1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Lorch

Alfdorf feiert 50 Jahre Miteinander

Erstellt:

Kommentare

50 Jahre gemeinsames Alfdorf
50 Jahre gemeinsames Alfdorf © privat

Jubiläumswochenende mit Zeitzeugen und Unterhaltung im Kultur- und Sportzentrum.

Alfdorf. Das Jubiläum der „Goldenen Hochzeit“ - 50 Jahre Gesamtgemeinde Alfdorf - wollen die Alfdorfer zum Anlass nehmen, miteinander ein Festwochenende von diesem Freitag, 7., bis Sonntag, 9. Oktober, im Kultur- und Sportzentrum zu begehen und auf die gemeinsamen Jahre zurückzuschauen. Bei den individuellen Stärken und Einzigartigkeit der vielen Teilorte und Wohnplätze mit Vereinen und Dorfgemeinschaften sei die Gesamtgemeinde gleichzeitig mehr und mehr zusammengewachsen.

Los geht's mit einem Festakt am Freitag, 7. Oktober, um 19.30 Uhr im Kultur- und Sportzentrum. Mit Zeitzeugen können Interessierte auf die vergangenen 50 Jahre zurückblicken. Musikalisch umrahmen den Abend Klavierlehrer Martin Reich und der gebürtige Alfdorfer Singer und Songwriter Fabian Bruck, die Moderation übernimmt Redakteur Peter Schwarz. Gegen 21.30 Uhr folgt ein Musik-Feuerwerk. Zum Festausklang können Besucher zu Rock’n’Roll der Leinzeller „Ponycars“ tanzen. Der Eintritt ist frei.

Schwäbische Mundart und Schwabenrock stehen am Samstag, 8. Oktober, mit „Füenf singen Kriwanek - und eigene

Welterfolge“ auf dem Programm. Einlass um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Tickets gibt es beim Bürgerbüro im Rathaus Alfdorf oder online unter: www.alfdorf.reservix.de/events.

Der Sonntag, 9. Oktober, beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Um 11.30 Uhr tritt der Musikverein Alfdorf mit dem großen Blasorchester auf. Am Nachmittag folgen musikalische Beiträge des MGV „Rütli“ Vordersteinenberg, der Harmoniacx Alfdorf und der Folk-Brass-Band aus der Partnergemeinde Hosszúhetény in Ungarn. Den feierlichen Abschluss bildet ab 17.30 Uhr die Wasen-Partyband „Alarm“, der Eintritt ist frei.

Auch interessant

Kommentare