1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Lorch

Aus für den Wintermarkt in Waldhausen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Cornelia Villani

Kommentare

Auf dem Wintermarkt in Waldhausen war immer viel los, wie hier im Jahr 2014. Nun soll es den Markt nicht mehr geben.
Auf dem Wintermarkt in Waldhausen war immer viel los, wie hier im Jahr 2014. Nun soll es den Markt nicht mehr geben. Foto: cop © Cornelia Villani

Sportkegler und Fußballer planen stattdessen ein Fest an der Remstalhalle.

Lorch-Waldhausen. Dieses Jahr wird es in Waldhausen keinen Wintermarkt geben. Und auch nicht in Zukunft: „Wir können den Wintermarkt grundsätzlich nicht mehr stemmen“, sagen Sylvia Thiel und Sonja Hieber-Burr vom Organisationsteam. Gemeinsam mit Micha Zinßer, Petra Geiger, Waltraud Wanner und Christina Grünenwald hatten die beiden den Markt bis 2019 organisiert. Danach fiel er wegen Corona zwei Jahre lang aus.

Immer Mitte November zogen über 40 Stände gefühlt alle Waldhäuser und viele Auswärtige in die Bahnhofstraße. Im Fackelschein präsentierten sich die Geschäfte, luden Vereine, Kirchengemeinden und Organisationen zu Speis und Trank ein und zeigten Handwerker, Musikanten und Künstler ihr Können. Ursprünglich hatte Sylvia Thiel die Veranstaltung 2009 gegründet, um wieder Leben in die frühere Einkaufsstraße zu bringen.

Thiel führte damals selbst einen Schreib- und Gemischtwarenladen in der Bahnhofstraße, gab diesen aber 2013 auf. „Danach habe ich weiterhin die Haftung für den Wintermarkt übernommen, aber als Privatperson“, erzählt sie. Sie holte also auf eigene Verantwortung Genehmigungen für Ausschank, Straßensperrungen und vieles weitere ein. Und wäre auch haftbar gemacht worden, wäre etwas Unvorhersehbares geschehen. „Das ist als Privatperson ein großes Problem.“ Wäre der Zusammenschluss der Organisatoren in einem Verein gemündet, hätte dieser die Haftung leichter übernehmen können. „Wir sind aber nur ein lockerer Zusammenschluss.“

Immer weniger Geschäfte

Ebenso schwer wiegt für die Organisatoren, dass es in der Bahnhofstraße immer weniger Geschäfte gibt, auf die man verweisen könnte. Natürlich ist da seit Ende 2016 der Dorfladen. Doch weder Bäcker noch Metzger sind geblieben, auch die Bankfiliale und den Elektroladen gibt es nicht mehr.

Schon vor längerem habe sie Heiko Cammerer über den Entschluss informiert, erzählt Sonja Hieber-Burr. Cammerer ist Vorsitzender des Ortsverbands der Vereine von Waldhausen, Weitmars und Rattenharz. „Ich habe ihn gebeten, herumzufragen, ob sich jemand vorstellen könnte, die Marktorganisation zu übernehmen.“ Doch Cammerer habe keine positive Rückmeldung erhalten, sagt Hieber-Burr.

Und doch gibt es Entwicklungen. „Wir wollen am 26. November ein Festangebot auf die Beine stellen“, verrät Dennis Hermann vom Verein Sportkegler Waldhausen. Zusammen mit den Fußballern des TSV Waldhausen und eventuell weiteren Akteuren plane man ein Fest an der Remstalhalle. Allerdings keinen gleichwertigen Ersatz für den Wintermarkt, betont Hermann. Genaueres werde im Oktober besprochen. ⋌Cornelia Villani

Auch interessant

Kommentare