Der FC Bargau hat den Einzug in die dritte Runde des WFV-Pokals verpasst. In einer ausgeglichenen Begegnung gegen den Ligarivalen aus Echterdingen mussten sich die Germanen mit 0:1 geschlagen geben. …
Fehlende ClevernessFußball. Der FC Bargau hat den Einzug in die dritte Runde des WFV-Pokals verpasst. In einer ausgeglichenen Begegnung gegen Echterdingen verlor der FCB unglücklich mit 0:1.Essinger …
Die SF Dorfmerkingen haben die dritte Runde im WFV-Pokal erreicht. Durch Tore von Daniel Nietzer, Michael Haigis und Florian Wille besiegten die Härtsfelder den SV Ebersbach letztlich verdient mit …
Das peinliche 0:3 von Essingen hatte ein Nachspiel. Sportdirektor Markus Schupp hat am Mittwoch den Spielern des VfR Aalen klipp und klar gesagt, dass sich die sportliche Leitung des Zweitligisten …
Zweimal Joe Colletti und ein Traumtor von Nico Brenner. Der SV Ebnat hat die Sensation geschafft. In einer packenden Begegnung wurde der SSV Ulm II glücklich, aber auf Grund der vielen Konterchancen …
Emanuele Frisi ist vom DFB zu einem von elf regionalen Fairplay-Siegern ausgewählt worden. Der Spieler des TSV Essingen II wurde für sein vorbildliches Verhalten ausgezeichnet.
Die Staufersaga – eine Gmünder Erfolgsgesichte – beeinflusst nachhaltig die Kulturszene der Stadt. Die international etablierten Musiker Susanne Ansorg, Peter Rabanser und Fabio Accurso beantworten …
Fasten als Chance, Körper und Seele zu reinigen: Damit Nicht-Muslime sich ein Bild vom Fastenmonat Ramadan machen können, lädt die Türkisch-Islamische Gemeinde Schwäbisch Gmünd traditionell zum …
Das Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd ist inzwischen bekannt dafür, dass es nicht nur Menschen gesund macht durch Medizin und gute Behandlung, sondern vielmehr sollen sich Patienten und Angehörige, …
Schwäbisch Gmünd. Die ersten beiden Wochen des SommerCamps der evangelischen Kirchengemeinden – besser bekannt als "Waldheim" – auf dem Hardt sind ausgebucht.
Ein Jahr nach dem doppelten Abitursjahrgang gibt es kaum Entspannung an den Hochschulen: Die Zahl der Studienplatzbewerber an der PH Schwäbisch Gmünd liegt mit 3013 nur knapp unter dem Vorjahr. 713 …
So lästig ihre Sperrung für die Verkehrsteilnehmer sein mag: Die Karl-Olga-Brücke bietet derzeit mit dem mächtigen freigelegten Brückenbogen einen faszinierenden Anblick. Die Aushubarbeiten auf …
Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd hat sich zusammen mit den Gmünder Seminaren für Didaktik und Lehrerbildung für Realschulen und Grundschulen, Werkrealschulen und Hauptschulen auf einer …
Was fressen Fledermäuse? Wie bekommen sie ihre Jungen? Und: Können Fledermäuse weinen? Durch manche Fragen junger Naturfreunde wurde NABU-Fledermausexperte Walter Beck ganz schön gefordert, als er …
Um die Vereinskasse aufzubessern, nahm der AGV 1979 mit einem Stand am Flohmarkt im Schießtal teil. Nachdem die Keller und Dachböden durchsucht worden waren, kam eine ansehnliche Anzahl an Schätzen …
Die Gmünder Lernhilfe, die seit 22 Jahren in Gmünd und Umgebung im Bildungsbereich erfolgreiche Arbeit leistet, hat auch dieses Schuljahr mit einem Bühnenprogramm abgeschlossen. OB Richard Arnold: …
Stolz, Wehmut und Neugier mischten sich am letzten Schultag vor den Sommerferien bei den Viertklasskindern an der Eichenrainschule in Lindach angesichts ihres Abschieds von der Grundschulzeit.
Nachdem man nun immer öfter in und um Schwäbisch Gmünd Blumen und Wolken entdecken kann, hieß es endlich auch für die Kinder der Kindertagesstätte Topolino della chiesa auf dem Hardt:
Während der Prüfungsexpedition des internationalen Jugendprogramms gelang es sechs Mädchen des Hans-Baldung-Gymnasiums, die 50 Kilometer lange Strecke von Treuchtlingen bis nach Eichstätt mit dem …
Die Diabetiker der Selbsthilfegruppe Gmünd und ihre Angehörigen haben sich aufgemacht zum Ausflug nach Alfdorf-Brech. Dort bestiegen sie zwei Planwagen und fuhren bei heißem Wetter nach Welzheim.