Sie können die E-Paper-Ausgaben auf Ihrem PC und Laptop über jeden gängigen
Internetbrowser aufrufen und lesen.
Zum E-Paper ❯
Grundsätzlich können Sie sich mit Ihrem Benutzer-Account der Schwäbischen Post und Gmünder Tagespost sowohl auf unseren Websites als auch in der App anmelden. Falls dies nicht möglich sein sollte, kann dies an folgenden Gründen liegen:
1. Ihnen ist Ihr Passwort nicht mehr bekannt:
Mit dem folgendem Link können Sie Ihr Passwort auf unserer Website zurücksetzen, einfach klicken und die E-Mail-Adresse Ihres Accounts angeben.
Passwort vergessen ❯
2. Ihnen ist Ihr Benutzername nicht mehr bekannt:
In diesem Fall wenden Sie sich bitte an unser Service-Center.
Kontakt ❯
3. Sie haben sich registriert, aber den Aktivierungslink für ihr Abo nicht erhalten oder innerhalb von 24 Stunden nicht aktiviert:
Hier wenden Sie sich bitte ebenfalls an unser Service-Center.
Kontakt ❯
4. Falls Sie noch keinen Benutzeraccount haben, können Sie hier einen erstellen:
Kontakt ❯
Um das Web-E-Paper nutzen zu können, müssen Sie über eine Internetverbindung verfügen. Ein Download der Web-E-Paper-Ausgabe ist nicht möglich.
Unser Web-E-Paper können Sie auf Ihrem Laptop, PC oder Tablet-PC bei bestehender Internetverbindung über Ihren Internet-Browser (Google Chrome, Mozilla Firefox, etc.) nutzen. Außerdem stehen Ihnen die Inhalte unserer Websites Schwäbische Post und Gmünder Tagespost zur Verfügung.
Unter Neukunden verstehen wir alle Kunden, die beim Start Ihres E-Paper-Abonnements kein Vollabonnent der gedruckten Ausgabe der Schwäbischen Post oder Gmünder Tagespost sind.
Aktuell bieten wir als Zahlungsmöglichkeit monatlichen Bankeinzug über SEPA-Lastschrift an.
Wenn Sie die Website der Schwäbischen Post an einem Computer, Tablet oder Smartphone nutzen, können Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto bis zu 3 Mal gleichzeitig anmelden. Um sich nicht täglich neu anmelden zu müssen, können Sie „Angemeldet bleiben“ aktivieren.
Wenn Sie ein Abo der Schwäbischen Post haben, können Sie Ihre Abonummer in Ihrem Benutzerkonto hinterlegen und so alle Vorzüge eines Abonnements mit Ihrem Benutzerkonto nutzen.
Sie können Ihre Abonummer in bis zu 3 Benutzerkonten hinterlegen. Dadurch können Sie es Familienmitgliedern ermöglichen, mit einem eigenen Benutzerkonto die Website und E-Paper-App der Schwäbischen Post zur selben Zeit zu lesen. Jedes Benutzerkonto, in dem Ihre Abonummer hinterlegt ist, unterliegt jeweils separat der Einschränkung auf 3 gleichzeitige Anmeldungen an der Website und 3 Anmeldungen in der E-Paper-App.
Ein Benutzerkonto ist als persönlicher Zugang zum Angebot der Schwäbischen Post gedacht. Es sollte nicht von mehreren Personen geteilt werden. Geben Sie Ihre Zugangsdaten daher niemals an andere Personen weiter, insbesondere nicht an Personen, die nicht in Ihrem Haushalt leben. Bedenken Sie dabei bitte auch, dass jeder, der Zugang zu Ihrem Benutzerkonto hat, in Ihrem Namen Artikel kommentieren und eigene Beiträge veröffentlichen kann.
Die gedruckte SchwäPo können Sie in mehrere Teile zerlegen. So können alle Familienmitglieder die Zeitung zur selben Zeit lesen. Wir haben versucht, für die elektronischen Medien einen Weg zu finden, diese Eigenschaft nachzubilden. Dabei berücksichtigen wir aber auch, dass es heute durchaus üblich ist, ein Angebot wie die Tageszeitung auf mehreren Endgeräten im Wechsel zu nutzen.
Wenn Sie die Zugangsdaten zu Ihrem Benutzerkonto an eine andere Person zur Anmeldung an der Website der Schwäbische Post weitergeben, werden Sie an Ihrem PC, Tablet oder Smartphone mit hoher Wahrscheinlichkeit häufiger automatisch abgemeldet. Würden Sie Ihre gedruckte Zeitung an eine andere Person weitergeben, könnten Sie diese auch nicht mehr lesen, bis Sie sie zurück bekommen.
Mit der Anmeldung in verschiedenen Browsern am selben Endgerät verhält es sich genauso, wie mit der Anmeldung an verschiedenen Endgeräten. Die Einschränkung auf 3 gleichzeitige Anmeldungen bezieht sich technisch bedingt auf verschiedene Browser, nicht auf verschiedene Endgeräte.