1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Lorch

Erlebnistag im Kloster bietet Kultur und Genuss

Erstellt:

Kommentare

Führungen, gregorianischer Gesang und Aktionen rund um den Kürbis am Sonntag, 9. Oktober.

Lorch. Zum Familien-Erlebnistag mit Kultur und Genuss im Kloster Lorch lädt der Freundeskreis Kloster Lorch am Sonntag, 9. Oktober, ein.

Im Eingangsbereich erwarten verschiedensten Zier- und Speisekürbisse die Besucher. Diese haben die Möglichkeit, Kürbisse zu erwerben, zu schnitzen oder sie mit Blumen zu befüllen. Inn einem weiteren Kreativ-Workshop können Interessierte Dekoartikel, etwa aus Draht und Holz, selbst herstellen.

Bei verschiedenen Klosterführungen können Besucher auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Geschichte zu gehen. Ein weiterer Höhepunkt sind die gregorianischen Gesänge der „Schola Cantorum Lorchensis“. In der Stauferfalknerei präsentieren die Falkner ihre Greifvögel hautnah und im freien Flug.

Für kleine Gäste gibt's Kinderschminken und Mitmachaktionen, etwa in der mittelalterlichen Spielstraße, wo die Kinder sich im Sackhüpfen oder Hufeisenwerfen messen können. Eine Tombola lockt mit Preisen. Ein Höhepunkt ist das Kürbisschnitzen, ebenso das Dekorieren oder Bemalen der Kürbisse. So können Besucher Kürbisgeister mit nach Hause nehmen. Auch am Basteltisch können junge Besucher ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Das Programm am Sonntag:

11, 13.15 und 15 Uhr: „Von Mönchen, Staufern und leidenschaftlicher Gottesliebe“; Treffpunkt: Luthereiche am Klosterbrunnen - eine Zeitreise durch die Geschichte der Staufer und Mönche.

12 Uhr: „Kraut und Rüben“; Treffpunkt: Luthereiche. Die Pflanzen im Kräutergarten des Klosters haben meist eine lange Geschichte. Dabei geht es nicht nur um Herkunft, Zuordnung oder Verwendung. Auch kleine Legenden und Bezüge zur Marienverehrung gehören dazu.

12.45 Uhr: Erste Ziehung der Tombola-Preise.

13.15 Uhr: „Familienführung - so lebten die Mönche im Mittelalter“; Treffpunkt: Luthereiche.

14 Uhr: „Die Lorcher Chorbücher “ Kurzführung in etwa 30 Minuten, anschließend gregorianische Gesänge der „Schola Cantorum Lorchensis“; Treffpunkt: Luthereiche.

14.30 und 17 Uhr Gregorianische Gesänge der „Schola Cantorum Lorchensis“ in der Klosterkirche.

15 Uhr: Greifvogelflugschau in der Stauferfalknerei. Die Tickets für die Falknerei gibt's im Klostershop.

13 bis 16 Uhr: Die Schwertkampfgruppe „Söldner zu Lorch“ aus dem Remstal präsentiert mittelalterlichen Schwertkampf - auch zum Mitmachen ab 16 Jahren - und beantwortet gerne die eine oder andere Frage interessierter Besucher.

Für Essen sorgen die Speisemeisterei aus Gmünd, das Café im Klostergarten und die Landfrauen mit Flammkuchen aus dem historischen Klosterbackhäusle.

Parkplätze gibt es an der Klosteranlage sowie auf dem Park + Ride-Parkplatz am Bahnhof Lorch und auf dem Schäfersfeld.

Eintritt: 6 Euro für Erwachsene 3 Euro ermäßigt, 15 Euro für Familien. Der Eintritt zur Stauferfalknerei kostet 8 Euro für Erwachsene, 4 Euro ermäßigt, 20 Euro für Familien.

Auch interessant

Kommentare