Artikel-Übersicht vom Sonntag, 10. Januar 2021
Regional (33)
„Wichtig ist auch das Wie und Warum“
Schwäbisch Gmünd. „Es ist nicht nur gut, zu wissen, was man tut, sondern auch wie man es tut und warum“, sagt Professor Dr. Steve Strupeit und beschreibt damit kurz und knapp das Ziel des Masterstudiums Pflegewissenschaft, das an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd ab dem Sommersemester 2021 startet. Nach dem Bachelorstudiengang
weiterFußgängerin gestorben
Verkehrsunfall Polizei konnte das Opfer noch nicht identifizieren.
Gmünd-Großdeinbach. Am Sonntag gegen 17.40 Uhr ereignete sich im Haselbacher Weg ein tödlicher Unfall. Eine 38-jährige Renaultfahrerin war in Fahrtrichtung Wetzgauer Straße unterwegs. Auf Höhe Am Lerchenrain touchierte das Fahrzeug eine am rechten Fahrbahnrand stehende Fußgängerin. Diese kam mit schwersten
weiterSchwerer Sturz an Schanze
Gaildorf. Am Sonntag gegen 13 Uhr stürzte ein Radfahrer alleinbeteiligt unterhalb des Kernerturms. Der 18-Jährige hatte sich zunächst eine Schneeschanze gebaut, um anschließend mit dem Rad darüber zu springen. Bei einem Sprung über die Schanze stürzte der Radfahrer dann so unglücklich, dass er sich dabei sehr schwer verletzte. Er verlor das
weiterWenn Großmutter die Kinderwelt ins Wort setzt
Schwäbisch Gmünd. Wer kennt es nicht, als Eltern und Großeltern, Tanten und Onkel und Paten? Diese großen Kinderaugen, das verschmitzte Lachen, wenn ein Scherz gelungen ist, das Beharren auf dem Text vom ersten Mal. Darum geht es in diesem Buch mit Gedichten und Fotografien für Groß und Klein auf Augenhöhe und dem Titel: „ich bin der Tiger“.
weiterEin recht freundlicher Wochenstart
Die Spitzenwerte am Montag: -3 bis 0 Grad
Nach einer erneut eisigen Nacht, wechseln sich am Montag Sonne und teils dichte Wolken ab. Die Spitzenwerte liegen bei -3 bis 0 Grad. -3 Grad gibt’s in Neresheim, -2 in Bopfingen, -1 in Ellwangen. Maximal 0 Grad gibt’s in Aalen und Schwäbisch Gmünd. In der Nacht zu Dienstag ist es mal mehr, mal weniger bewölkt. Es wird erneut
weiterZahl des Tages
Zuschauer hat der Neujahrsempfang des Stadtverbands Musik und Gesang in seinen Bann gezogen. Mehr dazu im Aufmacher auf dieser Seite.
weiterDie aktuellen Corona-Zahlen
Schwäbisch Gmünd. 658 aktive Corona-Fälle gibt es aktuell im Ostalbkreis. Das sind 12 weniger als am Vortag. Der Inzidenzwert, also die Anzahl neuer Fälle innerhalb einer Woche auf 100 000 Einwohner, liegt bei 169. Es ist niemand weiterer an oder mit Covid 19 gestorben. Folgende Städte und Gemeinden im Raum Schwäbisch Gmünd meldeten dem Landratsamt
weiterIntegrationsrat tagt online
Schwäbisch Gmünd. Zur Sitzung des Integrationsrats als Videokonferenz lädt OB Richard Arnold am Dienstag, 12. Januar, ein. Beginn ist um 18 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte aus den Ausschüssen, Gremien und Arbeitsgruppen. Vorgestellt wird die Beratung für internationale Fachkräfte - im Welcome Center Ostwürttemberg
weiterSchneemann zur Unterstützung
Winterfreuden Selbst in der Stadt konnten sich kreative Baumeister über genügend Schnee freuen. Auf der Wiese neben dem Gmünder Polizeirevier haben sie einen Schneemann und eine Schneeraupe zur zumindest moralischen Unterstützung der Beamten gebaut. Foto: Jan-Philipp Strobel
weiterWieder so richtig jung
Neue Woche, neue Regeln, alte Diskussion: Keiner kennt sich mehr aus. Fast jeder findet etwas anderes sinnvoll. Zumindest sinnvoller als das, was gerade verkündet ist. Corona eben. Die Zeit, in der jede Vorgabe ihre Tücken und Lücken hat. Muss denn trotz Ausgangssperre abends noch Schnee geräumt werden, fragen sich zurzeit zum Beispiel manche und
weiterOnline-Gottesdienste – Notnagel oder Zukunftstrend?
Sind Online-Gottesdienste ein Notnagel oder ein Zukunftstrend? Sie sind beides! Die Online-Gottesdienste derzeit sind Sofortmaßnahmen im Corona-Lockdown, die die Menschen zu erreichen versuchen, die eigentlich gerne in den Gottesdienst gegangen wären. Aber sie brauchen beim Empfänger die technische Ausstattung und die entsprechende Offenheit. Wertgeschätzt
weiterViele sehen den Neujahrsempfang
Unterhaltung Rund 1500 Zuschauer erleben die Online-Veranstaltung des Stadtverbands Musik und Gesang und der Stadt Schwäbisch Gmünd.
Schwäbisch Gmünd.
Simon Ihlenfeld und Barbara Streit interpretieren Udo Lindenbergs „Hinterm Horizont geht‘s weiter“ und unterstreichen damit, was in den Reden zum Neujahrsempfang des Stadtverbands Musik und Gesang und der Stadt zum Ausdruck kam: Hoffnung auf ein besseres Jahr 2021. Auf ein Jahr, in das irgendwann wieder
weiterAuf den Berg mit Ski und Schlitten
Ski und Rodeln gut – lautet derzeit das Motto. Denn das winterliche Wetter mit ausreichend Schnee lockt die Menschen in die Natur. Langlauf – etwa auf dem Härtsfeld – oder Rodeln in direkter Nähe zur Kapfenburg sind nur zwei der zahlreichen Möglichkeiten für Groß und Klein. Ab sofort kann man auch am Hirtenteich Ski fahren –
weiterGartenhütte in Vollbrand
Plüderhausen. Am Samstag gegen 20.15 Uhr stand eine Gartenhütte in der Nähe des Tierheims im Uferweg in Vollbrand. Die Ursache ist unbekannt. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen vor Ort.
weiterFeuerwehr hilft Hubschrauber
Rettungsdienste Nicht alltäglicher Einsatz für die Frickenhofener und die Gschwender Feuerwehr: Weil eine Frau mit schweren Verbrennungen ins Krankenhaus geflogen werden muss, war am Samstag ein Hubschrauber der DRF-Luftrettung aus Nürnberg angefordert worden. Dieser sollte kurz nach 20 Uhr im Bereich der Abzweigung Ottenried der L 1080
weiterLive auf einer Bühne – aber nicht in der Gemeindehalle
Iggingen. Für Samstag, 23. Januar, hat der Gesang- und Musikverein Cäcilia das bekannte schwäbische Mundart-Comedy-Duo „Die Kächeles“ zum „Kulturellen Start ins neue Jahr“ mit ihrem neuen Bühnenstück „Dorftratsch Deluxe“ eingeladen.
Coronabedingt verläuft der abwechslungsreiche Abend etwas anders. Das Comedy-Duo
weiterOnline und mit Vesperpaket
Gaildorf. Die Corona-Einschränkungen enden nicht. Deshalb hat der Rinderzuchtverein Gaildorf mit Blick auf die guten Erfahrungen mit dem Online-Stammtisch entschieden, die Mitgliederversammlung zwar traditionell am Pferdemarkt-Wochenende abzuhalten, allerdings am Freitagabend und online. Auf der Tagesordnung am 5. Februar ab 20 Uhr stehen die Berichte
weiterNachtumzug dauert bis Sonntag an
Fasnet Die 1. Wexhainer Narrenzunft erntet viel positives Echo für ihre virtuell organisierte Großveranstaltung.
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Es ist der wohl längste Gaudiwurm der Geschichte: Noch am Sonntag ging der Nachtumzug der 1. Wexhainer Narrenzunft weiter und weiter und weiter. Immer noch mehr Narrengruppen haben Fotos und Videos eingesandt und sich damit eingereiht in die virtuelle Veranstaltung. Hunderte Fotos füllen den Instagram-Account
weiterPolizeibericht Überholenden übersehen
Essingen. Am Samstag gegen 13 Uhr wollte ein 18-jähriger Mercedes-Fahrer auf der B29 in Richtung Gmünd einen Lkw überholen. Dabei bemerkte er im letzten Moment einen bereits überholenden Pkw, bremste stark ab und übersteuerte nach rechts. Sein Wagen kollidierte deshalb mehrfach mit der rechten Leitplanke. Der Mercedes-Fahrer und seine 17-jährige
weiterZahl des Tages
wurde das Foto aufgenommen, das Uwe Winkow aktuell Rätsel aufgibt. Wie man dem emsigen Archivar helfen kann, steht im Aufmacherartikel auf dieser Seite.
weiterPolizeibericht Offenbar zu schnell unterwegs
Mögglingen. Wegen, laut Polizei, nicht angepasster Geschwindigkeit kam am Samstag gegen 20,10 Uhr eine 24-jährige Mercedesfahrerin auf der B29 an der Auffahrt Mögglingen ins Schleudern. Der Pkw touchierte die linke Leitplanke und schleuderte dann rechts die Böschung hinunter bis zur Rems. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften
weiterAuf dem Weg bleiben und beobachten
Heubach. Pandemiebedingt gibt es derzeit viele Einschränkungen für die Menschen. Um diese erträglicher zu machen, zieht es viele hinaus. Die wenigsten denken daran, dass der Wald das Wohnzimmer vieler wild lebender Tiere ist.
Der gute Vorsatz, die Abstandsregeln zu wahren, veranlasst Erholungssuchende vermehrt, abgelegene Bereiche der Natur aufzusuchen.
weiterFotos als Brücke zur Erinnerung
Böbingen
Im Frühjahr 2017 erlebte Uwe Winkow aus Böbingen die Initialzündung für ein Vorhaben, das ihn mittlerweile täglich stundenlang vor dem Computer sitzen lässt. „Ich hab‘ Blut geleckt“, beschreibt er, wie er Stück für Stück in die Böbinger Geschichte eingetaucht ist. Und das als „Reingeschmeckter“, stammt
weiterFreude über Motorikparcours
Heubach. Ganztags in der Schule – ohne Bewegung ist das nicht sinnvoll, sind Schulleitung und Pädagogenteam überzeugt. Deshalb gibt es auf dem Schulhofgelände der Mörikeschule nun einen Motorikparcours. Angelegt hat ihn die Firma Eymann Holzbau aus Baltmannsweiler.
Er bietet von Klasse eins bis Klasse neun vielfältige Bewegungs- und Spielmöglichkeiten.
weiterDie Tage des Gärtners
Wo finde ich die schönsten Tulpen? Darf ich in meinen Garten eine Statue stellen? Und neigen Gärtner zu Gewaltverbrechen? Jakob Augstein hat ein ungewöhnliches, sehr subjektives Buch über die Gartenarbeit verfasst. Es bietet nicht nur hilfreiche Informationen zum Büschepflanzen, Zwiebelsetzen und Blumengießen, sondern auch sehr amüsante Abschweifungen
weiterNeues Wandbild für die Kapelle
Schwäbisch Gmünd. Uli Braig, ein gehörloser Künstler und ehemaliger Schüler der Schule für Hörgeschädigte St. Josef in Schwäbisch Gmünd, hat für die Kapelle ein neues Bild geschaffen.
Als Form für das Andachtsbild hat er die Form eines Triptychons gewählt. Auf den Außenflügel sind jeweils lesende oder mit Gebärden sprechende Kinder
weiterSimone Klaus feiert ihren 50. Geburtstag
Schwäbisch Gmünd/Iggingen. Die Geschäftsführerin des Gmünder Handels- und Gewerbevereins (HGV), Simone Klaus, feiert an diesem Montag, 11. Januar, ihren 50. Geburtstag. Seit Mai 2014 leitet sie die Geschäfte des HGV im Team mit den ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern. Dabei ist sie Eventmanagerin und leiert Aktionen an wie lange Einkaufsnächte,
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Hedwig Gutmann, Hussenhofen, zum 85. Geburtstag
Veysal Özgün, Rehnenhof, zum 75. Geburtstag
Heinz Schwemle, Lindach, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Dorothea Sziklai zum 70. Geburtstag
Böbingen
Brigitte Schmidt zum 70. Geburtstag.
weiterKrippen-Puzzle mit tausend Lichtern
Mutlangen
Einfach nur schön“, sagt eine Besucherin fast ehrfürchtig, als sie in der St. Georgskirche diese Landschaft betrachtet – und die tausenden Lichtlein drumherum. Etwas ganz Besonderes ist diese Darstellung der Geburt Christi, kreativ und traditionsbewusst zugleich, prächtig und trotzdem bescheiden, in Jahrzehnten gewachsen mit
weiterMehr Bürger – mehr Kindergartenplätze
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Die Zahl 3000 hat Bargaus Ortsvorsteher Franz Rieg fest im Blick. 3000 Einwohner sollte dieser Gmünder Stadtteil möglichst bald beherbergen, „das ist wichtig für den Erhalt unserer Infrastruktur, für die Vereine und die Jugend“, sagt er.
Im vergangenen Jahr ist die Einwohnerzahl leicht gestiegen, sie beträgt
weiterStau nach Unfall auf der B29 zwischen Schwäbisch Gmünd und Schwäbisch Gmünd-Ost
Schwäbisch Gmünd. Wie die Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst am Sonntag gegen 15 Uhr meldet, hat sich auf der Bundesstraße 29 Stuttgart - Aalen zwischen Schwäbisch Gmünd und Schwäbisch Gmünd-Ost in beiden Richtungen ein Verkehrsunfall ereignet. Die Rettungskräfte sind im Einsatz. Es kommt
weiterZwei Verletzte nach Unfall auf B29 bei Mögglingen
Polizei Beim Überholen eines Lasters hat der 18-jährige Fahrer ein bereits überholendes Auto übersehen
Mögglingen. Bei einem missglückten Überholvorgang am Samstag gegen 13 Uhr auf der B29 zwischen Essingen und Mögglingen krachte ein Auto in die Leitplanke. Der Fahrer und die 17-jährige Beifahrerin wurden dabei leicht verletzt. Wie die Polizei berichtet, wollte der 18-jährige Mercedes-Fahrer einen Laster überholen.
weiterOrtsdurchfahrt wird noch bis Sommer 2022 saniert
Alfdorf. Kurz vor Weihnachten erreichte die Alfdorfer eine freudige Nachricht: Nach Monaten, in denen es von Pfahlbronn aus kein Durchkommen mehr in Richtung Kernort gab, hat die Gemeinde die Ortsdurchfahrt wieder freigegeben. Und das gleich für mehrere Monate, nämlich bis März. Ein Stück weit wollte die Verwaltung ihre Bürger damit für die entbehrungsreiche
weiterRegionalsport (9)
„Ich musste es tun – fürs Team“
Vier Tage nach seinem 26. Geburtstag schafft Tim Grupp mit dem VfR Aalen zum ersten Mal zwei Siege in Serie. Für den Mittelfeldspieler war’s aber ein Spiel mit Folgen.
Herr Grupp, war’s ein hartes Stück Arbeit auf dem tiefen Boden?
Grupp: Wir wussten, dass es ein Kampfspiel wird. Und dass die Partie entweder durch eine Standardsituation
weiterSpielStatistik
Koblenz: Gaye – Ekalle, Schell, Miotke, Stojanovic (86. Koljic) – Spang, Fouley (70. Weidenbach) – Pommer (86. Leon Müller), Sagat – Göttel, Mustafa. Trainer: Backhaus
VfR-Auswechslungen: 72. Abruscia (Note: –) für Herrmann, 81. Senger (Note: –) für Hoffmann, 90.+1 Appiah (Note: –) für Volz
Tor: 0:1
weiterZAHL DES Spiels
Monate musste der VfR Aalen auf diesen „Doppelsieg“ warten: Es war im April 2018, als die Ostälbler zuletzt zwei Ligaspiele in Folge gewonnen haben – mit 2:1 gegen den VfL Osnabrück und dann 1:0 bei der SpVgg Unterhaching. Damals noch in der 3. Liga unter Trainer Peter Vollmann.
weiterErster Sechser nach kuriosem Tor
Daniel Bernhardt hatte kaum Gelegenheiten sich auszuzeichnen. Nur kurz vor dem Schlusspfiff war der Keeper so richtig gefordert – und da zeigte der 35-Jährige, warum er zu den besten Keepern der Liga zählt. Der VfR Aalen startet auch dank seines Kapitäns mit einem 1:0 (0:0)-Sieg bei TuS Rot Weiss Koblenz ins Jahr 2021 und schafft erstmals
weiterTim Grupp gegen Ex-Club gesperrt
Spielsperre Zweimal kam er ohne Vorwarnung davon. Nach 60 Minuten allerdings blieb Schiedsrichter Dennis Meinhardt keine andere Wahl – er zückte gegen Tim Gruppe die gelbe Karte. Weil’s die fünfte in dieser Saison war, fehlt der 26-Jährige am Samstag ausgerechnet gegen seinen Ex-Club Astoria Walldorf.
weiterSportlich fit bis heute
Rudi Patzner, erfolgreicher Leichtathlet bis ins hohe Alter, feiert an diesem Montag seinen 95. Geburtstag. Der Lorcher ist das beste Beispiel dafür, dass Sport jung und fit hält.
Rudi Patzner ist der beste Leichtathlet des TSV 1884 Lorch in der Seniorenklasse und das, obwohl er erst mit 49 Jahren begonnen hat, Sport zu treiben. Unglaublich ist der
weiterKai Häfner eröffnet die Demontage
Es war noch keine Minute gespielt, als Kai Häfner erstmals im Mittelpunkt stand. Der Nationalspieler aus Gmünd brachte Deutschland mit einem schönen Wurf aus dem Rückraum mit 1:0 in Führung. Es war der Beginn einer Demontage, und am Ende stand nicht nur ein beeindruckender 34:20 (19:5)-Sieg gegen Österreich, sondern auch die Qualifikation für
weiterTSG holt Magnus Haas aus Tübingen
Neuer Defensivspezialist für die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach: Mit Magnus Haas konnte der Verbandsligist einen auf der Ostalb bekannten Spieler verpflichten, der beim SSV Reutlingen und beim VfR Aalen II Oberligaluft schnuppern konnte.
„Ich freue mich auf die Arbeit mit ihm“, sagt TSG-Trainer Patrick Faber zur Verpflichtung des 1.90
weiterPatrick Faber verlängert um ein weiteres Jahr
Fußball, Verbandsliga Die TSG Hofherrnweiler bindet ihren Trainer und das gesamte Funktionärsteam.
Sechs auf einen Streich: Die TSG Hofherrnweiler/Unterrombach hat zum Jahresstart die Verträge mit dem gesamten Trainer- und Betreuerteam verlängert. Alle haben für eine weitere Saison zugesagt – und zwar ligaunabhängig. „Wir haben wieder die Harmonie, die für den Erfolg benötigt wird“, sagt Vorsitzender
weiterÜberregional (1)
So steht es um die Impfungen in Baden-Württemberg
Corona Gesundheitsminister Manne Lucha bittet die Bevölkerung beim Thema Impfen um Geduld.
Stuttgart. Die Nachfrage nach dem Corona-Impfstoff ist momentan viel größer als das Angebot. Gesundheitsminister Manne Lucha bittet die Bevölkerung deshalb beim Thema Impfen um Geduld. „Mit der derzeit vom Bund zur Verfügung gestellten Menge an Impfstoff können wir täglich in Baden-Württemberg 6.500 Menschen
weiterLeserbeiträge (5)
Zum Thema Verlängerung des Lockdowns für die Schulen
Der zweite Lockdown war ursprünglich bis 10. Januar geplant. Dass dieser Termin nicht ausreichen würde, um der Pandemie in Deutschland ein Ende zu bereiten, war doch den Menschen mit Hirn klar. Die Schuld hierfür liegt eindeutig bei unseren Politikern, denn sie sind in ihrem Handeln inkonsequent. [...] Jedes Bundesland durfte selbst bestimmen, was
weiterZum Leserbrief „Schulen und Kitas öffnen“ von Bianca Siegel vom 5. Januar
Ich stimme Frau Siegel in jedem Punkt vollkommen zu. Genau genommen würden bisher alle Eltern, mit denen ich gesprochen habe, eine baldige Öffnung von Schulen und Kitas begrüßen. Man muss hier einfach auch das seelische und psychische Wohl der Kinder berücksichtigen, was allzu oft eine untergeordnete Rolle spielt. Allein schon der Verzicht auf
weiterZum selben Thema
Im praktischen Familienleben lässt sich meine Sorge dazu ganz einfach zusammenfassen. Liebe Frau Siegel, stellen Sie sich Folgendes vor: in einem Haus wohnen unten die Oma und der Opa, oben die Familie mit den Kindern.
Der Zweitklässler steckt sich in der Schule mit Corona an. Wie so viele Kinder zeigt er keine Symptome. Die Großeltern infizieren
weiterZum Thema Impfen
Deutschland hat eines der besten Gesundheitssysteme der Welt. Trotzdem gehören wir bei den Impfungen gegen Corona zu den Schlusslichtern und Verlierern. [...] Der Impfstoff wird in Deutschland entwickelt und produziert und wir bekommen keinen. Woran liegt das? Unser Gesundheitsminister Jens Spahn hat leider versäumt, rechtzeitig genügend zu bestellen.
weiterZum Thema Impftermine
Senioren wünschen einfache Vergabe von Impfterminen. Es ist ein Unding, dass die Älteren aus der höchsten Risikogruppe der Corona-Gefährdung darauf angewiesen werden, sich selbst um einen Impftermin zu kümmern. [...] Wir sind heute in den Verwaltungen in der Lage, auf Knopfdruck Gebührenbescheide oder Zählerablesungen zu versenden. Da muss es
weiter