1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Lorch

119 Glückspilze teilen sich über 1,4 Millionen Euro

Erstellt:

Kommentare

Postcode-Party am Badesee in Plüderhausen: Katarina Witt verteilt 1,4 Millionen Euro an 119 glückliche Gewinner.
Postcode-Party am Badesee in Plüderhausen: Katarina Witt verteilt 1,4 Millionen Euro an 119 glückliche Gewinner. © privat

Die ehemalige Eiskunstläuferin Katharina Witt übergibt in Plüderhausen den 119 Gewinnern der Lotterie das Preisgeld. Auch die Tafeln im Land profitieren.

Plüderhausen

Diesen Tag werden Sabine und Susanne (*Namen geändert) aus Plüderhausen so schnell nicht vergessen: Die beiden Nachbarinnen bekommen von Lotterie-Botschafterin Katarina Witt persönlich einen Scheck überreicht und erfahren ihre Gewinnsumme: jeweils 233 333 Euro. Beide haben bei der Deutschen Postcode Lotterie teilgenommen - und hatten Glück. Für den dritten Postcode-Monatsgewinner aus Plüderhausen nehmen seine Kinder Adrian und Lisa (*Namen geändert) stellvertretend den Scheck entgegen.

4046 Euro pro Los

„Für mich ist es immer etwas Besonderes, den Monatsgewinnern diese tolle Nachricht persönlich zu überbringen“, sagt Katarina Witt. „Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist es schön zu sehen, wie viele Menschen zusammen mit ihrer Nachbarschaft feiern und sich nun kleine wie große Wünsche erfüllen können.“

Während sich die drei Postcode-Gewinner über die erste Hälfte der 1,4 Millionen Euro freuen, teilen sich 116 weitere Glückspilze mit insgesamt 173 Losen in der Postleitzahl 73655 ebenfalls 700 000 Euro - das entspricht 4046 Euro pro Los. Da einige der Glücklichen nicht nur ein Lotterie-Los, sondern zwei oder gar drei besitzen, gewinnen sie auch die doppelte beziehungsweise dreifache Summe. 29 Gewinner dürfen sich somit über 8092 Euro freuen, 14 sogar über 12 138 Euro.

Bei der großen Scheck-Überraschung am Plüderhäuser Badesee feierten nun alle Gewinner zusammen mit ihren Angehörigen, Lotterie-Botschafterin Katarina Witt und dem Team der Deutschen Postcode Lotterie den Monatsgewinn. Auch Bürgermeister Benjamin Treiber ließ es sich nicht nehmen, vor Ort zu sein und zu gratulieren.

Der gute Zweck gewinnt bei der Deutschen Postcode Lotterie immer. Denn nicht nur die Gewinner in Plüderhausen dürfen sich freuen – alle Teilnehmer in Baden-Württemberg „machen mit ihren Losen die Welt zu einem besseren Ort für Mensch und Natur“, teilt die Soziallotterie mit. So überreichte Lotterie-Botschafterin Katarina Witt in Plüderhausen auch dem Vorsitzenden des Tafel-Landesverbands Baden-Württemberg, Wolfhart von Zabiensky, einen Förderscheck in Höhe von 300 000 Euro überrascht wird. Und nicht nur die Tafel Baden-Württemberg wird von der Deutschen Postcode Lotterie unterstützt. Dank des Engagements ihrer Teilnehmer fördert die Soziallotterie die Arbeit aller einzelnen Tafel-Landesverbände in Deutschland mit einer Gesamtsumme von insgesamt 3,55 Millionen Euro. Die Mittel werden unter anderem für nachhaltige Investitionen, Betriebskosten wie Miete und Strom oder die Einrichtung eines Nothilfefonds eingesetzt.

Über die Deutsche Postcode Lotterie

Die Deutsche Postcode Lotterie ist eine Soziallotterie, das heißt es gehen mindestens 30 Prozent aller Loseinnahmen an Projekte aus den Bereichen Chancengleichheit, sozialer Zusammenhalt sowie Natur- und Umweltschutz. Das Konzept der Postcode Lotterie: Losbesitzer nehmen mit ihrem „Postcode“ teil. Dieser besteht aus der Postleitzahl ihres Wohnorts und zwei automatisch vergebenen Buchstaben für ihre Straße. Ein Postcode umfasst mehrere Privathaushalte, weshalb ganze Nachbarschaften zusammen gewinnen und zugleich Gutes tun. Jede Person kann maximal drei Lose à 12,50 Euro erwerben. Beim Monatsgewinn werden insgesamt 1,4 Millionen Euro verteilt – alle Lose mit dem gezogenen Postcode teilen sich 700 000 Euro und alle übrigen Lose mit der dazugehörigen Postleitzahl ebenfalls. Weitere Informationen über die Deutsche Postcode Lotterie gibt's unter: www.postcode-lotterie.de/projekte

Auch interessant

Kommentare