1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Lorch
  4. Alfdorf

Lichterzauber mit Bewährtem und Neuem

Erstellt:

Von: Anja Müller

Kommentare

Kerze
Kerze © Apprich, Carmen

Der 11. Alfdorfer Lichtermarkt lädt nach zwei Jahren Pause zum Bummeln und Einkaufen rund um Marktplatz und Rathaus. 

Alfdorf. Einen Lichtermarkt gibt’s in Alfdorf nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause am Samstag, 12. November, am Marktplatz, rund ums Rathaus und am Lindenplätzle in Alfdorf. Dass hier mit dem Gewerbe- und Handelsverein (GHV) und der Gemeindeverwaltung als Veranstalter erfahrene Macher die Vorbereitungen wuppen, wird schnell klar: „Das läuft von allein“, sagt GHV-Vorsitzende Silvia Rayhle.  So können sich Besucherinnen und Besucher auf Altbewährtes und Beliebtes freuen:  Das Rathaus und ein Teil des Schlossgartens werden mit Lichtern verzaubert. Holzbuden und Stände locken mit vorweihnachtlichen handgefertigten Geschenkartikeln aus Wolle, Filz, Stoff, Holz und Beton. Es gibt Kunsthandwerk, Floristik, Teppiche, Hofladenprodukte und eine Tombola. Dazu wird Wärmendes gegen Hunger und Durst nicht fehlen. Auch die thüringische Partnergemeinde Reinstädt ist traditionell mit dabei. Zudem haben teilnehmende Geschäfte an diesem Samstag bis 21 Uhr geöffnet.

Lesung und Kinderflohmarkt

Rayhle nennt auch einige Neuigkeiten. So gibt’s Ponyreiten auf dem Marktplatz und der Gmünder Kinderbuchautor Mark Wamsler liest im Rathaus aus seinem Buch „Zari und der Göttertau“, das kommendes Jahr veröffentlicht wird. Erstmals soll’s einen Kinderflohmarkt vor Joe’s Schreib- und Spielwarenladen geben, den Marianne Klause im September eröffnet hat. Und Denise Fürstenau bietet – diesmal solo ohne ihre Gruppe El Shams – einen orientalischen Tanz mit Lichterflügeln, sagt Rayhle. Und das extra dafür komponierte Lied „Dionysia“ des Staufersaga-Komponisten Matthias Pflüger feiert Premiere. Hell und heiß wird’s beim Auftritt von Dragana Drachentochter, die eine Feuershow bietet.  Außerdem laden der  Sängerkranz Alfdorf mit der Chorgruppe Spätlese Wieslauftal  und Dirigent Peter Nickel zum Konzert in der Stephanuskirche.

 Auch Bürgermeister Ronald Krötz freut sich, dass „endlich wieder Lichtermarkt“ ist – der erste in seinen nun bereits zweieinhalb Jahren Amtszeit. Er lenkt zwar den Blick auf die aktuelle Krise mit dem Hinweis darauf, dass alle Teilnehmer sich darauf festgelegt haben, moderne Technik zu verwenden und Energie zu sparen. Er sagt aber auch: „Wir dürfen nicht von der einen Depression in die nächste fallen.“  Und ist sich damit einig mit Rayhle, die bestätigt, dass die Beleuchtung auf LED umgestellt ist und neben den Ständen das Rathaus und einige Bäume im Park illuminiert werden  - weniger als in Vorjahren, aber „ein bisschen Zauber muss sein“. Anja Müller

Das Programm zum Alfdorfer Lichtermarkt am Samstag, 12. November, von 16 bis 22 Uhr

 

16 Uhr: Ponyreiten auf dem Marktplatz

16 bis 19 Uhr: Kinderflohmarkt bei Joe´s Schreib- und Spielwaren, Interessierte können sich direkt im Laden anmelden;

16.30 und 17.45 Uhr: Kinderbuchautor Mark Wamsler liest aus „Zari und der Göttertau“ im Rathaus;

17 Uhr: Konzert mit dem Sängerkranz Alfdorf und der Chorgruppe Spätlese Wieslauftal mit Dirigent Peter Nickel in der Stephanuskirche;

18.30 und 19.30 Uhr: Feuershow mit Dragana Drachentocher gegenüber des Rathauses;

20.30 Uhr: Orientalischer Tanz mit Denise Fürstenau am Rathaus;

Bis 21 Uhr: Geschäfte haben geöffnet.

Auch interessant

Kommentare