Artikel-Übersicht vom Montag, 1. März 2021
Regional (78)
Internet 4,9 Millionen Euro für Böbingen
Böbingen. Böbingen erhält 4,9 Millionen Euro Bundesgelder für die Förderung des Breitbandausbaus. Das teilt der SPD-Bundestagsabgeordnete, Staatssekretär Christian Lange, mit. „Die Förderquote der Bundesförderung beträgt 50 Prozent. Die Gesamtkosten für den Breitbandausbau belaufen sich insgesamt auf 9,8 Millionen Euro. Die Schließung
weiterBürgermobil fährt wieder
Heubach. Das Bürgermobil Heubach startet unter umfangreichen Schutzmaßnahmen wieder. Anmeldung Montag bis Freitag 8.30 bis 10 Uhr unter Telefon (07173) 913207. FFP2-Masken sind für Fahrer und Mitfahrende Pflicht.
weiterKeine Altpapiersammlung
Heubach. Die im GOA-Kalender für Heubach angekündigte Altpapiersammlung am Samstag, 6. März, entfällt. Die nächste Vereinssammlung in Heubach wird vom 1. Heubacher Handballverein am 29. Mai als Bringsammlung durchgeführt.
weiterVandalen verwüsten Tribüne
Böhmenkirch. Mehrere tausend Euro Schaden richteten Unbekannte in den vergangenen Wochen in Böhmenkirch an, berichtet die Polizei. Viel Müll und leere Flaschen ließen darauf schließen, dass das Sportgelände als Treffpunkt von größeren Gruppen dient. Möglicherweise seien hier die Verdächtigen zu suchen, die an der Tribüne einen Schaden von
weiterKlotzbachbrücke mit neuem Geländer
Verkehr Die frisch sanierte Brücke in der Adlerstraße Ecke Klotzbachstraße in Heubach hat jetzt auch wieder ein Geländer. Die Stadt Heubach investierte in die Sanierung und Erneuerung der Brücke nach eigenen Angaben rund 125 000 Euro. Foto: me
weiterBückner trifft Herrmann
Schwäbisch Gmünd. Der Bayerische Staatsminister des Innern, Joachim Herrmann (CSU), trifft im Rahmen einer öffentlichen Webkonfernz den Landtagsabgeordneten Winfried Mack und den CDU-Landtagskandidaten für Schwäbisch Gmünd, Tim Bückner. Die Webkonferenz zum Thema „Innere Sicherheit“ findet am Mittwoch, 3. März um 19.30 Uhr statt.
weiterJetzt an später denken
Schwäbisch Gmünd. Zu den Themen „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ referiert am Mittwoch, 27. März, um 19 Uhr die Rechtsanwältin Irene Meixner. Ort des Vortrags: das DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße 40 in Gmünd. Der Vortrag findet nur statt, wenn es dann die aktuellen Corona-Bestimmungen und
weiterWarum so wenig Frauen?
Schwäbisch Gmünd. Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März lädt der Ortsverband „Die Linke“ Gmünd am kommenden Samstag um 18 Uhr zum Themenabend „Gleichberechtigung in der Politik - Nix los im Ländle?!“ ein.
Es geht um die Frage der Unterrepräsentation: Im Landtag von Baden-Württemberg liegt der Frauenanteil bei
weiterDigitaler Bildungsurlaub in den Osterferien
Schwäbisch Gmünd. Ihren Start ins Frühjahrsemester hatte die Gmünder VHS vorsorglich auf den 1. März gelegt. Das neue Programm liegt nun vor, mit 176 Seiten so prall wie gewohnt. Aber die Coronaverordnung lässt noch keine Präsenzkurse zu. So hat das VHS-Team aus der Not eine Tugend gemacht und startet online ins neue Semester.
Besonders
weiterGegen Mythen, Bedenken, Unsicherheit
Schwäbisch Gmünd. Gemeinsam gegen Covid 19“ – unter diesem Motto lädt die Stiftung Haus Lindenhof im Bereich Wohnen und Pflege im Alter zu Informationsveranstaltungen für ihre Mitarbeitenden. Federführend geplant und organisiert werden diese von Nadine Horn, Wohnverbundleitung Schwäbisch Gmünd sowie von Birgit Mach, Stabstelle Digitalisierung.
weiterSeit 15 Jahren mit eigenem Studio
Stephanie Krätschmer, ist seit 30 Jahren Fotografin. Im Dezember 2005 hat sie sich selbstständig gemacht. Privat ist sie gern in der Natur unterwegs, da bleibt die Kamera öfter zuhause. „Da nehme ich auch mal das Handy – und ärger’ mich später über die Qualität ...“
weiterVersammlung verschoben
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Die Jahreshauptversammlung des KTZV Herlikofen, die für den 5. März im Züchterheim geplant war, muss auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Sobald es die Situation zulässt, wird der Vereine dazu neu informieren, mit Datum und Veranstaltungsort.
weiterKaum einer traut sich
Schwäbisch Gmünd
Ein Hochzeitspaar hat Stefanie Krätschmer schon lange nicht mehr gesehen. Normalerweise ein tagesfüllender Auftrag für die freie Fotografin aus Hussenhofen: „Das fängt in der Kirche an und geht oft bis in den Abend“, erzählt sie. Aber wer will schon unter Corona-Bedingungen heiraten?
Neugeborene, Familien, Kindergartenkinder,
weiterDie Blumen zum meteorologischen Frühlingsbeginn
Handel Die ersten Kunden stehen schon vor Ladenöffnung an der Tür. Baumärkte trennen Abteilung ab.
Schwäbisch Gmünd. Die Sehnsucht nach Blumen ist groß: Der erste Kunde zeigte sich schon eine halbe Stunde vor Ladenöffnung, sagt Sandra Hofmann, Geschäftsführerin von „Die Blume“ am Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd.
Sie ist froh, nach so langer Zeit des Lockdowns wieder Menschen im Laden zu sehen.
weiterErste Schneeglöckchen am Josefsbach
Frühling Eigentlich sind’s die Krokusse und der Weg am Bach, der die Menschen an sonnigen Tagen in die Grabenallee lockt. Wer sich zurzeit an dieser Stelle an der erwachenden Natur erfreut, entdeckt dort, zwischen Gründerzeitvillen und Wasser, inzwischen auch die ersten Schneeglöckchen. Foto: mil
weiterHospiz-Dienst: neuer Termin
Schwäbisch Gmünd. Wegen der Corona-Bestimmungen muss der Ambulante Hospiz-Dienst einige Termine verschieben: Der Qualifizierungskurs für neue Ehrenamtliche wird voraussichtlich erst nach Ostern, am Samstag, 16. April, beginnen. Die Vorgespräche dazu sind für Anfang März vorgesehen. Der Trauerkreis kann weiterhin nicht stattfinden. Nachfragen
weiterCorona-Pandemie Weniger Fälle, steigende Inzidenz
133 Corona-Fälle gibt es aktuell im Ostalbkreis. Das sind sieben weniger als am Vortag. Der Inzidenzwert, also die Anzahl neuer Infektionen innerhalb einer Woche auf 100 000 Einwohner, im Kreis lag nach Angaben des Landratsamts am Montag bei 26 (+2). Die Zahlen für den Ostalbkreis seit Beginn der Pandemie: Fälle insgesamt: 9304 (+8) Davon wieder
weiterPandemie „Straßdorfer Frühling“ abgesagt
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. In diesem Jahr werden sich die örtlichen Händler nicht wie sonst üblich mit ihren Produkten beim „Straßdorfer Frühling“ präsentieren können. Denn der Handels- und Gewerbeverein Straßdorf hat die geplante Leistungsschau inklusive verkaufsoffenem Sonntag am 21. März aufgrund der Corona-Pandemie und
weiterMit jedem Schritt
Mit jedem Schritt, den du tust, und in jeder Begegnung, die dir geschenkt wird, hinterlässt du Spuren. Keine deiner Entscheidungen, keines deiner Worte, keine deiner Gesten kann je ungeschehen gemacht werden.
Ich wünsche dir, dass du Spuren der Freude hinterlässt des Glücks, Spuren der Hoffnung und der Liebe, Spuren der Gerechtigkeit und des Friedens
weiterSitzung des Ortschaftsrats
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Das Klimaschutzkonzept der Stadt Schwäbisch Gmünd sowie ein Jahresrückblick sind die zentralen Themen in der nächsten Sitzung des Lindacher Ortschaftsrats, die am Donnerstag, 4. März, um 19.30 Uhr in der Eichenrainhalle beginnt. Vor, während und nach der Sitzung gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln –
weiterSperrung der Pfitzerstraße
Schwäbisch Gmünd. Wegen Asphaltarbeiten muss die Pfitzerstraße auf Höhe des Modeparks Röther ab Freitag, 5. März, ab 9 Uhr, bis voraussichtlich Samstag, 6. März, 10 Uhr, in Fahrtrichtung Mutlangen für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Das teilt die Gmünder Stadtverwaltung mit. Eine entsprechende Umleitung werde eingerichtet; die Durchfahrt
weiterSprechstunde beim VdK
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde des VdK-Kreisverbandes durch Mathias Pfeifer ist an diesem Dienstag, 2. März, von 16.30 Bis 17.30 in der Geschäftsstelle in der Kappelgasse. Unter Beachtung der geltenden Corona-Verordnung ist das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes oder einer FFP2-Maske erforderlich. Der VdK berät und informiert
weiterStadtwerke geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund einer internen Veranstaltung am Donnerstag, 4. März, sind die Mitarbeiter der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd von 8.15 bis 11.15 Uhr nicht erreichbar. Während dieser Zeit ist allerdings die Rufbereitschaft bei Störfällen uneingeschränkt unter Telefon (07171) 603800 erreichbar.
weiterTestzentren im Kreis starten am 6. März
Schwäbisch Gmünd. Die kostenlosen Antigen-Schnelltestungen für Schüler starten am Samstag, 6. März. Ab sofort ist eine Terminreservierung möglich. Das teilt das Landratsamt Ostalb mit.
Nachdem das Land Baden-Württemberg in der vergangenen Woche seine Teststrategie erweitert hat, können zunächst bis Ende März auch Schülerinnen und Schüler
weiterZoom-Gespräch mit Berendt
Schwäbisch Gmünd. Der FDP-Landtagskandidat Chris-Robert Berendt ist am Freitag, 5. März, ab 18 Uhr online per Zoom im Gespräch mit Prof. Dr. Stephan Seiter, Professor für Volkswirtschaftslehre und Quantitative Methoden an der ESB Business School an der Hochschule Reutlingen. Anschließend sind Fragen aus dem Publikum möglich. Den Zoom-Link gibt’s
weiterGmünder „Teststrategie“ für schnelle Schulöffnungen
Pandemie Schnelltests an Schulen und Kindergärten sollen für eine effektivere Nachverfolgung von Infektionsketten sorgen.
Schwäbisch Gmünd
Seit 22. Februar dürfen auch in Gmünd die Schulen wieder Präsenzunterricht anbieten. Für die Schiller-Realschule bedeutet dies, dass die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen zwei Unterrichtstage an der Schule erhalten.
Um den Kontakt zwischen den jungen Menschen zu verringern, werden
weiterSTARTit-Digital: Auch online geht’s zum Traumberuf
Ausbildung Die digitale STARTit-Messe steht bevor. Was junge Menschen auf Berufssuche dort erwartet.
Schwäbisch Gmünd. Trotz Coronapandemie den Traumjob finden? Mit dem künftigen Arbeitgeber und Kollegen ins Gespräch kommen trotz Lockdown? Geht nicht? Geht wohl! Bei der digitalen STARTit-Messe in Gmünd, am Freitag, 12. März, erwartet junge Frauen und Männer eine Vielzahl von Branchen, Arbeitgebern und Berufen.
Die
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Ekrem Uzun, Bargau, zum 75. Geburtstag
Alfdorf
Hans Truhlar zum 80. Geburtstag
Göggingen
Erika Mangold zum 70. Geburtstag.
weiter1000 Liter Gülle ausgelaufen
Schwäbisch Hall. Rund 1000 Liter Gülle sind am Montagnachmittag nach einem Verkehrsunfall aus einem Transporter ausgelaufen. Wie die Polizei berichtet, war der Sattelzug, der mit rund 28 000 Liter Gülle beladen war, am Montag gegen 14.30 Uhr auf der Kreisstraße 2665 unterwegs. Beim Abbiegen nach rechts in einen dortigen Feldweg bekam der Sattelauflieger
weiterFarbschmierer unterwegs
Lorch. In der Straße „Schäfersfeld“ haben bislang unbekannte Personen im Bereich eines Parkplatzes den Fahrbahnbelag beziehungsweise die Bepflasterung mit weißer Farbe beschmiert. Der entstandene Schaden wird von der Polizei auf etwa 500 Euro geschätzt. Hinweise erbittet der Polizeiposten Lorch unter Telefon (07172) 7315.
weiterMit einer „Sinfonie in 50 Sätzen“
Schwäbisch Gmünd
Ein halbes Jahrhundert alt wird die Städtische Musikschule in diesem Jahr. Aber ein Jubiläum zu feiern in Corona-Zeiten lässt vieles nicht zu, was sich Schulleiter Friedemann Gramm wünscht. Es soll trotzdem zu etwas Besonderem werden.
Das ist als Programm angedacht: am 24. Oktober eine Gala mit einem Querschnitt aus dem Füllhorn
weiterOpel kollidiert mit BMW
Schwäbisch Gmünd. Als er in der Graf-von-Soden-Straße vom rechten auf den linken Fahrstreifen wechseln wollte, übersah ein 51 Jahre alter Opel-Fahrer am Sonntag gegen 15.40 Uhr den BMW eines 53-Jährigen. Bei der Kollision der beiden Fahrzeuge entstand nach Angaben der Polizei ein Sachschaden in Höhe von rund 2000 Euro.
weiterParkendes Auto beschädigt
Spraitbach. Die Polizei bittet um Hinweise auf die Person, die in der Zeit zwischen Samstagmittag, 12 Uhr, und Montagmorgen, 9.30 Uhr, in der Susastraße einen am Straßenrand geparkten Mercedes Benz beschädigt hat. Dem Polizeibericht zufolge hinterließ die bislang unbekannte Person an dem Fahrzeug mehrere Kratzer an der hinteren Tür sowie am Kotflügel.
weiterTief stehende Sonne?
Welzheim. Eine 33-jährige Mercedes-Fahrerin übersah am frühen Montagmorgen gegen 7.30 Uhr beim Befahren der Gartenstraße einen am Straßenrand geparkten VW Golf und kollidierte mit diesem. Als Ursache für den Unfall nennt die Polizei die tief stehende Sonne. Den bei der Kollision entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 6500 Euro.
weiterTür auf, Auto drauf
Welzheim. Eine 61-jährige Kia-Fahrerin hat am Montag einen Sachschaden von rund 5000 Euro verursacht. Wie die Polizei berichtet, hielt die 61-Jährige ihr Fahrzeug gegen 12.30 Uhr in der Straße“ Oberer Wasen“ an und stieg ohne Schulterblick aus ihrem Fahrzeug aus. Hierbei übersah sie ein heranfahrendes Fahrzeug, das mit der geöffneten Türe
weiterVandalismus in Mutlangen
Mutlangen. Bislang Unbekannte haben in der Zeit zwischen Freitagmittag, 15 Uhr, und Montagmorgen, 7 Uhr, in Mutlangen ihr Unwesen getrieben und unter anderem die Fassade einer Schule in der Forststraße mit schwarzer und silberner Farbe besprüht. Zudem wurden auf dem Pausenhof zwei größere blaue Farbflecke festgestellt. Den von den Farbschmierern
weiterEin sonniger Dienstag steht an
Die Spitzenwerte: 11 bis 14 Grad
Am Dienstag gibt es auf der Ostalb wieder strahlenden Sonnenschein bei maximal 11 bis 14 Grad. 11 Grad werden es in Neresheim, 12 in Bopfingen, 13 in Aalen und Ellwangen. Maximal 14 Grad gibt’s rund um Schwäbisch Gmünd. In der Nacht zu Mittwoch ist es meist klar oder nur locker bewölkt. Es kühlt ab auf 0 bis -3 Grad. Auch am
weiterCorona: Altenpflege hart getroffen
Stuttgart. In keiner anderen Berufsgruppe sind in Baden-Württemberg so viele Beschäftigte am Coronavirus erkrankt wie in der Altenpflege. Dies geht aus einem aktuellen Branchenvergleich der Barmer hervor. Demnach waren im vierten Quartal 2020 von 1000 Beschäftigten in der baden-württembergischen Altenpflege, die bei der Barmer versichert sind,
weiterZahl des Tages
statt 2 Mitarbeiter hat das Lorcher Familienunternehmen Vanside nun. Reisen mit dem eigenen Camper sind in der Pandemie besonders im Trend. Deshalb hat Vanside Service und Personal ausgebaut und eröffnet eine Außenstelle.
weiterAusbau der Schiene beim Bund gemeldet
Aalen. In Abstimmung mit dem Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, hat das baden-württembergische Verkehrsministerium dem Bund die Maßnahmenliste auch für den Ausbau der Rems- und Oberen Jagstbahn über eine Förderung gemäß Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) vorgeschlagen. Damit sollen mehrere Vorhaben zur Erhöhung der Betriebsqualität,
weiterKangahelp spendet für Kinder- und Jugendklinik
Aalen. Die Kinder-und Jugendklinik der Kliniken Ostalb freut sich über eine finanzielle Unterstützung. Diese wurde jetzt in Höhe von 850 Euro symbolisch an Chefarzt Dr. Jochen Riedel übergeben. Gesammelt wurde die Spendensumme von den beiden Kanga-Trainerinnen Melanie Bayer und Michaela Gerster. Beide haben in ihren Kanga-Kursen mit jungen Müttern
weiterBerendt in Spraitbach
Spraitbach. FDP-Landtagskandidat Chris-Robert Berendt war zu Besuch bei Bürgermeister Johannes Schurr in Spraitbach. Es war Teil von Berendts Informationstour durch die Gemeinden des Ostalbkreises. Schurr brachte einleitend seine Zufriedenheit zum Ausdruck, dass Spraitbach als Wohngemeinde beliebt und touristisch durch Wanderwege attraktiv sei, eine
weiterSanierungen in den Kommunen
Abtsgmünd. Der SPD-Landtagskandidat Jakob Unrath traf sich in Abtsgmünd mit SPD-Vertretern zu einem Informationsbesuch. „Wir planen gerade an vielen Ecken Sanierungen in Abtsgmünd“, leitete Marlies Büker ein. Etwa an der „Kochertal-Metropole“, die ein neues Dach bekommen wird und in der nach 26 Jahren viele technische Sanierungen vorgenommen
weiterTests direkt vor Ort
Iggingen. Drei Igginger Rot-Kreuzler führen die Antigen-Schnelltests beim pädagogischen Personal in den beiden Kindergärten und in der Grundschule durch. Marina Schmid, Katrin Haas und Bernd Kuhn sind seit vielen Jahren sehr engagiert in der DRK-Ortsgruppe und beim DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd aktiv. Vor Weihnachten waren alle drei in Gmünd
weiterBöbinger Becken brauchen „Explosionsschutz“
Böbingen. Die Böbinger Regenüberlaufbecken sind 35 Jahre alt und teilweise sanierungsbedürftig. Darüber informierte Ingenieur Ronald Förstner vom Büro Bäuerle den Gemeinderat am Montag. Zur Funktion der Becken: Hier sammelt sich der Schmutz, den Regen mit sich bringt und wird von dort zur Kläranlage abgeleitet. Im Einzugsgebiet der Kläranlage,
weiterAbstimmen für Mittagstisch
Lorch. Die Evangelische Kirchengemeinde Lorch und Weitmars nimmt am Wettbewerb „Chrismon-Gemeinde 2021“ teil. Insgesamt werden dabei Preisgelder in Höhe von 22 000 Euro vergeben, um die sich die Kirchengemeinde mit dem Lorcher Mittagstisch bewirbt. Ab sofort und bis Dienstag, 23. März, können Unterstützer der Kirchengemeinde im Internet
weiterHilfsaktion für Kroatien erfolgreich
Lorch. Auf dem Spendenkonto für Erdbebenopfer in Kroatien sind bislang 8500 Euro zusammengekommen, erzählt Magdalena Hefele-Golubic. „Wenn es die Lage erlaubt, möchte ich Ende März nochmals hinfahren und persönlich einen Teil des Geldes überreichen“, sagt die Lorcher Ärztin. Der Rest werde den Familien direkt überwiesen. „Wir
weiterMietspiegel wird erneuert
Lorch. Der qualifizierte Mietspiegel, der gemeinsam mit Schwäbisch Gmünd, Mutlangen und Waldstetten erstellt wird, soll erneuert werden. Das hat der Lorcher Gemeinderat entschieden. Seit 2018 beteiligt sich die Klosterstadt an der Übersicht, in der Daten über Vermietungen von Privatwohnungen erfasst werden. So soll der Wohnungsmarkt transparenter
weiterNeuer Drucker angemietet
Lorch. Die Stadt Lorch wird 19 neue Drucker für Rathäuser, Schulen, Kindergärten und Büchereien anmieten. Für 87 000 Euro werde eine Firma aus Kirchheim unter Teck mit der Bereitstellung sowie der Wartung der Geräte betraut, entschied der Gemeinderat. Weil ein Zeitraum von 60 Monaten zugrunde liegt, belaufen sich die monatlichen Kosten auf rund
weiterNur noch Ökostrom für Lorch
Lorch. Ab 2023 solle die Stadt Lorch nur noch mit erneuerbarer Energie versorgt werden. Mit dieser Aussage unterstrich Bürgermeisterin Marita Funk den Vorschlag der Verwaltung, bei Ausschreibungen für die Stromversorgung künftig nur noch auf Ökostrom zu setzen. Da der Vertrag zur Stromlieferung für städtische Gebäude und die Anlagen der Wasserversorgung
weiterRasenpflege vergeben
Lorch. Auch für die kommenden zwei Jahre wird eine Essinger Firma die Rasenpflege auf den Lorcher Sportplätzen übernehmen. Der Gemeinderat der Stadt Lorch entschied einstimmig, der Firma für 126 000 Euro erneut den Auftrag zu erteilen.
weiterTablets wurden geliefert
Lorch. 113 Laptops für die Schäfersfeldschule und die Staufergrundschule sind der Stadt geliefert worden. Das berichtete Lorchs Bürgermeisterin Marita Funk in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats. „Nun warten wir noch auf 65 Laptops für das Gymnasium.“ Zu hören war, dass mit diesen im April gerechnet werde. Außerdem laufe seit vergangenen
weiterAngestellt auf Spendenbasis
Andrea Kauls Stelle als Jugendreferentin bei der Süddeutschen Gemeinschaft wird durch Spenden finanziert. „Die Menschen sind sehr dankbar und finden’s wichtig“, bekommt sie als Rückmeldung. Alle paar Wochen schreibt Andrea Kaul einen Info-Brief über ihre Arbeit an die Spender. Als Jugendreferentin für die Gemeinde Lorch und Waldhausen
weiterAuf ungewohnten Wegen junge Leute bei der Stange halten
Lorch
Wir haben ein offenes Haus, es kann jeder kommen, wie er will“, sagt Andrea Kaul. Bloß, es kommt halt keiner. „Darf nicht. Geht nicht“ ist in Pandemiezeiten auch die Devise der Jugendreferentin der Süddeutschen Gemeinschaft in Waldhausen. Trotzdem geht’s der 46-Jährigen privat „eigentlich gut“, denn sie
weiterPlanung für Faulturm vergeben
Lorch. Wie von der Lorcher Stadtverwaltung vorgeschlagen, hat der Gemeinderat die Planung eines neuen Faulturms für die Kläranlage in Waldhausen in Auftrag gegeben. Ingenieur Matthias Strobel aus Abtsgmünd wird ihn für 164 000 Euro planen. Strobel habe auch die Konzeptplanung für die gesamte Anlage verantwortet, welche dem Gemeinderat im vergangenen
weiterHass entschlossen entgegentreten
Glaube Die christlichen Kirchen in Heubach und die Ulu-Moschee Heubach veröffentlichen eine gemeinsame Erklärung, in der sie jegliche Form des Terrors verurteilen.
Heubach
Heubacher Christen und Muslime haben am Montag eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, in der sie jeglichen Terror verurteilen. In dem Schreiben der christlichen Kirchen und der Ulu-Moschee heißt es: „Die Welt wird immer wieder erschüttert von einer Serie von Attentaten auf das Leben von Menschen:
am 15. März weiterParkschule kennenlernen
Essingen. Da die Informationsabende und die Schnuppertage aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnten, laden Schulleitung und Lehrkräfte der Parkschule Essingen alle interessierten Viertklässler und ihre Eltern zu einem virtuellen Schulrundgang auf der Internetseite der Schule (www.parkschule-essingen.de) ein. Dort findet sich auch eine
weiterBlutspender gesucht
Waldstetten. Das DRK bittet am Dienstag, 16. März, in der Stuifenhalle um Blutspenden. Blutspender müssen vorab einen Termin reservieren. Mehr Infos auf www.drk-waldstetten.de.
weiterHauptversammlung abgesagt
Waldstetten-Wißgoldingen. Die für Freitag, 12. März, anberaumte Hauptversammlung der Schützenkameradschaft Wißgoldingen ist abgesagt. Als Grund nennt der Verein die Pandemie.
weiterSie fliegen wieder
Sportpiloten Saisonstart der Fliegergruppe Waldstetten: Marcel Klaus schließt die Ausbildung zum Ultraleicht-Piloten erfolgreich ab.
Waldstetten. Es war der erste Flugtag in der neuen Saison 2021, die für den jungen WaldstetterPiloten Marcel Klaus gleich mit einem Erfolgserlebnis begann: Er konnte am Sonntag seine Ausbildung zum Ultraleicht-Piloten erfolgreich abschließen.
Seine beiden Fluglehrer Patrick Krieg und Günter Kölle waren dabei sichtlich stolz auf
weiterNiklas Natt Och Dag 1793
Stockholm im Jahr 1793: Ein verstümmeltes Bündel treibt in der schlammigen Stadtkloake. Es sind die Überreste eines Menschen, fast bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Der Ruf nach Gerechtigkeit spornt zwei Ermittler an, diesen grausigen Fund aufzuklären: den Juristen Cecil Winge, genialer als Sherlock Holmes und bei der Stockholmer Polizei für »besondere
weiterBühnenspiel im Stream
Die Zuschauersitze der Theater in Baden-Württemberg müssen seit längerer Zeit leer bleiben. Doch dank der vom Land finanzierten Plattform „Theater-Stream“ sind auch digitale Vorstellungsbesuche möglich. Unter den Teilnehmern ist auch das Theater der Stadt Aalen. Die Stücke „Der goldene Topf“ oder „Das Heimatkleid“
weiterFriseure: das "Kammback" des Jahres
Schwäbisch Gmünd
Grünes Licht für Friseursalons: Seit Montag dieser Woche dürfen Friseurinnen und Friseure wieder öffnen. Mit der Öffnung kommen volle Terminkalender, eng getaktete Arbeitstage und Erschwernisse durch Hygienemaßnahmen. Friseurinnen aus der Region berichten vom ersten Arbeitstag.
„Ich war die letzten zweieinhalb Wochen
weiterGutscheine für Familien und ein Vesper im Sommer
Schwäbisch Gmünd. Die Vesperkirche ist Ende Februar 2020 die erste Großveranstaltung in Schwäbisch Gmünd gewesen, die wegen der Corona-Pandemie abgesagt wurde. Dafür habe das Organisationsteam damals Zuspruch erhalten, aber auch viel Gegenwind, erinnert Dekanin Ursula Richter. Aus heutiger Sicht kann sie sagen: „Wir haben Gmünd viel erspart.“
weiterAntigen-Schnelltestungen für Schüler starten am 6. März im Ostalbkreis
Corona Terminreservierung ist ab sofort möglich.
Aalen. Nachdem das Land Baden-Württemberg vergangene Woche seine Teststrategie erweitert hat, können bis zunächst Ende März auch Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern anlasslos mit Antigen-Schnelltests auf Corona getestet werden. Gemeinsam mit den 42 Städten und Gemeinden sowie den DRK-Kreisverbänden und
weiterDas sind die Trägerinnen und Träger der ersten Preise und der Sonderpreise
Aalen. Erste Preisträger des Regionalwettbewerbs Jugend forscht sind: Marie Weber (15), Lüftungsanlage für Klassenzimmer und Büroräume (Peutinger-Gymnasium Ellwangen); Ann-Sophie Kling (18), Ergonomische Schreiberweiterung „SCHIBO“ (privat); Noel Mang (14), Alles Bio - oder Müll? - Lösungsansätze (Karl-Kessler-Schule Wasseralfingen);
weiterPreise für erfolgreiche junge Forscher
Aalen
Im großen Finale des Regionalwettbewerbs Ostwürttemberg von Jugend forscht an der Hochschule Aalen wurden jetzt die besten Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand nach zwei Tagen mit vielen innovativen Ideen im explorhino statt und wurde per Livestream übertragen.
59 Projekte gingen ins weiterSpatenstich fürs „Mammutprojekt“
Eschach
Die Zeit des Planens für den neuen Kindergarten in Eschach ist vorbei. Jetzt sind die Bagger am Zug. Bürgermeister Jochen König scharte am Montag Bauarbeiter, Planer sowie Gemeinderäte um sich für den offiziellen Spatenstich.
Bereits eine Woche früher als geplant startete die Firma Ebert aus Pommertsweiler mit den Erschließungsarbeiten.
weiterSattelzug mit Güllefass in Schwäbisch Hall umgekippt
Blaulicht Etwa 1000 Liter Gülle ergossen sich in einen Straßengraben.
Schwäbisch Hall. Auf einer Landstraße bei Schwäbisch Hall kam es am Montagnachmittag zu einem Unfall mit einem Lkw. Auf der K2573 zwischen Tüngentaler Straße und der L2218 ist ein Sattelzug, der mit etwa 28 000 Liter Gülle beladen war, umgekippt. Beim Abbiegen bekam der Sattelauflieger ein Übergewicht und kippte
weiterWer darf in Heubach bauen?
Heubach. Die Nachfrage nach Bauplätzen ist hoch – viele Gemeinden führen Wartelisten. Doch wer kommt zum Zug? Laut Gesetz haben die Kommunen einen gewissen Spielraum, nur eines darf die Entscheidung nicht sein: willkürlich. Vielmehr müssen klare, transparente und nachvollziehbare Kriterien angelegt werden. Die Stadt Heubach will diese neu
weiterUnd eine Kletterwand am Turm
Abtsgmünd. Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung am Donnerstagabend das sechste und letzte Ausschreibungspaket über insgesamt fünf weitere Gewerke für den Bau des Rettungszentrums vergeben.
Die Gesamtsumme: knapp 123 000 Euro. Sie beträgt ungefähr vier Fünftel der Kostenberechnung (81 Prozent), fällt also deutlich günstiger aus.
weiterUnfall auf der B19 zwischen Oberkochen und Königsbronn
Blauchlicht Eine 34-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt.
Oberkochen. Wie die Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst am Montag gegen 09.05 Uhr meldet, hat sich auf der Bundesstraße 19 Aalen Richtung Giengen an der Brenz zwischen Aalen-Oberkochen Nord und Königsbronn ein Verkehrsunfall ereignet. Wie die Polizei auf Nachfrage bestätigt, ist ein 61-jähriger Ford-Fahrer auf
weiterPreis für Essinger Firma Winter
Essingen. Die Firma „Bauflaschnerei Winter – Bleche nach Mass“ aus Essingen hat das „TOP 100-Siegel 2021“ verliehen bekommen. Mit dieser Auszeichnung werden besonders innovative mittelständische Unternehmen geehrt. Zuvor untersuchten der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke und sein Team die Innovationskraft
weiterVanside expandiert nach Köln
Lorch
Der Handel rund um Campervans boomt. Das Lorcher Familienunternehmen Vanside profitiert vom Trend des „Camperlifestyles“. Geschäftsführer Lukas Maier und Vater Bernd Maier haben sich 2019 als Schreinerduo mit dem Innenausbau von Campervans selbstständig gemacht. Als Zwei-Mann-Betrieb gegründet, hat sich das Unternehmen nun personelle
weiterJoshua Haug Geschäftsführer
Aalen. Seit dem 1. Januar 2020 ist Joshua Haug neuer Geschäftsführer der h&p Baden-Württemberg Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH mit Sitz in Aalen. Haug hatte 2015 erfolgreich sein Studium der sozialen Arbeit in der Fachrichtung Sozialmanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heidenheim abgeschlossen und war anschließend
weiter2000 Euro Schaden nach Unfall
Polizeibericht Ein 51-Jähriger ist mit einem Bmw-Fahrer zusammengestoßen.
Schwäbisch Gmünd. Beim Wechsel vom rechten auf den linken Fahrstreifen der Graf-von-Soden-Straße kollidierte ein 51-jähriger Opel-Lenker am Sonntag gegen 15.40 Uhr mit einem dort fahrenden 53-jährigen Bmw-Lenker. Dabei entstand laut Angaben der Polizei ein Gesamtschaden von rund 2000 Euro.
weiterEinkornstraße nach Feuerwehreinsatz wegen Bergungsarbeiten bis 18 Uhr gesperrt
Schwäbisch Hall. Wie die Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst am frühen Montagmorgen meldet, ist die Kreisstraße 2599 zwischen Herlebach und Hessental wegen Bergungsarbeiten gesperrt. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. Wie Augenzeugen berichteten, sei auch die
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.50 Uhr: Hier gibt es einen Überblick über die aktuellen Corona-Zahlen im Kreis: Am Sonntag, 28. Feburar, meldet das Landratsamt Ostalb folgende Coronazahlen: 9296 (+10) Fälle im Ostalbkreis. Desweiteren wurden 8899 (+7) Personen aus der Isolation entlassen. Aktive Fälle werden derzeit 140 (0) gemeldet. Die Zahl der Verstorbenen
weiterRegionalsport (4)
Endlich wieder spielen
Aufgrund technischer Probleme wurde erst vor kurzem das ausgefallene Weihnachtsturnier der deutschen Schachjugend nachgeholt. Am Start waren auch Josefine Stahl, Simon Banzhaf, Ilyas Cengiz und Luca Grünberger von den Schachfreunden Spraitbach. Mit 92 Mannschaften war das Turnier stark besetzt: Nachwuchsspieler aus allen Bundesligen waren vertreten.
weiterSieg für den FC St. Gallen
Der Böbinger Trainer Peter Zeidler und sein FC St. Gallen können aufatmen. Nach sechs Partien in der Super League in Folge ohne Sieg, gab es am 22. Spieltag ein eindrucksvolles 3:1 zuhause gegen den FC Basel. Die St. Gallener führten zwischenzeitlich sogar mit 3:0, Basels Tor in der Nachspielzeit kam zu spät für eine Aufholjagd. Durch den Erfolg
weiterTurngau Ostwürttemberg unterstützt Bundesnachwuchskader
Turnen Der Turngau Ostwürttemberg, als Dachorganisation von insgesamt 153 Vereinen in Ostwürttemberg, fördert jährlich die besten Einzelsportler der verschiedenen Sportarten. Für das Jahr 2020 wurden zwei Nachwuchsturner des TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau für diese Förderung nominiert. Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften, die in der Großen
weiterDie Ehrgeizige mit dem trockenen Humor
Ein Wort fällt immer wieder, wenn es um Anna Rupprecht geht: ehrgeizig. Die Gmünderin wollte noch nie nur dabeisein. Sie wollte immer oben sein. Nach dem Einzelwettbewerb bei der WM in Oberstdorf sagte die 24-Jährige noch: „Ich bin hier 14. geworden und habe nicht gewonnen – aber ich mache das um zu gewinnen.“ Und sie lässt Taten
weiterÜberregional (84)
„Ich habe Vertrag bei der Eintracht, wo ich mich sehr wohl fühle. Ich bleibe.“
„Mehr als 3 Prozent Inflation“
„Wir haben gar nicht so unterschiedliche Ansätze“
„Wir möchten weg von diesem Totalverbot“
„Wir wollen kein Feigenblatt sein“
1. FC Heidenheim Knapper Sieg gegen Fortuna
1899 Hoffenheim: Keine Trainerdebatte
Abschied von „Captain Tom“
Angebot vermittelt
Aufarbeitung wird ausgeweitet
Auslandsfußball
Barcelona im Chaos
Belarus Opposition hofft auf Sanktionen
Bergfest im Talkessel
Billionen-Paket beschlossen
Bitterer Auftakt für Langläufer
Branche hofft auf Impfpass und Reisewelle
Bundesliga Bielefelds Trainer Neuhaus wackelt
Corona Gedenken an die Toten
Der Druck im Kessel bleibt
Die Bedenken nehmen zu
Die goldigen „fantastischen Vier“
Diplomat aus dem Labor
Eisenmann: Weiterführende Schulen bald öffnen
Eishockey MacQueen macht Wild Wings froh
Energie Stromkosten auf Rekordhöhe
Enkeltrick Betrüger nutzen Corona-Pandemie
Fachkräfte Lob aus dem Handwerk
Fall Khashoggi USA verhängen Sanktionen
Festival ohne Publikum
Fotograf Luigi Toscano ist „Artist for Peace“
Frauenfußball
FSV Mainz Torhüter im Sekundenschlaf
Gleichberechtigung auf Chinesisch
Handball THW Kiel zurück in der Spur
Her mit dem Impfstoff!
Hormone sind schlimmer als Viren
Imfpstoffe für andere
In Texas deutschen 10 000-Meter-Rekord gelaufen
Italien wappnet sich im Balsamico-Streit
Johnson&Johnson Notfallzulassung in den USA
Klarer Sieg, deutliche Kritik
Kleine Gewürze für den Alltag
Land legt Regeln für Öffnungen fest
Leichter an Staatshilfe
Leipziger Ausrufezeichen
Leute im Blick
Linksextreme Warnung vor Radikalisierung
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Löw stellt Rückkehr in Aussicht
Ludwigsburg baut Klubrekord aus
Luxusliner verlässt Werft
Medaillenchancen für deutsche Frauen
Millionenstrafe für Tiktok
Mission komplett gescheitert
Mit 35 Kilogramm Filz unterwegs
Müller, Gnabry und Goretzka machen Flick happy
Nur der Bundestrainer grummelt über Silber
Regener-Roman „Glitterschnitter“ kommt im Herbst
SC verschärft Bayer-Krise
Schatten über Brignone-Sieg
Schutzschirm für Schüler
Sicherheit Land gibt mehr Geld für Helfer
Ski Alpin Schmid mit magerer Ausbeute
Ski Nordisch
Skicross Wilmsmann baut WM-Frust ab
Spahn Dinner-Teilnahme verteidigt
Sport im Fernsehen
Stichwort Der Fall Khashoggi
Strobl will Tests an Grenzen
Sturz Frau fällt vom Balkon und stirbt
Tübinger Wissenschaftler erforschen Otter-Spiel
Unaufhaltsam Richtung Titel
Und plötzlich war's Gold
Unfall Auto kracht in Wohnzimmer
Verstärkung für Polizei: Mehr als 1000 neue Beamte
Volleyball Frankfurt holt erstmals Pokal
Vorzeitige Impfung von Wahlhelfern?
Weg frei für Erholung
Weiterer Sensationsfund in Pompeji
Wenig Rabatt für Käufer
Wie Italien seinen großen Dichter feiert
Zweifache Mutter holt Titel
Leserbeiträge (2)
Zum Radweg von Essingen nach Forst:
Da haben wir endlich einen TipTop Radweg und schon geht das Gejammer wegen einer Ministeigung los. Als ob wir aktuell keine anderen Probleme hätten. Wir leben nun mal im Welland und da geht es rauf und runter und es gibt auch noch die Alternative, sein Rad zu schieben.
weiterZur Schnelltest-Strategie der Stadt Aalen und dem Antrag der Grünen-Fraktion im Aalener Rat:
Ist es tatsächlich „Aktionismus“ und „Effekthascherei“, einen Antrag zur Verbesserung des aktuell zentral eingerichteten Testkonzepts für Bildungseinrichtungen zu stellen? Woraus erklärt sich die Annahme, dass eine Optimierung und Dezentralisierung der Schnelltestprozeduren, wo immer möglich, für Verunsicherung sorgen könnte? Anstelle
weiterThemenwelten (1)
Neue Ideen gegen die Pandemie
Schwäbisch Gmünd. In der Weststadt nutzen die Unternehmen die beschränkten Möglichkeiten, die sie in der Coronakrise haben, bestmöglich aus. Neben den Handwerksbetrieben, Tankstellen, der Apotheke und Lebensmitteleinzelhändlern haben auch andere Geschäfte geöffnet. Seit dem 1. März öffnen auch Friseure und Gärtnereien wieder.
Auf bestmöglichen
weiter