Artikel-Übersicht vom Dienstag, 12. Januar 2021
Regional (67)
Eisplatte beschädigt Auto
Aalen. Auf der B 29 ist am Dienstag gegen 7 Uhr auf Höhe Onatsfeld die Frontscheibe eines BMW von einer Eisplatte beschädigt worden. Diese war kurz zuvor von einem Lkw heruntergerutscht. Am BMW, den ein 23-Jähriger steuerte, entstand der Polizei zufolge ein Sachschaden von rund 5000 Euro.
weiterGmünds kulturelle Gemeinschaft vertiefen
Schwäbisch Gmünd. Zur ersten Sitzung des Gmünder Integrationsbeirats im neuen Jahr hatte Oberbürgermeister Richard Arnold am Dienstag per Videokonferenz geladen. In seine Grußworte mischte er die Hoffnung, dass der derzeit ausgerufene Lockdown nicht, wie prognostiziert, bis Ende März gehen werde, Arnold hofft auf Lockerungen ab Ende Januar.
Beratung weiterMit Sommerreifen gerutscht
Murrhart. Weil er noch Sommerreifen an seinem Jaguar montiert hatte, ist ein 58-Jähriger am Dienstag gegen 11.15 Uhr in der Riesbergstraße ins Rutschen gekommen und dabei gegen ein geparktes Auto kollidiert. Sachschaden: rund 24 000 Euro.
weiterParkrempler
Schwäbisch Gmünd. Beim Einparken seines Ford beschädigte ein 47-Jähriger am Montagvormittag gegen 11 Uhr einen in der Charlottenstraße abgestellten VW. Den bei dem Unfall entstandenen Sachschaden beziffert die Polizei auf rund 3000 Euro.
weiterUnfallverursacher flüchtet
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Auf der Landesstraße 1075 zwischen Iggingen und Herlikofen missachtete ein 90-Jähriger am Montag gegen 14.30 Uhr an einem Kreisverkehr die Vorfahrt einer 51-Jährigen, wodurch er mit seinem Renault deren Dacia beschädigte. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich der Polizei zufolge auf rund 5000 Euro. Der
weiterFehler bei der Steuer
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund eines technischen Fehlers im kommunalen Rechenzentrum sind einige Jahresgrundsteuerbescheide doppelt versendet worden. Die Bescheide wurden in diesen Fällen jeweils in getrennter Post zugestellt; die Stadtverwaltung empfiehlt, diese Doppelung zu ignorieren und bittet, das Versehen zu entschuldigen.
weiterDie letzten „Brücke“-Reste
Baustelle Nur noch ein paar Steine vom ehemaligen Gemeindezentrum „Brücke“ in der Gmünder Weststadt sind übrig. Trotz widriger Wetterbedingungen schreiten die Abrissarbeiten dort weiter voran. Derzeit sind die Bauarbeiter damit beschäftigt, die letzten „Brücke“-Reste zu beseitigen. Foto: Tom
weiterCorona-Pandemie 121 neue Fälle im Ostalbkreis
679 aktive Corona-Fälle gibt es aktuell im Ostalbkreis. Das sind 70 mehr als am Vortag. Der Inzidenzwert, also die Anzahl neuer Fälle innerhalb einer Woche auf 100 000 Einwohner, lag am Dienstag dem Landratsamt zufolge bei 178 (+9). Die Zahlen für den Ostalbkreis seit Beginn der Pandemie: Fälle insgesamt: 7778 (121) Davon wieder gesund: 6947 (+48)
weiterEs ist nur ein Flockdown!
Schnee ist ein Phänomen, das Menschen in Autofahrer und diejenigen, die einen Führerschein haben, teilt. Kaum liegen fünf Millimeter Schnee, vergessen viele Menschen, dass sie einmal Autofahren konnten. Es macht außerdem einen riesengroßen Unterschied, ob die Flocken auf dem Land oder in der Stadt vom Himmel fallen. Während auf dem Dorf die ersten
weiterFür Schneeschipper ist eine Pause in Sicht
Wetter Schneeschippen war am Dienstag selbst in den tiefen Lagen Gmünds angesagt. Erschwerend kam hinzu, dass Regen das Gewicht der weißen Pracht erheblich vergrößerte und die beiden sich zu einem glitschigen Matsch vereinten. An diesem Mittwoch sollen die Niederschläge ganz oder fast aufhören. Für die nächsten Tage schließen die Meteorologen
weiterNähe und Abstand mit Anstand
„Abstand halten, 1,5 beziehungsweise 2 Meter!“ – In Fleisch und Blut ist uns diese Pandemieaufforderung übergegangen. Entsprechendes gilt meines Erachtens grundsätzlich für die Beziehung von Mensch zu Mensch. Die passende Nähe und hilfreichen Abstand zueinander zu finden und zu halten, ist ein Gebot der Freiheit und der Eigenständigkeit
weiterFDP-Räte: Gmünder waren aufmerksamer
Die FDP-Stadträte in der FDI-Fraktionsgemeinschaft im Aalener Gemeinderat Ilse Schmelzle und Arian Kriesch kritisieren, dass Gemeinderat und Verwaltung Online-Sitzungen zu spät auf den Weg brächten. Das schreiben die beiden in einer Pressemitteilung. Die dazu nötige Änderung der Hauptsatzung steht diesen Mittwoch auf der Tagesordnung. Dazu muss
weiterMoodle-Ausfall: Region massiv betroffen
Aalen
Mit Problemen sind viele Schulen am Montag in den Fernunterricht gestartet. Weil zu viele gleichzeitig auf die Lernplattform „Moodle“ zugriffen, machten die Server schlapp. Ob es Probleme gab oder nicht, sei regional ganz unterschiedlich gewesen, sagt Jörg Hofrichter, der Leiter des staatlichen Schulamts in Göppingen. 200 Schulen
weiterMarkanter Kegel des Hohenstaufen erhebt sich aus dem Schnee
Winter Er liegt etwa zehn Kilometer nordwestlich des Albtraufs zwischen Filstal und Remstal. Der Hohenstaufen ist mit 684 Metern Höhe der niedrigste der Dreikaiserberge, dafür aber ist der Zeugenberg mit seiner Form eines Kegels gewiss der markanteste. Ganz oben, auf dem Bergplateau, stand einst die Stammburg der Staufer, erbaut um 1070 von Friedrich
weiterLastwagen blockieren die B 29
Winter Eine Rettungsgasse mussten die Verkehrsteilnehmer am Dienstagnachmittag auf der B 29 zwischen Essingen und Mögglingen bilden. Wegen der winterlichen Straßenverhältnisse waren Lastwagen ins Rutschen gekommen und hatten sich quergestellt. Foto: onw-images/Marcel Engelmann
weiterMehrere Unfälle auf Straßenglätte
Schwäbisch Gmünd. Schnee und Regen führten im Lauf des Dienstags zu mehreren Verkehrsunfällen wegen Straßenglätte im Bereich Schwäbisch Gmünd.
Auf der alten B 29 kam am Dienstagmittag ein 65-jähriger Autofaherr gegen 11.45 Uhr zwischen Böbingen und Mögglingen auf der schneebedeckten Fahrbahn nach rechts von der Straße ab, wo er dann an
weiter„Kess“ erziehen lernen
Heubach. Damit Kinder möglichst „kess“ erzogen werden und Eltern weniger Stress, dafür mehr Freude in der Erziehung haben, bietet die katholische Erwachsenenbildung in Zusammenarbeit mit der Heubacher Schulsozialarbeit den Elternkurs „Weniger Stress. Mehr Freude.“ an. „Kess“ steht für kooperativ, ermutigend, sozial
weiterPolizeibericht Im Schnee ausgerutscht
Böbingen. Wegen der winterlichen Verhältnisse auf den Straßen kam es auf der alten B 29 am Dienstagmittag zu einem Unfall.
Wie die Polizei berichtet, kam ein 65-jähriger Autofahrer gegen 11.45 Uhr zwischen Böbingen und Mögglingen auf der schneebedeckten Fahrbahn nach rechts von der Fahrbahn ab, wo er dann an einem Grundstück einen Drahtzaun
weiterWinter Straße nach Bartholomä zu
Bartholomä. Aufgrund der aktuellen Witterung wird die Gemeindeverbindungsstraße (GVS) Bartholomä-Lauterstein von beiden Seiten gesperrt. Die Sperrung ist auf Bartholomäer Seite abgehend von der L 1221 in die GVS und auf Lautersteiner Gebiet ab der B 466. Grund für die Sperrung: Fahrzeuge bleiben stecken und die Gefahr von Schneebruch ist wegen
weiterStraße gesperrt
Heubach. Für den Wasseranschluss zum Triumph-Areal finden bis voraussichtlich 22. Januar in der Friedrichstraße im Bereich zwischen Böbinger Straße und Mögglinger Straße Tiefbauarbeiten statt. Das teilt die Heubacher Stadtverwaltung mit. Die Friedrichstraße wird hierzu in diesem Bereich voll gesperrt. Die Ausfahrt aus der Gartenstraße ist über
weiterMatthias Leichter neuer Vorsitzender der Handballer
Heubach. Die Wahl eines neuen Vorsitzenden, Berichte aus den Abteilungen und Ehrungen verdienter Mitglieder: Noch vor dem „Lockdown light“ hatte der 1. Heubacher Handballverein seine Mitgliederversammlung in der Heubacher Stadthalle.
Jugendleiter Martin Werner gab einen Überblick über die Aktivitäten der JSG Rosenstein. Erfolgreichste
weiterVier Personen nach Unfall verletzt
Böbingen. Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Montagnachmittag auf der B 29 bei Böbingen ereignet hatte, sind vier Personen verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, war ein 88-jähriger Autofahrer, womöglich aufgrund Unwohlseins, mit seinem Opel an einer Tankstellenausfahrt auf die B 29 zunächst gegen ein Verkehrszeichen gefahren. Anschließend
weiterWandertipp vom Pilger-Ehepaar
Essingen
Ich bin dann mal weg – bei der hier vorgestellten Wanderung ist man nicht so lange unterwegs wie Hape Kerkeling auf dem Weg nach Santiago de Compostela, aber man läuft auch auf dem Jakobsweg, zumindest ein Stückchen. Denn ein Abschnitt des bekannten Pilgerwegs führt durch den Ostalbkreis von Neresheim Richtung Göppingen, nicht weit
weiter„Natura Cultura“ im Schaufenster
Linda Margarete Müller zeigt im Schaufenster in Westhausen neue Fotokunst. Entwickelt hat die Fotografin ihre Ausstellung mit dem Titel „Natura Cultura“ vor einem Jahr, als noch kaum die Rede war vom tödlichen Virus, das um die Welt gehen würde. Doch ihr Zyklus aus vier Teilen passt „perfekt“ in die aktuelle Pandemie-Zeit.
weiterZahl des Tages
Mitglieder umfasst die IHK-Vollversammlung, die über die Nachfolge von Hauptgeschäftsführerin Michaela Eberle abstimmen wird. Diese gibt den Staffelstab vorzeitig ab.
weiterOnlineseminar Wenn Gedanken Karussell fahren
Nördlingen. Manchmal kommen dieselben Gedanken immer wieder, als Endlosschleife. Sich leichter vom Gedanken-Kreisen lösen zu können, ist das Ziel einer Online-Seminar-Reihe, die das Evangelische Bildungswerk Donau-Ries ab 21. Januar an drei Abenden anbietet. Referentin ist Körpertherapeutin Christiane Keller-Rötlich. Näheres und Anmeldung bis
weiterRespekt vor dem Wild zeigen
Winter Viele Menschen zieht es jetzt in die Natur. Deshalb appellieren Jägerinnen und Jäger: Nehmen Sie Rücksicht auf Wildtiere in Feld und Wald. Bitte bleiben Sie auf den Wegen, nehmen Sie ihre Hunde an die Leine, bewegen Sie sich bei Tageslicht im Freien, nach Möglichkeit nicht bei Dunkelheit mit Stirnlampen, reflektierender Kleidung oder blinkenden
weiterEs dominieren wieder die Wolken
Die Spitzenwerte am Mittwoch: -1 bis 2 Grad.
Auch am Mittwoch überwiegen auf der Ostalb wieder die Wolken und ab dem späten Nachmittag/frühen Abend sind örtlich kurze Schneeschauer möglich. Die Spitzenwerte liegen bei -1 bis +2 Grad. -1 Grad gibt’s in Neresheim, 0 in Bopfingen, 1 Grad in Aalen und Ellwangen. Maximal 2 Grad gibt’s in Schwäbisch Gmünd.
weiterBerühmtes Silber aus Waldstetten
Waldstetten/München
Gold- und Silberprodukte aus der Region finden sich in aller Welt und in vielen Museen. Ein Werk aus der ehemaligen Silberwarenfabrik Emil Hermann in Waldstetten hat jetzt Internetkarriere gemacht: Bernhard Purin, Direktor des Jüdischen Museums in München, hält in einem Videobeitrag einen Chanukka-Leuchter in die Kamera und
weiterBus in Unfall verwickelt
Alfdorf. Ein 63-jähriger Busfahrer ist am Dienstagmorgen mit seinem Fahrzeug in Alfdorf von der Straße abgekommen. Wie die Polizei berichtet, war er gegen 10.20 Uhr auf der Hauptstraße in Richtung Pfahlbronn unterwegs, als er auf Höhe einer Verkehrsinsel nach rechts gegen den Bordstein kam. Anschließend verlor er aufgrund der schneeglatten Fahrbahn
weiterGOA holt die Christbäume
Lorch. An verschiedenen Sammelplätzen in und um Lorch holen Mitarbeiter der Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung (GOA) am Donnerstag, 14. Januar, ab 7 Uhr ausgediente Weihnachts- und Christbäume ab. Die Bäume müssen komplett vom Weihnachtsschmuck befreit sein.
Die einzelnen Sammelstellen in Lorch, Waldhausen, Rattenharz, Weitmars
weiterHaushalt und Baugesuche
Waldstetten. Eine gemeinsame Sitzung des Gemeinderates und des Ortschaftsrates in Waldstetten ist am Donnerstag, 14. Januar, in der Stuifenhalle geplant. Es geht um den Haushalt 2021. Die Ortsvorsteherin und die Sprecher der Fraktionen nehmen Stellung. Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr. Die Mitglieder des Waldstetter Bau- und Umweltausschusses treffen
weiterNeue Sitzbänke am Ebnisee aufgestellt
Kaisersbach. Im Wald des Landes Baden-Württemberg hat die Pflege von Erholungseinrichtungen einen hohen Stellenwert. Forstwirt Hans-Peter Kühnle ist begeistert: „ForstBW kümmert sich momentan an ‘meinem’ Ebnisee um das Aufstellen neuer Sitzbänke, das finde ich klasse!“
Hans-Peter Kühnle spricht deshalb von „seinem“
weiterVerein sammelt Altpapier
Waldstetten. Die Fliegergruppe Waldstetten sammelt am kommenden Samstag, 16. Januar, in Waldstetten, Weilerstoffel und den Außengehöften Altpapier ein. Das Sammelgut sollte bis spätestens 8 Uhr gebündelt oder in Kartonagen verpackt am Straßenrand bereitgestellt werden. Um das Verladen auf das Fahrzeug zu erleichtern, sollten handliche Portionen
weiterWeg mit dem Baum
Waldstetten. Mitarbeiter der Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung (GOA) holen am kommenden Montag, 18. Januar, sowohl in Waldstetten als auch in Wißgoldingen ausgediente Christbäume ab. Die Bäume werden an diesem Tag ab 7 Uhr an verschiedenen Sammelplätzen in der Gemeinde unterm Stuifen abgeholt – die einzelnen Standorte der
weiterFDP informiert sich bei Kiemel
Abtsgmünd. Der FDP-Landtagskandidat Chris-Robert Berendt und Kreisrat Michael Lang informierten sich in einem Gespräch mit Bürgermeister Armin Kiemel über den eigenständigen Wirtschafts- und Verwaltungsraum Abtsgmünd. Kiemel wies darauf hin, dass Abtsgmünd zwar eine „relativ finanzstarke Gemeinde“ sei, aber als flächenmäßig größte Gemeinde
weiterIn Wohnhaus eingebrochen
Schechingen. Bislang unbekannte Diebe sind am Montag in der Zeit zwischen 7 und 18.40 Uhr in ein Wohnhaus im Schloßgarten eingebrochen. Wie die Polizei weiter mitteilt, durchsuchten die Täter in dem Gebäude mehrere Räume und entwendeten den ersten Erkenntnissen nach Schmuck und Bargeld. Sachdienliche Hinweise auf Personen oder Fahrzeuge, die im
weiterUnrath zu Gast in Mutlangen
Mutlangen. Zu einem Informationsbesuch hat der SPD-Landtagskandidat Jakob Unrath die Mutlanger Bürgermeisterin Stephanie Eßwein im dortigen Rathaus getroffen. Dabei hat er sich vor allem über die Erwartungen der Gemeinde an die Landespolitik unterrichten lassen. Ebenso informierte er sich über das Vereinsleben in Mutlangen – unter anderem auch
weiterWebinar über Konservative
Gschwend. Was ist das überhaupt: ein Konservativer? Ist Angela Merkel liberal, ist Winfried Kretschmann konservativ? Das beleuchtet das „Zoom-Webinar“ von Prof. Dr. Thomas Biebricher „Der Konservatismus. Eine Definition aus historischer Sicht“ am Mittwoch, 13. Januar, ab 20 Uhr. Kann man im Zusammenhang mit dem Erstarken rechtspopulistischer
weiterMehr Kunden kaufen online und regional
Schwäbisch Gmünd. Immer mehr Gmünder Händler nutzen das Angebot des Gmünder Handels- und Gewerbevereins HGV, sich mit einem Abhol- und Lieferservice auf der Website des HGV zu präsentieren. HGV-Geschäftsführerin Simone Klaus kann bis zu diesem Mittwoch auf etwa 30 Händler verweisen, die sich seit Ende vergangener Woche bei ihr gemeldet haben.
weiterSchleich: „Pflege ist systemrelevant“
Schwäbisch Gmünd
In Zeiten der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Verordnungen von Bund und Ländern ist es für Schüler derzeit schwer, ein Praktikum in einer Klinik, zum Beispiel am Stauferklinikum, in Schwäbisch Gmünd zu absolvieren. Auch kurze Besuche sind aktuell unmöglich. Umso mehr freute sich Jens-Peter Schuller, Schulleiter
weiterAchtsam miteinander umgehen
Schwäbisch Gmünd. Was tun, wenn die Klassengruppe gehackt wird? Wie sicher ist WhatsApp? Was macht ein gutes Passwort aus? Ist Cybermobbing strafbar? Diese und weitere wichtige Fragen rund um das Thema Smartphone, Internet und Computer beantwortete Hauptkommissarin Nadine Bosch aus Heubach einen Schultag lang den Schülerinnen und Schülern
weiterInfos zur Patientenvorsorge
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Die Caritas Ostwürttemberg bietet unter dem Motto „Lebensfaden“ Orientierungsgespräche zur christlichen Patientenvorsorge an. Beratungstermine sind am Mittwoch, 20. Januar, und am Mittwoch, 17. Februar, im Paul-Gerhard-Haus in der Weststadt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten – entweder telefonisch unter (07361) 8064240
weiterKundenzentrum bleibt zu
Schwäbisch Gmünd. Die coronabedingte Schließung des Kundenzentrums der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd verlängert sich bis einschließlich Sonntag, 31. Januar. Das teilt das Energieunternehmen mit. Kunden können die Stadtwerke dennoch kontaktieren – und zwar telefonisch unter der (07171) 6038111 sowie per E-Mail an kundenservice@stwgd.de.
weiterMusikalische Andacht
Schwäbisch Gmünd. Die erste musikalische Andacht zur Marktzeit in der Augustinuskirche im neuen Jahr wird es am Samstag, 16. Januar, um 10 Uhr geben. Die etwa 30-minütigen musikalische Andacht wird von Organist Siegfried Gmeiner und Dekanin Ursula Richter gestaltet. Lesungen, Gebete und Musikstücke wechseln einander ab und bieten Möglichkeit zur
weiterSchülerfirma verkauft erfolgreich Weihnachtsdeko
Schwäbisch Gmünd. Schülerinnen und Schüler des AV-duals der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule Schwäbisch Gmünd haben in der Vorweihnachtszeit eine Übungsfirma gegründet. Unter dem Titel „AvH – Weihnachten ist da“ wurden im Vorfeld der Feiertage weihnachtliche Bastelarbeiten, wie Leuchtsterne, glitzernde Teelichtwürfel oder Weihnachtskarten
weiterBezahlter Sonderurlaub gefordert
Schwäbisch Gmünd. Aus Sicht der Gewerkschaft befinden sich viele berufstätige Eltern angesichts des Starts in die neue Homeschooling-Phase an der Belastungsgrenze. Diese Einschätzungen erhalte die IG Metall von vielen Mitgliedern aus den Betrieben im Ostalbkreis angesichts des fortgesetzten Lockdowns von Betreuungseinrichtungen, teilt sie mit.
weiterLesen geht immer
Schwäbisch Gmünd. Vor wenigen Tagen ist der Corona-Lockdown bis zum 31. Januar verlängert worden. Die Stadtbibliothek bleibt geschlossen. Die Leserinnen und Leser müssen sich aber wegen Fristüberschreitungen keine Sorgen machen. Die Leihfristen sind von der Stadtbibliothek bis Dienstag, 2. März, verlängert worden.
Wer einen gültigen Bibliotheksausweis
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Rudolf Schramek zum 80. Geburtstag
Parthena Moschidou, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Jürgen Maschke zum 70. Geburtstag
Lili Keilbach, Herlikofen, zum 70. Geburtstag
Böbingen
Wilma Sammet zum 85. Geburtstag
Waldstetten
Valentin Theurer zum 85. Geburtstag.
weiterWettbewerb Schüler lernen, Energie zu sparen
Berlin/ Aalen. Der Schulwettbewerb „Energiesparmeister“ startet, unterstützt vom Bundesumweltministerium. Schulen in Baden-Württemberg können sich jetzt den Landestitel holen. Landessieger bekommen 2500 Euro Preisgeld. Außerdem haben sie die Chance auf den mit weiteren 2500 Euro dotierten Bundessieg. Bewerbungen für den Energiesparmeister-Wettbewerb
weiter„fiftyFifty-Taxi“ Vorerst Pause bis zum 1. Februar
Aalen. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation wird das fiftyFifty-Taxi bis auf Weiteres eingestellt, informiert die Verwaltung des Ostalbkreises. Vorerst bis zum 1. Februar sei diese Verkehrssicherheitsaktion für junge Leute nicht möglich.
Die Landkreisverwaltung bittet die jungen Leute in der Region außerdem, sich an die Ausgangsbeschränkung
weiterJunge Leute mit Ideen für die Zukunft
Aalen. Die Hochschule Aalen bereitet sich aufgrund der hohen Anmeldezahlen auf viele Teilnehmende beim Jugend forscht Regionalwettbewerb Ostwürttemberg vor. Dieser findet in Zusammenarbeit mit Zeiss am 26. Februar zum ersten Mal an der Hochschule Aalen statt. Corona-bedingt werden die Nachwuchsforschenden ihre Projekte voraussichtlich rein virtuell
weiterAus einem Knall werden zwei Jahre Haft
Schöffengericht Polizei findet bei einer Wohnungsdurchsuchung Drogen und Waffen. Seine Vorstrafen werden einem 34-Jährigen zum Verhängnis.
Schwäbisch Gmünd
Mit einem Knall fing alles an. Mit dem Knall der Luftdruckwaffe, mit der der jetzt 34-jährige G. im Mai vergangenen Jahres nahe seiner Wohnung in Schwäbisch Gmünd auf Bäume schoss. Dabei hatte jemand den Schützen fotografiert und die Polizei informiert – die wollte wissen, was der Mann außer
weiterTagsüber arbeiten, abends für die Karriere lernen
Aalen. Einen Teil- oder gar Vollzeitjob mit einem Hochschulstudium unter einen Hut zu kriegen, stellt für Studierende eine erhebliche Belastung dar – zumal Lehrveranstaltungen bei einem berufsbegleitenden Studium nicht nur abends, sondern auch an Wochenenden stattfinden. Warum entscheiden sich trotzdem viele für diesen Weg? Und welche Erwartungen
weiterKliniken Ostalb: Das große Warten auf die Impfungen
Pandemie In den Krankenhäusern der Region ist noch kein Personal gegen das Coronavirus geimpft worden. Es gibt dafür aktuell keinen Impfstoff. Noch ist vieles unklar.
Aalen
Vom Impfstoffmangel betroffen sind auch die Klinikmitarbeiter in der Region. Eigentlich hätte diesen Freitag das Kreisimpfzentrum in der Ulrich-Pfeifle-Halle öffnen sollen. Doch daraus wurde nichts. Weder im Ostalbkreis, noch im Kreis Heidenheim oder im Alb-Donau-Kreis ist bislang Klinikpersonal gegen das Coronavirus geimpft worden.
weiterWie NS-Propaganda manipulierte
Schwäbisch Gmünd
Wochensprüche von Goebbels Propagandaministerium, Belege totaler Staatsmacht im „Dritten Reich“. Nach Kriegsende zumeist beseitigt und vergessen, im Schulmuseum aber als Zeitzeugnisse staatlicher Willkür gesammelt.
Im Fundus des Schwäbisch Gmünder Schulmuseums sind 54 solcher Texte aus lokaler schulischer Quelle vorhanden.
weiterEinkaufsgutscheine für Pflegekräfte
Soziales Förderverein St. Ludwig würdigt Dienst durch eine Geste der Dankbarkeit.
Schwäbisch Gmünd. Der Applaus von den Balkonen und aus geöffneten Fenstern ist zwischenzeitlich weitgehend verstummt, doch nach wie vor gibt es mit Blick auf die Corona-Pandemie allen Grund, dem Pflegepersonal eines Altenpflegeheims Danke zu sagen.
Gutscheine für je 50 EuroDieser Auffassung war jedenfalls der vom Gmünder Oberbürgermeister
weiterSattelzüge blockierten die B29 zwischen Mögglingen und Essingen
Verkehr Kilometerlanger Rückstau am Dienstagmittag.
Mögglingen. Auf der B29 zwischen Mögglingen und Essingen in Fahrtrichtung Aalen sind am Dienstagmittag gegen 13.45 Uhr zwei Lastwagen quer auf der Fahrbahn gestanden. Es kam zu einem massiven Rückstau.
weiterParkende Autos behindern Räumdienst in Eschach
Eschach. Die Gemeinde im Schwäbischen Wald plant den Bau eines neuen Kindergartens für 3,5 Millionen Euro. Bürgermeister Jochen König wartete in der jüngsten Gemeinderatssitzung nun mit einer guten Nachricht auf: Da in der Mensa künftig auch die Schulkinder essen werden, gibt es für das Vorhaben eine Schulbauförderung in Höhe von 87 000 Euro
weiterVarta präsentiert Neuheiten
Ellwangen. Der Ellwanger Batteriehersteller Varta präsentiert auf der virtuell stattfindenden Consumer Electronics Show (CES) die neueste Generation der Lithium-Ionen-Knopfzellen. Die „Coinpower“-Zelle biete auf kleinstem Raum die höchste Energiedichte, heißt es aus dem Unternehmen. Sie findet ihren Einsatz in schnurlosen und mobilen
weiter„Bleib-Daheim-Ausweis“ der Stadtbibliothek
Leserinnen und Leser müssen sich wegen Fristüberschreitungen keine Sorgen machen. Die Leihfristen der entliehenen Medien sind von der Stadtbibliothek bis Dienstag, 2. März, verlängert worden. Wer einen gültigen Bibliotheksausweis besitzt, kann die Ostalb-Onleihe nutzen und eBooks, eAudios, ePapers und eMagazines herunterladen und zeitlich begrenzt
weiterZeit und Wasser nagen am Fachwerk
Täferrot
Gemeinsam mit der im Jahr 1491 errichteten Afrakirche, bildet das Täferroter evangelische Pfarrhaus seit 1768 ein stimmiges Ensemble. Der Zahn der Zeit und die Feuchtigkeit haben dem Pfarrhaus schwer zugesetzt. Das Gebäude befindet sich im Besitz des Landes Baden-Württemberg, „wurde aber schon immer der Kirche zur Verfügung gestellt“,
weiterIHK: Eberle geht – Drescher übernimmt
Heidenheim
Hauptgeschäftsführerin Michaela Eberle verlässt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostwürttemberg zum 31. Januar. Das gibt die Kammer bekannt. Im Oktober 2020 hatte Eberle bereits angekündigt, sich mit Ablauf ihres Vertrags spätestens Ende Oktober 2021 neuen Aufgaben zuwenden zu wollen. Nun habe sie von der Möglichkeit einer vorzeitigen
weiterLive-Ticker: Gefahr durch Straßenglätte, Verkehrschaos auf der Ostalb
Polizei und Räumdienst durch Schneefälle im Dauereinsatz - dutzende Unfälle und querstehende LKWs.
Ostalbkreis. Heftige Schneefälle haben seit heute Vormittag (12.01.2021) im Ostalbkreis und den angrenzenden Landkreisen für viele Einsätze der Polizei gesorgt. An fast allen Steigen hatten sich zahlreiche LKW festgefahren. Auch andere Strecken in Höhenlagen waren betroffen. Auf der B29 bei Essingen sorgten querstehende LKWs
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.55 Uhr: Die Verkehrslage im Ostalbkreis ist weiterhin ruhig. Zur aktuellen Stunde müssen Sie mit keinen größeren Verzögerungen durch Stau rechen. Fahren Sie dennoch vorsichtig auf den Straßen kann es glatt werden. Bis 22 Uhr meldet der Deutsche Wetterdienst heute Schnefall oberhalb von 400 Metern.
8.35 Uhr: In den Krankenhäusern
weiterVier Verletzte nach Unfall in Böbingen
Polizeibericht Sowohl der Unfallverursacher, als auch seine 80-jährige Beifahrerin, waren nicht angegurtet.
Böbingen. Vier verletzte Fahrzeuginsassen und ein Sachschaden von rund 40.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagnachmittag ereignete. Laut Angaben der Polizei fuhr kurz vor 16.30 Uhr ein 88-Jähriger, womöglich aufgrund Unwohlsein, mit seinem Pkw Opel auf der Ausfahrt eines Tankstellengeländes zur B 29
weiterWie lange bleibt Ihr Christbaum stehen?
Weihnachten Haben Sie Ihren Christbaum schon entsorgt oder steht er noch im Wohnzimmer?
Ostalbkreis. Bei manchen fliegt er gleich nach den Weihnachtsfeiertagen aus dem Haus, bei anderen steht er noch nach der Lichtmess. Der Weihnachtsbaum. Seit gestern hat die Kreis-Abfallgesellschaft GOA damit begonnen, die ausrangierten Bäume von den Sammelstellen abzufahren. Und auch beim SchwäPo-Fotograf Oliver Giers musste der Baum inzwischen
weiterRegionalsport (8)
Kraftraum und Kalthalle sind angesagt beim VfR
Die Vereine der Regionalliga Südwest sind per Ligaanweisung geradezu dazu verdonnert worden, sicherzustellen, dass kein Spiel witterungsbedingt ausfallen muss. Wer keine Rasenheizung hat, muss sein Ligaspiel zumindest auf einem geeigneten Kunstrasen garantieren. Doch das Papier kümmert sich nicht um Realitäten. Von fünf angesetzten Partien sind
weiterUnicorns: sechs neue Spieler
American Football Die Unicorns aus Schwäbisch Hall haben zur neuen GFL-Saison sechs neue Spieler verpflichtet, und zwar aus aus der Schweiz, Österreich und Deutschland. Adrian Fiedler, Yannick Mayr, Luis Bach, Peter Schneider, Marco Fingerle und Cedric Simon freuen sich darauf, in der Saison 2021 das grüne Trikot zu tragen.
weiterIm Sommer ist Schluss
Nach drei Spielzeiten gehen der aktuell Tabellendritte der Kreisliga B II SV Frickenhofen und das Trainerduo Mihajel Uslun und Fabio Lorusso getrennte Wege - zumindest was die Zusammenarbeit zwischen Mannschaft und Trainer im aktiven Spielbetrieb angeht. Ein Wechsel wird aber erst zum Sommer hin erfolgen.
Trotz der momentan guten Platzierung, möchte
weiterEiner der besten Jahrgänge
Ihre letzte U19-Saison war durch Corona stark verkürzt, doch nun können 20 ehemalige Jugendspieler der Schwäbisch Hall Unicorns altersbedingt bei den Aktiven angreifen. Einige Spieler aus dem Jahrgang 2001 wird man sicher schon 2021 im GFL-Kader wiederfinden. „Ich denke, die letztjährigen U19-Seniors sind einer der talentiertesten Jahrgänge
weiterSportlerehrung mal anders: im Drive-in-Format
Traditionell veranstaltete der Freundes- und Fördererkreis des Judozentrums Heubach e.V. (kurz FFK) die Ehrung der erfolgreichsten Judokas des vergangenen Jahres.
Während die in Kooperation mit der Stadt Heubach und dem Judozentrum Heubach e.V. stattfindende Großveranstaltung normalerweise bis zu 150 Teilnehmer zählt, mussten in diesem Jahr neue
weiter„Wir können alle Handball spielen“
Die Maschine ist sicher in Kairo gelandet. Der Tross der Deutschen Handball-Nationalmannschaft hat das Hotel bezogen. Die Pyramiden sind beinahe in Reichweite. Doch sehen werden Kai Häfner und sein Team diese nicht. Sie haben nur eines im Blick: Bei der Handball-WM in Ägypten möglichst weit zu kommen. Ein Ziel, so Gmünds Handball-Nationalspieler,
weiterSGB: Auch Marius Groll geht weg
Fußball, Kreisliga A Die SG Bettringen wechselt am Saisonende auch den Trainer der zweiten Mannschaft.
Nicht nur bei der ersten Mannschaft des Fußball-Bezirksligisten SG Bettringen kommt es nach dieser Saison zu einem Trainerwechsel: Die SGB-Fußballabteilung um den Sportlichen Leiter Oliver Glass wird auch die Zusammenarbeit mit Marius Groll, Trainer der in der Kreisliga A derzeit auf Tabellenplatz drei liegenden zweiten Mannschaft, nach
weiterNeues Ziel zur Halbzeit: 25 plus x
Roland Seitz hält den Ball gerne flach. Setzt eher bescheidene Ziele. Nach dem 1:0 (0:0) bei TuS Rot Weiss Koblenz war der Trainer des VfR Aalen aber ungewohnt mutig. Er blickte auf die Tabelle und sagte dann mit leiser Stimme: „Vielleicht können wir unser Ziel ein kleines bisschen korrigieren.“ Gemeint ist das Halbzeitvorhaben: 25 Punkte
weiterÜberregional (93)
Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in Baden-Württemberg
Corona Bei einer Familie aus dem Zollernalbkreis wurde die Virus-Variante B.1.351 nachgewiesen
Stuttgart. Bei einer Familie, die am 13. Dezember aus Südafrika nach Baden-Württemberg eingereist ist, wurde erstmals die mutierte Variante B.1.351 des Coronavirus nachgewiesen. Das teilt das baden-würrtembergische Sozialministerium am Dienstagnachmittag mit. Es handelt sich damit um den ersten bekannten Fall in Deutschland. Am 18. Dezember
weiterKultstiefel-Hersteller Dr. Martens will an die Börse
„Auf die richtigen Pferde gesetzt“
„Es muss eine Selbstverständlichkeit sein, sich hinter den neuen Vorsitzenden zu stellen.“
„Ziel ist ein Podestplatz. Das wird beim Giro d'Italia auch nicht viel leichter.“
„Zuhörer mit Musik glücklich machen“
1,7 Milliarden für Office Depot
2,2 Milliarden Verlust
Zwei Mutationen bereiten Sorgen
Abzocke mit falschen Firmen
Algerien Präsident lässt sich behandeln
Auf einen Blick
Außenseiter macht im Football Furore
Ausfall mit Ansage
Automobil Land bezahlt Beratungskosten
Besserer Schutz vor Propaganda im Netz
Betrug in Millionenhöhe
Bosch greift nach dem Mond
Boxer mit Potenzial
Briten nehmen Regeln locker
CDU bedenkt ihre Funktionsträger am großzügigsten
Chemnitz wird Kulturhauptstadt
Corona aktuell
Corona-Pause verlängert
Curevac: Erfolgreiche Tests an Affen
Debatte um Trumps Twitter-Sperre
Die nächste Insolvenz im Modehandel
Die Politik ist gefordert
Die Zelle als Kopierer
Drohnen pflücken
Ehrung für Bach-Forscher
Ein großer Name, wie gewünscht
Eisschnelllauf Claudia Pechstein lässt EM sausen
Elektroindustrie erholt sich
Europas Dilemma
FFP2-Masken für alle
Fuchs Petrolub 2020 besser als erwartet
Fußball Siegesserie von Düsseldorf endet
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Heil fordert Firmen zu mehr Home-Office auf
Kein Turnier für Trump
King Kazu nicht zu stoppen
Kirche Theologen wollen begleiteten Suizid
Klima Artenschutz soll gestärkt werden
Klöckner kritisiert Opferhaltung
Kreditwirtschaft Bund soll Bafin mitfinanzieren
Landes-CDU will Familien fördern
Leere Regale in Belfast
Leute im Blick
Lieferketten Geplantes Gesetz spaltet Koalition
Marktbericht
Maximal Geheimfavorit
Mehr Aufträge für Maschinenbauer
Mehr illegaler Handel mit Hundewelpen
Migration Neuer Einsatz für Rettungsschiff
Mit 20 im Erwachsenenalter angekommen
Moodle schwänzt die erste Stunde
Nahost Maas wirbt für Friedensprozess
Naturschützerin, Geliebte, Mutter
NBA-Basketball Auch Kleber fällt mit Corona aus
Nur noch Covid im Blick?
Palmer gegen Lockdown
Pendeln zwischen den Welten
Populist siegt in Kirgistan
Projekt „Health Valley“ für Rhein-Neckar
Protest gegen Verbot
Rallye Dakar Für Peterhansel wird es enger
Risikogebiete Testpflicht für Einreisende
Ruf nach Nothilfe
Sanofi will Kymab
Schempp fliegt wieder aus dem Team
Schlachthof Corona-Ausbruch in Crailsheim
Schriftsteller Ludwig Fels in Wien gestorben
Sehnsucht nach Endspielen
Sitzstreik vor dem Parlament
So ist's richtig
Sport im Fernsehen
Stichwort Artenschutz
Stockacher Fasnet fürs Wohnzimmer
Straßer stand vor dem Aus
Superrechner für Medizin
Taranteln als Lehrmaterial
Teamviewer Starkes Wachstum im vierten Quartal
Tennis Struff macht den Sack nicht zu
Tierschutz ist eine Frage des Preises
Unfall Auto überschlägt sich: Fahrer stirbt
USA Huthi-Rebellen auf Terrorliste
Vesperkirche mit Abstand
Von wegen Big-City-Klub
Vorsicht am Aktienmarkt
Wilhelma mit halbierter Besucherzahl
Zum Jahresende deutlich mehr Insolvenzen
Leserbeiträge (3)
Die Lockdown-Strategie muss überdacht werden
Jawohl, das sollten alle Fachgeschäfte wieder tun. Der lockdown wurde verlängert und nun werden aber Dinge, welche gleichfalls wie die Lebensmittel, dem täglichen Bedarf zuzuordnen sind, langsam knapp. Ganz banale Dinge wie zum Beispiel eine Unterhose, Notizblock und Kugelschreiber, das kaputte Bügeleisen,
weiterMinisterium war nicht vorbereitet
Es ist der erste Montag nach den Weihnachtsferien und wir Schüler sitzen nicht wie sonst üblich im Klassenzimmer, sondern alleine zuhause vor unseren elektrischen Endgeräten. Zehntausende von Schülern probieren gerade – wie ich – auf die Lernplattform „Moodle“, die auf den Servern
weiterZur Corona-Politik des Landes:
Erfuhr die Corona-Politik der Landesregierung in der ersten Phase der Pandemie noch weitgehend Zustimmung, so kann diese im gegenwärtigen Zeitpunkt in weiten Bereichen nur noch als chaotisch bezeichnet werden. Besonders deutlich wird dies in Bezug auf die derzeitige Impfstrategie eines offenkundig total überforderten Sozialministers. War schon die
weiter