Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 6. Januar 2021
Regional (48)
Alkoholisiert überschlagen
Lauchheim. Am Mittwochfrüh kam es zu einem Unfall bei Lauchheim, berichtet die Polizei. Gegen 6.23 Uhr fuhr ein 27-jähriger Autofahrer auf der B 29 in Richtung Nördlingen. Auf der Röttinger Höhe kam er auf schneebedeckter Fahrbahn von der Straße ab und überschlug sich mehrfach. Er befreite sich leicht verletzt aus seinem Auto. Da er erheblich
weiterIn Polizeigewahrsam
Aalen-Wasseralfingen. Auf richterliche Anordnung ist ein 22-Jähriger am Dienstagmorgen gegen 0.15 Uhr in Polizeigewahrsam genommen worden. Grund: In der elterlichen Wohnung war es zu Streitigkeiten mit seinem Vater gekommen, die in Tätlichkeiten endeten. Der 49-jährige Vater erlitt laut Polizei leichte Verletzungen. Der 22-Jährige hattemehr als
weiterPolizisten angegriffen
Welzheim. Polizisten haben am Dienstag gegen 21.30 Uhr trotz Ausgangsbeschränkung in einer Parkanlage in der Schorndorfer Straße in Welzheim zwei Personen angetroffen. Die beiden versuchten, sich einer Kontrolle zu entziehen. Die Polizisten konnten sie jedoch nach kurzer Verfolgung stellen. Bei der Kontrolle griff einer der beiden, ein 19-jähriger
weiterAb und zu fällt etwas Schnee
Die Spitzenwerte am Donnerstag: -2 bis +1 Grad
Auch am Donnerstag kann es auf der Ostalb immer wieder mal schneien bei maximal -2 bis +1 Grad. -2 Grad gibts in Neresheim, -1 in Bopfingen, 0 in Ellwangen und maximal 1 Grad gibts in Aalen und Schwäbisch Gmünd. In der Nacht zu Freitag ist es meist bewölkt. Die Tiefstwerte liegen bei -2 bis -4 Grad. Am Freitag tagsüber ändert
weiter132 Blutspender
Bartholomä. Bei der jüngsten Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuztes in Bartholomä haben sich insgesamt 132 Erst- und Mehrfachspender beteiligt. Die nächste Spendenaktion, die der DRK-Blutspendedienst in Bartholomä durchführen wird, ist für Mai vorgesehen.
weiterChristbäume entsorgen
Mögglingen. Christbaum-Sammlungen gibt es in Mögglingen am Montag, 11. Januar, auf dem Schulhof der Limesschule, am Marktplatz, am Spielplatz Brühlfeld, am Container im Hardtweg, am Albblickweg 2 und am JuCa/Westside-Park.
weiterLange fordert Entscheidung für Tunnel
Böbingen. Die Wirtschaftlichkeit des B-29-Tunnelbauprojektes in Böbingen sei eindeutig belegt, schreibt Justizstaatssekretär und Gmünds Bundestagsabgeordneter Christian Lange (SPD) an Verkehrsstaatssekretär Steffen Bilger und fordert: „Die „Entscheidung des Bundesverkehrsministeriums muss unverzüglich kommen!“
Nachdem sich der
weiterZahl des Tages
Bauplätze sollen im Wohngebiet „Im Hardt“ in Mögglingen entstehen. Auch in den anderen Städten und Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft soll neuer Wohnraum geschaffen werden. Mehr dazu im Artikel „Nachhaltiges Bauen ist Thema“ auf dieser Seite.
weiterAltpapier Sportplatz wird zum Sammelplatz
Heuchlingen. Die nächste Altpapiersammlung in Heuchlingen ist an diesem Freitag, 8. Januar, von 16 bis 18 Uhr sowie am Samstag, 9. Januar, von 9 bis 12 Uhr. Das Altpapier wird nicht von Vereinsmitgliedern gesammelt, sondern kann nur in den bereitgestellten Containern am Sportplatz entsorgt werden. Gebündeltes oder in Kartonagen verpacktes Altpapier
weiterEine Krippe als Hingucker
Heubach-Beuren. Von Weitem ähnelt sie einem Hühnerstall. Doch wer genauer hinschaut, erkennt es: Es ist eine aus Holz gefertigte Krippe, die auf einem Grundstück m Heubacher Ortsteil Beuren errichtet worden ist. Mitsamt Krippenfiguren und einem Stern auf dem Dach. Und natürlich darf das Jesus-Kind, gebettet auf Heu, nicht fehlen. Ein wahrer Hingucker.
weiterNachhaltiges Bauen ist Thema
Wohnen Was die Kommunen der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein für 2021 planen. Nachfrage nach Wohnbauplätzen immer noch hoch.
Heubach
Die Landschaft und die verkehrsgünstige Lage zwischen Schwäbisch Gmünd und Aalen sorgen für großes Interesse an Wohnungen in der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein. Alle fünf Kommunen planen Wohngebiete, in einigen Fällen gibt es schon lange Wartelisten. Das steht dieses Jahr auf dem Plan:
Heubach: Bauinteressierte
weiterZahl des Tages
Prozent – die Arbeitslosenquote in Ostwürttemberg hat sich im Dezember 2020 gegenüber dem Vormonat nicht verändert. Dennoch ist auf dem Arbeitsmarkt einiges in Bewegung.
weiterIn den Ferien sein Englisch verbessern
Schwäbisch Gmünd. Bei einer Internationalen Ferienfahrt nach England in den Sommerferien 2021 mit dem Deutsch-Britischen Schüleraustauschdienst können auch Mädchen und Jungen aus Schwäbisch Gmünd teilnehmen. Die Fahrt wird – sofern es aufgrund der Corona-Pandemie möglich ist – nach Broadstairs an der englischen Südost-Küste führen,
weiterUnrath sieht Online-Riesen in der Pflicht
Schwäbisch Gmünd. „Wer jetzt von der Krisensituation profitiert, der muss auch einen Beitrag für diejenigen leisten, die im Moment nicht mithalten können.“ Diese Meinung vertritt der SPD-Landtagskandidat Jakob Unrath – und hat dabei die Online-Riesen wie zum Beispiel Amazon im Blick. „Wenn wir den örtlichen Einzelhandel
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Marija Vuko, Großdeinbach, zum 75. Geburtstag
Gisela Abele, Herdtlinsweiler, zum 75. Geburtstag
Ruth Albrecht, Bettringen, zum 70. Geburtstag.
weiterWanderung auf dem Barockpfad
Der vier Kilometer lange Barockpfad auf dem Härtsfeld eignet sich bestens für eine Winterwanderung. Beginnend am Kloster Neresheim führt der Weg – zum großen Teil durch den Wald – vorbei am sogenannten Napoleonfels bis hin zur Waldkapelle Maria Buch. Am Kloster Neresheim befindet sich auch ein Parkplatz, von dem aus man aufbrechen kann,
weiterRodelalarm – aber bitte mit Abstand
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld
Verlängerte Weihnachtsferien, keine verfügbaren Freizeitangebote, dazu Schneefall, der die Landschaft mit einem weißen Tuch bedeckt. Viele Menschen, im Besonderen Familien mit Kindern, suchen derzeit Bewegung und Abwechslung in der Natur. Zu den beliebtesten Anlaufpunkten dienen die Ski- und Rodelpisten rund um den Hornberg,
weiterCorona-Pandemie
664 Corona-Fälle gibt es im Ostalbkreis, Stand 6. Januar. Das sind 87 mehr als am Tag zuvor. Der Inzidenzwert, die Anzahl neuer Fälle in einer Woche auf 100 000 Einwohner, liegt im Kreis bei 155 (+10). Folgende Städte und Gemeinden im Gmünder Raum meldeten am Mittwoch Infektionen: Schwäbisch Gmünd (203/25 mehr als am Dienstag), Alfdorf (11/+3),
weiterRudo enttäuscht im Wald
Schwäbisch Gmünd. Tristesse im Hölltalwald: Nach seiner Winterruhe hatte sich Rudo, der Hölltalschütz, darauf eingestellt, am Dreikönigstag aus dem Wald geholt zu werden. Das traditionelle „Rudo rauslassa“ wurde allerdings pandemiebedingt abgesagt. Entsprechend enttäuscht sind Rudo und die Narren. Nix mit Fasnet bis nächstes Jahr
weiterSPD nominiert Kandidaten
Schwäbisch Gmünd. Die SPD wird an diesem Donnerstag, 7. Januar, um 18 Uhr in der Festhalle in Murrhardt ihren Bundestagskandidaten für den Wahlkreis Backnang/Schwäbisch Gmünd nominieren. Nach dem derzeit gültigen Wahlgesetz muss eine solche Nominierung in Präsenz geschehen. Daher wird die Veranstaltung unter strengen Auflagen coronagerecht mit
weiterEin Licht in die Welt tragen
Epiphanias (Erscheinungsfest) ist das älteste christliche Fest ohne jüdische Wurzeln. Gott erscheint entgegen heidnischen Gotteserscheinungen nicht privilegiert als Königskind, sondern als Kind von Bethlehem in aller Armseligkeit in einem Stall. In glanzvoller Herrlichkeit, leuchtend und klar, weist ein Stern den Weg zum Stall und die Weisen folgen
weiterDrei Könige im Lockdown
Dreikönigstag. Da war doch was? Richtig: ursprünglich das Fest der Erscheinung des Herrn. Wird in drei Bundesländern – darunter bekanntlich auch in Baden-Württemberg – nicht nur mit Gottesdiensten, sondern auch mit einem Feiertag begangen. „Kommen da nicht immer die Heiligen Drei Könige, die Sternsinger, an die Haustür und bringen
weiterSchüler des Parler-Gymnasiums sammeln Kleidung für Flüchtlinge auf Lesbos
Soziales „Wenn jeder etwas beiträgt, ist schon ein Stück geholfen.“ So der Kommentar eines Parler-Schülers zu den Nachrichten aus den Flüchtlingslagern auf Lesbos. Als sie von der „Winterhilfe für Lesbos“ des Arbeitskreises Asyl in Schwäbisch Gmünd erfuhren, stand für einige Parler-Schüler
weiterInfos zur Patientenvorsorge
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Die Caritas Ostwürttemberg bietet unter dem Motto „Lebensfaden“ Orientierungsgespräche zur christlichen Patientenvorsorge an. Beratungstermine sind am Mittwoch, 20. Januar, und am Mittwoch, 17. Februar, im Paul-Gerhard-Haus in der Weststadt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten – entweder telefonisch unter (07361) 8064240
weiterMinistranten sammeln Papier
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Die Ministranten der Seelsorgeeinheit Limeshöhe sammeln am Samstag, 9. Januar, in Wetzgau/Rehnenhof, am Kaffeeberg und in der Kleinen Schweiz Altpapier ein. Das Altpapier sollte bis 8 Uhr gut sichtbar, gebündelt oder in Kartonagen verpackt, am Straßenrand bereitgestellt werden.
weiterStudierende schreiben Grußkarten
Schwäbisch Gmünd. Auch wenn im Corona-Jahr 2020 an Weihnachten vieles anders war als gewohnt, haben Studierende der Pädagogischen Hochschule (PH) Schwäbisch Gmünd an einer Tradition festgehalten: Die Schreibwerkstatt des Staufer Studienmodells der PH unter der Leitung von Lisa Laber hat Studierende und Mitarbeitende in der Vorweihnachtszeit dazu
weiterKinderschutzbund erfüllt Wünsche
Soziales Bei der Aktion Wunschbaum, die auch in diesem Jahr vom städtischen Amt für Familien und Soziales organisiert worden ist, beteiligte sich der Deutsche Kinderschutzbund, Ortsverein Altkreis Schwäbisch Gmünd. Die Vorstandsfrauen Karin Stütz und Bettina Schnaufer-Terhorst „pflückten“ in der Vorweihnachtszeit 20 Kinderwünsche
weiterSternsinger suchen neue Wege
Brauchtum Im coronabedingten Lockdown ist es nicht möglich, dass Sternsinger den Segen in Häuser bringen und Geld für hilfsbedürftige Kinder sammeln. Im Stadtteil Rehnenhof Wetzgau gestalteten die „Heiligen Drei Könige“ Gottesdienste und Andachten mit. Und es werden Päckchen in jeden Briefkasten geworfen. Darin sind Segensaufkleber
weiterJesus-Figur gefunden
Schorndorf/Urbach. Das Polizeirevier Schorndorf sucht den Besitzer einer Jesus-Figur, die am Sonntagnachmittag auf einer Parkbank in der Nähe der Straße Wasenmühle gefunden wurde. Die Polizei geht davon aus, dass die Jesus-Figur zuvor aus einer kirchlichen Einrichtung entwendet worden ist. Zeugenhinweise zum möglichen Diebstahl nimmt die Polizei
weiterMutwillig zerkratzt
Lorch. In der Straße „In den Weingärten“ hat eine bislang unbekannte Person zwischen Dienstag und Mittwoch einen VW mutwillig beschädigt, berichtet die Polizei. Der VW war auf einem Grundstück abgestellt und wurde auf der rechten Fahrzeugseite zerkratzt. An der Lackierung entstand dabei ein Sachschaden in Höhe von rund 3000 Euro. Hinweise
weiter„Der Dorfladen hat eine Zukunft“
Lorch-Waldhausen
Eine Frau späht durch das Schaufenster und murmelt: „Darf ich rein?“ Als sie zwei Einkaufskörbe neben einem Desinfektionsspender sieht, nickt sie beruhigt, nimmt einen davon und betritt den Laden. Andreas Mayer und Frieder Wahl haben die Szene beobachtet. Die beiden Vorstände der Dorfladen-Genossenschaft stehen vor dem
weiterLandwirtschaft noch gewollt?
Ellwangen. Die CDU Ellwangen und die Abgeordneten Roderich Kiesewetter und Winfried Mack veranstalten am Montag, 11. Januar, um 19 Uhr eine Web-Konferenz zum Thema „Ist Landwirtschaft in Deutschland noch gewollt?“ mit dem Vorsitzenden des Bauernverbandes Ostalb-Heidenheim, Hubert Kucher. Alle Interessierten sind zu dieser virtuellen Informations-
weiterWohnhaus in Westhausen ausgebrannt – zwei Frauen werden leicht verletzt
Blaulicht In Westhausen ist am Dreikönigstag ein zweigeschossiges Wohnhaus an der Johann-Sebastian-Bach-Straße komplett ausgebrannt. Dabei wurden zwei Frauen leicht verletzt. Aus bislang ungeklärter Ursache entstand gegen 11.45 Uhr in der Erdgeschosswohnung ein Feuer, das sich nach Angaben der Polizei rasch auf das gesamte Gebäude ausdehnte. Zum
weiterBasar abgesagt
Abtsgmünd. Corona lässt keine Wahl – die katholische Kirchengemeinde St. Michael hat mit Blick auf die Bestimmungen den für Samstag, 16. Januar, geplanten Kommunionkleiderbasar absagen müssen.
weiterHunderte Fische entwendet
Mainhardt-Frohnfalls. Unbekannte sind in der Zeit zwischen Sonntag, 17 Uhr, und Montag, 13 Uhr in eine Fischzuchtanlage eingedrungen, brachen mehrere Hütten auf und entwendeten eben einem etwa 30 Kilogramm schweren Schleppnetz mehrere hundert Lachsforellen und Karpfen aus mehreren kleinen Weihern ab. Das Gesamtgewicht der Fische dürfte bei rund 150
weiterLandfrauen spenden fürs Klosterhospiz
Eschach. Auch für die Mitglieder des Eschacher Landfrauenvereins war das Coronajahr eine Zäsur. Nicht nur, dass das als ansprechendes Faltblatt gestaltete Jahresprogramm Makulatur war. Schon die Hauptversammlung Mitte März musste abgesagt werden, ebenso die Veranstaltung „Zwischen Bullerbü und Tierfabrik“, die in Zusammenarbeit mit
weiterSage und Fakten rund um das „Andresles Käppele“
Hüttlingen. Mitten in der Landschaft, umgeben von Wiesen und Äckern, zwischen Hüttlingen und Buch, unweit des Längenbachs, steht einsam eine alte Feldkapelle am Wegesrand. Durch ihre Schlichtheit lädt sie ein, kurz zu verweilen.
Die Legende: Gleich vor der Kapelle kann man die Entstehungsgeschichte lesen (gekürzt): Ein Hüttlinger namens Maier
weiterFreiRaum für Abschied ins Sabbatjahr
Mutlangen
Knapp 20 Jahre ist es her, da kam der erste „FreiRaum“ frisch aus der Druckerpresse. Keine allgemeine Friedenszeitschrift, sondern „ein Magazin, das sich auf Fachthemen konzentriert“, erklärt Wolfgang Schlupp-Hauck, der unter dem Kürzel „wsh“ redaktionell die Fäden der Vierteljahrespublikation der Pressehütte
weiterSchloss Untergröningen aus der Vogelperspektive
Heimat Immer wieder hat sie ihren ganz besonderen Reiz, die Vogelperspektive. Der Blick von oben erlaubt es, Vertrautes in anderem Zusammenhang zu sehen – so wie diese Sicht auf das Untergröninger Schloss und das dahinter liegende Kochertal. Im hinteren Bildmittelpunkt das Neubaugebiet Brunnenhalde, wo etliche Kräne die aktuell rege Bautätigkeit
weiterElke Heidenreich: Männer in Kamelhaarmänteln
Gut aussehen wollen alle, aber steckt nicht noch viel mehr dahinter? Warum sind einem die Jugendfotos im Faltenrock so peinlich? Warum kauft man sich etwas, was einem weder passt noch steht? Wenn Elke Heidenreich von Kleidern erzählt, erzählt sie vom Leben selber: von sich mit 16, von Freundinnen und Freunden, von Liebe und Trennung, erzählt Geschichten,
weiter„Rollender Weihnachtsmarkt“ bringt Spendengeld
Aalen. Die Aktion „Rollender Weihnachtsmarkt“ unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Joachim Bläse war ein voller Erfolg. An neun Tagen um die Weihnachtszeit war der „rollende Weihnachtsmarkt“ an verschiedenen Standorten. Die Veranstalter, der Verein Zukunft für Nepal Ostwürttemberg und der Verein UStA Aalen (Studierendenausschuss
weiterFehler bei der Analyse von Coronaproben
Heidenheim. Ein Labor hat dem Gesundheitsamt Heidenheim am vergangenen Donnerstagvormittag über Probleme bei der PCR-Testung von Nasen-Rachen-Abstrichproben informiert. In Folge dessen seien mehrere Laborbefunde mitgeteilt worden, die nicht zutreffend waren, schreibt das Gesundheitsamt der Presse.
Das Labor habe aus eigener Veranlassung die Proben
weiterGOA sammelt Christbäume ein
Aalen. Weihnachten ist längst vorbei und nach Dreikönig endet die bunte Pracht im Wohnzimmer in den meisten Haushalten. Vom 11. bis 22. Januar läuft daher im gesamten Ostalbkreis die Christbaumsammlung. Dies teilt die GOA der Presse mit. Die genauen Termine und Sammelplätze für die einzelnen Städte und Gemeinden finden sich auf der GOA-Homepage
weiterOrientierung bei Vorsorge
Aalen. Für alle, die über eine Patientenverfügung nachdenken und sich auf Situationen vorbereiten wollen, in der sie nicht mehr einwilligungsfähig sind, gibt es bei der Caritas ein kostenloses ökumenisches Informations- und Gesprächsangebot als Hilfe bei der Orientierung. Koordinatorin in Ost-Württemberg ist Natalie Pfeffer, Tel. (07361) 590-46.
weiterRegelungen für Schulen und Kitas in Baden-Württemberg ab 11. Januar
Ministerin Dr. Susanne Eisenmann: „Unser Ziel ist, Kitas und Grundschulen in Baden-Württemberg ab dem 18. Januar wieder flächendeckend zu öffnen.“
Stuttgart. Am 5. Januar 2021 haben die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder beschlossen, den bundesweiten Lockdown bis 31. Januar zu verlängern.
Aalens Gesamtelternbeirat wünscht sich längerfristige Perspektiven
Ziel Schulen ab 18. Januar zu öffnen"Gerade in der Grundschule ist digitaler
weiterDie Jungen wagen den Aufbruch
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Neue Formate braucht die Kirche, in Zeiten von Corona gilt dies mehr denn je! Wie das gehen kann, zeigten Samuel Domhan, Robin Sing und Yannick-Maurice Groß am Vorabend des Dreikönigstages in der katholischen Kirche St. Alban in Herlikofen. Unter dem Titel „Wage den Aufbruch“ haben die jungen Erwachsenen
weiterDrei Neujahrsbabys am Ostalbklinikum
Geburt Lea, Juliana und Leevi feiern am 1. Januar ihren Geburtstag. 2020 mehr Geburten als im Vorjahr.
Am Neujahrstag kamen Lea, Juliana und Leevi im Ostalb-Klinikum auf die Welt. Sie werden künftig am erstenJanuar ihren Geburtstag feiern.
Stephanie und Andreas Otzipka freuen sich über Tochter Lea, die um 5.01 Uhr mit 2520 Gramm geboren wurde. Elena und Igor Weisemüller haben die 3150 Gramm schwere Tochter Juliana um 16.38 Uhr begrüßt.
weiterIm Video ansehen: Digitales Konzert der SHW Bergkapelle
Musik Das traditionelle Dreikönigskonzert der SHW Bergkapelle Wasseralfingen muss in diesem Jahr ausfallen.
Wasseralfingen. Man sieht dem Ersten Vorsitzenden der SHW Bergkapelle Eugen Krämer förmlich an, wie schwer er sich mit dieser Absage tut: „Seit über 125 Jahren gibt es die Tradition der Dreikönigskonzerte in Aalen. Es ist schon sehr schwer, dieses für uns so wichtige Konzert jetzt absagen zu müssen!“
Der
weiterRegionalsport (6)
Mit ein Flaggschiff auf der Ostalb
Dr. Joachim Bläse, bis vor wenigen Monaten noch Schwäbisch Gmünds Sportmeister und heute Landrat des Ostalbkreises, hat den Sparkassen Alb Marathon vor wenigen Jahren als Flaggschiff der Sportstadt Schwäbisch Gmünd herausgehoben. Er weiß genau, wovon er spricht. Viele Jahre lang hat er den Landschaftslauf über die drei Kaiserberge Hohenstaufen,
weiterHasenhüttl gelingt gegen Klopp Revanche für VfR-Niederlage
Das Bild ging um die Welt am Montagabend. Ralph Hasenhüttl, einst Trainer des VfR Aalen und heute Chefcoach des FC Southampton in der englischen Premiere League, sinkt nach dem Schlusspfiff zu Boden. Mit Tränen in den Augen lässt er sich von Jürgen Klopp gratulieren. Southampton hatte den großen FC Liverpool mit 1:0 bezwungen. Woran Ralph Hasenhüttl
weiterSchafft es „Djibbi“ über Porto zur WM?
Als Djibril M’Bengue vor zehn Jahren aus der A-Jugend des TSB Gmünd zu den Aktiven kam, da spielte Kai Häfner bereits bei Frisch Auf Göppingen in der Bundesliga. Jetzt könnten die beiden ehemaligen TSB-Handballer bei der Weltmeisterschaft in Ägypten (13. bis 31. Januar) gemeinsam im Team der deutschen Nationalmannschaft stehen. Bundestrainer
weiterKai Häfner & Co. sind für die WM in Ägypten gerüstet
Handball Das EM-Ticket vor Augen, den WM-Stresstest bestanden: Die deutschen Handballer mit dem Gmünder Kai Häfner (unser Foto) im Team haben eine Woche vor Beginn der Weltmeisterschaft in Ägypten Lust auf mehr gemacht. Das DHB-Team von Bundestrainer Alfred Gislason setzte sich in der EM-Qualifikation in Graz souverän mit 36:27 (22:16) gegen Österreich
weiterLenny Maier erzielt herausragende Erfolge
Kurze, aber erfolgreiche Turniersaison für die „RSG Unterm Hohenrechberg“: Trotz der schwierigen Situation gelang es, im Jahr 2020 für den Reitsport ein Stück Normalität zu ermöglichen. So konnten sich auch dieses Jahr die Turnierreiter der RSG in Prüfungen um den Sieg und die Platzierungen messen.
Dabei konnte der Verein sowohl in
weiterWallner läuft die Bestzeit in Portugal
Für den LAC Essingen war es eine gelungene Premiere. 135 Läuferinnen und Läufer haben in den vergangenen knapp zwei Monaten bei den virtuellen Panoramaläufen mitgemacht. Dabei hatte man freie Wahl wann und wo man läuft.
Zur Vorgeschichte: Ursprünglich sollten die beliebten Essinger Panoramaläufe regulär im Mai vergangenen Jahres stattfinden.
weiterLeserbeiträge (2)
Zu „Hühner vor bürokratischen Hürden“ SP vom 29.12.2020
Wenn der 1. April im Kalender gestanden wäre, hätte ich gedacht, es handle sich um einen Aprilscherz. Nun, Vorschriften regeln unser Leben in allen Bereichen und ohne geht es nicht, das steht außer Frage, aber das hier zeigt ein Paradebeispiel von Bürokratie. Es verdeutlicht, dass Bürokratie immer mehr zunimmt in allen Bereichen wie zum Beispiel
weiterZum TV-Programm der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender:
Ein dreimal Hoch den Fernsehanstalten und verantwortlichen Direktoren in Ost und West, von Nord bis Süd. […] Beispiel, Sonntag, 3. Januar, 20.15 Uhr: 9 Mal das gleiche Thema zur gleichen Zeit! Diese Direktoren sollte man in Rente schicken. Einfältiger geht es wirklich nicht mehr. Trieft mal ausnahmsweise kein Blut aus dem Kasten wegen der unzähligen
weiter