Mitte November der Hurrikan Jota mit voller Wucht über
weiterWeihnachtliches Schattenspiel in der Weststadt
Glaube Trotz Regenwetters fanden sich an Heiligabend viele Menschen mit weiträumigem Abstand auf dem Hügel hinter der St.-Michael-Kirche in der Gmünder Weststadt ein. Die Künstler Heide und Rainer Reusch bezauberten dort die Besucherinnen und Besucher mir ihren Schattenbildern. Annabella Akcal gab der gezeigten Weihnachtsgeschichte ihre ausdrucksstarke
weiterTorben Kuhlmann: Einstein
Die kleine Maus hat das weltweit größte Käsefest in der Schweiz um einen Tag verpasst. Unglücklich überlegt sie, ob man die Zeit zurückdrehen kann? Hilfe erfährt sie durch einen alten Uhrmacher. Der schickt sie zum Patentamt. Dort findet sie auf dem Dachboden ein Buch mit Einsteins Relativitätstheorie und konstruiert aus einem alten Wecker eine
weiterBeten für den Frieden
Glaube „Frieden überwindet Grenzen“ – gemäß diesem Motto feierten die Pfadfinder aus Großdeinbach auch in diesem Jahr Friedenslichtgottesdienst. Coronabedingt waren es zwei kürzere Gottesdienste im Freien vor der evangelischen Kirche in Großdeinbach, um größeren Abstand unter den Besuchern gewährleisten zu können. Im Fackel-
weiterDegenfelder Kinder gestalten einzigartige Krippe
Brauchtum Auf dem Dorfplatz in Degenfeld steht seit Heiligabend eine einzigartige Krippe, die noch bis über den Jahreswechsel hinaus besichtigt werden kann. Das Besondere an dieser Krippe: Sämtliche Krippenfiguren sowie der Stall selbst sind von Kindern gefertigt worden – und das bereits im vergangenen Sommer. Die Idee dazu hatten die Macher
weiterHinweise nach Messerangriff am Gmünder Torplatz gesucht
Polizei Versuchte Tötung an Heiligabend zur Mittagszeit.
Aalen. Nach einem Messerangriff am Heiligabend gegen 12.45 Uhr am Gmünder Torplatz, bittet die Polizei am Montag um Hinweise zum Vorfall. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter Telefon (07361)5800 bei der Kripo zu melden. Vor allem werden auch Besitzer von Bildern oder Videofilmen gebeten, ihr Filmmaterial für die Ermittlungen zur
weiterGewalttat im Landkreis Göppingen: Polizei durchsucht Wohnung im Ostalbkreis
Kriminalität Nach dem gewaltsamen Tod eines 26-jährigen Mannes in Ebersbach ist im Zuge der polizeilichen Ermittlungen auch eine Wohnung im Ostalbkreis durchsucht worden.
Ebersbach/Ostalbkreis. Nach dem Tod eines 26-Jährigen vergangenen Montag in Ebersbach an der Fils richtet sich ein dringender Verdacht gegen die Lebenspartnerin und den Bruder des Getöteten. Beide sitzen in Justizvollzugsanstalten. Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei, auch zum Motiv der Tat, laufen noch immer auf Hochtouren.
weiterWeihnachtsferien ohne Langeweile und Lagerkoller
Schwäbisch Gmünd
Hallenbäder, Zoos, Museen und Freizeitparks sind dicht. Sich mit Freunden treffen: Fehlanzeige. Für Familien mit Kindern sehen die Weihnachtsferien in Corona-Zeiten anders aus als bislang. Was zu tun ist, damit weder Langeweile noch Lagerkoller aufkommen.
Tieren auf der Spur: Tiere hinterlassen Spuren. Diese Spuren können Kinder
weiterUnbekannte zünden Auto an - Polizei sucht Hinweise
Polizeibericht Feuerwehreinsatz am 1. Weihnachtsfeiertag in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Am 1. Weihnachtsfeiertag gegen 0.45 Uhr setzten zwei unbekannte Täter einen schwarzen BMW in der Werrenwiesenstraße in Brand. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der BMW bereits im Vollbrand. Eine Nachbarin hörte laut Polizeiangaben einen Knall und sah zwei Männer vom brennenden Auto wegrennen.
weiterImpuls für Unternehmer am Morgen
Aalen. Mit der neuen digitalen Veranstaltungsreihe „Viertel.vor.AAcht“ setzt die Wirtschaftsförderung neue Impulse für Unternehmerinnen und Unternehmer in Aalen. Das Format „Viertel.vor.AAcht“ befasst sich mit aktuellen Fragestellungen rund um das tägliche Wirken in Unternehmen. Da in turbulenten Phasen oftmals die Zeit fehle,
weiterBlackpin kooperiert mit Partnern
Aalen
Für das agile Arbeiten von morgen baut das Aalener Unternehmen Blackpin auf Basis seines DSGVO-konformen mobilen Messengers eine sichere digitale Transaktionsplattform für den europäischen Markt. In Kooperation mit der IOTA-Foundation und deren Technologie für dezentrale Datentransaktionen aus Berlin, und PlanB., mit mehr als 130 Software-Ingenieuren
weiterAufzug im Bahnhof seit Wochen defekt
Barrierefreiheit Warum derzeit noch nicht absehbar ist, wann er repariert werden kann.
Schwäbisch Gmünd. Ein Leser der Gmünder Tagespost hatte sich mit einem Problem an die Redaktion gewandt, mit dem er schon seit einiger Zeit zu kämpfen habe: Er berichtet von einem Aufzug im Gmünder Bahnhof, der bereits seit Mitte November defekt sei. Schon zwei Mal habe er bei der zuständigen Anlaufstelle der Deutschen
weiterWas trotz Corona 2021 geplant ist
Heubach
Auch das kommende Jahr wird vom Coronavirus geprägt sein. Ein Blick voraus ist deshalb nur unter gewissen Vorbehalten möglich. Sind Großveranstaltungen wie „Bike the Rock“ oder das „Wasser mit Geschmack“ wieder machbar? Welche Projekte, Bauvorhaben und Investitionen stehen darüber hinaus an? Die Gmünder Tagespost
weiterB 29: Auto prallt gegen Leitplanke
Polizeibericht Der 36 Jahre alte Autofahrer wird bei dem Unfall verletzt.
Lorch. Ein verletzter Autofahrer und ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, den ein 36-Jähriger am Sonntagmittag verursacht hat. Mit seinem Citroen fuhr er gegen 14 Uhr die B 29 in Fahrtrichtung Stuttgart. Laut Polizei kam er zwischen den Anschlussstellen Lorch-Ost und Lorch-West nach rechts von der Straße
weiterBierflasche auf Sicherheitsdienst geworfen
Polizeibericht Trotz Ausgangsbeschränkungen treffen sich junge Erwachsene am späten Abend und treten gegen ein Fahrzeug. Polizei rückt mit mehreren Streifen an.
Schwäbisch Gmünd. Trotz Ausgangsbeschränkung und Ansammlungsverbot haben sich mehrere Personen am Sonntag gegen 23.50 Uhr im Freien in der Werrenwiesenstraße in Schwäbisch Gmünd aufgehalten. Dort konsumierten sie laut Polizeiinformationen wohl Alkohol, Tabak und Betäubungsmittel.
Nachdem Anwohner und auch zwei Mitarbeiter
weiterRegionalsport (3)
Der andere Ex-VfB-Trainer
Laut Medienberichten war er der Topfavorit auf den Trainerjob beim FC Schalke 04: Alexander Zorniger. Und beim DFB-Pokalspiel zwischen den „Königsblauen“ und dem SSV Ulm 1846 (3:1) direkt vor Weihnachten hielten sogar mehrere Journalisten vor dem Schalker Mannschaftshotel Ausschau nach dem Gmünder. Vergeblich! Und jetzt ist sowieso
weiterDrei Profis fehlen beim Auftakt
Zaungäste gab’s keine. Dafür Regen und nasskaltes Wetter. Der VfR Aalen ist bei widrigen Bedingungen ins Vorbereitungstraining eingestiegen. Auf drei Profis musste Trainer Roland Seitz verzichten: Daniel Stanese stößt einen Tag verspätet zur Mannschaft, bei Jordan Brown ist die Rückkehr ungewiss, und Kristjan Arh Cesen fällt lange aus.
weiterFC Normannia Gmünd verpflichtet Patrick Fossi
Der FC Normannia Gmünd hat den ersten Winterzugang zu vermelden: Patrick Fossi. Der Mittelfeldspieler ist 24 Jahre alt, ein Vollblutfußballer und wird ab dem neuen Jahr für die Elf von Trainer Zlatko Blaskic auflaufen. Der Neue hat einen Vertrag bis Juni 2022 unterschrieben.
Bis zuletzt stand Patrick Fossi noch beim SGV Freiberg unter Vertrag, bei
weiterÜberregional (62)
„Das dicke Ende kommt hinterher“
„Es wird Zeit, dass es losgeht. Ich fühle mich fit und bereit für die Saison.“
Ein Deal auf den letzten Drücker
Abgabenlast zu hoch
Antike Imbissbude ausgegraben
Ärger für prominente „Querdenker“
Atomabkommen Kritik am Zugehen auf den Iran
Atomwaffen Kritik an Vorgehen der Regierung
Auftakt-Sieg für Schröder mit den Lakers
Ballweg ruft zu Pause auf
Bausparkassen Deutliches Plus bei Finanzierungen
Brände an Weihnachten
Corona-Hilfen Biden warnt vor Blockade
Die Pflegerin und der Piks
Pandemie Im Südwesten hat das Impfen begonnen. Eine Pflegerin erhält die erste Spritze. Sie arbeitet auf einer Isolierstation für Covid-19-Patienten. Vor dem Land liegt eine Mammutaufgabe.
Plötzlich ist der Moment da, auf den alle so lange gewartet haben. Und deshalb wird es auch ganz still. Kameras richten sich auf Christine Helbig. Die Pflegerin sitzt in grüner Schwesternkluft in der Stuttgarter Liederhalle in Impfkabine 7 auf einem Hocker. Helbig wartet auf den Piks, der Millionen Menschen im Land nun bevorsteht. Ministerpräsident
weiterEin Drittel weniger Asylanträge in Deutschland und der EU
Ein Revier der Extreme
Elektroautos BMW baut Produktion aus
Elf Teams aus Europa dabei
Erleichterung über Abkommen mit Briten
Es wird noch dauern
Fußball Rummenigge sieht Bayern ganz oben
Geigenvirtuose Ivry Gitlis ist tot
Gross vor schwerer Mission
Hambüchen: „Ein schmaler Grat“
Handball THW Kiel träumt von drittem Titel
Hauk wirbt für Schlachthof-Tüv
Impfschutz nach vier Wochen
Impfstart im Südwesten mit weniger Stoff als erhofft
Kein Grund zum Feiern
Kreativ und kriminell
Kretschmann zu Grün-Schwarz
Krimipreis Zoë Beck für Thriller geehrt
Lampard kritisiert Werner scharf
Leichte Entspannung in Hochburgen
Letzter Beifall zum Jahresende
Leute im Blick
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Lug und Trug für die große Liebe
Mehrwertsteuer Scholz verteidigt höheren Satz
Messerattacke Onkel sticht auf Neffen ein
Mitsprache eingefordert
Rätselhafte Explosion
Rätselhaftes Aus
Schlecht aufgestellt
Silvesterkonzert fällt aus
Skispringen Geiger rechtzeitig aus Quarantäne
Stasi-Akten Weniger Interesse an Einblick
Stichwort Atomabkommen
Stihl mit Rekordumsatz
Türkei Mehr Zugriff auf NGOs
Überflieger gesucht
Umtauschen im Lockdown
Unermüdlich auf die Straße
Unverhofft im Plus
Verdächtiger Fund Polizeirevier abgesperrt
Verletzte nach Schießerei
Weniger Einbrüche
Wettbewerb Jugend musiziert 2021 digital
WM-Turniere verschoben
Zuschlag künftig nur mit Tariflohn?
Zwischen Jubel und Frust
Leserbeiträge (3)
Zum Leserbrief von Peter Kaminski zur Brenzbahn
Wasserstoff ist eine Zukunftstechnologie, um Energie zu speichern. Die Herstellung benötigt viel Primärenergie. „Roter“ Wasserstoff aus Atomenergie und „Grauer“ Wasserstoff aus Erdöl, Erdgas oder Kohle ist klimaschädlich. „Grüner“ Wasserstoff vorwiegend aus Wind und Sonne ist zukunftsträchtig. Doch dazu ist sind die „Erneuerbaren“
weiterZum Artikel „OB beharrt auf allgemeiner Dienstpflicht“, erschienen in der GT am 24. Dezember:
Der richtige Weg wird von unserem Oberbürgermeister gezeichnet. Danke für den Mut und die Kompetenz, die hiermit vorgegeben wird! Wichtig ist, dass alle „Geschlechter“ einbezogen werden. Es kräftigt unser Gemeinwesen und autorisiert Heranwachsende für unser Gemeinwohl. Alle profitieren davon!
weiterZum Artikel „Wird der Radweg 2021 fertig?“, erschienen in der GT am 24. Dezember:
Da ich selbst begeisterter Radfahrer bin, muss ich zunächst sagen, dass ich mich grundsätzlich für jeglichen Ausbau und Neubau von Radwegen ausspreche, wo dies durchdacht und praktisch gut umsetzbar ist. In Bezug auf den geplanten Radweg zwischen Schwäbisch Gmünd und Mutlangen hege ich aus mehreren Gründen Zweifel (...). Ich selbst bin in der
weiter