Neues Museumsdepot in Nördlingen

+
Das Museum loster KulturLand Ries ist im Kloster in Maihingen untergebracht.
  • schließen

Ausstellungsstücke des Museums KulturLand Ries in Maihingen werden 2023 zentral in den ehemaligen Hallen der „Schwaben Präzision“ gelagert. Zudem gibt es eine neue Leiterin im Museum.

Nördlingen/Maihingen

Das Museum KulturLand Ries sichert seine Ausstellungstücke ab 2023 zentral im Industriegebiet Nördlingen. Der Bezirk Schwaben mietet hierzu die ehemaligen Hallen der „Schwaben Präzision“. Dies teilt die Bezirksregierung der Presse mit.

Rund 50.000 Objekte im Besitz des Museums KulturLand Ries in Maihingen finden damit eine neue Heimat: Statt wie bislang an mehreren Standorten wird das Bezirksmuseum seine Exponate künftig zentral in den alten Hallen der „Schwaben Präzision“ im Industriegebiet Nördlingen lagern. Um die Kulturgüter langfristig im neuen Museums Depot zu bewahren, hat der Bezirk Schwaben die Lagerhallen für mindestens 20 Jahre angemietet. „Als Bezirk tragen wir Verantwortung dafür, regionale Alltagskultur für kommende Generationen zu bewahren“, sagt Bezirkstagspräsident Martin Sailer. „Mit dem neuen Depot schaffen wir ein kulturelles Gedächtnis für das Ries, das fest in der Region verankert ist.“

Ursprünglich sollte ein Depot-Neubau für das Bezirksmuseum entstehen. Mieten ist aber kostengünstiger, der Bezirk spare Ausgaben in Millionenhöhe, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Der Vermieter, das Krater Forum, habe sich zudem bereiterklärt, einen Teil der geplanten Baumaßnahmen für das Lager zu übernehmen.

Nötig sei der Umbau der Hallen unter anderem wegen der Anforderungen an die Lagerung. Um die Ausstellungsstücke zu erhalten, komme es auf eine dichte Gebäudehülle, die richtige Temperatur und Belüftung an.

Der Bezirk Schwaben ist seit 1985 Träger des Museums KulturLand Ries, das die kulturelle Identität im Ries bewahrt und Touristen einen Überblick über die Region bietet. In den Dauerausstellungen und wechselnden Themenschauen sehen Gäste immer nur einen Ausschnitt der vorhandenen Objekte. Ein Großteil wird aktuell noch in verschiedenen Lagern aufbewahrt.

Führungswechsel im Museum

Und noch eine Neuigkeit aus dem Museumsbetrieb vermeldet die Bezirksregierung: Das Museum KulturLand Ries steht künftig unter neuer Leitung. Da Dr. Ruth Kilian nach 35 Jahren in den Ruhestand geht, arbeitet sie seit dem 3. Januar ihre Nachfolgerin ein. Conny Zeitler leitet ab Ende Februar 2022 das Museum in Maihingen. „Ich freue mich, dass wir eine so erfahrene und motivierte Leiterin für unser Bezirksmuseum gewinnen konnten“, sagt Bezirkstagspräsident Martin Sailer. „Gleichzeitig bin ich dankbar für Frau Dr. Kilians großen Einsatz und ihr Engagement. Dank ihrer Arbeit hat sich das Museum zu einer besonderen Bereicherung für die Kulturlandschaft entwickelt.“

„Ich freue mich darauf, auf Frau Dr. Kilians großartige Arbeit aufzubauen, und hoffe, durch inklusive Ansätze ein noch breiteres Publikum für das Museum begeistern zu können und den Weg in Richtung Digitalisierung weiterzugehen“, sagt Zeitler. „Am Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim habe ich erlebt, wie Corona der Museumsarbeit einen Schubs in Richtung Digitalisierung gegeben hat – diese Entwicklung finde ich sehr spannend. Das Kunststück ist nun, digitale Formate zielgerichtet und passgenau einzusetzen, damit sie nachhaltig Mehrwert für Museumsarbeit schaffen.“

Conny Zeitler studierte Empirische Kulturwissenschaft in München und Tübingen und absolvierte ihr Volontariat im Freilichtmuseum Hessenpark. Sie sammelte Erfahrung in Häusern unterschiedlicher Sparten und war zuletzt als stellvertretende Leiterin am Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim tätig.

  • Das Museum KulturLand Ries in Maihingen kompakt
  • Maihingen. Das Museum KulturLand Ries Maihingen öffnete 1984 mit ersten Themenbereichen. Es wurde über die Jahre beständig erweitert. Inzwischen bietet das Museum in zwei denkmalgeschützten Gebäuden einer barocken Klosteranlage Einblicke in die Alltagskultur Nordschwabens. Auf insgesamt 2.200 Quadratmetern präsentiert es Höhepunkte aus seinen Sammlungen. Neben den ständigen Ausstellungen „300 Jahre Alltagskultur im Ries“ und „Rieser Landwirtschaft 1800 – 1950“ ist das Museum überregional bekannt für seine Sonderausstellungen, Veranstaltungen und Mitmach-Aktionen.
Dr. Ruth Kilian (rechts) arbeitet derzeit ihre Nachfolgerin Conny Zeitler als Museumsleiterin ein. Im Februar erfolgt der Stabwechsel.

Zurück zur Übersicht: Bopfingen

Mehr zum Thema

Kommentare