Mit dem Softwareentwickler ETEO will der Konzern seine Präsenz in dem Markt ausbauen und die Digital-Sparte stärken.
Oberkochen. Die Digital-Innovation-Sparte (ZDI) des Zeiss-Konzerns bekommt Zuwachs: Wie der Konzern mitteilt, wird der ungarische Softwareentwickler ETEO übernommen. Damit nehme man Kurs auf weiteres Wachstum. ETEO betreibt Standorte in Miskolc und Budapest und beschäftigt dort 100 Mitarbeitende. Laut Zeiss soll dieses Team bis Ende 2022 weiterwachsen, allein in Ungarn sind mehr als 50 neue Stellen zu besetzen. Damit will der Konzern das firmeneigene Know-how in der Softwareentwicklung weiter ausbauen.
Mit der ungarischen Firma arbeitet Zeiss seit mehreren Jahren zusammen. „Die vergangenen Jahre der erfolgreichen Zusammenarbeit haben gezeigt, dass wir über Grenzen hinweg arbeiten und voneinander lernen können“, erklärt Bela Farkas, Geschäftsführer von ZDI Ungarn. „Dank der Integration der ungarischen Softwarespezialisten kann die ZDI die steigende Anzahl digitaler Projekte für externe Kunden aber auch innerhalb der Zeiss-Gruppe umsetzen und mit noch größerer Innovationskraft voranbringen“ fügt Alfred Mönch, Geschäftsführer von ZDI, hinzu.
Zuletzt hatte der Zeiss-Konzern im vergangenen Jahr die US-amerikanische Firma Capture 3D übernommen. Auch die Medizintechnik-Sparte hatte vor kurzem zwei Hersteller für chirurgische Instrumente zugekauft, die ihren Sitz ebenfalls in den USA haben.