1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Lorch

1,75 Millionen Euro müssen in die Kanalsanierung fließen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anja Müller

Kommentare

Symbolfoto
Symbolfoto © Photographer: Guido GrochowskiA

Schlechter Zustand der Waldhäuser Kanäle erfordert überraschend hohe Ausgaben.

Lorch. Wenig Gutes hat die Untersuchung der Waldhäuser Misch- und Regenwasserkanäle ans Tageslicht befördert."Der Zustand ist leider unterdurchschnittlich", sagte Frank Biekert vom Ingenieurbüro LK&P dazu in der jüngsten Gemeinderatssitzung. 8500 Meter Kanal fallen unter die Kategorien  kurzfristig oder umgehend sanierungsbedürftig. Es handelt sich dabei um Kanäle mit sichtbaren Rissen, in die Wasser eindringt oder in die Wurzeln hineingedrängt sind. Manches Kanalstück sei "jenseits der höchsten Schadensklasse". Er schlug eine Sanierung von innen im Inlinerverfahren vor. Das Verfahren - ein mit flüssigen Harz getränkter Schlauch aus Glasfaser- oder Synthesefasern wird in die vorhandene Leitung eingezogen - sei bewährt und verursache etwa ein Achtel der Kosten einer Erneuerung in offener Bauweise.  Dennoch kommen erhebliche Kosten auf die Stadt zu. 1,75 Millionen Euro auf drei Jahre verteilt, werde die Sanierung der Waldhäuser Kanäle kosten, sagte Bürgermeisterin Marita Funk.

Dafür muss die Verwaltung mittelfristig zusätzliche Ausgaben in die Finanzplanung aufnehmen, beantwortete Funk die Frage von Manfred Schramm (SPD), inwieweit dies haushaltstechnisch eine Überraschung sei. 350 000 Euro sind in diesem Jahr für die Sanierung der Kanäle in Waldhausen bereits eingeplant, rechnete die Bürgermeisterin vor. 30 000 Euro, die für die Planung der Kanalsanierung  in Weitmars und im Erlenhof vorgesehen waren, sollen ebenfalls für die Waldhäsuer Kanäle eingesetzt werden, außerdem will die Verwaltung einen Haushaltsvorgriff auf die Auszahlungen für die Kanalerneuerung dort  in Höhe von rund 70 000 Euro vornehmen. Mit diesen 450 000 Euro könnten dieses Jahr etwa 2200 laufende Meter Kanal in Waldhausen saniert werden. 2024 und 2025 müssten für die restlichen 6300 Meter sanierungsbedürftigem Kanal jeweils rund 650 000 Euro eingeplant werden. "Danke für die schlechte Nachricht", meinte Schramm schockiert. "Wir kommen nicht drumrum", konstatierte Funk einen Sanierungsstau. Und die Eigenkontrollverordnung des Landesumweltministeriums verpflichtet Kommunen zur regelmäßigen Überprüfung ihrer Kanalsysteme.  Die Befahrung und Auswertung des Kanalnetzes in Weitmars, im Erlen- und im Vogelhof soll 2024 erfolgen. Anja Müller

Auch interessant

Kommentare