- VonMartin Simonschließen
Das „Neuhaus-Graf-Groove Project“ macht am 10. Februar den Anfang am Ostalb-Gymnasium. Gebucht sind auch das Landesjugendjazzorchester BW, „Salaputia Brass“ und andere.
Kultur am OAG - der Auftakt kompakt
Das „Groove Project“ spielt am Freitag, 10. Februar, ab 19 Uhr in der Aula des Ostalb-Gymnasiums. Karten kosten 15, Euro und zehn Euro für SchülerIinnen, Schüler und Studierende. Tickets gibt es ab sofort im Rathaus Bopfingen, beim TUI-Reisebüro Linz, am Ostalb-Gymnasium selbst, an der Abendkasse oder online über www.events-am-ipf.de. Die OAG-Catering-AG sorgt für das leibliche Wohl der Gäste. Sponsoren sind das Bopfinger Stadtmarketing, Autohaus Egetemeyer, Unterschneidheim, Kreissparkasse Ostalb sowie Steuerberatungsgesellschaft ETL Ziermann und Kollegen, Bopfingen.
Bopfingen
Lange war es still, nun wird wieder für alle hörbar musiziert am Ostalb-Gymnasium. Die Reihe „Kultur am OAG“ startet wieder. Den Auftakt machen der Saxophonist Klaus Graf und der Gitarrist Christoph Neuhaus mit ihrem „Neuhaus-Graf-Groove Project“ am Freitag, 10. Februar.
2007 hat der mittlerweile pensionierte Schulleiter Dr. Dieter Kiem die Reihe „Kultur am OAG“ angestoßen. Treibende Kraft war neben ihm Konrektor und Musiker Gerhard Ott. Bei „Kultur am OAG“ gab es alljährlich Konzerte mit vielen Größen der europäischen Jazz-, Klassik- und Soul-Szene am Ostalb-Gymnasium. Gerhard Ott ist inzwischen am Wasseralfinger Kopernikus-Gymnasium tätig und auch deshalb gab es eine Vakanz. Hinzu kam Corona. Im Zeitraum von 2016 bis 2022 gab es daher keine Veranstaltungen mit externen Künstlern, aber immerhin zwei eigenbesetzte Frühjahrskonzerte 2017, einen „Kunst, Theater- und Chanson-Abend“ sowie die Theateraufführung „Alice im Wunderland“, beides 2019.
Am 10. Februar nun nimmt die Reihe „Kultur am OAG“ wieder Fahrt auf. Das „Neuhaus-Graf-Groove Project“ schaut vorbei. Das Quartett um den Saxophonisten Klaus Graf (Landesjazzpreisträger 1991) und den Gitarristen Christoph Neuhaus (Landesjazzpreisträger 2021) spielt mit den renommierten Kollegen Martin Meixner (Hammond-Organ) und Johann Polzer (Drums) groß auf. Eigenkompositionen und Jazz-Soul-Stücke von Wes Montgomery, Herbie Hancock, Freddie Hubbard, Horace Silver und anderen stehen auf dem Programm.
Schulleiter Dr. Pascal Bizard und Abteilungsleiter Stefan Lella, im Team verantwortlich für „Kultur am OAG“, freuen sich auf die Reaktivierung der Reihe. Schließlich hat das einst sehr erfolgreiche Format dem Publikum aus Bopfingen, dem Ostalbkreis und Nördlingen kulturellen, vor allem musikalischen Hochgenuss geboten.
„Kultur am OAG gehört traditionell einfach zu uns – da war es eine Frage der Zeit, diese Reihe wieder aufzunehmen. Wir möchten ein Ort sein, an dem unserer Stadt und dem Kreis Kultur geboten wird“, meint Bizard. Dieses erste Konzert nun komme auch mit freundlicher Unterstützung von Sponsoren zustande, bedankt sich der Schulleiter.
Weitere Konzerte stehen an
Und das Publikum darf sich auf weitere Konzerte freuen: Am 15. Juni wird das Frühjahrskonzert des OAG geboten, am 5. Oktober, vor Beginn der Bopfinger Heimattage, gibt es „Herbst-Kultur am OAG“. Dabei spielt das Groove-Soul-Quintett um Michael Lutzeier und Klaus Graf.
Auch für 2024 sind drei Events bereits gebucht: Das baden-württembergische Landesjugend-Jazzorchester kommt, Salaputia Brass geben ein Konzert und schließlich musiziert das Brass-Sextett „Ensemble Classique“.