1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen
  4. Stadt Aalen

Podcast: Als Brandt und Filbinger in Aalen waren

Erstellt:

Von: Lars Reckermann

Kommentare

Aalen ´72 - Der Podcast mit Lars Reckermann und Dr. Georg Wendt.
Aalen ´72 - Der Podcast mit Lars Reckermann und Dr. Georg Wendt. © Giers, Oliver

Stadtarchivar und Chefredakteur blättern wieder 50 Jahre zurück und nehmen den Bundestagswahlkampf 1972 in der Stadt Aalen unter die Lupe.

Aalen. Der Bundestagswahlkampf 1972 war einer der ersten in der Bundesrepublik, der sehr personalisiert war. „Willy wählen“ rief die SPD damals als Wahlspruch aus. Am 19. November 1972 waren die Bundesbürger und damit auch die Wählerinnen und Wähler in Aalen aufgerufen, eine neue Bundesregierung zu wählen. Im monatlichen Podcast „Aalen 72“ gehen Stadtarchivar Dr. Georg Wendt und Chefredakteur Lars Reckermann wieder auf Spurensuche. Wieso der Wahlausgang unter anderem auch Auswirkungen auf den Gemeinderat hatte, darüber plaudern beide. Alle zitierten Zeitungsarchivseiten von 1972 gibt im digitalen Text auf www.schwäbische-post.de

Kurt Völter aus Aalen schaltet und bezahlt am 18. November 1972 eine Anzeige in der SchwäPo, in der er eine Wahlempfehlung für die CDU gibt.
Kurt Völter aus Aalen schaltet und bezahlt am 18. November 1972 eine Anzeige in der SchwäPo, in der er eine Wahlempfehlung für die CDU gibt. © Archiv SDZ Medien
Der Ausgang der Bundestagswahl hatte auch Auswirkungen auf den Gemeinderat. Herbert Mäurer und Kurt Völter überwarfen sich. SchwäPo vom 1. Dezember 1972.
Der Ausgang der Bundestagswahl hatte auch Auswirkungen auf den Gemeinderat. Herbert Mäurer und Kurt Völter überwarfen sich. SchwäPo vom 1. Dezember 1972. © Archiv SDZ Medien
Lokale Umfrage zur Bundestagwahl 1972 vom 27. Oktober 1972.
Lokale Umfrage zur Bundestagwahl 1972 vom 27. Oktober 1972. © Archiv SDZ Medien
Zeitungsseite vom 25. Oktober 1972. Willy Brandt besuchte Aalen.
Zeitungsseite vom 25. Oktober 1972. Willy Brandt besuchte Aalen. © Archiv SDZ Medien
Der damalige badenwürttembergische Ministerpräsident Hans Filbinger besucht am 13. November 1972 die Stadt Aalen.
Der damalige badenwürttembergische Ministerpräsident Hans Filbinger besucht am 13. November 1972 die Stadt Aalen. © Archiv SDZ Medien
So hat Aalen gewählt. Die Ergebnisse veröffentlicht die Schwäbische Post am 20. November.
So hat Aalen gewählt. Die Ergebnisse veröffentlicht die Schwäbische Post am 20. November. © Archiv SDZ Medien
Bei der Straßenumfrage vom 25. November 1972 durften die Bürger ihrer Wünsche an die gewählten Abgeordneten formulieren.
Bei der Straßenumfrage vom 25. November 1972 durften die Bürger ihrer Wünsche an die gewählten Abgeordneten formulieren. © Archiv SDZ Medien
Ein Schüttelreim zum Los eines Bundestageskandidaten. Erschienen am 15. November 1972 in der Schwäbischen Post.
Ein Schüttelreim zum Los eines Bundestageskandidaten. Erschienen am 15. November 1972 in der Schwäbischen Post. © Archiv SDZ Medien
Am 18. November 1972 fragt die SchwäPo die Bundestagkandidatinnen und -kandidaten nach einem mögliuchen Wahlausgang. Gewählt wurde einen Tag später, am 19. November 1972.
Am 18. November 1972 fragt die SchwäPo die Bundestagkandidatinnen und -kandidaten nach einem mögliuchen Wahlausgang. Gewählt wurde einen Tag später, am 19. November 1972. © Archiv SDZ Medien

Auch interessant

Kommentare