1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Bopfingen
  4. Stadt Bopfingen

Ein einziger Schlag: Seit 19.27 Uhr und 41 Sekunden ist die Ipfmess offiziell eröffnet

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Lars Reckermann

Kommentare

Ein gezielter Schlag und der Zapfhahn sitzt. Dr. Gunter Bühler eröffnet mit Carl-Eugen Erbprinz zu Oettingen-Wallerstein (rechts) die Ipfmess.
Ein gezielter Schlag und der Zapfhahn sitzt. Dr. Gunter Bühler eröffnet mit Carl-Eugen Erbprinz zu Oettingen-Wallerstein (rechts) die Ipfmess. © Oliver Giers

Jetzt geht der Rummel richtig los. Was die Gewerbetreibenden anbieten und wie es die nächsten Tage weitergeht. 

Bopfingen. Die Frage, die sich Bürgermeister Dr. Gunter Bühler schon bei der Countdownparty gestellt hat: „Wie viele Schläge benötige ich für den Fassanstich?“ Die Antwort gab es um 19.27 Uhr und 41 Sekunden: ein einziger Schlag. Damit ist die Ipfmess jetzt auch offiziell eröffnet.

Bevor Bühler zum Zapfhahn und Holzhammer griff, marschierten die Fahnenabordnungen feierlich ins Festzelt „Zum Senz“. Auch auf dieses Spektakel mussten die Ipfmessfans zwei Jahre verzichten.

Zwei Stunden zuvor, gegen 17 Uhr, wurde nach zweijähriger Pause wieder die Ipfmessausstellung im Ausstellungszelt des Gewerbe- und Handelsvereins eröffnet. Von eher handlichen Produkten wie Gewürzen und Kräutern bis zu Baggern gibt es dort die breite Palette an Waren und Dienstleistungen. Noch bis Dienstag präsentieren sich im Zelt und auf dem weitläufigen Gelände mehr als 200 Kaufleute. Auch die Schwäbische Post ist mit einem großen Stand im Ausstellungszelt vertreten und lädt die Leserinnen und Leser zum Kaffee in die Zeitungslounge ein. Als Spaß für die ganze Familie gibt es auf dem SchwäPo-Stand zum Messepreis das Ipfmess-Memory zu kaufen. Wer die Zeitung gerne im Tiny-Haus lesen möchte, kann sich ebenfalls im Ausstellungszelt Tipps holen. Die passenden Ideen für die Einrichtung bis hin zum Pollen- oder Fliegengitter gibt es dort ebenfalls. Großes Thema ebenfalls: Energiekonzepte für die eigenen vier Wände.

Da war doch noch etwas? Na klar. Ipfmess heißt Rummel, Biergärten, Geselligkeit. Egal ob Riesenrad oder Schiffsschaukel, Mandeln, Popcorn oder Auto-Scooter, wer Spaß haben will, findet das passende Fahrgeschäft. Die Preise zogen im Vergleich zu 2019 teils kräftig an. Das gefiel nicht jedem. Einige Besucher hatten aber auch Verständnis. „Die Schausteller mussten zwei Jahre auf Volksfeste verzichten“, sagt Gisela Schlier (71). Sie war mit ihrer Enkelin unterwegs und musste deutlich mehr Messgeld geben.
Ungebrochen die Tradition, sich mit Freunden in den Biergärten oder im Festzelt zu treffen. Essen, trinken, schunkeln und singen. Und am ersten Abend entweder vom Ipf herunter oder mit der Maß in der Hand das Feuerwerk genießen.

Ipfmess-Tratsch

Einpeitscher Marcel Eiberger sorgte Donnerstagabend vor der Countdownparty für so viel Stimmung, dass einige Gäste den Auftritt des ersten Sängers zum Luftholen vor dem Zelt nutzten. O-Ton: Das kann nicht besser werden. 

*
Fast wären die Auftritte der Stars ins Wasser gefallen. Durch den Starkregen wurde die Soundanlage in Mitleidenschaft gezogen. Die Ipfmessexperten hatten das Problem nach 30 Minuten gelöst.

*
Zwei Jahre Ipfmesspause. Schultes Dr. Bühler war etwas aus der Übung. Er hatte beim HGVRundgang eine Dose Energiegetränk in der Hand.

*
Besuch aus Gmünd. OB Richard Arnold klatschte beim Fahneneinzug kräftig mit. Nehmen die Schultes jetzt Aalen in die Partyzange ;-)
*
Carl-Eugen Erbprinz zu Oettingen-Wallerstein war begehrtes Fotomotiv. Vor allem junge Menschen fragten nach Selfies mit dem Adeligen.

So geht es auf der Ipfmess weiter

Samstag, 2. Juli
13.45 Uhr Festumzug vom Marktplatz zum Messplatz, zuvor Standkonzert auf dem Marktplatz
15.00 Uhr: Im Festzelt spielt die „Stadtkapelle Bopfingen“
19.30 Uhr: Band Allgäuwild spielt im Festzelt
Sonntag, 3. Juli
10.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt
11.00 Uhr: Frühschoppen mit der „Stadtkapelle Bopfingen“ im Festzelt
19.30 Uhr: Band Münchener Zwietracht im Festzelt

Auch interessant

Kommentare