Artikel-Übersicht vom Montag, 11. Januar 2021
Regional (66)
Doppeltes Jubiläum bei der Raiba
Mutlangen. Zwei Mitarbeiter der Raiffeisenbank (Raiba) Mutlangen eG durften zu Jahresbeginn gleichzeitig ihr Betriebsjubiläum feiern – sowohl Klaus-Dieter Strobel als auch Andreas Widmann sind seit 30 Jahren beim Geldinstitut angestellt.
Klaus-Dieter Strobel ist Hauptkassenverantwortlicher der Bank und Serviceberater in der Hauptstelle Mutlangen.
weiterElfi Bauer übernimmt
Göggingen-Leinzell. Der eine geht, eine andere kommt – am Sonntag, 17. Januar, wird Pfarrerin Elfi Bauer von Dekanin Ursula Richter in ihr neues Amt als Pfarrerin in Göggingen-Leinzell eingeführt. Seit dem 1. Januar 2021 gibt es für die beiden Kirchengemeinden Eschach und Göggingen-Leinzell nur noch ein gemeinsames Pfarramt.
Gleichzeitig
weiterBlut spenden beim DRK Abtsgmünd
Abtsgmünd. Aufgrund der begrenzten Haltbarkeit von Blutpräparaten werden Blutspenden kontinuierlich und dringend benötigt, um auch weiterhin sicher durch die Wintermonate zu kommen. Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren Erkrankungen bittet das DRK daher dringend um Blutspenden am Dienstag, 19. Januar, von
weiterDen Ortskern revitalisieren
Eschach.
Wohin will sich Eschach in den kommenden 20 Jahren bewegen? Wie soll der Ortskern sich entwickeln? Wie kann man leer stehende Scheunen und marode Gebäude für die Zukunft nutzen? Und wie viel Förderung könnte man als öffentliche Hand, aber auch als privater Hausbesitzer für einen Strukturwandel von Bund und Land erhalten?
Auf all diese
weiterIdeen für Kreisverkehr
Göggingen. In der kommenden Sitzung des Gögginger Gemeinderats in der Gemeindehalle Göggingen (Mittwoch, 13. Januar, Beginn: 19.30 Uhr) geht es nach dem Tagesordnungspunkt eins, der Bürgerfragestunde, um die Vorstellung der Möglichkeit eines Kreisverkehrs im Bereich Hauptstraße/Friedhofweg sowie die Neufestsetzung der Bestattungsgebühren. Außerdem
weiterEinkaufszentrum evakuiert
Waiblingen. Am Montag um kurz vor 16 Uhr kam es zu einem Brandalarm in einem Einkaufszentrum in der Ruhrstraße in Waiblingen: In einem Nebengebäude eines Einkaufszentrums war eine Restmüllpresse in Brand geraten. Wegen der starken Rauchentwicklung zog der Rauch in das Hauptgebäude, so dass dieses evakuiert werden musste. Die Feuerwehr Waiblingen,
weiterPfitzerstraße am Mittwoch gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Die Pfitzerstraße in Schwäbisch Gmünd wird am kommenden Mittwoch, 13. Januar, ab 9 Uhr auf Höhe des Modeparks Röther in Richtung Mutlangen gesperrt. Das teilt die Gmünder Stadtverwaltung mit. Hintergrund der Sperrung sei eine leckende Wasserleitung, die von Mitarbeiten der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd repariert werden muss.
weiterRauschgift im Rucksack
Göppingen. Die Polizei kontrollierte am Sonntag gegen 17 Uhr eine Personengruppe in der Göppinger Innenstadt. Bei einer 30-Jährigen, die sich nicht ausweisen konnte, fanden die Beamten rund 100 Gramm Marihuana, die in ihrem Rucksack waren. Ebenso eine kleine Menge Kokain. Bei einer anschließend durchgeführten Wohnungsdurchsuchung fanden die Ermittler
weiterVier Leichtverletzte
Aalen-Wasseralfingen. Bei einem Auffahrunfall in der Wilhelmstraße in Wasseralfingen sind am Sonntagmittag nach Polizeiangaben vier Personen verletzt worden. Verursacht hatte den Unfall ein 18-Jähriger, als er gegen 14.20 Uhr mit seinem Mercedes auf den verkehrsbedingt stehenden Mercedes eines 35-Jährigen aufgefahren war.
weiterVom Bremspedal gerutscht
Schwäbisch Gmünd. Ein 94-jähriger Autofahrer hat am Sonntagnachmittag einen Unfall verursacht, bei dem nach Polizeiangaben ein Sachschaden in Höhe von rund 13 000 Euro entstand. Demnach hat eine 68-jährige Corsa-Fahrerin gegen 15 Uhr auf der B 29 ihren Blinker betätigt, um nach links abzubiegen. Gleichzeitig bremste sie ihr Fahrzeug ab. Der 94-Jährige
weiter„Die Hirtin“ im Glanz der Sonne
Wege zur Kunst Klirrender Kälte ist sie in diesen Tagen ausgesetzt: Die Skulptur des Bildhauers Fritz Nuss, „Die Hirtin“, auf den Käppelesäckern bei Straßdorf. Viele Menschen sind in diesen Tagen dort unterwegs und genießen den Winter – immer mit genügend Abstand. Foto: Tom
weiterEin Mal was richtig machen
Feierabend. Wie das duftet. Aber in Coronazeiten kann man da nicht viel unternehmen. Ein kleiner abendlicher Spaziergang tut aber trotzdem gut. Kaum jemand ist unterwegs draußen. Ist auch schon dunkel. Obwohl? Doch. Da ist jemand unterwegs. Ein Herr läuft einige Meter vor mir aus einer Einfahrt. Sein Ziel? Ein am Straßenrand geparktes Auto. Was
weiterKein Geschäft hat geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Kein Gmünder Einzelhandelsgeschäft und Gastronom ist am Montag dem Aufruf der bundesweit lancierten Aktion „WirMachenAuf“ zum Verstoß gegen die Corona-Verordnung gefolgt. Das ist die Bilanz der Stadtverwaltung, die ebenso wie die Polizei ein besonderes Auge darauf hatte. Geöffnet gewesen seien nur Geschäfte des
weiterCorona-Pandemie Rückgang bei den Aktiven Fällen
609 Corona-Fälle gibt es aktuell im Ostalbkreis. Das sind 49 weniger als am Vortag. Der Inzidenzwert, also die Anzahl neuer Fälle innerhalb einer Woche auf 100 000 Einwohner, liegt dem Landratsamt zufolge bei 169. Die Zahlen für den Ostalbkreis Seit Beginn der Pandemie: Fälle insgesamt: 7657 Davon wieder gesund: 6899 (+49) Verstorbene: 149 Folgende
weiterStadtwerke: so erreichbar
Schwäbisch Gmünd. Die Schließung des Kundenzentrums der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd in der Bürgerstraße verlängert sich nach jetzigem Stand bis 31. Januar. Grund dafür ist die Verlängerung der behördlichen Corona-Verordnung von Bund und Ländern. Kunden können die Stadtwerke allerdings telefonisch unter der Nummer 603-8111 und per
weiterWer wird uns Gutes sehen lassen?
Sehen wir Gutes, wenn wir ins neue Jahr blicken? Das wird jeder und jede anders beantworten. Es gibt ja Glückskinder, die sehen jede Zukunft rosig. Und es gibt Sorgenvolle, die sich nur ängstigen. Viele von uns werden irgendwo dazwischen leben und fühlen. Es gibt Aussicht auf Gutes, Festliches – aber auch Anlass zu allerhand Sorge wegen Corona
weiterViele Ideen für die und von der Jugend
Schwäbisch Gmünd. Beim Stadtjugendring gibt es viele Ideen für neue Aktionen. Ob und wie sie umgesetzt werden können, hängt vom Verlauf der Corona-Pandemie ab. Das wurde bei der Online-Mitgliederversammlung der Organisation deutlich. Der Stadtjugendring möchte im neuen Jahr zusammen mit dem BUND, dem Stadtjugendring Aalen, dem Theater der Stadt
weiterBitte um Benehmen im „Wohnzimmer“
Schwäbisch Gmünd, Die Jägervereinigung Schwäbisch Gmünd bittet in der kargen Winterszeit um Respekt und Achtung für das heimische Wild. Angesichts der Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen zieht es derzeit viele Menschen in Wald und Flur. Dabei solle nicht vergessen werden, dass dort „das Wohnzimmer“ vieler wild lebender Tiere ist,
weiterAfD: Energie zu teuer
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder AfD-Landtagskandidat Ruben Rupp kritisiert die Kostenexplosion für Benzin und Heizöl, er fordert eine Abschaffung des nationalen Emissionshandels, der mit dem 1. Januar 2021 begonnen habe. Ruben Rupp: „Seit Monaten erleiden Arbeitnehmer und Unternehmer massive Einkommenseinbußen aufgrund der Corona-Maßnahmen
weiterCDU: Bezahlbarer Wohnraum
Schwäbisch Gmünd. CDU-Landtagskandidat Tim Bückner besuchte die Vereinigte Gmünder Wohnungsbaugesellschaft VGW und tauschte sich mit Geschäftsführer Celestino Piazza über die Wohnraumpolitik und die Situation in Gmünd aus. Bückner machte deutlich, dass er bezahlbaren Wohnraum für die große gesellschaftliche und soziale Frage unserer Zeit
weiterCDU: Ostalb stärken
Schwäbisch Gmünd. Der Geschäftsführer des CDU-Kreisverbandes Ostalb und Kandidat für die Landtagswahl, Tim Bückner (Wahlkreis Schwäbisch Gmünd), und Landtagsabgeordneter Winfried Mack (kandidiert erneut im Wahlkreis Aalen) waren im Gespräch mit Markus Kilian, Geschäftsführer der Bezirksgruppe Ostwürttemberg von Südwestmetall. Beide Politiker
weiterFDP: Konzepte für Schulen
Schwäbisch Gmünd. Das Online-Treffen des FDP-Ortsverbandes Gmünd-Lorch war geprägt von der Diskussion um einen verantwortbaren Zeitpunkt zur Öffnung der Schulen. FDP-Landtagskandidat Chris-Robert Berendt, selbst Gymnasiallehrer, sagte: „Es fehlt noch immer an Konzepten und Investitionen in den Infektionsschutz, die den Unterricht vor Ort ermöglichen.
weiterLinke: Ein-Euro-Ticket
Schwäbisch Gmünd. Der Landtagskandidat für Die Linke im Wahlkreis Gmünd, Christian Zeeb, kritisiert die aktuelle Klimapolitik der Landesregierung als ambitions- und planlos. Klimapolitik müsse weitergedacht werden als bisher, etwa durch eine stärkere Einbindung von Kommunen und Landkreisen. Christian Zeeb: „Ein umfassendes 1€-Ticket für
weiterIm Corona-Jahr viel Neues ausprobiert
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Traditionell blickte die Kirchengemeinde St. Maria bei der Jahresschlussandacht auf das außergewöhnliche Jahr zurück. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes standen dabei der Jahresrückblick. Pfarrer Markus Schönfeld und der Gewählte Vorsitzende Wolfgang Hüttner sahen im Coronajahr 2020 nicht nur Schlechtes.
So sei die
weiterMit Pflegern im Gespräch
Schwäbisch Gmünd. Der SPD-Landtagskandidat Jakob Unrath wird am Donnerstag, 14. Januar, um 19 Uhr auf seinem Facebook-Kanal „JazuJakob“ ein halbstündiges Live-Gespräch senden. Er unterhält sich mit dem Krankenpfleger und Personalrat in den Ostalbkliniken, Simon Janot. Dabei soll es unter anderem um den Berufsalltag von Krankenpflegern und
weiterSprechstunden beim VdK
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der Verschärfung der Corona-Verordung entfällt im Januar die Sprechstunde des VdK-Kreisverbandes. Um die Beratung aufrecht zu erhalten, bietet der Kreisverband allerdings eine telefonische Betreuung an. Am Dienstag, 12. Januar, ist Mathias Pfeifer i von 14 bis 16 Uhr telefonisch unter der Nummer (07171) 2494 erreichbar.
weiterWissen und Erfahrung für die nächste Generation
Schwäbisch Gmünd. Jedes Jahr Anfang Dezember werden im Augustinus-Gemeindehaus in Schwäbisch Gmünd im feierlichen Rahmen die Ehrenmeisterbriefe des Handwerks an die Handwerksmeister und -meisterinnen überreicht. Die Altmeisterfeier, die von der Kreishandwerkerschaft Ostalb in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Ulm durchgeführt wird,
weiter„Europa Minigärtner“ machen den Schulhof der Adalbert-Stifter-Realschule schöner
Garten In Bayern und Baden-Württemberg gibt es 20 Minigärtner-Gruppen, die in Kooperation mit Gartenbaubetrieben mehr übers Gärtnern, den Beruf des Gärtners und den nachhaltigen Umgang mit der Natur erfahren dürfen. Auch an der Adalbert-Stifter-Realschule haben sich Minigärtnerinnen und -gärtner der Klasse 6b mit ihrer Biologielehrerin Karin
weiterVersorgung Christliche Patientenvorsorge
Aalen. Die Caritas Ostwürttemberg bietet Orientierungsgespräche zur christlichen Patientenvorsorge „Lebensfaden“ an. Die nächsten Beratungszeiten in Aalen sind am Donnerstag, 14. Januar und 28. Januar, im Haus der katholischen Kirche in Aalen, Weidenfelder Straße 12. Die Terminvereinbarung für ein Gespräch erfolgt über Natalie Pfeffer,
weiterEhrenamtliche Nachhilfe finden
Aalen. Das Bildungsbüro Ostalbkreis verfügt über eine ganze Reihe an Angeboten. Neu ist der Pool für ehrenamtliche Nachhilfeanbieter. In diesen Nachhilfepool können sich alle Ehrenamtlichen eintragen lassen, die ihre Unterstützung beim Lernen anbieten. Sowohl erfahrene Nachhilfelehrerinnen und -lehrer als auch Unterstützer, die bisher noch nicht
weiterImmer mehr Kindern fehlen Worte
Aalen. Bei immer mehr Kindern und Jugendlichen werden Sprach- und Sprechstörungen diagnostiziert, informiert die KKH (Kaufmännische Krankenkasse). So sei die Zahl der betroffenen 6- bis 18-Jährigen von 2009 auf 2019 um rund 56 Prozent gestiegen. Insgesamt seien mehr als sieben Prozent der Heranwachsenden betroffen, bei den 6- bis 10-Jährigen sogar
weiterZahl des Tages
Filialen des Modehauses Adler sollen trotz Insolvenz in Deutschland wieder öffnen, sobald der Lockdown aufgehoben ist. Die Märkte in Ellwangen und Aalen gehören dazu.
weiterBücherei Stadtbibliothek bleibt vorerst zu
Heubach. Die Stadtbibliothek Heubach bleibt vorerst bis 31. Januar geschlossen. Alle entliehenen Medien werden über den Zeitrahmen der Schließung gebührenfrei verlängert. Bibliotheksnutzer haben zudem die Möglichkeit, die Ostalb-Onleihe unter www.ostalb-onleihe.de zu nutzen. Voraussetzung ist ein gültiger Bibliotheksausweis. Weitere Infos zum
weiterAufträge für Sanierung von Straßen
Alfdorf. Die nächste Sitzung des Gemeinderats Alfdorf findet am Montag, 18. Januar, um 19 Uhr im Bürgerzentrum Pfahlbronn statt.
Im Tagesordnungspunkt 1 geht es um die Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 14. Dezember. Außerdem Thema: der Gemeinsame Gutachterausschuss Welzheimer Wald, dafür steht eine Änderung der öffentlich-rechtlichen
weiterKein Betrieb in der Bücherei
Lorch. Die Türen der evangelischen Bücherei „Point“ im Gemeindehaus in Lorch bleiben verschlossen. Wie die Kirchengemeinde Lorch und Weitmars mitteilt, gilt dies zunächst bis einschließlich Sonntag, 31. Januar. Als Grund dafür nennen die Verantwortlichen die „aktualisierten Regelungen für den Lockdown in Baden-Württemberg“.
weiterLampen beschädigt
Alfdorf. Bisher unbekannte Vandalen haben in der Zeit zwischen Samstagvormittag und Montagmorgen insgesamt drei Lampen am Weg zum Stephanushaus der Evangelischen Kirchengemeinde beschädigt. Wie die Polizei berichtet, haben die Täter die Standfüße aus Aluminiumdruckguss am Boden abgeknickt und hierdurch einen Sachschaden in Höhe von etwa 600 Euro
weiterLandratsamt und Rathäuser bleiben geschlossen
Waiblingen. Das Landratsamt des Rems-Murr-Kreises hat angesichts der Lockdown-Verlängerung auch weiterhin für Publikumsverkehr geschlossen. Das heißt: Wie schon seit dem 16. Dezember 2020 herrscht in der Kreisverwaltung auch in den kommenden Tagen nur ein eingeschränkter Dienstbetrieb.
Grundsätzlich gilt: Bürgerinnen und Bürger werden gebeten,
weiterDas Rathaus ist geöffnet
Böbingen. Das Rathaus in Böbingen ist nach der coronabedingten Zwangsschließung ab sofort für den allgemeinen Besucherverkehr wieder geöffnet, das teilt die Gemeindeverwaltung am Montag mit. Die Öffnungszeiten sind:
Montag: von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr; Dienstag: von 8 bis 12 Uhr; Mittwoch: von 8 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr; weiterEins, zwei, viele – den Schafen in Lorch machen die Minustemperaturen nichts aus
Tierwelt Wenn die coronabedingte Ausgangssperre ab 20 Uhr nicht wäre, könnten Lorcherinnen und Lorcher, die derzeit nicht gut einschlafen können, Schafe zählen. Nicht nur in ihren Gedanken, sondern in freier Natur. Denn Schäfer Hans-Dieter Wahl lässt derzeit seine Schafherde auf einer Weide bei Lorch grasen. Dass der Boden derzeit etwas verschneit
weiterZahl des Tages
Euro kostet eine Stunde Hirtenteichlift. Die Vermietung ist nur an Personen aus einem Haushalt möglich. Mehr dazu lesen Sie im Artikel „Warum der Skilift am Hirtenteich läuft“ auf dieser Seite.
weiterBlutspende DRK zapft in der Remshalle Blut ab
Essingen. Das Deutsche Rote Kreuz bittet um Blutspenden am Freitag, 22. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Essinger Remshalle. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Terminreservierung zwingend erforderlich – entsprechende Termine können im Internet unter https://terminreservierung.blutspende.de/m/essingen-remshalle reserviert werden. Bei
weiterWahlen Ehrenamtliche Helfer gesucht
Essingen. Am Sonntag, 14. März, ist Landtagswahl. Gleichzeitig wird in Essingen der Bürgermeister gewählt. Hierfür sucht die Gemeinde ehrenamtliche Wahlhelfer. Mitwirken kann jeder Wahlberechtigte. Die Ehrenamtlichen werden auf ihre Aufgabe vorbereitet und erhalten eine pauschale Entschädigung. Wer Wahlhelferteam werden möchte, wird gebeten,
weiterDRK bittet dringend um Blutspenden
Böbingen. Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren Erkrankungen, bittet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) dringend um Blutspenden. Der nächste Spendetermin ist am kommenden Donnerstag, 14. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Römerhalle in Böbingen. Um den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten
weiterEiskalt, aber sehr rutschig
Wetter Ob Kinder den verschneiten Spielplatz in Böbingen einladend finden in diesem Tagen? Wer Schlitten oder Poporutscher daheim vergessen oder von den Geschwistern entführt bekommen hat, kann auf die eisige Rutsche ausweichen – ein dicke Schneehose wär’ dabei sicher empfehlenswert.Foto: hoj
weiterKurze Geschichte des Kalten Marktes
Ellwangen
Der Kalte Markt ist aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Das soll Anlass sein, einen Blick auf die Geschichte des Heimatfestes zu werfen. Zur Jahrtausendwende wurde „1000 Jahre Kalter Markt“ gefeiert. Für die Zahl 1000 gibt es keinen urkundlichen Beleg, das Marktgeschehen dürfte eher noch älter sein.
Bereits kurz nach der
weiterCorona-Politik musikalisch kritisiert
Aalen. „C-O-R-O-N-A, schwupp – di – wupp war der Maulkorb da“, schallt es über den Aalener Marktplatz. Auf der „Musikalischen Versammlung für Freiheit und Demokratie“, organisiert von „Horn for Hope“, wurden bekannte Lieder mit umgedichteten Texten von Sabine Schubert-Kessler vorgetragen, die auf ihrem
weiterJens Henrik Jensen - Oxen. Lupus
Der Geheimbund Danehof ist zerschlagen, doch der traumatisierte Ex-Elitesoldat Niels Oxen kämpft weiter mit seinen sieben Dämonen. Für den ehemaligen Geheimdienstchef Axel Mossman soll er nun den vermissten Poul Hansen aufspüren. Die Suche führt ihn dorthin, wo er sich am besten auskennt: in den Wald. Dort trifft er auf Wölfe – und auf rätselhafte
weiterEin turbulenter Dienstag steht an
Es gibt Schnee, teilweise auch Regen und einen starken Wind
War das eine eisige Nacht zu Montag: -11,5 Grad zeigte die Wetterstation am Morgen bei mir zuhause in Wasseralfingen an. Zweistellige Minusgrade auf der Ostalb gab es zuletzt fast auf den Tage genau vor zwei Jahren, am 20. Januar 2019. Die Wettermodelle zu analysieren ist derzeit so spannend, wie schon lange nicht mehr. Im weiteren Wochenverlauf wird
weiterHimmelsgarten soll großer Anziehungspunkt bleiben
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. „Es wird wohl alles weitgehend bleiben“, erklärt Wetzgaus Ortsvorsteher Johannes Weiß zur Entwicklung des Himmelsgartens im Jahr 2021, „wenn uns Corona keinen Strich durch die Rechnung macht“. Klares Planen in die Zukunft sei unter diesen Umständen schwierig bis unmöglich – und dennoch schaue
weiterLiteraturtreff im Januar
Bei diesem Literaturtreff der Stadtbibliothek Aalen stellt Autorin Wildis Streng online ihr neues Buch „Die letzte Kurve“ in mehreren Videos vor. In dem Hohenlohe-Krimi geht es um einen Motorradfahrer, der auf einer seiner Ausfahrten stirbt. Was erst wie ein Unfall aussieht, entpuppt sich als Mord. Auch lokales Brauchtum spielt in dem Roman
weiter250 Tonnen Rest der Festtage
Schwäbisch Gmünd
Vorbei mit Lichterglanz und Kugeln an Tannenzweigen: Am Montag hat die Kreis-Abfallgesellschaft GOA damit begonnen, die ausrangierten Bäume von den Sammelstellen abzufahren. Etwa zwei Wochen wird es dauern, alle Sammelstellen im Landkreis anzufahren, sagt GOA-Prokurist Harald Wanner im Gespräch mit der Gmünder Tagespost. Wer seinen
weiterUnterrichtsbeginn mit technischen Schwierigkeiten
Schwäbisch Gmünd
Die Ferien sind vorbei, der Unterricht läuft wieder. Coronabedingt allerdings momentan noch auf Distanz. Bislang lernen Schüler noch von zu Hause aus. Ab kommenden Montag soll es dann zumindest für Abschlussklassen wieder ins Klassenzimmer gehen. Die beiden geschäftsführenden Schulleiter der Gmünder Schulen berichten vom Schulstart
weiterHeiß, heißer, Gmünd 2020 – das drittwärmste Jahr seit 1881
Schwäbisch Gmünd
Das Jahr 2020 war ein außergewöhnliches Jahr. Nicht nur aufgrund der Corona-Pandemie. Sondern auch im Hinblick auf das Wetter in Schwäbisch Gmünd. Denn das zurückliegende Jahr sei „bei weit übernormaler Sonnenscheindauer extrem warm und deutlich zu trocken“ gewesen, meint der Wetterbeobachter Martin Klamt. Nach
weiterAdler-Märkte öffnen wieder
Aalen
Die Modemarkt-Kette Adler hat Insolvenz beantragt und strebt ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung an. Dennoch sollen sämtliche 142 Filialen in Deutschland nach dem Ende des Lockdowns wieder öffnen – auch die Märkte in Aalen und Ellwangen. „Die Standorte Aalen und Ellwangen sind wichtige Standorte für Adler“, erklärte
weiterEin Winterwald wie aus dem Märchenbuch
Schnee Spaziergänge auf der Ostalb ermöglichen mancherorts noch solch wunderbare Bilder – bis der Schnee wieder schmelzen wird ... Foto: Oliver Giers
weiterEnergien sparsam nutzen
Böbingen. Die Fachleute der Energie- und Klimaschutzberatung sowie der Landkreisverwaltung des Ostalbkreises kündigen an, dass sie monatlich einen Energiespartipp veröffentlichen. Im Januar geht es um Fotovoltaikanlagen, Blockheizkraftwerke und Batteriespeicher.
Tipp des MonatsDer Tipp der Energie- und Klimaschutzberatung aus Böbingen dazu lautet:
weiterBroschüre über Hilfsprojekte der Ostalb in aller Welt
Aalen
Seit dem Jahr 1992 unterstützt und fördert der Ostalbkreis die Arbeit einer ganzen Reihe an Hilfsorganisationen und Vereinen, die mit großem Engagement Beiträge zur Linderung und Not von Armut mit ihren Projekten in Entwicklungsländern leisten. Einen Überblick über alle Hilfsorganisationen im Ostalbkreis mit ihren Projekten bietet jetzt
weiterNeue Hoffnung bei Lindenfarb-Team
Aalen. Bei den rund 120 verbliebenen Beschäftigten des Aalener Textilveredlers Lindenfarb keimt leichte Hoffnung auf. Nachdem das Textilunternehmen Strähle + Hess aus Althengstett wie berichtet als Investor eingestiegen ist, ist das dritte Insolvenzverfahren innerhalb weniger Jahre mit Ablauf dieses Monats beendet.
„Im Moment ist die Auftragslage
weiterIm TSV-Vereinsheim gibt’s nun mediterrane Küche
Heubach. Das ehemalige „Lummerland“ in Heubach hat einen neuen Pächter, das teilt der TSV Heubach mit. Das neue Vereinsrestaurant hört künftig auf den Namen „Pizzeria Ristorante mio“ und wird betrieben vom Mio-Team. Somit hat der TSV einen nahtlosen Übergang in seiner Vereinsgaststätte geschaffen, nachdem der ehemalige
weiterTödlicher Unfall in Großdeinbach - Unfallopfer identifiziert
Verkehr Autofahrerin hatte bei dem schweren Unfall am Sonntag nach Polizeiangaben Alkohol im Blut.
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach. Die Frau, die nach einem Unfall am späten Sonntagnachmittag im Haselbachweg ums Leben kam, war eine 82-jährige Großdeinbacherin. Das hat die Polizei am Montagmittag ermittelt, nachdem ein Hinweis auf die Identität der Frau eingegangen war. Zunächst war nicht klar, wer die Fußgängerin
weiterGedenkstätte aktuell kein Thema
Lorch
Von 1764 bis 1766 lebte Friedrich Schiller mit seiner Familie in Lorch. Und zwar in der Stuttgarter Straße 9. Anzusehen ist das dem unscheinbaren Gebäude nicht. Lediglich eine Plakette weist das Haus als Station 22 des Lorcher Stadtrundgangs aus. Darauf ist zu lesen, dass der berühmte Dichter einen Teil seiner Kindheit im Hause des Huf- und
weiterWarum der Skilift am Hirtenteich läuft
Essingen-Lauterburg
Sonntagnachmittag am Hirtenteich: Buntes Treiben herrscht in dem Skigebiet zwischen Essingen und Lauterburg. Auf Skiern, Snowboards oder Schlitten: Jung und Alt sind bei herrlichem Winterwetter auf der Piste unterwegs. Auch der Skilift läuft – aber nicht für alle. Ab und zu sieht man Skifahrer, die sich hochziehen lassen,
weiterWie lief der Schulstart im neuen Jahr?
Umfrage Lassen Sie uns in den Kommentaren wissen, wie der digitale Schulstart nach den Weihnachtsferien geklappt hat.
Ostalbkreis. Die Weihnachtsferien sind vorbei, die Schule kann beginnen. Aber wie genau läuft der Schulstart ab? In Schulen hat heute der verpflichtende Fernunterricht begonnen. In Ausnahmefällen konnten Schulen aber schon seit dem 11. Januar mit dem Präsenzunterricht beginnen. Laut Kultusministerium gilt das für Abschlussklassen.
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.52 Uhr: Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren Erkrankungen bittet das DRK um Blutspenden am Freitag, 22. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Essinger Remshalle. Allerdings ist aktuell eine Online-Terminreservierung zwingend erforderlich unter https://terminreservierung.blutspende.de/m/essingen-remshalle
weiterVom Bremspedal gerutscht: 13.000 Euro Sachschaden
Polizeibericht Bei dem Unfall blieben beide Fahrer unverletzt.
Schwäbisch Gmünd. Weil ein 94-Jähriger beim Bremsen vom Bremspedal abgerutscht ist, ereignete sich am Sonntagnachmittag auf der B29 ein Auffahrunfall mit 13.000 Euro Sachschaden. Laut Angaben der Polizei setzte eine 68-Jährige auf der B29 den Blinker ihres Pkw Opel Corsa, um nach links abzubiegen und bremste ihr Fahrzeug ab.
weiterRegionalsport (4)
Bike the Rock zweigeteilt
Die virtuelle Variante von 2020 soll eine einmalige bleiben: In diesem Jahr wird es in Heubach wieder ein „Bike the Rock“ im klassischen Sinne mit direkten Duellen geben. Einziger Unterschied zu früher: Die Lizenz- und Hobbyfahrer werden getrennt.
Um zu große Menschenansammlungen zu vermeiden, haben sich die Macher des „Bike the
weiterMuss Drexler in Köln gehen?
Sein Vertrag läuft bis Sommer 2022. Trotzdem könnte Dominick Drexler den 1. FC Köln schon vorzeitig verlassen müssen. Vielleicht sogar schon in den kommenden Wochen. Denn: Geschäftsführer Horst Heldt hat angekündigt, „die Quantität des Kaders verringern zu wollen“. 33 Profis umfasst dieser, bis zu sechs Spieler sollen deshalb gehen.
weiterIn klirrender Kälte aufs Podest
Erste Erfolge im neuen Jahr konnten Selina Kölle im Skisprung und Katharina Hieber in der Nordischen Kombination vom SC Degenfeld beim ersten stattgefundenen Deutschlandpokal für sich verbuchen.
Der im österreichischen Seefeld in Tirol ausgetragene Deutschlandpokal fand bei -17˚C statt und machte sowohl den Sportlern als auch Trainern und Betreuern
weiterEin Vollblutradler mit Schrauberqualitäten
Nachruf Pius Bundschu von den RSF Bartholomä war überall hoch angesehen.
Pius Bundschu ist tot. Das Bargauer Urgestein verstarb kurz vor dem Jahreswechsel nach schwerer Krankheit. Mit seiner Familie trauern die Radsportfreunde Bartholomä, bei denen er seit 1998 aktives Mitglied war und die Radler des FC Bargau, denen er bei der Abteilungsgründung 2018 und danach ein kompetenter Berater und wertvoller Ansprechpartner
weiterÜberregional (77)
„Auf Schwäche basiert“
„Es besteht die Gefahr, dass sich ein Corona-Mob oder eine Art Corona-RAF bilden könnte.“
„Uff, och, uff, ja also, boah.“
„Wir sollten keinen Bruch vollziehen“
Abwehr macht Hoffnung
Adler meldet Insolvenz an
Als Seriensieger zu den Bayern
Angriffszüge wie aus einem Guss
Auslandsfußball
Ausstellung Die Welt der Hanse aus Legosteinen
Bettenmanagement schützt Kliniken vor Überlastung
Bildungspolitik Ministerin: Mehr Einfluss für Berlin
Boeing stürzt ins Meer
Bundestag Grüne gegen Online-Sitzungen
Bußgelder: Minister lässt nicht locker
Derbysieg in letzter Sekunde
Deutschland weit hinten
Ehrliche Worte in schwierigen Zeiten
Ein schwäbischer Star auf drei Rädern in Indien
Es geht um alles
Festnahmen nach Angriff aufs Kapitol
Finanzielle Abstriche
Flicks Truppe ist verwundbar
Flüchtlinge Erneut weniger Asylsuchende
Friedrich souverän zum EM-Sieg
Für Katharina Hennig kann die WM kommen
Fußball FSV-Trainer: Das Team lebt
Ganz knapp am Podest vorbei
Gemeinsam wachsen
Grenze nach Katar geöffnet
Hertha BSC Abstiegskampf rückt näher
Hilfe und Aufklärung
Hoffen aufs Scheitern
Jahrhundert-Schnee in Madrid
James Bond und starke Frauen
Kliniken in London vor Kollaps?
Krankengeld Neuregelung für Kinder rückt näher
Laschet: Corona nicht zum Wahlkampfthema machen
Leute im Blick
Loch holt EM-Gold, Ludwig Zweiter
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Maskenpflicht Bei Streit Reizgas eingesetzt
Maut-Ausschuss FDP verklagt Ministerium
Mit Haaland in Erfolgsspur
Nachbar unter Mordverdacht
Nächstes Mal geschickter
Neue Regeln in Kraft
Neue Regeln in Kraft
Nur ein schmaler Grat
Peiffer & Co. enttäuschen in Oberhof
Rekord für Batman
Rock Nick Cave kündigt neues Album an
Schalke befreit von Tasmania und der roten Laterne
Schmidt reagiert moderat
Ski Nordisch
Social-Media-App Auch Apple verbannt Parler
Sport im Fernsehen
Starke Zweite
Straßers furiose Aufholjagd
Strengere Regeln gefordert
Taiwan USA beenden Ausgrenzung
Team braucht Ruhe im Klub
Theatertreffen drängt zurück auf die Bühne
Triumph der neuen Weltmacht
TV-Sender bieten mehr Lernangebote
US-Demokraten wollen Trump aus der Politik verbannen
US-Kritiker küren „Nomadland“ zum besten Film
Verändertes Regelwerk für Südwesten
Viel Kritik an Heils Entwurf
Viele Ausflügler tummeln sich in Schneegebieten
VW Mehr Effizienz gefordert
Weiterer Titel für Düsseldorf
Wendler verpixelt
Weniger Kunststoffabfall exportiert
Widerstand wird laut
Wieder Zweite
Leserbeiträge (1)
Zu Wespels Wortwechsel mit dem Titel „Quertreiber und Querdenker“, erschienen in der GT am Samstag, 9. Januar:
Da mutiert ein alt 68er Querdenker zum Hüter des grün-roten Grals. Gleich vorweg: Ich war nie dabei, und werde es auch nicht sein, bei einer Querdenker Demo. Trotzdem: Es braucht niemand eine Belehrung, was er denken darf oder soll; das ist in einer Demokratie nun mal so. Sie verbreiten das Gegenteil von dem was gegen alle Ideo-logie richtig wäre.
weiter