Als der Kocher bestialisch stank

Stadtarchivar Georg Wendt und Chefredakteur Lars Reckermann plaudern über den Umweltschutz in Aalen vor 50 Jahren.
Aalen. Es stank in Aalen - bestialisch. Es stank so sehr, dass sich die Aalener Bürgerinnen und Bürger nicht mehr anders zu helfen wussten, als eine Unterschriftenaktion gegen den stinkenden Kocher zu starten. Binnen eines Samstagvormittags sammelte eine Aktionsgemeinschaft auf dem Marktplatz 3303 Unterschriften für einen sauberen Kocher.
Im fünften Podcast „Aalen 72“ reisen Stadtarchiv Dr. Georg Wendt und Chefredakteur Lars Reckermann wieder 50 Jahre zurück in die Vergangenheit. Naturschutz- und Umweltgruppen waren erst im Entstehen. Anfang der 70er Jahre gehörte der Kocher zu den am schlimmsten verschmutzten Gewässern Deutschlands. 1973 gab es eine chemische Untersuchung des Flusses, bei der herauskam, dass der Kocher sieben Mal giftiger ist, als der Rhein im Ruhrgebiet. Wendt erinnert im einstündigen Podcast an die Zeit der Industrialisierung in Aalen. Gemeinsam mit Reckermann geht er auf Ursachenforschung. Auch das Thema verdreckte Badeseen wird 1972 in Aalen aktuell. Fäkalien und Abwasser trüben den Badespaß.
Diese und alle bisherigen Podcastfolgen „Aalen 72“ können auf allen gängigen Podcastplattformen gehört werden oder auf www.schwäbische-post.de. Stichwortsuche: Podcast Aalen 72.



