Arbeitslose: Quote steigt nur leicht

Im März lag sie bei 3,6 Prozent. Damit liegt die Ostalb weiter unter Landesschnitt.
Aalen. Während die Arbeitsagentur für Baden-Württemberg eine Arbeitslosenquote von 3,8 Prozent meldet, liegt sie in Ostwürttemberg bei 3,6 Prozent. Das sind 0,4 Prozentpunkte mehr als noch vor einem Jahr, insgesamt 8993 erwerbsfähige Personen arbeitslos gemeldet. Die Jugendarbeitslosigkeit liegt bei 2,4 Prozent. „Im vergangenen Berichtsmonat hat sich auf dem Ostwürttemberger Arbeitsmarkt wieder viel bewegt, wenngleich die Dynamik zum Vormonat etwas an Schwung verloren hat“, so Claudia Prusik, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Aalen.
Spitzenreiter in der Region ist der Raum Ellwangen (2,1 Prozent) vor Aalen (3,1), Bopfingen (3,4), Gmünd (3,9) und Heidenheim (4,2). Derzeit sind der Arbeitsagentur in der Region fast 5200 freie Stellen gemeldet, ein Plus von 11,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Erfreulich ist auch, dass die Nachfrage nach Arbeitskräften in unserer Region nach wie vor hoch und eine gewisse „Vorsicht“ der Unternehmen bei Neueinstellungen nur wenig spürbar ist. Das am stärksten unter den Nägeln brennende Thema lautet „Arbeitskräftebedarf“, so Prusik. „Wir müssen als Region gemeinsam und zielstrebig an dem Thema weiterarbeiten, kreative und innovative Lösungen finden und neue Wege gehen, um sozusagen weiterhin die Nase vorne zu behalten.“