Artikel-Übersicht vom Dienstag, 29. Dezember 2020
Regional (79)
10 000 Euro Sachschaden
Aalen. Eine 71-jährige Autofahrerin verursachte am Montagnachmittag einen Verkehrsunfall, bei dem ein Gesamtschaden von rund 10 000 Euro entstand. Gegen 16.15 Uhr war sie mit ihrem Opel in die Kreisstraße 3326 eingefahren, wo sie einen aus Richtung Dewangen heranfahrenden Lastwagen übersah. Sowohl die Unfallverursacherin, als auch der 53-jährige
weiterFiat landet auf dem Dach
Geislingen. Für einen 23-Jährigen ist ein Unfall glimpflich verlaufen. Wie die Polizei berichtet, war er am Dienstag gegen 11 Uhr bei Geislingen unterwegs, als er mit seinem Fiat von der Straße abkam – anschließend überschlug sich sein Fahrzeug und blieb auf dem Dach liegen. Der Autofahrer blieb unverletzt. Den Sachschaden schätzt die Polizei
weiterMehrere Autoradios gestohlen
Göppingen. Ein bislang unbekannter Dieb hat in Göppingen mehrere Autoradios gestohlen. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge muss der Täter zwischen Mittwoch und Montag in der Jahnstraße unterwegs gewesen sein. Er brach das Tor zu einem Firmengebäude auf und suchte im Innern nach Brauchbarem. Neben den Autoradios nahm er auch verschiedene Werkzeuge
weiterStreit eskaliert
Schwäbisch Gmünd. In der Gmünder Innenstadt ist in der Nacht auf Dienstag ein Streit zwischen zwei Männern eskaliert. Wie die Polizei berichtet, gerieten gegen Mitternacht in einer Wohnung im Türlensteg ein 25-jähriger und ein 39 Jahre alter Mann aneinander. Was als Streit begann, mündete in einer körperlichen Auseinandersetzung. Hierbei sei
weiterTätliche Auseinandersetzung
Ellwangen. Zwischen Bewohnern der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) kam es am Montagabend gegen 22.45 Uhr zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung, die im weiteren Verlauf zu Tätlichkeiten führte. Die ersten Abklärungen seitens der Polizei ergaben, dass wohl vier Männer an der Auseinandersetzung beteiligt waren. Zwei Männer wurden leicht
weiterUnfall auf Parkplatz
Abtsgmünd. Auf rund 4000 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Dienstagvormittag gegen 10 Uhr auf einem Parkplatz in der Hauptstraße entstand. Eine 61 Jahre alte VW-Fahrerin hatte übersah beim Ausparken einen geparkten Audi übersehen und diesen gestreift.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Am Seebaldplatz ereignete sich am Montagvormittag ein Unfall, bei dem laut Polizeiangaben rund 5000 Euro Schaden entstand. Eine 18-jährige Opel-Fahrerin hatte gegen 8.20 Uhr an der dort abknickenden Vorfahrtsstraße die Vorfahrt eines 54-jährigen Opel-Fahrers missachtet.
weiterHfG-Absolventin: Mit einer Trinkflasche zum Erfolg
Schwäbisch Gmünd. Eine Trinkflasche, die Wasser nur über Duft Geschmack verleiht – das ist „air up“. Dieses Produkt hat Lena Jüngst gemeinsam mit Tim Jäger 2016 in ihrer Bachelorarbeit im Studiengang Produktgestaltung an der Hochschule für Gestaltung (HfG) in Schwäbisch Gmünd entworfen und entwickelt. Was folgte, war eine
weiterÜber Corona diskutieren
Schwäbisch Gmünd. CDU-Landtagskandidat Tim Bückner lädt zu einer Videokonferenz zum Thema „Corona, Lockdown, Impfstoff und dann … Wie geht es weiter im neuen Jahr?“ mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der Kreisärzteschaft Schwäbisch Gmünd, Dr. Jens Mayer, ein. Die Videokonferenz beginnt an diesem Mittwoch, 30. Dezember,
weiterSPD greift Corona-Ängste auf
Schwäbisch Gmünd
Wie mit den Ängsten umgehen, die die Pandemie auslöst? Das war die Ausgangsfrage beim digitalen Stammtisch der SPD mit Landtagskandidat Jakob Unrath. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Diskussionsrunde berichteten über persönliche Erfahrungen in der Pandemie. Denn inzwischen gebe es immer mehr Fälle im Kollegen- oder Verwandtenkreis.
weiterFreude beim Edelmetallverband
Schmuck und Gerät Die Geschäftsführerin des Edelmetallverbandes Anne Helary und Luise Wanner freuen sich über zwei Weinkaraffen, die um 1960 bei der Firma Deyhle mit der legendären Silbertraube in 925 Silber hergestellt wurden. Das Glas stammt aus der Gmünder Josephinenhütte. Der Edelmetallverband hat in seinem Ladengeschäft
weiter300 Euro für den Erhalt der Johanniskirche
Unterstützung Der Staufersaga-Verein hat eine Spende in Höhe von 300 Euro an Dekan und Münsterpfarrer Robert Kloker zur Erhaltung der Johanniskirche übergaben. Der Verein bedankte sich für das gute Miteinander sowie für die traditionelle Jahresabschlussfeier des Staufersaga-Vereins mit Gedenken an Stephan Kirchenbauer-Arnold in der Stauferbasilika.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Nevenka und Mijo Milosevic zur Goldenen Hochzeit
Gani Zejnulahi, Lindach, zum 80. Geburtstag
Milenko Pajic zum 70. Geburtstag
Gerold Kolb, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Gschwend
Gertraud Haug, Frickenhofen, zum 80. Geburtstag
Heuchlingen
Norbert Faißt zum 70. Geburtstag.
weiterStricken für Kinder, die im Krieg leben
Schwäbisch Gmünd. Schon seit fünf Jahren beteiligt sich das Gmünder Wollgeschäft Strickmit an dem Projekt „Schal fürs Leben“. Bei dem Projekt der Zeitschrift Brigitte und des Wollherstellers Lana Grossa werden Stricksets verkauft, von denen Teile des Erlöses der Kinderrechtsorganisation „Save The Children“ zugutekommen.
weiter2000 Euro Spenden durch Streuobst und Mistelzweige
Wohltätigkeit Gemeinsam mit dem Verein Imece, der sich für Geflüchtete rund um Izmir einsetzt, sammelte die Gruppe des Dorfentwicklungsvereins Herdtlinsweiler Spenden für syrische Flüchtlinge, die in der Westtürkei unter widrigsten Umständen leben. Die Spenden wurden etwa mit dem Sammeln von Streuobst in Weiler und Herdtlinsweiler und der Bezahlung
weiterEs sind erneut viele Wolken unterwegs - doch die Sonne kommt auch mal zum Vorschein
Die Spitzenwerte am Mittwoch: 1 bis 4 Grad.
Am Mittwoch gibt es einen Wechsel aus vielen Wolken und etwas Sonne. Vereinzelt kann es auch mal regnen, beziehungsweise oberhalb 600 Meter auch schneien. Die Spitzenwerte liegen bei 1 bis 4 Grad. 1 Grad gibts in Neresheim, 2 in Bopfingen, 3 in Ellwangen. Die 4 Grad werden in Aalen und Schwäbisch Gmünd erreicht. In der Nacht zu Donnerstag
weiterEinkaufen auf dem Wochenmarkt
Sie benötigen frisches Obst und Gemüse aus der Region und möchten lieber an der frischen Luft als in einem Ladengeschäft einkaufen? An diesem Mittwoch, 30. Dezember, sind vormittags Wochenmärkte in Aalen (7 bis 12.30 Uhr), Ellwangen (8 bis 13 Uhr) und Oberkochen (7 bis 11.30 Uhr). Der Markt in Neresheim, sonst donnerstags, ist außerdem bereits
weiterCorona-Pandemie Vier Gemeinden aktuell „Coronafrei“
571 positive Corona-Infektionen sind dem Landratsamt im Ostalbkreis aktuell (Stand: Dienstag) bekannt. Das sind 42 mehr als am Vortag. Der Inzidenzwert, also die Anzahl neuer Fälle innerhalb einer Woche auf 100 000 Einwohner, liegt 131 (+3). Die Zahlen für den Ostalbkreis seit Beginn der Pandemie: Fälle insgesamt: 6786 (+115) Davon wieder gesund:
weiterDxDiane zu Gast in Gmünd
Kunst Die Gmünder kennen viele ihrer Werke. Die überlebensgroßen Engel, die die Gartenschau 2014 schmückten. Die Engel, die die Gartenschau 2019 im Remspark bereicherten. 2021 gibt’s mehr von Diane Herzogin von Württemberg. Voraussichtlich vom 23. Mai bis zum 3. Oktober im Prediger. Foto: Länge
weiterDer vorletzte Tag des Jahres
Den heutigen vorletzten Tag des Jahres unterscheiden wir klar vom letzten. Wichtig wäre das auch für die vorletzten und letzten Fragen unseres Lebens. Der frühere Bundespräsident Horst Köhler hat dazu sehr richtig gesagt: „Alle Politik gehört, so wichtig sie ist, zu den vorletzten Fragen. Die letzten Fragen, vor die jeder Mensch unvertretbar
weiterTermine für die Wochenmärkte
Schwäbisch Gmünd. Wegen der Feiertage verschieben sich in Schwäbisch Gmünd einige Termine für die Wochenmärkte:
Innenstadt: Der Markttag am Samstag, 2. Januar, entfällt ersatzlos. Anstatt am Mittwoch, 6. Januar, findet der Wochenmarkt am Dienstag, 5. Januar, zu den üblichen Zeiten statt, Bettringen: Der Wochenmarkt am Freitag 1. Januar, wird weiterZahl des Tages
Weltmarktführer hat jetzt „Die Wirtschaftswoche“ gekürt. Darunter sind neun Firmen aus Ostwürttemberg, die es in diese besondere Hitliste geschafft haben, sechs aus dem Ostalbkreis und drei aus dem Landkreis Heidenheim .
weiterFahrt ohne Führerschein endet übel
Göppingen. Ein 20-Jähriger war am Montagabend auf der B 10 ohne Führerschein unterwegs. Er verursachte einen Unfall. Dabei wurden er und sein gleichaltriger Beifahrer schwer verletzt.
Laut Polizei fuhr der 20-Jährige gegen 19.30 Uhr mit einem Skoda die B 10 in Richtung Ulm. Zwischen den Anschlussstellen Göppingen-Zentrum Ost und Eislingen-West
weiter240 Tüten mit Weihnachtsgebäck für den Tafelladen
Aalen. Schülerinnen, Schüler und Auszubildende des Berufsausbildungswerk (BAW) Ostalb haben 240 Tütchen mit Weihnachtsgebäck für den Tafelladen gebacken. Das gemeinschaftliche Projekt des Berufsausbildungswerks Ostalb in Aalen in Zusammenarbeit mit der Johannes-Landenberger-Schule (JLS) entstand, um die Menschen zu unterstützen, denen es nicht
weiterJetzt noch schnell ein „Blende“-Bild
Aalen / Schwäbisch Gmünd. Die „Lebensfreude“ haben Leser der Schwäbischen Post und der Gmünder Tagespost im Corona-Jahr nicht verloren. Das beweisen hunderte Einsendungen zum Fotowettbewerb „Blende 2020“, der am kommenden Montag zu Ende geht. Seit Sommer haben sie die Möglichkeit, Bilder für die Teilnahme hochzuladen,
weiterEin Pakt für die Innenstädte und ein Masterplan 2030 fürs Land
Stadtentwicklung Oberbürgermeister Richard Arnold blickt im GT-Gespräch auf das Corona-Jahr 2020 und die Perspektiven von Gmünd und Baden-Württemberg.
Schwäbisch Gmünd
2020, sagt Oberbürgermeister Richard Arnold, war ein schwieriges Jahr. Für die Gmünder wie für alle anderen auch. Die Pandemie belastet dabei nicht nur jeden einzelnen Bürger, sondern auch die Wirtschaft mit Unternehmen, Handel und Gastronomie. Was Corona für Gmünd bedeutet, darüber
weiterEinem geschenkten Gaul
Weihnachten ist vorbei, wir können offen sprechen: Was haben Sie denn bekommen, womit Sie - sagen wir mal - nicht optimal zufrieden sind? Und nun nicht wissen, wie Sie einen Umtausch elegant rechtfertigen? Zunächst zur Seite legen, weit zur Seite, und dann „vergessen“? Oder brutale Ehrlichkeit (unter Nutzern gern als „heilsam“
weiterChristbäume abgeben
Mögglingen. Christbaum-Sammlungen gibt es in Mögglingen am Montag, 11. Januar, auf dem Schulhof der Limesschule, am Marktplatz, am Spielplatz Brühlfeld, am Container im Hardtweg, am Albblickweg 2 und am JuCa/Westside-Park.
weiterSternsinger unterstützen
Heubach. „Segen bringen, Segen sein. Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit“ heißt das Leitwort der 63. Aktion Dreikönigssingen. Normalerweise bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln Spenden für benachteiligte
weiterZahl des tages
Im Jahr 1903 erschien im Selbstverlag das Büchlein „Heubach am Rosenstein als Sommeraufenthalt. Dargestellt in Wort und Bild von Franz Keller, Bezirksarzt“. Was der „Rosenstein-Doktor“ darin so über die Heubacher, Lauterner, Bartholomäer und über den Ostälbler an sich zu sagen hat, lesen Sie in dem Artikel „Wandern
weiterPolizeibericht Wohnmobil beschädigt
Heidenheim. Nicht um den Schaden gekümmert hat sich ein Unfallverursacher am Sonntag oder Montag in Heidenheim. Ermittlungen der Polizei zufolge muss der Unfall zwischen 16 Uhr und 14.30 Uhr passiert sein. In dieser Zeit parkte das Wohnmobil am Straßenrand des Marbacher Weges. Ein Unbekannter fuhr an dem Fahrzeug vorbei und beschädigte es. Schaden:
weiterVandalismus Container mit Farbe beschmiert
Mögglingen. Durch bisher unbekannte Täter wurde ein in der Oberdorfstraße aufgestellter Altkleidercontainer mit Farbe beschmiert und hierdurch beschädigt. Das berichtet die Polizei. Der Schaden am Container wurde am Dienstagvormittag bekannt, die genaue Tatzeit ist bislang unklar.
Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Heubach unter der Telefonnummer
weiterDer Weg zur Krippe in Bartholomä
Weihnachten Unter den Corona-Bestimmungen feierte Gemeindereferentin Beate Kopper an Heiligenabend in der katholischen Kirche in Bartholomä eine Krippenfeier. In einem Schattenspiel und im Ambiente der festlich geschmückten Kirche, wurde der Weg hin zur Krippe aufgezeigt. Foto: privat
weiterWochenmarkt donnerstags
Böbingen. Der Wochenmarkt am Rathaus in Böbingen verschiebt sich wegen Neujahr auf Donnerstag, 31. Dezember, von 7 Uhr bis 12 Uhr. Ab 8. Januar beginnt das Marktjahr wieder wie gewohnt freitags von 7 Uhr bis 13 Uhr.
weiterFeierliches Krippenspiel in Böbingen
Böbingen. „Auf dem Hirtenfeld“ von Susanne Paetzold – dieses Krippenspielstück wurde dieses Jahr in der katholischen Kirche in Böbingen aufgeführt. Die Hirten, die auf den Hügeln von Bethlehem lagerten, berichteten von ihren Erlebnissen in der Hl. Nacht. Erfüllt von der Botschaft des Engels machten sie sich sodann auf den Weg
weiterKarten für den Sommer
Böbingen. So viele Veranstaltungen mussten wegen Corona ausfallen. Auch im neuen Jahr ist nichts gewiss. Trotzdem haben die Kulturschaffenden in Böbingen den Kartenvorverkauf für zwei Veranstaltungen schon angeschmissen – Optimismus kann ja nichts schaden. Schließlich sind beide Konzerte als Open-Air-Veranstaltungen im Park am alten Bahndamm
weiterLions Club fördert Klimaschutz
Heubach. Die Pandemie hat das Thema Umweltschutz etwas in den Hintergrund gedrängt. „Der Klimaschutz wird aber für die nächsten Jahre, ja Jahrzehnte, wenn nicht unser ganzes Jahrhundert das Leben beherrschen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Lions Clubs. Daher sei es wichtig, den Umweltschutz in das tägliche Leben zu integrieren
weiterAlpenländische Neujahrsmesse
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Zum Start ins neue Jahr gibt’s am kommenden Freitag, 1. Januar, um 14 Uhr in der Wallfahrtskirche auf dem Hohenrechberg die Neujahrsmesse im alpenländischen Stil. Musikalisch wird der Gottesdienst von Herberts Stubenmusik gestaltet. Falls die Plätze in der Kirche belegt sind, wird der Gottesdienst akustisch nach
weiterGottesdienst an Silvester
Schwäbisch Gmünd. Am Silvesterabend – Donnerstag, 31. Dezember, um 18 Uhr – zelebriert Dekanin Ursula Richter einen Gottesdienst zu Silvester in der Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd. Die Predigt soll angesichts des vergangenen und kommenden Jahres mit all seinen Unwägbarkeiten die guten Mächte in den Mittelpunkt stellen, in denen
weiterMusik in den Gmünder Straßen
Schwäbisch Gmünd
Trotz widriger Umstände brachten der Musikverein Stadtkapelle und die Schwäbisch Gmünder Stadt-Jugendkapelle auch an diesem vierten Advent Musik in die Stadt. Eine Ausnahme in diesem Jahr – während des Lockdowns wurde zwar online weiter geprobt, Auftritte mussten allerdings ausbleiben. Dementsprechend groß war die Freude
weiterChristbäume entsorgen
Lorch. An verschiedenen Sammelplätzen in und um Lorch holen Mitarbeiter der Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung (GOA) am Donnerstag, 14. Januar, ab 7 Uhr ausgediente Christbäume ab. Die Bäume müssen komplett vom Weihnachtsschmuck befreit sein. Bäume, die mit Farbe oder mit Kunstschnee besprüht worden sind, dürfen nicht abgelegt
weiterElektrowerkzeug entwendet
Rudersberg. Ein Dieb entwendete über die Weihnachtsfeiertage Elektrowerkzeuge im Wert von rund 700 Euro. Das berichtet die Polizei. Der Täter drang hierfür gewaltsam in ein leer stehendes Gebäude ein, in dem die Geräte lagerten. Sachdienliche Hinweise auf den oder die Täter nimmt die Polizei unter Telefon (07183) 929316 entgegen.
weiterNeue Technik fürs Rathaus
Lorch. Matthias Hoffmann hat gleich zu Anfang gut zu tun. Der neue IT-Mitarbeiter im Lorcher Rathaus wird die Erneuerung der Datenverarbeitung in der Verwaltung umsetzen. „50 PCs und vier Laptops treffen Ende Januar oder im Februar ein“, sagt Bürgermeisterin Marita Funk. Auch ein neuer Server wird installiert. Der Gemeinderat hatte die
weiterSkihütte geschlossen
Waldstetten. Die Skihütte bleibt aufgrund der Corona-Pandemie voraussichtlich bis einschließlich Samstag, 16. Januar geschlossen. Stand jetzt soll sie am Sonntag, 17. Januar, wieder öffnen.
weiterTeure Bauprojekte und zwei „Schicksalswahlen“
Waldstetten. Die bevorstehenden Landtags- und Bundestagswahlen 2021 waren zentrales Thema bei der jüngsten Sitzung des CDU-Gemeindeverbands Waldstetten-Wißgoldingen. Für den Vorsitzenden Hans-Josef Miller sind beides – aus Sicht der Christdemokraten – „Schicksalswahlen“. Das betonte Miller während der Jahresschlusssitzung,
weiterUneinsichtiger Autofahrer
Winterbach. Auf dem Parkplatz einer Drogerie in der Schorndorfer Straße ist ein 29-jähriger Mann durch einen Autofahrer vorsätzlich verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, hatte der Fahrer eines silbernen Ford Focus Kombi am Montag gegen 14.15 Uhr widerrechtlich auf einem Behindertenstellplatz geparkt. Dies hatte ein Security-Mitarbeiter gesehen
weiterInsektenhotel soll Falschparker fernhalten
Lorch-Waldhausen. Am Badesee in Waldhausen ist eine neue Trockenmauer samt Insektenhotel gebaut worden. Gärtnerin Ilonka Aigner vom städtischen Bauhof hat das naturnahe Konstrukt kurz vor Weihnachten errichtet.
„Wir wollten auf der Wendeplatte am Kiosk sicherstellen, dass dort künftig keine Fahrzeuge mehr wild parken“, erklärt Lorch
weiterKorrekte IBAN-Nummer
Mutlangen. Manchmal liegt Teufel im Detail, weiß Vorsitzende Rose Gaiser. Ihr ist eine fehlende Null zum Verhängnis geworden im Rückblick auf das Jahr in Cartagena. Hier die korrekte Nummer des Spendenkontos für alle, die die Not in Kolumbien lindern helfen wollen: KSK Ostalbkreis Kontoinhaber: Verein zur Förderung des Schulprojekts Cartagena
weiterAngehende Erzieherinnen spenden ihre Klassenkasse
Spendenaktion Die Auszubildenden zur Erzieherin des PiA-Oberkurses der Fachschule für Sozialpädagogik St. Loreto Schwäbisch Gmünd haben sich vorgenommen, in diesem Jahr anderen eine Freude zu machen. Mit dem Geld aus der Klassenkasse konnten so insgesamt acht Wünsche von Kindern sowie Seniorinnen und Senioren bei der Wunschbaumaktion
weiterKindergarten unterstützt Projekt „Human Dreams”
Spendenaktion Auch in Zeiten Coronas haben Eltern von Kindern des Montessori Kindergartens Peter und Paul auf dem Hardt wieder Kränze für den guten Zweck gebunden. Mit dem Verkaufserlös unterstützten sie den Kindergarten sowie das Projekt „Human Dreams“, das die Gmünderin Nicole Mtawa für ausgestoßene Kinder in Tansania aufgebaut
weiter1000 Euro für den guten Zweck
Spendenaktion Seit vier Jahren engagieren sich die Freunde Rami, Berkay und Manuel für Menschen aus der Region. In diesem Jahr unterstützen sie Kinder der Wohngruppe des Canisius-Hauses sowie das Frauenhaus in Schwäbisch Gmünd finanziell. Neben vielen Privatpersonen beteiligte sich auch die Kampa GmbH an der Aktion. Insgesamt kamen dabei 1000 Euro
weiter820 Euro an den Zirkus gespendet
Spendenaktion Die Wolf GmbH hatte sich in der Vorweihnachtszeit dazu entschlossen, eine Spendenaktion für den Zirkus Alaska zu starten. So konnten Firmenkunden einen freien Geldbetrag in eine extra hierfür aufgestellte Spendenkasse einwerfen. Hierbei kamen 820 Euro zusammen. Das Geld übergab das Unternehmen nun an die Zirkusverantwortlichen. Foto:
weiterFutterspende für den Zirkus
Spendenaktion Der Gmünder Futtermittelhändler HippoSport GmbH und die Firma Grasdrogerij Hartog BV aus den Niederlanden haben dem Zirkus Alaska gemeinsam zwei Paletten mit Tierfutter gespendet. Aufgrund der Corona-Pandemie ist der Zirkus mit seinen rund 30 Tieren in Bettringen gestrandet. HippoSport-Geschäftsführer Manfred Burkhardt (r.) überreichte
weiterDemos vor Heimen für Senioren
Schwäbisch Gmünd. Senioren- und Pflegeheime sind die neuen Schwerpunkte für die Demonstrationen, die Stefan Schmidt, Kritiker der Corona-Politik, ausrichtet. Am Dienstag ist vor St. Anna und am Spital in Gmünd demonstriert worden, am Sonntag bei St. Ludwig, dem Melanchtonhaus und dem Blindenheim in der Asylstraße. Alle Kundgebungen waren
weiterDer blinde Fleck
Informieren Sie sich“, sagt Stefan Schmidt, der Mann, der vor dem Melanchtonhaus ins Mikrofon spricht. Ein vernünftiger Ratschlag vor einer möglichen Corona-Impfung. Informieren Sie sich, das würden die mehr als 30 000 Gestorbenen in Deutschland vielleicht zurückschreien, wenn sie es könnten. Das Sterben zu relativieren, die Pandemie
weiterDanke, lieber Erzengel Dr. Gabriel – und ade!
Chefredakteur Damian Imöhl verlässt SchwäPo und Gmünder Tagespost zum Jahresende. Im Editorial erzählt er vom Remis mit Castor, wie er seinen Krebs nennt, vom Oberarzt aus Schwäbisch Gmünd, der ihn rettete, seiner Verbundenheit zur Ostalb und seinen Plänen für die Zukunft.
Mit Castor – meinem Krebs – und mir, das ist für mich wie Schach. Wir, mein bösartiger Begleiter und ich, haben uns jetzt nach drei knallhart umkämpften OP-Partien zunächst auf ein Remis geeinigt. Ich bin aktuell krebsfrei. Castor hat sich irgendwo unter seiner Tarnkappe verkrochen. Ich verzichte derweil auf weitere fiese
weiterSamariterstiftung würdigt langjährige Mitarbeit
Aalen. Langjährige Mitarbeitende hat jetzt die Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb (BHO) mit ihrer Kronkreuzverleihung geehrt. Auf mehr als ein halbes Leben Zugehörigkeit zur Einrichtung blicken die diesjährigen Jubilare zurück: Martina Hempel, Christine Müller und Alfred Wengenmayer. Coronabedingt fand die Verleihung im kleinen Rahmen statt.
weiterMarkt auf dem Lammplatz
Mutlangen. In der Woche zum Jahreswechsel wurde der Wochenmarkt vom Donnerstag auf den Mittwoch, 30. Dezember, vorverlegt. Die Händler warten in der Zeit zwischen 14 und 18 Uhr auf Kundschaft. Zur Erinnerung: Auf dem gesamten Wochenmarkt ist das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes Pflicht.
weiterHeinzelmann verabschiedet
Spraitbach. Im Beisein des Rathausteams und der Polizeibesetzung des Spraitbacher Postens wurde Polizeikommissar Haymo Heinzelmann in den Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Johannes Schurr überreichte dem langjährigen „Gesicht der Polizei“ in Spraitbach einen Korb mit Leckereien aus dem Ort zum Dank und wünschte viel Gesundheit
weiterKein Empfang zu Neujahr
Göggingen. Angekündigt war er für den 17. Januar, der traditionelle Neujahrsempfang der Gemeinde. Aufgrund der derzeitigen Bestimmungen und der unklaren Lage ab dem 10. Januar wurde die Veranstaltung nun abgesagt. Sie soll aber so bald wie möglich in geeigneter Form nachgeholt werden.
weiterBreitband als Aufgabe
Abtsgmünd. Die Gemeinde Abtsgmünd hat einen neuen Mitarbeiter: Jan-Marc Held wird ab sofort für alle Belange des Breitbandausbaus und in den Bereichen EDV und Telekommunikation in der Gemeindeverwaltung zuständig sein. Die Stelle wurde neu geschaffen, um den enormen Herausforderungen des kommunalen Breitbandausbaus gerecht zu werden.
Erstes große
weiterFCB-Fanclub spendet
Göggingen-Horn. Mitglieder und Freunde des Horamer FC-Bayern-Fanclubs haben Spenden für die „Hilfsaktion Giulia Algieri aus Göggingen“ des Vereins Delfin Nogli gesammelt. Diese Spenden hat der Club auf eine Summe von 1000 Euro aufgerundet. Anschließend kam es zu einer Verlosung, bei der es Gutscheine und FCB-Fanartikel zu gewinnen gab.
weiterSpende für SOS Kinderdörfer
Soziales Coronabedingt feierte die Kindertagesstätte Pusteblume das St. Martins-Fest im eigenen Gelände. Einigkeit herrschte unter den Eltern, etwas mit anderen teilen zu wollen. So kamen 300 Euro bei der Sammelaktion am Martinstag zusammen. Für das Geld darf sich nun das SOS-Kinderdorf Schorndorf-Oberberken einige Wünsche erfüllen. Elternbeiratsvorsitzende
weiterWie der Riese doch noch ins Paradies fand
Ruppertshofen. In den Gottesdiensten zum zweiten Weihnachtsfeiertag der beiden Kirchengemeinden Spraitbach und Ruppertshofen waren Ulrike-Kirsten Hanne und Elke Knötzele vom Musiktheater Zumhof zu Gast. Die beiden Künstlerinnen gestalteten die Feiern in der Michaelskirche und in der Stephanuskirche durch ihre Text- und Musikbeiträge.
Im Mittelpunkt
weiterInfos zur Patientenvorsorge
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Die Caritas Ostwürttemberg bietet unter dem Motto „Lebensfaden“ Orientierungsgespräche zur christlichen Patientenvorsorge an. Die nächsten Beratungstermine sind am Mittwoch, 20. Januar, und am Mittwoch, 17. Februar, im Paul-Gerhard-Haus. Um vorherige Anmeldung wird gebeten bei Nathalie Pfeffer, Telefon (07361) 59046,
weiterKostenlose Rentenberatung
Schwäbisch Gmünd. Karl-Heinz Wiedmann, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, bietet am Montag, 11. Januar, von 13 bis 15.40 Uhr im Servicecenter der Innungskrankenkasse in der Leutzestraße eine kostenlose Rentenberatung an. Um Anmeldung unter Telefon (07361) 571241093 wird gebeten.
weiter„Nebelinsel“ von Zoe Gilbert
Zoe Gilberts Debütroman entführt Leserinnen und Leser in eine eigentümliche Welt. Was ist echt und was ist Fiktion? Genau darum geht es im Roman „Nebelinsel“. Denn die Autorin beschreibt eine archaische Inselgemeinschaft, über der etwas Mythisches liegt. Vielleicht ist es die salzige Luft, der Duft der blühenden Ginsterbüsche oder
weiterWandern mit Franz Keller
Heubach
Spätestens seit Pandemiezeiten sind Wandern und Freizeitgestaltung im Freien wieder in. Vielleicht war das der Hintergrund, wegen dem ein aufmerksamer Bürger aus Schondorf dem Stadtarchiv Heubach ein über 100 Jahre altes Büchlein zukommen ließ: „Luftkurort Heubach 1877 bis 1902 und das Wandergebiet des Nordostgaus der Schwäbischen
weiterGroßbrand bei Murrhardt
Murrhardt-Kirchenkirnberg. Zwei Bewohner wurden bei einem Wohnhausbrand in der Nacht zum Dienstag leicht verletzt. Wie die Polizei mitteilt, wurde das Ehepaar gegen 3.45 Uhr aus dem Schlaf gerissen und ist auf das Feuer aufmerksam geworden. Es konnte sich anschließend selbst aus dem Gebäude retten und die Rettungsdienste alarmieren. „Die beiden
weiterSuperfood aus dem Bienenstock
Abtsgmünd-Untergröningen
Wenn Ursula Müller in die Schule geht, hat sie immer ein paar Kügelchen Bienenwachsknete dabei. Die drückt sie den Kindern am Anfang der Unterrichtsstunde in die Hand – das Kneten trägt zur Entspannung bei.
Wachsknete ist nur eines von vielen Erzeugnissen aus der reichen Palette der Bienenprodukte. „Viele
weiterKlare Regeln an Silvester
Corona In Gmünd ist kein Feuerwerk im öffentlichen Raum erlaubt.
Schwäbisch Gmünd. Die Ausgangsbeschränkungen an Silvester bleiben bestehen – und im öffentlichen Raum ist das Abbrennen von Feuerwerk verboten: Die Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd weist vor dem Jahreswechsel nochmals auf die landesweiten Regelungen für die Silvesternacht hin. In Baden-Württemberg sind demnach
weiterDen Müllsündern auf der Spur
Alfdorf
Selbst die besinnliche Weihnachtszeit kann Müllsünder nicht davon abhalten, ihren Unrat illegal zu entsorgen. Während die einen am Christbaum ihre Lieder sangen, legten andere ihren Müll beim Glascontainer-Stellplatz auf dem Parkplatz nahe des Seniorenzentrums Haubenwasen im Alfdorfer Teilort ab. „Da geht es unter anderem um ein Sofa
weiterCrailsheim: Vergesslicher Dieb überführt sich selbst
Polizeibericht Auf der Flucht lässt er seine Geldbörse mit Dokumenten zu seiner Identität auf dem Tresen liegen.
Crailsheim. Wie die Polizei mitteilt, ist ein Ladendieb am Montag gegen 19.30 Uhr beim Stehlen einer elektrischen Zahnbürste ertappt worden. Als eine Angestellte den Mann bat die Zahnbürste aus seiner Jacke zu holen, folgte der Mann dieser Bitte und legte weitere Gegenstände auf den Tresen, darunter auch seinen Geldbeutel. Als die Supermarktangestellte
weiterBetrunkener Autofahrer mit zwei Promille unterwegs
Polizeibericht Der 44 Jahre alte Autofahrer gab an, wegen einer Auskunft die Klink aufgesucht zu haben.
Crailsheim. In der Nacht zum Dienstag ist ein 44 Jahre alter Autofahrer mit rund zwei Promille unterwegs gewesen. Wie die Polizei berichtet, stellte eine Streifenbesatzung gegen 1 Uhr einen Jaguar in der Rettungsgasse zum Klinikum Crailsheim fest. An dem Fahrzeug war die Warnblinkanlage eingeschaltet, zudem war es unverschlossen. Als die Beamten den
weiterWohnungen für Senioren gefordert
Stuttgart. Im Ostalbkreis könnte die Zahl der Menschen, die älter als 65 sind, bis zum Jahr 2035 auf 86 000 anwachsen – das sind 35 Prozent mehr als noch im Jahr 2017. Ihr Anteil an der Bevölkerung läge dann bei 28 Prozent (2017: 20 Prozent). Darauf hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. Die Gewerkschaft beruft sich hierbei auf
weiterWeltmarktführer von der Ostalb
Aalen
Gemeinsam mit der Schweizer Uni in St. Gallen untersucht die Wirtschaftswoche (Wiwo), ein wöchentlich erscheinendes Wirtschaftsmagazin, jährlich hunderte Firmen im deutschsprachigen Raum – und kürt nach der Analyse die 501 Weltmarktführer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Aus Deutschland kommen 458 Weltmarkführer, die meisten,
weiter39-Jähriger bei Auseinandersetzung gewürgt
Polizeibericht Streitigkeiten zwischen zwei 39 und 25 Jahre alten Männern führt zu einer körperlichen Auseinandersetzung.
Schwäbisch Gmünd. Mehrere Streifenbesatzungen sind gegen Mitternacht von Montag auf Dienstag zu einer Wohnung in den Türlensteg ausgerückt. Dort kam es zu Streitigkeiten zwischen zwei 39 und 25 Jahre alten Männern, die zu einer körperlichen Auseinandersetzung führten, wobei der Ältere vom Jüngeren wohl mehrfach
weiterZwei Leichtverletzte nach Auseinandersetzung in der LEA
Polizeibericht Aus einer verbalen Auseinandersetzung wurde eine Tätlichkeit. Die Polizei ermittelt.
Ellwangen. Zwischen Bewohnern der Landeserstaufnahmeeinrichtung ist es am Montag gegen 22.45 Uhr zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung gekommen, die im weiteren Verlauf zu Tätlichkeiten führte. Die ersten Abklärungen der Polizei ergaben, dass wohl vier Männer beteiligt waren. Zwei Männer wurden leicht verletzt.
weiter20-Jähriger ohne Führerschein verursacht Unfall - zwei Schwerverletzte
Polizeibericht Schwere Verletzungen erlitten der Fahrer und auch der Beifahrer am Montagabend auf der B10 bei Göppingen.
Göppingen. Ein 20-Jähriger ist am Montagabend auf der B 10 ohne Führerschein unterwegs gewesen und verursachte einen Unfall. Dabei erlitten er und sein gleichaltriger Beifahrer schwere Verletzungen. Laut Polizei fuhr der 20-Jährige demnach gegen 19.30 Uhr mit einem Skoda die B10 in Fahrtrichtung Ulm. Zwischen den Anschlussstellen
weiterRegionalsport (5)
Selina Kölle beste Deutsche
Was Anna Rupprecht beim Weltcup-Auftakt in Ramsau gelungen ist, hat nun auch Selina Kölle vom SC Degenfeld im Alpencup der Damen in Seefeld geschafft: Den Wettbewerb als beste deutsche Skispringerin zu beenden.
Auf der Schanze in Seefeld in Tirol wurde der der Alpencup im Skispringen ausgetragen. Mit ihren erst 15 Jahren gehörte Selina Kölle vom
weiterEin Duo hat 40 Mal das Sportabzeichen abgelegt
Wegen der Corona-Pandemie musste in diesem Jahr die Ehrungsfeier für Vielfachwiederholer und für die teilnehmenden Schulen des Sportabzeichenwettbewerbs schon zum zweiten Mal abgesagt werden. Deshalb wurden die Urkunden, Ehrengabe und die Gutscheine für die Schulen nun auf dem Postweg zugesandt.
Bundschuh und Schuhmacher an der SpitzeInsgesamt sechs
weiterCarina Vogt: Das WM-Projekt läuft
Den großen Rummel hat sie bewusst vermieden. Nach fast eineinhalbjähriger Verletzungspause ist Carina Vogt ohne großes Aufsehen auf die Schanze zurückgekehrt. Zuerst mit einem geheimen Einzeltraining mit Bundestrainer Andreas Bauer. Dann gemeinsam mit ihrem Team. Und weil das Knie der Belastung standhält, richtet sich der Blick nach vorne. In
weiterVfR-Mitglieder tagen später
Verein Der VfR Aalen verschiebt seine Mitgliederversammlung
Weil die aktuelle Corona-Situation eine Präsenzveranstaltung nicht zulässt, hat der Fußball-Regionalligist VfR Aalen seine für das Jahr 2020 vorgesehene Mitgliederversammlung auf den 27. Mai 2021 verschoben. „Wir möchten von einer virtuellen Mitgliederversammlung absehen, da wir diese bedeutende Veranstaltung persönlich
weiterRückkehr im falschen Trikot
Steffen Kienle hat die kurze Pause genossen. Der Stürmer des SSV Ulm 1846 war über Weihnachten daheim in Elchingen. Er hat die Feiertage mit seinen Eltern Thomas und Susanne sowie seinen Geschwistern Lisa-Marie und Andreas verbracht. Mit Christbaum und Bescherung. Traditionell und in aller Ruhe. Wobei der 25-Jährige diese Auszeit gar nicht nötig
weiterÜberregional (86)
„Der größtmögliche Konflikt“
„Die EU kompromittiert ihre Grundprinzipien“
„Die hohen Ausgaben sind gewollt“
„Wir leben nicht in einem Traumland. Wir hätten das Spiel gewinnen müssen.“
Alba darf ran
Ansturm der Rodler
Ant Group Zentralbank droht Zahlungsanbieter
Anteil für den Kunden
Auf dem Bodensee geübt, vor Sardinien die Krönung erlebt
Auf einen Blick
Beethoven-Jahr Silvesterkonzert ohne Chor
Beethoven-Schau in Videos
Bomber von Nashville tot
Branchen mehrheitlich optimistisch
Brexit Fischer: Johnson hat uns betrogen
China Vier Jahre wegen kritischer Berichte
Corona Aktuell
Das BKA klärt die Fälle ab
Delivery Hero Auflagen für Woowa-Kauf
Demokratischer Machtwechsel
Der Blick zum Himmel lohnt sich
Deutlich mehr Produkte aus der Tiefkühltruhe
Deutsche mögen es dezent
Deutsches Duo knapp besiegt
Donald Trump gibt Blockade auf
Dreikönigssingen Hilfe für Kinder in der Ukraine
Ein Traum wurde wahr
Eisenbichler nach windigem Auftakt unzufrieden
Endspurt mit Höhenflug
Energie Heizen mit Öl und Gas wird teurer
Es wird einsam
EU Grünes Licht für Handelspakt
Experten: Preisanstiege im Umland
Festhalten an Schulstart
Fit mit Desinfektionsmitteln
Fleischindustrie Klage gegen Verbot erwartet
Fußball Türkgücü vor ungewissen Zeiten
Geld allein macht nicht attraktiv
Geld für den Ausbau der Betreuung
Geld für mehr Parkplätze
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Golfstar Norman im Krankenhaus
Großbritannien Lkw-Stau fast abgebaut
Hatz auf die Corona-Impfung
Hongkong Flüchtlinge stehen vor Gericht
Industrie 4.0 Geld für Projekte mit Frankreich
Infrastruktur Grüne wollen mehr Bahnkilometer
Italien Zustimmung zu Haushaltsgesetz
Junger Engländer im Visier
Künstlerhilfe in Corona-Zeiten
Lackierte 20-Euro-Scheine
Leute im Blick
Lufthansa Sparplan zeigt deutliche Wirkung
Makaberer Risikofaktor
Medien 50 Journalisten getötet
Migration Rettungsschiff sitzt weiter fest
Mission zur Sonne erreicht Venus
Nachsitzen für Bauernfänger
Nahverkehr wird teurer
Nichts als Zahlensalat
Oberste Kassen-Chefin warnt vor Kürzungen für Patienten
Pflege Projekt für 750 Einrichtungen
Preis geht nach Freiburg und Tübingen
Puppenschnitzer Jürgen Marschall gestorben
Rekord auf breiter Front
Ski Alpin Absagen wegen Wetterkapriolen
Spahn erwartet bald mehr Impfstoff
Spannung auf den Golan-Höhen
Sport im Fernsehen
Stichwort Pressefreiheit
Strukturen auf dem Prüfstand
Tennis Federer nicht fit für Australien
Tödlicher Angriff Bruder und Partnerin in Haft
Trennung von Fraisl
Triumph der Forscher
Umbau belastet
Urteil stärkt Mieterrechte
Vatikan-Finanzen Papst verschärft Kontrolle
Versicherungen Weniger Schäden durch Unwetter
Volkskrankheit Kreidezähne
Walther wechselt
Wärmende Muttermilch
Wenn Computer hassen lernen
Wintersturm „Bella“ in Frankreich – Tausende ohne Strom
Wundersam, aber erklärbar
Leserbeiträge (2)
Zum Kommentar von Peter de Thier über die US-Coronahilfen, erschienen in der Gmünder Tagespost am 29. Dezember:
„Baron von Habenichts und Lügengern“ so titelte meine Oma gerne solche Herren wie Trump, dem wohl viele nicht eine Träne nachweinen. Wahrlich ein unwürdiger und einsamer Abgang, den Sie in Ihrem Kommentar beschreiben, aber ein verdienter. Fast habe ich den Eindruck, das hier noch Mitleid dokumentiert wird. Dieser Präsident war des Amtes nicht
weiterZur Corona-Pandemie:
Zum Nachdenken: Regierung kündigt Lockdown an, jetzt aber schnell noch in die Innenstadt fahr'n, gekauft wird Goldschmuck, Parfüm und im Markt,
bis man beinahe kriegt nen Herzinfarkt, auch viele sinnlose Dinge, bis die Weihnachtsglocke klinge, und Vater bekommt Schlips und Socken, und jeder tut frohlocken. Leider ist das Ende wohlbekannt, an Weihnachten
weiter