Artikel-Übersicht vom Sonntag, 3. Januar 2021
Regional (50)
Auto macht sich selbstständig
Schwäbisch Gmünd. Ein geparkter Citroën hat sich am Samstag gegen 16 Uhr in der Sonnenhalde selbstständig gemacht und rollte auf der leicht abschüssigen Straße gegen einen geparkten Toyota. Offenbar hatte es der 37-jährige Fahrer unterlassen, sein Auto ausreichend gegen Wegrollen zu sichern. Schaden: 3000 Euro.
weiterHausfassade beschmiert
Gaildorf. Unbekannte haben am Freitagabend in der Zeit zwischen 17 und 17.55 Uhr in der Bahnhofstaße die Fassade eines Hauses mit gelber Flüssigkeit beschmiert. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Hall unter Telefon (0791) 4000 zu melden.
weiterIn Schlangenlinien gefahren
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Ein Zeuge hat am am Freitag gegen 11.45 Uhr der Polizei gemeldet, dass er bei einer Tankstelle in der Heubacher Straße einen Skoda-Fahrer beobachtete, welcher in Schlangenlinien gefahren sei und mehrere blaue Tonnen touchiert habe. Die Polizisten fanden das Fahrzeug an der Wohnanschrift des Fahrzeughalters parkend und
weiterDas Kurzfristige stört viele
Schwäbisch Gmünd. Fitnessstudios und andere Sportstätten gehören zu den Betrieben, die bereits am längsten vom sogenannten Lockdown light und nun vom Lockdown betroffen sind. Sie erzählen unter anderem, warum ein verlängerter Lockdown die Planungen einfacher machen würde.
Runwald Schopf ist Geschäftsführer des Fitnessstudios „Squash
weiterBesondere Feiern in St. Albanus
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Corona verändert vieles – auch die Jungendarbeit in der Kirchengemeinde St. Albanus in Herlikofen. Deshalb wagt sie Neues. Die jungen Erwachsenen der Kirchengemeinde, Samuel Domhan, Robin Sing und Yannick-Maurice Groß, haben sich für den Dreikönigstag etwas Besonderes einfallen lassen. Ihr Projekt wird in der
weiterGmünder Strom für Gmünder Bäcker
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtwerke Gmünd erzeugen eigenen Ökostrom mit Hilfe einer Laufwasserkraftwerk-Anlage. Insgesamt betreibt der Gmünder Energieversorger zwei dieser Anlagen, eine davon befindet sich an der Buchauffahrt. Durch das natürliche Gefälle von Bettringen nach Gmünd wird die Bewegungsenergie des Wassers zur Stromerzeugung genutzt.
weiterRichtfest in Bettringen
Bauen Die Essinger Wohnbau erstellt an der Ecke Hölderlinstraße / Helfensteiner Straße in Bettringen zwei Häuser mit fünf und acht Wohnungen. Beim Richtfest hielt Zimmermann Hagen Leidig (r.) von der Firma Kruger aus Abtsgmünd den Richtspruch. Pandemiebedingt fand der Richtspruch ohne Feier statt. Mit dabei: Bauleiter Jürgen Kölbl (l.) und
weiterKeine Musikfeste – aber Zuversicht
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Der Musikverein Bettringen wurde im Oktober 1900 gegründet und hätte 2020 allerhand zu feiern gehabt. Es wurde viel besprochen, geplant und vorbereitet. Mehrere 100 Flaschen Jubiläumssekt waren abgefüllt. T-Shirts wurden gedruckt. Ein Jubiläumsprogramm stand fest und dann kam alles anders: mit dem ersten Lockdown
weiterMosterei Seiz spendet Apfelsaft für Schüler
Spende 86 Zehnliter-Boxen mit frisch gepresstem Apfelsaft aus heimischen Streuobstwiesen versorgen die Kinder und Jugendlichen in Gmünds Schulen und Kindergärten mit Vitaminen. Gespendet wurde der Saft von der Mosterei Seiz aus Straßdorf, die das Obst von vielen Privatpersonen gespendet bekommen hat. Geschäftsführer Alexander Seiz freut sich,
weiterSegenssprüche liegen in den Gmünder Kirchen bereit
Kirche Die Sternsinger können den Segen wegen der Corona-Pandemie nicht in die Häuser und Wohnungen bringen. In der Seelsorgeeinheit Gmünd-Mitte wurden, auch in die Kirche St. Franziskus, stellvertretend durch Dekan Robert Kloker Kreide und die Spruchbänder gesegnet. Die Gläubigen sind eingeladen, auch an Dreikönig in allen Kirchen der Stadt
weiterNeue Woche - gleiches Wetter
Die Spitzenwerte am Montag: -1 bis +3 Grad
Am Montag sind auf der Ostalb erneut viele Wolken unterwegs - ganz vereinzelt kann es auch mal schneien. Die Spitzenwerte liegen bei -1 bis +2 Grad. -1 Grad gibts in Neresheim, 0 in Bopfingen, 1 in Ellwangen. Die 2 Grad werden in Aalen und Schwäbisch Gmünd erreicht. In der Nacht zu Dienstag ist es meist bewölkt, ab und zu kann es etwas
weiterNeresheimer Kunstwettbewerb
Die Neresheimer Jugendinitiative hat sich für die Zeit im Lockdown eine Aktion ausgedacht: Jeder, der aus Neresheim und Umgebung kommt, kann an einem Kunstwettbewerb teilnehmen. Das Motto lautet „Heimat“. Ansonsten sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt – egal ob es sich um Fotografien, gemalte Bilder oder Gedichte handelt.
weiter16-Jähriger stirbt bei Unfall
Göppingen. Bei einem Unfall nahe Göppingen ist ein 16-Jähriger am Neujahrsabend ums Leben gekommen. Wie die Polizei meldet fuhr er gegen 19.15 Uhr mit seinem Motorrad von Schlat in Richtung Göppingen. Auf Höhe von Ursenwang schloss er von hinten auf einen Ford auf. In der Absicht, diesen zu überholen, scherte er nach links aus. Dabei hat er den
weiterHomeoffice und Ehrenamt
Schwäbisch Gmünd. Der Bundestag hat das Jahressteuergesetz verabschiedet. „Die Verdopplung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende auf 4008 Euro gilt nun über 2021 hinaus. Auch die einmalige Steuerbefreiung für den Corona-Bonus in Höhe von 1500 Euro wurde um sechs Monate bis 30. Juni 2021 verlängert“, informiert der Staatssekretär
weiterMaßnahmen sind richtig
Schwäbisch Gmünd. Der SPD-Landtagskandidat Jakob Unrath begrüßt die aktuelle Diskussion über die notwendigen Corona-Schutzmaßnahmen und sieht darin die Chance, dass auch das Richtige getan wird. Er betont, dass wir uns nicht an die hohen Todeszahlen gewöhnen dürften. Schutzmaßnahmen vor einer tödlichen Krankheit seien für alle nützlich
weiterEnergie sparen – aber wie?
Schwäbisch Gmünd. Praxisorientierter Unterricht ist beim Technischen Gymnasium in Gmünd Programm. Deshalb ist es für die Schule unumgänglich, Kontakte zu den Profis aus Wirtschaft und Forschung gewinnbringend zu nutzen, um den Schülern zu vermitteln, mit welchen Fragestellungen sie im Berufsleben konfrontiert werden. Energieeffizienz ist ein
weiterErfahrene Mitarbeiter als Stütze
Schwäbisch Gmünd. Die traditionelle Jubilar-Ehrung langjähriger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bettenhauses GD Krauss musste pandemiebedingt in kleinem Kreise im Unternehmen gefeiert werden.
In seiner Ansprache dankte Alfred Krauss dem gesamten Team, das von der Corona-Pandemie und einem großen Umbau in Aalen extrem gefordert war, für den
weiterFleißige Handwerker
Senioren Im Haus Edelberg, dem Senioren-Zentrum am Wetzgauer Berg, haben sich die Bewohner aufs Weihnachtsfest vorbereitet. Die Bewohner konnten und können in der Werkstatt nach Herzenslust ihr handwerkliches Geschick erproben. In den vergangenen Wochen entstanden Sterne, Engel und Hauseingangsbilder. Fleißig wurde gesägt, gehobelt und geschliffen.
weiter26 Industriemechaniker schließen die Berufsschule ab
Bildung 26 junge Menschen haben jetzt ihre Berufsschulausbildung zum Industriemechaniker an der Gewerblichen Schule in Schwäbisch Gmünd abgeschlossen und können nun dem akuten Fachkräftemangel entgegenwirken. Die Schulleitung gratulierte den 24 Absolventen und zwei Absolventinnen: Max Barthel, Fabius Betz, Lorenz Groß, Ali Hekim, Kevin Samm, Robin
weiterCorona-Pandemie
600 Corona-Fälle gibt es aktuell im Ostalbkreis. Das sind neun mehr als am Vortag. Der Inzidenzwert im Kreis liegt dem Landratsamt zufolge bei 145. Folgende Städte und Gemeinden im Raum Schwäbisch Gmünd meldeten am Samstag Infektionen: Schwäbisch Gmünd (173/-14), Alfdorf (8/-1), Abtsgmünd (17/-1), Bartholomä (5/+3), Böbingen (6/-3), Durlangen
weiterKirche Geweihtes Brot, Salz und Wasser
Bartholomä. Während des Gottesdienstes am 6. Januar (Heilig-Drei-König) um 9 Uhr wird in der St.-Bartholomäuskirche in Bartholomä, gemäß alter Tradition, Brot, Wasser, Salz und Kreide geweiht. Im Anschluss an den Gottesdienst kann ein Paket, bestehend aus einem Brot (genetzter Ein-Kilo-Laib), einem Pack Salz (500 Gramm) und einem Fläschchen
weiterKirche Gottesdienst zur Tauferneuerung
Mögglingen. Der Startgottesdienst für die Erstkommunion mit dem Thema Tauferneuerung ist am Samstag, 9. Januar, um 18.30 Uhr in der Kirche St. Petrus und Paulus geplant. Neben den Erstkommunion-Familien sind auch alle anderen Gemeindemitglieder eingeladen. Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist notwendig und über das Pfarramt möglich. Das Pfarrbüro
weiterWeg wird gesperrt
Heubach. Am Heubacher Scheuelberg entlang des Küchenschellenweges findet diesen Winter eine Pflegemaßnahme des Regierungspräsidiums Stuttgart und des Landschaftserhaltungsverbands des Ostalbkreises statt, um die geschützte Wacholderheide aufzuwerten und zu vergrößern. Hierzu wird zunächst entlang des Küchenschellenweges auf einer Länge von
weiterBetreuung Anmelden für den Kindergarten
Bartholomä. In der Gemeinde Bartholomä stehen für Kinder in zwei Kindergärten – „Arche Noah“ und „Fantadu“ – Plätze zur Verfügung. Wer sein Kind fürs Kindergartenjahr 2021/ 2022 in den Einrichtungen der katholischen oder evangelischen Kirchengemeinde anmelden möchte, sollte dies möglichst rasch tun. Die
weiterVeranstaltungen Mantel, Koczwara und Zupf Kapelle
Böbingen. Im vergangenen Jahr mussten coronabedingt viele Veranstaltungen im Bürgerpark ausfallen. Deshalb plant die Gemeinde für diesen Sommer vor allem Veranstaltungen unter freiem Himmel. Ernst Mantel und Werner Koczwara sind als „Vereinigtes Lachwerk Süd“ am 12. Juni im Bürgerpark zu Gast, Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle
weiterBöbinger Jahreskrippe ist online erlebbar
Krippe Aufgrund der Pandemie konnte die Böbinger Jahreskrippe nicht aufgebaut werden. Jetzt haben die Macher die bestehende Krippe online zugänglich gemacht. Sie kann unter www.se-rosenstein.de/boebinger-jahreskrippe-2021 oder www.youtube.com (Böbinger Jahreskrippe) besucht werden. Foto: privat
weiterBraucht 2021 besondere Vorsätze?
Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Wer tut das nicht? Gesünder leben. Mehr Sport. Weniger Alkohol. Mit Rauchen aufhören. Blut spenden. Mehr Zeit für Beziehungen.
Es ist gut, wenn wir konkrete neue Schritte gehen. Wer gute Vorsätze hat, möchte sich verändern. Aber wie schnell sind die guten Vorsätze vergessen? Wie oft scheitern wir? Woher nehmen
weiterWeitere Trassen für Busverkehr?
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Arbeitskreis Mobilität und Verkehr spricht sich für einen weiteren Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs in der Stadt und den Stadtteilen aus. Besonders gestärkt werden soll der Busverkehr. Der Sprecher des Arbeitskreises, Thomas Kaiser, schlägt mindestens einen Halbstunden-Takt der Buslinien ab dem Gmünder
weiterBeratung Kostenlose Tipps in Sachen Rente
Schwäbisch Gmünd. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Karl-Heinz Wiedmann, hält am Montag, 11. Januar, von 13 bis 15.40 Uhr im Servicecenter der Innungskrankenkasse (IKK) classic, Leutzestraße 53, in Gmünd seine Sprechstunde ab. Terminvereinbarungen zur Sprechstunde können jederzeit bei IKK-Mitarbeiterin Nadine Thaler unter
weiterAngebot für Senioren
Schwäbisch Gmünd. Die Mitarbeiter des Gmünder Projektes Herzenswege bieten vorerst bis Mitte Januar Einkaufs- und Lieferdienste in Kooperation mit Edeka Seitz und dem Gmünder Radler. Der Lieferdienst gilt vorrangig für Senioren, die keine Verwandten haben, die Einkäufe tätigen könnten. Diese Senioren werden schriftlich informiert. Es können
weiterBesuch beim Heiligen Rochus in Gmünd
Kirche Sankt Rochus ist der Schutzheilige gegen die Pest und alle anderen Seuchen – also auch gegen Corona. Eine restaurierte Statue des Schutzheiligen können die Bürger in der Oberen Salvatorkapelle in Schwäbisch Gmünd bewundern. Foto: Tom
weiterSüßer Wunsch fürs neue Jahr
Wachsgießen, den Raclette-Grill anschmeißen, Musik hören und Wunderkerzen abbrennen: das klassische Silvesterprogramm 2020. Wir schmieden zusätzlich Pläne für 2021: Alle Familienmitglieder dürfen aufschreiben, welche Wünsche dieses Jahr in Erfüllung gehen sollen. Sommerurlaub in Italien, vier neue Hühner für den Stall, eine Städtereise
weiterWeihnachten bei der Wehr mal anders
Mögglingen. Traditionell findet Ende Dezember die Weihnachtsfeier für die Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Mögglingen und ihre Angehörigen statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation war an eine Zusammenkunft nicht zu denken. Die Verantwortlichen haben sich dennoch etwas überlegt, um den Kameradinnen und Kameraden sowie den Familien
weiterExperten geben Tipps für Studenten
Schwäbisch Gmünd. Zwei Online-Vorträge hat die goHfG Gründungsoffensive zu den Themen Crowdfunding und Schutzrechtsanmeldung an der Hochschule für Gestaltung in Gmünd für Studierende initiiert.
Den Anfang machte Nisha Munzig mit einem Vortrag zu Crowdfunding. Sie übermittelte den Studierenden diese Art der Projektfinanzierung, welche ihrer
weiterStadtarchiv online
Schwäbisch Gmünd. Im Zuge der inhaltlichen Erschließung der Bestände werden im Gmünder Stadtarchiv Findmittel angefertigt, die in knapper Form Auskunft über den Inhalt der Unterlagen geben. Ab sofort sind zu mehr als 100 Beständen des Stadtarchivs Findbücher als PDF-Dokumente im Internet verfügbar. Auf diesem Weg können alle Nutzer prüfen,
weiterMehr Geld fürs THW
Schwäbisch Gmünd. Der Bundestag hat die finanziellen Rahmenbedingungen des Technischen Hilfswerks (THW) fürs kommende Jahr festgelegt. Justizstaatssekretär Christian Lange attestiert dem neuen THW-Haushalt eine gute Ausgangslage und würdigt das Ehrenamt. Das THW bekomme mehr finanzielle Unterstützung.
„Sei es die Bewältigung von Naturkatastrophen,
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Gerda Zehender, Bettringen, zum 90. Geburtstag
Viktor Filbert, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Peter Gießler, Wetzgau, zum 80. Geburtstag
Peter Schleich, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Ursula Leuker zum 70. Geburtstag
Ruppertshofen
Anneliese Sipple zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Anton Weber zum 70. Geburtstag.
weiterWinterfreuden - nicht überall ungetrübt
Wintereinbruch Die Ostalb erlebt einen ungeahnten Ansturm auf Rodelhänge, Spazier- und Langlaufstrecken. Das gefällt nicht allen – aus mehreren Gründen.
Bartholomä
Raus mit dem Rodelschlitten! Diesem Motto folgte am Sonntag gefühlt gut die Hälfte der Ostalb-Bevölkerung, nachdem es in der Nacht geschneit hatte. Ob am Hang vom Ostalb-Skilift, am Volkmarsberg bei Oberkochen, am Wirtsberg bei Bartholomä oder an der Kapfenburg – an fast jedem Berg oder Bergle, wo ein Schlitten
weiterBlutspenden in Gschwend
Gschwend. Das Deutsche Rote Kreuz bietet am Dienstag, 12. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr einen Termin zur Blutspende in der Mehrzweckhalle an. Die Blutspende ist nur mit Online-Terminreservierung möglich: https://terminreservierung.blutspende.de/m/gschwend-mehrzweckhalle.
weiterHaushalt und Baugesuche
Waldstetten. Eine gemeinsame Sitzung des Gemeinderates und des Ortschaftsrates in Waldstetten ist am Donnerstag, 14. Januar, in der Stuifenhalle geplant. Es geht um den Haushalt 2021. Die Ortsvorsteherin und die Sprecher der Fraktionen nehmen Stellung. Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr. Die Mitglieder des Waldstetter Bau- und Umweltausschusses treffen
weiterMehr Bauplätze
Wohnbauland Baugebiet „Ziegeläcker“ wird vorerst um neun Plätze erweitert.
Abtsgmünd. Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, im Teilort Hohenstadt den Bebauungsplan „Ziegeläcker III“ aufzustellen. Selbst wenn vorerst nur neun der insgesamt 23 möglichen Bauplätze erschlossen werden können, weil die Gemeinde mit einem großen Grundstückseigentümer
weiterEin 70er ohne Sause und ohne Reise
Waldstetten. Die „große Sause“, die er gern gehabt hätte, muss wegen Corona vorerst ausfallen: An diesem Montag feiert Anton Weber, der Vorsitzende des Waldstetter und Donzdorfer Vereins „Hilfe für Togo“, seinen 70. Geburtstag.
Wenn man mit Anton Weber spricht, denkt man bald: Er hat ja gar keine Zeit zum Altwerden.
weiterDauer-Demo der Corona-Kritiker
Schwäbisch Gmünd. „Wir machen das so lange bis die Maßnahmen zurück genommen werden“, sagt Stefan Schmidt. Der Gastronom aus Alfdorf hat eine Dauer-Demonstration auf dem Schwäbisch Gmünder Marktplatz gegen die Corona-Maßnahmen beim Ordnungsamt angemeldet. Bereits 20 Veranstaltungen dieser Art habe es gegeben. Die Anmeldung für die
weiterUnfall auf B 29: 18-Jährige bleibt unverletzt
Polizeibericht Aufgrund von Straßenglätte kommt die junge Fahrerin von der Fahrbahn ab und prallt gegen eine Leitplanke.
Lauchheim. Aufgrund von Straßenglätte ist es am Sonntagmorgen bei Lauchheim auf der B29 zu einem Unfall gekommen. Eine 18 Jahre alte Autofahrerin war laut Polizei gegen 6.10 Uhr in Richtung Bopfingen unterwegs. Kurz vor der Einmündung nach Röttingen verlor sie auf der glatten Fahrbahn die Kontrolle über ihr Auto und kam nach
weiterZotts „like and share“-Tour führt nach Paris
Ein Ellwanger in Paris. Diesmal hat es den Musikanten Claudius Zott bei seiner nächsten Station der digitalen „like and share“-Tour nach Paris verschlagen. Das Video ist bereits online auf Youtube unter https://www.youtube.com/watch?v=rVzqiG1B7UI. „Strech your legs“ heißt der Song zum Video. In dem ist Claudius Zott zu sehen,
weiterHilfe für Kinder bei Mobbing im Internet
Schwäbisch Gmünd. Jeder fünfte Jugendliche in Deutschland zwischen 14 und 17 Jahren hat Erfahrungen mit Cybermobbing gemacht. Besonders Mädchen berichten davon, als Betroffene oder Zeugin. Zu diesem Ergebnis kommt die Sinus-Jugendstudie 2020, an der die Barmer als Partner beteiligt ist. Cybermobbing beeinträchtige gravierend den Alltag und führe
weiterGasaustritt: 17-Jährige kurzzeitig bewusstlos
Polizeibericht Auf Grund eines technischen Defekts war aus der Therme im Badezimmer eines Mehrfamilienhauses in Nördlingen Gas ausgetreten.
Nördlingen. Am Samstag gegen 17.50 Uhr ist eine 17-Jährige im Badezimmer eines Mehrfamilienhauses in Nördlingen bewusstlos zusammengebrochen. Sie wurde von ihrer Mutter aufgefunden und hatte eine Kohlenmonoxidvergiftung erlitten. Das teilt die Polizei mit. Die junge Dame erholte sich zwar schnell, wurde aber zur weiteren Untersuchung
weiterHappy-End im Burren
Abtsgmünd-Untergrönngen
Eine sechs Jahre alte Straßenbaumaßnahme im Untergröninger Ortsteil Burren ist jetzt abgerechnet worden. Die Sache war offenbar ein bisschen kompliziert. In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates hatte Ortsbaumeister Ralf Löcher davon gesprochen, eine „Grenzvermessung“ habe zu dieser Verspätung geführt.
weiterLehrpfad mit Grenzsteinen und Tafeln
Bartholomä
Ein Spaziergang auf der Gemarkung Bartholomäs lohnt immer. Schließlich ist die Kommune der Ort am Rande des Himmels. Doch in absehbarer Zeit kann man beim Schlendern und Natur genießen auch noch etwas für seine Bildung tun: Der Arbeitskreis Ortsgeschichte tüftelt gerade einen ortshistorischen Lehrpfad aus, in Zusammenarbeit mit dem
weiterStauferklinik erhält erneut Auszeichnung
Schwäbisch Gmünd/ Mutlangen. Sylvia Müller berichtet von ihrer Leidensgeschichte und der erlösenden OP am Stauferklinikum. Die Gmünder Klinik wurde erneut als Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung ausgezeichnet.
Mit einem Treppensturz im April 2019 begann für Sylvia Müller eine monatelange Leidensgeschichte. „Diesen Tag werde ich
weiterRegionalsport (2)
Mit Kampfgeist an der Platte
Als Lokaljournalist war Jürgen Schnaas viele Jahre ein aufmerksamer Begleiter des kommunalpolitischen Geschehens im Ostalbkreis. Sein Hobby war schon immer der Tischtennissport. Am Samstag feierte das Urgestein der Tischtennisabteilung des TSB Gmünd seinen 80. Geburtstag.
In den Kriegsjahren in Rostock geboren, wuchs er in Augsburg auf und veränderte
weiterBernd Maier verlässt SG Bettringen zum Saisonende
Der Fußball-Bezirksligist SG Bettringen und Trainer Bernd Maier werden ihre Zusammenarbeit nach der Saison 2020/21 und damit nach sechs überaus erfolgreichen Jahren beenden. Darauf haben sich der Sportliche Leiter der SGB, Oliver Glass, und Bernd Maier gemeinsam verständigt. Mit einem neuen Trainer der ersten Mannschaft – der jetzt gesucht
weiterLeserbeiträge (1)
Zu „Festhalten am Schulstart - Eisenmann wirbt weiter für den 10. Januar als Stichtag“, SchwäPo vom 29. Dezember:
Frau Eisenmann handelt nach wissenschaftlichen Erkenntnissen. Im deutschen Ärzteblatt wurde im Dezember die große Corona Schuluntersuchung aus Frankfurt veröffentlicht unter dem Titel: COVID-19 in Schulen – Keine Pandemie-Treiber. Untersucht wurden betroffene Schüler, Lehrer und Kontaktpersonen in 200 Schulen in Frankfurt am Main Kontaktpersonen
weiter