1. Startseite
  2. Baden-Württemberg

Flughafen Stuttgart: Osterurlaub – darauf müssen Reisende besonders achten

Erstellt:

Von: Christina Rosenberger

Kommentare

Flughafen Stuttgart
Ein Flugzeug startet am Flughafen Stuttgart. In den Osterferien erwartet die Flughafengesellschaft deutlich mehr Betrieb. (Symbolbild) © Marijan Murat/dpa

Die Osterferien starten in Baden-Württemberg – für den Stuttgarter Flughafen bedeutet das: endlich wieder deutlich mehr Betrieb, als zuletzt. Aber es gibt viel zu beachten.

Brechen jetzt bessere Zeiten für den Flughafen Stuttgart an? Erst kürzlich berichtete der Airport, dass es auch im Jahr 2021 durch das Coronavirus wieder massiver Verluste gegeben* hatte – nun stehen die Osterferien vor der Türe und viele Corona-Maßnahmen in Baden-Württemberg, Deutschland und ganz Europa wurden gelockert. Werden die Menschen im Südwesten also wieder reiselustiger? Wie echo24.de* berichtet, ist man am Flughafen Stuttgart* fest davon überzeugt.

Die Osterferien in Baden-Württemberg starten am Donnerstag, 14. April. Doch nicht nur Familien mit Kindern könnten in dieser Zeit vermehrt in den Urlaub fliegen. Denn viele nutzen die Feiertage, um weniger Urlaubstage für ihre Reise verwenden zu müssen. Immerhin sind sowohl Karfreitag als auch Ostermontag in Baden-Württemberg frei – so wäre sogar ein Kurztrip von vier Tagen ohne jeglichen zusätzlichen Urlaubstag möglich.

Flughafen Stuttgart: Zu Ostern deutlich mehr Betrieb erwartet – Tipps

Dennoch appelliert der Flughafen in Baden-Württembergs Landeshauptstadt Stuttgart* an alle Reisenden, sich vorab über die Vorgaben ihrer Airline und ihres Ziellandes zu informieren. „Alle vorgeschriebenen Reisedokumente sollten stets griffbereit sein“, schreibt die Presseabteilung des Airports jetzt in einer Meldung. Doch das ist nicht der einzige Tipp für angehende Urlauber.

In Stuttgart erwartet man außerdem längere Wartezeiten. Besonders zu den Spitzenzeiten müsse etwa beim Check-in oder an den Sicherheitskontrollen mit mehr Zeitbedarf gerechnet werden. Konkret rät die Flughafengesellschaft allen Reisenden, mindestens zwei Stunden vor Abflug am Airport zu sein, „um möglichst entspannt in die Ferien zu starten“.

Flughafen Stuttgart: Kostenlose Parkmöglichkeiten und ÖPNV-Verbindung

Außerdem sollten Reisende, die von Stuttgart aus in den Urlaub starten, auch immer eine Maske dabei haben. Denn nicht nur, dass viele Airlines immer noch vorschreiben, an Bord einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen – die Flughafengesellschaft selbst empfiehlt innerhalb der Terminals allen Fluggästen dringend, weiterhin eine FFP2-Maske zu tragen.

UnternehmenFlughafen Stuttgart GmbH
FlughafencodeSTR
Terminals4
Fläche4 km²
Anzahl Start- und Landebahnen1

Ein Tipp, der eigentlich immer – unabhängig von der Corona-Pandemie – sinnvoll ist: Die Anreise zum Flughafen Stuttgart sollte auch immer gut geplant sein. So ist der Airport mittlerweile, durch die U-Bahnlinie U6, noch besser mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Doch auch wer sich mit dem Auto bringen lässt, hat mehrere Möglichkeiten, kostengünstig anzukommen.

Flughafen Stuttgart: 1.900 Flüge erwartet – beliebtestes Ziel ist Mallorca

So darf am „Kiss & Fly“ vor dem Terminal 8 Minuten lang gratis gehalten werden, um sich zu verabschieden und die Koffer auszuladen – nach diesen 8 Minuten wird eine Gebühr fällig. Außerdem ist auf dem Parkplatz P0 die erste Stunde weiterhin kostenlos.

Übrigens erwartet der Flughafen Stuttgart in der Woche nach Ostern rund 1.900 Flüge – der Tag, an dem es dabei wohl am vollsten werden könnte, ist der Freitag, 22. April. Dann sind rund 200 Flüge eingeplant. Das beliebteste Reiseziel der Deutschen, die von Stuttgart aus in die Ferien starten, ist Palma de Mallorca. Hierhin starten in der Ferienzeit 78 Flüge. *echo24.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare