Leute im Blick
Leute im Blick
Anna Wintour Die Chefin der „Vogue“ hat zur Kritik an einem Titelbild der Modezeitschrift von der künftigen US-Vize-Präsidentin Kamela Harris Stellung genommen. „Ich möchte betonen, dass es absolut nicht unsere Absicht war, die Bedeutung des unglaublichen Sieges der gewählten Vize-Präsidentin in irgendeiner Weise zu mindern“, teilte die 71-Jährige mit. Zuvor hatte sich um die Tatsache, dass Harris auf einer Modezeitschrift erscheint, eine Kontroverse entsponnen.
André Rieu Der Walzerkönig sorgt sich um die Zukunft seines Orchesters, da Auftritte wegen der Corona-Pandemie seit Monaten unmöglich sind. Es sei ein Alptraum, sagt der 71-Jährige. Das Johann Strauß-Orchester sei sein „Lebenswerk“, sagt der Niederländer. Er würde sogar seine wertvolle Geige verkaufen, um seine Musiker behalten zu können. „Wenn Covid noch lange bleibt und die staatliche Unterstützung aufhört, dann kann ich das nicht bezahlen. Dann verkaufe ich meine Stradivari.“
Sara Nuru Eine Reise nach Äthiopien, das Heimatland ihrer Eltern, hat der früheren Gewinnerin der TV-Show „Germany‘s Next Topmodel“ die Augen geöffnet. „Es war kurz nachdem ich die Staffel gewann. Dann auf Menschen zu treffen, die nichts haben, die hungrig ins Bett gehen und kilometerweit laufen müssen, um Wasser zu holen – ich konnte nicht einfach so weitermachen“, sagt die 31-Jährige. Mittlerweile setzt sie sich als Botschafterin für nachhaltige Entwicklung und für die Stiftung „Menschen für Menschen“ ein.
André Rieu Der Walzerkönig sorgt sich um die Zukunft seines Orchesters, da Auftritte wegen der Corona-Pandemie seit Monaten unmöglich sind. Es sei ein Alptraum, sagt der 71-Jährige. Das Johann Strauß-Orchester sei sein „Lebenswerk“, sagt der Niederländer. Er würde sogar seine wertvolle Geige verkaufen, um seine Musiker behalten zu können. „Wenn Covid noch lange bleibt und die staatliche Unterstützung aufhört, dann kann ich das nicht bezahlen. Dann verkaufe ich meine Stradivari.“
Sara Nuru Eine Reise nach Äthiopien, das Heimatland ihrer Eltern, hat der früheren Gewinnerin der TV-Show „Germany‘s Next Topmodel“ die Augen geöffnet. „Es war kurz nachdem ich die Staffel gewann. Dann auf Menschen zu treffen, die nichts haben, die hungrig ins Bett gehen und kilometerweit laufen müssen, um Wasser zu holen – ich konnte nicht einfach so weitermachen“, sagt die 31-Jährige. Mittlerweile setzt sie sich als Botschafterin für nachhaltige Entwicklung und für die Stiftung „Menschen für Menschen“ ein.
Kommentar schreiben
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Anmeldung zum E-Mail-Newsletter aus der Redaktion
Die wichtigsten und interessantesten Meldungen des aktuellen Tages aus der Redaktion direkt in Ihr E-Mail-Postfach – täglich und kostenlos jeden Abend.