Artikel-Übersicht vom Freitag, 8. Januar 2021
Regional (77)
Corona-Pandemie
714 Corona-Fälle gibt es aktuell im Ostalbkreis. Das sind 105 mehr als am Vortag. Der Inzidenzwert, also die Anzahl neuer Fälle innerhalb einer Woche auf 100 000 Einwohner, steigt auf 145 (+36). Folgende Städte und Gemeinden im Raum Schwäbisch Gmünd meldeten dem Landratsamt am Freitag Infektionen: Schwäbisch Gmünd (207/+15), Alfdorf (13), Abtsgmünd
weiterDer Postmann klingelt zweimal
„Ihre Sendung konnte nicht zugestellt werden“, diese Nachricht finden Berufstätige oft im Briefkasten, wenn sich nicht ein netter Nachbar bereit erklärt, die bestellte Ware zwischenzulagern, falls man selbst nicht zuhause ist. Das ist Standard. Daran hat sich bestimmt inzwischen jeder Paketbote gewöhnt. In der jetzigen Zeit, wo sämtliche
weiterEmpfang zum neuen Jahr am Sonntag online
Schwäbisch Gmünd. Hunderte Kulturschaffende auf der Bühne, mehr als tausend Besucher im Saal: so hätte das Neujahrskonzert ausgesehen, das die Stadt Schwäbisch Gmünd und der Stadtverband Musik und Gesang an diesem Sonntag gerne im Stadtgarten ausgerichtet hätten. Corona verbietet das. Aber „ein Komplettverzicht ist für uns keine Option“,
weiterDas Alte im neuen Jahr
Im neuen Jahr ist so wenig neu. Alles beim Alten. Der Lockdown wird verlängert. Die Kontakte beschränkt. Menschen isoliert. Manche Menschen habe ich seit März letzten Jahres nicht mehr gesehen. Es gibt Kontakt per Mail oder Telefon, aber nicht mehr von Angesicht zu Angesicht. Es wirkt auf viele meiner Wahrnehmung nach demotivierend, dass es beim
weiterLachen im Schnee
Winter Gut lachen hat dieser Schneemann aus Hussenhofen: Auch für die kommenden Tage sind Minusgrade und leichter Schneefall vorhergesagt. Foto: jul
weiterHilfe ist wichtig – gründlich und schnell
Corona betrifft uns alle: Alle, die wir Verwandte und Freunde nicht mehr wie gewohnt treffen können, alle Betreiber und Angestellten publikumsintensiver Firmen vom Fitness-Studio übers Café bis zum Modehändler, die schließen mussten. Gerade viele kleine Betriebe treibt dieser zweite Lockdown in die wirtschaftliche Not. Zumal Bund und Land zwar
weiterDRK sucht Blutspender
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Das Deutsche Rote Kreuz lädt zum Blutspendetermin am kommenden Mittwoch, 13. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Bernhardushalle in Weiler. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird vonseiten des DRK um eine Terminreservierung unter https://terminreservierung.blutspende.de/m/schwaebisch-gmuend-weiler-bernhardushalle gebeten.
weiterKundenzentrum bleibt zu
Schwäbisch Gmünd. Die Schließung des Kundenzentrums der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd verlängert sich bis einschließlich Sonntag, 31. Januar. Das teilt das Energieunternehmen am Freitag mit. Als Grund nennen die Stadtwerke die Verschärfung der Corona-Verordnung von Bund und Ländern. Kunden können die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd dennoch kontaktieren
weiterVor zehn Jahren geboren worden
Schwäbisch Gmünd
Eine Erfolgsgeschichte feiert ihr zehnjähriges Bestehen: Geburtshaus und Hebammenpraxis Margaritenheim. Begonnen hat es mit Tamara, dem achten Kind einer Familie aus Täferrot. 350 Babys haben inzwischen im Geburtshaus das Licht der Welt erblickt, weitere 130 Geburten begleiteten die Hebammen bei der Hausgeburt. Eine stolze Bilanz,
weiterSollten Kitas und Schulen wieder geöffnet werden?
Versuchsmonteur aus Iggingen:
„Schulen und Kitas sind nicht nur aus Bildungssicht
weiterWir gratulieren
Samstag, 9. Januar
Schwäbisch Gmünd
Mara Rumbocic zum 70. Geburtstag
Alfred Lagler, Rechberg, zum 70. Geburtstag
Peter Frisch, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Böbingen
Gisela Ruster zum 80. Geburtstag
Göggingen
Maria Rudolph zum 95. Geburtstag
Sonntag, 10. Januar
Schwäbisch Gmünd
Hannelore Maier, Waldau, zum
weiterLinke fordern von der Stadt Zahlen
Schwäbisch Gmünd. Kontrolle und Steuerung der Stadtverwaltung sind die Kernaufgaben des Gemeinderates, teilt die Linke-Fraktion im Gmünder Gemeinderat mit. Die Verwaltung sei verpflichtet, den Räten die dazu notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen. Insbesondere der Jahresabschluss sei eine wichtige Grundlage für die Beurteilung der
weiterSt. Maria hilft in Indien
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Über die große Not der Bedürftigen in Indien und die zusätzliche Belastung durch die Corona-Pandemie berichtet der Weihnachtsbrief der Freunde der Dienerinnen der Armen an die Mitglieder der Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau-Rehnenhof. Das Hilfswerk Schwester Petra e.V. meldet, viele Millionen Menschen in Indien haben
weiterWo Hilfe gerufen werden kann
Im Bereich des Polizeipräsidium Aalen wurden laut der Kriminalstatistik 2019 insgesamt 948 Fälle „Häuslicher Gewalt“ polizeilich bekannt. Das sind 145 Fälle mehr als im Vorjahr, was zugleich den höchsten Stand im Fünfjahresvergleich bedeutet. Im Ostalbkreis gab es 287 Fälle. 2018 waren es noch 220. Das bundesweite, kostenlose Hilfetelefon
weiterDie Heiligen Drei Könige in „Bethlehem“ ziehen an
Glaube Die Krippenlandschaft in „Bethlehem“ am Ortsrand von Wetzgau zieht seit drei Wochen zahlreiche Besucher an, „noch mehr als in den vergangenen Jahren“, freuen sich die Organisatoren der katholischen Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau-Rehnenhof. Zum Bestand gehören mittlerweile 22 Figuren, der große Stern sowie weiteres
weiterGmünder sammeln für Erdbebenopfer in Kroatien
Gmünd-Großdeinbach. Immer noch sind Regionen in Kroatien Opfer von schweren Erdbeben. „Die Leute schlafen teilweise immer noch draußen, weil sie sich nicht trauen, nach drinnen zu gehen“, sagt Eneli Krajisnik aus Großdeinbach. Der gebürtige Bosnier möchte die Leidenden in Kroatien mit Hilfsgütern unterstützen. „Solche Situationen
weiterJugendliche finden im Wald Sprengstoff
Uhingen. Zwei Jugendliche haben am Donnerstag in einem Waldstück bei Uhingen 15 Kilogramm Sprengstoff gefunden. Dabei wollten sie dort eigentlich nur etwas Spaß mit einer Metallsonde haben. Doch anstatt eines Schatzes fanden sie ein Fass, in dem sich mehrere Ampullen befanden. Darin war eine unbekannte Substanz. Die beiden Jugendlichen brachten ein
weiterDer 20-Jährige, der in den Bundestag einziehen will
Politik Tim-Luka Schwab ist voraussichtlich der jüngste Bundeswahlkandidat der SPD im Land.
Schwäbisch Gmünd. SPD-Stadtrat in Schwäbisch Gmünd, SPD-Ortsvereinsvorsitzender und Klimaaktivist. Tim-Luka Schwab engagiert sich trotz seines jungen Alters von 20 Jahren in vielen Ebenen der Politik. Nun kommt eine weitere hinzu. Bei der Nominierungsversammlung der Sozialdemokraten des Wahlkreises Schwäbisch Gmünd/Backnang
weiterJagdhund beißt zu
Neresheim-Schweindorf. Ein Jagdhund hat am Dienstagnachmittag einen Spaziergänger angegriffen und verletzt. Wie die Polizei berichtet, war ein 66-Jähriger nahe dem Schotterwerk Dehlingen im Wald spazieren. Hierbei kamen ihm zwei Männer entgegen, die zwei große Jagdhunde mit sich führten. Eines der Tiere riss sich los, rannte auf den 66-Jährigen
weiterLinienbus rutscht in den Graben
Kaisersbach. Der 49-jährige Fahrer eines Linienbusses geriet am Freitag gegen 6 Uhr morgens in einer Linkskurve die L 1120 von Kaisbersbach in Richtung Ebnisee nach recht gegen den Bordstein, woraufhin das Fahrzeug sich auf der winterglatten Straße drehte, von der Fahrbahn rutschte und seitlich im Straßengraben zum Stehen kam. Im Bus befanden sich
weiterWohnmobil ausgebrannt
Göppingen-Faurndau. Ein Wohnmobil ist am frühen Freitagmorgen in Faurndau in Flammen aufgegangen. Zeugen hatten den Brand gegen drei Uhr entdeckt und Feuerwehr und Polizei alarmiert. Trotz des schnellen Einsatzes brannte das Fahrzeug, das auf einem Firmengelände stand, völlig aus. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, um die Brandursache
weiterCorona: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg weicht von den Corona-Beschlüssen der Bund-Länder-Konferenz ab.
Stuttgart. Der Lockdown wird bis zum 31. Januar verschärft, das wurde bei dem weiteren Corona-Krisengipfel der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Merkel am Dienstag, 5.Januar, beschlossen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat heute im Landtag die Maßnahmen zur Verlängerung und Verschärfung des Lockdowns vorgestellt.
weiterKünstliche Intelligenz gegen Covid-19
Aalen
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Kampf gegen Covid-19 wird am Zentrum Industrie 4.0 an der Hochschule Aalen vorangetrieben. Zwei Studierende haben mithilfe dieser Technologie einen smarten Sensor entwickelt, um die Luftqualität in Räumen zu überwachen. Aus Daten der Luft wie Kohlenstoffdioxidgehalt, Temperatur und Luftfeuchtigkeit
weiterVirtuell durch Museen und Galerien
Kunst- und Kultureinrichtungen mussten in den vergangenen Monaten oftmals geschlossen bleiben. Dank der „Google Arts & Culture App“ kann man sich dennoch durch viele Museen und Galerien führen lassen – etwa durch das heimische Landesmuseum in Stuttgart, das National History Museum in London oder die Eremitage in St. Petersburg.
weiterZahl des Tages
Euro will Markus Lonardoni in die Musikszene der Ostalb investieren.
weiterWissen Linden-Museum startet Vortrag
Das Linden-Museum Stuttgart lädt in Kooperation mit der Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde am Freitag, 22. Januar, um 18.30 Uhr zum Online-Vortrag „Beziehungsgeschichte(n) der Mission: Unterwegs zwischen Europa, Südasien und Afrika“ mit Dr. Margret Frenz (Universität Stuttgart) ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Den Link zur
weiterCro in Heidenheim
Nach der durch die Corona-Pandemie bedingten Pause findet im Sommer 2021 zum fünften Mal in Heidenheim im Brenzpark ein großes Open-Air-Wochenende statt. Am 21. und 22. August dürfen sich die Musikfans auf The Boss Hoss und CRO freuen.
Wo gibt’s Karten? Karten für diese beiden Konzerte gibt es in Heidenheim im Pressehaus, der Tourist Information,
weiterVerdi-Oper ins Wohnzimmer holen
Als Ersatz für die abgesagten Neujahrskonzerte streamen die Opernfestspiele Heidenheim (OH) am Samstag, 9. Januar, um 20 Uhr die Oper „Ernani“ von Giuseppe Verdi. Für die Regie war Jasmina Hadiahmetovic verantwortlich, Bühne und Ausstattung steuerte Sonja Füsti bei. Der Cast der Erfolgsproduktion aus dem Festspielsommer 2019: Internationale
weiterQuertreiber und Querdenker
Ein Baumstamm liegt quer über der Straße – schon kracht ein Autofahrer hinein. Ein Kapitän steuert sein Schiff falsch, es bleibt als Quertreiber liegen. Querköpfe halten starrsinnig an ihrer Meinung fest, und sei sie auch noch so verquer.
Liegt etwas schräg, verkehrt herum, dann heißt es im Schwäbischen noch (über-)zwerch, das sich lautlich
weiterFreizeit Schlosskonzert im September
Ursprünglich war das Konzert in Kirchberg an der Jagst mit Joschi Stephan/Helmut Eisel Quartett für den 6. Januar geplant. Corona wegen musste dies verschoben werden. Das Konzert soll stattdessen am Sonntag 5. September, um 18 Uhr stattfinden als Open-Air im Kirchberger Hofgarten, teilen die Veranstalter mit.
Weitere Informationen zu den Schlosskonzerten
weiterLockdown: Vorstellungen werden verschoben
„Mit den aktuellen Beschlüssen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ergeben sich einige Veränderungen für die geplanten Veranstaltungen des Kulturbüros und der Kreuzgangspiele“, teilt das Kulturbüro der Stadt Feuchtwangen in einem Schreiben mit.
Leider müssen sowohl die musikalische Lesung „Menschen im Hotel“ am 23. Januar
weiterZahl des Tages
Unter dieser Nummer können Berechtigte vermutlich ab 18. Januar einen Impftermin ausmachen.
weiterKreisverwaltung Kundenbesuche eingeschränkt
Aalen. Kundenbesuche sind bei der Landkreisverwaltung des Ostalbkreises ab Montag, 11. Januar, bis auf Weiteres nur nach Terminvereinbarung möglich. Die Kfz-Zulassungsstellen in Aalen, Bopfingen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd sind hiervon jedoch ausgenommen. „Uns ist es wichtig, trotz der besonderen Situation für unsere Bürgerinnen und
weiterLandvolkforum Treffen in Böbingen fällt aus
Böbingen. Das Landvolkforum, welches das Katholische Landvolk im Ostalbkreis am Donnerstag, 28. Januar, um 19.30 Uhr in Böbingen veranstalten wollte, wird verschoben. Das geplante Programm: Es spricht Josef Epp, Krankenhausseelsorger und Religionslehrer zum Thema: „Damit die Zeit nicht verrinnt – dem Leben Tiefe geben“. Mit der
weiterBus-Fahrplan gilt noch bis 15. Januar
Aalen. Lockdown und Schulschließungen wirken sich auf den ÖPNV aus. Bis 15. Januar fahren Busse im OstalbMobil-Raum noch nach dem Ferienfahrplan. Die Verstärkerfahrten entfallen. Tickets gibt es im Bus, an Automaten und über den DB-Navigator online. Für Ostalb-Abos und Schulwegsicherheitskarten im Januar wird nur der halbe Eigenanteil bzw. halbe
weiterTelekom forciert Mobilfunkausbau im Ostalbkreis
Aalen. Die Telekom hat einen Standort neu gebaut und zwei mit LTE erweitert. Dadurch verbessert sich die Mobilfunk-Abdeckung im Landkreis. Insgesamt steht damit mehr Bandbreite zur Verfügung. Außerdem wird auch der Empfang in Gebäuden besser. Die Standorte stehen in Aalen, Lorch und Tannhausen. Die Telekom betreibt im Ostalbkreis jetzt 97 Standorte.
weiterWenn das Zuhause zum Tatort wird
Corona Gewalt ist nicht nur körperlich. Ob durch die Coronakrise mehr häusliche Gewalt stattgefunden hat und wann Gewalt anfängt.
Aalen
Homeoffice, Kurzarbeit, Quarantäne, Ausgangsbeschränkungen – viele Familien stehen in der Coronakrise vor großen Herausforderungen. Zwischenmenschliche Konflikte können daraus entstehen, Zukunftsängste und Isolation eskalieren. Das bestätigt Polizeipressesprecher Holger Bienert. „Tendenziell besteht natürlich
weiterKai-Rudolf Niedziella
Aalen. Der hauptamtliche Kommandant der Feuerwehr Aalen, Kai-Rudolf Niedziella, ist für weitere fünf Jahre zum stellvertretenden Kreisbrandmeister ernannt worden. Landrat Dr. Joachim Bläse überreichte ihm die Ernennungsurkunde zum Ehrenbeamten.
weiterBausachen und Haushalt
Eschach. Private Bausachen und der Beschluss von Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Gemeinde für 2021 stehen auf der Tagesordnung des Gemeinderats Eschach am Montag, 11. Januar. Die öffentliche Sitzung beginnt um 19.30 Uhr in der Gemeindehalle Eschach. Dort gibt es nach den Bekanntgaben auch Informationen zu Förderprogrammen der Ortsentwicklung
weiterBlutspendetermin
Gschwend. Das DRK bittet dringend um Blutspenden. Ein möglicher Termin ist am Dienstag, 12. Januar´, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle, Hagstraße 26, Gschwend. Reservierung unter: https://terminreservierung.blutspende.de/m/gschwend-mehrzweckhalle.
weiterGugg a Ball auf YouTube
Göggingen. Coronabedingt ist der „Lärm der Na-Tour“ der Geslach Gugga zwar verstummt, doch die Fasnetslaune wollen sie sich nicht ganz vermiesen lassen: Der Gugg a Ball geht auch 2021 in die nächste Runde! Wenn auch nur online.
Die Gögginger Schrägtöner haben für ihre Fans etwas Feines vorbereitet. Es startet am Samstag, 23. Januar,
weiterAuto gegen Telefonmast
Gschwend. Wie die Polizei auf Nachfrage bestätigte, hat sich auf der Bundesstraße 298 zwischen Gschwend und Spraitbach am späten Freitagnachmittag ein Unfall ereignet. Wegen Schnee und Nässe auf der Straße, sei ein Autofahrer von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Telefonmast geknallt. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
weiterBalkontür aufgebrochen
Spraitbach. In der Stuifenstraße wurde am Donnerstag in ein Wohnhaus eingebrochen. Zwischen 15.30 und 18.30 Uhr öffnete der Einbrecher gewaltsam die Balkontüre, um ins Gebäude zu gelangen, und entwendete Schmuck. Die Gmünder Polizei hat die Ermittlungen zum Tatgeschehen aufgenommen und bittet nun unter (07171) 3580 um sachdienliche Hinweise.
weiterChristbaum überfahren
Satteldorf. Auf der Kreisstraße zwischen Satteldorf und Crailsheim auf Höhe der Abzweigung nach Beuerlbach verlor ein 19-jähriger Autofahrer am Dienstag einen ausgedienten Christbaum vom Anhänger. Ein nachfolgender 27-jähriger Fahrer überfuhr den Baum. Am Auto entstand geringer Sachschaden.
weiterZuschuss für Waldkindergarten
Spende Mit der Einrichtung eines Waldkindergartens geht die Gemeinde Spraitbach neue Wege in der Kinderbetreuung. An den Kosten dafür beteiligt sich die Raiffeisenbank Mutlangen aus den Mitteln des Gewinnsparvereins der Volks- und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg. Für 1000 Euro wurden Spielgeräte für die Kinder angeschafft. Gerne übergab
weiterBankvorstand neu besetzt
Abtsgmünd. Karl Heinz Gropper wurde zum 1. Januar in den Vorstand der Abtsgmünder Bank berufen. Begrüßt wurde er vom Aufsichtsratsvorsitzenden Professor Dr. Ulrich Schmitt sowie von den Vorstandskollegen Eugen Bernlöhr und Werner Bett. Bis zum 31. März werden es nun drei Vorstandsmitglieder sein, dann scheidet Eugen Bernlöhr aus den Diensten
weiterVon Baugebiet bis Hallenbad
Infrastruktur Was die sechs Gemeinden im Schwäbischen Wald für das gerade begonnene Jahr auf der Agenda haben und mit welchen Herausforderungen sie kämpfen müssen.
Schwäbischer Wald
Es sind weiß Gott keine Freudenbotschaften, die die Kämmerer des Verwaltungsverbands Schwäbischer Wald aktuell in den Gemeinderäten verkünden dürfen. Überall droht 2021 ein Minus und schränkt den Gestaltungsspielraum der Gremien teilweise in beträchtlichem Maß ein – zumal
weiterGottesdienste Änderung in der Seelsorgeeinheit
Bartholomä. Aufgrund der verlängerten und verschärften Pandemie-Verordnung können an diesem Wochenende die geplanten Familiengottesdienste zum „Start der Erstkommunion-Vorbereitung 2021“ in der katholischen Seelsorgeeinheit Rosenstein nicht wie geplant stattfinden. Zu den vorgesehenen Zeiten werden stattdessen Eucharistiefeiern bzw.
weiterSoziales Fahrdienst ist wieder unterwegs
Mögglingen. Der Fahrdienst in Mögglingen nimmt am kommenden Montag, 11. Januar, seinen Dienst wieder auf und ist ab diesem Tag wieder in eingeschränkter Form unterwegs. Sämtliche Fahrten entsprechen dabei den strengen Regeln des öffentlichen Lockdowns, teilt der Förderverein „Miteinander leben“ mit. Fahrten können ab sofort wieder
weiterZahl des Tages
Millionen Euro investiert die Stadt Heubach in das ehemalige Triumph-Areal für den Bau von 24 Sozialwohnungen. Für das Bauvorhaben erhält die Stadt von Bund und Land ein Darlehen in Höhe von 4,5 Millionen. Mehr zu den Bauarbeiten lesen Sie im Artikel „Ein „Meilenstein ruht im Schnee“ auf dieser Seite.
weiterAlpakas genießen den Winter
Tierwelt Alpakas fühlen sich auch im Schnee pudelwohl. Ach was, alpakawohl. Nur, was sich dieses Alpaka bei Heuchlingen wohl in diesem Moment denkt? Die Kamera scheint es in jedem Fall sehr interessant zu finden. Aber vielleicht hofft es auch nur auf etwas Leckeres zu fressen. Foto: hoj
weiterAlte Bäume loswerden
Heubach. Die Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung (GOA) sammelt am Montag, 11. Januar, ausgediente Weihnachtsbäume ein. Die Abfuhr der Bäume beginnt morgens um 7 Uhr. Daher sei es von Vorteil, so die Stadtverwaltung, den Baum spätestens am Vorabend an einem der vielen Sammelplätze in Heubach abzulegen.
Die Sammelplätze in Heubach,
weiterChristbäume entsorgen
Mögglingen. Ausgediente Weihnachtsbäume können in Mögglingen am Montag, 11. Januar, an verschiedenen Sammelstellen entsorgt werden – diese sind im Internet unter www.goa-online.de aufgelistet.
weiterIn viele neue Immobilien investiert
Heubach. Im Jahr 2020 sind bei der Baurechtsbehörde der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein mit Sitz in Heubach 369 Bauanträge eingegangen. Das sind etwa ein Drittel mehr Bauanträge als im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre und ein Rekord in der Rosenstein-Region. „Das zeigt, dass auch im Jahr der Corona-Pandemie in den fünf Gemeinden
weiterSo ist’s richtig
Böbingen. Im Artikel „Warten auf die Tunnel-Entscheidung“, erschienen in der Gmünder Tagespost am Freitag, 8. Januar, ist im Bild fälschlicherweise die Ortsausfahrt der Gemeinde Mögglingen abgebildet. Dabei ging es im Artikel um die B 29, die durch Böbingen führt. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.
weiterEin „Meilenstein“ ruht im Schnee
Heubach
Wie groß die Dimension der unterschiedlichen Bauten auf dem einstigen Triumph-Areal am östlichen Eingang von Heubach ist, zeigt der Blick auf die gesamte Investitionssumme. Denn diese liegt bei rund 70 Millionen Euro. Mitte Oktober 2020 erfolgte der Spatenstich für das Sozialwohnungsprojekt. Realisiert wird dieses von der Städtischen Wohnbau
weiterLegosteine für das SOS-Kinderdorf gesammelt
Heubach. Sie wollten helfen. Wollten anderen eine Freunde machen. Jenen, denen es nicht so gut geht. Daher haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a des Rosenstein-Gymnasiums gemeinsam mit ihrer Deutschlehrerin Xenia Herkommer zum wiederholten Male dazu entschieden, dem SOS-Kinderdorf Württemberg mit Sitz in Schorndorf eine Spende zukommen
weiterMit dem Bürgermobil zum Impftermin
Corona Die Bürgermeister aus Bopfingen und Waldstetten wollen Seniorinnen und Senioren dabei helfen, zum Termin nach Aalen zu gelangen. 605 Menschen wurden bisher in Pflegeheimen geimpft.
Aalen/Bopfingen/Waldstetten
Das Kreisimpfzentrum in der Ulrich-Pfeifle-Halle in Aalen soll am Freitag, 22. Januar, den Betrieb aufnehmen. Über 80-Jährige gehören zur Gruppe derer, die sich dort als Erste gegen das Corona-Virus impfen lassen können. Für manche Seniorin oder manchen Senior ist es aber nicht so einfach, dorthin
weiterIHK fordert schnellere Auszahlung
Heidenheim. Die Corona-Pandemie stellt die regionale Wirtschaft vor erhebliche Belastungen. Durch die Verlängerung des Lockdowns ist vor allem in den betroffenen Branchen mit gravierenden Problemen zu rechnen, etwa im Handel. „Es müssen Umsatzverluste hingenommen werden, die insbesondere bei saisonaler Ware nicht mehr oder nur sehr schwer zu
weiterPkw kracht gegen Telefonmast
Blaulicht Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Gschwend. Wie die Polizei auf Nachfrage bestätigt, hat sich auf der B298 zwischen Gschwend und Spraitbach am Freitagabend ein Unfall ereignet. Wegen Schnee und Nässe auf der Straße, sei der Pkw-Fahrer von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Telefonmast geknallt. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
weiterMit Alphorn auf dem Rathausplatz
Aalen. Unter dem Motto „Horn for Hope“ soll es am Sonntag, 10. Januar, 11 Uhr, eine öffentliche „musikalische Versammlung für Freiheit und Demokratie“ auf dem Rathausplatz in Aalen geben. Sabine Schubert Kessler „spielt auf dem Alphorn und lädt ein zum Singen bekannter Lieder, die teilweise textlich umgedichtet wurden“,
weiterTim Marshall - Abschottung
Mauern haben Konjunktur, von der US-amerikanischen Mauer an der Grenze zu Mexiko bis hin zu der Firewall, mit der China sich im Internet gegen den Westen abschottet. Europa errichtet Zäune gegen Flüchtlinge, Mauern und Grenzanlagen ziehen sich durch den Nahen Osten, den Sudan, Korea, Indien. Die Welt schottet sich ab Ein neues Zeitalter des Isolationismus
weiterDas eingezwängte „Mädchen“
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Zwölf Werke gehören mittlerweile zu Straßdorfs „Wegen zur Kunst“. Der im Jahr 2002 von Wolfgang Hämmerle initiierte Skulpturenpfad ist eine der Attraktionen des Gmünder Stadtteils oberhalb des Remstals und unterhalb des Rechbergs. Die Werke, die ein Stück weit Gmünds Künstlerszene des 20. Jahrhundert
weiterKlosterbergschule: Ab Montag ist Unterricht
Sonderpädagogik Die Schulleitung muss der Anweisung des Kultusministeriums folgen.
Schwäbisch Gmünd. Bleiben alle Schulen bis Ende Januar geschlossen, wie die Kanzlerin in Berlin verkündet hat? Öffnen die Grundschulen bereits am 18. Januar, wie die baden-württembergische Kultusministerin Susanne Eisenmann sagte? Oder wird erst noch einmal diskutiert, wie Ministerpräsident Winfried Kretschmann zitiert
weiterAuf Gegenfahrbahn geraten
Lorch. Eine 69-jährige Autofahrerin hat am Donnerstagabend auf der Bundesstraße 297 einen Unfall verursacht. Wie die Polizei berichtet, war die Frau mit ihrem Jeep gegen 19.45 Uhr in Richtung Wäschenbeuren unterwegs. In einer Rechtskurve kam sie auf die Gegenfahrspur und stieß seitlich mit einem entgegenkommenden Mercedes-Bus zusammen. Der 35-jährige
weiterChristbaumsammlung
Waldstetten. Die Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung (GOA) holt am Montag, 18. Januar, in Waldstetten und Wißgoldingen ausgediente Christbäume ab. Die Bäume werden von GOA-Mitarbeitern an diesem Tag ab 7 Uhr an verschiedenen Sammelplätzen in der Gemeinde unterm Stuifen abgeholt – die einzelnen Standorte der Sammelplätze stehen
weiterGeschichtsvortrag fällt aus
Waldstetten. Der für kommenden Dienstag, 12. Januar, im Foyer des Waldstetter Rathauses geplante Geschichtsvortrag zum Thema „150-jährige Wiederkehr der Gründung des Zweiten Deutschen Reiches durch Bismarck 1871“ von Professor Dr. Ulrich Müller ist aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt worden. Das teilt die Gemeinde Waldstetten mit.
weiterParkverbote während Brückenneubau
Baustelle Ab Februar wird die Remsbrücke in Waldhausen erneuert. Das hat Folgen.
Lorch-Waldhausen. Ab Februar wird die Aalener Firma Awus-Bau GmbH die Remsbrücke in der Waldhäuser Bahnhofstraße neu bauen. Dafür muss der Straßenabschnitt bis mindestens Ende des Jahres 2021 komplett gesperrt sein. Während Fußgänger und Fahrradfahrer über die benachbarten Stege ausweichen können,
weiterVorfahrt missachtet
Alfdorf. Weil sie die Vorfahrt eines anderen Verkehrsteilnehmer missachtet hat, verursachte eine 20-jährige Skoda-Fahrerin war am Donnerstagnachmittag einen Unfall. Gegen 16.45 Uhr war sie auf der Leineckstraße in Richtung Ortsmitte unterwegs. An der Kreuzung zur Hauptstraße kam es zur Kollision zwischen dem Skoda und dem vorfahrtsberechtigten Porsche
weiterWeg mit dem Christbaum
Lorch. An verschiedenen Sammelplätzen in und um Lorch holen Mitarbeiter der Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung (GOA) am kommenden Donnerstag, 14. Januar, ab 7 Uhr ausgediente Christbäume ab. Die Bäume müssen komplett vom Weihnachtsschmuck befreit sein. Bäume, die mit Farbe oder mit Kunstschnee besprüht worden sind, dürfen
weiterWinterliche Bilderbuch-Landschaft rund um Wißgoldingen
Wetter Es ist ein Anblick, der Ängste und Sorgen vergessen lässt – zumindest kurzzeitig. Der Schneefall der vergangenen Tage hat die Dächer im Waldstetter Teilort Wißgoldingen mit einer weißen Puderdecke überzogen. Ebenso die umliegenden Bäume und Wiesen. Alles wirkt ruhig und friedlich. Das i-Tüpfelchen ist der Abendhimmel am Horizont
weiterLanglauf mit Corona-Abstand möglich
Wintersport Das Skiteam des TSGV Waldstetten hat die Langlaufloipen am Wintersportpark Schwarzhorn präpariert. Was Langläufer wissen müssen, bevor sie sich in die Spur begeben.
Waldstetten. Die Langlaufloipen am Wintersportpark Schwarzhorn des Skiteams TSGV Waldstetten sind ab sofort geöffnet. Skifahren mit Liftbetrieb ist derzeit allerdings nicht möglich. Schlittenfahren nur bedingt, sofern die Abstandsregelungen eingehalten werden können.
Doch einen kleinen Lichtblick gibt es für die Wintersportler: Langlaufen.
weiter17-Jähriger klaut iPads
Polizeibericht Nun muss sich der Jugendliche strafrechtlich verantworten.
Backnang. 30 der 31 gestohlenen iPads aus der Schillerschule in Backnang hat die Polizei in dem Zimmer eines 17-jährigen ehemaligen Schülers der Schule gefunden. Nun muss sich der Jugendliche strafrechtlich verantworten. Laut Angaben der Polizei wurde in der Nacht vom 28. Dezember auf den 29. Dezember in die Schillerschule eingebrochen.
weiterLonardoni unterstützt Ostalb-Musiker
Er sitzt im hauseigenen Tonstudio, auf zwei Bildschirmen erstrecken sich Tonspuren. Noch sind es nicht die Spuren für das neuste Projekt des Komponisten Markus Lonardoni. Während der Corona-Krise hat sich der 57-Jährige etwas Besonderes einfallen lassen. Er will ein Album aufnehmen. Dafür nimmt er 25 000 Euro in die Hand. Versammeln möchte er
weiterEinhorntunnel in 38 Nächten gesperrt
Verkehr Viele Fahrer ärgern sich, wenn der Einhorntunnel zu ist. Das Landratsamt klärt auf, wie häufig dies tatsächlich vorkommt – und warum.
Schwäbisch Gmünd
Sobald der Gmünder Tunnel tagsüber gesperrt ist, sind die Straßen der Innenstadt verstopft – und das selbst im Corona-Jahr 2020, in dem wegen Homeoffice und Lockdown zeitweise deutlich weniger Autos unterwegs waren als sonst. „Ständig ist der Tunnel zu“, hört man dann manche Fahrer
weiterNeuer Investor für Lindenfarb
Aalen
Die dritte Insolvenz innerhalb nur weniger Jahre bringt den nächsten herben Einschnitt für den Textilveredler Lindenfarb. Sanierungsgeschäftsführer Detlef Specovius und Sachwalter Dr. Tibor Braun haben zwar einen Investor für das Unternehmen gefunden: Strähle + Hess, ebenfalls ein Textilveredler aus Althengstett im Schwarzwald, wird neuer
weiterMössners Weltrekord
Eschach
Es ist selbst für einen so traditionsreichen Automatisierungsspezialisten und Sondermaschinenbauer Mössner ein ganz besonderes Projekt: In monatelanger Detailarbeit haben die Eschacher die wohl größte Aluminium-Bandsäge der Welt entwickelt und montiert. „Der schwerste, bisher gesägte Barren wog rund 40 Tonnen“, erklärt Christian
weiterRegionalsport (3)
Sieg im engen Tie-Break
Ein wichtiger Erfolg in Fellbach und spannende Duelle bei den Bopfinger Darttagen. Der Rückblick.
VolleyballRegionalliga: Die SG MADS Ostalb siegte mit 3:2 beim SV Fellbach II. Dabei sah es zunächst gar nicht gut aus für die Ostälbler. Die ersten beiden Sätze holte sich der SV Fellbach II (25:17 und 25:21). Fellbach kämpfte weiter erbittert
weiterMichael Schiele feiert Sieg über Heidenheim
Das hatten sich die Heidenheimer anders vorgestellt. Mit 0:4 verlor die Elf von Frank Schmidt am Freitagabend ihr Zweitligaspiel beim SV Sandhausen. SVS-Trainer Michael Schiele feierte nach der Amtsübernahme Ende November seinen zweiten Sieg und darf neue Hoffnung auf den Klassenerhalt schöpfen. Heidenheim, das bei Halbzeit bereits 0:2 zurücklag,
weiterVfB-Streit – „Für mich überraschend“
Sportlich läuft es beim Bundesliga-Aufsteiger VfB Stuttgart richtig gut. Nach 14 Spielen hat die Elf von Trainer Pellegrino Matarazzo bereits 18 Punkte gesammelt und belegt den elften Tabellenplatz.
Doch intern rumort es gewaltig. Für viele überraschend, kündigte Vorstandsvorsitzender Thomas Hitzlsperger Ende Dezember an, dass er für das Präsidentenamt,
weiterÜberregional (97)
„Der Glanz des Vorbilds Amerika verblasst“
„Die Leute haben das Sofa satt“
„Es ist einfach nicht wahrscheinlich, weil die Situation in der Welt ist, wie sie ist.“
„Waldläufer“ schuldfähig
172 Autoren knöpfen sich die deutsche Geschichte vor
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Alte Musik Wettbewerb erst im Spätsommer
Amazon baut im Südwesten aus
Arbeitgeber Plädoyer für mehr Öffnungsklauseln
Asylbewerber-Tod Initiative kämpft für Aufklärung
Auf einen Blick
Ausnahme für Kinder?
Ausweisen oder sanktionieren
Bayer hilft bei Impfstoff
Briefporto Netzagentur reagiert auf Justiz
Buchhandel im Minus
CDU/CSU Merkel betont Geschlossenheit
Corona Aktuell
Corona-Opfer Reinhart will über Gedenken reden
Deutschland Deutlich mehr Insolvenzen
Die größten Hits der Bee Gees
Die Suche geht weiter
Durchsuchung im Landtag
Eisenbichler auf dem Sprung
Endlich Ältere schützen
Endlich liefern
Erich-Fromm-Preis geht an Maja Göpel
Erst Protest, dann Spiel
Erzbistum Köln Empörung über Medienpolitik
Essen wird weltweit immer teurer
Feuer frei auf Nilgänse und Co.
Feuer frei auf Nilgänse und Co.
Feuer in geschlossenem Hotel
Filmfestspiele Cannes erwägt Verschiebung
Finanzielle Spielräume bescheiden
Freiburgs OB: Ausnahme für Kleinkinder
Fußball Schalke lehnt Tönnies-Geld ab
Gebühr für das geparkte Geld
Holpriger Start
Hongkong Wong droht weitere Haftstrafe
Impfstoffe im Vergleich
Impfstrategie SPD-Parteivize kritsiert Spahn
In Istanbul wird das Trinkwasser knapp
Kampf dem Stotterstart
Katastrophen 2020 für die USA besonders teuer
Kein Drängeln in der Impf-Wartescheife
Kein Impfstoff da: Termine später
Kein Impfstoff da: Termine werden verschoben
Kirche Neuer Islambeauftragter
Klarheit in USA erfreut Anleger
Kochende Stimmung an einem kalten Tag
Kritik an Corona-Hilfen
Kühne + Nagel liefert Moderna-Impfstoff
Leute im Blick
Liebe in Zeiten des Brexit
Lkw-Parkplätze: 38 Interessenten für Pilotprojekte
Mehr Vorsprung
Messeveranstalter Enorme Einbrüche im Jahr 2020
Musk reichster Mensch
Pandemie Bayern verschiebt Prüfungen
Parma feuert Trainer
Polizei findet Frauenleiche in Auto
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Redaktionstipp
Salzgeruch in der Nase
Schlag gegen Terrorfinanzierung
Schwarzwald Größter Naturpark in Deutschland
Schwesig trickst die USA aus
Sieben Tote, viele Verletzte
Silvester Tiere bei illegaler Party verletzt
So wenige Flüge wie Ende der 80er
So wie vor dem Reichstag?
SPD will Mieter entlasten
Spieleinsätze steigen in der Krise
Sport im Fernsehen
Steinwurf Rettungswagen getroffen
Stichwort Streit im Erzbistum Köln
Stümper, zum Glück
SV Sandhausen Ohne Contento gegen Heidenheim
Svensson will Leidenschaft pur sehen
Textilbranche kontert
Thailand König braucht kein Visum
Tödliche Gefahr für Hochbetagte
Twitter schaltet Trump stumm
Über 14 000 Punkte
Über Grenzen hinweg durch eine herrliche Moorlandschaft
Verbraucher Lebenshaltung etwas billiger
Verteidigung Ministerin warnt vor Etat-Kürzung
VfB Stuttgart Fans kritisieren Hitzlsperger
Vorwärts SPD, vorwärts
Weihnachtsbaum auf dem Grill
Weihnachtsfest auf der Flucht
Weltweit Entsetzen über Angriff auf das Kapitol
Weniger Interesse, weniger Geld
Wo waren Polizei und Nationalgarde?
Wolff attackiert Ex-Kollegen
Leserbeiträge (2)
Zu „Schule Lockdown BW – Eltern und Lehrer lehnen Eisenmann-Pläne ab“:
Einige Kultusministerinnen sind sich einig „Schulen sind keine Pandemietreiber!“ Eisenhart wird daher gefordert, dass die Schulen, unabhängig von der Inzidenz, am 11. Januar 2021 geöffnet werden müssen. Der Hamburger Senat hat vorgeführt, wie man eine selbst initiierte Schulinfektionskettenstudie, erst nicht publiziert, dann die zeitlichen Abläufe
weiterZur Corona-Pandemie:
Ich bin bei Weitem kein Corona-Leugner, mir leuchtet auch ein, dass wir jetzt alle an einem Strang ziehen müssen, damit wir schnellstmöglich unser altes Leben wieder zurückbekommen. Ich sehe und weiß auch, dass viele um Existenzen bangen. Viele Einzelhändler, kleine Läden, haben zu ihren monatlichen Pachten auch noch andere Verpflichtungen. Die
weiterThemenwelten (1)
Rohrbruch hinter der Wand
Plötzlich ist er da, der Wasserfleck an der Decke. Nun gilt es, umgehend zu handeln und die Ursache zu ergründen. Denn so ein Fleck ist häufig ein Hinweis auf einen größeren Wasserschaden in Haus oder Wohnung. Selbst wenn er bald abtrocknet, ist die Gefahr nicht gebannt.
„Die Ursachen für Wasserschäden sind ganz vielfältig“, erklärt
weiter