Artikel-Übersicht vom Montag, 15. Februar 2021
Regional (66)
Aschermittwoch und Corona
Schwäbisch Gmünd. Dekan Robert Kloker gibt die Vorgabe der Gottesdienstkongregation weiter, wie in Zeiten der Pandemie das Aschenkreuz ausgeteilt wird. Der Priester spricht das Segensgebet über die Asche und besprengt sie wortlos mit Weihwasser. Dann spricht er gemeinsam zu allen die bei der Spendung des Aschenkreuzes üblichen Formeln „Kehre
weiterEs bleiben Fragen offen
Abtsgmünd. Beim Unfall, der sich am frühen Samstagmorgen bei einer Baustelle ereignet hat, bleiben einige Fragen offen. „Der Fall ist tatsächlich etwas kurios – eine Verkettung unglücklicher Umstände“, formuliert es Bernd Märkle von der Pressestelle des Polizeipräsidiums Aalen.
Märkle schildert: „Der 27-jährige Fahrer
weiterIllegales Autorennen?
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag gegen 22 Uhr wurden im Bereich Remsstraße drei Fahrzeuge beobachtet, welche mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit und fast ohne Abstand zueinander in Richtung Buchstraße fuhren. Die Fahrzeuge fuhren in der Buchstraße hintereinander mit stark überhöhter Geschwindigkeit stadtauswärts. In der Buchstraße überholten
weiterIns Gespräch kommen
Schwäbisch Gmünd. Die Abteilung Senioren-Seniorennetzwerk will mit dem zweiter Baustein „Morgenohr“ telefonisch ins Gesprächen kommen. Der zweite Baustein „Morgenohr“ ist ein langjähriger Baustein des Seniorennetzwerkes und gewinnt aktuell an Bedeutung. Seit beinahe zehn Monaten hat sich das Leben stark verändert und man
weiterKind fährt mit Bob in ein Auto
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag um kurz nach 13 Uhr fuhr ein vierjähriges Mädchen mit einem Bob ungebremst von einer Wiese auf den Schachhaldenweg. Hierbei prallte der Bob gegen ein Paketfahrzeug, dessen 20-jährige Fahrerin gerade losfuhr. Der Bob wurde dabei durch den Ford ein paar Meter mitgeschleift. Das Mädchen blieb unverletzt.
weiterSchmerzensfreitage
Schwäbisch Gmünd. Leider können in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie keine Wallfahrtsgottesdienste an den Freitagen in der Fastenzeit auf dem St. Salvator gefeiert werden. Allerdings soll die Tradition der Schmerzensfreitage nicht ganz fallen gelassen werden. Deswegen lädt die Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte besonders zur Mitfeier
weiterZu schnell unterwegs
Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Ein 45-jähriger BMW-Lenker kam am Sonntag gegen 15.35 Uhr nach Angaben der Polizei infolge überhöhter Geschwindigkeit und unter erheblichem Alkoholeinfluss stehend in einer Rechtskurve der Beiswanger Straße nach links von der Fahrbahn ab, wo er im Graben zum Stehen kam. Der Fahrer, der unverletzt blieb, wurde zur Blutentnahme
weiterZu weit links gefahren
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag um kurz nach 11 Uhr kam einem 68-jährigen BMW-Fahrer auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Hussenhofen und Herlikofen in einer scharfen Rechtskurve ein 45-Jähriger mit einem Toyota entgegen. Weil der BMW-Fahrer nach Angaben der Polizei zu weit links fuhr, kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Hierbei entstand
weiterIn Schlangenlinien unterwegs
Durlangen. Am Sonntag um kurz nach 18.30 Uhr entdeckte eine Polizeistreife einen Renault, der in der Straße Leinhaus Schlangenlinien fuhr. Die Beamten stellten bei der Kontrolle fest, dass der 34-jährige Fahrer deutlich nach Alkohol roch. Der Fahrer musste zur Blutentnahme ins Krankenhaus. Eine Atemalkoholüberprüfung vorab ergab einen Wert von
weiterKind auf Gehweg geschleudert
Mutlangen. Am Sonntag kurz nach 10.30 Uhr übersah ein 58-jähriger Opelfahrer wegen der tief stehenden Sonne in der Hauptstraße an einem ampelgeregelten Fußgängerüberweg das Rotlicht. Deshalb erfasste das Auto ungebremst ein vierjähriges Kind, welches mit seinem Vater den Fußgängerweg überqueren wollte. Das Kind wurde auf den Gehweg geschleudert
weiterRosenmontag – online mit Partylaune
Iggingen. Die Begeisterung trägt sie auch durch diese Saison. Zwar keine Party, dafür aber jede Menge Informationen über ihre aktiven Faschingsgesellschaften boten die Mögglinger Remsgöckel, die Igginger Hexen und Butzen und die Waldstetter Wäschgölten einem konstant rund 400 Nutzer großen Publikum am Rosenmontag. Über YouTube hatten die begeisterten
weiterVideo-Clownsbesuch für alle Kids
Aktion Passend zum Fasching gibt es für die Kinder des St. Antonius Kindergartens in Durlangen Besuch: Per Video Botschaft schaut der Clown Clip mit seinem Kumpan Herr Wunderle vorbei. „Toll, dass wir in der Notbetreuung trotzdem so einen Faschingsspaß haben und die Kinder daheim dasselbe anschauen können“, freut sich die Kindergartenleiterin
weiterDenkmalamt will Schulhaus vor Abriss besichtigen
Obergröningen. Eine gute Nachricht für die Eltern gab es am Anfang der Sitzung des Gemeinderats: Am 22. Februar nehme die Eschacher Schule den Betrieb wieder auf – unter Pandemiebedingungen, erklärte Obergröningens Bürgermeister Jochen König. Ausreichend Personal stehe zur Verfügung, eine Präsenzpflicht für die Schüler bestehe allerdings
weiterVikar Janis Fels verabschiedet
Spraitbach/Ruppertshofen. Vikar Janis Fels verabschiedete sich mit zwei Gottesdiensten in der Spraitbacher Michaelskirche und der Stephanuskirche in Tonolzbronn.
Als junger Theologe hatte Janis Fels gleich nach der ersten kirchlichen Dienstprüfung im Oktober 2018 seine Ausbildung in den beiden evangelischen Kirchengemeinden Spraitbach und Ruppertshofen
weiterRohbau soll bis April fertig sein
Iggingen
In einer Sitzung außer der Reihe stand am Montag das Thema Amtshaus auf der Tagesordnung. Das historische Gebäude soll nach einer umfassenden Sanierung und Neugestaltung zu einem Bürger- und Veranstaltungsort werden.
Architekt Michael Kohn gab einen Überblick über den Sachstand und den Baufortschritt. „Wir haben einen guten Stand
weiterAm Dienstag sind wieder viele Wolken unterwegs
Die Spitzenwerte: 5 bis 9 Grad
Am Faschingsdienstag dominieren auf der Ostalb erneut die Wolken – mit etwas Glück zeigt sich aber auch mal de Sonne. Die Spitzenwerte liegen bei 5 bis 9 Grad. 5 Grad gibt’s in Neresheim, 6 in Bopfingen, 7 in Ellwangen, 8 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 9 Grad. In der Nacht zu Mittwoch ist es meist bewölkt.
weiterCorona-Pandemie Vier Gemeinden gelten als Coronafrei
214 aktive Corona-Fälle sind dem Landratsamt aktuell im Ostalbkreis bekannt. Das sind 16 weniger als am Vortag. Der Inzidenzwert, also die Anzahl neuer Infektionen innerhalb einer Woche auf 100 000 Einwohner, betrug am Montag 37. Die Zahlen für den Ostalbkreis seit Beginn der Pandemie: Fälle insgesamt: 9143 (+5) Davon wieder gesund: 8677 (+20) Verstorbene:
weiterFoodsharing im Spitalhof
Schwäbisch Gmünd. Das Foodsharing startet wieder am Mittwoch, 17. Februar, im Spitalhof von 18 Uhr bis 19 Uhr. Unter Wahrung der Hygienevorschriften und dem Abstandsgebot stehen unverkäufliche Lebensmittel von Marktständen, Supermärkten und Bauernhöfen kostenlos zur Abholung bereit.
Das Foodsharing ist ein Projekt der Offenen Jugendarbeit. Alle
weiter„Spazierpaten“ für Senioren
Schwäbisch Gmünd. Für jede Altersgruppe ist das Spazierengehen an der frischen Luft wichtig. Besonders für die älteren Menschen waren die letzten Monate der Kontaktbeschränkungen nicht einfach, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung. Vor allem trauten sich immer weniger Senioren alleine aus dem Haus. Dabei tut die Bewegung an
weiterDer Trollinger, der macht’s ...
Auch wenn mich dafür manche schimpfen: So richtig unglücklich bin ich über diese Fasnetssaison nicht. Dabei gibt’s doch Dinge, die ich an der närrischen Zeit mag: echte aus Lindenholz geschnitzte Larven. Das Geheimnisvolle hinter der Maske. Freche Schlosshexen wie die Heubacher. Die beim Gaudiwurm die Zuschauer necken. Oder aber echte Guggen.
weiterEin zarter Hauch von Frühling
Wetter Ja, wer guckt denn da so frech aus dem Schnee heraus? Ein untrügliches Zeichen für den kommenden Frühling sind sie eigentlich, die Krokusse. Zumindest ab Mittwoch soll’s tatsächlich erst mal vorbei sein mit dem Schnee. Dann sieht man die Frühblüher sicher wieder vielerorts sprießen. Foto: aha
weiterZwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß auf der B290
Blaulicht Fahrbahn wieder für den Verkehr freigegeben. Zwei Personen schwer verletzt.
Rainau. Die B290 auf Höhe Schwabsberg wurde am Montagabend gegen 19 Uhr nach einem Frontalzusammenstoß in beiden Richtungen gesperrt. Wie die Polizei mitteilt, verlor der 49-jährige Autofahrer vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit auf glatter Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam ins Schleudern und geriet
weiterBis zum neuen Schuljahr alle ausgestattet
Schwäbisch Gmünd. Die Grüne Fraktion erkundigte sich am Anfang Februar im Gemeinderat zum Status quo des Förderprogramms „Dienstlaptops für Lehrkräfte“ im Zuständigkeitsgebiet der Stadt. Die Antwort der Stadtverwaltung hat die Fraktion weitergeleitet:
Die Stadtverwaltung teilt mit, dass Schwäbisch Gmünd gut 233 000 Euro an Fördermitteln
weiterChristliche Patientenvorsorge
Schwäbisch Gmünd. Die nächsten Beratungszeiten sind am Mittwoch, 17. Februar, im Paul Gerhard Haus. Die Terminvereinbarung für ein Gespräch erfolgt über die Koordinatorin in Ost-Württemberg: Natalie Pfeffer, (07361) 80642 40, Fax (07361) 8064259 pfeffer@caritas-ost-wuerttemberg.de, www.lebenfaden.org Caritas-Zentrum Aalen Weidenfelder Straße
weiterKostenlose Stromspar-Checks
Schwäbisch Gmünd. Menschen, die über ein geringes Einkommen verfügen, können die kostenlose Beratung des Stromspar-Checks der Caritas Ost-Württemberg in Anspruch nehmen. Beratung gibt’s unter: Ostalbkreis: (07361) 80649 60; Kreis Heidenheim: (07321) 3590 44.
weiterSchokolade im Weltladen
Schwäbisch Gmünd. Im Gmünder Weltladen am Kalten Markt gibt es jetzt in Afrika produzierte „fairafric“-Schokolade. Die im ländlichen Ghana bei den Kakaobauern angebaute, geerntete und verarbeitete Bio-Schokolade lässt die Wertschöpfung vor Ort. So werden dort mehr Arbeitsplätze geschaffen und bessere Löhne gezahlt.
weiterSprechstunde des VdK
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde des Vdk-Kreisverbandes ist am Dienstag, 16. Februar, von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Geschäftsstelle Kappelgasse 13. Unter Beachtung der Corona-Verordnung ist das Tragen eines medizinischen MNS oder einer FFP2-Maske erforderlich.
weiterWie retten wir das Klima?
Schwäbisch Gmünd. Der klimapolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Gernot Gruber, diskutiert am Dienstag, 16. Februar, ab 17.30 Uhr, mit dem SPD-Landtagskandidaten Jakob Unrath in einer Videokonferenz über den Klimaschutz. Alle Interessierten sind eingeladen, die Zugangsdaten zur Videokonferenz werden auf der Facebook- und Internetseite der
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Lucyna Bigus zum 80. Geburtstag
Mehmet Calkamis zum 75. Geburtstag
Felix Galli, Herlikofen, zum 70. Geburtstag
Dietmar Freiberger, Straßdorf, zum 70. Geburtstag.
weiterEinst „Held Karneval“ mit Krone
Essingen. Weil das närrische Treiben in diesem Jahr wegen der Pandemie ausfällt, informiert Holger Franke, Präsident der Essinger Haugga-Narra, über Inhalt und Bedeutung des karnevalistischen und schwäbisch-alemannischen Brauchtums – und über die Herkunft der Prinzenpaare im Land.
„Sie sind der Stolz und das Aushängeschild vieler
weiterMarkus Frasch gewählt
Alfdorf. Markus Frasch ist zum neuen Dekan von Böblingen gewählt worden. Erfolgt auf Dr. Bernd Liebendörfer, der 2020 in den Ruhestand gegangen ist.
Zurzeit ist Markus Frasch als Pfarrer in der Verbundkirchengemeinde Welzheim und Rienharz tätig. An seiner neuen Aufgabe in Böblingen reizen Frasch die „unterschiedlichen Lebenswelten und ganz
weiterTeure Farbschmiererei
Remshalden-Geradstetten. Eine Zeugin meldete am Sonntag gegen 22.45 Uhr der Polizei, dass sie soeben eine Gruppe Jugendlicher beobachtet habe, die ein Gebäude mit Farbe beschmierten. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass mehrere Hausfassaden, Straßenschilder und sonstige Gegenstände mit Farbe beschmiert waren. Der Sachschaden dürfte im fünfstelligen
weiterSeltener Schnee in der Partnerstadt Oria
Lorch/Oria, Italien. Schneeflocken fliegen durch die Luft, Häuserdächer sind weiß und im Hintergrund sieht man die Umrisse einer Burg. Wären da nicht die schneebedeckten Palmen, könnte das Foto eine ganz unspektakuläre Szene hier aus der Gegend sein. Doch fotografiert wurde diese Szenerie in Oria, in Lorchs süditalienischer Partnerstadt.
Die
weiterZwischen Sicherheit und Baumerhalt
Waldstetten
Der Blick der Baumspezialisten vom Waldstetter Bauhof geht nach oben. Benjamin Peischel weist auf die Krone einer Esche, die ihren Namen eigentlich nicht mehr verdient. Totholz hat sich hier ebenso gebildet wie an den viel zu kurzen Trieben. „Das ist das Eschentriebsterben“, erklärt Kollege Joachim Feifel. Erzeugt durch einen
weiterZahl des tages
PS hat der Trekker der Familie Kern aus Lauterburg, mit dem sie die Loipen rund um Lauterburg in Schuss halten. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Christoph Kern, der Herr der Loipen“.
weiterBrände Polizei ermittelt in Amstetten
Amstetten. In Amstetten brannten am Freitag zwei Gebäude. Die Ursache für den Brand in der Silcherstraße ist unklar, ein Gutachter wurde beauftragt. Bestätigen dürfte sich die Schadenshöhe von rund 200 000 Euro. Bei dem Brand einer Scheune in der Spitalstraße dürfte ein Schaden von rund 500 000 Euro entstanden sein. Auch hier ist die Ursache
weiterLandtagswahl FDP besucht Firma Renz
Heubach. Der Landesvorsitzende der FDP-Baden-Württemberg, Michael Theurer, besucht am Donnerstag, 18. Februar, gemeinsam mit dem FDP-Landtagskandidaten Chris-Robert Berendt die Firma Chr. Renz GmbH in Heubach. Ihr besonderes Interesse gilt den neuen Produkten aus dem Bereich zur Eindämmung des Coronavirus. Im Anschluss erfolgt ein Informationsaustausch
weiterPolizeibericht Unfall beim Ausparken
Böbingen. Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden kam es am Sonntagnachmittag in Böbingen. Das berichtet die Polizei. Demnach wollte eine 55-Jährige gegen 13 Uhr mit ihrem VW rückwärts aus ihrer Grundstückseinfahrt auf die Schelmenstraße fahren. Dort stieß sie mit dem BMW einer 55-Jährigen zusammen, die an dem ausfahrenden Auto vorbeifahren
weiterMit der „Hexa-Gugg“ die Fastnacht im Herzen
Bartholomä. Schon die Aufforderung, ein Faschings-Familienbild einzureichen, war für viele Bartholomäer der Anreiz, den Faschingskoffer zu öffnen und sich mit Hut und Maske ideenreich zu kostümieren. Posieren vor der Kamera und das bunte Familienbild einsenden, war dann schnell erledigt.
Eigentlich wären die beiden Guggengruppen Bäraberg-Schiddler
weiter„Die Politik verschiebt die Verantwortung“
Schwäbisch Gmünd. Zum „Safer-Internet-Day“ ruft der Kinderschutzbund im Altkreis Schwäbisch Gmünd auf, Kindern und Jugendlichen digitale Teilhabe zu ermöglichen. Aber das Netz müsse kindersicher werden. Dazu erklärt Heinz Hilgers, Präsident des Kinderschutzbundes: „Ganz besonders im vergangenen Jahr haben Kinder und Jugendliche
weiterAfD über Einfamilienhäuser
Schwäbisch Gmünd. Der AfD-Landtagskandidat Rupp zum Vorstoß der Grünen zum Verbot von neuen Einfamilienhäusern: „Mit diesem erneuten Vorstoß zeigen die Grünen ganz klar auf, dass sie eine familien- und freiheitsfeindliche Verbotspartei sind. (...) Wir brauchen mehr Einfamilienhäuser und wir müssen unsere Familien in die Lage versetzen, dass
weiterFastenaktion „So viel du brauchst …“
Schwäbisch Gmünd. Die evangelische und katholische Kirche in Deutschland laden vom 17. Februar bis zum 4. April ein, sich am Fasten für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit zu beteiligen. Die Aktion steht in der christlichen Tradition, in der Zeit vor Ostern das Leiden Jesu damals und vieler Menschen heute in den Blick zu nehmen und bewusst Verzicht
weiterFDP und Klimaschutz
Schwäbisch Gmünd. Der einzige Förster im Bundestag, Dr. forest Christoph Hoffmann, war zu Gast beim FDP-Landtagskandidaten Chris-Robert Berendt auf dem Gmünder Wochenmarkt. Er warb für das Konzept der FDP-Fraktion, mit dem die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens zu erreichen seien. Danach müssen die Emissionen aus fossilen Brennstoffen über
weiterStadtwerke warnen
Schwäbisch Gmünd. Immer wieder versuchen Strom- und Erdgasanbieter, durch Angebote, Stadtwerke-Kunden telefonisch oder schriftlich zu werben. Die Stadtwerke raten, keinesfalls persönliche Kundendaten, Bankverbindungen, Zählernummern herauszugeben oder Vollmachten zu unterschreiben. Im Zweifelsfall bitte bei den Stadtwerken direkt nachfragen.
weiterParler-Schüler entwickeln Audioguide
Schwäbisch Gmünd. Geschichtsunterricht in Klasse 7 am Parler-Gymnasium, die Stadt im Mittelalter steht auf dem Programm und der Blick aus dem Fenster zeigt Lehrerin Luisa Leible, dass dieses Thema vor den Toren der Schule zu finden ist.
Geschichte anschaulich zu unterrichten, für die Themen zu motivieren, und die Kinder zum Handeln bringen, so beschreibt
weiterDieter Strähle für 40 Jahre geehrt
Schwäbisch Gmünd. Dem seit 40 Jahren für die Umicore arbeitende Dieter Strähle war es nicht unrecht, dass die sonst übliche Feierstunde für Dienstjubiläen aufgrund der betriebseigenen Kontakt- und Hygienemaßnahmen derzeit bei der Umicore in Schwäbisch Gmünd nicht möglich war. Den öffentlichen Auftritt überlässt der auch sonst eher bescheidene
weiterDer Gaudiwurm en miniature
Schwäbisch Gmünd
Ein trauriger Faschingsdienstag steht für die Narren an diesem 16. Februar 2021 im Kalender. Die Absage des 47. Gmünder Faschingsumzugs traf die Faschingstreibenden wie ein Keulenhieb. Und es sind nicht wenige: Bis zu 80 000 Besucher hatten in der Vergangenheit den Gmünder Gaudiwurm bewundert, wenn er sich durch die Gassen und
weiterAllie Reynolds - Frostgrab
Die Snowboarderin Milla trifft auf einer einsamen Lodge in den französischen Alpen ihre Clique von früher wieder. An diesem Ort haben sie vor zehn Jahren gemeinsam trainiert, bis eine Tragödie alles zunichte machte. Doch was Milla zunächst als harmloses Wiedersehen einstuft, entwickelt sich schnell zum gnadenlosen Psychospiel. Plötzlich sind die
weiter3000 Menschen arbeiten bei den Kliniken Ostalb
Zum Klinikverbund gehören das Stauferklinikum Mutlangen, das Ostalb-Klinikum Aalen und die St.-Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen. 3000 Menschen arbeiten in den Kliniken.
1320 Dosen des Astrazeneca-Impfstoffs gibt es nun für die Mitarbeiter. 450 wurden bereits mit dem Impfstoff von Biontech geimpft. ks
weiterSchnelltests ab Samstag beim DRK
Schwäbisch Gmünd
Testen, testen, testen“ – das ist während der Corona-Pandemie neben Impfungen zentral auf dem Weg zurück zur Normalität, ist Steffen Alt überzeugt. Daher kündigt der Geschäftsführer des Gmünder Kreisverbands des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) an: „Wir bieten ab sofort zweimal die Woche Schnelltests an.“
weiterVogelfutter selbst machen
Bei den eisigen Temperaturen freuen sich Vögel über etwas Futter. Dieses kann man ganz einfach selbst machen. Zudem kann man ein Vogeltagebuch führen und beobachten, welche Vögel im Garten oder auf dem Balkon erscheinen.
Ein schönes Rezept gibt es unter www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen
weiterHeubacher Eschen müssen weichen
Natur An der Stellung unterm Rosenstein, entlang des Pionierwegs bis etwa zum Schützenhaus am Bärenhaldenweg, mussten zahlreiche Eschen gefällt werden. Nach Auskunft von Förster Jörg Hirsch war die Standsicherheit der Bäume durch das Eschentriebsterben nicht mehr gewährleistet. dav/Foto: me
weiterSieg: Skiflug direkt vom Sofa
Schwäbisch Gmünd-Weiler
Eigentlich wäre in Weiler jetzt eine Faschingsveranstaltung nach der anderen und der ganze Ort wäre auf den Beinen. Doch in diesem Jahr ist es ruhig im kleinen Gmünder Teilort. Zwangsweise.
Trotzdem hallte der bekannte Schlachtruf „Bergochs – Muh!“ durch den Ort. Ein Jahr ohne Faschingsveranstaltung hatte
weiterWiderstand gegen die Querdenker-Demo
Schwäbisch Gmünd. Nach der 50. Demonstration der Querdenker 7171 bildete sich in Schwäbisch Gmünd Widerstand gegen die täglich abgehaltenen Demonstrationen. Seit dem 30. Januar hängen die Bewohner einer Wohnung am Übergang von der Bocksgasse zum Marktplatz täglich pünktlich zu Beginn der Demo mit Statements bemalte Laken und Plakate auf.
„Immer weiterDas Kunstwerk ist gesichert
Schwäbisch Gmünd
Auf dem Gelände des ehemaligen Gemeindezentrums Brücke erinnert nur noch geschredderter Beton an die Bebauung. Aber ein acht Tonnen schweres Objekt aus Beton blieb erhalten: Es ist das von Eckhart Dietz geschaffene Kunstwerk, zur Eröffnung 1969 geschaffen, das an diesem Montag in Sicherheit gebracht wurde. Nach Worten von Architekt
weiterChristoph Kern, der Herr der Loipen
Essingen-Lauterburg
Es ist dunkel. Die Windräder blinken am Horizont. Christoph Kern schaltet das Licht am Traktor aus, öffnet die Tür und landet mit seinen Füßen im Schnee. Die Loipen sind gebahnt.
Zwei Stunden vorher, es ist 15 Uhr. Christoph Kern nimmt uns mit auf seinen Arbeitseinsatz im Traktor – Mund-Nasen-Schutz inklusive. Er und
weiter500 Berliner fürs Stauferklinikum
Schwäbisch Gmünd. 500 Berliner haben Ingrid und Werner Barth aus Wustenriet den Mitarbeitern des Stauferklinikums spendiert.
Damit möchten beide „Danke“ sagen für die langjährige Behandlung von Ingrid Barths Vater und den Einsatz des Personals vor allem während der Pandemie.
„Fürsorgliches Personal“„In dieser speziellen
weiterNach Tötungsdelikt in Waldstetten: 45-Jähriger wegen Mordes angeklagt
Justiz Die Staatsanwaltschaft Ellwangen hat gegen einen 45 Jahre alten Mann Anklage zur Schwurgerichtskammer des Landgerichts Ellwangen wegen Mordes erhoben.
Ellwangen. Am 14. Oktober 2020 kam es zu einem tragischen Vorfall in der Prodi-Werkstatt der Stiftung Haus Lindenhof in Waldstetten. Ein Mann hat dort eine 61-jährige Frau mit Messerstichen so schwer verletzt, dass sie rund eine Stunde später in der Klinik an diesen Verletzungen starb. Wie die Staatsanwaltschaft Ellwangen am Montagvormittag
weiterGraduate Campus: Förderung
Aalen. 20 Fachkurse des Graduate Campus der Hochschule Aalen werden bis 31. Augst vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) mit bis zu 800 Euro gefördert. Dem Graduate Campus gelang es, eine Auswahl von Allgemeinen und Elektromobilen Zertifikatskursen anzubieten, bei welchen die ESF-Förderung
weiterKostenloses Webinar der IHK
Heidenheim. Die Überbrückungshilfe III kann seit 10. Februar beantragt werden. Die Neustarthilfe für Soloselbstständige wird in den nächsten Tagen folgen. Im Rahmen des kostenfreien Webinars möchte die IHK Ostwürttemberg ein Update über die aktuellen Regelungen der Überbrückungshilfe III geben. Es findet am Mittwoch, 17. Februar, online zwischen
weiterSpeeddating für Azubis
Ulm. Über ein digitales Format möchte die Handwerkskammer Ulm junge Menschen und Ausbildungsbetriebe in der Krise zusammenbringen. Vom 1. März bis 30. April findet im baden-württembergischen Handwerk ein Online-Azubi-Speeddating statt. Die Betriebe können sich auf einer Plattform kostenfrei registrieren und ihre Unternehmensdaten sowie Ausbildungsberufe
weiter21 Prüflinge losgesprochen
Ellwangen
Unter strengen Hygienebedingungen wegen der Corona-Pandemie hat die Lossprechung der diesjährigen Winter-Gesellenprüfung der Anlagenmechaniker SHK (Sanitär – Heizung – Klima) im beruflichen Schulzentrum in Ellwangen stattgefunden. Im Zuge der Gesellenprüfung Winter 2021 im Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker SHK haben insgesamt
weiterKind angefahren und auf Gehweg geschleudert - Vierjähriger leicht verletzt
Blaulicht Der Junge wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Mutlangen. Laut Polizeibericht kam es am Sonntag zu einem Unfall, bei dem ein Kind angefahren wurde. Um kurz nach 10.30 Uhr fuhr ein 58-Jähriger mit seinem PKW Opel die auf der Mutlanger Hauptstraße. An einem Fußgängerüberweg mit Ampel übersah der Fahrer aufgrund der tief stehenden Sonne das Rotlicht der Ampel. Hierbei
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
9 Uhr: Wer eine spirituelle Auszeit sucht, kann zum Beispiel bei der Landpastoral Schönenberg fündig werden. Unter dem Motto „Du bist gerufen“ bietet die Diözese Rottenburg-Stuttgart vom 17. bis 23. Februar Exerzitien an. Das Angebot richtet sich grundsätzlich an alle Interessierten, insbesondere aber an Menschen, die
weiterFabrikhallen intelligent anlegen
Aalen
Um möglichst effizient zu arbeiten, müssen Produktionsstätten optimal auf die jeweiligen Betriebsabläufe abgestimmt werden. In der Industrie nennt man das auch „Shopfloor Management“, wobei „Shopfloor“ für „Fabrikhalle“ oder den „Ort der Wertschöpfung“ steht. Bisher fand die Datenerfassung
weiterQuiz: Kennen Sie die Faschings-Traditionen auf der Ostalb?
Kennen Sie die Hintergründe unserer Faschings-Traditionen? Testen Sie Ihr Wissen rund um Fasnacht, Vereine und Geschichte.
Die fünfte Jahreszeit bringt eigentlich Spaß und Freude mit. Und weil der Faschingsspaß wegen Corona in diesem Jahr eher mau ausfällt, haben wir ein beliebtes Quiz aus unserem Archiv nochmals hervorgeholt: Kennen Sie die Faschings-Traditionen auf der Ostalb? Jeder Verein und jede Gruppe hat ihre eigenen närrischen Traditionen
weiterRegionalsport (1)
Martin Rokowski wird Trainer
Im besten Fall wird er mit dem SV Jagstzell – derzeit Tabellendritter in der Kreisliga B IV – in dieser Saison in die Kreisliga A aufsteigen. Und dann vielleicht einen A-Liga-Aufsteiger übernehmen, den SV Frickenhofen. Die Rede ist vom ehemaligen Oberligaspieler Martin „Roko“ Rokowski, der in Frickenhofen zur nächsten Saison
weiterÜberregional (73)
„Ich will gerne mit anpacken“
„Lieferkettengesetz wird Verbraucherpreise nicht verteuern“
„Mighty Mouse“ Kevin Keegan ist 70
„Promis stehen Schlange“
„Rassismus ist ein Gift. Der Hass ist ein Gift“
„Wie hat ein bekannter Torhüter gesagt, es geht weiter, immer weiter. Auch bei uns.“
110 Menschen durch Beben verletzt
Wie geht eine gute Versorgung in Zukunft?
Auf dem Weg ins Mittelmaß
Auslandsfußball
Bond-Girl wird 70
Bundesliga VfL hält Gladbach auf Distanz
Corona-Hilfen 25 400 Fälle werden geprüft
Das Internet ist kein Ersatz
Das Rätsel des eigenen Lebens
Deutscher WM-Wahnsinn
Deutscher WM-Wahnsinn
Die bessere Scheidung
Die Skispringer haben einen Auftrag
Die Wild Wings sind wieder da
Ein Herz für Julia
Eintracht bleibt auf Erfolgskurs
Entmutigende Worte
Enttäuschte Demokraten
Famose Rennen
FC Bayern weiter ohne Makel
Frauenfußball
Friedrich holt sein fünftes Double
Grenzkontrollen Hunderte Zurückweisungen
Großstadt beliebter
Helen Maier gestorben
Hemmschuh oder Sündenbock?
Hofreiter will größere Häuser
Homeoffice Radioaktive Belastung droht
Impfdrängler Ethikrat fordert Sanktionen
Impfstoff-Anpassung geht schneller
Junge Langläufer top
Kretschmer sieht keine Chancen auf Osterurlaub
Kulturerbe Fastnacht wird erforscht
Kunst im Baum
Land zahlt Lehrern mehr Schnelltests
Längerer Einsatz in Afghanistan
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Meghan ist wieder schwanger
Merlins weiter souverän
Missbrauch Mehr Aufklärung gefordert
Modefilialist braucht Hilfe
Müller meldet sich
Nicht viel getroffen
Nur Vogt darf zur Wahl antreten
Parteien Nur Grüne haben Zulauf
Prost Coca-Corona!
Schiller führt Göppingen zum Sieg
Schmähliches Vermächtnis
Schuld war eine Katze
Sensationelle Silberfahrten
Skicross Bachleitner patzt im WM-Halbfinale
Spielversteher Khedira
SPORT AKTUELL
Sport im Fernsehen
Torlos zu einem Punkt
Trump im US-Senat freigesprochen
Ungarn Sendeverbot für freies Radio
Viele Fragezeichen nach den Auftritten in Pokljuka
Wasserball Dämpfer zum Turnierauftakt
Wichtiger Sonderweg
Wieder reguläre Arbeitszeit
Zu viele Köche
Zuversicht bleibt
Zverev marschiert ins Viertelfinale
Zwangsarbeit VW verteidigt Werk in Xinjiang
Zweite Liga Bochum gleichauf mit dem HSV
Leserbeiträge (3)
Zum Interview mit dem AfD Spitzenkandidaten Bernd Gögel:
Wie gut, dass in Ihrer Zeitung verschiedene Meinungen abgebildet werden. Natürlich darf die AfD, genau wie alle anderen Parteien, die Pandemiebekämpfungsstrategie der Regierung kritisieren. Falschaussagen sind jedoch keine Meinungen (...). Herr Gögel behauptete, angesprochen auf die Corona Fallzahlen, der PCR Test sei „unzuverlässig“, und die
weiterZum „Aloisle“-Lied
Das Aloisle-Lied ist nicht nur ein Aushängeschild der Altersgenossenvereine, sondern von Schwäbisch Gmünd schlechthin. An vielen Orten unserer Bundesrepublik wurde es von unterschiedlichsten Jahrgängen mit oder ohne Mitgliedschaft in einem AGV gesungen und Gmünd würdevoll vertreten. Bei einer Reise 1982 nach „Rotchina“ haben wir mit einer
weiterZum Artikel „Als hätte der Boden keinen Wert“
Flächennutzungspläne, Bebauungspläne oder Flurbereinigungsverfahren berücksichtigen Umweltbelange in einem sehr starken, vom Gesetzgeber vorgegebenen Maß. Anders als noch vor 10 bis 15 Jahren. Und das ist gut so! Denken Sie nur an zugehörige Landschaftspläne, Grünordnung, Umweltbericht, Schutz von Biotopen und deren Vernetzung sowie gefordertem
weiter