Anja Müller

Anja Müller

Kümmert sich als Redakteurin in der Lokalredaktion um Waldstetten und Wißgoldingen, Lorch und Alfdorf. Erschließt sich den tiefsten Schwäbisch-Fränkischen Wald und die Alb gerne auf weiten Wanderungen. Die mit dem Redaktionshund.

Telefon: (07171) 6001-727

Zugausfall kürzest erklärt
Schwäbisch Gmünd

Guten Morgen

Zugausfall kürzest erklärt

Anja Müller über eine einzig wahrhaftige Werbekampagne der Bahn.
Zugausfall kürzest erklärt
Natalie hat einen Stammzellspender
Lorch

Natalie hat einen Stammzellspender

Hoffnung für an Krebs erkrankte Wäschenbeurenerin.
Natalie hat einen Stammzellspender
Brand eines Sprinters in der Hinteren Schmiedgasse: Kripo ermittelt
Schwäbisch Gmünd

Brand eines Sprinters in der Hinteren Schmiedgasse: Kripo ermittelt

Feuerwehreinsatz am frühen Sonntagmorgen in Schwäbisch Gmünd. Erneut brennt ein Fahrzeug.
Brand eines Sprinters in der Hinteren Schmiedgasse: Kripo ermittelt
Viele kleine Einkaufserlebnisse
Alfdorf

Viele kleine Einkaufserlebnisse

Es muss nicht immer der Einkauf im großen Laden sein. In der großflächigen Gemeinde Alfdorf verteilen sich zahlreiche Automaten und Hofläden auf die kleinen Weiler und bieten regionale Produkte und Spezielles. 
Viele kleine Einkaufserlebnisse
Hochwasserschutz: Lorcher Ofengasse neun Monate gesperrt
Lorch

Hochwasserschutz: Lorcher Ofengasse neun Monate gesperrt

Am Montag beginnen die Arbeiten in dem Bereich von Lorch, der vom Starkregenereignis 2018 besonders schwer betroffen war. Als erstes ist die Brücke nahe der Einmündung zur Götzentalstraße dran.
Hochwasserschutz: Lorcher Ofengasse neun Monate gesperrt
1,75 Millionen Euro müssen in die Kanalsanierung fließen
Lorch

1,75 Millionen Euro müssen in die Kanalsanierung fließen

Schlechter Zustand der Waldhäuser Kanäle erfordert überraschend hohe Ausgaben.
1,75 Millionen Euro müssen in die Kanalsanierung fließen
Radweg streng nach Förderkatalog
Lorch

Radweg streng nach Förderkatalog

Nach förderfähiger Überplanung des Wegs von Weitmars stimmt das Gremium dem Kostenanteil für Lorch zu.
Radweg streng nach Förderkatalog
Keine Festlegung auf Geflüchtete
Stadt Lorch

Keine Festlegung auf Geflüchtete

Das Lorcher Gremium lobt die Pläne für eine Flüchtlings- und Obdachlosenunterkunft im Steintobel und verzichtet auf Landeszuschüsse, um dort nicht zehn Jahre lang ausschließliche Geflüchtete unterbringen zu dürfen.
Keine Festlegung auf Geflüchtete
Was den Radweg sicherer machen könnte
Waldstetten

Was den Radweg sicherer machen könnte

Vertreter von ADFC und Verein Nachhaltige Zukunft Waldstetten kritisieren Ausbaupläne für den Rad- und Fußweg zwischen Waldstetten und Schwäbisch Gmünd.
Was den Radweg sicherer machen könnte
PFAS im Alfdorfer Trinkwasser „nicht nachweisbar“
Lorch

PFAS im Alfdorfer Trinkwasser „nicht nachweisbar“

Geschäftsführer der Trinkwasserversorgung Menzlesmühle über Dringlichkeit der Messungen und günstige Geologie.
PFAS im Alfdorfer Trinkwasser „nicht nachweisbar“
Warum in der Alfdorfer Verwaltung die Telefone streiken
Lorch

Warum in der Alfdorfer Verwaltung die Telefone streiken

Von Baggern und streikender Technik: Woran es liegt, dass das Rathaus in jüngster Zeit öfters nicht erreichbar war.
Warum in der Alfdorfer Verwaltung die Telefone streiken
Innere Rückzugsorte und Lebensseile
Lorch

Innere Rückzugsorte und Lebensseile

Jan-Hendrik Pelz zeigt „An Inner Place“ im Kloster und im Bürgerhaus in Lorch.
Innere Rückzugsorte und Lebensseile
Eine Lorcherin übt für die perfekte Minute im Fernsehen
Lorch

Eine Lorcherin übt für die perfekte Minute im Fernsehen

Wie Daniela Cakmak und ihre Freundin sich als Kandidatinnen in einer Spielshow bewähren.
Eine Lorcherin übt für die perfekte Minute im Fernsehen
Einfach hinwurschteln
Schwäbisch Gmünd

Guten Morgen

Einfach hinwurschteln

Anja Müller über die zeitraubenden Details zeitsparender Haushaltshelfer.
Einfach hinwurschteln
Wo Verkehrsteilnehmer in Waldstetten zu schnell fahren
Stuifen

Wo Verkehrsteilnehmer in Waldstetten zu schnell fahren

Die Verwaltung ist zufrieden mit der Auswertung der Geschwindigkeitsmessungen im Jahr 2022. Doch es gibt Ausreißer.
Wo Verkehrsteilnehmer in Waldstetten zu schnell fahren
Zwei Monate Vollsperrung in der Ortsmitte
Stuifen

Zwei Monate Vollsperrung in der Ortsmitte

Mit der Kanalauswechslung beginnt der Umbau des Waldstetter Ortskerns.
Zwei Monate Vollsperrung in der Ortsmitte
Ärger in Alfdorf: Bücher kistenweise eingesackt
Alfdorf

Ärger in Alfdorf: Bücher kistenweise eingesackt

Die Betreuerinnen des öffentlichen Bücherregals in Alfdorf wundern sich über stapelweise verschwindende Bücher. Miteinander achtgeben heißt ihre Devise.
Ärger in Alfdorf: Bücher kistenweise eingesackt
Wie der Abwasserkanal den Radweg besser macht
Waldstetten

Wie der Abwasserkanal den Radweg besser macht

Die Arbeiten zum Anschluss der Waldstetter an die Gmünder Kläranlage lösen den Ausbau des Rad- und Fußwegs nach Gmünd aus.
Wie der Abwasserkanal den Radweg besser macht
Am Gerätehaus der Pfahlbronner Feuerwehr wird gearbeitet
Pfahlbronn

Am Gerätehaus der Pfahlbronner Feuerwehr wird gearbeitet

Gut 200 Stunden Eigenarbeit haben die Feuerwehrleute bereits selbst in Sanierung und Umbau gesteckt.
Am Gerätehaus der Pfahlbronner Feuerwehr wird gearbeitet
Die Jugendlichen müssen an den Fördertopf
Alfdorf

Die Jugendlichen müssen an den Fördertopf

Im Workshop erarbeiten junge Alfdorfer Ziele für ihren Dirt Park. Jetzt sollen sie die Initiative ergreifen, um die nötigen Gelder für Extrawünsche zu bekommen.
Die Jugendlichen müssen an den Fördertopf
Natalie braucht einen genetischen Zwilling
Lorch

Natalie braucht einen genetischen Zwilling

Damit die junge Mutter aus Wäschenbeuren den Blutkrebs besiegen kann, braucht sie eine Stammzelltransplantation. Typisierungsaktion: am Sonntag, 26. Februar, von 9 bis 17 Uhr. 
Natalie braucht einen genetischen Zwilling
Ein Einkaufsangebot im Dorf braucht vor allem Nutzer
Schwäbisch Gmünd

Im Blick 

Ein Einkaufsangebot im Dorf braucht vor allem Nutzer

Anja Müller über Nahversorgung auf dem Land.
Ein Einkaufsangebot im Dorf braucht vor allem Nutzer
Dringend Platz für Geflüchtete gesucht
Alfdorf

Dringend Platz für Geflüchtete gesucht

Alfdorfs Bürgermeister Ronald Krötz appelliert, Wohnraum nicht ungenutzt leerstehen zu lassen.
Dringend Platz für Geflüchtete gesucht
Wo Chemikalien die Gesundheit gefährden könnten
Ostalbkreis

Wo Chemikalien die Gesundheit gefährden könnten

Recherche der Süddeutschen Zeitung zeigt Belastung und mögliche Vorkommen perfluorierter Alkylsubstanzen (PFAS) in der Region. 
Wo Chemikalien die Gesundheit gefährden könnten
In der Vesperstube ist der Name Programm
Waldstetten

In der Vesperstube ist der Name Programm

Ursel Stütz hat mit dem Konzept ihres Waldstetter Restaurants den Geschmack der Gäste getroffen. Hier gibt's traditionelle kalte und warme Vesper und Spezialitäten nach Saison.
In der Vesperstube ist der Name Programm
Wellness für die Wäschweiber
Waldstetten

Wellness für die Wäschweiber

Statt Rathaussturm begeistern die Waldstetter Wäschgölten Hunderte Schaulustige mit einem kleinen Umzug. Die Verwaltungshühner lassen sich dabei gern vor den närrischen Karren spannen.
Wellness für die Wäschweiber
So läuft der Sturm ohne Rathaus
Waldstetten

So läuft der Sturm ohne Rathaus

Was sich die Waldstetter Wäschgölten zur 44. Entmachtung des Schultes einfallen lassen und was die Fassade des neuen Rathauses hergeben sollte.
So läuft der Sturm ohne Rathaus
Alles nette Besserkönner
Schwäbisch Gmünd

Guten Morgen

Alles nette Besserkönner

Anja Müller über Männer, die es eigentlich doch nur gut meinen.
Alles nette Besserkönner
Bienenkönigin im Paket und Konkurrenz für die Post
Lorch

Bienenkönigin im Paket und Konkurrenz für die Post

Anja Morbach erzählt von 18 Jahren mit der Lorcher Post-Agentur und wie es für sie nun weitergeht.
Bienenkönigin im Paket und Konkurrenz für die Post
Drei Feuer und 46 Evakuierte
Bettringen

Drei Feuer und 46 Evakuierte

Polizei sucht Zeugen zu in Brand gestecktem E-Scooter, Gebüsch und Briefkästen in Bettringen. Bewohner eines Mehrfamilienhauses müssen vorsorglich Wohnungen verlassen.
Drei Feuer und 46 Evakuierte
Schneeräumdienst: Erste Kontrollfahrt um 3.30 Uhr für sichere Straßen in Waldstetten und Wißgoldingen
Stuifen

Schneeräumdienst: Erste Kontrollfahrt um 3.30 Uhr für sichere Straßen in Waldstetten und Wißgoldingen

Wo es besonders glatt ist, wer in aller Frühe die Straßen prüft und warum Schnee am besten in den Vorgarten geschippt gehört: unterwegs mit einem Waldstetter Schneeräumfahrzeug.
Schneeräumdienst: Erste Kontrollfahrt um 3.30 Uhr für sichere Straßen in Waldstetten und Wißgoldingen
Gelungener Neustart im Märchenwald
Stadt Schwäbisch Gmünd

Gelungener Neustart im Märchenwald

Die Gmünder Prunksitzung kehrt nach zwei Jahren Pause mit einer ansprechenden Mischung aus Büttenreden, Tanz und Musik zurück. Und gerät mit gut fünf Stunden ein wenig lang.
Gelungener Neustart im Märchenwald
Wasserrohrbruch in Mögglingen
Rosenstein

Wasserrohrbruch in Mögglingen

Teilweise kein Wasser für die Haushalte. Reparaturarbeiten Samstagmittag abgeschlossen. 
Wasserrohrbruch in Mögglingen
Viele gute Gründe fürs Langsamfahren
Schwäbisch Gmünd

Kommentar

Viele gute Gründe fürs Langsamfahren

Im Blick: Tempo 30 in der Gmünder Gutenbergstraße
Viele gute Gründe fürs Langsamfahren
Das „Belvedere“ in Alfdorf: Jetzt kocht die Restaurantchefin selbst
Alfdorf

Das „Belvedere“ in Alfdorf: Jetzt kocht die Restaurantchefin selbst

Francesco und Yüksel Comite haben das „Belvedere“ wegen zu hoher Kosten im Herbst geschlossen. Wie sie nun einen Neustart wagen.
Das „Belvedere“ in Alfdorf: Jetzt kocht die Restaurantchefin selbst
Einstimmiges Ja zum Bau des neuen Waldstetter Rathauses
Waldstetten

Einstimmiges Ja zum Bau des neuen Waldstetter Rathauses

Ein Rückblick auf den langen Weg zum neuen Rathaus und was die Gremiumsmitglieder zum Baubeschluss sagen.
Einstimmiges Ja zum Bau des neuen Waldstetter Rathauses
Ein Wißgoldinger auf dem Weg in die energetische Unabhängigkeit
Stuifen

Ein Wißgoldinger auf dem Weg in die energetische Unabhängigkeit

Mit der kaputten Ölheizung fing alles an: Alexander Stütz krempelt seinen Haushalt um und nutzt Holz, Sonne und bald auch Wind zur Energiegewinnung.
Ein Wißgoldinger auf dem Weg in die energetische Unabhängigkeit
Mit dem Biber in Alfdorf Katz und Maus spielen
Alfdorf

Mit dem Biber in Alfdorf Katz und Maus spielen

Biber sorgen im Leintal öfters für überschwemmte Wiesen. Das macht sie bei Landwirten wenig beliebt, weil die in der Regel mit den Dämmen der streng geschützeten Tiere leben müssen.
Mit dem Biber in Alfdorf Katz und Maus spielen
Kunst aus dem Schredder
Stuifen

Kunst aus dem Schredder

Claus Lang setzt die Daten seines Lebens neu zusammen und schafft mit der Umgebung interagierende  Objekte. Einige dieser „fragments“ sind im Wißgoldinger „KuKaff“ zu sehen.
Kunst aus dem Schredder