1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Lorch

Ein neuesTrio für die Feuerwehr

Erstellt:

Kommentare

Der Kreisbrandmeister, seine Stellvertreter und Landrat Dr. Richard Sigel.
Der Kreisbrandmeister, seine Stellvertreter und Landrat Dr. Richard Sigel. Foto: privat © privat

Kreistag des Rems-Murr-Kreises bestellt drei neue stellvertretende Kreisbrandmeister.

Waiblingen. Der Kreistag des Rems-Murr-Kreises hat drei neue stellvertretende Kreisbrandmeister bestellt. Gemeinsam mit Kreisbrandmeister René Wauro wird das neugewählte Trio reihum Bereitschaft für den Fall eines größeren Feuerwehreinsatzes oder eines Katastrophenfalls übernehme. Darüber hinaus arbeiten sie gemeinsam an Projekten, beispielsweise in der Ausbildungskoordination, dem Führungsstab in Krisensituationen und beim Gefahrstoff-Einsatzkonzept.

Für die nächste turnusgemäße Amtszeit ab dem 1. Februar 2023 hat der Kreistag nun Stefan Krehan (Feuerwehr Murrhardt), Jochen Wolf (Feuerwehr Waiblingen) und Stefan Schuh (Feuerwehr Weinstadt) als stellvertretende Kreisbrandmeister bestellt. Alle wurden einstimmig gewählt. Krehan folgt auf Daniel Köngeter, der das Amt nach dreizehn Jahren abgegeben hat. Wolf und Schuh wurden in ihrem Amt bestätigt. Vorab wurden die Feuerwehr-Kommandanten aus dem Rems-Murr-Kreis angehört. Alle haben sich für die neuen stellvertretenden Kreisbrandmeister ausgesprochen.

Selbstloses Engagement gelobt

Landrat Dr. Richard Sigel lobte das selbstlose ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrmänner und gratulierte ihnen zu ihrer Bestellung. „Sie setzen sich mit diesem zusätzlichen Amt ganz entscheidend für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Rems-Murr-Kreis ein, auch im Katastrophenfall. Dafür gilt Ihnen unser Dank und unsere Anerkennung“, so der Landrat. Die stellvertretenden Kreisbrandmeister waren etwa auch Ende Oktober bei der großen Katastrophenschutzübung zum Thema Hochwasser im Oberen Murrtal im Einsatz: im Krisenstab der Blaulicht-Fraktionen.

Alter und neue Stellvertreter

Daniel Köngeter (Feuerwehr Backnang) ist seit dem Jahr 2010 stellvertretender Kreisbrandmeister und stand nun aus persönlichen Gründen nach über 13 Jahren nicht mehr zur Verfügung.

Stefan Schuh (Weinstadt) und Jochen Wolf (Waiblingen) sind seit dem Jahr 2018 stellvertretende Kreisbrandmeister und wurden in ihrem Amt bestätigt.

Stefan Krehan ist seit dem Jahr 2001 Mitglied in der Feuerwehr Murrhardt und seit dem Jahr 2020 Kommandant vor Ort. Er hat sämtliche Lehrgänge bis zum Verbandsführer absolviert. Krehan ist beruflich bei der Firma Robert Bosch Power Tools GmbH in Murrhardt im Facility Management tätig und ist zudem seit Januar 2021 auch Leiter der Werkfeuerwehr Bosch Murrhardt. Er ist aufgrund seiner Ausbildung und einer langjährigen Erfahrung fachlich bestens geeignet und als Persönlichkeit bei den Feuerwehren im Rems-Murr-Kreis geachtet und anerkannt.

Auch interessant

Kommentare